ANHANG RL 2016/1914/EU

ANHANG I

Verzeichnis der Arten gemäß Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe a, die den Testprotokollen des Gemeinschaftlichen Sortenamts (CPVO) entsprechen müssen

Wissenschaftliche Bezeichnung Gebräuchliche Bezeichnung CPVO-Protokoll
Festuca arundinacea Schreb. Rohrschwingel TP 39/1 vom 1.10.2015
Festuca filiformis Pourr. Haar-Schafschwingel TP 67/1 vom 23.6.2011
Festuca ovina L. Schafschwingel TP 67/1 vom 23.6.2011
Festuca pratensis Huds. Wiesenschwingel TP 39/1 vom 1.10.2015
Festuca rubra L. Rotschwingel TP 67/1 vom 23.6.2011
Festuca trachyphylla (Hack.) Krajina Raublättriger Schafschwingel TP 67/1 vom 23.6.2011
Lolium multiflorum Lam. Welsches Weidelgras TP 4/1 vom 23.6.2011
Lolium perenne L. Deutsches Weidelgras TP 4/1 vom 23.6.2011
Lolium × boucheanum Kunth Bastardweidelgras TP 4/1 vom 23.6.2011
Pisum sativum L. Futtererbse TP 7/2 Rev. vom 11.3.2015
Vicia sativa L. Saatwicke TP 32/1 vom 19.4.2016
Brassica napus L. var. napobrassica (L.) Rchb. Kohlrübe TP 89/1 vom 11.3.2015
Brassica napus L. Raps TP 36/2 vom 16.11.2011
Cannabis sativa L. Hanf TP 276/1 vom 28.11.2012
Gossypium spp. Baumwolle TP 88/1 vom 19.4.2016
Helianthus annuus L. Sonnenblume TP 81/1 vom 31.10.2002
Linum usitatissimum L. Lein TP 57/2 vom 19.3.2014
Avena nuda L. Nackthafer TP 20/2 vom 1.10.2015
Avena sativa L. (einschl. A. byzantina K. Koch) Saathafer, Hafer (einschl. Mittelmeerhafer) TP 20/2 vom 1.10.2015
Hordeum vulgare L. Gerste TP 19/4 vom 1.10.2015
Oryza sativa L. Reis TP 16/3 vom 1.10.2015
Secale cereale L. Roggen TP 58/1 vom 31.10.2002
xTriticosecale Wittm. ex A. Camus Hybriden aus der Kreuzung einer Art der Gattung Triticum mit einer Art der Gattung Secale TP 121/2 Rev. 1 vom 16.2.2011
Triticum aestivum L. Weizen TP 3/4 Rev. 2 vom 16.2.2011
Triticum durum Desf. Hartweizen TP 120/3 vom 19.3.2014
Zea mays L. Mais TP 2/3 vom 11.3.2010
Solanum tuberosum L. Kartoffel/Erdapfel TP 23/2 vom 1.12.2005
Der Wortlaut dieser Protokolle ist auf der CPVO-Website (www.cpvo.europa.eu) zu finden.

ANHANG II

Verzeichnis der Arten gemäß Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe b, die den UPOV-Prüfungsrichtlinien entsprechen müssen

Wissenschaftliche Bezeichnung Gebräuchliche Bezeichnung UPOV-Richtlinie
Beta vulgaris L. Runkelrübe TG/150/3 vom 4.11.1994
Agrostis canina L. Hundsstraußgras TG/30/6 vom 12.10.1990
Agrostis gigantea Roth. Weißes Straußgras TG/30/6 vom 12.10.1990
Agrostis stolonifera L. Flechtstraußgras TG/30/6 vom 12.10.1990
Agrostis capillaris L. Rotes Straußgras TG/30/6 vom 12.10.1990
Bromus catharticus Vahl Horntrespe TG/180/3 vom 4.4.2001
Bromus sitchensis Trin. Alaska-Trespe TG/180/3 vom 4.4.2001
Dactylis glomerata L. Knaulgras TG/31/8 vom 17.4.2002
xFestulolium Asch. et Graebn. Hybriden aus der Kreuzung einer Art der Gattung Festuca mit einer Art der Gattung Lolium TG/243/1 vom 9.4.2008
Phleum nodosum L. Zwiebellieschgras, Knollentimothe TG/34/6 vom 7.11.1984
Phleum pratense L. Lieschgras TG/34/6 vom 7.11.1984
Poa pratensis L. Wiesenrispe TG/33/7 vom 9.4.2014
Lotus corniculatus L. Hornschotenklee TG 193/1 vom 9.4.2008
Lupinus albus L. Weiße Lupine TG/66/4 vom 31.3.2004
Lupinus angustifolius L. Blaue Lupine, schmalblättrige Lupine TG/66/4 vom 31.3.2004
Lupinus luteus L. Gelbe Lupine TG/66/4 vom 31.3.2004
Medicago sativa L. Luzerne TG/6/5 vom 6.4.2005
Medicago × varia T. Martyn Bastardluzerne, Sandluzerne TG/6/5 vom 6.4.2005
Trifolium pratense L. Rotklee TG/5/7 vom 4.4.2001
Trifolium repens L. Weißklee TG/38/7 vom 9.4.2003
Vicia faba L. Ackerbohne TG/8/6 vom 17.4.2002
Raphanus sativus L. var. oleiformis Pers. Ölrettich TG/178/3 vom 4.4.2001
Arachis hypogaea L. Erdnuss TG/93/4 vom 9.4.2014
Brassica rapa L. var. silvestris (Lam.) Briggs Rübse TG/185/3 vom 17.4.2002
Carthamus tinctorius L. Saflor TG/134/3 vom 12.10.1990
Papaver somniferum L. Schlafmohn, Mohn TG/166/4 vom 9.4.2014
Sinapis alba L. Weißer Senf TG/179/3 vom 4.4.2001
Glycine max (L.) Merr. Sojabohne TG/80/6 vom 1.4.1998
Sorghum bicolor (L.) Moench Sorghum TG/122/4 vom 25.3.2015
Sorghum sudanense (Piper) Stapf. Sudangras TG 122/4 vom 25.3.2015
Sorghum bicolor (L.) Moench x Sorghum sudanense (Piper) Stapf Hybriden aus der Kreuzung von Sorghum bicolor und Sorghum sudanense TG 122/4 vom 25.3.2015
Der Wortlaut dieser Richtlinien ist auf der UPOV-Website (www.upov.int) zu finden.

ANHANG II

Verzeichnis der Arten gemäß Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe b, die den UPOV-Prüfungsrichtlinien entsprechen müssen

Wissenschaftliche Bezeichnung Gebräuchliche Bezeichnung CPVO-Protokoll
Allium cepa L. (Cepa-Gruppe) Zwiebel und Lauchzwiebel TP 46/2 vom 1.4.2009
Allium cepa L. (Aggregatum-Gruppe) Schalotte TP 46/2 vom 1.4.2009
Allium fistulosum L. Winterheckenzwiebel TP 161/1 vom 11.3.2010
Allium porrum L. Porree TP 85/2 vom 1.4.2009
Allium sativum L. Knoblauch TP 162/1 vom 25.3.2004
Allium schoenoprasum L. Schnittlauch TP 198/2 vom 11.3.2015
Apium graveolens L. Stangensellerie TP 82/1 vom 13.3.2008
Apium graveolens L. Knollensellerie TP 74/1 vom 13.3.2008
Asparagus officinalis L. Spargel TP 130/2 vom 16.2.2011
Beta vulgaris L. Rote Rübe einschließlich der Sorte „Cheltenham beet” TP 60/1 vom 1.4.2009
Beta vulgaris L. Mangold oder Beißkohl TP 106/1 vom 11.3.2015
Brassica oleracea L. Grünkohl TP 90/1 vom 16.2.2011
Brassica oleracea L. Blumenkohl/Karfiol TP 45/2 vom 11.3.2010.
Brassica oleracea L. Broccoli oder Calabrese TP 151/2 vom 21.3.2007
Brassica oleracea L. Rosenkohl, Kohlsprossen TP 54/2 vom 1.12.2005
Brassica oleracea L. Kohlrabi TP 65/1 vom 25.3.2004
Brassica oleracea L. Wirsing, Weißkohl und Rotkohl TP 48/3 vom 16.2.2011
Brassica rapa L. Chinakohl TP 105/1 vom 13.3.2008
Capsicum annuum L. Chili oder Paprika TP 76/2 vom 21.3.2007
Cichorium endivia L. Krausblättrige Endivie und vollblättrige Endivie TP 118/3 vom 19.3.2014
Cichorium intybus L. Wurzelzichorie TP 172/2 vom 1.12.2005
Cichorium intybus L. Chicorée TP 173/1 vom 25.3.2004
Citrullus lanatus (Thunb.) Matsum. et Nakai Wassermelone TP 142/2 vom 19.3.2014
Cucumis melo L. Melone oder Zuckermelone TP 104/2 vom 21.3.2007
Cucumis sativus L. Speisegurke und Gewürzgurke TP 61/2 vom 13.3.2008
Cucurbita maxima Duchesne Riesenkürbis TP 155/1 vom 11.3.2015
Cucurbita pepo L. Gartenkürbis oder Zucchini TP 119/1 Rev. vom 19.3.2014
Cynara cardunculus L. Artischocke und Kardone TP 184/2 vom 27.2.2013
Daucus carota L. Karotte und Futtermöhre TP 49/3 vom 13.3.2008
Foeniculum vulgare Mill. Fenchel TP 183/1 vom 25.3.2004
Lactuca sativa L. Grüner Salat TP 13/5 Rev. vom 19.4.2016
Solanum lycopersicum L. Tomate/Paradeiser TP 44/4 Rev. 2 vom 19.4.2016
Petroselinum crispum (Mill.) Nyman ex A. W. Hill Petersilie TP 136/1 vom 21.3.2007
Phaseolus coccineus L. Prunkbohne oder Feuerbohne TP 9/1 vom 21.3.2007
Phaseolus vulgaris L. Buschbohne und Stangenbohne TP 12/4 vom 27.2.2013
Pisum sativum L. (partim) Runzelerbse, Rollerbse und Zuckererbse TP 7/2 Rev. vom 11.3.2015
Raphanus sativus L. Radieschen, Rettich TP 64/2 Rev. vom 11.3.2015
Rheum rhabarbarum L. Rhabarber TP 62/1 vom 19.4.2016
Scorzonera hispanica L. Schwarzwurzel TP 116/1 vom 11.3.2015
Solanum melongena L. Aubergine/Melanzani oder Eierfrucht TP 117/1 vom 13.3.2008
Spinacia oleracea L. Spinat TP 55/5 Rev. vom 19.4.2016
Valerianella locusta (L.) Laterr. Rapunzel oder Feldsalat/Vogerlsalat TP 75/2 vom 21.3.2007
Vicia faba L. (partim) Dicke Bohne oder Puffbohne TP Broadbean/1 vom 25.3.2004
Zea mays L. (partim) Süßmais und Puffmais TP 2/3 vom 11.3.2010
Solanum lycopersicum L. x Solanum habrochaites S. Knapp & D.M. Spooner; Solanum lycopersicum L. x Solanum peruvianum (L.) Mill.; Solanum lycopersicum L. x Solanum cheesmaniae (L. Ridley) Fosberg Tomate/Paradeiser — Wurzelstöcke TP 294/1 Rev. vom 19.4.2016
Der Wortlaut dieser Richtlinien ist auf der UPOV-Website (www.upov.int) zu finden.

ANHANG II

Verzeichnis der Arten gemäß Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe b, die den UPOV-Prüfungsrichtlinien entsprechen müssen

Wissenschaftliche Bezeichnung Gebräuchliche Bezeichnung UPOV-Richtlinie
Brassica rapa L. Speiserübe TG/37/10 vom 4.4.2001
Cichorium intybus L. Breitblättriger Chicorée oder italienische Zichorie TG/154/3 vom 18.10.1996
Cucurbita maxima x Cucurbita moschata Interspezifische Hybriden von Cucurbita maxima Duch. x Cucurbita moschata Duch. für den Einsatz als Wurzelstöcke TG/311/1 vom 25.3.2015
Der Wortlaut dieser Richtlinien ist auf der UPOV-Website (www.upov.int) zu finden.

TEIL A

TEIL B

© Europäische Union 1998-2021

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.