Anlage 1 GLPO

Stundentafel für die Ausbildung von Gymnastiklehrern im freien Beruf

(siehe Anmerkung 1)

1. Halbj.

2. Halbj.

3. Halbj.

4. Halbj.

5. Halbj.

6. Halbj.

Summe

1.

Gymnastik

1.1

Körperbildung

3

3

3

3

12

1.2

Gymnastik mit und ohne Handgerät einschließlich Bewegungsimprovisation

8

8

8

8

2

2

36

1.3

Bewegungskomposition

4

4

8

2.

Tanz

2

2

2

2

2

2

12

3.

Rhythmisch-musikalische Ausbildung

3.1

Allgemeine Musiklehre

1

1

2

3.2

Rhythmik (einschl. Orff-Schulwerk)

2

2

2

2

8

3.3

Bewegungsbegleitung

2

2

4

4.

Theorie

4.1

Deutsch und Literatur

2

2

4

4.2

Sportbiologie einschl. Anatomie, Physiologie und Sportmedizin

2

2

2

2

8

4.3

Bewegungs- und Trainingslehre

1

1

2

4.4

Pädagogik/Fachdidaktik

2

1

1

1

1

1

7

4.5

Psychologie/Soziologie/Sportgeschichte

1

2

1

1

1

6

4.6

Organisations- und Rechtsfragen, Berufsfeld

1

1

5.

Wahlpflichtfächer

5.1

Wahlpflichtfach „Gesundheitserziehung“

5.1.1

Sportpraktische Grundausbildung Gerätturnen

1

1

Leichtathletik

2

2

Schwimmen

1

1

2

Sport- und Freizeitspiele

2

2

4

5.1.2

Praktische Ausbildung Gesundheits- und Fitness-Sport für besondere Zielgruppen (siehe Anmerkung 2 Buchst. a)

3

2

2

2

9

Sport für ältere Menschen (siehe Anmerkung 2 Buchst. b)

1

1

Psychomotorik

1

1

Atemgymnastik, Organgymnastik, Entspannungstechniken

1

2

2

5

Einführung in die Massage

1

1

5.1.3

Theorie

Einführung in das Wahlpflichtfach

1

1

Sport im Rahmen der Prävention/Rehabilitation

2

1

3

Sport für besondere Zielgruppen (siehe Anmerkung 2 Buchst. a)

2

1

1

2

6

Sport für ältere Menschen (siehe Anmerkung 2 Buchst. b)

1

1

Sport für behinderte Menschen (siehe Anmerkung 2 Buchst. c)

1

1

2

Psychomotorik

1

1

5.2

Wahlpflichtfach „Sport und Freizeit“

5.2.1

Sportpraktische Grundausbildung Gerätturnen

1

1

Leichtathletik

2

2

Schwimmen

1

1

2

Sport- und Freizeitspiele

2

2

4

5.2.2

Sportpraktische Weiterbildung (siehe Anmerkung 3)

5

5

10

Zielgruppenorientierte Sportpraxis

5

5

10

5.2.3

Theorie

Einführung in das Wahlpflichtfach

1

1

Allgemeine Grundlagen (siehe Anmerkung 4)

1

1

2

Pädagogisch-fachdidaktische Grundlagen (siehe Anmerkung 5)

2

2

1

5

Sportgeräte und –anlagen, Organisation von Veranstaltungen

1

1

Regelkunde, Wettkampfwesen

1

1

6.

Lehrarbeit

6.1

Gymnastik (siehe Anmerkung 6)

8

6.2

Wahlpflichtfach (siehe Anmerkung 7)

6

28

28

26/27

24/27

24/20

20/19

150/149

Anmerkungen

1)

Als Ausgangsbasis für die Stundenberechnung gilt die in der Ferienordnung vorgeschriebene Zahl der Unterrichtswochen

2)

Gesundheits- und Fitness-Sport für besondere Zielgruppen, insbesondere für

a)

haltungsschwache, organleistungsschwache, koordinationsschwache und verhaltensauffällige Menschen verschiedener Altersstufen

b)

ältere Menschen

c)

Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten

Praxis:

Gesundheits- und fitnessorientierter Sport (u.a. Gymnastik, Spiel- und Hindernisturnen, leichtathletische Übungen, Spiele, Schwimmen)

Theorie:

Sportförderunterricht, Sport im Rahmen von Prävention/Rehabilitation, berufsbezogene Aspekte der Pädagogik/Fachdidaktik

3)

3. Schulhalbjahr:

1 Stunde Fitness-Training

1 Stunde Gerätturnen

1 Stunde Sportspiele (Basketball, Handball, Volleyball)

1 Stunde Freizeitspiele

1 Stunde Schwimmen

4. Schulhalbjahr:

2 Stunden Leichtathletik

1 Stunde Schwimmen

1 Stunde Sportspiele (Basketball, Handball, Volleyball)

1 Stunde Freizeitspiele

4)

Allgemeine Grundlagen des Wahlpflichtfaches „Sport und Freizeit“:

Soziologische, pädagogische, psychologische und medizinisch-biologische Aspekte und Wechselwirkungen von Sport, Freizeit und Arbeit; Bereiche und Arbeitsfelder des Sports; berufsrelevante Sinnperspektiven des Sports,

5)

Pädagogisch-fachdidaktische Grundlagen des Wahlpflichtfaches „Sport und Freizeit“:

Lernziele und –inhalte, Methodik und Unterrichtsorganisation im Hinblick auf Zielgruppen: z.B. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Familien, Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten.

6)

Lehrarbeit im Umfang von 8 Stunden; Stundenverteilung auf die Schulhalbjahre nach Vorgabe der Schule

7)

Lehrarbeit im Umfang von 6 Stunden; Stundenverteilung auf die Schulhalbjahre nach Vorgabe der Schule

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.