ANHANG I RL 95/12/EG
DAS ETIKETT
Gestaltung des Etiketts
1. Für das Etikett ist die jeweilige Sprachversion des nachstehenden Musters zu verwenden: 






















Anmerkungen zum Etikett
2.
Die nachstehenden Anmerkungen legen die Angaben fest, die auf dem Etikett zu machen sind.
Anmerkung:
- I.
- Name oder Warenzeichen des Lieferanten
- II.
- Modellname/-kennzeichen
- III.
- Die Energieeffizienzklasse eines Geräts wird gemäß Anhang IV ermittelt. Die Angabe erfolgt durch einen in Höhe der jeweiligen Klasse aufgedruckten Pfeil.
- IV.
- Unbeschadet eventueller Anforderungen im Rahmen des Systems zur Vergabe des gemeinschaftlichen Umweltzeichens kann das EU-Umweltzeichen hinzugefügt werden, wenn für das betreffende Gerät ein Umweltzeichen gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 880/92 des Rates(1) vergeben wurde. Die unten erwähnte „Anleitung zur Auslegung des Etiketts für Waschmaschinen” enthält Angaben dazu, wie das Umweltzeichen in das Etikett aufgenommen werden kann.
- V.
- Energieverbrauch in kWh pro Standardprogramm „Baumwolle 60 °C” , ermittelt nach den Prüfverfahren der in Artikel 1 Absatz 2 genannten harmonisierten Normen.
- VI.
- Waschwirkungsklasse gemäß Anhang IV.
- VII.
- Schleuderwirkungsklasse gemäß Anhang IV.
- VIII.
- Maximale Schleuderdrehzahl beim Standardprogramm „Baumwolle 60 °C” , die den Prüfverfahren der in Artikel 1 Absatz 2 genannten harmonisierten Normen zugrunde liegt.
- IX.
- Füllmenge des Geräts beim Standardprogramm „Baumwolle 60 °C” , die den Prüfverfahren der in Artikel 1 Absatz 2 genannten harmonisierten Norm zugrunde liegt.
- X.
- Wasserverbrauch pro Standardprogramm „Baumwolle 60 °C” , ermittelt nach den Prüfverfahren der in Artikel 1 Absatz 2 genannten harmonisierten Norm.
- XI.
- Geräuschemissionen während des Wasch- und Schleudervorgangs beim Standardprogramm „Baumwolle 60 °C” , ermittelt nach der Richtlinie 86/594/EWG des Rates(2).
Anmerkung:
Die Entsprechungen der obengenannten Begriffe in den anderen Gemeinschaftssprachen sind Anhang V zu entnehmen.
Druck
3. Angaben zum Druck des Etiketts:
Farben: CMGS — Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz. Bsp.: 07X0: 0 % Cyan, 70 % Magenta, 100 % Gelb, 0 % Schwarz. Pfeile:- — A:
- X0X0
- — B:
- 70X0
- — C:
- 30X0
- — D:
- 00X0
- — E:
- 03X0
- — F:
- 07X0
- — G:
- 0XX0
Umrandung: X070 Text in Schwarz, Hintergrund weiß. Vollständige Angaben zum Druck des Etiketts sind enthalten in der „Anleitung zur Auslegung des Etiketts für Waschmaschinen” , die nur zu Informationszwecken erhältlich ist beim:
Sekretär des Ausschusses „Energieetikettierung und Produktinformationen für Haushaltsgeräte” , Generaldirektion Energie (GD XVII),
Kommission der Europäischen Gemeinschaften,
Rue de la Loi/Wetstraat 200,
B-1049 Brüssel.
Fußnote(n):
- (1)
ABl. Nr. L 99 vom 11. 4. 1992, S. 1.
- (2)
ABl. Nr. L 344 vom 6. 12. 1986, S. 24. Die einschlägigen Normen zur Messung von Geräuschemissionen sind die EN 60704-2-4 und die EN 60704-3.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.