ANHANG II VO (EU) 2010/1016

Methode zur Berechnung des Energieeffizienzindex, des Reinigungseffizienzindex und des Trocknungseffizienzindex

1.
BERECHNUNG DES ENERGIEEFFIZIENZINDEX

Zur Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI) eines Haushaltsgeschirrspüler-Modells wird der jährliche Energieverbrauch des Haushaltsgeschirrspülers mit seinem standardmäßigen Energieverbrauch verglichen.
a)
Der Energieeffizienzindex (EEI) wird wie folgt berechnet und auf eine Dezimalstelle gerundet:

EEIAECSAEC100

Hierbei ist:

AEC=
jährlicher Energieverbrauch des Haushaltsgeschirrspülers;
SAEC=
standardmäßiger jährlicher Energieverbrauch des Haushaltsgeschirrspülers.

b)
Der jährliche Energieverbrauch (AEc) wird wie folgt berechnet und auf zwei Dezimalstellen gerundet in kWh/Jahr angegeben:

i)
AEC Et280Po525600Tt2802 Pl525600Tt2802601000

Hierbei ist:

Et=
Energieverbrauch für den Standardzyklus in kWh auf drei Dezimalstellen gerundet;
Pl=
Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand des Standardreinigungszyklus in W auf zwei Dezimalstellen gerundet;
Po=
Leistungsaufnahme im Aus-Zustand des Standardreinigungszyklus in W auf zwei Dezimalstellen gerundet;
Tt=
Programmdauer des Standardreinigungszyklus in Minuten auf die nächste Minute gerundet.

ii)
Verfügt der Haushaltsgeschirrspüler über ein Verbrauchsmanagement und schaltet am Programmende automatisch in den Aus-Zustand, wird der jährliche Energieverbrauch (AEC) unter Berücksichtigung der tatsächlichen Dauer des unausgeschalteten Zustands nach der folgenden Formel berechnet:

AEC Et280Pl Tt280 Po525600Tt280Tt280601000

Hierbei ist:

Tl=
gemessene Dauer des unausgeschalteten Zustands des Standardreinigungszyklus in Minuten auf die nächste Minute gerundet;
280=
Gesamtzahl der jährlichen Standardreinigungszyklen.

c)
Der standardmäßige jährliche Energieverbrauch SAEC wird wie folgt berechnet und auf zwei Dezimalstellen gerundet in kWh/Jahr angegeben:

i)
für Haushaltsgeschirrspüler mit einer Nennkapazität von 10 Gedecken oder mehr und einer Breite von mehr als 50 cm:

SAEC7,0 ps 378

ii)
für Haushaltsgeschirrspüler mit einer Nennkapazität von 9 Gedecken oder weniger und Haushaltsgeschirrspüler mit einer Nennkapazität von mehr als 9 Gedecken und einer Breite von 50 cm oder weniger:

SAEC25,2 ps 126

Hierbei ist:

ps=
Anzahl der Gedecke.

2.
BERECHNUNG DES REINIGUNGSEFFIZIENZINDEX

Zur Berechnung des Reinigungseffizienzindex (IC) eines Haushaltsgeschirrspüler-Modells wird die Reinigungseffizienz des Haushaltsgeschirrspülers mit der Reinigungseffizienz eines Bezugs-Geschirrspülers verglichen, dessen Eigenschaften den Vorgaben anerkannter Messmethoden sowie Verfahren gemäß Dokumenten, deren Fundstellen zu diesem Zweck im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden, entsprechen.
a)
Der Reinigungseffizienzindex (IC) wird wie folgt berechnet und auf zwei Dezimalstellen gerundet:

ln IC1nni1lnCT,iCR,i

IC = exp(lnIC)

Hierbei ist:

CT,i=
Reinigungseffizienz des geprüften Haushaltsgeschirrspülers für einen Testzyklus (i),
CR,i=
Reinigungseffizienz des Bezugs-Haushaltsgeschirrspülers für einen Testzyklus (i),
n=
Anzahl der Testzyklen, n ≥ 5.

b)
Die Reinigungseffizienz (C) ist der Mittelwert des Verschmutzungswerts jedes einzelnen Spülgutteils nach Abschluss eines Standardreinigungszyklus. Der Verschmutzungswert wird gemäß Tabelle 1 berechnet:

Tabelle 1

Zahl kleiner punktförmiger Verschmutzungspartikel (n)Gesamte verschmutzte Fläche (AS) in mm2Verschmutzungswert
n = 0AS = 05 (höchste Effizienz)
0 < n ≤ 40 < AS ≤ 44
4 < n ≤ 100 < AS ≤ 43
10 < n4 < AS ≤ 502
Nicht anwendbar50 < AS ≤ 2001
Nicht anwendbar200 < AS0 (geringste Effizienz)

3.
BERECHNUNG DES TROCKNUNGSEFFIZIENZINDEX

Zur Berechnung des Trocknungseffizienzindex (ID) eines Haushaltsgeschirrspüler-Modells wird die Trocknungseffizienz des Haushaltsgeschirrspülers mit der Trocknungseffizienz eines Bezugs-Geschirrspülers verglichen, dessen Eigenschaften den Vorgaben anerkannter Messmethoden sowie Verfahren gemäß Dokumenten, deren Fundstellen zu diesem Zweck im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden, entsprechen.
a)
Der Trocknungseffizienzindex (ID) wird wie folgt berechnet und auf zwei Dezimalstellen gerundet:

ln ID1nni1lnDT,iDR,i

ID = exp(lnID)

Hierbei ist:

DT,i=
Trocknungseffizienz des geprüften Haushaltsgeschirrspülers für einen Testzyklus (i)
DR,i=
Trocknungseffizienz des Bezugs-Haushaltsgeschirrspülers für einen Testzyklus (i)
n=
Anzahl der Testzyklen, n ≥ 5.

b)
Die Trocknungseffizienz (D) ist der Mittelwert des Nässewerts aller einzelnen Spülgutteile nach Abschluss eines Standardreinigungszyklus. Der Nässewert wird gemäß Tabelle 2 berechnet:

Tabelle 2

Zahl der Wasserspuren (WT) oder Nässestreifen (WS)Gesamte nasse Fläche (Aw) in mm2Nässewert
WT = 0 und WS = 0Nicht anwendbar2 (höchste Effizienz)
1 < WT ≤ 2 oder WS = 1Aw < 501

2 < WT oder WS = 2

oder WS = 1 und WT = 1

Aw > 500 (geringste Effizienz)

© Europäische Union 1998-2021

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.