ANHANG VIII RL 2009/42/EG
STRUKTUR DER STATISTISCHEN DATENSÄTZE
Mit den in diesem Anhang dargestellten Datensätzen wird die Periodizität der benötigten gemeinschaftlichen Seeverkehrsdaten angegeben. Jeder Datensatz definiert eine Kreuzklassifikation, für die Angaben von guter Qualität benötigt werden, mit einer begrenzten Zahl von Dimensionen auf unterschiedlichen Systematikebenen; alle anderen Dimensionen werden aggregiert.ZUSAMMENGEFASSTE UND AUFGESCHLÜSSELTE STATISTIKEN
- —
-
Bei den sowohl für die Waren als auch für die Passagiere ausgewählten Häfen sind folgende Datensätze zu übermitteln: A1, A2, A3, B1, C1, C2, D1, E1, F1 und F2.
- —
Bei den für Waren, aber nicht für Passagiere ausgewählten Häfen sind folgende Datensätze zu übermitteln: A1, A2, A3, B1, C1, C2, E1, F1 und F2.
- —
Bei den für Passagiere, aber nicht für Waren ausgewählten Häfen sind folgende Datensätze zu übermitteln: A3, D1, F1 und F2.
- —
Bei den nicht ausgewählten Häfen (für Waren oder Passagiere) ist folgender Datensatz zu übermitteln: A3.
RECHTSSTATUS DER DATENSÄTZE
- —
-
Die Erfassung der Datensätze A1, A2, A3, B1, C1, D1, E1 und F2 ist verbindlich.
- —
Die Erfassung der Datensätze C2 und F1 ist fakultativ.
- Datensatz A1:
- Seeverkehr in den wichtigsten europäischen Häfen nach Hafen, Ladungsart und Partnerküstengebiet
- Periodizität der Datenübermittlung:
- vierteljährlich
- Angaben:
- Bruttogewicht der Güter in Tonnen.
Variablen | Darstellungsform | Bezeichnung | |
---|---|---|---|
Dimensionen | Datensatz | 2 alphanumerische Zeichen | A1 |
Bezugsjahr | 4 alphanumerische Zeichen | (z. B. 1997) | |
Bezugsquartal | 1 alphanumerisches Zeichen | (1, 2, 3, 4) | |
Meldehafen | 5 alphanumerische Zeichen | Ausgewählte EWR-Häfen der Hafenliste | |
Richtung | 1 alphanumerisches Zeichen | Eingehend, ausgehend (1, 2) | |
Einlade-/Ausladehafen | 5 alphanumerische Zeichen | EWR-Häfen der Hafenliste | |
Küstengebiet | 4 alphanumerische Zeichen | Küstengebiete, Anhang IV | |
Ladungsart | 1 alphanumerisches Zeichen | Ladungsarten, Anhang II |
- Datensatz A2:
- Seeverkehr ohne Ladeeinheiten in den wichtigsten europäischen Häfen nach Hafen, Ladungsart und Partnerküstengebiet
- Periodizität der Datenübermittlung:
- vierteljährlich
- Angaben:
- Bruttogewicht der Güter in Tonnen.
Variablen | Darstellungsform | Systematik | |
---|---|---|---|
Dimensionen | Datensatz | 2 alphanumerische Zeichen | A2 |
Bezugsjahr | 4 alphanumerische Zeichen | (z. B. 1997) | |
Bezugsquartal | 1 alphanumerisches Zeichen | (1, 2, 3, 4) | |
Meldehafen | 5 alphanumerische Zeichen | Ausgewählte EWR-Häfen der Hafenliste | |
Richtung | 1 alphanumerisches Zeichen | Eingehend, ausgehend (1, 2) | |
Einlade-/Ausladehafen | 5 alphanumerische Zeichen | EWR-Häfen der Hafenliste | |
Küstengebiet | 4 alphanumerische Zeichen | Küstengebiete, Anhang IV | |
Ladungsart | 2 alphanumerische Zeichen | Ladungsarten, Anhang II (Unterkategorien 1X, 11, 12, 13, 19, 2X, 21, 22, 23, 29, 9X, 91, 92 und 99) |
- Datensatz A3:
- Zu erhebende Daten für ausgewählte Häfen und für Häfen, für die keine detaillierten Statistiken zu erstellen sind (vgl. Artikel 4 Absatz 3)
- Periodizität der Datenübermittlung:
- jährlich
- Angaben:
- Bruttogewicht der Güter in Tonnen.
Anzahl der Passagiere (ohne Kreuzfahrtpassagiere).
Anzahl der Kreuzfahrtpassagiere, die eine Kreuzfahrt beginnen und beenden.
Anzahl der Kreuzfahrtpassagiere auf Landausflügen: Richtung: nur eingehend (1) — (fakultativ).
Variablen | Darstellungsform | Systematik | |
---|---|---|---|
Dimensionen | Datensatz | 2 alphanumerische Zeichen | A3 |
Bezugsjahr | 4 alphanumerische Zeichen | (z. B. 1997) | |
Bezugsquartal | 1 alphanumerisches Zeichen | (0) | |
Meldehafen | 5 alphanumerische Zeichen | Sämtliche Häfen der Hafenliste | |
Richtung | 1 alphanumerisches Zeichen | Eingehend, ausgehend (1, 2) |
- Datensatz B1:
- Seeverkehr in den wichtigsten europäischen Häfen nach Hafen, Ladungsart, Waren und Partnerküstengebiet
- Periodizität der Datenübermittlung:
- jährlich
- Angaben:
- Bruttogewicht der Güter in Tonnen.
Variablen | Darstellungsform | Systematik | |
---|---|---|---|
Dimensionen | Datensatz | 2 alphanumerische Zeichen | B1 |
Bezugsjahr | 4 alphanumerische Zeichen | (z. B. 1997) | |
Bezugsquartal | 1 alphanumerisches Zeichen | (0) | |
Meldehafen | 5 alphanumerische Zeichen | Ausgewählte EWR-Häfen der Hafenliste | |
Richtung | 1 alphanumerisches Zeichen | Eingehend, ausgehend (1, 2) | |
Einlade-/Ausladehafen | 5 alphanumerische Zeichen | EWR-Häfen der Hafenliste | |
Küstengebiet | 4 alphanumerische Zeichen | Küstengebiete, Anhang IV | |
Ladungsart | 1 alphanumerisches Zeichen | Ladungsarten, Anhang II | |
Ware | 2 alphanumerische Zeichen | Gütersystematik, Anhang III |
- Datensatz C1:
- Seeverkehr mit Ladeeinheiten in den wichtigsten europäischen Häfen nach Hafen, Ladungsart, Partnerküstengebiet und Angabe, ob beladen oder unbeladen
- Periodizität der Datenübermittlung:
- vierteljährlich
- Angaben:
- Bruttogewicht der Güter in Tonnen (Ladungsart: Unterkategorien 3X, 31, 32, 33, 34, 5X, 51, 54, 56, 59, 6X, 61, 62, 64, 65, 66 und 69).
Gesamtzahl der Einheiten (Ladungsart: Unterkategorien 3X, 31, 32, 33, 34, 5X, 51, 52, 53, 54, 56, 59, 6X, 61, 62, 64, 65, 66 und 69).
Anzahl der leeren Einheiten (Ladungsart: Unterkategorien 3X, 31, 32, 33, 34, 5X, 51, 59, 6X, 61, 64, 65, 66 und 69).
Variablen | Darstellungsform | Systematik | |
---|---|---|---|
Dimensionen | Datensatz | 2 alphanumerische Zeichen | C1 |
Bezugsjahr | 4 alphanumerische Zeichen | (z. B. 1997) | |
Bezugsquartal | 1 alphanumerisches Zeichen | (1, 2, 3, 4) | |
Meldehafen | 5 alphanumerische Zeichen | Ausgewählte EWR-Häfen der Hafenliste | |
Richtung | 1 alphanumerisches Zeichen | Eingehend, ausgehend (1, 2) | |
Einlade-/Ausladehafen | 5 alphanumerische Zeichen | EWR-Häfen der Hafenliste | |
Küstengebiet | 4 alphanumerische Zeichen | Küstengebiete, Anhang IV | |
Ladungsart | 2 alphanumerische Zeichen | Ladungsarten (Container, nur Ro-Ro), Anhang II (Unterkategorien 3X, 31, 32, 33, 34, 5X, 51, 52, 53, 54, 56, 59, 6X, 61, 62, 64, 65, 66 und 69) |
- Datensatz C2:
- Seeverkehr mit Ro-Ro-Containern in den wichtigsten europäischen Häfen nach Hafen, Ladungsart, Partnerküstengebiet und Angabe, ob beladen oder unbeladen
- Periodizität der Datenübermittlung:
- jährlich
- Angaben:
- Gesamtzahl der Einheiten (Ladungsart: Unterkategorien RX, R1, R2, R3, R4).
Anzahl der leeren Einheiten (Ladungsart: Unterkategorien RX, R1, R2, R3, R4) — (fakultativ).
Variablen | Darstellungsform | Systematik | |
---|---|---|---|
Dimensionen | Datensatz | 2 alphanumerische Zeichen | C2 |
Bezugsjahr | 4 alphanumerische Zeichen | (z. B. 1997) | |
Bezugsquartal | 1 alphanumerisches Zeichen | (0) | |
Meldehafen | 5 alphanumerische Zeichen | Ausgewählte EWR-Häfen der Hafenliste | |
Richtung | 1 alphanumerisches Zeichen | Eingehend, ausgehend (1, 2) | |
Einlade-/Ausladehafen (fakultativ) | 5 alphanumerische Zeichen | EWR-Häfen der Hafenliste | |
Küstengebiet (fakultativ) | 4 alphanumerische Zeichen | Küstengebiete, Anhang IV | |
Ladungsart | 2 alphanumerische Zeichen | Ladungsarten (nur Ro-Ro-Container), Anhang II (Unterkategorien RX, R1, R2, R3, R4) |
- Datensatz D1:
- Fahrgastverkehr in den wichtigsten europäischen Häfen nach Hafen, Partnerküstengebiet und Nationalität der Flagge
- Periodizität der Datenübermittlung:
- jährlich
- Angaben:
- Anzahl der Passagiere ohne Kreuzfahrtpassagiere, die eine Reise beginnen oder beenden und ohne Kreuzfahrtpassagiere auf Landausflug.
Variablen | Darstellungsform | Systematik | |
---|---|---|---|
Dimensionen | Datensatz | 2 alphanumerische Zeichen | D1 |
Bezugsjahr | 4 alphanumerische Zeichen | (z. B. 1997) | |
Bezugsquartal | 1 alphanumerisches Zeichen | (1, 2, 3, 4) | |
Meldehafen | 5 alphanumerische Zeichen | Ausgewählte EWR-Häfen der Hafenliste | |
Richtung | 1 alphanumerisches Zeichen | Eingehend, ausgehend (1, 2) | |
Einschiffungs-/Ausschiffungshafen | 5 alphanumerische Zeichen | EWR-Häfen der Hafenliste | |
Küstengebiet | 4 alphanumerische Zeichen | Küstengebiete, Anhang IV | |
Nationalität der Flagge (fakultativ) | 4 alphanumerische Zeichen | Nationalität der Flagge, Anhang V |
- Datensatz E1:
- Seeverkehr in den wichtigsten europäischen Häfen nach Hafen, Ladungsart, Partnerküstengebiet und Nationalität der Flagge
- Periodizität der Datenübermittlung:
- jährlich
- Angaben:
- Bruttogewicht der Güter in Tonnen.
Variablen | Darstellungsform | Systematik | |
---|---|---|---|
Dimensionen | Datensatz | 2 alphanumerische Zeichen | E1 |
Bezugsjahr | 4 alphanumerische Zeichen | (z. B. 1997) | |
Bezugsquartal | 1 alphanumerisches Zeichen | (0) | |
Meldehafen | 5 alphanumerische Zeichen | Ausgewählte EWR-Häfen der Hafenliste | |
Richtung | 1 alphanumerisches Zeichen | Eingehend, ausgehend (1, 2) | |
Einlade-/Ausladehafen | 5 alphanumerische Zeichen | EWR-Häfen der Hafenliste | |
Küstengebiet | 4 alphanumerische Zeichen | Küstengebiete, Anhang IV | |
Ladungsart | 1 alphanumerisches Zeichen | Ladungsarten, Anhang II | |
Nationalität der Flagge | 4 alphanumerische Zeichen | Nationalität der Flagge, Anhang V |
- Datensatz F1:
- Schiffsverkehr in den wichtigsten europäischen Häfen nach Hafen, Typ und Größenklasse der Schiffe, in die Güter geladen und aus denen Güter gelöscht werden, in die Passagiere einsteigen und aus denen Passagiere aussteigen (einschließlich Kreuzfahrtpassagiere auf Landausflügen)
- Periodizität der Datenübermittlung:
- jährlich
- Angaben:
- Anzahl der Schiffe.
Tragfähigkeit der Schiffe in Tonnen.
Variablen | Darstellungsform | Systematik | |
---|---|---|---|
Dimensionen | Datensatz | 2 alphanumerische Zeichen | F1 |
Bezugsjahr | 4 alphanumerische Zeichen | (z. B. 1997) | |
Bezugsquartal | 1 alphanumerisches Zeichen | (1, 2, 3, 4) | |
Meldehafen | 5 alphanumerische Zeichen | Ausgewählte EWR-Häfen der Hafenliste | |
Richtung | 1 alphanumerisches Zeichen | Nur eingehend (1) | |
Schiffstyp | 2 alphanumerische Zeichen | Schiffstyp, Anhang VI | |
Schiffsgröße | 2 alphanumerische Zeichen | Tragfähigkeit, Anhang VII |
- Datensatz F2:
- Schiffsverkehr in den wichtigsten europäischen Häfen nach Hafen, Typ und Größenklasse der Schiffe, in die Güter geladen und aus denen Güter gelöscht werden, in die Passagiere einsteigen und aus denen Passagiere aussteigen (einschließlich Kreuzfahrtpassagiere auf Landausflügen)
- Periodizität der Datenübermittlung:
- jährlich
- Angaben:
- Anzahl der Schiffe.
Bruttoraumzahl der Schiffe.
Variablen | Darstellungsform | Systematik | |
---|---|---|---|
Dimensionen | Datensatz | 2 alphanumerische Zeichen | F2 |
Bezugsjahr | 4 alphanumerische Zeichen | (z. B. 1997) | |
Bezugsquartal | 1 alphanumerisches Zeichen | (1, 2, 3, 4) | |
Meldehafen | 5 alphanumerische Zeichen | Ausgewählte EWR-Häfen der Hafenliste | |
Richtung | 1 alphanumerisches Zeichen | Nur eingehend (1) | |
Schiffstyp | 2 alphanumerische Zeichen | Schiffstyp, Anhang VI | |
Schiffsgröße | 2 alphanumerische Zeichen | Bruttoraumzahl-Größenklasse, Anhang VII |
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.