ANHANG VO (EG) 2003/6
LISTE DER TABELLEN, DEREN VERÖFFENTLICHUNG ZULÄSSIG IST
-
A.
-
Kontinuität bestehender Tabellen
Zur Gewährleistung der Kontinuität können die bestehenden Tabellen von der Kommission (Eurostat) veröffentlicht werden.- B.
- Haupttabellen
Die folgenden Tabellen sowie Untergruppen von ihnen dürfen verbreitet werden.- Anmerkung 1:
- Sofern nichts anderes angegeben ist, sind die Tabellen nach Meldeländern untergliedert.
- Anmerkung 2:
- Folgende Werte werden für alle Tabellen intern berechnet:
1000 t
Mio. Tonnenkilometer
Mio. Fahrzeugkilometer (beladen/leer)
Bewegungen (beladen/leer)
Anzahl der für die Berechnung des Tabellenfeldes herangezogenen Fahrzeugdatensätze
In dieser Spalte sind die Werte angegeben, die den Datennutzern in der Regel geliefert werden. Auf Wunsch der Datennutzer können andere Werte und Einheiten verbreitet werden.
Je nach Nutzerbedarf können den Tabellen die Fahrt betreffende Variablen (Angaben aus den Datensätzen A2) oder die Güter betreffende Variablen (Angaben aus den Datensätzen A3) zugrunde liegen (siehe Verordnung (EG) Nr. 1172/98). Bewegungen werden daher entweder als Anzahl der Fahrten oder als Anzahl der Beförderungsvorgänge ausgedrückt. Transitbewegungen werden als solche bezeichnet.
- Anmerkung 3:
- Untergliedert wird nach folgenden Einsatzarten:
- — Fahrt im innerstaatlichen Verkehr:
- Be- und Entladeort im Meldeland
- — Fahrt im grenzüberschreitenden Verkehr:
Be- oder Entladeort oder beide außerhalb des Meldelandes (= Summe der vier nachstehend angeführten Kategorien)
davon:
- — ausgehender Verkehr (Güter werden im Meldeland verladen):
- Die Fahrt beginnt im Meldeland und endet anderswo;
- — eingehender Verkehr (Güter werden im Meldeland entladen):
- Die Fahrt beginnt anderswo und endet im Meldeland;
- — Dreiländerverkehr:
- Fahrt zwischen zwei Ländern, die nicht das Meldeland sind;
- — Kabotage:
- Fahrt zwischen Orten innerhalb eines Landes, das nicht das Meldeland ist.
- Anmerkung 4:
- Die Daten nach Be- oder Entladeregion sind auf NUTS-3-Ebene dargestellt.
- Anmerkung 5:
- Im innerstaatlichen Verkehr sind die Be- und Entladeorte auf NUTS-2-Ebene dargestellt.
- Anmerkung 6:
- Im grenzüberschreitenden Verkehr sind die Be- und Entladeorte auf NUTS-1-Ebene dargestellt.
Tabelle | Beschreibung Anmerkung 1 | Bezugszeitraum | Einheiten Anmerkung 2 | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
B1 | Zusammengefasste Verkehrstätigkeit nach der Art des Einsatzes und der Verkehrsart | Jahr, Quartal | 1000 t Mio. Tonnenkilometer Fahrzeugkilometer | Anmerkung 3 |
B2 | Verkehr nach Art des Einsatzes | Jahr, Quartal | 1000 t Mio. Tonnenkilometer | Anmerkung 3 |
B3 | Verkehr nach Güterart | Jahr | 1000 t Mio. Tonnenkilometer | |
B4.1 | Grenzüberschreitender Verkehr, nach Be- und Entladeland (Gesamtwert für alle Meldeländer) | Jahr | 1000 t Mio. Tonnenkilometer | |
B4.2 | Wie Tabelle B4.1, jedoch zusätzlich nach Güterarten untergliedert | Jahr | 1000 t Mio. Tonnenkilometer | |
B4.3 | Grenzüberschreitender Verkehr, nach Be- und Entladeland (untergliedert nach Meldeländern) | Jahr | 1000 t Mio. Tonnenkilometer | |
B4.4 | Wie Tabelle B4.3, jedoch zusätzlich nach Güterarten untergliedert | Jahr | 1000 t Mio. Tonnenkilometer | |
B5.1 | Verkehr nach Beladeregion | Jahr | 1000 t Mio. Tonnenkilometer Bewegungen | Anmerkung 4 |
B5.2 | Verkehr nach Entladeregion | Jahr | 1000 t Mio. Tonnenkilometer Bewegungen | Anmerkung 4 |
B6.1 | Verkehr nach Entfernungsabschnitten | Jahr | 1000 t Mio. Tonnenkilometer Mio. Fahrzeugkilometer Bewegungen | |
B6.2 | Wie Tabelle B6.1, jedoch zusätzlich nach Güterarten untergliedert | Jahr | 1000 t Mio. Tonnenkilometer Mio. Fahrzeugkilometer Bewegungen | |
B7 | Verkehr nach Radachsenkonfiguration | Jahr | Mio. Tonnenkilometer Mio. Fahrzeugkilometer Bewegungen | |
B8 | Verkehr nach Fahrzeugalter | Jahr | Mio. Tonnenkilometer Mio. Fahrzeugkilometer Bewegungen | |
B9 | Verkehr nach zulässigem Gesamtgewicht des Fahrzeugs | Jahr | Mio. Tonnenkilometer Mio. Fahrzeugkilometer Bewegungen | |
B10 | Verkehr nach Nutzlast des Fahrzeugs | Jahr | Mio. Tonnenkilometer Mio. Fahrzeugkilometer Bewegungen | |
B11 | Verkehr nach NACE-Wirtschaftszweigen | Jahr | Mio. Tonnenkilometer Mio. Fahrzeugkilometer Bewegungen | |
B12 | Fahrzeugbewegungen, beladen und leer | Jahr | Mio. Fahrzeugkilometer Bewegungen | |
B13.1 | Fahrzeugbewegungen im Transitverkehr nach Transitländern, Lastfahrt/Leerfahrt und zulässigem Gesamtgewicht (Gesamtwert für alle Meldeländer) | Jahr, Quartal | 1000 t Bewegungen | |
B13.2 | Fahrzeugbewegungen im Transitverkehr nach Transitländern (untergliedert nach Meldeländern) | Jahr | 1000 t Bewegungen | |
B14 | Beförderung gefährlicher Güter nach der Art des Gefahrgutes | Jahr | Mio. Tonnenkilometer Mio. Fahrzeugkilometer Bewegungen | |
B15 | Verkehr nach Ladungsart | Jahr | Mio. Tonnenkilometer Mio. Fahrzeugkilometer Bewegungen | |
B16 | Verkehr nach Ladungsart und Entfernungsabschnitt | Jahr | 1000 t Mio. Tonnenkilometer Mio. Fahrzeugkilometer Bewegungen | |
B17 | Innerstaatlicher Verkehr nach Belade- und Entladeregion, untergliedert nach Meldeländern | Jahr | 1000 t Mio. Tonnenkilometer Bewegungen | Anmerkung 5 |
B18 | Grenzüberschreitender Verkehr nach Belade- und Entladeregion, Gesamtwert für alle Meldeländer | Jahr | 1000 t Mio. Tonnenkilometer Bewegungen | Anmerkung 6 |
- C.
- Tabellen über Kabotage
Um Informationen über Kabotage bereitzustellen, die den gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 3118/93 des Rates(1) erhobenen Daten entsprechen, können die folgenden Tabellen sowie Untergruppen von ihnen verbreitet werden:Beschreibung | Zeitraum | Einheit | |
---|---|---|---|
C1 | Kabotage durch Güterkraftverkehrsunternehmen aus den einzelnen Meldeländern, nach Meldeländern | Jahr | 1000 t, Mio. Tonnenkilometer |
C2 | Kabotage durch Güterkraftverkehrsunternehmen aus allen Meldeländern zusammen, nach dem Land, in dem die Kabotage erbracht wird | Jahr | 1000 t, Mio. Tonnenkilometer |
C3 | Kabotage nach Meldeländern und nach Ländern, in denen die Kabotage erbracht wird | Jahr | 1000 t, Mio. Tonnenkilometer |
- D.
- Tabellen für die nationalen Behörden der Mitgliedstaaten
Um die nationalen Behörden von Mitgliedstaaten, die nicht Meldeland sind, in die Lage zu versetzen, vollständige Statistiken über den Güterkraftverkehr in ihrem Hoheitsgebiet zu erstellen, können die folgenden aggregierten Datensätze an die nationalen Behörden übermittelt werden:- Anmerkung:
- Für die D-Tabellen werden folgende Klassifikationen herangezogen:
- — Verkehrsart:
- Werkverkehr/gewerblicher Verkehr
- — Altersklasse:
- drei Klassen
- — Entfernungsabschnitt:
- vier Abschnitte
- — Region:
- NUTS-3
- — Radachsenkonfiguration:
- aggregiert nach Fahrzeugtyp (Lastkraftwagen, Sattelkraftfahrzeug und Lastzug)
Beschreibung | Zeitraum | Aggregationsebenen Anmerkung | Einheiten | |
---|---|---|---|---|
D1.1 | Beförderungsvorgänge auf nationaler Ebene (Lastfahrten) | Jahr |
| Tonnen Tonnenkilometer Fahrzeugkilometer Bewegungen Anzahl der Fahrzeugdatensätze |
D1.2 | Beförderung gefährlicher Güter auf nationaler Ebene (Lastfahrten) | Jahr |
| Tonnen Tonnenkilometer Fahrzeugkilometer Bewegungen Anzahl der Fahrzeugdatensätze |
D2 | Beförderungsvorgänge auf nationaler Ebene (Leerfahrten) | Jahr |
| Fahrzeugkilometer Bewegungen Anzahl der Fahrzeugdatensätze |
D3.1 | Beförderungsvorgänge auf regionaler Ebene (Lastfahrten) | Jahr |
| Tonnen Tonnenkilometer Fahrzeugkilometer Bewegungen Anzahl der Fahrzeugdatensätze |
D3.2 | Beförderungsvorgänge auf regionaler Ebene (Lastfahrten) | Jahr |
| Tonnen Tonnenkilometer Fahrzeugkilometer Bewegungen Anzahl der Fahrzeugdatensätze |
D3.3 | Beförderungsvorgänge auf regionaler Ebene (Lastfahrten) | Jahr |
| Tonnen Tonnenkilometer Fahrzeugkilometer Bewegungen Anzahl der Fahrzeugdatensätze |
D4 | Beförderungsvorgänge auf regionaler Ebene (Leerfahrten) | Jahr |
| Fahrzeugkilometer Bewegungen Anzahl der Fahrzeugdatensätze |
D5 | Transitverkehr (Lastfahrten und Leerfahrten) | Jahr |
| Tonnen Bewegungen Anzahl der Fahrzeugdatensätze |
Fußnote(n):
- (1)
ABl. L 279 vom 12.11.1993, S. 1.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.