ANHANG II VO (EU) 2014/136

Änderung der Verordnung (EU) Nr. 692/2008

Die Verordnung (EG) Nr. 692/2008 wird wie folgt geändert:
1.
In der Liste der Anhänge wird Anhang XX hinzugefügt:

ANHANG XX
Messung der Nutzleistung des Motors;

2.
Anhang I wird wie folgt geändert:

a)
Nummer 2.4 erhält folgende Fassung:

2.4.
Durchführung der Prüfungen

2.4.1. In Tabelle I.2.4 ist dargestellt, welche Prüfungen für die Typgenehmigung eines Fahrzeugs erforderlich sind. Die speziellen Prüfverfahren sind in den Anhängen II, III, IV, V, VI, VII, VIII, X, XI, XII, XVI und XX beschrieben(1).

Tabelle I.2.4

Anwendung von Prüfvorschriften für die Typgenehmigung und Erweiterungen

FahrzeugklasseFahrzeuge mit Fremdzündungsmotor einschließlich HybridfahrzeugeFahrzeuge mit Selbstzündungsmotoren einschließlich HybridfahrzeugeFahrzeuge mit reinem ElektroantriebWasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge
EinstoffbetriebZweistoffbetrieb(2)Flexfuel-Betrieb(2)Flexfuel-BetriebEinstoffbetrieb
Bezugskraftstoff

Ottokraftstoff

(E5/E10)(6)

FlüssiggasErdgas-BiomethanWasserstoffOttokraftstoff (E5/E10)(6)Ottokraftstoff (E5/E10)(6)Ottokraftstoff (E5/E10)(6)Ottokraftstoff (E5/E10)(6)Erdgas/ Biomethan

Diesel

(B5/B7)(6)

Diesel

(B5/B7)(6)

FlüssiggasErdgas/BiomethanWasserstoff

Ethanol

(E85)

Wasserstoff-ErdgasBiodiesel

Gasförmige Schadstoffe

(Prüfung Typ 1)

JaJaJaJa(5)

Ja

(beide Kraftstoffe)

Ja

(beide Kraftstoffe)

Ja

(beide Kraftstoffe)(5)

Ja

(beide Kraftstoffe)

Ja

(beide Kraftstoffe)

Ja nur B5/B7)(3)(6)Ja

Partikelmasse und –zahl

(Prüfung Typ 1)

Ja

Ja

(nur Ottokraftstoff)

Ja

(nur Ottokraftstoff)

Ja(

nur Ottokraftstoff)

Ja

(beide Kraftstoffe)

Ja (nur B5/B7)(3)(6)Ja

Leerlaufemissionen

(Prüfung Typ 2)

JaJaJa

Ja

(beide Kraftstoffe)

Ja

(beide Kraftstoffe)

Ja

(nur Ottokraftstoff)

Ja

(beide Kraftstoffe)

Ja

(nur Erdgas/Biomethan)

Kurbelgehäuseemissionen

(Prüfung Typ 3)

JaJaJa

Ja

(nur Ottokraftstoff)

Ja

(nur Ottokraftstoff)

Ja

(nur Ottokraftstoff)

Ja

(nur Ottokraftstoff)

Ja

(nur Erdgas/Biomethan)

Verdunstungsemissionen

(Prüfung Typ 4)

Ja

Ja

(nur Ottokraftstoff)

Ja

(nur Ottokraftstoff)

Ja

(nur Ottokraftstoff)

Ja

(nur Ottokraftstoff)

Dauerhaltbarkeit

(Prüfung Typ 5)

JaJaJaJa

Ja

(nur Ottokraftstoff)

Ja

(nur Ottokraftstoff)

Ja

(nur Ottokraftstoff)

Ja

(nur Ottokraftstoff)

Ja

(nur Erdgas/Biomethan)

Ja nur B5/B7)(3)(6)Ja

Niedrigtemperaturemissionen

(Prüfung Typ 6)

Ja

Ja

(nur Ottokraftstoff)

Ja

(nur Ottokraftstoff)

Ja

(nur Ottokraftstoff)

Ja(4)

(beide Kraftstoffe)

Übereinstimmung in Betrieb befindlicher FahrzeugeJaJaJaJa

Ja

(beide Kraftstoffe)

Ja

(beide Kraftstoffe)

Ja

(beide Kraftstoffe)

Ja

(beide Kraftstoffe)

Ja

(beide Kraftstoffe)

Ja nur B5/B7)(3)(6)Ja
On-Board-DiagnosesystemeJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa
CO2-Emissionen, Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch und elektrische ReichweiteJaJaJaJa

Ja

(beide Kraftstoffe)

Ja

(beide Kraftstoffe)

Ja

(beide Kraftstoffe)

Ja

(beide Kraftstoffe)

Ja

(beide Kraftstoffe)

Ja (nur B5/B7)(3)(6)JaJaJa
AbgastrübungJa nur B5/B7)(3)(6)Ja
MotorleistungJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa

b)
Nach Tabelle I.2.4 wird Folgendes hinzugefügt:

Erläuterung:

Bei der Festlegung der Umsetzungsdaten der Bezugskraftstoffe E10 und B7 für alle Neufahrzeuge sollte der Prüfungsaufwand so gering wie möglich gehalten werden. Wird jedoch technisch nachgewiesen, dass die unter Verwendung der Bezugskraftstoffe E5 oder B5 geprüften Fahrzeuge höhere Emissionswerte aufweisen, als bei der Prüfung mit Bezugskraftstoffen E10 oder B7, sollte die Kommission einen Vorschlag für die Vorverlegung dieser Einführungsfristen vorlegen.;.

c)
Anlage 3 wird wie folgt geändert:

i)
In den Nummern 3.2.1.8 und 3.2.1.10 erhält die Fußnote (a) folgenden Wortlaut:

(a)
Bestimmt im Einklang mit den Anforderungen von Anhang XX dieser Verordnung.;

ii)
Nummer 3.3.1.1 erhält folgenden Wortlaut:

3.3.1.1. Höchste Stundenleistung: … kW (nach Angabe des Herstellers)

3.3.1.1.1. Höchste Nutzleistung (a)… kW (nach Angabe des Herstellers)

3.3.1.1.2. Höchste 30-Minuten-Leistung (a) … kW (nach Angabe des Herstellers);

iii)
Nummer 3.5.3 erhält folgenden Wortlaut:

3.5.3.
Stromverbrauch von Fahrzeugen mit reinem Elektroantrieb;

iv)
Folgende Nummern 3.5.3.1 und 3.5.3.2 werden eingefügt:

3.5.3.1. Stromverbrauch von Fahrzeugen mit reinem Elektroantrieb … Wh/km

3.5.3.2. Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybrid-Elektrofahrzeugen

3.5.3.2.1. Stromverbrauch (Zustand A, kombiniert) … (Wh/km)

3.5.3.2.2. Stromverbrauch (Zustand B, kombiniert) … (Wh/km)

3.5.3.2.3. Stromverbrauch (gewichtet, kombiniert): … Wh/km.

v)
Die Nummern 3.5.4 bis 3.5.4.3 werden gestrichen.

d)
In Anlage 4 wird das „Beiblatt zum EG-Typgenehmigungsbogen Nr. ...” wie folgt geändert:

i)
Folgender Punkt 1.11.3 wird eingefügt:

1.11.3. Höchstes Nutzdrehmoment: … Nm, bei … min–1;

ii)
Punkt 4 erhält folgende Fassung:

4.
Messung der Leistung

Höchste Nutzleistung von Verbrennungsmotoren, Nutzleistung und höchste 30-Minuten-Leistung elektrischer Antriebssysteme

4.1.
Nutzleistung des Verbrennungsmotors

4.1.1 Motordrehzahl (rpm) ……

4.1.2. Gemessener Kraftstoffdurchfluss (g/h) …

4.1.3. Gemessenes Drehmoment (Nm) …

4.1.4. Gemessene Leistung (kW) …

4.1.5. Luftdruck (kPa) …

4.1.6. Wasserdampfdruck (kPa) …

4.1.7. Ansauglufttemperatur (K) …

4.1.8. Gegebenenfalls Leistungskorrekturfaktor …

4.1.9. korrigierte Leistung (kW) …

4.1.10. Leistung der Hilfseinrichtungen (kW) …

4.1.11. Nutzleistung (kW) …

4.1.12. Nutzdrehmoment (Nm) …

4.1.13. Korrigierter spezifischer Kraftstoffverbrauch (g/kWh) …

4.2.
Elektrisches Antriebssystem/elektrische Antriebssysteme:

4.2.1. Angegebene Werte

4.2.2. Höchste Nutzleistung:… kW, bei … min–1

4.2.3. Höchstes Nutzdrehmoment: … Nm, bei … min–1

4.2.4. Höchstes Nutzdrehmoment bei Nulldrehzahl: … Nm

4.2.5. Höchste 30-Minuten-Leistung: … kW

4.2.6. Hauptmerkmale des elektrischen Antriebssystems

4.2.7. Prüfgleichspannung: … V

4.2.8. Arbeitsweise: …

4.2.9. Kühlsystem:

4.2.10. Motor: Flüssigkeit/Luft(7)

4.2.11. Regler: Flüssigkeit/Luft(7)

iii)
Folgender Punkt 5 wird angefügt:

5.
Anmerkungen: ….

e)
In Anlage 6 erhält Tabelle 1 folgende Fassung:

Tabelle 1

Erläuterung:

Emissionsnorm „Euro 5a” =
ausgenommen das überarbeitete Messverfahren für Partikel, die Partikelzahlnorm und die Niedrigtemperatur-Emissionsprüfung bei Flexfuel-Fahrzeugen mit Biokraftstoff;
Emissionsnorm „Euro 5b” =
die vollständigen Emissionsanforderungen der Emissionsnorm „Euro 5” einschließlich des überarbeiteten Messverfahrens für Partikel, der Partikelzahlnorm für CI-Fahrzeuge und der Niedrigtemperatur-Emissionsprüfung bei Flexfuel-Fahrzeugen mit Biokraftstoff;
Emissionsnorm „Euro 6 a” =
ausgenommen das überarbeitete Messverfahren für Partikel, die Partikelzahlnorm und die Niedrigtemperatur-Emissionsprüfung bei Flexfuel-Fahrzeugen mit Biokraftstoff;
Emissionsnorm „Euro 6b” =
die Emissionsanforderungen der Emissionsnorm „Euro 6” einschließlich des überarbeiteten Messverfahrens für Partikel, der Partikelzahlnorm (vorläufige Werte für PI-Fahrzeuge) und der Niedrigtemperatur-Emissionsprüfung bei Flexfuel-Fahrzeugen mit Biokraftstoff;
Emissionsnorm „Euro 6c” =
die vollständigen Emissionsanforderungen der Emissionsnorm „Euro 6” , d. h. die Emissionsnorm „Euro 6b” und endgültige Partikelzahlnormen für PI-Fahrzeuge (falls zutreffend);
OBD-Norm „Euro 5” =
Basisanforderungen der OBD-Norm „Euro5” , ausgenommen Betriebsleistungskoeffizient ( „in use performance ratio” — IUPR), NOx-Überwachung bei Benzinfahrzeugen und verschärfte Schwellenwerte für die Partikelmasse bei Dieselfahrzeugen;
OBD-Norm „Euro 5+” =
einschließlich eines gelockerten Betriebsleistungskoeffizienten (IUPR), NOx-Überwachung bei Benzinfahrzeugen und verschärfter Schwellenwerte für die Partikelmasse bei Dieselfahrzeugen;
OBD-Norm „Euro 6-” =
gelockerte OBD-Schwellenwerte;
OBD-Norm „Euro 6-plus IUPR” =
einschließlich gelockerter OBD-Schwellenwerte und eines gelockerten Betriebsleistungskoeffizienten (IUPR);
OBD-Norm „Euro 6-1” =
die vollständigen OBD-Anforderungen der OBD-Norm „Euro 6” , jedoch mit vorläufigen OBD-Schwellenwerten gemäß der Definition in Anhang XI Absatz 2.3.4 und teilweise gelockertem IUPR;
OBD-Norm „Euro 6-2” =
die vollständigen OBD-Anforderungen der OBD-Norm „Euro 6” , jedoch mit endgültigen OBD-Schwellenwerten gemäß der Definition in Anhang XI Absatz 2.3.3.

ZeichenEmissionsnormOBD NormFahrzeugklasse und -gruppeMotorEinführungszeitpunkt: neue TypenEinführungszeitpunkt: NeufahrzeugeLetztes Zulassungsdatum
AEuro 5aEuro 5M, N1 Gruppe IPI, CI1.9.20091.1.201131.12.2012
BEuro 5aEuro 5M1 — Fahrzeuge für bestimmte soziale Erfordernisse (außer M1G)CI1.9.20091.1.201231.12.2012
CEuro 5aEuro 5M1 G — Fahrzeuge für bestimmte soziale ErfordernisseCI1.9.20091.1.201231.8.2012
DEuro 5aEuro 5N1 Gruppe IIPI, CI1.9.20101.1.201231.12.2012
EEuro 5aEuro 5N1 Gruppe III, N2PI, CI1.9.20101.1.201231.12.2012
FEuro 5bEuro 5M, N1 Gruppe IPI, CI1.9.20111.1.201331.12.2013
GEuro 5bEuro 5M1 — Fahrzeuge für bestimmte soziale Erfordernisse (außer M1G)CI1.9.20111.1.201331.12.2013
HEuro 5bEuro 5N1 Gruppe IIPI, CI1.9.20111.1.201331.12.2013
IEuro 5bEuro 5N1 Gruppe III, N2PI, CI1.9.20111.1.201331.12.2013
JEuro 5bEuro 5+M, N1 Gruppe IPI, CI1.9.20111.1.201431.8.2015
KEuro 5bEuro 5+M1 — Fahrzeuge für bestimmte soziale Erfordernisse (außer M1G)CI1.9.20111.1.201431.8.2015
LEuro 5bEuro 5+N1 Gruppe IIPI, CI1.9.20111.1.201431.8.2016
MEuro 5bEuro 5+N1 Gruppe III, N2PI, CI1.9.20111.1.201431.8.2016
NEuro 6 aEuro 6-M, N1 Gruppe ICI31.12.2012
OEuro 6 aEuro 6-N1 Gruppe IICI31.12.2012
PEuro 6 aEuro 6-N1 Gruppe III, N2CI31.12.2012
QEuro 6bEuro 6-M, N1 Gruppe ICI31.12.2013
REuro 6bEuro 6-N1 Gruppe IICI31.12.2013
SEuro 6bEuro 6-N1 Gruppe III, N2CI31.12.2013
TEuro 6bEuro 6- plus IUPRM, N1 Gruppe ICI31.8.2015
UEuro 6bEuro 6- plus IUPRN1 Gruppe IICI31.8.2016
VEuro 6bEuro 6- plus IUPRN1 Gruppe III, N2CI31.8.2016
WEuro 6bEuro 6-1M, N1 Gruppe IPI, CI1.9.20141.9.201531.8.2018
XEuro 6bEuro 6-1N1 Gruppe IIPI, CI1.9.20151.9.201631.8.2019
YEuro 6bEuro 6-1N1 Gruppe III, N2PI, CI1.9.20151.9.201631.8.2019
ZAEuro 6cEuro 6-1M, N1 Gruppe IPI, CI31.8.2018
ZBEuro 6cEuro 6-1N1 Gruppe IIPI, CI31.8.2019
ZCEuro 6cEuro 6-1N1 Gruppe III, N2PI, CI31.8.2019
ZDEuro 6cEuro 6-2M, N1 Gruppe IPI, CI1.9.20171.9.2018
ZEEuro 6cEuro 6-2N1 Gruppe IIPI, CI1.9.20181.9.2019
ZFEuro 6cEuro 6-2N1 Gruppe III, N2PI, CI1.9.20181.9.2019
ZXn. z.n. z.Alle FahrzeugeBatterie, reine Elektrofahrzeuge1.9.20091.1.2011
ZYn. z.n. z.Alle FahrzeugeBrennstoffzelle, reine Elektrofahrzeuge1.9.20091.1.2011
ZZn. z.n. z.Alle Fahrzeuge, die mit Zertifikaten gemäß Anhang I Absatz 2.1.1 versehen sindPI, CI1.9.20091.1.2011

3.
Anhang III wird wie folgt geändert:

a)
Nummer 3.4 erhält folgende Fassung:

3.4. Die in Absatz 8.2 genannten Dichtekoeffizienten für Kohlenwasserstoffe sind folgendermaßen zu verstehen:
Für Benzin (E5) (C1H1,89O0,016)d = 0,631 g/l
Für Benzin (E10) (C1H1,93O0,033)d = 0,645 g/l
Für Dieselkraftstoff (B5) (C1H1,86O0,005)d = 0,622 g/l
Für Dieselkraftstoff (B7) (C1H1,86O0,007)d = 0,623 g/l
Für Flüssiggas (C1H2,525)d = 0,649 g/l
Für Erdgas/Biomethan (CH4)d = 0,714 g/l
Für Ethanol (E85) (C1H2,74O0,385)d = 0,932 g/l
Für Ethanol (E75) (C1H2,61O0,329)d = 0,886 g/l
Für Wasserstoff-Erdgasd9,104 A 1361524,152 0,583A g/l
Dabei ist „A” die Menge an Erdgas/Biomethan in dem Wasserstoff-Erdgas-Gemisch, ausgedrückt in Volumenprozent.

b)
Unter Nummer 3.8 erhält die Tabelle folgende Fassung:

KraftstoffX
Ottokraftstoff (E5)13,4
Benzin (E10)13,4
Diesel (B5)13,5
Diesel (B7)13,5
Flüssiggas11,9
Erdgas/Biomethan9,5
Ethanol (E85)12,5
Ethanol (E75)12,7

4.
In Anhang IV Anlage 1 erhält die Nummer 2.2 folgende Fassung:

2.2. Die in Nummer 5.3.7.3 angegebenen Atomverhältnisse sind wie folgt zu verstehen:
Hcv=

Atomverhältnis von Wasserstoff zu Kohlenstoff

für Benzin (E5) 1,89

für Benzin (E10) 1,93

für Flüssiggas 2,53

für Erdgas/Biomethan 4,0

für Ethanol (E85) 2,74

für Ethanol (E75) 2,61

Ocv=

Atomverhältnis von Sauerstoff zu Kohlenstoff

für Benzin (E5) 0,016

für Benzin (E10) 0,033

für Flüssiggas 0,0

für Erdgas/Biomethan 0,0

für Ethanol (E85) 0,39

für Ethanol (E75) 0,329.

5.
Anhang IX wird wie folgt geändert:

a)
Teil A wird wie folgt geändert:

i)
Unter Punkt 1 wird zwischen der Tabelle „Art: Ottokraftstoff (E5)” und der Tabelle „Art: Ethanol (E85)” folgende Tabelle eingefügt:

Art: Ottokraftstoff (E10)

(2)
Gleichwertige EN/ISO-Verfahren werden übernommen, sobald sie für die oben angegebenen Eigenschaften veröffentlicht sind.
MerkmalEinheitGrenzwerte(8)Prüfverfahren
MinimalMaximal
Research-Oktanzahl, ROZ(9)95,098,0EN ISO 5164
Motoroktanzahl, MOZ(9)85,089,0EN ISO 5163
Dichte bei 15 °Ckg/m3743,0756,0EN ISO 12185
Dampfdruck (DVPE)kPa56,060,0EN 13016-1
Wassergehalt

Maximal 0,05 Vol.-%

Beschaffenheit bei – 7 °C: hell und klar

EN 12937
Siedeverlauf:
bei 70 °C verdunstet
Vol.-%34,046,0EN ISO 3405
bei 100 °C verdunstet
Vol.-%54,062,0EN ISO 3405
bei 150 °C verdunstet
Vol.-%86,094,0EN ISO 3405
Siedeende
°C170195EN ISO 3405
RückstandVol.-%2,0EN ISO 3405
Analyse der Kohlenwasserstoffe:
Olefine
Vol.-%6,013,0EN 22854
Aromaten
Vol.-%25,032,0EN 22854
Benzol
Vol.-%1,00

EN 22854

EN 238

Alkane
Vol.-%angebenEN 22854
Verhältnis Kohlenstoff/Wasserstoffangeben
Verhältnis Kohlenstoff/Sauerstoffangeben
Induktionszeit(10)Minuten480EN ISO 7536
Sauerstoffgehalt(11)% m/m3,33,7EN 22854

Gehalt an Abdampfrückstand

(mit Lösungsmittel ausgewaschen)

mg/100 ml4EN ISO 6246
Schwefelgehalt(12)mg/kg10

EN ISO 20846

EN ISO 20884

Kupferkorrosion bei 50 °C, 3 StundenKlasse 1EN ISO 2160
Bleigehaltmg/l5EN 237
Phosphorgehalt(13)mg/l1,3ASTM D 3231
Ethanol(11)Vol.-%9,010,0EN 22854

ii)
unter Punkt 2 wird folgende Tabelle eingefügt:

Art: Diesel (B7)

MerkmalEinheitGrenzwerte(14)Prüfverfahren
MinimalMaximal
Cetanindex46,0EN ISO 4264
Cetanzahl(15)52,056,0EN ISO 5165
Dichte bei 15 °Ckg/m3833,0837,0EN ISO 12185
Siedeverlauf:
50 %-Punkt
°C245,0EN ISO 3405
95 %-Punkt
°C345,0360,0EN ISO 3405
Siedeende
°C370,0EN ISO 3405
Flammpunkt°C55EN ISO 2719
Trübungspunkt°C–10EN 23015
Viskosität bei 40 °Cmm2/s2,303,30EN ISO 3104
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe% m/m2,04,0EN 12916
Schwefelgehaltmg/kg10,0

EN ISO 20846

EN ISO 20884

Kupferkorrosion bei 50 °C, 3 StundenKlasse 1EN ISO 2160
Conradson-Zahl (10 % Rückstand)% m/m0,20EN ISO 10370
Aschegehalt% m/m0,010EN ISO 6245
Gesamtverunreinigungmg/kg24EN 12662
Wassergehaltmg/kg200EN ISO 12937
Säurezahlmg KOH/g0,10EN ISO 6618
Schmierfähigkeit (Durchmesser der Verschleißfläche nach HFRR bei 60 °C)μm400EN ISO 12156
Oxidationsbeständigkeit bei 110°C(16)Stunden20,0EN 15751
Fettsäuremethylester(17)Vol.-%6,07,0EN 14078

b)
in Teil B wird zwischen der Tabelle „Art: Ottokraftstoff (E5)” und der Tabelle „Art: Ethanol (E75)” folgende Tabelle eingefügt:

Art: Ottokraftstoff (E10)

(2)
Gleichwertige EN/ISO-Verfahren werden übernommen, sobald sie für die oben angegebenen Eigenschaften veröffentlicht sind.
MerkmalEinheitGrenzwerte(18)Prüfverfahren
MinimalMaximal
Research-Oktanzahl, ROZ(19)95,098,0EN ISO 5164
Motoroktanzahl, MOZ(19)85,089,0EN ISO 5163
Dichte bei 15 °Ckg/m3743,0756,0EN ISO 12185
Dampfdruck (DVPE)kPa56,095,0EN 13016-1
Wassergehalt

Maximal 0,05 Vol.-%

Beschaffenheit bei – 7 °C: hell und klar

EN 12937
Siedeverlauf:
bei 70 °C verdunstet
Vol.-%34,046,0EN ISO 3405
bei 100 °C verdunstet
Vol.-%54,062,0EN ISO 3405
bei 150 °C verdunstet
Vol.-%86,094,0EN ISO 3405
Siedeende
°C170195EN ISO 3405
RückstandVol.-%2,0EN ISO 3405
Analyse der Kohlenwasserstoffe:
Olefine
Vol.-%6,013,0EN 22854
Aromaten
Vol.-%25,032,0EN 22854
Benzol
Vol.-%1,00

EN 22854

EN 238

Alkane
Vol.-%angebenEN 22854
Verhältnis Kohlenstoff/Wasserstoffangeben
Verhältnis Kohlenstoff/Sauerstoffangeben
Induktionszeit(20)Minuten480EN ISO 7536
Sauerstoffgehalt(21)% m/m3,33,7EN 22854

Gehalt an Abdampfrückstand

(mit Lösungsmittel ausgewaschen)

mg/100 ml4EN ISO 6246
Schwefelgehalt(22)mg/kg10

EN ISO 20846

EN ISO 20884

Kupferkorrosion bei 50 °C, 3 StundenKlasse 1EN ISO 2160
Bleigehaltmg/l5EN 237
Phosphorgehalt(23)mg/l1,3ASTM D 3231
Ethanol(21)Vol.-%9,010,0EN 22854

6.
Anhang XI wird wie folgt geändert:

a)
unter Nummer 2.3.3 wird die Tabelle „Endgültige Euro-6-OBD-Grenzwerte” durch folgende Tabelle ersetzt:

Endgültige Euro-6-OBD-Grenzwerte

Erläuterung: PI = Fremdzündungsmotor, CI = Selbstzündungsmotor

Bezugsmasse

(RM) (kg)

KohlenmonoxidmasseMasse der NichtmethankohlenwasserstoffeMasse der StickoxidePartikelmasse(24)Partikelzahl(24)

(CO)

(mg/km)

(NMHC)

(mg/km)

(NOx)

(mg/km)

(PM)

(mg/km)

(PN)

(#/km)

KlasseGruppePICIPICIPICICIPICIPI
MAlle19001750170290901401212
N1IRM ≤ 130519001750170290901401212
II1305 < RM ≤ 1760340022002253201101801212
III1760 < RM430025002703501202201212
N2Alle430025002703501202201212

b)
unter Punkt 2.3.4. wird die Tabelle „Vorläufige Euro-6-OBD-Grenzwerte” durch folgende Tabelle ersetzt:

Vorläufige Euro-6-OBD-Grenzwerte

Erläuterung: PI = Fremdzündungsmotor, CI = Selbstzündungsmotor

Bezugsmasse

(RM) (kg)

KohlenmonoxidmasseMasse der ‐NichtmethankohlenwasserstoffeMasse der StickoxidePartikelmasse(25)

(CO)

(mg/km)

(NMHC)

(mg/km)

(NOx)

(mg/km)

(PM)

(mg/km)

KlasseGruppePICIPICIPICICIPI
MAlle190017501702901501802525
N1IRM ≤ 1305190017501702901501802525
II1305 < RM ≤ 1760340022002253201902202525
III1760 < RM430025002703502102803030
N2Alle430025002703502102803030

c)
Nummer 2.5 erhält folgende Fassung:

2.5. Anhang 11 Absatz 3.3.3.1 der UNECE-Regelung Nr. 83 gilt in folgender Fassung: Das OBD-System überwacht eine Verringerung der Wirksamkeit des Katalysators in Bezug auf die NMHC- und NOx-Emissionen. Die Hersteller können vorsehen, dass der vordere Katalysator allein oder zusammen mit dem (den) nächsten motorfernen Katalysator(en) überwacht wird. Bei jedem überwachten Katalysator oder jeder Kombination überwachter Katalysatoren wird von einer Fehlfunktion ausgegangen, wenn die in Absatz 2.3 dieses Anhangs angegebenen Emissionsgrenzwerte für NMHC oder NOx überschritten werden. Abweichend von dieser Bestimmung gilt die Überwachung von Verringerungen der Wirksamkeit des Katalysators in Bezug auf NOx-Emissionen erst ab den in Artikel 17 angegebenen Daten.;

7.
Anhang XII wird wie folgt geändert:

a)
Nummer 2.2.2 erhält folgenden Wortlaut:

2.2.2. Bei Flüssiggas und Erdgas ist der vom Hersteller für die Messung der Nettoleistung gemäß Anhang XX dieser Verordnung gewählte Kraftstoff zu verwenden. Der gewählte Kraftstoff ist im Beschreibungsbogen gemäß Anhang I Anlage 3 dieser Verordnung anzugeben.;

b)
Nummer 2.3 erhält folgende Fassung:

2.3. Nummer 5.2.4 der UNECE-Regelung Nr. 101 gilt in folgender Fassung:
1)
Dichte: am Prüfkraftstoff nach ISO 3675 oder nach einem gleichwertigen Verfahren gemessen. Bei Benzin, Dieselkraftstoff, Biodiesel und Ethanol (E 85 und E75) wird die bei 15 °C gemessene Dichte verwendet; bei Flüssiggas (LPG) und Erdgas/Biomethan wird jeweils folgende Bezugsdichte verwendet:

    0,538 kg/l bei Flüssiggas

    0,654 kg/m3 für Erdgas (Mittelwert der Bezugskraftstoffe G20 und G23 bei 15 °C.)

2)
Wasserstoff/Kohlenstoff/Sauerstoff-Verhältnis: Es werden festgelegte Werte verwendet, und zwar:

    C1H1,89O0,016 für Benzin (E5),

    C1H1,93O0,033 für Benzin (E10),

    C1H1,86O0,005 für Dieselkraftstoff (B5),

    C1H1,86O0,007 für Dieselkraftstoff (B7),

    C1H2,525 für Flüssiggas (LPG),

    CH4 für Erdgas (NG) und Biomethan,

    C1H2,74O0,385 für Ethanol (E85),

    C1H2,61O0,329 für Ethanol (E75).

c)
Nummer 3.3 erhält folgende Fassung:

3.3. Anhang 6 Absatz 1.4.3 der UNECE-Regelung Nr. 101 gilt in folgender Fassung:
1.4.3.
Der Kraftstoffverbrauch, der bei Ottokraftstoff (E5/E10), Flüssiggas, Ethanol (E85) oder Dieselkraftstoff (B5/B7) in Litern je 100 km, bei Erdgas/Biomethan und Wasserstoff-Erdgas in m3 je 100 km und bei Wasserstoff in kg je 100 km ausgedrückt ist, wird mit Hilfe der nachstehenden Formeln berechnet:

a)
bei Fahrzeugen mit Fremdzündungsmotor für Ottokraftstoff (E5):

FC0,118D 0,848 HC 0,429 CO 0,273 CO2

b)
bei Fahrzeugen mit Fremdzündungsmotor für Ottokraftstoff (E10):

FC0,120D 0,830 HC 0,429 CO 0,273 CO2

c)
bei Fahrzeugen mit Fremdzündungsmotor für Flüssiggas:

FCnorm0,12120,538 0,825 HC 0,429 CO 0,273 CO2

Wenn sich die Zusammensetzung des bei der Prüfung verwendeten Kraftstoffs von der Zusammensetzung unterscheidet, die bei der Berechnung des Normverbrauchs angenommen wird, kann auf Antrag des Herstellers ein Korrekturfaktor cf wie folgt verwendet werden:

FCnorm0,12120,538 cf 0,825 HC 0,429 CO 0,273 CO2

Der zu verwendende Korrekturfaktor cf wird wie folgt bestimmt:

cf0,825 0,0693 nactual

Dabei ist:

nactual=
das tatsächliche Wasserstoff-Kohlenstoff-Verhältnis des verwendeten Kraftstoffs.

d)
bei Fahrzeugen mit Fremdzündungsmotor für Erdgas/Biomethan:

FCnorm0,13360,654 0,749 HC 0,429 CO 0,273 CO2

e)
bei Fahrzeugen mit Fremdzündungsmotor für Ethanol (E85):

FC0,1742D 0,574 HC 0,429 CO 0,273 CO2

f)
bei Fahrzeugen mit Selbstzündungsmotor für Dieselkraftstoff (B5):

FC0,116D 0,861 HC 0,429 CO 0,273 CO2

g)
bei Fahrzeugen mit Selbstzündungsmotor für Dieselkraftstoff (B7):

FC0,116D 0,859 HC 0,429 CO 0,273 CO2

h)
bei Fahrzeugen mit Fremdzündungsmotor für Wasserstoff-Erdgas:

FC910,4 A1360044,655 A2 667,08 A7,848 A9,104 A 136 HC 0,429 CO 0,273 CO2

i)
bei mit gasförmigem Wasserstoff betriebenen Fahrzeugen:

FC0,024Vd 1Z2p2T21Z1p1T1

Nach vorheriger Vereinbarung mit der Typgenehmigungsbehörde kann der Hersteller alternativ zu dem oben genannten Verfahren für Fahrzeuge, die mit gasförmigem oder flüssigem Wasserstoff betrieben werden, entweder folgende Formel anwenden:

FC0,1 0,1119 H2O H2

oder ein Verfahren, das Standardnormen wie SAE J2572 entspricht.

In diesen Formeln gilt:

FC=
Kraftstoffverbrauch in Litern pro 100 km bei Ottokraftstoff, Ethanol, Flüssiggas, Dieselkraftstoff oder Biodiesel, in m3 pro 100 km bei Erdgas und Wasserstoff-Erdgas oder in kg pro 100 km bei Wasserstoff.
HC=
gemessene Kohlenwasserstoffemission in g/km.
CO=
gemessene Kohlenmonoxidemission in g/km.
CO2=
gemessene Kohlendioxidemission in g/km.
H2O=
gemessene H2O-Emission in g/km.
H2=
gemessene H2-Emission in g/km.
A=
die Menge an Erdgas/Biomethan in dem Wasserstoff-Erdgas-Gemisch, ausgedrückt in Volumenprozent.
D=
die Dichte des Prüfkraftstoffs.

Bei gasförmigen Kraftstoffen ist „D” die Dichte bei 15 °C.

d=
theoretisch von einem in der Prüfung Typ 1 geprüften Fahrzeug zurückgelegte Strecke in km.
p1=
Druck im Behälter für gasförmigen Kraftstoff vor dem Fahrzyklus in Pa.
p2=
Druck im Behälter für gasförmigen Kraftstoff nach dem Fahrzyklus in Pa.
T1=
Temperatur im Behälter für gasförmigen Kraftstoff vor dem Fahrzyklus in K.
T2=
Temperatur im Behälter für gasförmigen Kraftstoff nach dem Fahrzyklus in K.
Z1=
Kompressibilitätsfaktor des gasförmigen Kraftstoffs bei p1 und T1.
Z2=
Kompressibilitätsfaktor des gasförmigen Kraftstoffs bei p2 und T2.
V=
Innenvolumen des Behälters für gasförmigen Kraftstoff in m3.

Der Kompressibilitätsfaktor ergibt sich aus der folgenden Tabelle:

T(k)

p(bar)\

33537393113133153173193213233248263278293308323338353
50,85890,96510,98880,99701,00041,00191,00261,00291,00301,00281,00351,00341,00331,00321,00311,00301,00291,00281,0027
1001,05080,92210,99111,04221,06591,07571,07881,07851,07651,07051,07121,06871,06631,06401,06171,05951,05741,05541,0535
2001,88541,41581,27791,23341,21311,19901,18681,17571,16531,14681,14751,14131,13551,13001,12491,12011,11561,11131,1073
3002,64771,89061,60381,46961,39511,34711,31231,28511,26281,22761,22821,21731,20731,19821,18971,18191,17471,16801,1617
4003,36522,33841,92251,71071,58601,50391,44531,40061,36511,31111,31181,29561,28111,26791,25581,24481,23471,22531,2166
5004,05092,76462,22921,94721,77641,66231,58041,51831,46931,39621,39681,37521,35591,33851,32271,30831,29521,28301,2718
6004,71193,17392,52472,17711,96331,81901,71501,63611,57391,48171,48231,45521,43111,40941,38991,37211,35591,34101,3272
7005,35193,56972,81042,40032,14581,97301,84791,75281,67791,56691,56751,53501,50621,48031,45701,43581,41651,39881,3826
8005,97303,95413,08772,61722,32392,12381,97851,86791,78071,65151,65211,61431,58081,55081,52371,49921,47691,45651,4377
9006,57594,32873,35772,82862,49782,27142,10671,98111,88201,73521,73581,69291,65481,62071,59001,56231,53701,51381,4926

Falls die erforderlichen Eingangswerte für p und T nicht in der Tabelle angegeben sind, ist der Kompressibilitätsfaktor durch lineare Interpolation zwischen den in der Tabelle angegebenen Kompressibilitätsfaktoren zu ermitteln, wobei diejenigen zu wählen sind, die dem gesuchten Wert am nächsten sind.

Fußnote(n):

(1)

Spezielle Prüfverfahren für Wasserstoff-Fahrzeuge und Flexfuel-Biodiesel-Fahrzeuge werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.

(2)

Ist ein Fahrzeug mit Zweistoffbetrieb mit einem Flexfuel-Fahrzeug kombiniert, gelten beide Prüfungsvorschriften.

(3)

Dies ist eine vorläufige Bestimmung; weitere Vorschriften für Biodiesel werden später vorgeschlagen.

(4)

Prüfung nur mit Ottokraftstoff vor den in Artikel 10 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 genannten Terminen. Die Prüfung ist nach diesen Terminen mit beiden Kraftstoffen durchzuführen. Es wird der in Anhang IX Abschnitt B spezifizierte Bezugskraftstoff E75 verwendet.

(5)

Wenn das Fahrzeug mit Wasserstoff betrieben wird, sind nur die NOx-Emissionen zu bestimmen.

(6)

Je nach Wahl des Herstellers können für Fahrzeuge mit Fremd- und Selbstzündungsmotoren die Kraftstoffe E5 oder E10 bzw. B5 oder B7 für die Prüfung verwendet werden. Dennoch gilt Folgendes:

Spätestens sechzehn Monate nach den in Artikel 10 Absatz 4 der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 festgelegten Daten werden neue Typgenehmigungen ausschließlich unter Verwendung der Kraftstoffe E10 und B7 durchgeführt.

Spätestens drei Jahre nach den in Artikel 10 Absatz 5 der Verordnung (EG) Nr. 715 2007 genannten Zeitpunkten müssen alle neuen Fahrzeuge mit den Treibstoffen E10 und B7 typgenehmigt werden.

(7)

Nichtzutreffendes streichen.

(8)

Bei den Werten der technischen Daten handelt es sich um „tatsächliche Werte” . Bei der Festlegung ihrer Grenzwerte wurden die Bestimmungen des ISO-Dokuments 4259 „Petroleum products — Determination and application of precision data in relation to methods of test” angewendet, und bei der Festlegung eines Mindestwerts wurde eine Mindestdifferenz von 2R über Null berücksichtigt; bei der Festlegung eines Mindest- und eines Höchstwertes beträgt die Mindestdifferenz 4R (R = Reproduzierbarkeit). Unabhängig von dieser aus statistischen Gründen getroffenen Festlegung muss der Hersteller des Kraftstoffs dennoch anstreben, dort, wo ein Höchstwert von 2R festgelegt ist, den Wert Null zu erreichen, und dort, wo Ober- und Untergrenzen festgelegt sind, den Mittelwert zu erreichen. Falls Zweifel daran bestehen, ob ein Kraftstoff die Anforderungen erfüllt, gelten die Bestimmungen von ISO 4259.

(9)

Für die Berechnung des Endergebnisses gemäß EN 228:2008 ist ein Korrekturfaktor von 0,2 bei der MOZ und der ROZ abzuziehen.

(10)

Der Kraftstoff kann Oxidationsinhibitoren und Metalldeaktivatoren enthalten, die normalerweise zur Stabilisierung von Raffineriebenzinströmen Verwendung finden; es dürfen jedoch keine Detergenzien/Dispersionszusätze und Lösungsöle zugesetzt sein.

(11)

Die einzige sauerstoffhaltige Kraftstoffkomponente, die dem Bezugskraftstoff absichtlich zugesetzt werden darf, ist Ethanol, das den technischen Daten von EN 15376 entspricht.

(12)

Der tatsächliche Schwefelgehalt des für die Prüfung Typ 1 verwendeten Kraftstoffs muss mitgeteilt werden.

(13)

Phosphor, Eisen, Mangan oder Blei enthaltende Verbindungen dürfen diesem Bezugskraftstoff nicht absichtlich zugesetzt werden.

(14)

Bei den Werten der technischen Daten handelt es sich um „tatsächliche Werte” . Bei der Festlegung ihrer Grenzwerte wurden die Bestimmungen des ISO-Dokuments 4259 „Petroleum products — Determination and application of precision data in relation to methods of test” angewendet, und bei der Festlegung eines Mindestwerts wurde eine Mindestdifferenz von 2R über Null berücksichtigt; bei der Festlegung eines Mindest- und eines Höchstwertes beträgt die Mindestdifferenz 4R (R = Reproduzierbarkeit). Unabhängig von dieser aus statistischen Gründen getroffenen Festlegung muss der Hersteller des Kraftstoffs dennoch anstreben, dort, wo ein Höchstwert von 2R festgelegt ist, den Wert Null zu erreichen, und dort, wo Ober- und Untergrenzen festgelegt sind, den Mittelwert zu erreichen. Falls Zweifel daran bestehen, ob ein Kraftstoff die Anforderungen erfüllt, gelten die Bestimmungen von ISO 4259.

(15)

Die angegebene Spanne für die Cetanzahl entspricht nicht der Anforderung einer Mindestspanne von 4R. Bei Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Kraftstofflieferanten und dem Verwender können jedoch die Bestimmungen von ISO 4259 zur Regelung herangezogen werden, sofern anstelle von Einzelmessungen Wiederholungsmessungen in für die notwendige Genauigkeit ausreichender Anzahl vorgenommen werden.

(16)

Auch bei überprüfter Oxidationsbeständigkeit ist die Lagerbeständigkeit wahrscheinlich begrenzt. Es wird empfohlen, zu Lagerbedingungen und -fähigkeit Auskunft vom Hersteller einzuholen.

(17)

Der Gehalt an Fettsäuremethylester muss den technischen Daten der Norm EN 14214 entsprechen.

(18)

Bei den Werten der technischen Daten handelt es sich um „tatsächliche Werte” . Bei der Festlegung ihrer Grenzwerte wurden die Bestimmungen des ISO-Dokuments 4259 „Petroleum products — Determination and application of precision data in relation to methods of test” angewendet, und bei der Festlegung eines Mindestwerts wurde eine Mindestdifferenz von 2R über Null berücksichtigt; bei der Festlegung eines Mindest- und eines Höchstwertes beträgt die Mindestdifferenz 4R (R = Reproduzierbarkeit). Unabhängig von dieser aus statistischen Gründen getroffenen Festlegung muss der Hersteller des Kraftstoffs dennoch anstreben, dort, wo ein Höchstwert von 2R festgelegt ist, den Wert Null zu erreichen, und dort, wo Ober- und Untergrenzen festgelegt sind, den Mittelwert zu erreichen. Falls Zweifel daran bestehen, ob ein Kraftstoff die Anforderungen erfüllt, gelten die Bestimmungen von ISO 4259.

(19)

Für die Berechnung des Endergebnisses gemäß EN 228:2008 ist ein Korrekturfaktor von 0,2 bei der MOZ und der ROZ abzuziehen.

(20)

Der Kraftstoff kann Oxidationsinhibitoren und Metalldeaktivatoren enthalten, die normalerweise zur Stabilisierung von Raffineriebenzinströmen Verwendung finden; es dürfen jedoch keine Detergenzien/Dispersionszusätze und Lösungsöle zugesetzt sein.

(21)

Die einzige sauerstoffhaltige Kraftstoffkomponente, die dem Bezugskraftstoff absichtlich zugesetzt werden darf, ist Ethanol, das den technischen Daten von prEN 15376 entspricht.

(22)

Der tatsächliche Schwefelgehalt des für die Prüfung Typ 6 verwendeten Kraftstoffs muss mitgeteilt werden.

(23)

Phosphor, Eisen, Mangan oder Blei enthaltende Verbindungen dürfen diesem Bezugskraftstoff nicht absichtlich zugesetzt werden.

(24)

Bei Fahrzeugen mit Fremdzündungsmotoren gelten die Grenzwerte für die Partikelmasse und die Partikelzahl nur für Fahrzeuge mit Direkteinspritzmotoren.;

(25)

Die Grenzwerte für die Partikelmasse für Fremdzündungsmotoren gelten nur für Fahrzeuge mit Direkteinspritzung.

© Europäische Union 1998-2021

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.