ANHANG VO (EU) 2014/1123
Anhang I Teil B der Richtlinie 2008/38/EG wird wie folgt geändert:
- a)
-
Der Eintrag mit dem besonderen Ernährungszweck „Unterstützung der Herzfunktion bei chronischer Herzinsuffizienz” erhält folgende Fassung:
Besonderer Ernährungszweck Wesentliche ernährungsphysiologische Merkmale Tierart oder Tiergattung Kennzeichnungsangaben Empfohlene Fütterungsdauer Andere Bestimmungen Unterstützung der Herzfunktion bei chronischer Herzinsuffizienz Natriumgehalt niedriger als 2,6 g/kg Alleinfuttermittel für Heimtiere mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 12 % Hunde und Katzen - —
-
Magnesium
- —
-
Kalium
- —
-
Natrium
Zunächst bis zu 6 Monaten - —
-
Das Futtermittel ist als Alleinfuttermittel in Verkehr zu bringen.
- —
-
Hinweis auf dem Etikett:
„Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.”
- b)
-
Der Eintrag mit dem besonderen Ernährungszweck „Unterstützung der Nierenfunktion bei chronischer Niereninsuffizienz” erhält folgende Fassung:
Besonderer Ernährungszweck Wesentliche ernährungsphysiologische Merkmale Tierart oder Tiergattung Kennzeichnungsangaben Empfohlene Fütterungsdauer Andere Bestimmungen Unterstützung der Nierenfunktion bei chronischer Niereninsuffizienz(*) Hochwertige Proteine und niedriger
Phosphorgehalt von höchstens 5 g/kg Alleinfuttermittel für Heimtiere mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 12 % und
Rohproteingehalt von höchstens 220 g/kg Alleinfuttermittel für Heimtiere mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 12 %
oder
Hunde - —
-
Proteinquelle(n)
- —
-
Calcium
- —
-
Phosphor
- —
-
Kalium
- —
-
Natrium
- —
-
Gehalt an essentiellen Fettsäuren (falls zugesetzt)
Zunächst bis zu 6 Monaten(**) - —
-
Das Futtermittel ist als Alleinfuttermittel in Verkehr zu bringen.
- —
-
Empfohlene Verdaulichkeit der Proteine: mindestens 85 %.
- —
-
Hinweis auf dem Etikett:
„Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.”
- —
-
Angaben in der Gebrauchsanweisung:
„Wasser zur freien Aufnahme anbieten.”
Niedrige Phosphatabsorption durch Aufnahme von Lanthancarbonat-Octahydrat Ausgewach-sene Hunde - —
-
Proteinquelle(n)
- —
-
Calcium
- —
-
Phosphor
- —
-
Kalium
- —
-
Natrium
- —
-
Gehalt an essentiellen Fettsäuren (falls zugesetzt)
- —
-
Lanthancarbonat-Octahydrat
Zunächst bis zu 6 Monaten(**) - —
-
Hinweis auf dem Etikett: „Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.”
- —
-
Angaben in der Gebrauchsanweisung:
„Wasser zur freien Aufnahme anbieten.”
Hochwertige Proteine und niedriger
Phosphorgehalt von höchstens 6,2 g/kg Alleinfuttermittel für Heimtiere mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 12 % und
Rohproteingehalt von höchstens 320 g/kg Alleinfuttermittel für Heimtiere mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 12 %
oder
Katzen - —
-
Proteinquelle(n)
- —
-
Calcium
- —
-
Phosphor
- —
-
Kalium
- —
-
Natrium
- —
-
Gehalt an essentiellen Fettsäuren (falls zugesetzt)
Zunächst bis zu 6 Monaten(**) - —
-
Das Futtermittel ist als Alleinfuttermittel in Verkehr zu bringen.
- —
-
Empfohlene Verdaulichkeit der Proteine: mindestens 85 %.
- —
-
Hinweis auf dem Etikett:
„Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.”
- —
-
Angaben in der Gebrauchsanweisung:
„Wasser zur freien Aufnahme anbieten.”
Niedrige Phosphatabsorption durch Aufnahme von Lanthancarbonat-Octahydrat Ausgewach-sene Katzen - —
-
Proteinquelle(n)
- —
-
Calcium
- —
-
Phosphor
- —
-
Kalium
- —
-
Natrium
- —
-
Gehalt an essentiellen Fettsäuren (falls zugesetzt)
- —
-
Lanthancarbonat-Octahydrat
Zunächst bis zu 6 Monaten(**) - —
-
Hinweis auf dem Etikett: „Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.”
- —
-
Angaben in der Gebrauchsanweisung: „Wasser zur freien Aufnahme anbieten.”
- c)
-
Der Eintrag mit dem besonderen Ernährungszweck „Verringerung der Kupferspeicherung in der Leber” erhält folgende Fassung:
Besonderer Ernährungszweck Wesentliche ernährungsphysiologische Merkmale Tierart oder Tiergattung Kennzeichnungsangaben Empfohlene Fütterungsdauer Andere Bestimmungen Verringerung der Kupferspeicherung in der Leber Verringerter Kupfergehalt: höchstens 8,8 mg/kg Alleinfuttermittel für Heimtiere mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 12 % Hunde Kupfer (insgesamt) Zunächst bis zu 6 Monaten - —
-
Das Futtermittel ist als Alleinfuttermittel in Verkehr zu bringen.
- —
-
Hinweis auf dem Etikett:
„Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.”
- d)
-
Der Eintrag mit dem besonderen Ernährungszweck „Verringerung des Jodgehalts in Futtermitteln im Fall einer Schilddrüsen-Überfunktion” erhält folgende Fassung:
Besonderer Ernährungszweck Wesentliche ernährungsphysiologische Merkmale Tierart oder Tiergattung Kennzeichnungsangaben Empfohlene Fütterungsdauer Andere Bestimmungen Verringerung des Jodgehalts in Futtermitteln im Fall einer Schilddrüsen-Überfunktion Verringerter Jodgehalt: höchstens 0,26 mg/kg Alleinfuttermittel für Heimtiere mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 12 % Katzen Jod (insgesamt) Zunächst bis zu 3 Monaten - —
-
Das Futtermittel ist als Alleinfuttermittel in Verkehr zu bringen.
- —
-
Hinweis auf dem Etikett:
„Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.”
- e)
-
Der Eintrag mit dem besonderen Ernährungszweck „Stabilisierung des Wasser- und Elektrolythaushalts” erhält folgende Fassung:
Besonderer Ernährungszweck Wesentliche ernährungsphysiologische Merkmale Tierart oder Tiergattung Kennzeichnungsangaben Empfohlene Fütterungsdauer Andere Bestimmungen Stabilisierung des Wasser- und Elektrolythaushalts zur Unterstützung der physiologischen Verdauung - —
-
Vorwiegende Elektrolyte: Natrium, Kalium und Chloride
- —
-
Pufferkapazität(***): mindestens 60 mmol/l verfütterungsfertige Tränkeportion
- —
-
Leichtverdauliche Kohlenhydrate
Kälber, Schweine, Lämmer, Ziegenlämmer und Fohlen - —
-
Natrium
- —
-
Kalium
- —
-
Chloride
- —
-
Kohlenhydratquelle(n)
- —
-
Bicarbonate und/oder Citrate (falls zugesetzt
1–7 Tage - —
-
Empfohlene Menge Elektrolyte pro Liter verfütterungsfertige Tränkeportion
Natrium: 1,7 g-3,5 g
Kalium: 0,4 g-2,0 g
Chloride: 1,0 g-2,8 g
- —
-
Hinweis auf dem Etikett:
- 1.
- „Bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen (Durchfall).”
- 2.
- „Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.”
- —
-
Angaben in der Gebrauchsanweisung:
- 1.
- Empfohlene Aufnahmemenge der fertig zubereiteten Tränkeportion und der Milch, sofern zutreffend.
- 2.
- Bei einem Gehalt an Bicarbonaten und/oder Citraten über 40 mmol/l verfütterungsfertigeeTränkeportion: „Die gleichzeitige Verfütterung von Milch sollte bei Tieren mit Labmagen vermieden werden.”
- f)
-
Der Eintrag mit dem besonderen Ernährungszweck „Ernährungsphysiologische Wiederherstellung, Rekonvaleszenz” , Tierart oder Tierkategorie: „Hunde” , wird durch folgenden Wortlaut ersetzt:
Besonderer Ernährungszweck Wesentliche ernährungsphysiologische Merkmale Tierart oder Tiergattung Kennzeichnungsangaben Empfohlene Fütterungsdauer Andere Bestimmungen Das Ergänzungsfuttermittel darf Enterococcus faecium DSM 10663/NCIMB 10415 in einer Konzentration von mehr als dem Einhundertfachen des entsprechenden festgelegten Höchstgehalts in Alleinfuttermitteln enthalten. Hunde Enterococcus faecium DSM 10663/NCIMB 10415 einschließlich zugesetzter Mengen 10-15 Tage - —
-
Die Gebrauchsanweisung muss sicherstellen, dass der gesetzliche Höchstgehalt des Darmflorastabilisators/Mikroorganismus' für Alleinfuttermittel eingehalten wird.
- —
-
Hinweis auf dem Etikett: „Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.”
- g)
-
Der Eintrag mit dem besonderen Ernährungszweck „Stabilisierung der physiologischen Verdauung” , „Tierart oder Gattung, Tierarten für welche der Darmflorastabilisator zugelassen ist” , wird durch folgende Fassung ersetzt:
Besonderer Ernährungszweck Wesentliche ernährungsphysiologische Merkmale Tierart oder Tiergattung Kennzeichnungsangaben Empfohlene Fütterungsdauer Andere Bestimmungen Futtermittelzusatzstoffe der Funktionsgruppe „Darmflorastabilisatoren” der Kategorie „zootechnische Zusatzstoffe” gemäß Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 oder, bis zum Abschluss des Verfahrens zur Wiederzulassung gemäß Artikel 10 der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003, Futtermittelzusatzstoffe der Gruppe „Mikroorganismen” .
Das Ergänzungsfuttermittel darf Futtermittelzusatzstoffe der Funktionsgruppe „Darmflorastabilisatoren” in einer Konzentration von mehr als dem Einhundertfachen des entsprechenden festgelegten Höchstgehalts an Futtermittelzusatzstoffen in Alleinfuttermitteln enthalten.
Tierarten, für die der Darmflorastabilisator/Mikroorganismus zugelassen ist Name und zugesetzte Menge des Darmflorastabilisators/Mikroorganismus Bis zu 4 Wochen - —
-
Hinweis auf dem Etikett:
- 1.
- „Bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen.”
- 2.
- Falls zutreffend: „Das Futtermittel enthält einen Darmflorastabilisator in einer Konzentration von mehr als dem Einhundertfachen des zulässigen Höchstgehalts in Alleinfuttermitteln.”
- —
-
Die Gebrauchsanweisung muss sicherstellen, dass der gesetzliche Höchstgehalt des Darmflorastabilisators/Mikroorganismus für Alleinfuttermittel eingehalten wird.
Fußnote(n):
- (*)
Gegebenenfalls kann der Hersteller auch die Verwendung bei akuter Niereninsuffizienz empfehlen.
- (**)
Wird das Futtermittel bei akuter Niereninsuffizienz empfohlen, so beträgt die empfohlene Fütterungsdauer 2 bis 4 Wochen.
- (***)
Berechnet nach der Strong Ion Difference Method (SID-Wert): SID ist die Differenz zwischen den Summen der Konzentrationen an starken Kationen und starken Anionen; [SID] = [mmol Na+/l] + [mmol K+/l] + [mmol Ca++/l] + [mmol Mg++/l] — [mmol Cl-/l] — [mmol andere starke Anionen/l].
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.