Anlage 4 BOStrab
(zu den §§ 20, 21, 40, 51)
(Fundstelle des Originaltextes: Anlageband zu BGBl. I 1987, Nr. 58;
bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)
1. | Hauptsignale | H |
2. | Vorankündigungssignale | V |
3. | Fahrsignale | F |
4. | Abfertigungssignale | A |
5. | Zugsignale | Z |
6. | Geschwindigkeitssignale | G |
7. | Schutzsignale | Sh |
8. | Rangiersignale | R |
9. | Schaltsignale | St |
10. | Weichensignale | W |
11. | Überwachungssignale für Bahnübergänge | Bü |
12. | Sondersignale | So |
(Fundstelle: BGBl. I 1987, Nr 58, Anlageband S. 6 - 28)
- 1.
- Hauptsignale (Fahren auf Zugsicherung)
Bezeichnung Signalbild Bedeutung Erläuterung H 0 Ein rotes Licht Halt H 1 Ein grünes Licht Fahrt Signale H 1 und H 2 können auch in Verbindung mit Geschwindigkeitssignalen G 2 gegeben werden H 2 Ein grünes über einem gelbem Licht Fahrt mit Geschwindigkeitsbeschränkung - 2.
- Vorankündigungssignale (Fahren auf Zugsicherung)
Bei beschränktem Raum können die Lichter senkrecht untereinander angeordnet sein, wenn keine Verwechslungen mit anderen Signalbildern zu befürchten sind.Bezeichnung Signalbild Bedeutung Erläuterung V 0 Zwei gelbe Lichter nach rechts steigend Am folgenden Hauptsignal ist Halt zu erwarten V 1 Zwei grüne Lichter nach rechts steigend Am folgenden Hauptsignal ist Fahrt zu erwarten V 2 Ein grünes und ein gelbes Licht von links nach rechts stärker steigend Am folgenden Hauptsignal ist Fahrt mit Geschwindigkeitsbeschränkung zu erwarten - 3.
- Fahrsignale (Fahren auf Sicht)
Bezeichnung Signalbild Bedeutung Erläuterung F 0 Ein weißer waagerechter Lichtbalken Halt F 1 Ein weißer senkrechter Lichtbalken Fahrt freigegeben nur geradeaus F 2 Ein weißer schräg nach rechts oben weisender Lichtbalken Fahrt freigegeben nur nach rechts F 3 Ein weißer schräg nach links oben weisender Lichtbalken Fahrt freigegeben nur nach links F 4 Ein weißer Lichtpunkt Halt zu erwarten F 5 Ein weißes Lichtdreieck mit Spitze nach unten Fahrt freigegeben unter Beachtung der Abbiegeregeln nach § 9 Straßenverkehrs-Ordnung - 4.
- Abfertigungssignale
Bezeichnung Signalbild Bedeutung Erläuterung A 1 ein weiß- oder gelbleuchtendes T Türen schließen A 2 a Ein kurzes akustisches oder ein optisches oder ein akustisches und ein optisches Zeichen Abfahren A 2 b Ein weiß- oder grünleuchtender Ring - 5.
- Zugsignale
Bezeichnung Signalbild Bedeutung Erläuterung Z 1 An der Spitze eines Zuges drei weiße Lichter Spitzensignal Die Stirnleuchte des Spitzensignals kann die Linienbezeichnung enthalten Z 2 Am Zugschluß zwei rote Lichter Schlußsignal Z 3 Am Zugschluss zwei rote Lichter Bremssignal Z 4 Gelbe Blinklichter an einer der beiden Längsseiten Fahrtrichtungssignal Z 5 Gelbe Blinklichter gleichzeitig an beiden Längsseiten Warnblinksignal Zeigt an, daß der Zug liegengeblieben ist - 6.
- Geschwindigkeitssignale
Die Kennziffern der Signale G 1, G 2 und G 4 bedeuten, daß der angegebene Wert in km/h als Geschwindigkeit zugelassen ist; werden einstellige Kennziffern verwendet, gilt deren zehnfacher Wert als zulässige Geschwindigkeit.Bezeichnung Signalbild Bedeutung Erläuterung G 1 a Eine dreieckige, auf der Spitze stehende gelbe Tafel mit weißem Rand und schwarzer Kennziffer Ankündigung der Geschwindigkeitsbeschränkung Geschwindigkeitsbeschränkung ist jede Änderung der zulässigen Geschwindigkeit nach unten Bei beschränktem Raum kann eine Dreieckspitze nach oben zeigen G 1 b Eine gelbleuchtende Kennziffer G 2 a Eine rechteckige gelbe Tafel mit weißem Rand und schwarzer Kennziffer Beginn der Geschwindigkeitsbeschränkung G 2 b eine weißleuchtende Kennziffer G 3 Eine rechteckige weiße Tafel mit schwarzem E Ende der Geschwindigkeitsbeschränkung Geschwindigkeitsbeschränkung ist jede Änderung der zulässigen Geschwindigkeit nach unten G 4 Eine rechteckige weiße Tafel mit schwarzem Rand und schwarzer Kennziffer Beginn der Geschwindigkeitsbegrenzung Zeigt Änderungen der zulässigen Geschwindigkeit nach oben an; kann auch anstelle von Signal G 3 verwendet werden - 7.
- Schutzsignale
Bezeichnung Signalbild Bedeutung Erläuterung Sh 1 Eine quadratische gelbe Tafel mit waagerechtem grünen Streifen Zwangshalt Kennzeichnet Stellen, an denen bei Fahren auf Sicht an jedem Fall anzuhalten ist Sh 2 Eine rechteckige rote Tafel mit weißem Rand Schutzhalt Weiterfahrt ist unzulässig Sh 3 a Mindestens 3 kurze akustische Zeichen schnell hintereinander Nothalt Der Zug ist auf kürzestem Weg anzuhalten Sh 3 b Eine weiß-rot-weiße Fahne oder der Arm im Kreis bewegt Sh 3 c Eine Laterne, möglichst rot abgeblendet, oder ein leuchtender Gegenstand im Kreis bewegt Sh 3 d Ein rotes Blinklicht oder mehrere rote Lichter untereinander Sh 4 Eine rechteckige weiße Tafel mit schwarzem L Läuten Den örtlichen Gegebenheiten entsprechend sind akustische Warnsignale zu geben Sh 5 Ein mäßig langer Ton oder Läutezeichen Achtung Signal Sh 5 wird gegeben, um Personen zu warnen Sh 6 Ein rot-weißes Zeichen oder entsprechende Markierung im Gleisbereich Grenzzeichen Kennzeichnet die Grenze, bis zu der bei zusammenlaufenden Gleisen das Gleis besetzt werden darf Sh 7 Eine rechteckige schwarze Tafel mit weißem H oder eine rechteckige weiße Tafel mit schwarzem H oder entsprechende Markierung im Gleisbereich Haltetafel Kennzeichnet die Stelle, an der die Spitze des Zuges halten soll - 8.
- Rangiersignale
Bezeichnung Signalbild Bedeutung Erläuterung R 1 Ein mäßig langer Ton und senkrechte Bewegungen des Armes, bei Dunkelheit mit einer weißen Laterne Wegfahren Rangierbewegung vom Signalgebenden weg R 2 Zwei mäßig lange Töne und waagerechte langsame Bewegungen des Armes, bei Dunkelheit mit einer weißen Laterne Herkommen Rangierbewegung zum Signalgebenden hin R 3 Drei kurze Töne und kreisförmige Bewegungen des Armes, bei Dunkelheit mit einer weißen Laterne Rangierhalt - 9.
- Schaltsignale
Bezeichnung Signalbild Bedeutung Erläuterung St 1 Eine quadratische blaue Tafel mit einem weißen S Signalkontakt Am Signal St 1 ist ein Signalkontakt zu betätigen St 2 Eine quadratische blaue Tafel mit einem weißen W Weichenkontakt Am Signal St 2 ist die Weichensteuerung zu betätigen St 3 Eine quadratische, auf der Spitze stehende blaue Tafel mit schwarzem und weißem Rand und einem zerlegten weißen U Ausschalten Vom Signal St 3 an muß der Fahrstrom ausgeschaltet sein St 4 Eine quadratische, auf der Spitze stehende blaue Tafel mit schwarzem und weißem Rand und einem geschlossenen weißen U Einschalten erlaubt Vom Signal St 4 ab darf der Fahrstrom eingeschaltet werden St 5 Eine quadratische, auf der Spitze stehende blaue Tafel mi schwarzem und weißem Rand und einem waagerechten weißen Streifen Stromabnehmer abziehen Vom Signal St 5 ab muß der Stromabnehmer abgezogen sein St 6 Eine quadratische, auf der Spitze stehende blaue Tafel mit schwarzem und weißem Rand und einem senkrechten weißen Streifen Stromabnehmer anlegen Vom Signal St 6 ab darf der Stromabnehmer wieder angelegt sein St 7 Eine quadratische blaue Tafel mit einem weißen T Streckentrenner Am Signal St 7 ist der Fahrstrom kurz abzuschalten St 8 Eine quadratische, auf der Spitze stehende blaue Tafel mit schwarzem und weißem Rand und einem auf der Spitze stehenden quadratischen weißen Rahmen mit innenliegendem weißen Quadrat Halt für Fahrzeuge mit angelegtem Stromabnehmer Fahrten über Signal St 8 hinaus sind für Fahrzeuge mit angelegtem Stromabnehmer unzulässig - 10.
- Weichensignale
Bezeichnung Signalbild Bedeutung Erläuterung W 1 Ein weiß leuchtender Winkel mit Spitze nach oben Weiche steht für Fahrt geradeaus mit höchstens 15 km/h Kraftschlüssige Endlage der beweglichen Weichenteile (Weiche ohne Verschluß) W 2 Ein weiß leuchtender Winkel mit Spitze nach rechts Weiche steht für Fahrt nach rechts mit höchstens 15 km/h W 3 Ein weiß leuchtender Winkel mit Spitze nach links Weiche steht für Fahrt nach links mit höchstens 15 km/h W 11 Ein weiß leuchtender Winkel mit Spitze nach oben und Basisbalken unten Weiche steht für Fahrt geradeaus mit zulässiger Geschwindigkeit Die beweglichen Teile der Weiche sind in der jeweiligen Endlage formschlüssig festgelegt (Weiche ist verschlossen) W 12 Ein weiß leuchtender Winkel mit Spitze nach rechts und Basisbalken links Weiche steht für Fahrt nach rechts mit zulässiger Geschwindigkeit W 13 Ein weiß leuchtender Winkel mit Spitze nach links und Basisbalken rechts Weiche steht für Fahrt nach links mit zulässiger Geschwindigkeit W 14 Ein weißer Winkel mit Spitze nach unten und Basisbalken oben auf einer quadratischen schwarzen Tafel Weiche darf nicht aufgefahren werden - 11.
- Überwachungssignale für Bahnübergänge
Bezeichnung Signalbild Bedeutung Erläuterung Bü 0 Ein schwarz-weiß schräg gestreiftes, rückstrahlendes Mastschild Halt vor dem Bahnübergang; Weiterfahrt nur, wenn es die Verkehrslage erlaubt Bü 0 zeigt an, daß die technische Sicherung des Bahnübergangs ausgefallen ist Bü 1 Ein weißes Blinklicht über einem schwarz-weiß schräg gestreiften, rückstrahlenden Mastschild Der Bahnübergang darf befahren werden Bü 1 zeigt an, daß die technische Sicherung des Bahnübergangs ordnungsgemäß arbeitet Bü 2 Eine rechteckige schwarze Tafel mit vier auf den Spitzen übereinander stehenden weißen Rauten Ein Überwachungssignal ist zu erwarten - 12.
- Sondersignale
Bezeichnung Signalbild Bedeutung Erläuterung So 1 Eine quadratische weiße Tafel mit zwei schwarzen Punkten untereinander Beginn einer Strecke mit Zugsicherung Übergang vom Fahren auf Sicht zum Fahren auf Zugsicherung So 2 Eine quadratische weiße Tafel mit zwei schwarzen Punkten untereinander und einem nach rechts steigenden roten Diagonalstreifen Ende einer Strecke mit Zugsicherung Übergang vom Fahren auf Zugsicherung zum Fahren auf Sicht So 3 Ein schwarz-weißer Erkennungsstreifen Standortkennzeichen Gibt den Standort von Hauptsignalen an So 4 Ein gelb-weißes Mastschild Auftragsschild Gibt den Auftrag, am Signal H 0 unter Beachtung besonderer Anordnungen, die in einer Dienstanweisung festgelegt sind, vorbeizufahren So 5 Eine quadratische gelbe Tafel mit grünem Diagonalkreuz Begegnungsverbot — Anfang — Bei Begegnungsverbot für bestimmte Fahrzeuge und Richtungen können Zusatzschilder verwendet werden So 6 Eine quadratische gelbe Tafel mit grünem Rand Begegnungsverbot — Ende —
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.