ANHANG VO (EU) 2012/622
Änderung der Anhänge I und II der Verordnung (EG) Nr. 641/2009
Die Anhänge I und II der Verordnung (EG) Nr. 641/2009 werden wie folgt geändert:- 1.
- Anhang I Nummer 2 erhält folgende Fassung:
- 2.
- ANFORDERUNGEN AN DIE PRODUKTINFORMATION
- 1.
- Ab dem 1. Januar 2013
- a)
- muss der nach Anhang II errechnete Energieeffizienzindex von externen Umwälzpumpen auf dem Typenschild und der Verpackung der externen Umwälzpumpe sowie in der zugehörigen technischen Dokumentation wie folgt angegeben werden: „EEI ≤ 0,[xx]” ;
- b)
- müssen folgende Informationen zu externen Umwälzpumpen und zu in Produkte integrierten Umwälzpumpen bereitgestellt werden: „Der Referenzwert für die effizientesten Umwälzpumpen ist EEI ≤ 0,20.” ;
- c)
- müssen Angaben darüber, wie Komponenten und Materialien von externen Umwälzpumpen und von in Produkte integrierten Umwälzpumpen am Ende der Lebensdauer zu demontieren, zu recyceln oder zu entsorgen sind, für Entsorgungseinrichtungen zur Verfügung gestellt werden;
- d)
- muss auf der Verpackung sowie in der zugehörigen technischen Dokumentation von Trinkwasserumwälzpumpen folgender Hinweis erfolgen: „Diese Umwälzpumpe ist nur für Trinkwasser geeignet.” ;
- e)
- muss bei in Produkte integrierten Umwälzpumpen, die bis zum 1. Januar 2020 als Ersatz für identische in Produkte integrierte Umwälzpumpen auf den Markt gebracht werden, die ihrerseits bis zum 1. August 2015 auf den Markt gebracht wurden, auf dem Ersatzprodukt oder seiner Verpackung klar angegeben sein, für welche(s) Produkt(e) es bestimmt ist.
Die Hersteller geben an, wie die Umwälzpumpen zu installieren, zu verwenden und zu warten sind, damit die Umweltauswirkungen weitestmöglich verringert werden.
Die Hersteller von Umwälzpumpen veröffentlichen die oben genannten Informationen auf frei zugänglichen Internetseiten.
- 2.
- Ab dem 1. August 2015 muss der nach Anhang II errechnete Energieeffizienzindex von in Produkte integrierten Umwälzpumpen auf dem Typenschild der Umwälzpumpe sowie in der zugehörigen technischen Dokumentation wie folgt angegeben werden: „EEI ≤ 0,[xx]” .
- 2.
- Anhang II Nummer 2 erhält folgende Fassung:
Der Energieeffizienzindex von Umwälzpumpen ist wie folgt zu berechnen:- 2.
- METHODE ZUR BERECHNUNG DES ENERGIEEFFIZIENZINDEX
- 1.
- Externe Umwälzpumpen mit einem Pumpengehäuse werden als Gesamteinheit betrachtet.
Externe Umwälzpumpen ohne Pumpengehäuse werden mit einem Pumpengehäuse geprüft, das identisch ist mit dem Pumpengehäuse, in dem die Pumpe verwendet werden soll.
In Produkte integrierte Umwälzpumpen werden aus dem Produkt ausgebaut und mit einem Referenzpumpengehäuse geprüft.
Umwälzpumpen ohne Pumpengehäuse, die in ein Produkt integriert werden sollen, werden mit einem Referenzpumpengehäuse geprüft.
„Referenzpumpengehäuse” bezeichnet ein vom Hersteller bereitgestelltes Pumpengehäuse, bei dem Einlass- und Auslassstutzen auf einer Achse liegen und das für die Verbindung mit dem Rohrleitungssystem einer Heizungsanlage oder dem Sekundärkreislauf eines Kühlverteilungssystems bestimmt ist.
- 2.
- Hat eine Pumpe mehrere Einstellungen für Förderhöhe und Förderleistung, so ist die Messung bei der höchsten Einstellung durchzuführen.
Die „Förderhöhe” (H) ist die Förderhöhe der Pumpe im angegebenen Arbeitspunkt in m.
Die „Förderleistung” (Q) ist der Wasservolumenstrom durch die Pumpe in m3/h.
- 3.
- Den Punkt ermitteln, in dem Q · H maximal ist. Die Förderleistung und die Förderhöhe in diesem Punkt gleich Q100 % und H100 % setzen.
- 4.
- Die hydraulische Leistung Phyd in diesem Punkt berechnen.
Die „hydraulische Leistung” ist das Produkt der Förderleistung (Q), der Förderhöhe (H) und einer Konstanten.
Phyd ist die von der Pumpe im angegebenen Arbeitspunkt an das Fördermedium abgegebene hydraulische Leistung in W.
- 5.
- Die Bezugsleistung nach folgender Formel berechnen:
Pref = 1,7 · Phyd + 17 · (1 – e– 0,3 · Phyd), 1 W ≤ Phyd ≤ 2500 W
Die „Bezugsleistung” drückt die Beziehung zwischen der hydraulischen Leistung der Pumpe und der von ihr aufgenommenen elektrischen Leistung aus, wobei die Abhängigkeit zwischen Größe und Wirkungsgrad der Pumpe berücksichtigt wird.
Pref ist die Bezugsleistung für die von der Pumpe bei einer bestimmten Förderleistung und Förderhöhe aufgenommene Leistung in W.
- 6.
- Die Bezugskurve als Gerade zwischen den Punkten
(Q100 %, H100 %) und (Q0 %,
)H 100 % 2 - 7.
- Eine Einstellung der Pumpe wählen, bei der der Punkt Q100 %, H100 % erreicht wird. Bei in Produkte integrierten Umwälzpumpen der Bezugskurve folgen und dazu die Anlagenkennlinie und die Drehzahl der Umwälzpumpe anpassen.
„Anlagenkennlinie” bezeichnet den in folgender Abbildung dargestellten Zusammenhang zwischen der Förderhöhe und Förderleistung (H = f(Q)), der aus der Reibung in der Heizungsanlage oder der Kühlverteilungsanlage resultiert:
- 8.
- P1 und H bei folgenden Förderleistungen messen:
Q100 %, 0,75 · Q100 %, 0,5 · Q100 %, 0,25 · Q100 %
P1 ist die von der Pumpe im angegebenen Arbeitspunkt aufgenommene elektrische Leistung in W.
- 9.
- PL wie folgt berechnen:
P , falls Hgemess. ≤ HrefL = · PH ref H gemess. 1,gemess. PL = P1,gemess., falls Hgemess. > Href
Dabei ist Href die Förderhöhe auf der Bezugskurve bei den verschiedenen Förderleistungen.
- 10.
- Anhand der gemessenen Werte von PL und des folgenden Lastprofils
Förderleistung [%] Zeit [%] 100 6 75 15 50 35 25 44 die gewichtete mittlere Leistung PL, gemittelt nach folgender Formel berechnen:
PL, gemittelt = 0,06 · PL, 100% + 0,15 · PL,75% + 0,35 · PL, 50% + 0,44 · PL,25%
Den Energieeffizienzindex(*) nach folgender Formel berechnen:
EEI = , wobei C20 % = 0,49 · CP L,gemittelt P ref 20 % Dies gilt nicht für in Produkte integrierte Umwälzpumpen, die speziell für Primärkreisläufe von thermischen Solaranlagen und von Wärmepumpen ausgelegt sind; für diese Produkte wird der Energieeffizienzindex wie folgt berechnet:
EEI = · CP L,gemittelt P ref 20 % ·1 – e – 3,8 · n s 30 1,36 dabei gilt: C20%= 0,49 und ns ist die folgendermaßen definierte spezifische Drehzahl:
n s = ·n 100 % 60 Q 100 % H 100 % 0,75 Dabei ist
- ns
- die spezifische Drehzahl einer Umwälzpumpe in min-1;
- n100 %
- die Drehzahl in min-1 im Arbeitspunkt bei Q100 % und H100 %.
Fußnote(n):
- (*)
CXX % ist ein Skalierungsfaktor, mit dem gewährleistet wird, dass zum Zeitpunkt seiner Festlegung nur XX % der Umwälzpumpen eines bestimmten Typs einen EEI ≤ 0,20 aufweisen.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.