ANHANG VII VO (EG) 2006/865

In den nach Artikel 5 Nummern 1 und 2 auszustellenden Genehmigungen und Bescheinigungen zur Beschreibung der Exemplare zu benutzende Codes und Maßeinheiten

Beschreibung Code der Handelsbezeichnung Bevorzugte Einheit Alternativeinheiten Erläuterung
Barte BAL kg Anz. Fischbein
Rinde BAR kg Baumrinde (roh, getrocknet oder als Pulver; unbearbeitet)
Körper BOD Anz. kg Im Wesentlichen ganze tote Tiere, einschließlich frischer oder verarbeiteter Fische, ausgestopfter Schildkröten, haltbar gemachter Schmetterlinge, Reptilien in Alkohol, ganzer ausgestopfter Jagdtrophäen usw.
Knochen BON kg Anz. Knochen, einschließlich Kiefer
Calipee (Schildkrötengallerte) CAL kg Calipee oder Calipash (Schildkrötenknorpel für Suppe)
Carapax (Panzer) CAP Anz. kg Rohe, unbearbeitete Rückenschilder von Schildkrötenarten
Schnitzerei CAR kg Anz.

Geschnitzte Produkte, ausgenommen aus Elfenbein, Knochen oder Horn — z. B. Koralle oder Holz (einschließlich kunsthandwerklicher Gegenstände).

Anm.: Elfenbeinschnitzereien sollten als solche angegeben werden (siehe „IVC” ). Bei Arten, aus denen mehr als ein Produkttyp geschnitzt werden kann (z. B. Horn und Knochen), sollte, soweit möglich, der Code der Handelsbezeichnung außerdem auf die Art des gehandelten Produkts verweisen (z. B. Knochenschnitzerei „BOC” oder Hornschnitzerei „HOC” ).

Schnitzerei — Knochen BOC kg Anz. Knochenschnitzerei
Schnitzerei — Horn HOC kg Anz. Hornschnitzerei
Schnitzerei — Elfenbein IVC kg Anz. Elfenbeinschnitzereien, einschließlich z. B. kleinerer bearbeiteter Elfenbeinstücke (Messergriffe, Schachspiele, Mahjong-Spiele usw.). Anm.: Ganze geschnitzte Stoßzähne sollten als Stoßzähne angegeben werden (siehe „TUS” ). Schmuck aus geschnitztem Elfenbein sollte als „Schmuck — Elfenbein” angegeben werden (siehe „IJW” ).
Kaviar CAV kg Unbefruchtete tote verarbeitete Eier aller Arten von Acipenseriformes; auch als Rogen bezeichnet
Holzspäne CHP kg Holzspäne, insbesondere Aquilaria spp., Gyrinops spp. und Pterocarpus santalinus
Klaue CLA Anz. kg Klauen, beispielsweise von Felidae, Ursidae oder Crocodylia (Anm.: Schildkröten haben gewöhnlich Schuppen, keine echten Klauen)
Tuch CLO m2 kg Tuch — besteht das Tuch nicht gänzlich aus Haar einer CITES-Art, so sollte das Gewicht des Haars der betreffenden Art, soweit möglich, stattdessen unter „HAI” angegeben werden
Koralle (roh) COR Anz. kg

Rohe oder unbearbeitete Koralle und Korallengestein (auch Lebendgestein und Substrat) [gemäß der Definition in der Entschließung Conf. 11.10 (Rev. CoP15)] Angabe von Korallengestein als Scleractinia spp..

Anm.: Angabe nach Stückzahl nur bei in Wasser transportierten Korallenexemplaren.

Bei (feucht in Kisten befördertem) Lebendgestein Angabe in kg; bei Korallensubstrat Angabe nach Stückzahl (da diese in Wasser als das Substrat transportiert werden, an dem nicht unter das CITES-Übereinkommen fallende Korallen haften).

Kosmetika COS g ml Produkte oder Gemische von Produkten, die nur für die äußere Anwendung am Körper (z. B. auf Haut, Haaren, Nägeln, Genitalien, Lippen, Zähnen oder der Mundschleimhaut) zum Zwecke der Reinigung, der Odorierung, der Änderung des Aussehens oder des Schutzes bestimmt sind. Zu Kosmetika können folgende Produkte gehören: Schminke, Parfüm, Hautcreme, Nagellack, Haarfärbemittel, Seife, Shampoo, Rasiercreme, Deodorant, Sonnenschutzmittel, Zahnpasta. Die Mengenangabe sollte die Menge der enthaltenen in der CITES-Liste geführten Arten widerspiegeln.
Kultur CUL Anz. der Gläser usw. Kulturen künstlich vermehrter Pflanzen
Derivate DER kg/l Derivate (außer bereits anderweitig in dieser Tabelle erfasste Gegenstände)
Getrocknete Pflanze DPL Anz. Getrocknete Pflanzen — z. B. Herbariums-Exemplare
Ohr EAR Anz. Ohren — meist von Elefanten
Ei EGG Anz. kg Ganze tote oder ausgeblasene Eier (siehe auch „Kaviar” )
Ei (lebend) EGL Anz. kg Lebende befruchtete Eier — meist von Vögeln und Reptilien, jedoch auch von Fischen und Wirbellosen
Eierschale ESH g/kg Rohe oder unbearbeitete Eierschalen, ausgenommen ganze Eier
Extrakt EXT kg l Extrakte — meist Pflanzenextrakte
Feder FEA kg/Anz. der Flügel Anz. Federn — bei Gegenständen (z. B. Bildern) aus Federn ist die Anzahl der Gegenstände anzugeben
Faser FIB kg m Fasern — z. B. Pflanzenfasern einschließlich Saiten für Tennisschläger
Flosse, Finne FIN kg Frische, gefrorene oder getrocknete Flossen, Finnen oder Flossenteile (auch Flipper)
Fingerling FIG kg Anz. Jungfische für die Aquarienwirtschaft, Aquakultur, Zuchtbetriebe, den Verbrauch oder die Wiederansiedlung, einschließlich lebender Europäischer Aale (Anguilla anguilla) mit einer Länge von bis zu 12 cm.
Blume FLO kg Blumen
Blumentopf FPT Anz. Blumentöpfe aus Pflanzenteilen, z. B. Baumfarnfasern (Anm.: lebende Pflanzen in sog. Topfpaletten sind als „lebende Pflanzen” anzugeben, nicht als Blumentöpfe)
Froschschenkel LEG kg Froschschenkel
Früchte FRU kg Früchte
Fuß FOO Anz. Füße — z. B. von Elefant, Nashorn, Flusspferd, Löwe, Krokodil usw.
Pelzwaren (groß) FPL Anz. Große Fertigwaren aus Pelz — z. B. Decken aus Bären- oder Luchsfell oder andere Pelzwaren von erheblicher Größe.
Pelzwaren (klein) FPS Anz. Kleine Fertigwaren aus Pelz — darunter Handtaschen, Schlüsselanhänger, Geldbeutel, Kissen, Besatz usw.
Galle GAL kg Galle
Gallenblase GAB Anz. kg Gallenblase
Kleidungsstück GAR Anz. Kleidungsstücke — einschließlich Handschuhe und Hüte, jedoch keine Schuhe; einschließlich Besatz oder Verzierungen an Kleidungsstücken
Genitalien GEN kg Anz. Kastrate und getrocknete Penes
Kiemenplatten GIL Anz. Kiemenplatten (z. B. von Haien)
Wurzelstock zum Pfropfen GRS Anz. Wurzelstöcke zum Pfropfen (ohne Pfropfen)
Haar HAI kg g Haare — umfasst alle Tierhaare, z. B. von Elefanten, Yak, Vikunja, Guanako
Waren aus Haar HAP Anz. g Aus Haar gefertigte Waren (z. B. Armreifen aus Elefantenhaar)
Horn HOR Anz. kg Hörner — umfasst auch Geweihe
Schmuck JWL Anz. g Schmuck — einschließlich Armreifen, Halsketten und andere Schmuckstücke aus anderen Erzeugnissen als Elfenbein (z. B. Holz, Koralle usw.)
Schmuck — Elfenbein IJW Anz. g Schmuck aus Elfenbein
Lederprodukt (groß) LPL Anz. Große Fertigwaren aus Leder — z. B. Ledermappen, Möbel, Handkoffer, Reisekoffer
Lederprodukt (klein) LPS Anz. Kleine Fertigwaren aus Leder — z. B. Gürtel, Armbänder, Fahrradsattel, Scheckbuch- oder Kreditkartenetuis, Handtaschen, Schlüsselanhänger, Notizbücher, Geldbeutel, Schuhe, Tabaksbeutel, Brieftaschen, Uhrenarmbänder und Besatz
Lebend LIV Anz. kg Lebende Tiere und Pflanzen
Blatt LVS kg Anz. Blätter
Baumstämme LOG m3 Jegliches Rohholz, egal ob mit oder ohne Rinde oder Splintholz oder grob zugerichtet, vor allem zur Weiterverarbeitung in Sägeholz, Papierholz oder Furnierblätter. Anm.: Stämme von Spezialhölzern, die nach Gewicht gehandelt werden (z. B. Guaiacum spp., lignum vitae) sind in kg anzugeben.
Fleisch MEA kg Fleisch, einschließlich Fischfleisch, ausgenommen ganze Fische (siehe „Körper” ), frisches oder unverarbeitetes und verarbeitetes Fleisch (z. B. geräuchert, roh, getrocknet, gefroren oder in Konservendosen)
Arzneimittel MED kg/l Arzneimittel
Moschus MUS g Moschus
Öle OIL kg l Öle — z. B. aus Schildkröten, Seehunden, Walen, Fischen und verschiedenen Pflanzen
Perle PRL Anz. Perle (z. B. von Strombus gigas)
Klaviertasten KEY Anz. Klaviertasten aus Elfenbein (Beispiel: ein Standard-Klavier wären 52 Klaviertasten aus Elfenbein)
Knochenstücke BOP kg Unbearbeitete Knochenstücke
Hornstücke HOP kg Unbearbeitete Hornstücke — einschließlich Abfällen
Elfenbeinstücke IVP kg Unbearbeitete Elfenbeinstücke — einschließlich Abfällen
Pelztafel ( „Plate” ) PLA m2 Pelztafeln aus Fellen — einschließlich Teppichen, sofern aus mehreren Fellen
Sperrholz PLY m2 m3 Werkstoff aus drei oder mehr Holzlagen, die so aufeinander geleimt und zusammengepresst werden, dass der Faserverlauf in den einzelnen Schichten sich in einem Winkel kreuzt
Pulver POW kg Pulver
Puppen PUP Anz. Schmetterlingspuppen
Wurzel ROO Anz. kg

Wurzeln, Knollen

Anm.: Bei den Adlerholz produzierenden Gattungen Aquilaria spp. und Gyrinops spp. ist die bevorzugte Einheit „Kilogramm” . Die Alternativeinheit ist „Stückzahl” .

Teppich RUG Anz. Teppiche
Sägefisch-Rostrum ROS Anz. kg Sägefisch-Rostrum
Sägeholz SAW m3 Einfach längs gesägte oder mit einem Profilspanverfahren erzeugte Holzbretter; meist in einer Stärke von mehr als 6 mm; Anm.: Sägeholz von Spezialhölzern, die nach Gewicht gehandelt werden (z. B. Guaiacum spp., lignum vitae), ist in kg anzugeben
Schuppe SCA kg Schuppen — z. B. von Schildkröten, sonstigen Reptilien, Fischen, Schuppentieren
Samen SEE kg Samen
Schalen SHE Anz. kg Rohe oder unverarbeitete Schalen von Mollusken
Seite, Flanke SID Anz. Hautseiten oder -flanken; außer „Tinga frames” von Krokodilen (siehe „Haut” )
Skelett SKE Anz. Im Wesentlichen ganze Skelette
Haut SKI Anz. Im Wesentlichen ganze rohe oder gegerbte Häute, einschließlich „Tinga frames” von Krokodilen, äußere Körperhülle, mit oder ohne Schuppen
Hautstück SKP kg Hautstücke — einschließlich Reste, roh oder gegerbt
Schädel SKU Anz. Schädel
Suppe SOU kg l Suppen — z. B. von Schildkröten
(biologische) Probe (wissenschaftlich) SPE kg/l/ml Anz. Wissenschaftliche Proben — einschließlich Blut, Gewebe (z. B. Nieren, Milz usw.), histologische Präparate, konservierte Museumsexemplare usw.
Stamm STE Anz. kg

Pflanzenstämme

Anm.: Bei den Adlerholz produzierenden Gattungen Aquilaria spp. und Gyrinops spp. ist die bevorzugte Einheit „Kilogramm” . Die Alternativeinheit ist „Stückzahl” .

Schwimmblase SWI kg Hydrostatisches Organ, einschließlich Hausenblase/Fischleim
Schwanz TAI Anz. kg Schwänze — z. B. von Kaimanen (zur Lederherstellung) oder Füchsen (als Besatz von Kleidungsstücken, für Kragen, Boas usw.), umfasst auch Walfluken.
Zahn TEE Anz. kg Zähne — z. B. von Walen, Löwen, Nilpferden, Krokodilen usw.
Holz TIM m3 kg Rohes Holz mit Ausnahme von Baumstämmen und Sägeholz
Trophäe TRO Anz. Trophäen — alle Trophäen, die Teil desselben Tierkörpers sind, sofern sie zusammen ausgeführt werden: z. B. Hörner (2), Schädel, Mähne, Rückenhaut, Schwanz und Pfoten (insgesamt 10 Stück) bilden eine Trophäe. Werden jedoch nur z. B. Schädel und Hörner eines Tierexemplars ausgeführt, so sind diese Stücke zusammen als eine Trophäe anzugeben. Andernfalls sind die Teile getrennt anzugeben. Ein ganzer ausgestopfter Körper ist als „BOD” anzugeben, eine Haut allein als „SKI” . Bei Ausfuhr von Ganzkörperpräparaten, Schulterpräparaten bzw. Präparaten von halben Körpern zusammen mit weiteren Körperteilen desselben Tierexemplars im Rahmen derselben Genehmigung Angabe als „1 TRO” .
Rüssel TRU Anz. kg Elefantenrüssel. Anmerkung: Bei Ausfuhr eines Elefantenrüssels zusammen mit anderen Trophäen aus demselben Tierexemplar im Rahmen derselben Genehmigung als Teil einer Jagdtrophäe Angabe als „TRO” .
Stoßzahn TUS Anz. kg Im Wesentlichen ganze, bearbeitete oder unbearbeitete Stoßzähne. Hierzu gehören Stoßzähne von Elefanten, Nilpferden, Walrossen und Narwalen, aber keine anderen Zähne.
Furnierholz

Rundschälfurnier

VEN m3 kg Dünne, gleichmäßig starke Lagen oder Blätter aus Holz, meist höchstens 6 mm dick, meist geschält (Rundschälfurnier) oder gemessert (Messerfurnier), zur Herstellung von Sperrholz, Furniermöbeln, Furnierbehältern usw.

Messerfurnir

VEN m2 kg
Wachs WAX kg Wachs
Holzprodukt WPR Anz. kg Fertigwaren aus Holz, einschließlich Holzfertigwaren wie Möbel und Musikinstrumente

Erläuterung der Maßeinheiten

Maßeinheit Einheitscode
Gramm g
Kilogramm kg
Liter l
Kubikzentimeter cm3
Milliliter ml
Meter m
Quadratmeter m2
Kubikmeter m3
Stückzahl Anz.

Anm.: Ist keine Maßeinheit angegeben, so wird als Einheit die Stückzahl (z. B. lebender Tiere) angenommen.

© Europäische Union 1998-2021

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.