ANHANG VO (EG) 1999/1227
TECHNISCHES FORMAT
- 1.
- Form der Daten
Die Daten werden in Form von Meldungen übermittelt, die zum großen Teil die Merkmale der Daten beschreiben (Land, Jahr, Wirtschaftszweig usw.). Die Daten selbst sind Zahlen, die mit Kennzeichnungen und Fußnoten versehen werden können. Wenn es sich um vertrauliche Daten handelt, wird der tatsächliche Wert im Feld angegeben und mit einer Kennzeichnung versehen, die auf die Vertraulichkeit der Daten hinweist. Zur Präzisierung der Daten sind folgende Sonderfälle zu unterscheiden:- — Daten gleich Null (Code „0” ):
- nur wenn der tatsächliche Wert gleich Null ist;
- — vertrauliche Daten (Code „x” ):
- Der Mitgliedstaat übermittelt diese Daten nicht an Eurostat, weil sie vertraulich sind;
- — fehlende Daten (Code „m” ):
- Bisher fehlen die Daten; der Mitgliedstaat will sie jedoch übermitteln, sobald sie zur Verfügung stehen;
- — Daten nicht verfügbar:
- Diese Daten werden in dem betreffenden Mitgliedstaat nicht erhoben. In diesem Fall entfällt die entsprechende Meldung.
- 2.
- Datensatzstruktur
Datensätze bestehen aus durch Semikolon (;) getrennten Feldern unterschiedlicher Länge. Die folgende Tabelle veranschaulicht die maximale zu erwartende Länge der Felder. Die Tabelle gibt einen Überblick über die 17 Felder.
NB:
A = alphanumerisch, N =numerisch.
Feld | Typ | Maximale Länge | Werte | |
---|---|---|---|---|
1 | Reihe | A | 2 | 5A, 5B, 5C usw. — alphanumerischer Reihencode (siehe Liste unten) |
2 | Jahr | A | 4 | Angabe in 4 Ziffern, z. B. 1996 |
3 | Gebietseinheit | A | 2 | Entspricht dem Ländercode. NUTS 95 ist die neue Systematik, die im Juni 1995 in Kraft trat. |
4 | Wirtschaftszweig | A | 4 | Code der NACE Rev. 1 |
5 | Berechnung | A | 3 | Variable — Berechnungsart |
6 | Einheit | A | 4 | Einheit |
7 | Variable | A | 5 | Variablencode. Die in Anhang 5 der Strukturverordnung festgelegten Codes sind 5stellig (siehe Liste unten) |
8 | Art des Versicherungsunternehmens/-geschäfts | A | 1 | Code der Art des Versicherungsunternehmens oder -geschäfts (siehe Liste unten) |
9 | Größenklasse | A | 4 | Code der Größenklasse (siehe Liste unten) |
Sitz der Muttergesellschaft | A | 4 | Code des Sitzlandes der Muttergesellschaft (siehe Liste unten) | |
10 | Aufschlüsselung nach Produkten | A | 6 | Entsprechend der Güterklassifikation nach Wirtschaftszweigen (siehe Liste unten) |
11 | Rechtsform | A | 4 | Code der Rechtsform des Unternehmens (siehe Liste unten) |
Geographische Aufteilung | A | 4 | Code der geographischen Aufteilung nach Mitgliedstaaten (siehe Liste unten) | |
12 | Datenwert | A | 12 | Numerischer Wert der Daten (negative Werte werden mit einem Minuszeichen versehen), ausgedrückt als ganze Zahl ohne Dezimalstellen. Ein „x” sollte verwendet werden, wenn die Daten aufgrund der Vertraulichkeit nicht an Eurostat übermittelt werden; ein „m” sollte verwendet werden, wenn Daten fehlen und daher nicht übermittelt werden können. |
13 | Kennzeichnung der Datenqualität | A | 1 | R: überarbeitete Daten, M: aktualisierte Daten, P: vorläufige Daten |
14 | Kennzeichnung der vertraulichen Daten | A | 1 | Mit A, B, C oder D wird angegeben, daß und warum die Daten vertraulich sind (siehe Liste unten). Eine Leerstelle steht für nichtvertrauliche Daten. |
15 | Dominanz | N | 3 | Numerischer Wert kleiner oder gleich 100. Er gibt das prozentuale Gewicht für ein oder zwei Unternehmen an, die in den Daten dominieren und sie damit vertraulich machen. Der Wert wird auf die nächste ganze Zahl gerundet, z. B. 90,3 auf 90 oder 94,50 auf 95. Bei nichtvertraulichen Daten bleibt das Feld leer. Eine Eintragung erfolgt nur, wenn im vorigen Feld die Vertraulichkeitskennzeichnung B oder C angegeben wurde. |
16 | Liste | A | 1 | Code entsprechend der Liste, zu der die Variable/das Merkmal gehört |
17 | Fußnote | A | 250 | Bei Bedarf können den Daten Fußnoten angefügt werden. |
- 3.
- Beschreibung der Felder
- 3.1.
- Reihe
Reihentyp | Code |
---|---|
Jährliche Unternehmensstatistiken | 5A |
Jährliche Unternehmensstatistiken, aufgeschlüsselt nach der Rechtsreform | 5B |
Jährliche Unternehmensstatistiken, aufgeschlüsselt nach dem Sitzland der Muttergesellschaft | 5C |
Jährliche Unternehmensstatistiken, aufgeschlüsselt nach Größenklassen | 5D |
Jährliche Unternehmensstatistiken, aufgeschlüsselt nach Produkten | 5E |
Jährliche Unternehmensstatistiken, aufgeschlüsselt nach geographischer Aufteilung | 5F |
- 3.2.
- Jahr
- 3.3.
- Gebietseinheit
In den nationalen Reihen wird mit diesem Code das Land angegeben.Bezeichnung des Landes | Code |
---|---|
Belgien | BE |
Bulgarien | BG |
Tschechische Republik | CZ |
Dänemark | DK |
Deutschland | DE |
Estland | EE |
Griechenland | EL |
Spanien | ES |
Frankreich | FR |
Irland | IE |
Italien | IT |
Zypern | CY |
Lettland | LV |
Litauen | LT |
Luxemburg | LU |
Ungarn | HU |
Malta | MT |
Niederlande | NL |
Österreich | AT |
Polen | PL |
Portugal | PT |
Rumänien | RO |
Slowenien | SI |
Slowakei | SK |
Finnland | FI |
Schweden | SE |
Vereinigtes Königreich | UK |
Island | IS |
Liechtenstein | LI |
Norwegen | NO |
Schweiz | CH |
- 3.4.
- Wirtschaftszweig
Wirtschaftszweig gemäß NACE Rev. 1 | Code |
---|---|
Lebensversicherung | 66.01 |
Sonstiges Versicherungsgewerbe | 66.03 |
Rückversicherung | 66.04 |
- 3.5.
- Berechnung
Berechnung | Code |
---|---|
Nationale Währung | NC |
Euro | EUR |
Anzahl | NBR |
- 3.6.
- Einheit
Einheit | Code |
---|---|
Einheit | UNIT |
1000 | 1000 |
Million | MIO |
Milliarde | BIO |
- 3.7.
- Variable
Technischer Teil der Gewinn- und Verlustrechnung
Nichtversicherungstechnischer Teil der Gewinn- und Verlustrechnung
Zusätzliche Variablen der Gewinn- und Verlustrechnung
Bezeichnung der Variablen | Code |
---|---|
Anzahl der Unternehmen | 11 11 0 |
Anzahl der Unternehmen, aufgeschlüsselt nach der Rechtsform | 11 11 1 |
Anzahl der Unternehmen, aufgeschlüsselt nach Größenklassen der gebuchten Bruttobeiträge | 11 11 2 |
Anzahl der Unternehmen, aufgeschlüsselt nach Größenklassen der versicherungstechnischen Bruttorückstellungen | 11 11 3 |
Anzahl der Unternehmen, aufgeschlüsselt nach dem Sitzland der Muttergesellschaft | 11 11 5 |
Gesamtzahl und Standort der Zweigniederlassungen in anderen Ländern | 11 41 0 |
Gebuchte Bruttobeiträge | 12 11 0 |
Gebuchte Bruttobeiträge des selbst abgeschlossenen Geschäfts | 12 11 1 |
Gebuchte Bruttobeiträge des in Rückdeckung übernommenen Geschäfts | 12 11 2 |
Gebuchte Bruttobeiträge des selbst abgeschlossenen Geschäfts, Einzelbeiträge | 12 11 3 |
Gebuchte Bruttobeiträge des selbst abgeschlossenen Geschäfts, Beiträge im Rahmen von Gruppenverträgen | 12 11 4 |
Gebuchte Bruttobeiträge des selbst abgeschlossenen Geschäfts, periodische Beiträge | 12 11 5 |
Gebuchte Bruttobeiträge des selbst abgeschlossenen Geschäfts, einmalige Beiträge | 12 11 6 |
Gebuchte Bruttobeiträge des selbst abgeschlossenen Geschäfts, Beiträge im Rahmen von Verträgen ohne Gewinnbeteiligung | 12 11 7 |
Gebuchte Bruttobeiträge des selbst abgeschlossenen Geschäfts, Beiträge im Rahmen von Verträgen mit Gewinnbeteiligung | 12 11 8 |
Gebuchte Bruttobeiträge des selbst abgeschlossenen Geschäfts, Beiträge im Rahmen von Verträgen, bei denen das Kapitalanlagerisiko von den Versicherungsnehmern getragen wird | 12 11 9 |
Erträge aus Kapitalanlagen | 32 22 0 |
Nicht realisierte Gewinne aus Kapitalanlagen | 32 23 0 |
Veränderung der Bruttodeckungsrückstellung | 32 25 0 |
Aufwendungen für Kapitalanlagen | 32 27 0 |
Nicht realisierte Verluste aus Kapitalanlagen | 32 28 0 |
Der nichtversicherungstechnischen Rechnung zugeordneter Zins | 32 29 0 |
Veränderung der Bruttobeitragsüberträge | 32 11 2 |
Gebuchte Bruttobeiträge, aufgeschlüsselt nach der Rechtsreform | 32 11 4 |
Gebuchte Bruttobeiträge des selbst abgeschlossenen Geschäfts, aufgeschlüsselt nach dem Sitzland der Muttergesellschaft | 32 11 5 |
Gebuchte Bruttobeiträge des in Rückdeckung übernommenen Geschäfts, aufgeschlüsselt nach dem Sitzland der Muttergesellschaft | 32 11 6 |
Technischer Zinsertrag | 32 12 0 |
Bruttozahlungen für Versicherungsfälle | 32 13 1 |
Bruttozahlungen für Versicherungsfälle des laufenden Geschäftsjahrs | 32 13 2 |
Veränderung der Bruttorückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle | 32 13 4 |
Bruttoaufwendungen für den Versicherungsbetrieb | 32 14 0 |
Veränderung der Schwankungsrückstellung | 32 15 0 |
Bruttobetrag der noch nicht aufgeführten Posten der versicherungstechnischen Rechnung | 32 16 0 |
Sonstige versicherungstechnische Nettoerträge | 32 16 1 |
Anderweitig nicht ausgewiesene Veränderungen sonstiger versicherungstechnischer Nettorückstellungen | 32 16 2 |
Nettoaufwendungen für erfolgsabhängige und erfolgsunabhängige Beitragsrückerstattungen | 32 16 3 |
Sonstige versicherungstechnische Nettoaufwendungen | 32 16 4 |
Zwischensumme I (= versicherungstechnisches Bruttoergebnis) | 32 17 0 |
Rückversicherungssaldo | 32 18 0 |
Rückversicherungsanteil an den gebuchten Bruttobeiträgen | 32 18 1 |
Rückversicherungsanteil an den gebuchten Bruttobeiträgen, aufgeschlüsselt nach dem Sitzland der Muttergesellschaft | 32 18 2 |
Rückversicherungsanteil an den Veränderungen der Bruttobeitragsüberträge | 32 18 3 |
Rückversicherungsanteil an den Bruttozahlungen für Versicherungsfälle | 32 18 5 |
Rückversicherungsanteil an der Veränderung der Bruttorückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle | 32 18 6 |
Erhaltene Provisionen aus dem in Rückdeckung gegebenen Versicherungsgeschäft und Gewinnbeteiligungen | 32 18 7 |
Rückversicherungsanteil am Bruttobetrag der noch nicht aufgeführten Posten der versicherungstechnischen Rechnung | 32 18 8 |
Rückversicherungsanteil an der Veränderung der Bruttodeckungsrückstellung | 32 33 4 |
Zwischensumme II (= versicherungstechnisches Nettoergebnis) | 32 19 0 |
Erträge aus Kapitalanlagen | 32 42 0 |
Zugeordneter Zins aus der versicherungstechnischen Rechnung „Lebensversicherungsgeschäft” | 32 43 0 |
Aufwendungen für Kapitalanlagen | 32 44 0 |
Technischer Zinsertrag | 32 45 0 |
Sonstige Erträge | 32 46 0 |
Sonstige Aufwendungen einschließlich Abschreibungen | 32 47 0 |
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit | 32 48 0 |
Außerordentliches Ergebnis | 32 49 0 |
Sämtliche Steuern (Steuern auf das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit, Steuern auf das außerordentliche Ergebnis, sonstige Steuern) | 32 50 0 |
Ergebnis des Geschäftsjahrs | 32 51 0 |
Provisionen für das Versicherungsgeschäft insgesamt | 32 61 1 |
Provisionen für das selbst abgeschlossene Versicherungsgeschäft | 32 61 2 |
Externe Aufwendungen für Güter und Dienstleistungen | 32 61 4 |
Personalkosten | 13 31 0 |
Externe und interne Schadenregulierungsaufwendungen | 32 61 5 |
Abschlußaufwendungen | 32 61 6 |
Verwaltungsaufwendungen | 32 61 7 |
Sonstige versicherungstechnische Bruttoaufwendungen | 32 61 8 |
Aufwendungen für die Verwaltung von Kapitalanlagen | 32 61 9 |
Erträge aus Beteiligungen | 32 71 1 |
Erträge aus Grundstücken und Bauten | 32 71 3 |
Erträge aus anderen Kapitalanlagen | 32 71 4 |
Erträge aus Zuschreibungen | 32 71 5 |
Gewinne aus dem Abgang von Kapitalanlagen | 32 71 6 |
Aufwendungen für die Verwaltung von Kapitalanlagen, einschließlich Zinsen | 32 72 1 |
Abschreibungen auf Kapitalanlagen | 32 72 2 |
Verluste aus dem Abgang von Kapitalanlagen | 32 72 3 |
Gebuchte Bruttobeiträge des selbst abgeschlossenen Geschäfts nach (Unter-)Kategorien der CPA (5stellige Ebene und Unterkategorien 66.03.21, 66.03.22) | 33 11 1 |
Rückversicherungsanteil an den gebuchten Bruttobeiträgen des selbst abgeschlossenen Geschäfts nach (Unter-)Kategorien der CPA (5stellige Ebene und Unterkategorien 66.03.21, 66.03.22) | 33 12 1 |
Bruttoaufwendungen für Versicherungsfälle des selbst abgeschlossenen Geschäfts nach (Unter-)Kategorien der CPA (5stellige Ebene und Unterkategorien 66.03.21, 66.03.22) | 33 13 1 |
Bruttoaufwendungen für den Versicherungsbetrieb des selbst abgeschlossenen Geschäfts nach (Unter-)Kategorien der CPA (5stellige Ebene und Unterkategorien 66.03.21, 66.03.22) | 33 14 1 |
Rückversicherungssaldo des selbst abgeschlossenen Geschäfts nach (Unter-)Kategorien der CPA (5stellige Ebene und Unterkategorien 66.03.21, 66.03.22) | 33 15 1 |
Geographische Aufteilung — allgemein — der gebuchten Bruttobeiträge des selbst abgeschlossenen Geschäfts | 34 11 0 |
Geographische Aufteilung — allgemein — der gebuchten Bruttobeiträge des in Rückdeckung übernommenen Geschäfts | 34 12 0 |
Geographische Aufteilung — allgemein — des Rückversicherungsanteils an den gebuchten Bruttobeiträgen | 34 13 0 |
Gebuchte Bruttobeiträge des selbst abgeschlossenen Geschäfts nach CPA-Kategorien (5stellige Ebene) und nach Mitgliedstaaten, geographische Aufteilung des im Rahmen der Niederlassungsfreiheit gezeichneten Geschäfts | 34 31 1 |
Gebuchte Bruttobeiträge des selbst abgeschlossenen Geschäfts, nach CPA-Kategorien (5stellige Ebene) und nach Mitgliedstaaten, geographische Aufteilung des im Rahmen des freien Dienstleistungsverkehrs gezeichneten Geschäfts | 34 32 1 |
Anzahl der Beschäftigten | 16 11 0 |
Grundstücke und Bauten | 36 11 0 |
Grundstücke und Bauten, die das Versicherungsunternehmen selbst nutzt | 36 11 1 |
Grundstücke und Bauten (Zeitwert) | 36 11 2 |
Kapitalanlagen in verbundenen Unternehmen und Beteiligungen | 36 12 0 |
Anteile an verbundenen Unternehmen und Beteiligungen | 36 12 1 |
Schuldverschreibungen von verbundenen Unternehmen und Darlehen an verbundene Unternehmen sowie an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht | 36 12 2 |
Kapitalanlagen in verbundenen Unternehmen und Beteiligungen (Zeitwert) | 36 12 3 |
Sonstige Kapitalanlagen | 36 13 0 |
Aktien, andere nicht festverzinsliche Wertpapiere und Anteile an Anlagefonds | 36 13 1 |
Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere | 36 13 2 |
Anteile an gemeinschaftlichen Kapitalanlagen | 36 13 3 |
Hypothekenforderungen | 36 13 4 |
Sonstige Ausleihungen | 36 13 5 |
Sonstige Kapitalanlagen (einschließlich Einlagen bei Kreditinstituten) | 36 13 6 |
Sonstige Kapitalanlagen (Zeitwert) | 36 13 8 |
Depotforderungen aus dem in Rückdeckung übernommenen Versicherungsgeschäft | 36 14 0 |
Kapitalanlagen für Rechnung und Risiko von Inhabern von Lebensversicherungspolicen | 36 20 0 |
Kapitalanlagen für Rechnung und Risiko von Inhabern von Lebensversicherungspolicen — Grundstücke und Bauten | 36 21 0 |
Kapitalanlagen für Rechnung und Risiko von Inhabern von Lebensversicherungspolicen — Sonstige Kapitalanlagen | 36 22 0 |
Bilanzsumme | 36 30 0 |
Summe des Eigenkapitals | 37 10 0 |
Summe des Eigenkapitals, aufgeschlüsselt nach der Rechtsform | 37 10 1 |
Gezeichnetes Kapital oder gleichwertiger Fonds | 37 11 0 |
Emissionsagios, Neubewertungsrücklage, Rücklagen | 37 12 0 |
Nachrangige Verbindlichkeiten | 37 20 0 |
Gesamtsumme der versicherungstechnischen Nettorückstellungen | 37 30 1 |
Bruttobeitragsüberträge | 37 31 0 |
Bruttodeckungsrückstellung | 37 32 0 |
Bruttorückstellungen für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle | 37 33 0 |
Bruttorückstellungen für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle des selbst abgeschlossenen Geschäfts | 37 33 1 |
Bruttorückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle des selbst abgeschlossenen Versicherungsgeschäfts, (Unter-)Kategorien der CPA (5stellige Ebene und Unterkategorien 66.03.21, 66.03.22) | 37 33 3 |
Bruttorückstellungen für erfolgsabhängige und erfolgsunabhängige Beitragsrückerstattung | 37 34 0 |
Schwankungsrückstellungen | 37 35 0 |
Sonstige versicherungstechnische Bruttorückstellungen | 37 36 0 |
Versicherungstechnische Bruttorückstellungen im Bereich der Lebensversicherung, wenn das Anlagerisiko von den Versicherungsnehmern getragen wird | 37 37 0 |
Anleihen | 37 41 0 |
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 37 42 0 |
Anzahl der am Ende des Geschäftsjahrs bestehenden Versicherungsverträge: selbst abgeschlossene Einzel-Lebensversicherungsverträge für die CPA-Unterkategorien 66.01.1, 66.03.1, 66.03.4 und 66.03.5 | 39 10 0 |
Anzahl der versicherten Personen am Ende des Geschäftsjahrs: selbst abgeschlossene Gruppen-Lebensversicherungsverträge für die CPA-Unterkategorie 66.03.1 | 39 20 0 |
Anzahl der versicherten Fahrzeuge am Ende des Geschäftsjahrs: selbst abgeschlossenes Geschäft für die CPA-Unterkategorie 66.03.2 | 39 30 0 |
Bruttoversicherungssumme (selbst abgeschlossenes Geschäft) am Ende des Geschäftsjahrs für die CPA-Unterkategorien 66.01.1 und 66.01.4 | 39 40 0 |
Anzahl der während des Geschäftsjahrs eingetretenen Versicherungsfälle (selbst abgeschlossenes Geschäft) für die CPA-Unterkategorie 66.03.2 | 39 50 0 |
- 3.8.
- Art des Versicherungsunternehmens oder Versicherungsgeschäfts
Art des Versicherungsunternehmens oder Versicherungsgeschäfts | Code |
---|---|
Lebensversicherungsunternehmen | 1 |
Nicht-Lebensversicherungsunternehmen | 2 |
Kompositversicherungsunternehmen | 3 |
Rückversicherungsunternehmen | 4 |
Lebensversicherungsgeschäft von Kompositversicherungsunternehmen | 5 |
Nicht-Lebensversicherungsgeschäft von Kompositversicherungsunternehmen (einschließlich das in Rückdeckung übernommene Geschäft) | 6 |
- 3.9.
- Größenklassen / Sitz der Muttergesellschaft
Größenklassen nach gebuchten Bruttobeiträgen (Mio. EUR) | Code |
---|---|
< 5 | SC11 |
5 - 50 | SC12 |
51 - 250 | SC13 |
251 - 500 | SC14 |
501 - 1000 | SC15 |
1000 + | SC16 |
Größenklassen nach gebuchten versicherungstechnischen Bruttorückstellungen (Mio. EUR) | Code |
---|---|
< 50 | SC21 |
50 - 500 | SC22 |
501 - 2500 | SC23 |
2501 - 5000 | SC24 |
5001 - 10000 | SC25 |
10000 + | SC26 |
Sitzland der Muttergesellschaft | Code |
---|---|
Muttergesellschaft im Sitzland des Unternehmens | RE01 |
Muttergesellschaft in anderen Ländern | RE02 |
- 3.10.
- Aufschlüsselung der Produkte
Produkte | Code |
---|---|
Dienstleistungen der nicht fondsgebundenen Lebensversicherung | 66.01.1 |
Dienstleistungen der fondsgebundenen Lebensversicherung | 66.01.2 |
Dienstleistungen der Tontinenversicherung | 66.01.3 |
Dienstleistungen der Kapitalisierungsversicherung | 66.01.4 |
Dienstleistungen der Lebensversicherung, a. n. g. | 66.01.5 |
Dienstleistungen der Gruppenpensionsversicherung | 66.02.1 |
Dienstleistungen der Unfall- und Krankenversicherung | 66.03.1 |
Dienstleistungen der Kraftfahrzeugversicherung | 66.03.2 |
Dienstleistungen der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung | 66.03.21 |
Dienstleistungen der sonstigen Arten der Kraftfahrzeugversicherung | 66.03.22 |
Dienstleistungen der See-, Luftfahrt- und Transportversicherung | 66.03.3 |
Dienstleistungen der Feuer- und sonstigen Sachversicherung | 66.03.4 |
Dienstleistungen der allgemeinen Haftpflichtversicherung | 66.03.5 |
Dienstleistungen der Kredit- und Kautionsversicherung | 66.03.6 |
Dienstleistungen der Beistandsversicherung, Rechtschutzversicherung und Versicherung gegen verschiedene finanzielle Verluste | 66.03.7 |
Dienstleistungen der Nichtlebensversicherung, a. n. g. | 66.03.8 |
- 3.11.
- Rechtsform / Geographische Aufschlüsselung
Rechtsform | Code |
---|---|
Aktiengesellschaft | LS01 |
Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit | LS02 |
Zweigniederlassung von Drittlandunternehmen | LS03 |
Sonstige | LS04 |
Länder und Ländergruppen | Code |
---|---|
BEL | |
България | BGR |
Česká republika | CZE |
Danmark | DNK |
Deutschland | DEU |
Eesti | EST |
Ελλαδα | GRC |
España | ESP |
France | FRA |
Ireland | IRL |
Italia | ITA |
Κύπρος | CYP |
Latvija | LVA |
Lietuva | LTU |
Luxembourg | LUX |
Magyarország | HUN |
Malta | MLT |
Nederland | NLD |
Österreich | AUT |
Polska | POL |
Portugal | PRT |
România | ROU |
Slovenija | SVN |
Slovensko | SVK |
FIN | |
Sverige | SWE |
United Kingdom | GBR |
Island | ISL |
Liechtenstein | LI |
Norge | NOR |
Schweiz | CHE |
USA | USA |
Japan | JPN |
Mitgliedstaat des Sitzes | MSHO |
Sonstige Mitgliedstaaten | OMS |
Sonstige EWR-Länder | OEEA |
Sonstige Drittländer (übrige Welt) | THCO |
- 3.12.
- Datenwert
Währungsdaten werden in Millionen der nationalen Währungseinheit angegeben, mit Ausnahme von:- — Italien:
- Daten in Milliarden der nationalen Währungseinheit.
- — Daten gleich Null (Code „0” ):
- nur wenn der tatsächliche Wert gleich Null ist;
- — vertrauliche Daten (Code „x” ):
- Der Mitgliedstaat übermittelt diese Daten nicht an Eurostat, weil sie vertraulich sind; durch eine Kennzeichnung ist ferner anzugeben, daß die Daten aufgrund der Vertraulichkeit fehlen (siehe 3.14 unten);
- — fehlende Daten (Code „m” ):
- Zur Zeit fehlen Daten; der Mitgliedstaat beabsichtigt, sie zu übermitteln, sobald sie zur Verfügung stehen;
- — Daten nicht verfügbar:
- Diese Daten werden in dem betreffenden Mitgliedstaat nicht erhoben. In dem Fall entfällt die entsprechende Meldung.
- 3.13.
- Qualitätskennzeichen
Datentyp | Code |
---|---|
Überarbeitete Daten | R |
Aktualisierte Daten | M |
Vorläufige Daten | P |
- 3.14.
- Vertraulichkeit
Die Mitgliedstaaten sollten die Daten wie folgt kennzeichnen:Länder, die keine vertraulichen Daten übermitteln können, werden gebeten, beim Datenwert den Code „x” einzusetzen (siehe 3.12) und durch die entsprechende Kennzeichnung darauf hinzuweisen, daß die Daten aufgrund der Vertraulichkeit fehlen.
Grund für die Vertraulichkeit | Kennzeichnung |
---|---|
Zu wenig Unternehmen | A |
Dominanz eines Unternehmens in den Daten | B |
Dominanz von zwei Unternehmen in den Daten | C |
Daten sind vertraulich wegen sekundärer Vertraulichkeit | D |
- 3.15.
- Dominanz
Numerischer Wert kleiner oder gleich 100. Er gibt das prozentuale Gewicht für ein oder zwei Unternehmen an, die in den Daten dominieren und sie damit vertraulich machen. Der Wert wird auf die nächste ganze Zahl gerundet, z. B. 90,3 auf 90 oder 94,50 auf 95. Bei nichtvertraulichen Daten bleibt das Feld leer. Eine Eintragung erfolgt nur, wenn im vorigen Feld die Vertraulichkeitskennzeichnung B oder C eingesetzt wurde.- 3.16.
- Liste
Die Variablen — Merkmale — sind im Anhang der Verordnung (EG) Nr. 410/98 in den Listen A und B aufgeführt. Das erste Berichtsjahr, für das sie zu erstellen sind, weicht ab. 3 Variablen sind fakultativ.Liste | Kennzeichnung |
---|---|
Liste A | A |
Liste B | B |
Fakultativ | O |
- 4.
- Beispiele für Datensätze
Beispiel 1
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reihe | Jahr | Gebietseinheit | Wirtschaftszweig | Berechnung | Einheit | Variable | Art des Unternehmens | Größenklasse, Sitz | Produkte | Rechtsform, geographische Aufschlüsselung | Datenwert | Qualitätskennzeichnung | Vertraulichkeitskennzeichnung | Dominanz | Liste |
5A | 1996 | BE | 6603 | NBR | UNIT | 11110 | 2 | 95 | A |
Beispiel 2
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reihe | Jahr | Gebietseinheit | Wirtschaftszweig | Berechnung | Einheit | Variable | Art des Unternehmens | Größenklasse, Sitz | Produkte | Rechtsform, geographische Aufschlüsselung | Datenwert | Qualitätskennzeichnung | Vertraulichkeitskennzeichnung | Dominanz | Liste |
5B | 1996 | DK | 6601 | NBR | UNIT | 11111 | 1 | LS01 | 49 | A |
Beispiel 3
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reihe | Jahr | Gebietseinheit | Wirtschaftszweig | Berechnung | Einheit | Variable | Art des Unternehmens | Größenklasse, Sitz | Produkte | Rechtsform, geographische Aufschlüsselung | Datenwert | Qualitätskennzeichnung | Vertraulichkeitskennzeichnung | Dominanz | Liste |
5C | 1996 | PT | 6601 | NBR | UNIT | 11115 | 1 | RE02 | 47 | A |
Beispiel 4
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reihe | Jahr | Gebietseinheit | Wirtschaftszweig | Berechnung | Einheit | Variable | Art des Unternehmens | Größenklasse, Sitz | Produkte | Rechtsform, geographische Aufschlüsselung | Datenwert | Qualitätskennzeichnung | Vertraulichkeitskennzeichnung | Dominanz | Liste |
5D | 1996 | FI | 6603 | NBR | UNIT | 11112 | 2 | SC14 | 7 | A |
Beispiel 5
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reihe | Jahr | Gebietseinheit | Wirtschaftszweig | Berechnung | Einheit | Variable | Art des Unternehmens | Größenklasse, Sitz | Produkte | Rechtsform, geographische Aufschlüsselung | Datenwert | Qualitätskennzeichnung | Vertraulichkeitskennzeichnung | Dominanz | Liste | Fußnote |
5E | 1996 | ES | 6601 | NC | MIO | 33111 | 1 | 66011 | 1410692 | A | Einschließlich Lebensversicherungsgeschäft von Kompositversicherungsunternehmen |
Beispiel 6
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reihe | Jahr | Gebietseinheit | Wirtschaftszweig | Berechnung | Einheit | Variable | Art des Unternehmens | Größenklasse, Sitz | Produkte | Rechtsform, geographische Aufschlüsselung | Datenwert | Qualitätskennzeichnung | Vertraulichkeitskennzeichnung | Dominanz | Liste |
5F | 1996 | CH | 6601 | NC | MIO | 34311 | 1 | 66021 | NLD | 302 | A |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reihe | Jahr | Gebietseinheit | Wirtschaftszweig | Berechnung | Einheit | Variable | Art des Unternehmens | Größenklasse, Sitz | Produkte | Rechtsform, geographische Aufschlüsselung | Datenwert | Qualitätskennzeichnung | Vertraulichkeitskennzeichnung | Dominanz | Liste |
5F | 2000 | ES | 6604 | NC | MIO | 34120 | 4 | OMS | M | B |
- 5.
- Magnetträger
Um das Lesen der Daten zu erleichtern, sind sie auf 3,5″-Disketten zu liefern.
- 6.
- Andere Verfahren
Die Mitgliedstaaten werden ersucht, die Daten als Gesmes zu übermitteln. Auf schriftlichen Antrag liefert Eurostat den Mitgliedstaaten elektronische Fragebogen in Microsoft-Excel. Der Antrag ist rechtzeitig vor dem geplanten Liefertermin zu stellen.© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.