ANHANG I VO (EU) 2011/327
ÖKODESIGN-ANFORDERUNGEN AN VENTILATOREN
-
1.
-
Begriffsbestimmungen für Anhang I
- 1)
- „Messkategorie” bezeichnet eine Prüfung, Messung oder Betriebsanordnung, die die Einlass- und Auslassbedingungen des geprüften Ventilators festlegt;
- 2)
- „Messkategorie A” bezeichnet eine Anordnung, bei der Messungen am Ventilator mit freien Einlass- und Auslassbedingungen vorgenommen werden;
- 3)
- „Messkategorie B” bezeichnet eine Anordnung, bei der Messungen am Ventilator mit freiem Einlass und mit einer am Auslass montierten Rohrleitung vorgenommen werden;
- 4)
- „Messkategorie C” bezeichnet eine Anordnung, bei der Messungen am Ventilator mit einer am Einlass montierten Rohrleitung und mit freien Auslassbedingungen vorgenommen werden;
- 5)
- „Messkategorie D” bezeichnet eine Anordnung, bei der Messungen am Ventilator mit einer am Einlass und einer am Auslass montierten Rohrleitung vorgenommen werden;
- 6)
-
„Effizienzkategorie” bezeichnet die zur Ermittlung der Energieeffizienz — d. h. des statischen Wirkungsgrads oder des totalen Wirkungsgrads — des Ventilators herangezogene Ausgangsenergieform des Ventilatorgases, wobei
- a)
- der „statische Ventilatordruck” (psf) zur Ermittlung der Ventilatorgasleistung in der Effizienzgleichung für den statischen Wirkungsgrad des Ventilators herangezogen wurde und
- b)
- der „totale Druck des Ventilators” (pf) zur Ermittlung der Ventilatorgasleistung in der Effizienzgleichung für den totalen Wirkungsgrad des Ventilators herangezogen wurde;
- 7)
- „statischer Wirkungsgrad” bezeichnet die Effizienz eines Ventilators auf der Grundlage des gemessenen „statischen Ventilatordrucks” (psf);
- 8)
- „statischer Ventilatordruck” (psf) bezeichnet den Gesamtdruck des Ventilators (pf) abzüglich des anhand des Mach-Faktors berichtigten dynamischen Ventilatordrucks;
- 9)
- „Staudruck” bezeichnet den an einem Punkt in einem strömenden Gas gemessenen Druck, wenn dieses durch einen isentropen Prozess zur Ruhe gebracht würde;
- 10)
- „dynamischer Druck” bezeichnet den anhand des Massenstroms, der durchschnittlichen Gasdichte am Auslass und der Ventilatorauslassfläche berechneten Druck;
- 11)
- „Mach-Faktor” bezeichnet einen auf den dynamischen Druck an einem Punkt angewandten Korrekturfaktor, definiert als die durch den dynamischen Druck geteilte Differenz zwischen dem Staudruck und dem an einem relativ zum Umgebungsgas ruhenden Punkt gegenüber dem absoluten Nulldruck ausgeübten Druck;
- 12)
- „totaler Wirkungsgrad” bezeichnet die Energieeffizienz eines Ventilators auf der Grundlage des gemessenen „totalen Drucks des Ventilators” (pf);
- 13)
- „totaler Druck des Ventilators” (pf) bezeichnet die Differenz zwischen dem Staudruck am Ventilatorauslass und dem Staudruck am Ventilatoreinlass;
- 14)
- „Effizienzgrad” bezeichnet einen Parameter in der Berechnung der Zielenergieeffizienz eines Ventilators mit einer bestimmten elektrischen Eingangsleistung am Energieeffizienzoptimum (in der Berechnung der Energieeffizienz des Ventilators als Parameter „N” dargestellt);
- 15)
- „Zielenergieeffizienz” ηZiel ist die Mindestenergieeffizienz, die ein Ventilator erreichen muss, um den Anforderungen zu entsprechen; sie beruht auf seiner elektrischen Eingangsleistung am Energieeffizienzoptimum, wobei ηZiel der Ausgangswert aus der entsprechenden Gleichung in Anhang II Abschnitt 3 ist, unter Verwendung der betreffenden ganzen Zahl N des Effizienzgrads (Anhang I Abschnitt 2, Tabellen 1 und 2) und der in kW ausgedrückten elektrischen Eingangsleistung Pe(d) des Ventilators an seinem Energieeffizienzoptimum in der betreffenden Energieeffizienzformel;
- 16)
- „Drehzahlregelung” bezeichnet einen in den Motor und den Ventilator integrierten oder als ein System funktionierenden elektronischen Leistungswandler, der die elektrische Energie, mit der ein Elektromotor gespeist wird, kontinuierlich anpasst, um die von dem Motor abgegebene mechanische Leistung nach Maßgabe der Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie der am Motor anliegenden Last zu steuern, mit Ausnahme variabler Spannungssteuerungen, bei denen lediglich die Motorversorgungsspannung variiert wird;
- 17)
- „Gesamteffizienz” bezeichnet je nach zutreffendem Fall entweder den „statischen Wirkungsgrad” oder den „totalen Wirkungsgrad” .
-
2.
-
Anforderungen an die Energieeffizienz von Ventilatoren
Die Mindestanforderungen an die Energieeffizienz von Ventilatoren sind in den Tabellen 1 und 2 aufgeführt.Ventilatortyp | Messkategorie (A-D) | Effizienzkategorie (statischer oder totaler Wirkungsgrad) | Leistungsintervall P in kW | Zielenergieeffizienz | Effizienzgrad (N) |
---|---|---|---|---|---|
Axialventilator | A, C | statisch | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 2,74 · ln(P) – 6,33 + N | 36 |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = 0,78 · ln(P) – 1,88 + N | ||||
B, D | total | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 2,74 · ln(P) – 6,33 + N | 50 | |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = 0,78 · ln(P) – 1,88 + N | ||||
Radialventilator mit vorwärts gekrümmten Schaufeln und Radialventilator mit Radialschaufeln | A, C | statisch | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 2,74 · ln(P) – 6,33 + N | 37 |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = 0,78 · ln(P) – 1,88 + N | ||||
B, D | total | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 2,74 · ln(P) – 6,33 + N | 42 | |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = 0,78 · ln(P) – 1,88 + N | ||||
Radialventilator mit rückwärts gekrümmten Schaufeln ohne Gehäuse | A, C | statisch | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 4,56 · ln(P) – 10,5 + N | 58 |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = 1,1 · ln(P) – 2,6 + N | ||||
Radialventilator mit rückwärts gekrümmten Schaufeln mit Gehäuse | A, C | statisch | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 4,56 · ln(P) – 10,5 + N | 58 |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = 1,1 · ln(P) – 2,6 + N | ||||
B, D | total | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 4,56 · ln(P) – 10,5 + N | 61 | |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = 1,1 · ln(P) – 2,6 + N | ||||
Diagonalventilator | A, C | statisch | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 4,56 · ln(P) – 10,5 + N | 47 |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = 1,1 · ln(P) – 2,6 + N | ||||
B, D | total | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 4,56 · ln(P) – 10,5 + N | 58 | |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = 1,1 · ln(P) – 2,6 + N | ||||
Querstromventilator | B, D | total | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 1,14 · ln(P) – 2,6 + N | 13 |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = N |
Ventilatortyp | Messkategorie (A-D) | Effizienzkategorie (statischer oder totaler Wirkungsgrad) | Leistungsintervall P in kW | Zielenergieeffizienz | Effizienzgrad (N) |
---|---|---|---|---|---|
Axialventilator | A, C | statisch | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 2,74 · ln(P) – 6,33 + N | 40 |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = 0,78 · ln(P) – 1,88 + N | ||||
B, D | total | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 2,74 · ln(P) – 6,33 + N | 58 | |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = 0,78 · ln(P) – 1,88 + N | ||||
Radialventilator mit vorwärts gekrümmten Schaufeln und Radialventilator mit Radialschaufeln | A, C | statisch | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 2,74 · ln(P) – 6,33 + N | 44 |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = 0,78 · ln(P) – 1,88 + N | ||||
B, D | total | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 2,74 · ln(P) – 6,33 + N | 49 | |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = 0,78 · ln(P) – 1,88 + N | ||||
Radialventilator mit rückwärts gekrümmten Schaufeln ohne Gehäuse | A, C | statisch | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 4,56 · ln(P) – 10,5 + N | 62 |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = 1,1 · ln(P) – 2,6 + N | ||||
Radialventilator mit rückwärts gekrümmten Schaufeln mit Gehäuse | A, C | statisch | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 4,56 · ln(P) – 10,5 + N | 61 |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = 1,1 · ln(P) – 2,6 + N | ||||
B, D | total | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 4,56 · ln(P) – 10,5 + N | 64 | |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = 1,1 · ln(P) – 2,6 + N | ||||
Diagonalventilator | A, C | statisch | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 4,56 · ln(P) – 10,5 + N | 50 |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = 1,1 · ln(P) – 2,6 + N | ||||
B, D | total | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 4,56 · ln(P) – 10,5 + N | 62 | |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = 1,1 · ln(P) – 2,6 + N | ||||
Querstromventilator | B, D | total | 0,125 ≤ P ≤ 10 | ηZiel = 1,14 · ln(P) – 2,6 + N | 21 |
10 < P ≤ 500 | ηZiel = N |
- 3.
- Anforderungen an die Produktinformationen zu Ventilatoren
- 1.
- Die in Nummer 2 Punkte 1 bis 14 genannten Informationen zu Ventilatoren müssen wie folgt sichtbar bereitgestellt werden:
- a)
- in den technischen Unterlagen zu Ventilatoren;
- b)
- auf frei zugänglichen Internetseiten der Ventilatorenhersteller.
- 2.
- Dabei ist Folgendes anzugeben:
- 1)
- Gesamteffizienz (η), gerundet auf eine Dezimalstelle;
- 2)
- zur Ermittlung der Energieeffizienz verwendete Messkategorie (A-D);
- 3)
- Effizienzkategorie (statischer Wirkungsgrad oder totaler Wirkungsgrad);
- 4)
- Wirkungsgrad am Energieeffizienzoptimum;
- 5)
- ob die Berechnung der Ventilatoreffizienz auf der Annahme beruht, dass eine Drehzahlregelung zum Einsatz kommt; falls ja, ob diese in den Ventilator integriert ist oder ob sie mit diesem installiert werden muss;
- 6)
- Herstellungsjahr;
- 7)
- Name oder Warenzeichen, amtliche Registrierungsnummer und Niederlassungsort des Herstellers;
- 8)
- Modellnummer des Produkts;
- 9)
- Nennmotoreingangsleistung(en) (kW), Massen- bzw. Volumenstrom (-ströme) und Druck (Drücke) am Energieeffizienzoptimum;
- 10)
- Umdrehungen pro Minute am Energieeffizienzoptimum;
- 11)
- „spezifisches Verhältnis” ;
- 12)
- für die Erleichterung des Zerlegens, des Recyclings oder der Entsorgung nach der endgültigen Außerbetriebnahme relevante Informationen;
- 13)
- für die Minimierung der Umweltauswirkungen und die Gewährleistung optimaler Lebensdauer relevante Informationen zu Einbau, Betrieb und Instandhaltung des Ventilators;
- 14)
- Beschreibung weiterer bei der Ermittlung der Energieeffizienz von Ventilatoren genutzter Gegenstände wie Rohrleitungen, die nicht in der Messkategorie beschrieben und nicht mit dem Ventilator geliefert werden.
- 3.
- Die Informationen in den technischen Unterlagen sind in der Reihenfolge gemäß Nummer 2 Punkte 1 bis 14 bereitzustellen. Dabei müssen nicht genau die in der Aufstellung gebrauchten Formulierungen wiederholt werden. Die Angaben können statt in Textform auch in Form von Grafiken, Schaubildern und Symbolen erfolgen.
- 4.
- Die in Nummer 2 Punkte 1, 2, 3, 4 und 5 genannten Informationen sind dauerhaft auf oder nahe dem Leistungsschild anzugeben; in Bezug auf Nummer 2 Punkt 5 ist diejenige der folgenden Formulierungen zu verwenden, die zutrifft:
- —
„Mit diesem Ventilator muss eine Drehzahlregelung installiert werden.”
- —
„In diesen Ventilator ist eine Drehzahlregelung integriert.”
- 5.
- Die Hersteller machen in der Bedienungsanleitung Angaben zu besonderen Sicherheitsvorkehrungen, die beim Zusammenbau, beim Einbau oder bei der Instandhaltung von Ventilatoren zu treffen sind. Falls gemäß Nummer 2 Punkt 5 der Anforderungen an die Produktinformationen mit dem Ventilator eine Drehzahlregelung installiert werden muss, geben die Hersteller zur Gewährleistung eines optimalen Betriebs nach der Montage Einzelheiten zu den Eigenschaften der Drehzahlregelung an.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.