ANHANG VII VO (EG) 2010/1089
DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE HARMONISIERUNG INTEROPERABLER GEODATENDIENSTE
TEIL A
-
1.
-
Dienstqualität
Ein harmonisierter Geodatendienst steht 98 % der Zeit zur Verfügung.- 2.
- Codierung der Ausgabe
Ein harmonisierter Geodatendienst, der in den Geltungsbereich der Richtlinie 2007/2/EG fallende Geoobjekte wiedergibt, codiert diese Geoobjekte im Einklang mit dieser Verordnung.TEIL B
- 3.
- Metadatum „Aufruf”
Das Metadatenelement „Aufruf” dokumentiert die Schnittstelle des harmonisierten Geodatendienstes und listet die Endpunkte auf, um die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation zu ermöglichen.TEIL C
Die Metadaten, die einen harmonisierten Geodatendienst beschreiben, bestehen aus den in Tabelle 1 aufgeführten Metadatenelementen oder Gruppen von Metadatenelementen. Diese Metadatenelemente oder Gruppen von Metadatenelementen müssen der erwarteten Multiplizität und den zugehörigen Bedingungen aus Tabelle 1 entsprechen. Wird für ein bestimmtes Metadatenelement keine Bedingung angeführt, ist dieses Element obligatorisch.Verweis | Neues Metadatenelement | Multiplizität | Bedingung |
---|---|---|---|
1 | Metadatum „Aufruf” | 1..* |
PART D
- 1.
- Liste der Operationen
Ein harmonisierter Geodatendienst stellt die in Tabelle 2 aufgelisteten Operationen zur Verfügung.Operation | Funktion |
---|---|
Zugriff auf Metadaten des harmonisierten Geodatendienstes | Bereitstellung aller erforderlichen Informationen zum Dienst und Beschreibung der Leistungsmerkmale des Dienstes |
- 2.
- Operation „Zugriff auf Metadaten des harmonisierten Geodatendienstes”
- 2.1.
- Anfrage „Zugriff auf Metadaten des harmonisierten Geodatendienstes”
- 2.1.1.
- Anfrageparameter „Zugriff auf Metadaten des harmonisierten Geodatendienstes”
Der Parameter für die Anfrage „Zugriff auf Metadaten des harmonisierten Geodatendienstes” gibt die natürliche Sprache für den Inhalt der Antwort auf „Zugriff auf Metadaten des harmonisierten Geodatendienstes” an.- 2.2.
- Antwort auf „Zugriff auf Metadaten des harmonisierten Geodatendienstes”
Die Antwort auf „Zugriff auf Metadaten des harmonisierten Geodatendienstes” muss die folgenden Parameter enthalten:- —
Metadaten des harmonisierten Geodatendienstes (Harmonised Spatial Data Service Metadata),
- —
Metadaten zu den Operationen (Operations Metadata),
- —
Sprachen (Languages).
- 2.2.1.
- Parameter für die Metadaten des harmonisierten Geodatendienstes
Die Parameter für die Metadaten des harmonisierten Geodatendienstes enthalten mindestens die in dieser Verordnung und in der Verordnung (EG) Nr. 1205/2008 festgelegten INSPIRE-Metadatenelemente des harmonisierten Geodatendienstes.- 2.2.2.
- Parameter für die Metadaten zu den Operationen
Die Parameter für die Metadaten zu den Operationen stellen Metadaten über die Operationen zur Verfügung, die vom harmonisierten Geodatendienst bereitgestellt werden. Diese Metadatenparameter beschreiben mindestens jede Operation mit mindestens einer Beschreibung der ausgetauschten Daten und Angabe der Netzwerkadresse.- 2.2.3.
- Sprachparameter
Es sind zwei Sprachparameter bereitzustellen:- —
Der Parameter für die Antwortsprache (Response Language) gibt die natürliche Sprache an, die in den Parametern zur Antwort auf „Zugriff auf Metadaten des harmonisierten Geodatendienstes” verwendet wird;
- —
der Parameter für die unterstützten Sprachen (Supported languages) umfasst eine Liste der natürlichen Sprachen, die der harmonisierte Geodatendienst unterstützt.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.