ANHANG VO (EU) 2020/1201
ANHANG I
Liste der bekanntermaßen für eine oder mehrere Unterarten des spezifizierten Schädlings anfälligen Pflanzen ( „Wirtspflanzen” )
Acacia Mill.
Acer L.
Adenocarpus lainzii (Castrov.) Castrov.
Albizia julibrissin Durazz.
Alnus rhombifolia Nutt.
Amaranthus retroflexus L.
Ambrosia L.
Ampelopsis arborea (L.) Koehne
Ampelopsis brevipedunculata (Maxim.) Trautv.
Ampelopsis cordata Michx.
Anthyllis barba-jovis L.
Anthyllis hermanniae L.
Arbutus unedo L.
Argyranthemum frutescens (L.) Sch.Bip.
Artemisia L.
Asparagus acutifolius L.
Athyrium filix-femina (L.) Roth
Baccharis L.
Berberis thunbergii DC.
Brassica L.
Calicotome spinosa (L.) Link
Calicotome villosa (Poir.) Link
Callicarpa americana L.
Callistemon citrinus (Curtis) Skeels
Calluna vulgaris (L.) Hull
Calocephalus brownii (Cass.) F.Muell.
Carya Nutt.
Castanea sativa Mill.
Catharanthus roseus (L.) G.Don
Celtis occidentalis L.
Cercis canadensis L.
Cercis occidentalis Torr.
Cercis siliquastrum L.
Chamaecrista fasciculata (Michx.) Greene
Chenopodium album L.
Chionanthus L.
x Chitalpa tashkentensis T. S. Elias & Wisura
Cistus L.
Citrus L.
Clematis cirrhosa L.
Clematis vitalba L.
Clinopodium nepeta (L.) Kuntze
Coelorachis cylindrica (Michx.) Nash
Coffea L.
Conium maculatum L.
Convolvulus cneorum L.
Coprosma repens A.Rich.
Cornus sanguinea L.
Coronilla L.
Cortaderia selloana (Schult. & Schult.f.) Asch. & Graebn.
Cyperus eragrostis Lam.
Cytisus Desf.
Digitaria Haller
Dimorphotheca ecklonis (DC.) Norl.
Dimorphotheca fruticosa (L.) Norl.
Diospyros kaki L.f.
Diplocyclos palmatus (L.) C.Jeffrey
Dittrichia viscosa (L.) Greuter
Dodonaea viscosa (L.) Jacq.
Echium plantagineum L.
Elaeagnus angustifolia L.
Elaeagnus x submacrophylla Servett.
Encelia farinosa A.Gray ex Torr.
Eremophila maculata (Ker Gawler) F. von Müller.
Erica cinerea L.
Erigeron L.
Eriocephalus africanus L.
Erodium moschatum (L.) L’Hérit.
Erysimum L.
Euphorbia chamaesyce L.
Euphorbia terracina L.
Euryops chrysanthemoides (DC.) B.Nord.
Euryops pectinatus (L.) Cass.
Fagus crenata Blume
Fallopia japonica (Houtt.) Ronse Decr.
Fatsia japonica (Thunb.) Decne. & Planch.
Ficus carica L.
Frangula alnus Mill.
Fraxinus L.
Gazania rigens (L.) Gaertn.
Genista L.
Ginkgo biloba L.
Gleditsia triacanthos L.
Grevillea juniperina Br.
Grevillea rosmarinifolia A. Cunn.
Hebe Comm. ex Juss.
Helianthus L.
Helichrysum Mill.
Heliotropium europaeum L.
Hemerocallis L.
Hevea brasiliensis (Willd. ex A.Juss.) Müll.Arg.
Hibiscus L.
Humulus scandens (Lour.) Merr.
Hypericum androsaemum L.
Hypericum perforatum L.
Ilex aquifolium L.
Ilex vomitoria Sol. ex Aiton
Iva annua L.
Jacaranda mimosifolia D. Don
Jacobaea maritima (L.) Pelser & Meijden
Juglans L.
Juniperus ashei J. Buchholz
Koelreuteria bipinnata Franch.
Lagerstroemia L.
Laurus nobilis L.
Lavandula L.
Lavatera cretica L.
Ligustrum lucidum W.T.Aiton.
Liquidambar styraciflua L.
Lonicera implexa Soland.
Lonicera japonica Thunb.
Lonicera periclymenum L.
Lupinus aridorum McFarlin ex Beckner
Lupinus villosus Willd.
Magnolia grandiflora L.
Magnolia x soulangeana Soul.-Bod.
Mallotus paniculatus (Lam.) Müll.Arg.
Medicago arborea L.
Medicago sativa L.
Mentha suaveolens Ehrh.
Metrosideros Banks ex Gaertn.
Mimosa L.
Modiola caroliniana (L.) G. Don
Morus L.
Myoporum insulare R.Br.
Myoporum laetum G. Forst.
Myrtus communis L.
Nandina domestica Murray
Neptunia lutea (Leavenw.) Benth.
Nerium oleander L.
Olea L.
Parthenocissus quinquefolia (L.) Planch.
Paspalum dilatatum Poir.
Pelargonium L’Hér. ex Aiton
Perovskia abrotanoides Kar.
Persea americana Mill.
Phagnalon saxatile (L.) Cass.
Phillyrea angustifolia L.
Phillyrea latifolia L.
Phlomis fruticosa L.
Phlomis italica L.
Phoenix reclinata Jacquin
Phoenix roebelenii O’Brien
Pinus taeda L.
Pistacia vera L.
Plantago lanceolata L.
Platanus L.
Pluchea odorata (L.) Cass.
Polygala grandiflora Wight
Polygala myrtifolia L.
Prunus L.
Psidium L.
Pteridium aquilinum (L.) Kuhn
Pyracantha coccinea M. Roem.
Pyrus L.
Quercus L.
Ratibida columnifera (Nutt.) Wooton & Standl.
Retama monosperma (L.) Boiss.
Rhamnus alaternus L.
Rhus L.
Robinia pseudoacacia L.
Rosa L.
Rubus L.
Ruta chalepensis L.
Ruta graveolens L.
Salvia apiana Jeps.
Salvia mellífera Greene
Salvia officinalis L.
Salvia rosmarinus Spenn.
Sambucus L.
Santolina chamaecyparissus L.
Santolina magonica (O.Bolòs, Molin. & P.Monts.) Romo
Sapindus saponaria L.
Sassafras L. ex Nees
Scabiosa atropurpurea var. maritima L.
Senecio inaequidens DC.
Setaria magna Griseb.
Solidago fistulosa Mill.
Solidago virgaurea L.
Sorghum halepense (L.) Pers.
Spartium L.
Stewartia pseudocamellia Maxim.
Strelitzia reginae Aiton
Streptocarpus Lindl.
Symphyotrichum divaricatum (Nutt.) G.L.Nesom
Syringa vulgaris L.
Teucrium capitatum L.
Thymus vulgaris L.
Trifolium repens L.
Ulex L.
Ulmus L.
Vaccinium L.
Viburnum tinus L.
Vinca L.
Vitex agnus-castus L.
Vitis L.
Westringia fruticosa (Willd.) Druce
Westringia glabra R.Br.
Xanthium strumarium L.
ANHANG II
Liste der bekanntermaßen für spezifische Unterarten des spezifizierten Schädlings anfälligen Pflanzen ( „spezifizierte Pflanzen” )
Spezifizierte Pflanzen, die für die Xylella fastidiosa-Unterart fastidiosa anfällig sind
Acer L.
Ambrosia artemisiifolia L.
Calicotome spinosa (L.) Link
Cercis occidentalis Torr.
Cistus monspeliensis L.
Citrus limon (L.) Osbeck
Citrus paradisi Macfad.
Citrus reticulata Blanco
Citrus sinensis (L.) Osbeck
Coffea L.
Elaeagnus angustifolia L.
Erysimum L.
Ficus carica L.
Fraxinus angustifolia Vahl
Genista lucida L.
Juglans regia L.
Liquidambar styraciflua L.
Lupinus aridorum McFarlin ex Beckner
Magnolia grandiflora L.
Medicago sativa L.
Metrosideros Banks ex Gaertn.
Morus L.
Myrtus communis L.
Nerium oleander L.
Pelargonium graveolens L’Hér.
Pluchea odorata (L.) Cass.
Polygala myrtifolia L.
Prunus L.
Psidium L.
Quercus ilex L.
Rhamnus alaternus L.
Rubus ideaus L.
Rubus rigidus Sm.
Rubus ursinus Cham. & Schldl.
Ruta chalepensis L.
Salvia rosmarinus Spenn.
Sambucus L.
Spartium junceum L.
Strelitzia reginae Aiton
Streptocarpus Lindl.
Teucrium capitatum L.
Ulex europaeus L.
Ulmus americana L.
Vaccinium corymbosum L.
Vinca L.
Vitis L.
Spezifizierte Pflanzen, die für die Xylella fastidiosa-Unterart multiplex anfällig sind
Acacia Mill.
Acer granatense Boiss.
Acer griseum (Franch.) Pax
Acer pseudoplatanus L.
Acer rubrum L.
Adenocarpus lainzii (Castrov.) Castrov.
Alnus rhombifolia Nutt.
Ambrosia L.
Ampelopsis cordata Michx.
Anthyllis barba-jovis L.
Anthyllis hermanniae L.
Arbutus unedo L.
Argyranthemum frutescens (L.) Sch.Bip.
Artemisia L.
Asparagus acutifolius L.
Athyrium filix-femina (L.) Roth
Baccharis halimifolia L.
Berberis thunbergii DC.
Calicotome spinosa (L.) Link
Calicotome villosa (Poir.) Link
Callistemon citrinus (Curtis) Skeels
Calluna vulgaris (L.) Hull
Calocephalus brownii (Cass.) F.Muell
Carya Nutt.
Castanea sativa Mill.
Celtis occidentalis L.
Cercis canadensis L.
Cercis occidentalis Torr.
Cercis siliquastrum L.
Chenopodium album L.
Chionanthus L.
Cistus L.
Clematis cirrhosa L.
Clematis vitalba L.
Clinopodium nepeta (L.) Kuntze
Convolvulus cneorum L.
Coprosma repens A.Rich.
Cornus sanguinea L.
Coronilla L.
Cytisus Desf.
Dimorphotheca ecklonis (DC.) Norl.
Dimorphotheca fruticosa (L.) Norl.
Dittrichia viscosa (L.) Greuter
Dodonaea viscosa (L.) Jacq.
Echium plantagineum L.
Elaeagnus angustifolia L.
Elaeagnus x submacrophylla Servett.
Encelia farinosa A.Gray ex Torr.
Erica cinerea L.
Erigeron L.
Eriocephalus africanus L.
Erodium moschatum (L.) L’Hérit.
Euryops chrysanthemoides (DC.) B.Nord.
Euryops pectinatus (L.) Cass.
Fallopia japonica (Houtt.) Ronse Decr.
Ficus carica L.
Frangula alnus Mill.
Fraxinus L.
Gazania rigens (L.) Gaertn.
Genista L.
Ginkgo biloba L.
Gleditsia triacanthos L.
Grevillea juniperina Br.
Grevillea rosmarinifolia A. Cunn.
Hebe Comm. ex Juss.
Helianthus L.
Helichrysum Mill.
Hibiscus syriacus L.
Hypericum androsaemum L.
Hypericum perforatum L.
Ilex aquifolium L.
Iva annua L.
Jacobaea maritima (L.) Pelser & Meijden
Koelreuteria bipinnata Franch.
Lagerstroemia L.
Laurus nobilis L.
Lavandula L.
Lavatera cretica L.
Liquidambar styraciflua L.
Lonicera implexa Soland.
Lonicera japonica Thunb.
Lonicera periclymenum L.
Lupinus aridorum McFarlin ex Beckner
Lupinus villosus Willd.
Magnolia grandiflora L.
Magnolia x soulangeana Soul.-Bod.
Medicago arborea L.
Medicago sativa L.
Mentha suaveolens Ehrh.
Metrosideros Banks ex Gaertn.
Myoporum laetum G.Forst.
Myrtus communis L.
Nerium oleander L.
Olea L.
Pelargonium L’Hér. ex Aiton
Perovskia abrotanoides Kar.
Phagnalon saxatile (L.) Cass.
Phillyrea angustifolia L.
Phlomis fruticosa L.
Phlomis italica L.
Pistacia vera L.
Plantago lanceolata L.
Platanus L.
Polygala grandiflora Wight
Polygala myrtifolia L.
Prunus L.
Pteridium aquilinum (L.) Kuhn
Quercus L.
Ratibida columnifera (Nutt.) Wooton & Standl.
Retama monosperma (L.) Boiss.
Rhamnus alaternus L.
Robinia pseudoacacia L.
Rosa L.
Rubus L.
Ruta graveolens L.
Salvia apiana Jeps.
Salvia mellífera Greene
Salvia officinalis L.
Salvia rosmarinus Spenn.
Sambucus L.
Santolina chamaecyparissus L.
Santolina magonica (O.Bolòs, Molin. & P.Monts.) Romo
Sapindus saponaria L.
Scabiosa atropurpurea var. maritima L.
Senecio inaequidens DC.
Solidago virgaurea L.
Spartium L.
Strelitzia reginae Aiton
Syringa vulgaris L.
Ulex L.
Ulmus L.
Vaccinium L.
Viburnum tinus L.
Vinca L.
Vitex agnus-castus L.
Westringia fruticosa (Willd.) Druce
Xanthium strumarium L.
Spezifizierte Pflanzen, die für die Xylella fastidiosa-Unterart pauca anfällig sind
Acacia Mill.
Amaranthus retroflexus L.
Asparagus acutifolius L.
Catharanthus roseus (L.) G.Don
Chenopodium album L.
Cistus albidus L.
Cistus creticus L.
Citrus L.
Coffea L.
Dimorphotheca fruticosa (L.) Norl.
Dodonaea viscosa (L.) Jacq.
Elaeagnus angustifolia L.
Eremophila maculata (Ker Gawler) F. von Müller.
Erigeron L.
Euphorbia chamaesyce L.
Euphorbia terracina L.
Genista hirsuta Vahl.
Grevillea juniperina Br.
Hebe Comm. ex Juss.
Heliotropium europaeum L.
Hibiscus L.
Laurus nobilis L.
Lavandula L.
Myoporum insulare R.Br.
Myrtus communis L.
Nerium oleander L.
Olea europaea subsp. europaea L.
Olea europaea subsp. sylvestris (Mill.) Rouy
Pelargonium L’Hér. ex Aiton
Phillyrea latifolia L.
Pistacia vera L.
Polygala myrtifolia L.
Prunus L.
Rhamnus alaternus L.
Salvia rosmarinus Spenn.
Spartium junceum L.
Thymus vulgaris L.
Ulex parviflorus Pourr.
Vinca minor L.
Westringia fruticosa (Willd.) Druce
Westringia glabra R.Br.
ANHANG III
Befallszonen gemäß Artikel 4 Absatz 2, in denen die Eindämmungsmaßnahmen gemäß den Artikel 13 bis 17 angewandt werden
TEIL A
Die Befallszone in Italien umfasst folgende Gebiete:- 1.
- Die Provinz Lecce
- 2.
- Die Provinz Brindisi
- 3.
- Gemeinden in der Provinz Tarent:
Avetrana
Carosino
Crispiano
Faggiano
Fasano
Fragagnano
Grottaglie
Leporano
Lizzano
Manduria
Martina Franca
Maruggio
Monteiasi
Montemesola
Monteparano
Pulsano
Roccaforzata
San Giorgio Ionico
San Marzano di San Giuseppe
Sava
Statte
Taranto
Torricella
- 4.
- Gemeinden in der Provinz Bari:
Alberobello
Castellana Grotte
Locorotondo
Monopoli
Polignano a Mare
Putignano
TEIL B
Die Befallszone in Frankreich umfasst folgendes Gebiet: Region KorsikaTEIL C
Die Befallszone in Spanien umfasst folgendes Gebiet: Die Autonome Gemeinschaft BalearenTEIL D
Die Befallszone in Portugal umfasst folgende Gebiete:Metropolregion Porto
Anta e Guetim
Espinho
Silvalde
Gondomar (São Cosme), Valbom e Jovim
Baguim do Monte (Rio Tinto)
Fânzeres e São Pedro da Cova
Foz do Sousa e Covelo
Melres e Medas
Rio Tinto
Pedrouços
Custóias, Leça do Balio e Guifões
São Mamede de Infesta e Senhora da Hora
Bonfim
Campanhã
Cedofeita, Ildefonso, Sé, Miragaia, Nicolau, Vitória
Paranhos
Aldoar, Foz do Douro e Nevogilde
Lordelo do Ouro e Massarelos
Ramalde
Argoncilhe
Fiães
Nogueira da Regedoura
Sanguedo
Caldas de São Jorge e Pigeiros
Canedo, Vale e Vila Maior
Lobão, Gião, Louredo e Guisande
Lourosa
Mozelos
Santa Maria de Lamas
São João de Ver
São Paio de Oleiros
alle Gemeinden
ANHANG IV
Tests zur Identifizierung von Xylella fastidiosa und ihrer Unterarten
-
A.
-
Tests zum Screening und zur Feststellung des Auftretens von Xylella fastidiosa
- 1.
- Real-time-PCR-Tests auf der Grundlage von Harper et al., 2010 (und Erratum 2013)(1);
- 2.
- LAMP-Tests (Loop-mediated isothermal amplification) auf der Grundlage von Primern, entwickelt von Harper et al., 2010 (und Erratum 2013)(2);
- 3.
- Real-time-PCR-Tests auf der Grundlage von Ouyang et al., 2013(3);
- 4.
- Konventionelle PCR-Tests auf der Grundlage von Minsavage et al., 1994(4).
-
B.
-
Molekulartests zur Identifizierung der Unterarten von Xylella fastidiosa
- 1.
- Multi-Locus-Sequenztypisierung (Multi Locus Sequence Typing — MLST) auf der Grundlage von Yuan et al., 2010, zur Bestimmung aller Unterarten(5);
- 2.
- PCR-Tests auf der Grundlage von Hernandez-Martinez et al., 2006, zur Bestimmung der Unterarten fastidiosa‚ multiplex und sandyi(6);
- 3.
- PCR-Tests auf der Grundlage von Pooler & Hartung, 1995, zur Bestimmung der Unterart pauca(7);
- 4.
- Echtzeit-PCR-Tests auf der Grundlage von Dupas et al., 2019, zur Bestimmung aller Unterarten(8);
- 5.
- Echtzeit-PCR-Tests auf der Grundlage von Hodgetts et al., 2021, zur Bestimmung aller Unterarten(9).
ANHANG V
Meldebogen für die Ergebnisse der gemäß den Artikeln 10 und 15 in abgegrenzten Gebieten durchgeführten Erhebungen
TEIL A
1. Geografische Lage des abgegrenzten Gebiets (AG) | 2. Ursprüngliche Größe des AG (in ha) | 3. Aktualisierte Größe des AG (in ha) | 4. Vorgehen (T/E) | 5. Zone (z. B. PZ/BZ) | 6. Orte der Erhebung | 7. Zeitplan | A. Definition der Erhebung (Parameter zur Eingabe in RiBESS+) | B. Umfang der Beprobung | C. Erhebungsergebnisse | 23. Anmerkungen | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8. Zielpopulation | 9. Epidemiologische Einheiten | 10. Detektionsmethode | 11. Stichprobeneffektivität | 12. Sensitivität der Methode | 13. Risikofaktoren (Tätigkeiten, Standorte und Flächen) | 14. Anzahl der inspizierten epidemiologischen Einheiten | 15. Anzahl der Untersuchungen | 16. Anzahl der Stichproben | 17. Anzahl der Tests | 18. Anzahl anderer Maßnahmen | 19. Ergebnisse | 20. Meldenummer der gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2019/1715 gemeldeten Ausbrüche, sofern zutreffend | 21. Erreichtes Konfidenzniveau | 22. Angenommene Prävalenz | ||||||||||||||||||||
Wirtsarten | Fläche (in ha oder einer passenderen Einheit) | Inspektionseinheiten | Beschreibung | Einheiten | Sichtprüfungen | Testung | Andere Methoden | Risikofaktor | Risikoniveau | Anzahl der Orte | Relative Risiken | Anteil der Wirtspopulation | Positiv | Negativ | Unklar | Anzahl | Datum | |||||||||||||||||
Anweisungen zum Ausfüllen des Meldebogens
Erläutern Sie, welche Annahmen bei der Konzeption der Erhebung zugrunde gelegt wurden. Fassen Sie zusammen und begründen Sie:- —
Zielpopulation, epidemiologische Einheit und Inspektionseinheiten,
- —
Detektionsmethode und Sensitivität der Methode,
- —
Risikofaktoren mit Angabe des Risikoniveaus und der entsprechenden relativen Risiken sowie Anteile der Wirtspflanzenpopulation.
- In Spalte 1:
- Geben Sie den Namen des geografischen Gebiets, die Nummer des Ausbruchs oder jede andere Information an, durch die sich das betroffene abgegrenzte Gebiet (AG) identifizieren und das Datum feststellen lässt, an dem es festgelegt wurde.
- In den Spalten 2 und 3:
- Geben Sie die Größe des AG vor Beginn der Erhebung und jede einschlägige Aktualisierung an.
- In Spalte 4:
- Geben Sie das Vorgehen an: Tilgung (T), Eindämmung (E). Bitte fügen Sie so viele Zeilen wie erforderlich ein, je nach Anzahl der AG und des Vorgehens auf diesen Flächen.
- In Spalte 5:
- Geben Sie die Zone des AG an, in der die Erhebung durchgeführt wurde; fügen Sie so viele Zeilen wie nötig ein: Befallszone (BZ) oder Pufferzone (PZ), jeweils in einer eigenen Zeile. Geben Sie, sofern zutreffend, die Fläche der BZ an, auf der die Erhebung durchgeführt wurde (z. B. im Umkreis von mindestens 5 km um die PZ, um Baumschulen usw.), jeweils in einer eigenen Zeile.
- In Spalte 6:
- Geben Sie die Orte der Erhebung an, falls nötig auf mehr als einer Zeile. Bitte melden Sie die Erhebungen in Baumschulen stets in einer eigenen Zeile. Falls Sie „andere” wählen, geben Sie bitte an, worum es sich handelt:
- 1.
- im Freien (Produktionsfläche): 1.1 auf freiem Feld (Acker, Weide); 1.2. Obstgarten/Weinberg; 1.3. Baumschule; 1.4. Wald;
- 2.
- im Freien (andere): 2.1. Privatgärten; 2.2. öffentliche Orte; 2.3. Schutzgebiet; 2.4. Wildpflanzen außerhalb von Schutzgebieten; 2.5. andere Orte, mit Angabe des jeweiligen Falls (z. B. Gartenfachmarkt usw.);
- 3.
- unter physisch abgeschlossenen Bedingungen: 3.1. Gewächshaus; 3.2. privates Anwesen, ausgenommen Gewächshaus; 3.3. öffentlicher Ort, ausgenommen Gewächshaus; 3.4. andere Orte, mit Angabe des jeweiligen Falls (z. B. Gartenfachmarkt usw.).
- In Spalte 7:
- Geben Sie an, in welchem Monat die Erhebungen durchgeführt wurden.
- In Spalte 8:
- Geben Sie die gewählte Zielpopulation an und übermitteln Sie die entsprechende Liste der erfassten Wirtsarten und Flächen. Die Zielpopulation ist als Gesamtheit aller Inspektionseinheiten definiert. Bei landwirtschaftlichen Flächen wird die Größe in der Regel in Hektar angegeben, es kann sich aber auch um Parzellen, Felder, Gewächshäuser usw. handeln. Bitte begründen Sie die in den zugrunde liegenden Annahmen getroffene Auswahl in Spalte 23 ( „Anmerkungen” ). Geben Sie die in der Ergebung erfassten Inspektionseinheiten an. Eine „Inspektionseinheit” bezeichnet Pflanzen, Pflanzenteile, Waren, Materialien, Schädlingsvektoren, die zur Feststellung und Identifizierung des Schädlings untersucht wurden.
- In Spalte 9:
- Geben Sie die in der Erhebung erfassten epidemiologischen Einheiten samt Beschreibung und Maßeinheit an. Eine „epidemiologische Einheit” bezeichnet eine homogene Fläche, auf der bei einem Auftreten des Schädlings die Wechselwirkung zwischen Schädling, Wirtspflanzen sowie abiotischen und biotischen Faktoren zu dem gleichen epidemiologischen Befund führen würde. Die epidemiologischen Einheiten stellen Unterteilungen der Zielpopulation dar, die in epidemiologischer Hinsicht homogen sind und wenigstens eine Wirtspflanze umfassen. In manchen Fällen kann die komplette Wirtspopulation in einer Region, einem Gebiet oder einem Land als epidemiologische Einheit definiert werden. Es kann sich dabei um NUTS-Regionen, urbane Flächen, Wälder, Rosengärten, landwirtschaftliche Betriebe oder Hektare handeln. Die getroffene Auswahl ist in den zugrunde liegenden Annahmen zu begründen.
- In Spalte 10:
- Geben Sie die Methoden an, die in der Erhebung angewandt wurden, auch die Anzahl der Tätigkeiten im Einzelfall. Liegen die Informationen zu einer bestimmten Spalte nicht vor, geben Sie N/V an.
- In Spalte 11:
- Geben Sie eine Schätzung der Stichprobeneffektivität an. Die Stichprobeneffektivität bezeichnet die Wahrscheinlichkeit, mit der die befallenen Pflanzenteile einer befallenen Pflanze ausgewählt werden. Bei Vektoren bezeichnet sie die Effektivität der Methode, einen positiven Vektor zu fangen, wenn er auf der Fläche der Erhebung auftritt. Bei Böden bezeichnet sie die Effektivität, mit der eine Bodenprobe ausgewählt wird, die den Schädling enthält, wenn er auf der Fläche der Erhebung auftritt.
- In Spalte 12:
- „Sensitivität der Methode” bezeichnet die Wahrscheinlichkeit einer Methode, ein Auftreten des Schädlings korrekt festzustellen. Die Sensitivität der Methode ist definiert als die Wahrscheinlichkeit, mit der ein echt positiver Wirt positiv getestet wird. Sie ist die Multiplikation der Stichprobeneffektivität (d. h. der Wahrscheinlichkeit, mit der die befallenen Pflanzenteile einer befallenen Pflanze ausgewählt werden) mit der diagnostischen Sensitivität (gekennzeichnet durch die Sichtprüfung und/oder den Labortest, der im Identifizierungsverfahren verwendet wird).
- In Spalte 13:
- Geben Sie die Risikofaktoren jeweils in einer eigenen Zeile an und verwenden Sie so viele Zeilen wie nötig. Geben Sie für jeden Risikofaktor das Risikoniveau und das entsprechende relative Risiko sowie den Anteil der Wirtspflanzenpopulation an.
- In Spalte B:
- Machen Sie genaue Angaben zur Erhebung. Liegen die Informationen zu einer bestimmten Spalte nicht vor, geben Sie N/V an. Die in diesen Spalten zu machenden Angaben beziehen sich auf die Informationen in der Spalte 10 „Detektionsmethoden” .
- In Spalte 19:
- Geben Sie die Anzahl der Proben mit positivem, negativem oder unklarem Befund an. „Unklar” sind jene Proben, deren Untersuchung aufgrund unterschiedlicher Faktoren (z. B. Ergebnis unter der Nachweisgrenze, Probe nicht bearbeitet–nicht identifiziert, alte Probe usw.) ergebnislos geblieben ist.
- In Spalte 20:
- Geben Sie die Meldungen der Ausbrüche jenes Jahres an, in dem die Erhebung durchgeführt wurde. Die Angabe der Meldenummer des Ausbruchs entfällt, wenn die zuständige Behörde entschieden hat, dass es sich bei dem Befund um einen der Fälle nach Artikel 14 Absatz 2, Artikel 15 Absatz 2 oder Artikel 16 der Verordnung (EU) 2016/2031 handelt. In einem solchen Fall geben Sie bitte in Spalte 21 ( „Anmerkungen” ) den Grund für das Fehlen dieser Angabe an.
- In Spalte 21:
- Geben Sie die Sensitivität der Erhebung gemäß ISPM 31 an. Dieser Wert für das erreichte Konfidenzniveau der Schädlingsfreiheit berechnet sich anhand der durchgeführten Inspektionen (und/oder Stichproben) unter Berücksichtigung der Sensitivität der Methode und der angenommenen Prävalenz.
- In Spalte 22:
- Geben Sie die angenommene Prävalenz aufgrund einer Vorerhebungsschätzung der wahrscheinlichen tatsächlichen Prävalenz des Schädlings auf der Fläche an. Die angenommene Prävalenz wird als Ziel der Erhebung festgelegt und richtet sich nach dem Kompromiss der Risikomanager zwischen dem Risiko eines Auftretens des Schädlings und den für die Erhebung verfügbaren Ressourcen.
TEIL B
1. Beschreibung des AG | 2. Vorgehen | 3. Zone | 4. Vektorarten | 5. Sichtprüfungen | 6. Art der Fallen (oder anderer Methoden des Vektorfangs, z. B. Kescher usw.) | 7. Anzahl der Fallen (oder anderer Fangmethoden) | 8. Kontrollfrequenz bei Fallen (oder ggf. anderen Fangmethoden) | 9. Kontrollzeitpunkte bei Fallen (oder ggf. anderen Fangmethoden) | 10. Anzahl der gesammelten Vektorproben | 11. Anzahl der gefangenen Vektoren | 12. Anzahl der analysierten Vektoren | 13. Anzahl der analysierten Vektorproben | 14. Anzahl der positiven Vektorproben | 15. Anzahl der negativen Vektorproben | 16. Anzahl der unklaren Vektorproben | 17. Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Datum der Festlegung | Zeitplan | Anzahl | |||||||||||||||
Anweisungen zum Ausfüllen des Meldebogens
- Zu Spalte 1:
- Geben Sie den Namen des Gebiets, die Nummer des Ausbruchs oder jede andere Information an, durch die sich das abgegrenzte Gebiet (AG) identifizieren und das Datum feststellen lässt, an dem es festgelegt wurde.
- In Spalte 2:
- Bitte angeben: Tilgung (T), Eindämmung (E). Bitte fügen Sie so viele Zeilen wie erforderlich ein, je nach Anzahl der AG und des Vorgehens auf diesen Flächen.
- In Spalte 3:
- Geben Sie die Zone des AG an, in der die Erhebung durchgeführt wurde: Befallszone (BZ) oder Pufferzone (PZ), jeweils in einer eigenen Zeile. Geben Sie, sofern zutreffend, die Fläche der BZ an, auf der die Erhebung durchgeführt wurde (z. B. im Umkreis von mindestens 5 km um Baumschulen usw.).
- In Spalte 4:
- Geben Sie die Liste der Vektorarten des Schädlings aus der ersten Spalte an; fügen sie für jeden Vektor eine eigene Zeile ein.
- In Spalte 5:
- Nur angeben, falls zutreffend.
- In Spalte 6:
- Methode des Vektorfangs angeben. Wurden mehrere Methoden für ein und denselben Vektor angewandt, sind die Daten jeweils in einer eigenen Zeile anzugeben.
- In Spalte 7:
- Geben Sie die Anzahl der Fallen oder anderen Fangmethoden jeweils in einer eigenen Zeile an.
- In Spalte 8:
- Geben Sie an, wann die Fallen oder anderen Fangmethoden kontrolliert wurden (z. B. einmal wöchentlich, einmal monatlich, einmal im Quartal usw.).
- In Spalte 9:
- Geben Sie an, in welchen Monaten des Jahres die Fallen kontrolliert werden.
- In Spalte 10:
- Geben Sie die Anzahl der gesammelten Proben an (eine Probe kann mehrere Vektoren enthalten).
- In Spalte 11:
- Geben Sie die Gesamtzahl der gefangenen Vektoren an. Bitte nur die Anzahl der relevanten Vektoren angeben, nicht der Beifänge.
- In Spalte 13:
- Geben Sie die Anzahl der Vektorproben an, die auf den Schädling untersucht wurden; dies gilt dann, wenn eine Probe aus mehr als einem Vektor besteht.
- In Spalte 16:
- Die Anzahl unklarer Proben, also der Proben, die untersucht wurden, aber aufgrund unterschiedlicher Faktoren (etwa, weil die Nachweisgrenze nicht erreicht wurde usw.) keinen Befund ergaben.
Fußnote(n):
- (1)
DOI: 10.1094/PHYTO-06-10-0168.
- (2)
DOI: 10.1094/PHYTO-06-10-0168.
- (3)
DOI: 10.1371/journal.pone.0081647.
- (4)
DOI:10.1094/Phyto-84-456.
- (5)
DOI: 10.1094/PHYTO-100-6-0601.
- (6)
DOI: 10.1094/PD-90-1382.
- (7)
DOI: 10.1007/BF00294703.
- (8)
DOI: 10.3389/fpls.2019.01732.
- (9)
DOI: 10.1111/jam.14903.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.