Anlage 1 FPrAgrHwV

Ausbildungsrahmenplan „Fachpraktikerin Landwirtschaft/Fachpraktiker Landwirtschaft“

Nr.

Ausbildungsberufsbild

Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

Zeitliche Richtwerte

in Wochen

im 1.–18. Monat

im 19.–36. Monat

1.

integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

1.1

Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes

a)

Standort, Aufbau und Aufgaben des ausbildenden Betriebes nennen

b)

bauliche Anlagen des Ausbildungsbetriebes und die im Betrieb vorhandenen oder eingesetzten Maschinen und Geräte sowie ihre Einsatzbereiche beschreiben

c)

Grundlagen, Aufgabe und Arbeitsweise der betriebsverfassungs- und personalvertretungsrechtlichen Organe des ausbildenden Betriebes beschreiben

während der gesamten Ausbildung zu vermitteln

1.2

Berufsbildung; Arbeits- und Tarifrecht

a)

Bedeutung des Ausbildungsvertrages, insbesondere Abschluss, Dauer und Beendigung, erklären

b)

gegenseitige Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag nennen

c)

Dauer der wöchentlichen und täglichen Arbeitszeit, Ausbildungsvergütung und Dauer des Urlaubs nennen

d)

wesentliche Teile des Arbeitsvertrages nennen

1.3

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit

a)

Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz feststellen und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung ergreifen

b)

berufsbezogene Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften anwenden

c)

Verhaltensweisen bei Unfällen beschreiben sowie erste Maßnahmen einleiten

d)

Vorschriften des vorbeugenden Brandschutzes anwenden; Verhaltensweisen bei Bränden beschreiben und Maßnahmen zur Brandbekämpfung ergreifen

1.4

Umweltschutz

a)

mögliche Umweltbelastungen durch den Ausbildungsbetrieb und seinen Beitrag zum Umweltschutz an Beispielen erklären

b)

Möglichkeiten der wirtschaftlichen und umweltschonenden Energie- und Materialverwendung nutzen

c)

Abfälle vermeiden, Stoffe und Materialien einer umweltschonenden Entsorgung zuführen

d)

berufsbezogene Regelungen zum Umweltschutz, insbesondere zum Abfall-, Immissionsschutz-, Wasser-, Boden- und Naturschutzrecht, anwenden

1.5

ökologische Zusammenhänge, Nachhaltigkeit

a)

Einflüsse und Auswirkungen von Tierhaltung und Pflanzenanbau auf das Ökosystem darstellen

b)

Maßnahmen zur Erhaltung genetischer Ressourcen darstellen

c)

Witterungsabläufe beobachten und dokumentieren

d)

Wetterfaktoren nennen und ihren Einfluss auf die Arbeitsdurchführung und -qualität beschreiben

1.6

Mitgestalten sozialer Beziehungen

a)

soziale Beziehungen im Betrieb und im beruflichen Umfeld mitgestalten

b)

Beziehungen des ausbildenden Betriebes und seiner Beschäftigten zu Wirtschaftsorganisationen, Berufsvertretungen und Gewerkschaften nennen

c)

Gespräche situationsgerecht führen

2.

gemeinsame fachliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

2.1

Arbeiten planen, vorbereiten, durchführen und kontrollieren

a)

Arbeiten in Arbeitsschritte gliedern

b)

bei der Auswahl geeigneter Arbeitsverfahren mitwirken und Arbeitsmittel selbstständig nach Unterweisung auswählen

c)

Längen, Flächen und Rauminhalte berechnen

d)

Betriebsdaten erfassen

e)

Einflussfaktoren auf den Arbeitszeitbedarf nennen, Arbeitszeiten festhalten

f)

Arbeitsergebnisse kontrollieren und einschätzen

g)

gesetzliche und berufsbezogene Regelungen anwenden, insbesondere Meldepflichten beachten

während der gesamten Ausbildung zu vermitteln

2.2

Umgang mit Maschinen, Geräten und Betriebseinrichtungen

a)

die Aufgaben von Kraftübertragungselementen und Schutzvorrichtungen an Maschinen beschreiben

b)

Maschinen, Anlagen, Geräte und Werkzeuge nach Anweisung einsetzen, reinigen und warten

c)

beim Umgang mit Anlagen, Maschinen und Geräten Arbeitssicherheit beachten und vorbeugende Maßnahmen treffen

d)

Betriebsbereitschaft und Verkehrssicherheit von Schleppern, Transportmitteln, technischen Anlagen, Maschinen und Geräten nach Anweisung prüfen

e)

Vorschriften über das Führen landwirtschaftlicher Fahrzeuge im Straßenverkehr nennen

f)

Traktoren und Transportmittel, Maschinen und Geräte unter Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen bedienen

g)

Betriebseinrichtungen bedienen und überwachen

h)

bei der Pflege und Instandhaltung der baulichen Anlagen, Maschinen, Geräte und Werkzeuge und deren Einsatz mitwirken

i)

Sicherheitsrisiken bei den Arbeiten beachten und bei vorbeugenden Maßnahmen mitwirken

2.3

rationelle Energie- und Materialverwendung

a)

die im Ausbildungsbetrieb verwendeten Energiearten, Werkstoffe und Materialien nennen

b)

wirtschaftlichen und umweltschonenden Umgang mit Energieträgern beschreiben

c)

bei Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung von Umweltbelastungen mitwirken

2.4

wirtschaftliche Zusammenhänge

a)

bei der Annahme und Abgabe von Waren mitwirken

b)

Verbrauch von Betriebsmitteln erfassen

c)

bei der Ermittlung des Bedarfs an Betriebsmitteln mitwirken

d)

Vermarktungsmöglichkeiten für die erzeugten Produkte nennen

e)

Preise und Erlöse der wichtigsten Produkte und Erzeugnisse nennen

f)

Arbeitsaufwand erfassen

2.5

Information und Kommunikation

a)

Vorgänge im landwirtschaftlichen Betrieb, insbesondere bei Pflanzen, Tieren und technischen Prozessen, wahrnehmen, Veränderungen feststellen und mitteilen

b)

Informationen, insbesondere aus Gebrauchsanleitungen, Katalogen, Fachzeitschriften und dem Internet, beschaffen

c)

Sachverhalte darstellen, Fachbegriffe anwenden

d)

Aufgaben im Team abstimmen und bearbeiten

e)

betriebliche Kommunikations- und Informationssysteme nutzen

2.6

Qualitätssicherung

a)

Ziele, Aufgaben und Aufbau der betrieblichen Qualitätssicherung erläutern

b)

Produktionsabläufe dokumentieren

c)

Qualitätsstandards umsetzen

d)

Fehler und Qualitätsmängel aufzeigen, melden und zu deren Behebung beitragen

3.

Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in den Schwerpunkten

3.1

Schwerpunkt Tierhaltung

3.1.1

Versorgung und Haltung von Tieren

a)

Tiere halten und versorgen

b)

Anforderungen an Tierhaltungssysteme und Haltungstechnik beschreiben

c)

Stallungen und Einrichtungen reinigen und beim Desinfizieren mitwirken, Haltungsbedingungen überwachen

d)

Tiere pflegen und Hygienemaßnahmen durchführen

e)

Futtermittel und Zusatzstoffe beschaffen, gewinnen und lagern

f)

Futtermittel bestimmen, beurteilen und bedarfsorientiert verwenden

g)

Futterrationen zusammenstellen und vorlegen

h)

Fütterungs- und Tränkeeinrichtungen bedienen und überwachen

i)

organische Rückstände der tierischen Produktion wirtschaftlich und umweltgerecht verwerten

20

15

3.1.2

Nutzung von Tieren

a)

Nutztiere nennen und ihre Nutzung beschreiben

b)

züchterische Maßnahmen tierartenspezifisch beschreiben und bei der Zuchtarbeit mitwirken

c)

Tiere kennzeichnen und nutzen, bei Bedarf aufziehen und ausbilden

d)

tierische Produkte gewinnen, lagern und transportieren

e)

Tierleistungen ermitteln und vergleichen

f)

bei der Vermarktung mitwirken

8

10

3.1.3

Tierschutz, Tierwohl

a)

Tiere beobachten und Tierverhalten einschätzen

b)

Tiergesundheit überwachen und bei Behandlungen mitwirken

c)

verletzte und kranke Tiere pflegen

d)

Anforderungen an den tiergerechten Transport nennen und Tiertransport durchführen

e)

gesetzliche Regelungen zum Tierschutz und der Tierhygiene anwenden

11

14

3.2

Schwerpunkt Pflanzenproduktion

3.2.1

Bearbeitung und Pflege des Bodens

a)

bei der Bodenpflege und Bodenbearbeitung mitwirken

b)

im Betrieb vorkommende Bodenarten unterscheiden

c)

Bodenzustand feststellen und beurteilen

d)

Einfluss von Bodenbearbeitungs- und Pflegemaßnahmen auf die Pflanzenentwicklung und Ertrag einschätzen

10

8

3.2.2

Erzeugung pflanzlicher Produkte

a)

Saat- und Pflanzgut bestimmen und verwenden

b)

Düngemittel bestimmen und anwenden

c)

Kultur- und Wildpflanzen bestimmen

d)

Entwicklung von Pflanzenbeständen beurteilen und vergleichen

e)

Schadorganismen und Schadbilder erkennen

f)

bei Pflanzenschutzmaßnahmen mitwirken

20

23

3.2.3

Ernte pflanzlicher Produkte

a)

Erntezeiten, Reifezustand und Qualitätsanforderungen kennen

b)

Ernte durchführen

c)

Erntegut transportieren, lagern und konservieren

d)

Erträge feststellen und vergleichen

e)

Erntegut nach Verwertbarkeit beurteilen und der weiteren Verwendung zuführen

9

8

3.3

Schwerpunkt Maschinen und Geräte, Gebäude und bauliche Anlagen

3.3.1

Instandhaltung und Wartung

a)

Schmier-, Pflege- und Reinigungsmittel für Maschinen, Geräte und technische Einrichtungen beurteilen und einsetzen

b)

Werkstoffe für die Instandhaltung und Wartung von Gebäuden und baulichen Anlagen beurteilen und einsetzen

c)

Maschinen und Geräte reinigen, sichtbare Mängel und Beschädigungen dokumentieren

d)

Betriebsbereitschaft und Verkehrssicherheit von Maschinen, Geräten und technischen Einrichtungen prüfen und sicherstellen

e)

Wartungs- und Instandsetzungsvorschriften kennen und beurteilen

15

15

3.3.2

Instandsetzung

a)

Werkzeuge, Werkstoffe und Maschinen oder Geräte zur nachhaltigen Instandsetzung von Maschinen, Geräten und baulichen Anlagen sowie von technischen Einrichtungen kennen und einsetzen

b)

technische Mängel und Beschädigungen feststellen und beurteilen

c)

einfache Reparaturen von Maschinen, Geräten und technischen Einrichtungen beurteilen und durchführen

d)

einfache Reparaturen von Gebäuden und baulichen Anlagen beurteilen und durchführen

15

15

3.3.3

Überwachung technischer Abläufe

a)

Maschinen, Geräte und technische Einrichtungen im Betrieb oder während ihres Einsatzes überwachen

b)

technische Störungen erkennen und Möglichkeiten zur Behebung aufzeigen

9

9

3.4

Schwerpunkt Naturschutz und Landschaftspflege

3.4.1

Maßnahmen der Landschaftspflege

a)

Landschaft als Lebensgrundlage für Menschen, Tier und Pflanze beurteilen

b)

Bedeutung und Ziele des Naturschutzes bei der Landbewirtschaftung kennen

c)

Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege durchführen

15

10

3.4.2

Erhalten, schützen und entwickeln besonderer Lebensräume

a)

schützenswerte Landschaftsteile und Lebensräume kennen

b)

besondere Lebensräume nachhaltig gestalten

c)

Schäden und Belastungen von Lebensräumen erkennen und beseitigen

15

10

3.4.3

Anlegen und pflegen von Schutz- und Erholungseinrichtungen

a)

Bedeutung von Schutz- und Erholungseinrichtungen für Mensch, Tier und Pflanze kennen

b)

Maßnahmen zur Errichtung, Pflege und Sicherung von Schutz- und Erholungseinrichtungen durchführen

c)

Maßnahmen zur Besucherbetreuung durchführen

9

19

3.5

Schwerpunkt Aufbereitung, Verarbeitung und Lagerung

3.5.1

Annahme und Aufbereitung

a)

Erzeugnisse, Roh-, Hilfs- und Zusatzstoffe sowie Verpackungsmaterial annehmen, kontrollieren und aufbereiten

b)

Betriebs- und produktspezifische Vorgaben anwenden, dokumentieren und beurteilen

c)

Fehler und Qualitätsmängel aufzeigen, dokumentieren und zu deren Behebung beitragen

14

14

3.5.2

Verarbeitung betrieblicher Erzeugnisse

a)

Produkte und Erzeugnisse marktgerecht verarbeiten

b)

Verarbeitungsverfahren überwachen und beurteilen

c)

Produkte und Erzeugnisse handelsüblich und normgerecht sortieren sowie kennzeichnen

15

10

3.5.3

Lagerung und Konservierung

a)

Lagereignung von Produkten und Erzeugnissen anhand vorgegebener Kriterien prüfen

b)

Produkte und Erzeugnisse lagern

c)

Lagerungsbestand kontrollieren und pflegen

10

15

3.6

Schwerpunkt Vermarktung und Dienstleistung

3.6.1

Kundeninformation

a)

Informationen beschaffen, auswerten und einordnen

b)

über betriebliche Produkt- und Dienstleistungsangebote informieren

c)

individuelle Besonderheiten und Anforderungen der Kunden beachten und umsetzen

d)

betriebliche Kommunikations- und Informationssysteme anwenden

10

10

3.6.2

Verpackung und Präsentation

a)

Verpackungsmaterialien prüfen und beurteilen

b)

betriebliche Erzeugnisse abfüllen und verpacken

c)

Vorgaben für die Produktkennzeichnung umsetzen

d)

betriebliche Erzeugnisse verkaufsfördernd präsentieren

e)

Maßnahmen zur Erhaltung der Qualität auf dem Absatzmarkt durchführen

20

14

3.6.3

Lieferung und Verkauf

a)

Produkte und Erzeugnisse für den Versand entsprechend der Absatzwege vorbereiten

b)

Termine koordinieren und Transport vorbereiten

c)

Abgabe von Produkten und Erzeugnissen durchführen

9

15

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.