ANHANG VO (EU) 2010/737





Erläuterungen
Allgemeines:
In Druckbuchstaben auszufüllenFeld 1. | Ausstellende Stelle | Name und Anschrift der anerkannten Stelle angeben, die die Bescheinigung ausstellt |
Feld 2. | Für die Zwecke des ausstellenden Landes | Platz für Anmerkungen des ausstellenden Landes. |
Feld 3. | Bescheinigungs-Nr. | Ausstellungsnummer der Bescheinigung angeben. |
Feld 4. | Land des Inverkehrbringens | Das Land angeben, in dem das Robbenerzeugnis voraussichtlich erstmals in der Europäischen Union in den Verkehr gebracht wird |
Feld 5. | ISO-Code | Den Zwei-Buchstaben-Code für das in Feld 4 genannte Land angeben. |
Feld 6. | Verkehrsbezeichnung | Die Verkehrsbezeichnung des (der) Robbenerzeugnisses (-e) angeben. Die Beschreibung muss mit dem Eintrag in Feld 8 übereinstimmen. |
Feld 7. | Begründung | Das betreffende Feld ankreuzen. |
Feld 8. | Wissenschaftlicher Name | Die wissenschaftlichen Namen der Robbenarten angeben, aus denen das Robbenerzeugnis hergestellt wurde. Bei aus mehreren Arten bestehenden zusammengesetzten Erzeugnissen eine neue Zeile für jede Art verwenden. |
Feld 9. | HS-Position | Den vier- oder sechsstelligen Warencode des Harmonisierten Systems zur Bezeichnung und Codierung der Waren angeben. |
Feld 10. | Land der Erlegung | Das Land angeben, in dem die Robben in freier Wildbahn erlegt wurden. |
Feld 11. | ISO-Code | Den zweistelligen Code des in Feld 10 genannten Landes angeben. |
Feld 12. | Nettogewicht | Gesamtgewicht in kg angeben, definiert als Nettomasse der Robbenerzeugnisse ohne unmittelbare Umhüllung oder Verpackung, ausgenommen Stützen, Abstandshalter, Etikette usw. |
Feld 13. | Anzahl Packstücke | Gegebenenfalls Zahl der Packstücke angeben. |
Feld 14. | Besondere Kennzeichen | Gegebenenfalls Besonderheiten angeben, wie z. B. Losnummer oder Nummer des Frachtbriefs. |
Feld 15. | Individuelle Kennung | Auf den Erzeugnissen selbst zum Zwecke der Rückverfolgbarkeit aufgebrachte Kenncodes angeben. |
Feld 16. | Unterschrift und Stempel der ausstellenden Stelle | Dieses Feld ist vom bescheinigungsbefugten Beamten mit Angabe von Ort und Datum zu unterzeichnen und mit dem offiziellen Stempel der ausstellenden Stelle zu versehen. |
Feld 17. | Sichtvermerk der Zollstelle | Die Zollbehörde gibt für weitere Bezugnahmen die Nummer der Zollanmeldung an und fügt ihre Unterschrift und ihren Stempel an. |
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.