ANHANG I VO (EG) 1999/2278
SCHUTZ DES WALDES IN DER GEMEINSCHAFT GEGEN LUFTVERSCHMUTZUNG (VERORDNUNG (EWG) Nr. 3528/86)
Angaben zu dem nationalen Programm für das Jahr 20..
MITGLIEDSTAAT:
- 1.
- Kurzbeschreibung des Programms: Ansprechpartner für die zuständige Behörde: (Name, Anschrift, Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse der zuständigen Person/Organisation); Beginn und Ende der Programmabwicklung; Gesamtkosten des Programms und beantragter Zuschuß (als Prozentsatz der Gesamtkosten); Aufschlüsselung der Kosten nach den verschiedenen Maßnahmen; Durchführungsplan sowie Organisation, an die der finanzielle Zuschuß der Gemeinschaft zu dem nationalen Programm gezahlt wird (Bezeichnung, Bankangaben); Zusicherung, daß die Arbeiten erst mit der Eröffnung des Programms beginnen; Bestätigung, daß bei anderen Gemeinschaftsfonds kein weiterer Antrag eingereicht wurde; Finanzplanung für das nationale Programm: Formblätter 1 und 1b verwenden.
- 2.
- Einzelanträge auf Zuschüsse gemäß Artikel 2 der Verordnung (EWG) Nr. 3528/86 (systematische und intensive Überwachung der forstlichen Ökosysteme): Formblätter 2 und 2a und/oder 2b und/oder 2c und/oder 2d verwenden.
- 3.
- Einzelanträge auf Zuschüsse gemäß Artikel 4 der Verordnung (EWG) Nr. 3528/86 (Feldversuche, Pilotprojekte und Demonstrationsvorhaben): Formblätter 3 und 3a verwenden.
Erläuterungen
Die Maßnahmen zur Überwachung des Waldes und zur Durchführung von Feldversuchen, die der Gemeinschaft gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 3528/86 über den Schutz des Waldes in der Gemeinschaft gegen die Luftverschmutzung zur Kofinanzierung vorgelegt werden, werden jedes Jahr in einem Programm je Mitgliedstaat zusammengefaßt. Der Zuschuß der Gemeinschaft wird an die benannten zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten gezahlt, die die Weiterleitung an die jeweiligen verantwortlichen Stellen veranlassen.
Die Programme umfassen sämtliche Maßnahmen in Form von Einzelanträgen, die gemäß den Artikeln 2 und 4 der Verordnung (EWG) Nr. 3528/86 und ihren Änderungen durchgeführt und zur gemeinschaftlichen Kofinanzierung eingereicht werden müssen.
Gruppe A: | Überwachung der forstlichen Ökosysteme (Artikel 2 der Verordnung (EWG) Nr. 3528/86) |
Untergruppe A1: | Gitternetz zur systematischen Überwachung (16 × 16 km) jährliche Kronenzustandserhebung und nach Möglichkeit auch neuerliche Bodenuntersuchungen oder Untersuchungen der chemischen Zusammensetzung der Blätter. |
Untergruppe A2: | Erhebungen auf den Intensivbeobachtungsflächen. |
Untergruppe A3: | Zusätzliche Maßnahmen, die zur Durchführung der systematischen oder intensiven Überwachung erforderlich sind (z. B. Ringtests, spezielle Untersuchungen usw.) |
Untergruppe A4: | Vorschläge für die Auswertung der bei der systematischen oder intensiven Überwachung erhobenen Daten auf europäischer oder regionaler Ebene (einschließlich einer externen Auswertung). |
Gruppe B: | Maßnahmen in Form von Feldversuchen (Artikel 4 der Verordnung (EWG) Nr. 3528/86). |
Priorität 1: | Obligatorische Erhebungen sowie obligatorische Analysen, die den erforderlichen Genauigkeitsgrad aufweisen (QK/QS). |
Priorität 2: | Wichtige, aber nicht obligatorische Erhebungen und Analysen (z. B. die Analayse der fakultativen Parameter); hierunter fallen auch vorübergehende zusätzliche Maßnahmen zur Qualitätssicherung. |
Priorität 3: | Sämtliche anderen weder im Handbuch noch in der Verordnung genannten Maßnahmen. Unter diese Kategorie fallen auch die Erhebungen und Analysen, die auf eine andere Art als im Handbuch bzw. in der Verordnung angegeben durchgeführt werden, sowie alle Maßnahmen in Form von Feldversuchen (Artikel 4). |
In den Programmen ist der beantragte Zuschuß für jede der drei Kategorien gesondert angegeben.
Formblätter:
Folgende Formblätter sind bei der Einreichung der Programme zu verwenden:
- —
-
Programmzusammenfassung (Formblatt 1),
- —
-
Finanzplanung (Formblatt 1b),
- —
-
allgemeine Angaben (Formblätter 2 und 3),
- —
-
spezifische Angaben (Formblätter 2a, 2b, 2c und 2d).
Die Programmzusammenfassung enthält administrative Angaben zu der zuständigen nationalen Behörde und Kurzinformationen zu allen beigefügten Einzelanträgen, einschließlich eines Zeitplans. Es ist von der einreichenden nationalen Behörde ordnungsgemäß zu datieren, zu unterzeichnen und abzustempeln. Der Name des Unterzeichneten ist unter der Unterschrift leserlich anzugeben. Die Finanzplanung enthält Angaben zu der beabsichtigten Verwendung des Zuschusses der Gemeinschaft. Für jeden Einzelantrag auf Kofinanzierung werden ein Formblatt mit allgemeinen Angaben zu dem Antrag (Formblatt 2 für Maßnahmen nach Artikel 2, Formblatt 3 für Maßnahmen nach Artikel 4) und ein Formblatt mit spezifischen Angaben (Formblätter 2a und/oder 2b und/oder 2c und/oder 2d) über technische Einzelheiten beigefügt. Die allgemeinen Informationen sind vom Vertreter des Antragstellers ordnungsgemäß zu datieren, zu unterzeichnen und abzustempeln. Der Name des Unterzeichneten ist unter der Unterschrift leserlich anzugeben.
Formblatt 1: | Programmzusammenfassung mit administrativen Angaben zu der zuständigen nationalen Behörde und Kurzinformationen zu allen beigefügten Einzelanträgen, einschließlich eines Zeitplans. |
Formblatt 1b: | Finanzplanung für das nationale Programm. |
Formblatt 2: | Sämtliche Einzelanträge für Überwachungsmaßnahmen (Art. 2): allgemeine Angaben (Maßnahmen der Gruppe A1/A2/A3/A4). |
Formblatt 2a: | Einzelanträge für Maßnahmen der Gruppe A1: spezifische Angaben zu den Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Gitternetz zur systematischen Überwachung. |
Formblatt 2b: | Einzelanträge für Maßnahmen der Gruppe A2: spezifische Angaben zu den Erhebungen auf den Intensivbeobachtungsflächen. |
Formblatt 2c: | Einzelanträge für Maßnahmen der Gruppe A3: spezifische Angaben zu den Maßnahmen in bezug auf zusätzliche Aspekte der intensiven Überwachung. |
Formblatt 2d: | Einzelanträge für Maßnahmen der Gruppe A4: spezifische Angaben zu den Maßnahmen im Zusammenhang mit der Bewertung der intensiven Überwachung. |
Formblatt 3: | Sämtliche Einzelanträge für Feldversuche (Artikel 4): allgemeine Angaben (Maßnahmen der Gruppe B). |
Formblatt 3a: | Sämtliche Einzelanträge für Feldversuche (Artikel 4): spezifische Angaben (technische Zusammenfassung). |












© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.