ANHANG RL 2012/8/EU

ANHANG I

Verzeichnis der Arten gemäß Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe a, die den Testprotokollen des Gemeinschaftlichen Sortenamts (CPVO) entsprechen müssen

Wissenschaftliche Bezeichnung Gemeinsprachliche Bezeichnung CPVO-Protokoll
Festuca filiformis Pourr. Haar-Schafschwingel TP 67/1 vom 23.6.2011
Festuca ovina L. Schafschwingel TP 67/1 vom 23.6.2011
Festuca rubra L. Rotschwingel TP 67/1 vom 23.6.2011
Festuca trachyphylla (Hack.) Krajina Raublättriger Schafschwingel TP 67/1 vom 23.6.2011
Lolium multiflorum Lam. Welsches Weidelgras TP 4/1 vom 23.6.2011
Lolium perenne L. Deutsches Weidelgras TP 4/1 vom 23.6.2011
Lolium x boucheanum Kunth Bastardweidelgras TP 4/1 vom 23.6.2011
Pisum sativum L. Futtererbse TP 7/2 vom 11.3.2010
Brassica napus L. Raps TP 36/2 vom 16.11.2011
Helianthus annuus L. Sonnenblume TP 81/1 vom 31.10.2002
Linum usitatissimum L. Lein TP 57/1 vom 21.3.2007
Avena nuda L. Nackthafer TP 20/1 vom 6.11.2003
Avena sativa L. (einschl. A. byzantina K. Koch) Saathafer, Hafer (einschl. Mittelmeerhafer) TP 20/1 vom 6.11.2003
Hordeum vulgare L. Gerste TP 19/2 Rev. vom 11.3.2010
Oryza sativa L. Reis TP 16/1 vom 18.11.2004
Secale cereale L. Roggen TP 58/1 vom 31.10.2002
xTriticosecale Wittm. ex A. Camus Hybriden aus der Kreuzung einer Art der Gattung Triticum mit einer Art der Gattung Secale TP 121/2 Rev. 1 vom 16.2.2011
Triticum aestivum L. Weizen TP 3/4 Rev. 2 vom 16.2.2011
Triticum durum Desf. Hartweizen TP 120/2 vom 6.11.2003
Zea mays L. Mais TP 2/3 vom 11.3.2010
Solanum tuberosum L. Kartoffel/Erdapfel TP 23/2 vom 1.12.2005
Der Wortlaut dieser Protokolle ist auf der CPVO-Website (www.cpvo.europa.eu) zu finden.

ANHANG II

Verzeichnis der Arten gemäß Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe b, die den UPOV-Prüfungsrichtlinien entsprechen müssen

Wissenschaftliche Bezeichnung Gemeinsprachliche Bezeichnung UPOV-Richtlinie
Beta vulgaris L. Runkelrübe TG/150/3 vom 4.11.1994
Agrostis canina L. Hundsstraußgras TG/30/6 vom 12.10.1990
Agrostis gigantea Roth. Weißes Straußgras TG/30/6 vom 12.10.1990
Agrostis stolonifera L. Flechtstraußgras TG/30/6 vom 12.10.1990
Agrostis capillaris L. Rotes Straußgras TG/30/6 vom 12.10.1990
Bromus catharticus Vahl Horntrespe TG/180/3 vom 4.4.2001
Bromus sitchensis Trin. Alaska-Trespe TG/180/3 vom 4.4.2001
Dactylis glomerata L. Knaulgras TG/31/8 vom 17.4.2002
Festuca arundinacea Schreber Rohrschwingel TG/39/8 vom 17.4.2002
Festuca pratensis Huds. Wiesenschwingel TG/39/8 vom 17.4.2002
xFestulolium Asch. et Graebn. Hybriden aus der Kreuzung einer Art der Gattung Festuca mit einer Art der Gattung Lolium TG/243/1 vom 9.4.2008
Phleum nodosum L. Zwiebellieschgras, Knollentimothe TG/34/6 vom 7.11.1984
Phleum pratense L. Lieschgras TG/34/6 vom 7.11.1984
Poa pratensis L. Wiesenrispe TG/33/6 vom 12.10.1990
Lupinus albus L. Weiße Lupine TG/66/4 vom 31.3.2004
Lupinus angustifolius L. Blaue Lupine, schmalblättrige Lupine TG/66/4 vom 31.3.2004
Lupinus luteus L. Gelbe Lupine TG/66/4 vom 31.3.2004
Medicago sativa L. Luzerne TG/6/5 vom 6.4.2005
Medicago x varia T. Martyn Bastardluzerne, Sandluzerne TG/6/5 vom 6.4.2005
Trifolium pratense L. Rotklee TG/5/7 vom 4.4.2001
Trifolium repens L. Weißklee TG/38/7 vom 9.4.2003
Vicia faba L. Ackerbohne TG/8/6 vom 17.4.2002
Vicia sativa L. Saatwicke TG/32/6 vom 21.10.1988
Brassica napus L. var. napobrassica (L.) Rchb. Kohlrübe TG/89/6 Rev. vom 4.4.2001 + 1.4.2009
Raphanus sativus L. var. oleiformis Pers. Ölrettich TG/178/3 vom 4.4.2001
Arachis hypogea L. Erdnuss TG/93/3 vom 13.11.1985
Brassica rapa L. var. silvestris (Lam.) Briggs Rübse TG/185/3 vom 17.4.2002
Carthamus tinctorius L. Saflor TG/134/3 vom 12.10.1990
Gossypium spp. Baumwolle TG/88/6 vom 4.4.2001
Papaver somniferum L. Schlafmohn, Mohn TG/166/3 vom 24.3.1999
Sinapis alba L. Weißer Senf TG/179/3 vom 4.4.2001
Glycine max (L.) Merrill Sojabohne TG/80/6 vom 1.4.1998
Sorghum bicolor (L.) Moench Sorghum TG/122/3 vom 6.10.1989
Der Wortlaut dieser Richtlinien ist auf der UPOV-Website (www.upov.int) zu finden.

© Europäische Union 1998-2021

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.