Anlage FriseurAusbV 2008
(zu § 4)
(Fundstelle: BGBl. I 2008, 860 - 866, bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)
Abschnitt A: Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
Abschnitt B: Weitere berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in den Wahlqualifikationseinheiten
Abschnitt C: integrativ zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die unter Einbeziehung selbstständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens zu vermitteln sind | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
1.–18. Monat | 19.–36. Monat | |||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Kundenmanagement (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 1) | |||
1.1 | Kunden- und dienstleistungsorientiertes Handeln (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 1.1) |
| 2 | |
1.2 | Betreuen, Beraten und Verkaufen (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 1.2) |
| 6 | |
| 7 | |||
2 | Friseur-Dienstleistungen (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 2) | |||
2.1 | Pflegen des Haares und der Kopfhaut (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 2.1) |
| 7 | |
2.2 | Haarschneiden (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 2.2) |
| 12 | |
| 19 | |||
2.3 | Gestalten von Frisuren (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 2.3) |
| 8 | |
| 18 | |||
2.4 | Dauerhaft Umformen (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 2.4) |
| 14 | |
2.5 | Farbverändernde Haarbehandlungen (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 2.5) |
| 12 | |
| 9 | |||
3 | Dekorative Kosmetik und Maniküre (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 3) |
| 6 | |
| 6 | |||
4 | Betriebsorganisation (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 4) | |||
4.1 | Betriebs- und Arbeitsabläufe (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 4.1) |
| 4 | |
| 3 | |||
4.2 | Pflegen von Maschinen, Geräten und Werkzeugen (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 4.2) |
| 2 | |
4.3 | Schutz der Haut und der Atemwege sowie Hygiene (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 4.3) |
| 3 | |
4.4 | Qualitätssicherung (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 4.4) |
| 2 | |
4.5 | Arbeiten im Team (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 4.5) |
| 2 | |
4.6 | Informations- und Kommunikationssysteme (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 4.6) |
| 2 | |
5 | Marketing (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 5) | |||
5.1 | Werbung, Präsentation und Preisgestaltung (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 5.1) |
| 2 | |
5.2 | Kundenbindung (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 5.2) |
| 2 |
Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die unter Einbeziehung selbstständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens zu vermitteln sind | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
1.–18. Monat | 19.–36. Monat | |||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Visagistik (§ 4 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 1) |
| 8 | |
2 | Langhaarfrisuren (§ 4 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 2) |
| 8 | |
3 | Haarersatz (§ 4 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 3) |
| 8 | |
4 | Coloration (§ 4 Abs. 2 Abschnitt B Nr. 4) |
| 8 |
Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Zuordnung | ||
1 | 2 | 3 | 4 | ||
1 | Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 1) |
| während der gesamten Ausbildung | ||
| |||||
2 | Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 2) |
| während der gesamten Ausbildung | ||
3 | Umweltschutz und Nachhaltigkeit (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 3) |
| während der gesamten Ausbildung | ||
4 | Digitalisierte Arbeitswelt (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 4) |
|
|
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.