ANHANG VO (EU) 2010/849

ANHANG I

ABFALLAUFKOMMEN

ABSCHNITT 1

1.
Die Statistiken sind für die Wirtschaftszweige zu erstellen, die unter die Abschnitte A bis U der NACE Rev. 2 fallen. Diese Abschnitte decken alle Wirtschaftszweige ab.

Dieser Anhang erfasst auch

a)
Abfälle aus Haushalten,
b)
Abfälle, die bei den Verfahren der Abfallverwertung und/oder -beseitigung entstehen.

2.
Abfälle, die am Ort des Abfallaufkommens recycelt werden, fallen nicht unter diesen Anhang.

ABSCHNITT 2

Für folgende Abfallkategorien sind Statistiken zu erstellen:
Verzeichnis der Abfallkategorien
EAK-Stat/4. Fassung
Nummer des PostensBezeichnungGefährlicher/Ungefährlicher Abfall
101.1Verbrauchte LösemittelGefährlich
201.2Säuren, Laugen oder SalzeUngefährlich
301.2Säuren, Laugen oder SalzeGefährlich
401.3Gebrauchte ÖleGefährlich
501.4, 02, 03.1Chemische AbfälleUngefährlich
601.4, 02, 03.1Chemische AbfälleGefährlich
703.2Schlämme von IndustrieabwässernUngefährlich
803.2Schlämme von IndustrieabwässernGefährlich
903.3Schlämme und Flüssigabfälle aus der AbfallbehandlungUngefährlich
1003.3Schlämme und Flüssigabfälle aus der AbfallbehandlungGefährlich
1105Medizinische und biologische AbfälleUngefährlich
1205Medizinische und biologische AbfälleGefährlich
1306.1Metallische Abfälle, eisenhaltigUngefährlich
1406.2Metallische Abfälle, nicht eisenhaltigUngefährlich
1506.3Metallische Abfälle, eisenhaltig und nicht eisenhaltig gemischtUngefährlich
1607.1GlasabfälleUngefährlich
1707.1GlasabfälleGefährlich
1807.2Papier- und PappeabfälleUngefährlich
1907.3GummiabfälleUngefährlich
2007.4KunststoffabfälleUngefährlich
2107.5HolzabfälleUngefährlich
2207.5HolzabfälleGefährlich
2307.6TextilabfälleUngefährlich
2407.7PCB-haltige AbfälleGefährlich
2508 (außer 08.1, 08.41)Ausrangierte Geräte (außer ausrangierte Kraftfahrzeuge, Batterien und Akkumulatoren)Ungefährlich
2608 (außer 08.1, 08.41)Ausrangierte Geräte (außer ausrangierte Kraftfahrzeuge, Batterien und Akkumulatoren)Gefährlich
2708.1Ausrangierte KraftfahrzeugeUngefährlich
2808.1Ausrangierte KraftfahrzeugeGefährlich
2908.41Batterien und AkkumulatorenUngefährlich
3008.41Batterien und AkkumulatorenGefährlich
3109.1Tierische und gemischte NahrungsmittelabfälleUngefährlich
3209.2Pflanzliche AbfälleUngefährlich
3309.3Tierische Ausscheidungen, Gülle/Jauche und StallmistUngefährlich
3410.1Hausmüll und ähnliche AbfälleUngefährlich
3510.2Gemischte und undifferenzierte MaterialienUngefährlich
3610.2Gemischte und undifferenzierte MaterialienGefährlich
3710.3SortierrückständeUngefährlich
3810.3SortierrückständeGefährlich
3911Gewöhnliche SchlämmeUngefährlich
4012.1Mineralische Bau- und AbbruchabfälleUngefährlich
4112.1Mineralische Bau- und AbbruchabfälleGefährlich
4212.2, 12.3, 12.5Andere mineralische AbfälleUngefährlich
4312.2, 12.3, 12.5Andere mineralische AbfälleGefährlich
4412.4VerbrennungsrückständeUngefährlich
4512.4VerbrennungsrückständeGefährlich
4612.6BödenUngefährlich
4712.6BödenGefährlich
4812.7BaggergutUngefährlich
4912.7BaggergutGefährlich
5012.8, 13Mineralische Abfälle aus der Abfallbehandlung und stabilisierte AbfälleUngefährlich
5112.8, 13Mineralische Abfälle aus der Abfallbehandlung und stabilisierte AbfälleGefährlich

ABSCHNITT 3

Für die folgenden Merkmale und Untergliederungen sind Statistiken zu erstellen:
1.
die erzeugte Abfallmenge für jede in Abschnitt 2 Nummer 1 aufgeführte Abfallkategorie und für jede in Abschnitt 8 Nummer 1 aufgeführte abfallerzeugende Tätigkeit,
2.
die Bevölkerung, die einem Entsorgungsnetz für gemischten Hausmüll und ähnliche Abfälle angeschlossen ist.

ABSCHNITT 4

1.
Die Berichtseinheit für alle Abfallkategorien ist 1 Tonne (normaler) feuchter Abfall; hiervon ausgenommen sind die Abfallkategorien „Schlämme von Industrieabwässern” , „Gewöhnliche Schlämme” , „Schlämme und Flüssigabfälle aus der Abfallbehandlung” und „Baggergut” , für die die Berichtseinheit 1 Tonne Trockenmasse ist.
2.
Die Berichtseinheit für das in Abschnitt 3 Nummer 2 aufgeführte Merkmal ist der Prozentsatz der angeschlossenen Bevölkerung.

ABSCHNITT 5

1.
Das erste Bezugsjahr ist das zweite Kalenderjahr nach dem Inkrafttreten dieser Verordnung.
2.
Das erste Bezugsjahr für die auf dieser Überarbeitung beruhende Abfallstatistik ist 2010.
3.
Die Mitgliedstaaten liefern die Daten für jedes zweite Jahr nach dem ersten Bezugsjahr.

ABSCHNITT 6

Die Ergebnisse werden innerhalb von 18 Monaten nach Ablauf des Bezugsjahres übermittelt.

ABSCHNITT 7

1.
Für jeden in Abschnitt 8 aufgeführten Posten (Wirtschaftszweige und Haushalte) geben die Mitgliedstaaten an, wie viel Prozent der Gesamtheit der Abfälle des entsprechenden Postens mit den gesammelten Daten erfasst werden. Der Mindesterfassungsgrad wird von der Kommission festgelegt. Diese Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Verordnung durch Ergänzung werden nach dem in Artikel 7 Absatz 3 genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen.
2.
Die Mitgliedstaaten erstatten Bericht über die Qualität der Statistiken und geben dabei den Genauigkeitsgrad für die erhobenen Daten an. Darzulegen sind die Schätzungen, Aggregationen oder Ausschlüsse und die Art und Weise, in der sich diese Verfahren auf die Verteilung der in Abschnitt 2 Nummer 1 aufgelisteten Abfallkategorien nach Wirtschaftszweigen und Haushalten gemäß Abschnitt 8 auswirken.
3.
Die Kommission nimmt die Berichte über den Erfassungsgrad und die Qualität der Statistiken in den Bericht gemäß Artikel 8 dieser Verordnung auf.

ABSCHNITT 8

1.
Die Ergebnisse für die in Abschnitt 3 Nummer 1 aufgeführten Merkmale werden erfasst für:

1.1.
Die folgenden Abschnitte, Abteilungen, Gruppen und Klassen der NACE Rev. 2:

Nummer des PostensBezeichnung
1Abschnitt ALand- und Forstwirtschaft, Fischerei
2Abschnitt BBergbau und Gewinnung von Steinen und Erden
3Abteilung 10Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln
Abteilung 11Getränkeherstellung
Abteilung 12Tabakverarbeitung
4Abteilung 13Herstellung von Textilien
Abteilung 14Herstellung von Bekleidung
Abteilung 15Herstellung von Leder, Lederwaren und Schuhen
5Abteilung 16Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb-und Korkwaren (ohne Möbel)
6Abteilung 17Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus
Abteilung 18Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern
7Abteilung 19Kokerei und Mineralölverarbeitung
8Abteilung 20Herstellung von chemischen Erzeugnissen
Abteilung 21Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen
Abteilung 22Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
9Abteilung 23Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden
10Abteilung 24Metallerzeugung und -bearbeitung
Abteilung 25Herstellung von Metallerzeugnissen
11Abteilung 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
Abteilung 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
Abteilung 28Maschinenbau
Abteilung 29Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen
Abteilung 30Sonstiger Fahrzeugbau
12Abteilung 31Herstellung von Möbeln
Abteilung 32Herstellung von sonstigen Waren
Abteilung 33Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen
13Abschnitt DEnergieversorgung
14Abteilung 36Wasserversorgung
Abteilung 37Abwasserentsorgung
Abteilung 39Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung
15Abteilung 38Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung
16Abschnitt FBaugewerbe/Bau
17Dienstleistungen:
Abschnitt G außer Klasse 46.77Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
Abschnitt HVerkehr und Lagerei
Abschnitt IGastgewerbe/Beherbergung und Gastronomie
Abschnitt JInformation und Kommunikation
Abschnitt KErbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
Abschnitt LGrundstücks- und Wohnungswesen
Abschnitt MErbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen
Abschnitt NErbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen
Abschnitt OÖffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung
Abschnitt PErziehung und Unterricht
Abschnitt QGesundheits- und Sozialwesen
Abschnitt RKunst, Unterhaltung und Erholung
Abschnitt SErbringung von sonstigen Dienstleistungen
Abschnitt TPrivate Haushalte mit Hauspersonal; Herstellung von Waren und Erbringung von Dienstleistungen durch private Haushalte für den Eigenbedarf ohne ausgeprägten Schwerpunkt
Abschnitt UExterritoriale Organisationen und Körperschaften
18Klasse 46.77Großhandel mit Altmaterialien und Reststoffen

1.2.
Haushalte

Nummer des PostensBezeichnung
19Abfallaufkommen aus Haushalten

2.
Bei den statistischen Einheiten für die Wirtschaftszweige handelt es sich um die örtlichen Einheiten oder fachlichen Einheiten gemäß der Begriffsbestimmung der Verordnung (EWG) Nr. 696/93 des Rates(1) und nach Maßgabe des statistischen Systems jedes Mitgliedstaats.

In dem Bericht über die Qualität der Statistiken, der nach Abschnitt 7 erstellt wird, sollte auch angegeben werden, wie sich die gewählte statistische Einheit auf die Verteilung der Daten nach den Gruppierungen gemäß der NACE Rev. 2 auswirkt.

ANHANG II

ABFALLVERWERTUNG UND -BESEITIGUNG

ABSCHNITT 1

1.
Die Statistiken sind für alle Verwertungs- und Beseitigungsanlagen zu erstellen, die eines der Verfahren nach Abschnitt 8 Nummer 2 anwenden und die unter die Wirtschaftszweige gemäß den in Anhang I Abschnitt 8 Nummer 1.1 genannten NACE Rev. 2 -Unterteilungen fallen oder Teil dieser Wirtschaftszweige sind.
2.
Anlagen, in denen sich die Abfallbehandlung darauf beschränkt, dass an der Betriebsstätte angefallene Abfälle vor Ort recycelt werden, fallen nicht unter diesen Anhang.

ABSCHNITT 2

Für die in Anhang I Abschnitt 2 Nummer 1 aufgeführten Abfallkategorien sind für die Verwertungs- oder Beseitigungsverfahren nach Abschnitt 8 Nummer 2 Statistiken zu erstellen.

ABSCHNITT 3

Für die folgenden Merkmale und Untergliederungen sind Statistiken zu erstellen:
PostenBezeichnungRegionale Ebne
1Behandelte Abfallmengen für jede in Abschnitt 2 aufgeführte Abfallfallkategorie und für jeden in Abschnitt 8 Nummer 2 aufgeführten Posten der Verwertungs- und Beseitigungsverfahren, ausgenommen Recycling von Abfällen am Ort des Abfallaufkommens.National
2

Zahl und Kapazität der Anlagen für Posten 4 von Abschnitt 8 Nummer 2, untergliedert nach:

a) gefährliche Abfälle, b) ungefährliche Abfälle und c) Inertabfälle.

National
3

Zahl der Anlagen für Posten 4 von Abschnitt 8 Nummer 2, die seit dem letzten Bezugsjahr geschlossen wurden (Einstellung der Abfallbeseitigung), untergliedert nach:

a) gefährliche Abfälle, b) ungefährliche Abfälle und c) Inertabfälle.

National
4Zahl der Anlagen für die in Abschnitt 8 Nummer 2 aufgeführten Verwertungs- und Beseitigungsverfahren mit Ausnahme von Posten 5.NUTS 2
5Kapazität der Anlagen für die in Abschnitt 8 Nummer 2 aufgeführten Verwertungs- und Beseitigungsverfahren mit Ausnahme von Posten 3 und 5.NUTS 2

ABSCHNITT 4

Die Berichtseinheit für alle Abfallkategorien ist 1 Tonne (normaler) feuchter Abfall; hiervon ausgenommen sind die Abfallkategorien „Schlämme von Industrieabwässern” , „Gewöhnliche Schlämme” , „Schlämme und Flüssigabfälle aus der Abfallbehandlung” und „Baggergut” , für die die Berichtseinheit 1 Tonne Trockenmasse ist.

ABSCHNITT 5

1.
Das erste Bezugsjahr ist das zweite Kalenderjahr nach dem Inkrafttreten dieser Verordnung.
2.
Das erste Bezugsjahr für die auf dieser Überarbeitung beruhende Abfallstatistik ist 2010.
3.
Die Mitgliedstaaten liefern die Daten für jedes zweite Jahr nach dem ersten Bezugsjahr für die in Abschnitt 8 Nummer 2 genannten Anlagen.

ABSCHNITT 6

Die Ergebnisse werden innerhalb von 18 Monaten nach Ablauf des Bezugsjahres übermittelt.

ABSCHNITT 7

1.
Für die Merkmale gemäß Abschnitt 3 sowie für jeden Posten der Verfahrensarten gemäß Abschnitt 8 Nummer 2 geben die Mitgliedstaaten an, wie viel Prozent der Gesamtheit der Abfälle des entsprechenden Postens mit den gesammelten Daten erfasst werden. Der Mindesterfassungsgrad wird von der Kommission festgelegt. Diese Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Verordnung durch Ergänzung werden nach dem in Artikel 7 Absatz 3 genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen.
2.
Für die Merkmale gemäß Abschnitt 3 erstellen die Mitgliedstaaten einen Bericht über die Qualität der Statistiken und geben dabei den Genauigkeitsgrad der erhobenen Daten an.
3.
Die Kommission nimmt die Berichte über den Erfassungsgrad und die Qualität der Statistiken in den Bericht gemäß Artikel 8 dieser Verordnung auf.

ABSCHNITT 8

1.
Die Ergebnisse sind für jeden Posten der Verfahrensarten gemäß Abschnitt 8 Nummer 2 unter Berücksichtigung der Merkmale des Abschnitts 3 zu erfassen.
2.
Verzeichnis der Verwertungs- und Beseitigungsverfahren; die Codes beziehen sich auf die Codes in den Anhängen I und II der Richtlinie 2008/98/EG(1).

VerbrennungVerwertungsverfahren (energetische Verwertung ausgenommen)Beseitigungsverfahren
Nummer des PostensArten der Verwertungs- und Beseitigungsverfahren
1R1Hauptverwendung als Brennstoff oder andere Mittel der Energieerzeugung
2D10Verbrennung an Land
3aR2 +Wiedergewinnung/Regenerierung von Lösemitteln
R3 +Verwertung/Rückgewinnung organischer Stoffe, die nicht als Lösemittel verwendet werden (einschließlich der Kompostierung und sonstiger biologischer Umwandlungsverfahren)
R4 +Verwertung/Rückgewinnung von Metallen und Metallverbindungen
R5 +Verwertung/Rückgewinnung von anderen anorganischen Stoffen
R6 +Regenerierung von Säuren und Basen
R7 +Wiedergewinnung von Bestandteilen, die der Bekämpfung der Verunreinigungen dienen
R8 +Wiedergewinnung von Katalysatorenbestandteilen
R9 +Ölraffination oder andere Wiederverwendungsmöglichkeiten von Öl
R10 +Aufbringung auf den Boden zum Nutzen der Landwirtschaft oder der Ökologie
R11Verwendung von Abfällen, die bei einem der unter R1 bis R10 aufgeführten Verfahren gewonnen werden
3bVerfüllung
4D1 +Ablagerung in oder auf dem Boden (z. B. Deponien usw.)
D5 +Speziell angelegte Deponien (z. B. Ablagerung in abgedichteten, getrennten Räumen, die gegeneinander und gegen die Umwelt verschlossen und isoliert werden, usw.)
D12Dauerlagerung (z. B. Lagerung in Behältern in einem Bergwerk usw.)
5D2 +Behandlung im Boden (z. B. biologischer Abbau von flüssigen oder schlammigen Abfällen im Erdreich usw.)
D3 +Verpressung (z. B. Verpressung pumpfähiger Abfälle in Bohrlöcher, Salzdome oder natürliche Hohlräume usw.)
D4 +Oberflächenaufbringung (z. B. Ableitung flüssiger oder schlammiger Abfälle in Gruben, Teichen oder Lagunen usw.)
D6 +Einleitung in ein Gewässer mit Ausnahme von Meeren/Ozeanen
D7Einleitung in Meere/Ozeane einschließlich Einbringung in den Meeresboden

ANHANG III

ÄQUIVALENZTABELLE

01
Chemische Verbindungen
01.1
Verbrauchte Lösemittel
01.11
Halogenierte Lösemittel
1
Gefährlich
01.12
Nicht halogenierte Lösemittel
1
Gefährlich
01.2
Säuren, Laugen oder Salze
01.21
Säuren
1
Gefährlich
01.22
Laugen
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
01.24
Andere salzhaltige Abfälle
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
01.3
Gebrauchte Öle
01.31
Gebrauchte Motoröle
1
Gefährlich
01.32
Andere gebrauchte Öle
1
Gefährlich
01.4
Verbrauchte chemische Katalysatoren
01.41
Verbrauchte chemische Katalysatoren
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
02
Abfälle chemischer Zubereitungen
02.1
Nicht spezifikationsgerechte chemische Abfälle
02.11
Abfälle agrochemischer Produkte
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
02.12
Ungebrauchte Arzneimittel
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
02.13
Abfälle von Farben, Lacken, Tinten und Klebstoffen
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
02.14
Andere Abfälle chemischer Zubereitungen
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
02.2
Ungebrauchte Sprengstoffe
02.21
Abfälle von Sprengstoffen und pyrotechnischen Artikeln
1
Gefährlich
02.22
Munitionsabfälle
1
Gefährlich
02.3
Gemischte chemische Abfälle
02.31
Kleine Mengen chemischer Abfälle
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
02.33
Verpackungen, durch gefährliche Stoffe verunreinigt
1
Gefährlich
03
Andere chemische Abfälle
03.1
Chemische Ablagerungen und Rückstände
03.11
Teere und kohlehaltige Abfälle
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
03.12
Öle/wässrige Emulsionen oder Schlämme
1
Gefährlich
03.13
Chemische Reaktionsrückstände
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
03.14
Verbrauchte Filter- und Aufsaugmaterialien
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
03.2
Schlämme von Industrieabwässern
03.21
Schlämme aus industriellen Verfahren und aus der Abwasserbehandlung
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
03.22
Schlämme, Kohlenwasserstoffe enthaltend
1
Gefährlich
03.3
Schlämme und Flüssigabfälle aus der Abfallbehandlung
03.31
Schlämme und Flüssigabfälle aus der Abfallbehandlung
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
05
Medizinische und biologische Abfälle
05.1
Infizierte medizinische Abfälle
05.11
Infizierte Abfälle aus der Humanmedizin
1
Gefährlich
05.12
Infizierte Abfälle aus der Tiermedizin
1
Gefährlich
05.2
Nichtinfizierte medizinische Abfälle
05.21
Nichtinfizierte Abfälle aus der Humanmedizin
0
Ungefährlich
05.22
Nichtinfizierte Abfälle aus der Tiermedizin
0
Ungefährlich
06
Metallische Abfälle
06.1
Metallische Abfälle, eisenhaltig
06.11
Eisenabfälle und -schrott
0
Ungefährlich
06.2
Metallische Abfälle, nicht eisenhaltig
06.23
Andere Aluminiumabfälle
0
Ungefährlich
06.24
Kupferabfälle
0
Ungefährlich
06.25
Bleiabfälle
0
Ungefährlich
06.26
Andere metallische Abfälle
0
Ungefährlich
06.3
Metallabfälle, eisenhaltig und nicht eisenhaltig gemischt
06.31
Gemischte metallische Verpackungsabfälle
0
Ungefährlich
06.32
Andere gemischte metallische Abfälle
0
Ungefährlich
07
Nichtmetallische Abfälle
07.1
Glasabfälle
07.11
Verpackungen aus Glas
0
Ungefährlich
07.12
Andere Glasabfälle
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
07.2
Papier- und Pappeabfälle
07.21
Verpackungen aus Papier oder Karton
0
Ungefährlich
07.23
Andere Abfälle aus Papier und Karton
0
Ungefährlich
07.3
Gummiabfälle
07.31
Gebrauchte Reifen
0
Ungefährlich
07.4
Kunststoffabfälle
07.41
Kunststoffverpackungen
0
Ungefährlich
07.42
Andere Abfälle aus Kunststoffen
0
Ungefährlich
07.5
Holzabfälle
07.51
Holzverpackungen
0
Ungefährlich
07.52
Sägemehlabfälle und Holzspäne
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
07.53
Andere Holzabfälle
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
07.6
Textilabfälle
07.61
Gebrauchte Kleidung
0
Ungefährlich
07.62
Sonstige Textilien
0
Ungefährlich
07.63
Lederabfälle
0
Ungefährlich
07.7
PCB-haltige Abfälle
07.71
Öle, die PCB enthalten
1
Gefährlich
07.72
Geräte, die PCB enthalten oder damit verunreinigt sind
1
Gefährlich
07.73
Bau- und Abbruchabfälle, die PCB enthalten
1
Gefährlich
08
Ausrangierte Geräte
08.1
Ausrangierte Kraftfahrzeuge
08.12
Andere ausrangierte Kraftfahrzeuge
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
08.2
Ausrangierte elektrische und elektronische Geräte
08.21
Ausrangierte große Haushaltsgeräte
1
Gefährlich
08.23
Andere ausrangierte elektrische und elektronische Haushaltsgeräte
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
08.4
Ausrangierte Teile von Maschinen und Ausrüstungen
08.41
Batterien und Akkumulatoren
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
08.43
Andere ausrangierte Teile von Maschinen und Ausrüstungen
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
09
Tierische und pflanzliche Abfälle
09.1
Tierische und gemischte Nahrungsmittelabfälle
09.11
Tierische Abfälle von Nahrungsmittelzubereitungen und -erzeugnissen
0
Ungefährlich
09.12
Gemischte Abfälle von Nahrungsmittelzubereitungen und -erzeugnissen
0
Ungefährlich
09.2
Pflanzliche Abfälle
09.21
Grünabfälle
0
Ungefährlich
09.22
Pflanzliche Abfälle von Nahrungsmittelzubereitungen und -erzeugnissen
0
Ungefährlich
09.3
Gülle und Stallmist
09.31
Gülle und Stallmist
0
Ungefährlich
10
Gemischte Abfälle
10.1
Hausmüll und ähnliche Abfälle
10.11
Hausmüll
0
Ungefährlich
10.12
Abfälle aus der Straßenreinigung
0
Ungefährlich
10.2
Gemischte und undifferenzierte Stoffe
10.21
Gemischte Verpackungen
0
Ungefährlich
10.22
Andere gemischte und undifferenzierte Stoffe
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
10.3
Sortierrückstände
10.32
Andere Sortierrückstände
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
11
Gewöhnliche Schlämme
11.1
Schlämme aus der Abwasserbehandlung
11.11
Schlämme aus der Behandlung kommunaler Abwässer
0
Ungefährlich
11.12
Biologisch abbaubare Schlämme aus der Behandlung anderer Abwässer
0
Ungefährlich
11.2
Schlämme aus der Aufbereitung von Trinkwasser und Brauchwasser
11.21
Schlämme aus der Aufbereitung von Trinkwasser und Brauchwasser
0
Ungefährlich
11.4
Senkgrubeninhalte
11.41
Senkgrubeninhalte
0
Ungefährlich
12
Mineralische Abfälle
12.1
Bau- und Abbruchabfälle
12.11
Beton-, Ziegel- und Gipsabfälle
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
12.12
Abfälle von kohlenwasserstoffhaltigen Materialien für Straßenbeläge
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
12.13
Gemischter Bauschutt
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
12.2
Asbestabfälle
12.21
Asbestabfälle
1
Gefährlich
12.3
Abfälle von natürlich vorkommenden Materialien
12.31
Abfälle von natürlich vorkommenden Materialien
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
12.4
Verbrennungsrückstände
12.41
Rückstände aus der Rauchgasreinigung
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
12.42
Schlacken und Aschen aus thermischer Behandlung und Verbrennung
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
12.5
Verschiedene mineralische Abfälle
12.51
Abfälle künstlicher Mineralien
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
12.52
Abfälle aus feuerfesten Materialien
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
12.6
Böden
12.61
Böden
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
12.7
Baggergut
12.71
Baggergut
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
12.8
Abfälle aus der Abfallbehandlung
12.81
Abfälle aus der Abfallbehandlung
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
13
Verfestigte, stabilisierte oder verglaste Abfälle
13.1
Verfestigte oder stabilisierte Abfälle
13.11
Verfestigte oder stabilisierte Abfälle
0
Ungefährlich
1
Gefährlich
13.2
Verglaste Abfälle
13.21
Verglaste Abfälle
0
Ungefährlich
07 01 03* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 02 03* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 03 03* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 04 03* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 05 03* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 06 03* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 07 03* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
14 06 01* Fluorchlorkohlenwasserstoffe, H-FCKW, H-FKW
14 06 02* andere halogenierte Lösemittel und Lösemittelgemische
14 06 04* Schlämme oder feste Abfälle, die halogenierte Lösemittel enthalten
07 01 04* andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 02 04* andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 03 04* andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 04 04* andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 05 04* andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 06 04* andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 07 04* andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
14 06 03* andere Lösemittel und Lösemittelgemische
14 06 05* Schlämme oder feste Abfälle, die andere Lösemittel enthalten
20 01 13* Lösemittel
06 01 01* Schwefelsäure und schweflige Säure
06 01 02* Salzsäure
06 01 03* Flusssäure
06 01 04* Phosphorsäure und phosphorige Säure
06 01 05* Salpetersäure und salpetrige Säure
06 01 06* andere Säuren
06 07 04* Lösungen und Säuren, z. B. Kontaktsäure
08 03 16* Abfälle von Ätzlösungen
09 01 04* Fixierbäder
09 01 05* Bleichlösungen und Bleich-Fixier-Bäder
10 01 09* Schwefelsäure
11 01 05* saure Beizlösungen
11 01 06* Säuren a. n. g.
16 06 06* getrennt gesammelte Elektrolyte aus Batterien und Akkumulatoren
20 01 14* Säuren
03 03 09 Kalkschlammabfälle
11 01 14 Abfälle aus der Entfettung mit Ausnahme derjenigen, die unter 11 01 13 fallen
05 01 11* Abfälle aus der Brennstoffreinigung mit Basen
06 02 01* Calciumhydroxid
06 02 03* Ammoniumhydroxid
06 02 04* Natrium- und Kaliumhydroxid
06 02 05* andere Basen
09 01 01* Entwickler- und Aktivatorenlösungen auf Wasserbasis
09 01 02* Offsetdruckplatten-Entwicklerlösungen auf Wasserbasis
09 01 03* Entwicklerlösungen auf Lösemittelbasis
11 01 07* alkalische Beizlösungen
11 01 13* Abfälle aus der Entfettung, die gefährliche Stoffe enthalten
11 03 01* cyanidhaltige Abfälle
19 11 04* Abfälle aus der Brennstoffreinigung mit Basen
20 01 15* Laugen
05 01 16 schwefelhaltige Abfälle aus der Ölentschwefelung
05 07 02 schwefelhaltige Abfälle
06 03 14 feste Salze und Lösungen mit Ausnahme derjenigen, die unter 06 03 11 und 06 03 13 fallen
06 03 16 Metalloxide mit Ausnahme derjenigen, die unter 06 03 15 fallen
06 06 03 sulfidhaltige Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 06 06 02 fallen
11 02 06 Abfälle aus Prozessen der Kupfer-Hydrometallurgie mit Ausnahme derjenigen, die unter 11 02 05 fallen
06 03 11* feste Salze und Lösungen, die Cyanid enthalten
06 03 13* feste Salze und Lösungen, die Schwermetalle enthalten
06 03 15* Metalloxide, die Schwermetalle enthalten
06 04 03* arsenhaltige Abfälle
06 04 04* quecksilberhaltige Abfälle
06 04 05* Abfälle, die andere Schwermetalle enthalten
06 06 02* Abfälle, die gefährliche Sulfide enthalten
10 03 08* Salzschlacken aus der Zweitschmelze
10 04 03* Calciumarsenat
11 01 08* Phosphatierschlämme
11 02 05* Abfälle aus Prozessen der Kupfer-Hydrometallurgie, die gefährliche Stoffe enthalten
11 03 02* andere Abfälle
11 05 04* gebrauchte Flussmittel
16 09 01* Permanganate, z. B. Kaliumpermanganat
16 09 02* Chromate, z. B. Kaliumchromat, Kalium- oder Natriumdichromat
13 02 04* chlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf Mineralölbasis
13 02 05* nichtchlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf Mineralölbasis
13 02 06* synthetische Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle
13 02 07* biologisch leicht abbaubare Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle
13 02 08* andere Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle
05 01 02* Entsalzungsschlämme
05 01 03* Bodenschlämme aus Tanks
05 01 04* saure Alkylschlämme
05 01 12* säurehaltige Öle
08 03 19* Dispersionsöl
08 04 17* Harzöle
12 01 06* halogenhaltige Bearbeitungsöle auf Mineralölbasis (außer Emulsionen und Lösungen)
12 01 07* halogenfreie Bearbeitungsöle auf Mineralölbasis (außer Emulsionen und Lösungen)
12 01 08* halogenhaltige Bearbeitungsemulsionen und -lösungen
12 01 09* halogenfreie Bearbeitungsemulsionen und -lösungen
12 01 10* synthetische Bearbeitungsöle
12 01 12* gebrauchte Wachse und Fette
12 01 18* ölhaltige Metallschlämme (Schleif-, Hon- und Läppschlämme)
12 01 19* biologisch leicht abbaubare Bearbeitungsöle
13 01 04* chlorierte Emulsionen
13 01 05* nichtchlorierte Emulsionen
13 01 09* chlorierte Hydrauliköle auf Mineralölbasis
13 01 10* nichtchlorierte Hydrauliköle auf Mineralölbasis
13 01 11* synthetische Hydrauliköle
13 01 12* biologisch leicht abbaubare Hydrauliköle
13 01 13* andere Hydrauliköle
13 03 06* chlorierte Isolier- und Wärmeübertragungsöle auf Mineralölbasis mit Ausnahme derjenigen, die unter 13 03 01 fallen
13 03 07* nichtchlorierte Isolier- und Wärmeübertragungsöle auf Mineralölbasis
13 03 08* synthetische Isolier- und Wärmeübertragungsöle
13 03 09* biologisch leicht abbaubare Isolier- und Wärmeübertragungsöle
13 03 10* andere Isolier- und Wärmeübertragungsöle
13 05 06* Öle aus Öl-/Wasserabscheidern
20 01 26* Öle und Fette mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 25 fallen
16 08 01 gebrauchte Katalysatoren, die Gold, Silber, Rhenium, Rhodium, Palladium, Iridium oder Platin enthalten (außer 16 08 07)
16 08 03 gebrauchte Katalysatoren, die Übergangsmetalle oder deren Verbindungen enthalten
16 08 04 gebrauchte Katalysatoren von Crackprozessen (außer 16 08 07)
16 08 02* gebrauchte Katalysatoren, die gefährliche Übergangsmetalle oder deren Verbindungen enthalten
16 08 05* gebrauchte Katalysatoren, die Phosphorsäure enthalten
16 08 06* gebrauchte Flüssigkeiten, die als Katalysatoren verwendet wurden
16 08 07* gebrauchte Katalysatoren, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind
02 01 09 Abfälle von Chemikalien für die Landwirtschaft mit Ausnahme derjenigen, die unter 02 01 08 fallen
02 01 08* Abfälle von Chemikalien für die Landwirtschaft, die gefährliche Stoffe enthalten
06 13 01* anorganische Pflanzenschutzmittel, Holzschutzmittel und andere Biozide
20 01 19* Pestizide
07 05 14 feste Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 07 05 13 fallen
18 01 09 Arzneimittel mit Ausnahme derjenigen, die unter 18 01 08 fallen
18 02 08 Arzneimittel mit Ausnahme derjenigen, die unter 18 02 07 fallen
20 01 32 Arzneimittel mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 31 fallen
07 05 13* feste Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
18 01 08* zytotoxische und zytostatische Arzneimittel
18 02 07* zytotoxische und zytostatische Arzneimittel
20 01 31* zytotoxische und zytostatische Arzneimittel
04 02 17 Farbstoffe und Pigmente mit Ausnahme derjenigen, die unter 04 02 16 fallen
08 01 12 Farb- und Lackabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 11 fallen
08 01 14 Farb- und Lackschlämme mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 13 fallen
08 01 16 wässrige Schlämme, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 15 fallen
08 01 18 Abfälle aus der Farb- oder Lackentfernung mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 17 fallen
08 01 20 wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen
08 02 01 Abfälle von Beschichtungspulver
08 03 07 wässrige Schlämme, die Druckfarben enthalten
08 03 08 wässrige flüssige Abfälle, die Druckfarben enthalten
08 03 13 Druckfarbenabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 03 12 fallen
08 03 15 Druckfarbenschlämme mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 03 14 fallen
08 03 18 Tonerabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 03 17 fallen
08 04 10 Klebstoff- und Dichtmassenabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 04 09 fallen
08 04 12 klebstoff- und dichtmassenhaltige Schlämme mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 04 11 fallen
08 04 14 wässrige Schlämme, die Klebstoffe oder Dichtmassen enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 13 fallen
08 04 16 wässrige flüssige Abfälle, die Klebstoffe oder Dichtmassen enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 04 15 fallen
20 01 28 Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 27 fallen
04 02 16* Farbstoffe und Pigmente, die gefährliche Stoffe enthalten
08 01 11* Farb- und Lackabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten
08 01 13* Farb- und Lackschlämme, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten
08 01 15* wässrige Schlämme, die Farben oder Lacke mit organischen Lösemitteln oder anderen gefährlichen Stoffen enthalten
08 01 17* Abfälle aus der Farb- oder Lackentfernung, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten
08 01 19* wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke mit organischen Lösemitteln oder anderen gefährlichen Stoffen enthalten
08 03 12* Druckfarbenabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
08 03 14* Druckfarbenschlämme, die gefährliche Stoffe enthalten
08 03 17* Tonerabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
08 04 09* Klebstoff- und Dichtmassenabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten
08 04 11* klebstoff- und dichtmassenhaltige Schlämme, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten
08 04 13* wässrige Schlämme, die Klebstoffe oder Dichtmassen mit organischen Lösemitteln oder anderen gefährlichen Stoffen enthalten
08 04 15* wässrige flüssige Abfälle, die Klebstoffe oder Dichtmassen mit organischen Lösemitteln oder anderen gefährlichen Stoffen enthalten
20 01 27* Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze, die gefährliche Stoffe enthalten
02 07 03 Abfälle aus der chemischen Behandlung
03 02 99 Holzschutzmittel a. n. g.
04 01 09 Abfälle aus der Zurichtung und dem Finish
04 02 15 Abfälle aus dem Finish mit Ausnahme derjenigen, die unter 04 02 14 fallen
07 02 15 Abfälle von Zusatzstoffen mit Ausnahme derjenigen, die unter 07 02 14 fallen
07 02 17 siliconhaltige Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 07 02 16 fallen
10 09 16 Abfälle aus rissanzeigenden Substanzen mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 09 15 fallen
10 10 14 Abfälle von Bindemitteln mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 10 13 fallen
10 10 16 Abfälle aus rissanzeigenden Substanzen mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 10 15 fallen
16 01 15 Frostschutzmittel mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 01 14 fallen
16 05 05 Gase in Druckbehältern mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 05 04 fallen
18 01 07 Chemikalien mit Ausnahme derjenigen, die unter 18 01 06 fallen
18 02 06 Chemikalien mit Ausnahme derjenigen, die unter 18 02 05 fallen
20 01 30 Reinigungsmittel mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 29 fallen
03 02 01* halogenfreie organische Holzschutzmittel
03 02 02* chlororganische Holzschutzmittel
03 02 03* metallorganische Holzschutzmittel
03 02 04* anorganische Holzschutzmittel
03 02 05* andere Holzschutzmittel, die gefährliche Stoffe enthalten
04 02 14* Abfälle aus dem Finish, die organische Lösungsmittel enthalten
05 07 01* quecksilberhaltige Abfälle
06 08 02* gefährliche chlorsilanhaltige Abfälle
06 10 02* Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
07 02 14* Abfälle von Zusatzstoffen, die gefährliche Stoffe enthalten
07 02 16* siliconhaltige Abfälle
07 04 13* feste Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
08 01 21* Farb- oder Lackentfernerabfälle
08 05 01* Isocyanatabfälle
10 09 13* Abfälle von Bindemitteln, die gefährliche Stoffe enthalten
10 09 15* Abfälle aus rissanzeigenden Substanzen, die gefährliche Stoffe enthalten
10 10 13* Abfälle von Bindemitteln, die gefährliche Stoffe enthalten
10 10 15* Abfälle aus rissanzeigenden Substanzen, die gefährliche Stoffe enthalten
11 01 16* gesättigte oder verbrauchte Ionenaustauscherharze
11 01 98* sonstige Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
16 01 13* Bremsflüssigkeiten
16 01 14* Frostschutzmittel, die gefährliche Stoffe enthalten
16 05 04* gefährliche Stoffe enthaltende Gase in Druckbehältern (einschließlich Halonen)
16 09 03* Peroxide, z. B. Wasserstoffperoxid
16 09 04* oxidierende Stoffe a. n. g.
18 01 06* Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche enthalten
18 02 05* Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche enthalten
20 01 17* Fotochemikalien
20 01 29* Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten
16 04 02* Feuerwerkskörperabfälle
16 04 03* andere Explosivabfälle
16 04 01* Munition
16 05 09 gebrauchte Chemikalien mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 05 06, 16 05 07 oder 16 05 08 fallen
16 05 06* Laborchemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche enthalten, einschließlich Gemische von Laborchemikalien
16 05 07* gebrauchte anorganische Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche enthalten
16 05 08* gebrauchte organische Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche enthalten
15 01 10* Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind
05 01 17 Bitumen
06 13 03 Industrieruß
10 01 25 Abfälle aus der Lagerung und Vorbereitung von Brennstoffen für Kohlekraftwerke
10 03 02 Anodenschrott
10 03 18 Abfälle aus der Anodenherstellung die Kohlenstoffe enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 03 17 fallen
10 08 13 Abfälle aus der Anodenherstellung, die Kohlenstoffe enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 08 12 fallen
10 08 14 Anodenschrott
11 02 03 Abfälle aus der Herstellung von Anoden für wässrige elektrolytische Prozesse
20 01 41 Abfälle aus der Reinigung von Schornsteinen
05 01 07* Säureteere
05 01 08* andere Teere
05 06 01* Säureteere
05 06 03* andere Teere
06 13 05* Ofen- und Kaminruß
10 03 17* Teer, der Abfälle aus der Anodenherstellung enthält
10 08 12* Teer, der Abfälle aus der Anodenherstellung enthält
19 11 02* Säureteere
05 01 06* ölhaltige Schlämme aus Betriebsvorgängen und Instandhaltung
13 04 01* Bilgenöle aus der Binnenschifffahrt
13 04 02* Bilgenöle aus Molenablaufkanälen
13 04 03* Bilgenöle aus der übrigen Schifffahrt
13 05 01* feste Abfälle aus Sandfanganlagen und Öl-/Wasserabscheidern
13 05 02* Schlämme aus Öl-/Wasserabscheidern
13 05 03* Schlämme aus Einlaufschächten
13 05 07* öliges Wasser aus Öl-/Wasserabscheidern
13 05 08* Abfallgemische aus Sandfanganlagen und Öl-/Wasserabscheidern
13 07 01* Heizöl und Diesel
13 07 02* Benzin
13 07 03* andere Brennstoffe (einschließlich Gemische)
13 08 01* Schlämme oder Emulsionen aus Entsalzern
13 08 02* andere Emulsionen
13 08 99* Abfälle a. n. g.
16 07 09* Abfälle, die sonstige gefährliche Stoffe enthalten
19 02 07* Öl und Konzentrate aus Abtrennprozessen
03 03 02 Sulfitschlämme (aus der Rückgewinnung von Kochlaugen)
04 01 04 chromhaltige Gerbbrühe
04 01 05 chromfreie Gerbbrühe
11 01 12 wässrige Spülflüssigkeiten mit Ausnahme derjenigen, die unter 11 01 11 fallen
04 01 03* Entfettungsabfälle, lösemittelhaltig, ohne flüssige Phase
06 07 03* quecksilberhaltige Bariumsulfatschlämme
07 01 01* wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 01 07* halogenierte Reaktions- und Destillationsrückstände
07 01 08* andere Reaktions- und Destillationsrückstände
07 02 01* wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 02 07* halogenierte Reaktions- und Destillationsrückstände
07 02 08* andere Reaktions- und Destillationsrückstände
07 03 01* wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 03 07* halogenierte Reaktions- und Destillationsrückstände
07 03 08* andere Reaktions- und Destillationsrückstände
07 04 01* wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 04 07* halogenierte Reaktions- und Destillationsrückstände
07 04 08* andere Reaktions- und Destillationsrückstände
07 05 01* wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 05 07* halogenierte Reaktions- und Destillationsrückstände
07 05 08* andere Reaktions- und Destillationsrückstände
07 06 01* wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 06 07* halogenierte Reaktions- und Destillationsrückstände
07 06 08* andere Reaktions- und Destillationsrückstände
07 07 01* wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
07 07 07* halogenierte Reaktions- und Destillationsrückstände
07 07 08* andere Reaktions- und Destillationsrückstände
09 01 13* wässrige flüssige Abfälle aus der betriebseigenen Silberrückgewinnung mit Ausnahme derjenigen, die unter 09 01 06 fallen
11 01 11* wässrige Spülflüssigkeiten, die gefährliche Stoffe enthalten
15 02 03 Aufsaug- und Filtermaterialien, Wischtücher und Schutzkleidung mit Ausnahme derjenigen, die unter 15 02 02 fallen
19 09 03 Schlämme aus der Dekarbonatisierung
19 09 04 gebrauchte Aktivkohle
19 09 05 gesättigte oder verbrauchte Ionenaustauscherharze
19 09 06 Lösungen und Schlämme aus der Regeneration von Ionenaustauschern
05 01 15* verbrauchte Filtertone
06 07 02* Aktivkohle aus der Chlorherstellung
06 13 02* gebrauchte Aktivkohle (außer 06 07 02)
07 01 09* halogenierte Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien
07 01 10* andere Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien
07 02 09* halogenierte Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien
07 02 10* andere Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien
07 03 09* halogenierte Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien
07 03 10* andere Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien
07 04 09* halogenierte Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien
07 04 10* andere Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien
07 05 09* halogenierte Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien
07 05 10* andere Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien
07 06 09* halogenierte Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien
07 06 10* andere Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien
07 07 09* halogenierte Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien
07 07 10* andere Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien
11 01 15* Eluate und Schlämme aus Membransystemen oder Ionenaustauschsystemen, die gefährliche Stoffe enthalten
15 02 02* Aufsaug- und Filtermaterialien (einschließlich Ölfilter a. n. g.), Wischtücher und Schutzkleidung, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind
19 01 10* gebrauchte Aktivkohle aus der Abgasbehandlung
19 08 06* gesättigte oder verbrauchte Ionenaustauscherharze
19 08 07* Lösungen und Schlämme aus der Regeneration von Ionenaustauschern
19 08 08* schwermetallhaltige Abfälle aus Membransystemen
19 11 01* verbrauchte Filtertone
03 03 05 Deinkingschlämme aus dem Papierrecycling
03 03 10 Faserabfälle, Faser-, Füller- und Überzugsschlämme aus der mechanischen Abtrennung
04 01 06 chromhaltige Schlämme, insbesondere aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung
04 01 07 chromfreie Schlämme, insbesondere aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung
04 02 20 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 04 02 19 fallen
05 01 10 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 05 01 09 fallen
05 01 14 Abfälle aus Kühlkolonnen
05 06 04 Abfälle aus Kühlkolonnen
06 05 03 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 06 05 02 fallen
07 01 12 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 07 01 11 fallen
07 02 12 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 07 02 11 fallen
07 03 12 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 07 03 11 fallen
07 04 12 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 07 04 11 fallen
07 05 12 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 07 05 11 fallen
07 06 12 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 07 06 11 fallen
07 07 12 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 07 07 11 fallen
10 01 21 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 01 20 fallen
10 01 23 wässrige Schlämme aus der Kesselreinigung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 01 22 fallen
10 01 26 Abfälle aus der Kühlwasserbehandlung
10 02 12 Abfälle aus der Kühlwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 02 11 fallen
10 02 15 andere Schlämme und Filterkuchen
10 03 28 Abfälle aus der Kühlwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 03 27 fallen
10 04 10 Abfälle aus der Kühlwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 04 09 fallen
10 05 09 Abfälle aus der Kühlwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 05 08 fallen
10 06 10 Abfälle aus der Kühlwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 06 09 fallen
10 07 08 Abfälle aus der Kühlwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 07 07 fallen
10 08 20 Abfälle aus der Kühlwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 08 19 fallen
10 11 20 feste Abfälle aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 11 19 fallen
10 12 13 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung
11 01 10 Schlämme und Filterkuchen mit Ausnahme derjenigen, die unter 11 01 09 fallen
12 01 15 Bearbeitungsschlämme mit Ausnahme derjenigen, die unter 12 01 14 fallen
16 10 02 wässrige flüssige Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 10 01 fallen
16 10 04 wässrige Konzentrate mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 10 03 fallen
19 08 12 Schlämme aus der biologischen Behandlung von industriellem Abwasser mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 08 11 fallen
19 08 14 Schlämme aus einer anderen Behandlung von industriellem Abwasser mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 08 13 fallen
19 13 04 Schlämme aus der Sanierung von Böden mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 13 03 fallen
19 13 06 Schlämme aus der Sanierung von Grundwasser mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 13 05 fallen
19 13 08 wässrige flüssige Abfälle und wässrige Konzentrate aus der Sanierung von Grundwasser mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 13 07 fallen
04 02 19* Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
05 01 09* Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
06 05 02* Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
07 01 11* Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
07 02 11* Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
07 03 11* Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
07 04 11* Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
07 05 11* Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
07 06 11* Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
07 07 11* Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
10 01 20* Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
10 01 22* wässrige Schlämme aus der Kesselreinigung, die gefährliche Stoffe enthalten
10 11 19* feste Abfälle aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
11 01 09* Schlämme und Filterkuchen, die gefährliche Stoffe enthalten
11 02 07* sonstige Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
12 01 14* Bearbeitungsschlämme, die gefährliche Stoffe enthalten
16 10 01* wässrige flüssige Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
16 10 03* wässrige Konzentrate, die gefährliche Stoffe enthalten
19 08 11* Schlämme aus der biologischen Behandlung von industriellem Abwasser, die gefährliche Stoffe enthalten
19 08 13* Schlämme, die gefährliche Stoffe aus einer anderen Behandlung von industriellem Abwasser enthalten
19 13 03* Schlämme aus der Sanierung von Böden, die gefährliche Stoffe enthalten
19 13 05* Schlämme aus der Sanierung von Grundwasser, die gefährliche Stoffe enthalten
19 13 07* wässrige flüssige Abfälle und wässrige Konzentrate aus der Sanierung von Grundwasser, die gefährliche Stoffe enthalten
01 05 05* ölhaltige Bohrschlämme und -abfälle
10 02 11* ölhaltige Abfälle aus der Kühlwasserbehandlung
10 03 27* ölhaltige Abfälle aus der Kühlwasserbehandlung
10 04 09* ölhaltige Abfälle aus der Kühlwasserbehandlung
10 05 08* ölhaltige Abfälle aus der Kühlwasserbehandlung
10 06 09* ölhaltige Abfälle aus der Kühlwasserbehandlung
10 07 07* ölhaltige Abfälle aus der Kühlwasserbehandlung
10 08 19* ölhaltige Abfälle aus der Kühlwasserbehandlung
12 03 01* wässrige Waschflüssigkeiten
12 03 02* Abfälle aus der Dampfentfettung
16 07 08* ölhaltige Abfälle
19 08 10* Fett- und Ölmischungen aus Ölabscheidern mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 08 09 fallen
19 11 03* wässrige flüssige Abfälle
19 02 06 Schlämme aus der physikalisch-chemischen Behandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 02 05 fallen
19 04 04 wässrige flüssige Abfälle aus dem Tempern
19 06 03 Flüssigkeiten aus der anaeroben Behandlung von Siedlungsabfällen
19 06 04 Gärrückstand/-schlamm aus der anaeroben Behandlung von Siedlungsabfällen
19 06 05 Flüssigkeiten aus der anaeroben Behandlung von tierischen und pflanzlichen Abfällen
19 06 06 Gärrückstand/-schlamm aus der anaeroben Behandlung von tierischen und pflanzlichen Abfällen
19 07 03 Deponiesickerwasser mit Ausnahme desjenigen, das unter 19 07 02 fällt
19 11 06 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 11 05 fallen
19 02 05* Schlämme aus der physikalisch-chemischen Behandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
19 02 08* flüssige brennbare Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
19 02 11* sonstige Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
19 07 02* Deponiesickerwasser, das gefährliche Stoffe enthält
19 11 05* Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
18 01 03* Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver Sicht besondere Anforderungen gestellt werden
18 02 02* Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver Sicht besondere Anforderungen gestellt werden
18 01 01 spitze oder scharfe Gegenstände (außer 18 01 03)
18 01 02 Körperteile und Organe, einschließlich Blutbeutel und Blutkonserven (außer 18 01 03)
18 01 04 Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver Sicht keine besonderen Anforderungen gestellt werden (z. B. Wund- und Gipsverbände, Wäsche, Einwegkleidung, Windeln)
18 02 01 spitze oder scharfe Gegenstände (außer 18 02 02)
18 02 03 Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver Sicht keine besonderen Anforderungen gestellt werden
10 02 10 Walzzunder
10 12 06 verworfene Formen
12 01 01 Eisenfeil- und -drehspäne
12 01 02 Eisenstaub und -teile
16 01 17 Eisenmetalle
17 04 05 Eisen und Stahl
19 01 02 Eisenteile, aus der Rost- und Kesselasche entfernt
19 10 01 Eisen- und Stahlabfälle
19 12 02 Eisenmetalle
17 04 02 Aluminium
17 04 01 Kupfer, Bronze, Messing
17 04 03 Blei
11 05 01 Hartzink
12 01 03 NE-Metallfeil- und -drehspäne
12 01 04 NE-Metallstaub und -teilchen
16 01 18 Nichteisenmetalle
17 04 04 Zink
17 04 06 Zinn
17 04 11 Kabel mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 04 10 fallen
19 10 02 NE-Metallabfälle
19 12 03 Nichteisenmetalle
15 01 04 Verpackungen aus Metall
02 01 10 Metallabfälle
17 04 07 gemischte Metalle
20 01 40 Metalle
15 01 07 Verpackungen aus Glas
10 11 12 Glasabfall mit Ausnahme desjenigen, der unter 10 11 11 fällt
16 01 20 Glas
17 02 02 Glas
19 12 05 Glas
20 01 02 Glas
10 11 11* Glasabfall in kleinen Teilchen und Glasstaub, die Schwermetalle enthalten (z. B. aus Elektronenstrahlröhren)
15 01 01 Verpackungen aus Papier und Pappe
19 12 01 Papier und Pappe/Karton
20 01 01 Papier und Pappe/Karton
16 01 03 Altreifen
15 01 02 Verpackungen aus Kunststoff
02 01 04 Kunststoffabfälle (ohne Verpackungen)
07 02 13 Kunststoffabfälle
12 01 05 Kunststoffspäne und -drehspäne
16 01 19 Kunststoff
17 02 03 Kunststoff
19 12 04 Kunststoff und Gummi
20 01 39 Kunststoffe
15 01 03 Verpackungen aus Holz
03 01 05 Sägemehl, Späne, Abschnitte, Holz, Spanplatten und Furniere mit Ausnahme derjenigen, die unter 03 01 04 fallen
03 01 04* Sägemehl, Späne, Abschnitte, Holz, Spanplatten und Furniere, die gefährliche Stoffe enthalten
03 01 01 Rinden- und Korkabfälle
03 03 01 Rinden- und Holzabfälle
17 02 01 Holz
19 12 07 Holz mit Ausnahme desjenigen, das unter 19 12 06 fällt
20 01 38 Holz mit Ausnahme desjenigen, das unter 20 01 37 fällt
19 12 06* Holz, das gefährliche Stoffe enthält
20 01 37* Holz, das gefährliche Stoffe enthält
20 01 10 Bekleidung
04 02 09 Abfälle aus Verbundmaterialien (imprägnierte Textilien, Elastomer, Plastomer)
04 02 10 organische Stoffe aus Naturstoffen (z. B. Fette, Wachse)
04 02 21 Abfälle aus unbehandelten Textilfasern
04 02 22 Abfälle aus verarbeiteten Textilfasern
15 01 09 Verpackungen aus Textilien
19 12 08 Textilien
20 01 11 Textilien
04 01 01 Fleischabschabungen und Häuteabfälle
04 01 02 geäschertes Leimleder
04 01 08 chromhaltige Abfälle aus gegerbtem Leder (Abschnitte, Schleifstaub, Falzspäne)
13 01 01* Hydrauliköle, die PCB enthalten
13 03 01* Isolier- und Wärmeübertragungsöle, die PCB enthalten
16 01 09* Bestandteile, die PCB enthalten
16 02 09* Transformatoren und Kondensatoren, die PCB enthalten
16 02 10* gebrauchte Geräte, die PCB enthalten oder damit verunreinigt sind, mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 02 09 fallen
17 09 02* Bau- und Abbruchabfälle, die PCB enthalten (z. B. PCB-haltige Dichtungsmassen, PCB-haltige Bodenbeläge auf Harzbasis, PCB-haltige Isolierverglasungen, PCB-haltige Kondensatoren)
16 01 06 Altfahrzeuge, die weder Flüssigkeiten noch andere gefährliche Bestandteile enthalten
16 01 04* Altfahrzeuge
16 02 11* gebrauchte Geräte, die teil- und vollhalogenierte Fluorchlorkohlenwasserstoffe enthalten
20 01 23* gebrauchte Geräte, die Fluorchlorkohlenwasserstoffe enthalten
09 01 10 Einwegkameras ohne Batterien
09 01 12 Einwegkameras mit Batterien mit Ausnahme derjenigen, die unter 09 01 11 fallen
16 02 14 gebrauchte Geräte mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 02 09 bis 16 02 13 fallen
20 01 36 gebrauchte elektrische und elektronische Geräte mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 21, 20 01 23 und 20 01 35 fallen
09 01 11* Einwegkameras mit Batterien, die unter 16 06 01, 16 06 02 oder 16 06 03 fallen
16 02 13* gefährliche Bestandteile enthaltende gebrauchte Geräte mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 02 09 bis 16 02 12 fallen
20 01 35* gebrauchte elektrische und elektronische Geräte, die gefährliche Bauteile enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 21 und 20 01 23 fallen
16 06 04 Alkalibatterien (außer 16 06 03)
16 06 05 andere Batterien und Akkumulatoren
20 01 34 Batterien und Akkumulatoren mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 33 fallen
16 06 01* Bleibatterien
16 06 02* Ni-Cd-Batterien
16 06 03* Quecksilber enthaltende Batterien
20 01 33* Batterien und Akkumulatoren, die unter 16 06 01, 16 06 02 oder 16 06 03 fallen, sowie gemischte Batterien und Akkumulatoren, die solche Batterien enthalten
16 01 12 Bremsbeläge mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 01 11 fallen
16 01 16 Flüssiggasbehälter
16 01 22 Bauteile a. n. g.
16 02 16 aus gebrauchten Geräten entfernte Bestandteile mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 02 15 fallen
16 01 07* Ölfilter
16 01 08* quecksilberhaltige Bestandteile
16 01 10* explosive Bauteile (z. B. aus Airbags)
16 01 21* gefährliche Bauteile, mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 01 07 bis 16 01 11, 16 01 13 und 16 01 14 fallen
16 02 15* aus gebrauchten Geräten entfernte gefährliche Bestandteile
20 01 21* Leuchtstoffröhren und andere quecksilberhaltige Abfälle
02 01 02 Abfälle aus tierischem Gewebe
02 02 01 Schlämme von Wasch- und Reinigungsvorgängen
02 02 02 Abfälle aus tierischem Gewebe
02 02 03 für Verzehr oder Verarbeitung ungeeignete Stoffe
02 05 01 für Verzehr oder Verarbeitung ungeeignete Stoffe
02 03 02 Abfälle von Konservierungsstoffen
02 06 02 Abfälle von Konservierungsstoffen
19 08 09 Fett- und Ölmischungen aus Ölabscheidern, die Speiseöle und -fette enthalten
20 01 08 biologisch abbaubare Küchen- und Kantinenabfälle
20 01 25 Speiseöle und -fette
02 01 07 Abfälle aus der Forstwirtschaft
20 02 01 kompostierbare Abfälle
02 01 01 Schlämme von Wasch- und Reinigungsvorgängen
02 01 03 Abfälle aus pflanzlichem Gewebe
02 03 01 Schlämme aus Wasch-, Reinigungs-, Schäl-, Zentrifugier- und Abtrennprozessen
02 03 03 Abfälle aus der Extraktion mit Lösemitteln
02 03 04 für Verzehr oder Verarbeitung ungeeignete Stoffe
02 06 01 für Verzehr oder Verarbeitung ungeeignete Stoffe
02 07 01 Abfälle aus der Wäsche, Reinigung und mechanischen Zerkleinerung des Rohmaterials
02 07 02 Abfälle aus der Alkoholdestillation
02 07 04 für Verzehr oder Verarbeitung ungeeignete Stoffe
02 01 06 tierische Ausscheidungen, Gülle/Jauche und Stallmist (einschließlich verdorbenes Stroh), Abwässer, getrennt gesammelt und extern behandelt
20 03 01 gemischte Siedlungsabfälle
20 03 02 Marktabfälle
20 03 07 Sperrmüll
20 03 99 Siedlungsabfälle a. n. g.
20 03 03 Straßenkehricht
15 01 05 Verbundverpackungen
15 01 06 gemischte Verpackungen
01 03 99 Abfälle a. n. g.
01 04 99 Abfälle a. n. g.
01 05 99 Abfälle a. n. g.
02 01 99 Abfälle a. n. g.
02 02 99 Abfälle a. n. g.
02 03 99 Abfälle a. n. g.
02 04 99 Abfälle a. n. g.
02 05 99 Abfälle a. n. g.
02 06 99 Abfälle a. n. g.
02 07 99 Abfälle a. n. g.
03 01 99 Abfälle a. n. g.
03 03 07 mechanisch abgetrennte Abfälle aus der Auflösung von Papier- und Pappabfällen
03 03 08 Abfälle aus dem Sortieren von Papier und Pappe für das Recycling
03 03 99 Abfälle a. n. g.
04 01 99 Abfälle a. n. g.
04 02 99 Abfälle a. n. g.
05 01 99 Abfälle a. n. g.
05 06 99 Abfälle a. n. g.
05 07 99 Abfälle a. n. g.
06 01 99 Abfälle a. n. g.
06 02 99 Abfälle a. n. g.
06 03 99 Abfälle a. n. g.
06 04 99 Abfälle a. n. g.
06 06 99 Abfälle a. n. g.
06 07 99 Abfälle a. n. g.
06 08 99 Abfälle a. n. g.
06 09 99 Abfälle a. n. g.
06 10 99 Abfälle a. n. g.
06 11 99 Abfälle a. n. g.
06 13 99 Abfälle a. n. g.
07 01 99 Abfälle a. n. g.
07 02 99 Abfälle a. n. g.
07 03 99 Abfälle a. n. g.
07 04 99 Abfälle a. n. g.
07 05 99 Abfälle a. n. g.
07 06 99 Abfälle a. n. g.
07 07 99 Abfälle a. n. g.
08 01 99 Abfälle a. n. g.
08 02 99 Abfälle a. n. g.
08 03 99 Abfälle a. n. g.
08 04 99 Abfälle a. n. g.
09 01 07 Filme und fotografische Papiere, die Silber oder Silberverbindungen enthalten
09 01 08 Filme und fotografische Papiere, die kein Silber und keine Silberverbindungen enthalten
09 01 99 Abfälle a. n. g.
10 01 99 Abfälle a. n. g.
10 02 99 Abfälle a. n. g.
10 03 99 Abfälle a. n. g.
10 04 99 Abfälle a. n. g.
10 05 99 Abfälle a. n. g.
10 06 99 Abfälle a. n. g.
10 07 99 Abfälle a. n. g.
10 08 99 Abfälle a. n. g.
10 09 99 Abfälle a. n. g.
10 10 99 Abfälle a. n. g.
10 11 99 Abfälle a. n. g.
10 12 99 Abfälle a. n. g.
10 13 99 Abfälle a. n. g.
11 01 99 Abfälle a. n. g.
11 02 99 Abfälle a. n. g.
11 05 99 Abfälle a. n. g.
12 01 13 Schweißabfälle
12 01 99 Abfälle a. n. g.
16 01 99 Abfälle a. n. g.
16 03 04 anorganische Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 03 03 fallen
16 03 06 organische Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 03 05 fallen
16 07 99 Abfälle a. n. g.
19 01 99 Abfälle a. n. g.
19 02 99 Abfälle a. n. g.
19 05 99 Abfälle a. n. g.
19 06 99 Abfälle a. n. g.
19 08 01 Sieb- und Rechenrückstände
19 08 99 Abfälle a. n. g.
19 09 99 Abfälle a. n. g.
19 11 99 Abfälle a. n. g.
20 01 99 sonstige Fraktionen a. n. g.
09 01 06* silberhaltige Abfälle aus der betriebseigenen Behandlung fotografischer Abfälle
16 03 03* anorganische Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
16 03 05* organische Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
17 04 09* Metallabfälle, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind
17 04 10* Kabel, die Öl, Kohlenteer oder andere gefährliche Stoffe enthalten
18 01 10* Amalgamabfälle aus der Zahnmedizin
19 02 03 vorgemischte Abfälle, die ausschließlich aus nichtgefährlichen Abfällen bestehen
19 02 10 brennbare Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 02 08 und 19 02 09 fallen
19 05 01 nicht kompostierte Fraktion von Siedlungs- und ähnlichen Abfällen
19 05 02 nicht kompostierte Fraktion von tierischen und pflanzlichen Abfällen
19 05 03 nicht spezifikationsgerechter Kompost
19 10 04 Schredderleichtfraktionen und Staub mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 10 03 fallen
19 10 06 andere Fraktionen, mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 10 05 fallen
19 12 10 brennbare Abfälle (Brennstoffe aus Abfällen)
19 12 12 sonstige Abfälle (einschließlich Materialmischungen) aus der mechanischen Behandlung von Abfällen mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 12 11 fallen
19 02 04* vorgemischte Abfälle, die wenigstens einen gefährlichen Abfall enthalten
19 02 09* feste brennbare Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
19 04 03* nicht verglaste Festphase
19 10 03* Schredderleichtfraktionen und Staub, die gefährliche Stoffe enthalten
19 10 05* andere Fraktionen, die gefährliche Stoffe enthalten
19 12 11* sonstige Abfälle (einschließlich Materialmischungen) aus der mechanischen Behandlung von Abfällen, die gefährliche Stoffe enthalten
19 08 05 Schlämme aus der Behandlung von kommunalem Abwasser
02 02 04 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung
02 03 05 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung
02 04 03 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung
02 05 02 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung
02 06 03 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung
02 07 05 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung
03 03 11 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 03 03 10 fallen
05 01 13 Schlämme aus der Kesselspeisewasseraufbereitung
19 09 02 Schlämme aus der Wasserklärung
20 03 04 Fäkalschlamm
20 03 06 Abfälle aus der Kanalreinigung
17 01 01 Beton
17 01 02 Ziegel
17 01 03 Fliesen, Ziegel und Keramik
17 01 07 Gemische aus Beton, Ziegeln, Fliesen und Keramik mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 01 06 fallen
17 05 08 Gleisschotter mit Ausnahme desjenigen, der unter 17 05 07 fällt
17 08 02 Baustoffe auf Gipsbasis mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 08 01 fallen
17 01 06* Gemische aus oder getrennte Fraktionen von Beton, Ziegeln, Fliesen und Keramik, die gefährliche Stoffe enthalten
17 05 07* Gleisschotter, der gefährliche Stoffe enthält
17 08 01* Baustoffe auf Gipsbasis, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind
17 03 02 Bitumengemische mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 03 01 fallen
17 03 01* kohlenteerhaltige Bitumengemische
17 03 03* Kohlenteer und teerhaltige Produkte
17 06 04 Dämmmaterial mit Ausnahme desjenigen, das unter 17 06 01 und 17 06 03 fällt
17 09 04 gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 09 01, 17 09 02 und 17 09 03 fallen
17 02 04* Glas, Kunststoff und Holz, die gefährliche Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind
17 06 03* anderes Dämmmaterial, das aus gefährlichen Stoffen besteht oder solche Stoffe enthält
17 09 01* Bau- und Abbruchabfälle, die Quecksilber enthalten
17 09 03* sonstige Bau- und Abbruchabfälle (einschließlich gemischter Abfälle), die gefährliche Stoffe enthalten
06 07 01* asbesthaltige Abfälle aus der Elektrolyse
06 13 04* Abfälle aus der Asbestverarbeitung
10 13 09* asbesthaltige Abfälle aus der Herstellung von Asbestzement
15 01 11* Verpackungen aus Metall, die eine gefährliche feste poröse Matrix (z. B. Asbest) enthalten, einschließlich geleerter Druckbehältnisse
16 01 11* asbesthaltige Bremsbeläge
16 02 12* gebrauchte Geräte, die freies Asbest enthalten
17 06 01* Dämmmaterial, das Asbest enthält
17 06 05* asbesthaltige Baustoffe
01 01 01 Abfälle aus dem Abbau von metallhaltigen Bodenschätzen
01 01 02 Abfälle aus dem Abbau von nichtmetallhaltigen Bodenschätzen
01 03 06 Aufbereitungsrückstände mit Ausnahme derjenigen, die unter 01 03 04 und 01 03 05 fallen
01 03 08 staubende und pulvrige Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 01 03 07 fallen
01 03 09 Rotschlamm aus der Aluminiumoxidherstellung mit Ausnahme von Rotschlamm, der unter 01 03 07 fällt
01 04 08 Abfälle von Kies- und Gesteinsbruch mit Ausnahme derjenigen, die unter 01 04 07 fallen
01 04 09 Abfälle von Sand und Ton
01 04 10 staubende und pulvrige Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 01 04 07 fallen
01 04 11 Abfälle aus der Verarbeitung von Kali- und Steinsalz mit Ausnahme derjenigen, die unter 01 04 07 fallen
01 04 12 Aufbereitungsrückstände und andere Abfälle aus der Wäsche und Reinigung von Bodenschätzen mit Ausnahme derjenigen, die unter 01 04 07 und 01 04 11 fallen
01 04 13 Abfälle aus Steinmetz- und -sägearbeiten mit Ausnahme derjenigen, die unter 01 04 07 fallen
01 05 04 Schlämme und Abfälle aus Süßwasserbohrungen
01 05 07 barythaltige Bohrschlämme und -abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 01 05 05 und 01 05 06 fallen
01 05 08 chloridhaltige Bohrschlämme und -abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 01 05 05 und 01 05 06 fallen
02 04 01 Rübenerde
08 02 02 wässrige Schlämme, die keramische Werkstoffe enthalten
10 11 10 Gemengeabfall vor dem Schmelzen mit Ausnahme desjenigen, der unter 10 11 09 fällt
10 12 01 Abfälle von Rohgemenge vor dem Brennen
10 13 01 Abfälle von Rohgemenge vor dem Brennen
19 08 02 Sandfangrückstände
19 09 01 feste Abfälle aus der Erstfiltration und Siebrückstände
19 13 02 feste Abfälle aus der Sanierung von Böden mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 13 01 fallen
20 02 03 andere nicht biologisch abbaubare Abfälle
01 03 04* Säure bildende Aufbereitungsrückstände aus der Verarbeitung von sulfidischem Erz
01 03 05* andere Aufbereitungsrückstände, die gefährliche Stoffe enthalten
01 03 07* andere, gefährliche Stoffe enthaltende Abfälle aus der physikalischen und chemischen Verarbeitung von metallhaltigen Bodenschätzen
01 04 07* gefährliche Stoffe enthaltende Abfälle aus der physikalischen und chemischen Weiterverarbeitung von nicht metallhaltigen Bodenschätzen
01 05 06* Bohrschlämme und andere Bohrabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
10 11 09* Gemengeabfall mit gefährlichen Stoffen vor dem Schmelzen
19 13 01* feste Abfälle aus der Sanierung von Böden, die gefährliche Stoffe enthalten
10 01 05 Reaktionsabfälle auf Kalziumbasis aus der Rauchgasentschwefelung in fester Form
10 01 07 Reaktionsabfälle auf Kalziumbasis aus der Rauchgasentschwefelung in Form von Schlämmen
10 01 19 Abfälle aus der Abgasbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 01 05, 10 01 07 und 10 01 18 fallen
10 02 08 Abfälle aus der Abgasbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 02 07 fallen
10 02 14 Schlämme und Filterkuchen aus der Abgasbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 02 13 fallen
10 03 20 Filterstaub mit Ausnahme desjenigen, der unter 10 03 19 fällt
10 03 24 feste Abfälle aus der Abgasbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 03 23 fallen
10 03 26 Schlämme und Filterkuchen aus der Abgasbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 03 25 fallen
10 07 03 feste Abfälle aus der Gasreinigung
10 07 05 Schlämme und Filterkuchen aus der Abgasbehandlung
10 08 16 Filterstaub mit Ausnahme desjenigen, der unter 10 08 15 fällt
10 08 18 Schlämme und Filterkuchen aus der Abgasbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 08 17 fallen
10 09 10 Filterstaub mit Ausnahme desjenigen, der unter 10 09 09 fällt
10 10 10 Filterstaub mit Ausnahme desjenigen, der unter 10 10 09 fällt
10 11 16 feste Abfälle aus der Abgasbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 11 15 fallen
10 11 18 Schlämme und Filterkuchen aus der Abgasbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 11 17 fallen
10 12 05 Schlämme und Filterkuchen aus der Abgasbehandlung
10 12 10 feste Abfälle aus der Abgasbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 12 09 fallen
10 13 07 Schlämme und Filterkuchen aus der Abgasbehandlung
10 13 13 feste Abfälle aus der Abgasbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 13 12 fallen
10 01 18* Abfälle aus der Abgasbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
10 02 07* feste Abfälle aus der Abgasbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
10 02 13* Schlämme und Filterkuchen aus der Abgasbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
10 03 19* Filterstaub, der gefährliche Stoffe enthält
10 03 23* feste Abfälle aus der Abgasbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
10 03 25* Schlämme und Filterkuchen aus der Abgasbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
10 04 04* Filterstaub
10 04 06* feste Abfälle aus der Gasreinigung
10 04 07* Schlämme und Filterkuchen aus der Abgasbehandlung
10 05 03* Filterstaub
10 05 05* feste Abfälle aus der Abgasbehandlung
10 05 06* Schlämme und Filterkuchen aus der Abgasbehandlung
10 06 03* Filterstaub
10 06 06* feste Abfälle aus der Abgasbehandlung
10 06 07* Schlämme und Filterkuchen aus der Abgasbehandlung
10 08 15* Filterstaub, der gefährliche Stoffe enthält
10 08 17* Schlämme und Filterkuchen aus der Abgasbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
10 09 09* Filterstaub, der gefährliche Stoffe enthält
10 10 09* Filterstaub, der gefährliche Stoffe enthält
10 11 15* feste Abfälle aus der Abgasbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
10 11 17* Schlämme und Filterkuchen aus der Abgasbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
10 12 09* feste Abfälle aus der Abgasbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
10 13 12* feste Abfälle aus der Abgasbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten
10 14 01* quecksilberhaltige Abfälle aus der Gasreinigung
11 05 03* feste Abfälle aus der Abgasbehandlung
06 09 02 phosphorhaltige Schlacke
10 01 01 Rost- und Kesselasche, Schlacken und Kesselstaub mit Ausnahme von Kesselstaub, der unter 10 01 04 fällt
10 01 02 Filterstäube aus Kohlefeuerung
10 01 03 Filterstäube aus Torffeuerung und Feuerung mit unbehandeltem Holz
10 01 15 Rost- und Kesselasche, Schlacken und Kesselstaub aus der Abfallmitverbrennung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 01 14 fallen
10 01 17 Filterstäube aus der Abfallmitverbrennung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 01 16 fallen
10 01 24 Sande aus der Wirbelschichtfeuerung
10 02 01 Abfälle aus der Verarbeitung von Schlacke
10 02 02 unverarbeitete Schlacke
10 03 16 Abschaum mit Ausnahme desjenigen, der unter 10 03 15 fällt
10 03 22 Teilchen und Staub (einschließlich Kugelmühlenstaub) mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 03 21 fallen
10 03 30 Abfälle aus der Behandlung von Salzschlacken und schwarzen Krätzen mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 03 29 fallen
10 05 01 Schlacken (Erst- und Zweitschmelze)
10 05 04 andere Teilchen und Staub
10 05 11 Krätzen und Abschaum mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 05 10 fallen
10 06 01 Schlacken (Erst- und Zweitschmelze)
10 06 02 Krätzen und Abschaum (Erst- und Zweitschmelze)
10 06 04 andere Teilchen und Staub
10 07 01 Schlacken (Erst- und Zweitschmelze)
10 07 02 Krätzen und Abschaum (Erst- und Zweitschmelze)
10 07 04 andere Teilchen und Staub
10 08 04 Teilchen und Staub
10 08 09 andere Schlacken
10 08 11 Krätzen und Abschaum mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 08 10 fallen
10 09 03 Ofenschlacke
10 09 12 Teilchen mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 09 11 fallen
10 10 03 Ofenschlacke
10 10 12 Teilchen mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 10 11 fallen
10 12 03 Teilchen und Staub
11 05 02 Zinkasche
10 01 04* Filterstäube und Kesselstaub aus Ölfeuerung
10 01 13* Filterstäube aus emulgierten, als Brennstoffe verwendeten Kohlenwasserstoffen
10 01 14* Rost- und Kesselasche, Schlacken und Kesselstaub aus der Abfallmitverbrennung, die gefährliche Stoffe enthalten
10 01 16* Filterstäube aus der Abfallmitverbrennung, die gefährliche Stoffe enthalten
10 03 04* Schlacken aus der Erstschmelze
10 03 09* schwarze Krätzen aus der Zweitschmelze
10 03 15* Abschaum, der entzündlich ist oder in Kontakt mit Wasser entzündliche Gase in gefährlicher Menge abgibt
10 03 21* andere Teilchen und Staub (einschließlich Kugelmühlenstaub), die gefährliche Stoffe enthalten
10 03 29* gefährliche Stoffe enthaltende Abfälle aus der Behandlung von Salzschlacken und schwarzen Krätzen
10 04 01* Schlacken (Erst- und Zweitschmelze)
10 04 02* Krätzen und Abschaum (Erst- und Zweitschmelze)
10 04 05* andere Teilchen und Staub
10 05 10* Krätzen und Abschaum, die entzündlich sind oder in Kontakt mit Wasser entzündliche Gase in gefährlicher Menge abgeben
10 08 08* Salzschlacken (Erst- und Zweitschmelze)
10 08 10* Krätzen und Abschaum, die entzündlich sind oder in Kontakt mit Wasser entzündliche Gase in gefährlicher Menge abgeben
10 09 11* andere Teilchen, die gefährliche Stoffe enthalten
10 10 11* andere Teilchen, die gefährliche Stoffe enthalten
02 04 02 nicht spezifikationsgerechter Calciumcarbonatschlamm
06 09 04 Reaktionsabfälle auf Kalziumbasis mit Ausnahme derjenigen, die unter 06 09 03 fallen
06 11 01 Reaktionsabfälle auf Kalziumbasis aus der Titandioxidherstellung
08 02 03 wässrige Suspensionen, die keramische Werkstoffe enthalten
10 03 05 Aluminiumoxidabfälle
10 09 14 Abfälle von Bindemitteln mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 09 13 fallen
10 11 03 Glasfaserabfall
10 11 05 Teilchen und Staub
10 11 14 Glaspolier- und Glasschleifschlämme mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 11 13 fallen
10 12 08 Abfälle aus Keramikerzeugnissen, Ziegeln, Fliesen und Steinzeug (nach dem Brennen)
10 12 12 Glasurabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 12 11 fallen
10 13 04 Abfälle aus der Kalzinierung und Hydratisierung von Branntkalk
10 13 06 Teilchen und Staub (außer 10 13 12 und 10 13 13)
10 13 10 Abfälle aus der Herstellung von Asbestzement mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 13 09 fallen
10 13 11 Abfälle aus der Herstellung anderer Verbundstoffe auf Zementbasis mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 13 09 und 10 13 10 fallen
10 13 14 Betonabfälle und Betonschlämme
12 01 17 Strahlmittelabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 12 01 16 fallen
12 01 21 gebrauchte Hon- und Schleifmittel mit Ausnahme derjenigen, die unter 12 01 20 fallen
06 09 03* Reaktionsabfälle auf Kalziumbasis, die gefährliche Stoffe enthalten oder damit verunreinigt sind
10 11 13* Glaspolier- und Glasschleifschlämme, die gefährliche Stoffe enthalten
10 12 11* Glasurabfälle, die Schwermetalle enthalten
11 02 02* Schlämme aus der Zink-Hydrometallurgie (einschließlich Jarosit, Goethit)
12 01 16* Strahlmittelabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
12 01 20* gebrauchte Hon- und Schleifmittel, die gefährliche Stoffe enthalten
10 09 06 Gießformen und -sande vor dem Gießen mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 09 05 fallen
10 09 08 Gießformen und -sande nach dem Gießen mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 09 07 fallen
10 10 06 Gießformen und -sande vor dem Gießen mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 10 05 fallen
10 10 08 Gießformen und -sande nach dem Gießen mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 10 07 fallen
16 11 02 Auskleidungen und feuerfeste Materialien auf Kohlenstoffbasis aus metallurgischen Prozessen mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 11 01 fallen
16 11 04 Auskleidungen und feuerfeste Materialien aus metallurgischen Prozessen mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 11 03 fallen
16 11 06 Auskleidungen und feuerfeste Materialien aus nichtmetallurgischen Prozessen mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 11 05 fallen
10 09 05* gefährliche Stoffe enthaltende Gießformen und -sande vor dem Gießen
10 09 07* gefährliche Stoffe enthaltende Gießformen und -sande nach dem Gießen
10 10 05* gefährliche Stoffe enthaltende Gießformen und -sande vor dem Gießen
10 10 07* gefährliche Stoffe enthaltende Gießformen und -sande nach dem Gießen
16 11 01* Auskleidungen und feuerfeste Materialien auf Kohlenstoffbasis aus metallurgischen Prozessen, die gefährliche Stoffe enthalten
16 11 03* andere Auskleidungen und feuerfeste Materialien aus metallurgischen Prozessen, die gefährliche Stoffe enthalten
16 11 05* Auskleidungen und feuerfeste Materialien aus nichtmetallurgischen Prozessen, die gefährliche Stoffe enthalten
17 05 04 Boden und Steine mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 05 03 fallen
20 02 02 Boden und Steine
05 01 05* verschüttetes Öl
17 05 03* Boden und Steine, die gefährliche Stoffe enthalten
17 05 06 Baggergut mit Ausnahme desjenigen, das unter 17 05 05 fällt
17 05 05* Baggergut, das gefährliche Stoffe enthält
19 01 12 Rost- und Kesselaschen sowie Schlacken mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 01 11 fallen
19 01 14 Filterstaub mit Ausnahme desjenigen, die unter 19 01 13 fällt
19 01 16 Kesselstaub mit Ausnahme desjenigen, der unter 19 01 15 fällt
19 01 18 Pyrolyseabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 01 17 fallen
19 01 19 Sande aus der Wirbelschichtfeuerung
19 12 09 Mineralien (z. B. Sand, Steine)
19 01 05* Filterkuchen aus der Abgasbehandlung
19 01 06* wässrige flüssige Abfälle aus der Abgasbehandlung und andere wässrige flüssige Abfälle
19 01 07* feste Abfälle aus der Abgasbehandlung
19 01 11* Rost- und Kesselaschen sowie Schlacken, die gefährliche Stoffe enthalten
19 01 13* Flugasche, die gefährliche Stoffe enthält
19 01 15* Kesselstaub, der gefährliche Stoffe enthält
19 01 17* Pyrolyseabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
19 04 02* Filterstaub und andere Abfälle aus der Abgasbehandlung
19 11 07* Abfälle aus der Abgasreinigung
19 03 05 stabilisierte Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 03 04 fallen
19 03 07 stabilisierte Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 03 06 fallen
19 03 04* als gefährlich eingestufte teilweise stabilisierte Abfälle
19 03 06* als gefährlich eingestufte verfestigte Abfälle
19 04 01 verglaste Abfälle

© Europäische Union 1998-2021

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.