ANHANG II VO (EG) 1999/2430

Zulassungsnummer des Zusatzstoffs Name und Zulassungsnummer der für das Inverkehrbringen des Zusatzstoffs verantwortlichen Person Zusatzstoff (Handelsbezeichnung) Zusammensetzung, chemische Bezeichnung, Beschreibung Tierart oder Tierkategorie Höchstalter Mindestgehalt Höchstgehalt Sonstige Bestimmungen Geltungsdauer der Zulassung
mg Wirkstoff/kg Alleinfuttermittel
26 Hoechst Roussel Vet GmbH

Salinomycin-Natrium 120 g/kg

(Sacox 120)

Zusammensetzung des Zusatzstoffs:

    Salinomycin-Natrium ≥ 120 g/kg

    Siliciumdioxid: 10-100 g/kg

    Calciumcarbonat: 350-700 g/kg

Wirkstoff:

    Salinomycin-Natrium C42H69O11Na,

    CAS-Nummer: 53003-10-4,

    Monocarboxylsäure-Polyether-Natriumsalz, gebildet durch Fermentation von Streptomyces albus (DSM 12217)

Verwandte Verunreinigungen:

    < 42 mg Elaiophylin/kg Salinomycin-Natrium

    < 40 g 17-Epi-20-Desoxy-Salinomycin/kg Salinomycin-Natrium

Mastkaninchen 20 25

Verabreichung nur bis höchstens fünf Tage vor der Schlachtung zulässig

Angabe in der Gebrauchsanweisung:

„Gefährlich für Equiden”

„Dieses Futtermittel enthält einen Zusatzstoff aus der Gruppe der Ionophoren; gleichzeitige Verabreichung bestimmter Tierarzneimittel (z. B. Tiamulin) kann kontraindiziert sein”

30.9.2000(1)
Junghennen 12 Wochen 30 50

Angabe in der Gebrauchsanweisung:

„Gefährlich für Equiden”

„Dieses Futtermittel enthält einen Zusatzstoff aus der Gruppe der Ionophoren; gleichzeitige Verabreichung bestimmter Tierarzneimittel (z. B. Tiamulin) kann kontraindiziert sein”

30.9.2000(2)
27 Janssen Animal Health B.V.B.A.

Diclazuril 0,5 g/100 g

(Clinacox 0,5 % Vormischung)

Diclazuril 0,2 g/100 g

(Clinacox 0,2 % Vormischung)

Zusammensetzung des Zusatzstoffs:

    Diclazuril: 0,5 g/100 g

    Sojabohnenmehl: 99,25 g/100 g

    Polyvidon K 30: 0,2 g/100 g

    Natriumhydroxid: 0,0538 g/100 g

    Diclazuril: 0,2 g/100 g

    Sojabohnenmehl: 39,7 g/100 g

    Polyvidon K 30: 0,08 g/100 g

    Natriumhydroxid: 0,0215 g/100 g

    Weizenfuttermehl: 60 g/100 g

Wirkstoff:

    Diclazuril, C17H9Cl3N4O2,

    (±)-4-Chlorophenyl[2,6-dichloro-4-2,3,4,5-tetrahydro-3,5-dioxo-1,2,4-triazin-2-yl)phenyl]acetonitril,

    CAS-Nummer 101831-37-2

Verwandte Verunreinigungen:

    Abbauprodukt (R064318): ≤ 0,2 %

    Sonstige verwandte Verunreinigungen (R066891, R066896, R068610, R070156, R068584, R070016): je ≤ 0,5 %

    Verunreinigungen insgesamt: ≤ 1,5 %

Truthühner 12 Wochen 1 1 Verabreichung nur bis höchstens fünf Tage vor der Schlachtung zulässig 30.9.2000(1)
Junghennen 16 Wochen 1 1 30.9.2000(3)
28 Roche Vitamins Europe Ltd

Maduramicin-Ammonium-Alpha 1 g/100 g

(Cygro 1 %)

Zusammensetzung des Zusatzstoffs:

    Maduramicin-Ammonium-Alpha: 1 g/100 g

    Benzylalkohol: 5 g/100 g

    Maiskolbengrieß q.s. 100 g

Wirkstoff:

    Maduramicin-Ammonium-Alpha,

    C47H83O17N,

    CAS-Nummer: 84878-61-5,

    Monocarboxylsäure-Polyether-Ammoniumsalz aus Actinomadura yumaense (ATCC 31585) (NRRL 12515)

Verwandte Verunreinigungen:

    Maduramicin-Ammonium-Beta: < 10 %

Truthühner 16 Wochen 5 5

Verabreichung nur bis höchstens fünf Tage vor der Schlachtung zulässig.

Angabe in der Gebrauchsanweisung:

„Gefährlich für Equiden”

„Dieses Futtermittel enthält einen Zusatzstoff aus der Gruppe der Ionophoren; gleichzeitige Verabreichung bestimmter Tierarzneimittel (z. B. Tiamulin) kann kontraindiziert sein”

30.9.2000(2)

Fußnote(n):

(1)

Erstzulassung: Richtlinie 96/7/EG der Kommission (ABl. L 51 vom 1.3.1996, S. 45).

(2)

Erstzulassung: Richtlinie 96/66/EG der Kommission (ABl. L 272 vom 25.10.1996, S. 32).

(3)

Erstzulassung: Richtlinie 97/72/EG der Kommission (ABl. L 351 vom 23.12.1997, S. 55).

© Europäische Union 1998-2021

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.