Anlage 1 VO (EU) 2016/799
DATENGLOSSAR
INHALTSVERZEICHNIS
-
1.
-
EINLEITUNG
Diese Anlage enthält die Spezifizierung der zur Verwendung im Kontrollgerät und auf den Fahrtenschreiberkarten vorgesehenen Datenformate, -elemente und -strukturen.- 1.1.
- Grundlage für die Definition von Datentypen
Die Definition der Datentypen in dieser Anlage beruht auf der Abstract Syntax Notation One (ASN.1), da es auf diese Weise möglich ist, einfache und strukturierte Daten ohne Implizierung einer spezifischen, anwendungs- und umgebungsabhängigen Transfersyntax (Kodierungsregeln) festzulegen. Die ASN.1-Typbenennungskonventionen werden gemäß ISO/IEC 8824-1 verwendet. Das heißt:- —
In den gewählten Benennungen ist soweit möglich die Bedeutung des Datentyps implizit erkennbar.
- —
Handelt es sich bei einem Datentyp um eine Zusammensetzung aus anderen Datentypen, ist die Datentypbenennung zwar weiterhin eine Folge von alphabetischen Zeichen, die mit einem Großbuchstaben beginnen, doch werden innerhalb der Benennung Großbuchstaben verwendet, um die entsprechende Bedeutung zu vermitteln.
- —
Generell stehen die Datentypbenennungen in Beziehung zu den Benennungen der Datentypen, aus denen sie aufgebaut sind, zu dem Gerät, in denen die Daten gespeichert werden, und zu der mit den Daten verbundenen Funktion.
- 1.2.
- Referenzdokumente
In dieser Anlage werden folgende Referenzdokumente herangezogen:- ISO 639
- Code for the representation of names of languages. First Edition: 1988.
- ISO 3166
- Codes for the representation of names of countries and their subdivisions — Part 1: Country codes, 2013.
- ISO 3779
- Road vehicles — Vehicle identification number (VIN) — Content and structure. 2009.
- ISO/IEC 7816-5
Identification cards — Integrated circuit cards — Part 5: Registration of application providers.
Second edition: 2004.
- ISO/IEC 7816-6
- Identification cards — Integrated circuit cards — Part 6: Interindustry data elements for interchange, 2004 + Technical Corrigendum 1: 2006
- ISO/IEC 8824-1
- Information technology — Abstract Syntax Notation One (ASN.1): Specification of basic notation. 2008 + Technical Corrigendum 1: 2012 and Technical Corrigendum 2: 2014.
- ISO/IEC 8825-2
- Information technology — ASN.1 encoding rules: Specification of Packed Encoding Rules (PER). 2008.
- ISO/IEC 8859-1
- Information technology — 8 bit single-byte coded graphic character sets — Part 1: Latin alphabet No.1. First edition: 1998.
- ISO/IEC 8859-7
- Information technology — 8 bit single-byte coded graphic character sets — Part 7: Latin/Greek alphabet. 2003.
- ISO 16844-3
- Road vehicles — Tachograph systems — Motion Sensor Interface. 2004 + Technical Corrigendum 1: 2006.
- TR-03110-3
- BSI / ANSSI Technical Guideline TR-03110-3, Advanced Security Mechanisms for Machine Readable Travel Documents and eIDAS Token — Part 3 Common Specifications, Version 2.20, 3. Februar 2015.
- 2.
- DATENTYPDEFINITIONEN
Sofern nicht anders angegeben, besteht bei allen folgenden Datentypen der Standardwert für einen „unbekannten” oder einen „nicht zutreffenden” Inhalt in der Ausfüllung des Datenelements mit hexadezimalen „FF” -Bytes. Sofern nicht anders angegeben, werden alle Datentypen für Anwendungen der 1. Generation und 2. Generation verwendet. Datentypen, die nur für Anwendungen der Version 2 der 2. Generation verwendet werden, sind mit einem entsprechenden Hinweis versehen. Bei Kartendatentypen, die für Anwendungen der 1. und der 2. Generation verwendet werden, bezieht sich die in dieser Anlage angegebene Größe auf Anwendungen der 2. Generation. Es wird angenommen, dass das Abfragegerät die Größe für Anwendungen der 1. Generation bereits kennt. Die sich auf diese Datentypen beziehenden Randnummern von Anhang IC umfassen Anwendungen der 1. und der 2. Generation. Kartendatentypen, die nicht für Karten der 1. Generation definiert sind, werden nicht in der Anwendung der 1. Generation von Karten der 2. Generation gespeichert. Insbesondere gilt:- —
In der Anwendung der 1. Generation von Karten der 2. Generation gespeicherte Typgenehmigungsnummern werden bei Bedarf auf die acht ersten Zeichen verkürzt.
- —
Nur der Teil „FÄHRÜBERFAHRT/ZUGFAHRT Anfang” einer spezifischen Bedingung „FÄHRÜBERFAHRT/ZUGFAHRT” wird in der Anwendung der 1. Generation von Karten der 2. Generation gespeichert.
- 2.1.
- ActivityChangeInfo
Mit diesem Datentyp ist es möglich, den Steckplatz- und Fahrerstatus um 0.00 Uhr und für einen Fahrer oder einen Beifahrer Tätigkeitsänderungen und/oder Veränderungen des Status der Fahrzeugführung und/oder Veränderungen des Kartenstatus innerhalb eines Zwei-Byte-Wortes zu kodieren. Dieser Datentyp bezieht sich auf Anhang 1C Randnummern 105, 266, 291, 320, 321, 343 und 344.
Wertzuweisung — Oktettanordnung: „scpaattttttttttt” B (16 Bit)
Für Aufzeichnungen im Massenspeicher (oder den Steckplatz-Status):- „s” B
Slot:
„0” B: FAHRER,
„1” B: BEIFAHRER,
- „c” B
Status der Fahrzeugführung:
„0” B: EINMANNBETRIEB,
„1” B: TEAM,
- „p” B
Status der Fahrerkarte (oder Werkstattkarte) im entsprechenden Steckplatz:
„0” B: EINGESTECKT, eine Karte ist eingesteckt,
„1” B: NICHT EINGESTECKT, keine Karte eingesteckt (oder Karte entnommen),
- „aa” B
Tätigkeit:
„00” B: UNTERBRECHUNG/RUHE,
„01” B: BEREITSCHAFT,
„10” B: ARBEIT,
„11” B: LENKEN,
- „ttttttttttt” B
- Zeitpunkt der Veränderung: Anzahl der Minuten seit 0.00 Uhr an diesem Tag.
- „s” B
Steckplatz (nicht von Belang, wenn „p” = 1. Ausnahmebedingung siehe Anmerkung):
„0” B: FAHRER,
„1” B: BEIFAHRER,
- „c” B
Status der Fahrzeugführung (Fall „p” = 0) oder
Status der Folgetätigkeit (Fall „p” = 1):
„0” B: EINMANNBETRIEB,
„0” B: UNBEKANNT
„1” B: TEAM,
„1” B: BEKANNT (= manuell eingegeben)
- „p” B
Kartenstatus:
„0” B: EINGESTECKT, Karte ist in ein Kontrollgerät eingesteckt,
„1” B: NICHT EINGESTECKT, keine Karte eingesteckt (oder Karte entnommen),
- „aa” B
Tätigkeit (nicht von Belang, wenn „p” = 1 und „c” = 0. Ausnahmebedingung siehe Anmerkung):
„00” B: UNTERBRECHUNG/RUHE,
„01” B: BEREITSCHAFT,
„10” B: ARBEIT,
„11” B: LENKEN,
- „ttttttttttt” B
- Zeitpunkt der Veränderung: Anzahl der Minuten seit 0.00 Uhr an diesem Tag.
Anmerkung für den Fall „Kartenentnahme” :
Wenn die Karte entnommen wurde, gilt Folgendes:- —
„s” ist relevant und gibt den Steckplatz an, aus dem die Karte entnommen wurde,
- —
„c” muss auf 0 gesetzt sein,
- —
„p” muss auf 1 gesetzt sein,
- —
„aa” muss die zu dieser Zeit gewählte laufende Tätigkeit kodieren.
- 2.2.
- Address
Eine Adresse.
- 2.3.
- AESKey
2. Generation: Ein AES-Schlüssel mit einer Länge von 128, 192 oder 256 Bit.
- 2.4.
- AES128Key
2. Generation: Ein AES128-Schlüssel.
- 2.5.
- AES192Key
2. Generation: Ein AES192-Schlüssel.
- 2.6.
- AES256Key
2. Generation: Ein AES256-Schlüssel.
- 2.7.
- BCDString
BCDString wird für die Darstellung von binär kodierten Dezimalzahlen (BCD) angewendet. Dieser Datentyp dient der Darstellung einer Dezimalziffer in einer 4-Bit-Gruppe. BCDString basiert auf „CharacterStringType” der ISO/IEC 8824-1.
- 2.8.
- CalibrationPurpose
Code zur Erläuterung, warum ein bestimmter Satz von Kalibierungsparametern aufgezeichnet wurde. Dieser Datentyp bezieht sich auf Anhang 1B Randnummern 097 und 098 und Anhang 1C Randnummer 119.
- „00” H
- reservierter Wert,
- „01” H
- Aktivierung: Aufzeichnung von bekannten Kalibrierungsparametern zum Zeitpunkt der VU-Aktivierung,
- „02” H
- Ersteinbau: Erste Kalibrierung der VU nach ihrer Aktivierung,
- „03” H
- Einbau: Erste Kalibrierung der VU im derzeitigen Fahrzeug,
- „04” H
- Regelmäßige Nachprüfung
- „05” H
- Eingabe des amtlichen Kennzeichens nach Unternehmen,
- „06” H
- Zeitanpassung ohne Kalibrierung,
- „07” H bis „7F” H
- RFU,
- „80” H bis „FF” H
- Herstellerspezifisch.
1. Generation:
2. Generation:
Zusätzlich zur 1. Generation werden folgende Werte genutzt:
- 2.9.
- CardActivityDailyRecord
Auf einer Karte gespeicherte Informationen zu den Fahrertätigkeiten an einem bestimmten Kalendertag. Dieser Datentyp bezieht sich auf Anhang 1C Randnummern 266, 291, 320 und 343.
- 2.10.
- CardActivityLengthRange
Anzahl der Bytes auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte, die für die Speicherung von Datensätzen zur Fahrertätigkeit zur Verfügung stehen.
- 2.11.
- CardApprovalNumber
Typgenehmigungsnummer der Karte.
- 2.11a.
- CardBorderCrossings
2. Generation, Version 2: Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Informationen im Zusammenhang mit den Grenzüberschreitungen des Fahrzeugs, wenn das Fahrzeug die Grenze eines Landes überschritten hat (Anhang IC Randnummern 306f und 356f). 
- 2.11b.
- CardBorderCrossingRecord
2. Generation, Version 2: Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Informationen im Zusammenhang mit den Grenzüberschreitungen des Fahrzeugs, wenn das Fahrzeug die Grenze eines Landes überschritten hat (Anhang IC Randnummern 147b, 306e und 356e). 
- 2.12.
- CardCertificate
1. Generation: Zertifikat des öffentlichen Schlüssels einer Karte.
- 2.13.
- CardChipIdentification
Auf einer Karte gespeicherte Information zur Identifizierung des integrierten Schaltkreises (IS) der Karte (Anhang 1C Randnummer 249). Anhand der icSerialNumber gemeinsam mit den icManufacturingReferences wird der Kartenchip eindeutig identifiziert. Mit der icSerialNumber allein ist eine eindeutige Identifizierung des Kartenchips nicht möglich.
- 2.14.
- CardConsecutiveIndex
Fortlaufender Kartenindex (Begriffsbestimmung h)).
- 2.15.
- CardControlActivityDataRecord
Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Information über die letzte Kontrolle, welcher der Fahrer unterzogen wurde (Anhang 1C Randnummern 274, 299, 327 und 350).
- 2.16.
- CardCurrentUse
Information über die aktuelle Benutzung der Karte (Anhang 1C Randnummern 273, 298, 326 und 349).
- 2.17.
- CardDriverActivity
Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Information über die Tätigkeiten des Fahrers (Anhang 1C Randnummern 267, 268, 292, 293, 321 und 344).
- 2.18.
- CardDrivingLicenceInformation
Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Information zu den Führerscheindaten des Karteninhabers (Anhang 1C Randnummern 259 und 284).
- 2.19.
- CardEventData
1. Generation: Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Information zu den Ereignissen im Zusammenhang mit dem Karteninhaber (Anhang IC Randnummern 260 und 318). 

- 2.20.
- CardEventRecord
Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Information zu einem Ereignis im Zusammenhang mit dem Karteninhaber (Anhang 1C Randnummern 261, 286, 318 und 341).
- 2.21.
- CardFaultData
Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Information zu den Störungen im Zusammenhang mit dem Karteninhaber (Anhang 1C Randnummern 263, 288, 318 und 341).
- 2.22.
- CardFaultRecord
Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Information zu einer Störung im Zusammenhang mit dem Karteninhaber (Anhang 1C Randnummern 264, 289, 318 und 341).
- 2.23.
- CardIccIdentification
Auf einer Karte gespeicherte Information zur Identifizierung der Karte des integrierten Schaltkreises (IS) (Anhang 1C Randnummer 248).
- 2.24.
- CardIdentification
Auf der Karte gespeicherte Information zur Identifikation der Karte (Anhang 1C Randnummern 255, 280, 310, 333, 359, 365, 371 und 377).
- 2.24a.
- CardLoadTypeEntries
2. Generation, Version 2: Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Informationen zu Eingaben der Art der Ladung, wenn die Karte in eine Fahrzeugeinheit eingesteckt wird (Anhang IC Randnummern 306j und 356j). 
- 2.24b.
- CardLoadTypeEntryRecord
2. Generation, Version 2: Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Informationen zu Eingaben der Änderung der Art der Ladung, wenn die Karte in eine Fahrzeugeinheit eingesteckt wird (Anhang IC Randnummern 306i und 356i). 
- 2.24c.
- CardLoadUnloadOperations
2. Generation, Version 2: Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Informationen zu Be-/Entladevorgängen des Fahrzeugs (Anhang IC Randnummern 306h und 356h). 
- 2.24d.
- CardLoadUnloadRecord
2. Generation, Version 2: Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Informationen zu Be-/Entladevorgängen des Fahrzeugs (Anhang IC Randnummern 306g und 356g). 
- 2.25.
- CardMACertificate
2. Generation: Zertifikat des öffentlichen Schlüssels der Karte zur gegenseitigen Authentisierung mit einer VU. Die Struktur dieses Zertifikats ist in Anlage 11 spezifiziert.
- 2.26.
- CardNumber
Kartennummer nach Begriffsbestimmung g).
- 2.26a.
- CardPlaceAuthDailyWorkPeriod
2. Generation, Version 2: Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Informationen, die den Authentisierungsstatus des Orts des Beginns und/oder des Endes des Arbeitstages angeben (Anhang IC Randnummern 306b und 356b). 
- 2.27.
- CardPlaceDailyWorkPeriod
Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Information zum Ort des Beginns und/oder des Endes des Arbeitstages (Anhang 1C Randnummern 272, 297, 325 und 348).
- 2.28.
- CardPrivateKey
1. Generation: Der private Schlüssel einer Karte.
- 2.29.
- CardPublicKey
Der öffentliche Schlüssel einer Karte.
- 2.30.
- CardRenewalIndex
Ein Kartenerneuerungsindex (Begriffsbestimmung i)). 
- „0”
- Erstausstellung.
- 2.31.
- CardReplacementIndex
Ein Kartenersatzindex (Begriffsbestimmung j)).
- „0”
- Originalkarte.
- 2.32.
- CardSignCertificate
2. Generation: Zertifikat des öffentlichen Schlüssels einer Karte zur Signatur. Die Struktur dieses Zertifikats ist in Anlage 11 spezifiziert.
- 2.33.
- CardSlotNumber
Code zur Unterscheidung der beiden Steckplätze einer Fahrzeugeinheit.
- 2.34.
- CardSlotsStatus
Code zur Angabe der in den beiden Steckplätzen der Fahrzeugeinheit eingesteckten Kartenarten.
- „cccc” B
- Identifizierung der im Steckplatz Beifahrer befindlichen Kartenart,
- „dddd” B
- Identifizierung der im Steckplatz Fahrer befindlichen Kartenart,
- „0000” B
- keine Karte eingesteckt,
- „0001” B
- Fahrerkarte eingesteckt,
- „0010” B
- Werkstattkarte eingesteckt,
- „0011” B
- Kontrollkarte eingesteckt,
- „0100” B
- Unternehmenskarte eingesteckt.
- 2.35.
- CardSlotsStatusRecordArray
2. Generation: CardSlotsStatus und im Download-Protokoll verwendete Metadaten.
- 2.36.
- CardStructureVersion
Code zur Angabe der Version der auf einer Fahrtenschreiberkarte implementierten Struktur.
- „aa” H
Index für Änderungen der Struktur.
„00” H für Anwendungen der 1. Generation
„01” H für Anwendungen der 2. Generation
- „bb” H
Index für Änderungen im Zusammenhang mit dem Gebrauch der Datenelemente, die für die vom oberen Byte gegebene Struktur definiert sind.
„00” H für Anwendungen der 1. Generation
„00” H für Version 1 von Anwendungen der 2. Generation
„01” H für Version 2 von Anwendungen der 2. Generation
- 2.37.
- CardVehicleRecord
Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Information zur Einsatzzeit eines Fahrzeugs an einem Kalendertag (Anhang 1C Randnummern 269, 294, 322 und 345).1. Generation:
vehicleOdometerBegin — Kilometerstand zu Beginn der Einsatzzeit des Fahrzeugs.
vehicleOdometerEnd — Kilometerstand am Ende der Einsatzzeit des Fahrzeugs.
vehicleFirstUse — Datum und Uhrzeit des Beginns der Einsatzzeit des Fahrzeugs.
vehicleLastUse — Datum und Uhrzeit des Endes der Einsatzzeit des Fahrzeugs.
vehicleRegistration — amtliches Kennzeichen und zulassender Mitgliedstaat des Fahrzeugs.
vuDataBlockCounter — Wert des VuDataBlockCounter beim letzten Auszug der Einsatzzeit des Fahrzeugs.
2. Generation:
Zusätzlich zur 1. Generation wird folgendes Datenelement verwendet:
VehicleIdentificationNumber — die Fahrzeugidentifizierungsnummer mit Bezug auf das Fahrzeug insgesamt.
- 2.38.
- CardVehiclesUsed
Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Information zu den vom Karteninhaber gefahrenen Fahrzeugen (Anhang 1C Randnummern 270, 295, 323 und 346).
- 2.39.
- CardVehicleUnitRecord
2. Generation: Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Information zu der verwendeten Fahrzeugeinheit (Anhang 1C Randnummern 303 und 351).
- 2.40.
- CardVehicleUnitsUsed
2. Generation: Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Informationen zu den vom Karteninhaber gefahrenen Fahrzeugeinheiten (Anhang IC Randnummern 304 und 352).
- 2.41.
- Certificate
Das von einer Zertifizierungsstelle ausgestellte Zertifikat eines öffentlichen Schlüssels.1. Generation:
Wertzuweisung: digitale Signatur mit teilweiser Wiederherstellung eines CertificateContent gemäß Anlage 11 „Gemeinsame Sicherheitsmechanismen” : Signature (128 Byte) || Public Key remainder (58 Byte) || Certification Authority Reference (8 Byte).
2. Generation:
Wertzuweisung: siehe Anlage 11
- 2.42.
- CertificateContent
1. Generation: Der (Klartext-) Inhalt des Zertifikats eines öffentlichen Schlüssels gemäß Anlage 11 „Gemeinsame Sicherheitsmechanismen” .
- 2.43.
- CertificateHolderAuthorisation
Identifizierung der Rechte eines Zertifikatsinhabers.
1. Generation:
tachographApplicationID — Anwendungsbezeichner für die Kontrollgerätanwendung.
Wertzuweisung: „FFh” „54h” „41h” „43h” „48h” „4Fh” . Dieser AID ist ein proprietärer nichtregistrierter Anwendungsbezeichner gemäß ISO/IEC 7816-5.
equipmentType ist die Kennung des Gerätetyps, für den das Zertifikat bestimmt ist.
Wertzuweisung: entsprechend dem Datentyp EquipmentType. 0, wenn es sich um ein Zertifikat eines Mitgliedstaates handelt.
2. Generation:
tachographApplicationID bezeichnet die 6 höchstwertigen Bytes des zugehörigen Anwendungsbezeichners (Application Identifier, AID) der Fahrtenschreiberkarte der 2. Generation. Der AID für die Fahrtenschreiberkartenanwendung ist in Kapitel 6.2 spezifiziert.
Wertzuweisung: „FF 53 4D 52 44 54” .
equipmentType — ist die Kennung des für die 2. Generation angegebenen Gerätetyps, für den das Zertifikat bestimmt ist.
Wertzuweisung: entsprechend dem Datentyp EquipmentType.
- 2.44.
- CertificateRequestID
Eindeutige Kennung eines Zertifikatsantrags. Kann auch als Bezeichner des öffentlichen Schlüssels einer Fahrzeugeinheit verwendet werden, wenn die Seriennummer der Fahrzeugeinheit, für die der Schlüssel bestimmt ist, zum Zeitpunkt der Erzeugung des Zertifikats nicht bekannt ist.
- 2.45.
- CertificationAuthorityKID
Bezeichner des öffentlichen Schlüssels einer Zertifizierungsstelle (Mitgliedstaatliche Stelle oder Europäische Zertifizierungsstelle).
- 2.46.
- CompanyActivityData
Auf einer Unternehmenskarte gespeicherte Information zu den mit der Karte ausgeführten Tätigkeiten (Anhang 1C Randnummern 373 und 379).
- 2.47.
- CompanyActivityType
Code für die von einem Unternehmen unter Nutzung seiner Unternehmenskarte ausgeführte Tätigkeit.
- 2.48.
- CompanyCardApplicationIdentification
Auf einer Unternehmenskarte gespeicherte Information zur Identifizierung der Anwendung der Karte (Anhang 1C Randnummern 369 und 375).
- 2.48a.
- CompanyCardApplicationIdentificationV2
2. Generation, Version 2: Auf einer Unternehmenskarte gespeicherte Informationen zur Identifizierung der Anwendung der Karte (Anhang IC Randnummer 375a). 
- 2.49.
- CompanyCardHolderIdentification
Auf einer Unternehmenskarte gespeicherte Information zur Identifizierung des Karteninhabers (Anhang 1C Randnummern 372 und 378).
- 2.50.
- ControlCardApplicationIdentification
Auf einer Kontrollkarte gespeicherte Information zur Identifizierung der Anwendung der Karte (Anhang 1C Randnummern 357 und 363).
- 2.50a.
- ControlCardApplicationIdentificationV2
2. Generation, Version 2: Auf einer Kontrollkarte gespeicherte Informationen zur Identifizierung der Anwendung der Karte (Anhang IC Randnummer 363a). 
- 2.51.
- ControlCardControlActivityData
Auf einer Kontrollkarte gespeicherte Information zur mit der Karte durchgeführten Kontrolltätigkeit (Anhang 1C Randnummern 361 und 367).
- 2.52.
- ControlCardHolderIdentification
Auf einer Kontrollkarte gespeicherte Information zur Identifizierung des Karteninhabers (Anhang 1C Randnummern 360 und 366).
- 2.53.
- ControlType
Code zur Angabe der bei einer Kontrolle ausgeführten Aktivitäten. Dieser Datentyp bezieht sich auf Anhang 1C Randnummern 126, 274, 299, 327 und 350.
- „c” B
Herunterladen der Karte:
„0” B: Karte bei dieser Kontrollaktivität nicht heruntergeladen,
„1” B: Karte bei dieser Kontrollaktivität heruntergeladen
- „v” B
Herunterladen der VU:
„0” B: VU bei dieser Kontrollaktivität nicht heruntergeladen,
„1” B: VU bei dieser Kontrollaktivität heruntergeladen
- „p” B
Drucken:
„0” B: kein Drucken bei dieser Kontrollaktivität,
„1” B: Drucken bei dieser Kontrollaktivität
- „d” B
Anzeige:
„0” B: keine Anzeige bei dieser Kontrollaktivität verwendet,
„1” B: Anzeige bei dieser Kontrollaktivität verwendet
- „xxxx” B
- Nichtverwendung.
- „c” B
Herunterladen der Karte:
„0” B: Karte bei dieser Kontrollaktivität nicht heruntergeladen,
„1” B: Karte bei dieser Kontrollaktivität heruntergeladen
- „v” B
Herunterladen der VU:
„0” B: VU bei dieser Kontrollaktivität nicht heruntergeladen,
„1” B: VU bei dieser Kontrollaktivität heruntergeladen
- „p” B
Drucken:
„0” B: kein Drucken bei dieser Kontrollaktivität,
„1” B: Drucken bei dieser Kontrollaktivität
- „d” B
Anzeige:
„0” B: keine Anzeige bei dieser Kontrollaktivität verwendet,
„1” B: Anzeige bei dieser Kontrollaktivität verwendet
- „e” B
Kalibrierungskontrolle unterwegs:
„0” B: Kalibrierungsparameter bei dieser Kontrollaktivität nicht überprüft,
„1” B: Kalibrierungsparameter bei dieser Kontrollaktivität überprüft
- „xxx” B
- RFU.
1. Generation:
Wertzuweisung — Oktettanordnung: „cvpdxxxx” B (8 Bit)
2. Generation:
Wertzuweisung — Oktettanordnung: „cvpdexxx” B (8 Bit)
- 2.54.
- CurrentDateTime
Aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit des Kontrollgeräts.
- 2.55.
- CurrentDateTimeRecordArray
2. Generation: Datum und Uhrzeit plus im Download-Protokoll verwendete Metadaten.
- 2.56.
- DailyPresenceCounter
Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherter Zähler, der für jeden Kalendertag, an dem die Karte in eine VU eingesteckt wurde, um eins erhöht wird. Dieser Datentyp bezieht sich auf Anhang 1C Randnummern 266, 299, 320 und 343.
- 2.57.
- Datef
Datum in einem leicht ausdruckbaren numerischen Format.
- yyyy
- Jahr
- mm
- Monat
- dd
- Tag
- „00000000” H
- bezeichnet explizit kein Datum.
- 2.58.
- DateOfDayDownloaded
2. Generation: Datum und Uhrzeit des Downloads.
- 2.59.
- DateOfDayDownloadedRecordArray
2. Generation: Datum und Uhrzeit des Herunterladens plus im Download-Protokoll verwendete Metadaten.
- 2.60.
- Distance
Eine zurückgelegte Wegstrecke (Ergebnis der Differenz von zwei Kilometerständen des Fahrzeugs).
- 2.60a.
- DownloadInterfaceVersion
2. Generation, Version 2: Code zur Angabe der Version der Download-Schnittstelle einer Fahrzeugeinheit. 
„aa” H „00” H: nicht verwendet,
„01” H: Fahrzeugeinheit der 2. Generation,
„bb” H „00” H: nicht verwendet,
„01” H: Version 2 der Fahrzeugeinheit der 2. Generation.
- 2.61.
- DriverCardApplicationIdentification
Auf einer Fahrerkarte gespeicherte Information zur Identifizierung der Anwendung der Karte (Anhang 1C Randnummern 253 und 278).1. Generation:
typeOfTachographCardId gibt die implementierte Kartenart an.
cardStructureVersion gibt die Version der auf der Karte implementierten Struktur an.
noOfEventsPerType — Anzahl der Ereignisse je Ereignisart, die die Karte speichern kann.
noOfFaultsPerType — Anzahl der Störungen je Störungsart, die die Karte speichern kann.
activityStructureLength — gibt die Zahl der Bytes an, die für die Speicherung von Tätigkeitsdatensätzen zur Verfügung stehen.
noOfCardVehicleRecords — Anzahl der Fahrzeugdatensätze, die die Karte enthalten kann.
noOfCardPlaceRecords — Anzahl der Orte, die die Karte aufzeichnen kann.
2. Generation:
Zusätzlich zur 1. Generation werden folgende Datenelemente verwendet:
noOfGNSSADRecords — Anzahl der kumulierten GNSS-Lenkzeitendatensätze, die die Karte speichern kann.
noOfSpecificConditionRecords — Anzahl der Datensätze mit Bezug auf spezifische Bedingungen, die die Karte speichern kann.
noOfGNSSADRecords — Anzahl der Datensätze mit Informationen zu den genutzten Fahrzeugeinheiten, die die Karte speichern kann.
- 2.61a.
- DriverCardApplicationIdentificationV2
2. Generation, Version 2: Auf einer Fahrerkarte gespeicherte Informationen zur Identifizierung der Anwendung der Karte (Anhang IC Randnummer 278a). 
- 2.62.
- DriverCardHolderIdentification
Auf einer Fahrerkarte gespeicherte Information zur Identifizierung des Karteninhabers (Anhang 1C Randnummern 256 und 281).
- 2.63.
- DSRCSecurityData
2. Generation: Bezüglich der Definition dieses Datentyps siehe Anlage 11.- 2.64.
- EGFCertificate
2. Generation: Zertifikat des öffentlichen Schlüssels der externen GNSS-Ausrüstung zur gegenseitigen Authentisierung mit einer VU. Die Struktur dieses Zertifikats ist in Anlage 11 spezifiziert.
- 2.65.
- EmbedderIcAssemblerId
Enthält Informationen zum Chipkartenhersteller.
- 2.66.
- EntryTypeDailyWorkPeriod
Code zur Unterscheidung zwischen Beginn und Ende des Eintrags eines Arbeitstages und Eingabebedingung.1. Generation
Wertzuweisung: gemäß ISO/IEC 8824-1.
2. Generation
Wertzuweisung: gemäß ISO/IEC 8824-1.
- 2.67.
- EquipmentType
Code zur Unterscheidung verschiedener Gerätetypen für die Fahrtenschreiberanwendung.
1. Generation:
Wertzuweisung: gemäß ISO/IEC 8824-1.
Der Wert 0 ist für die Angabe des Mitgliedstaats oder Europas im CHA-Feld der Zertifikate reserviert.
2. Generation:
Die Werte der 1. Generation werden um Folgendes ergänzt:
Hinweis 1: Die Werte der 2. Generation für Einbauplakette, Adapter und externen GNSS-Anschluss sowie die Werte der 1. Generation für Fahrzeugeinheit und Bewegungssensor können gegebenenfalls in SealRecord verwendet werden.
Hinweis 2: Im Feld CardHolderAuthorisation (CHA) eines Zertifikats der 2. Generation sind die Werte (1), (2) und (6) als Angabe eines Zertifikats für die gegenseitige Authentisierung für den jeweiligen Gerätetyp zu verstehen. Zur Angabe des jeweiligen Zertifikats für die Erstellung einer digitalen Signatur sind die Werte (17), (18) oder (19) zu verwenden.
- 2.68.
- EuropeanPublicKey
1. Generation: Der europäische öffentliche Schlüssel.
- 2.69.
- EventFaultRecordPurpose
Code, der erläutert, warum ein Ereignis oder eine Störung aufgezeichnet wurde.
![]() | eines der 10 jüngsten Ereignisse oder Störungen das längste Ereignis an einem der letzten 10 Tage des Auftretens eines der 5 längsten Ereignisse in den letzten 365 Tagen das letzte Ereignis an einem der letzten 10 Tage des Auftretens das schwerwiegendste Ereignis an einem der letzten 10 Tage des Auftretens eines der 5 schwerwiegendsten Ereignisse in den letzten 365 Tagen das erste Ereignis oder die erste Störung nach der letzten Kalibrierung ein aktives Ereignis oder eine andauernde Störung RFU herstellerspezifisch |
- 2.70.
- EventFaultType
Code zur näheren Beschreibung eines Ereignisses oder einer Störung.
- „0x” H
- Allgemeine Ereignisse,
- „00” H
- Keine weiteren Angaben,
- „01” H
- Einstecken einer ungültigen Karte,
- „02” H
- Kartenkonflikt,
- „03” H
- Zeitüberlappung,
- „04” H
- Lenken ohne geeignete Karte,
- „05” H
- Einstecken der Karte während des Lenkens,
- „06” H
- Letzter Vorgang nicht korrekt abgeschlossen,
- „07” H
- Geschwindigkeitsüberschreitung,
- „08” H
- Unterbrechung der Stromversorgung,
- „09” H
- Datenfehler Bewegungssensor,
- „0A” H
- Datenkonflikt Fahrzeugbewegung,
- „0B” H
- Zeitkonflikt (zwischen GNSS und Systemuhr der VU),
- „0C” H
- Kommunikationsfehler mit der Fernkommunikationsausrüstung,
- „0D” H
- Fehlende Positionsdaten des GNSS-Empfängers
- „0E” H
- Kommunikationsfehler mit der externen GNSS-Ausrüstung
- „0F” H
- GNSS-Anomalie,
- „1x” H
- „Versuch Sicherheitsverletzung” an der Fahrzeugeinheit,
- „10” H
- Keine weiteren Angaben,
- „11” H
- Fehlgeschlagene Authentisierung des Bewegungssensors,
- „12” H
- Authentisierungsfehler der Fahrtenschreiberkarte,
- „13” H
- Unbefugte Veränderung des Bewegungssensors,
- „14” H
- Integritätsfehler der Kartendateneingabedaten,
- „15” H
- Integritätsfehler der gespeicherten Benutzerdaten,
- „16” H
- Interner Datenübertragungsfehler,
- „17” H
- Unberechtigtes Öffnen des Gehäuses,
- „18” H
- Hardwaremanipulation,
- „19” H
- Manipulationserkennung beim GNSS,
- „1 A” H
- Authentisierungsfehler der externen GNSS-Ausrüstung,
- „1 B” H
- Abgelaufenes Zertifikat der externen GNSS-Ausrüstung,
- „1C” H
- Inkonsistenz zwischen Bewegungsdaten und gespeicherten Fahrertätigkeitsdaten,
- „1D” H bis „1F” H
- RFU,
- „2x” H
- „Versuch Sicherheitsverletzung” Bewegungssensor,
- „20” H
- Keine weiteren Angaben,
- „21” H
- Fehlgeschlagene Authentisierung,
- „22” H
- Integritätsfehler der gespeicherten Daten,
- „23” H
- Interner Datenübertragungsfehler,
- „24” H
- Unberechtigtes Öffnen des Gehäuses,
- „25” H
- Hardwaremanipulation,
- „26” H bis „2F” H
- RFU,
- „3x” H
- Störungen Kontrollgerät,
- „30” H
- Keine weiteren Angaben,
- „31” H
- Interne Störung Fahrzeugeinheit,
- „32” H
- Druckerstörung,
- „33” H
- Anzeigestörung,
- „34” H
- Störung beim Herunterladen,
- „35” H
- Sensorstörung,
- „36” H
- Interner GNSS-Empfänger,
- „37” H
- Externe GNSS-Ausrüstung,
- „38” H
- Fernkommunikationsausrüstung,
- „39” H
- ITS-Schnittstelle,
- „3 A” H
- Interne Sensorstörung,
- „3B” H bis „3F” H
- RFU,
- „4x” H
- Kartenstörungen,
- „40” H
- Keine weiteren Angaben,
- „41” H bis „4F” H
- RFU,
- „50” H bis „7F” H
- RFU,
- „80” H bis „FF” H
- Herstellerspezifisch.
1. Generation:
![]() | Allgemeine Ereignisse, Keine weiteren Angaben, Einstecken einer ungültigen Karte, Kartenkonflikt, Zeitüberlappung, Lenken ohne geeignete Karte, Einstecken der Karte während des Lenkens, Letzter Vorgang nicht korrekt abgeschlossen, Geschwindigkeitsüberschreitung, Unterbrechung der Stromversorgung, DatenfehlerBewegung, Datenkonflikt Fahrzeugbewegung, RFU, |
![]() | „Versuch Sicherheitsverletzung” an der Fahrzeugeinheit, Keine weiteren Angaben, Fehlgeschlagene Authentisierung des Bewegungssensors, Authentisierungsfehler der Fahrtenschreiberkarte, Unbefugte Veränderung des Bewegungssensors, Integritätsfehler der Kartendateneingabedaten Integritätsfehler der gespeicherten Benutzerdaten, Interner Datenübertragungsfehler, Unberechtigtes Öffnen des Gehäuses, Hardwaremanipulation, RFU, |
![]() | „Versuch Sicherheitsverletzung” Bewegungssensor, Keine weiteren Angaben, Fehlgeschlagene Authentisierung, Integritätsfehler der gespeicherten Daten, Interner Datenübertragungsfehler, Unberechtigtes Öffnen des Gehäuses, Hardwaremanipulation, RFU, |
![]() | Störungen Kontrollgerät, Keine weiteren Angaben, Interne Störung VU, Druckerstörung, Anzeigestörung, Störung beim Herunterladen, Sensorstörung, RFU, |
![]() | Kartenstörungen, Keine weiteren Angaben, RFU, |
![]() | RFU, |
![]() | Herstellerspezifisch. |
2. Generation, Version 1:
![]() | Allgemeine Ereignisse, Keine weiteren Angaben, Einstecken einer ungültigen Karte, Kartenkonflikt, Zeitüberlappung, Lenken ohne geeignete Karte, Einstecken der Karte während des Lenkens, Letzter Vorgang nicht korrekt abgeschlossen, Geschwindigkeitsüberschreitung, Unterbrechung der Stromversorgung, Datenfehler Weg und Geschwindigkeit, Datenkonflikt Fahrzeugbewegung, Zeitkonflikt (zwischen GNSS und Systemuhr der VU), Kommunikationsfehler mit der Fernkommunikationsausrüstung, Fehlende Positionsdaten des GNSS-Empfängers Kommunikationsfehler mit der externen GNSS-Ausrüstung RFU, |
![]() | „Versuch Sicherheitsverletzung” an der Fahrzeugeinheit, Keine weiteren Angaben, Fehlgeschlagene Authentisierung des Bewegungssensors, Authentisierungsfehler der Fahrtenschreiberkarte, Unbefugte Veränderung des Bewegungssensors, Integritätsfehler der Kartendateneingabedaten Integritätsfehler der gespeicherten Benutzerdaten, Interner Datenübertragungsfehler, Unberechtigtes Öffnen des Gehäuses, Hardwaremanipulation, Manipulationserkennung beim GNSS, Authentisierungsfehler der externen GNSS-Ausrüstung, Abgelaufenes Zertifikat der externen GNSS-Ausrüstung, RFU, |
![]() | „Versuch Sicherheitsverletzung” Bewegungssensor, Keine weiteren Angaben, Fehlgeschlagene Authentisierung, Integritätsfehler der gespeicherten Daten, Interner Datenübertragungsfehler, Unberechtigtes Öffnen des Gehäuses, Hardwaremanipulation, RFU, |
![]() | Störungen Kontrollgerät, Keine weiteren Angaben, Interne Störung VU, Druckerstörung, Anzeigestörung, Störung beim Herunterladen, Sensorstörung, Interner GNSS-Empfänger, Externe GNSS-Ausrüstung, Fernkommunikationsausrüstung, ITS-Schnittstelle, RFU, |
![]() | Kartenstörungen, Keine weiteren Angaben, RFU, |
![]() | RFU, |
![]() | Herstellerspezifisch. |
2. Generation, Version 2:
- 2.71.
- ExtendedSealIdentifier
2. Generation: Der erweiterte Plombenbezeichner dient der eindeutigen Identifizierung von Plomben (Anhang IC Randnummer 401). 
- 2.72.
- ExtendedSerialNumber
Eindeutige Kennung eines Geräts. Kann auch als Bezeichner des öffentlichen Schlüssels eines Geräts verwendet werden.1. Generation:
serialNumber — einmalige Seriennummer des Geräts in Bezug auf den Hersteller, den Gerätetyp sowie den Monat und das Jahr (im Folgenden angegeben).
monthYear — Kennung für den Monat und das Jahr der Herstellung (oder der Zuweisung der Seriennummer).
Wertzuweisung: BCD-Kodierung des Monats (zwei Stellen) und des Jahres (die beiden letzten Stellen).
type — Bezeichner des Gerätetyps.
Wertzuweisung — herstellerspezifisch, mit reserviertem Wert „FFh” .
manufacturerCode — numerischer Code des Herstellers eines typgenehmigten Geräts.
2. Generation:
serialNumber — siehe 1. Generation
monthYear — siehe 1. Generation
type — Angabe des Gerätetyps
manufacturerCode — siehe 1. Generation
- 2.73.
- FullCardNumber
Code zur vollständigen Identifizierung einer Karte.
- 2.74.
- FullCardNumberAndGeneration
2. Generation: Code zur vollständigen Identifizierung einer Karte und ihrer Generation.
- 2.75.
- Generation
2. Generation: Generation des verwendeten Fahrtenschreibers.
- „00” H
- RFU
- „01” H
- 1. Generation
- „02” H
- 2. Generation
- „03” H … „FF” H
- RFU
- 2.76.
- GeoCoordinates
2. Generation: Die Geokoordinaten sind als Integer kodiert. Bei diesen Integern handelt es sich um Vielfache der Kodierungen ±DDMM.M für die Breite und ±DDDMM.M für die Länge. Hier geben ±DD beziehungsweise ±DDD die Grade an, MM.M die Minuten. Längengrad und Breitengrad einer unbekannten Position werden in Hexadezimalnotation als „7FFFFF” (in Dezimalnotation als 8388607) dargestellt.
- 2.77.
- GNSSAccuracy
2. Generation: Die Genauigkeit der GNSS-Positionsdaten (Begriffsbestimmung eee)). Diese Genauigkeit ist als Integer kodiert, bei dem es sich um ein Vielfaches (Faktor 10) des durch den GSA-NMEA-Datensatz bereitgestellten X.Y-Wertes handelt.
- 2.78.
- GNSSAccumulatedDriving
2. Generation: Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Informationen im Zusammenhang mit der GNSS-Position des Fahrzeugs, wenn die kumulierte Lenkzeit ein Vielfaches von drei Stunden erreicht (Anhang IC Randnummern 306 und 354). 
- 2.79.
- GNSSAccumulatedDrivingRecord
2. Generation: Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Informationen im Zusammenhang mit der GNSS-Position des Fahrzeugs, wenn die kumulierte Lenkzeit ein Vielfaches von drei Stunden erreicht (Anhang IC Randnummern 305 und 353). 
- 2.79a.
- GNSSAuthAccumulatedDriving
2. Generation, Version 2: Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Informationen, die den Authentisierungsstatus von GNSS-Positionen des Fahrzeugs angeben, wenn die kumulierte Lenkzeit ein Vielfaches von drei Stunden erreicht (Anhang IC Randnummern 306d und 356d). 
- 2.79b.
- GNSSAuthStatusADRecord
2. Generation, Version 2: Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Informationen, die den Authentisierungsstatus einer GNSS-Position des Fahrzeugs angeben, wenn die kumulierte Lenkzeit ein Vielfaches von drei Stunden erreicht (Anhang IC Randnummern 306c und 356c). Weitere Informationen zur GNSS-Position selbst werden in einem anderen Datensatz gespeichert (siehe 2.79 GNSSAccumulatedDrivingRecord). 
- 2.79c.
- GNSSPlaceAuthRecord
2. Generation, Version 2: Informationen zur GNSS-Position des Fahrzeugs (Anhang IC Randnummern 108, 109, 110, 296, 306a, 306c, 306e, 306 g, 356a, 356c, 356e und 356g). 
- 2.80.
- GNSSPlaceRecord
2. Generation: Informationen zur GNSS-Position des Fahrzeugs (Anhang 1C Randnummern 108, 109, 110, 296, 305, 347 und 353).
- 2.81.
- HighResOdometer
Kilometerstand des Fahrzeugs: Vom Fahrzeug während des Betriebs insgesamt zurückgelegte Wegstrecke.
- 2.82.
- HighResTripDistance
Während einer Fahrt oder eines Teils einer Fahrt zurückgelegte Wegstrecke.
- 2.83.
- HolderName
Familienname und Vorname(n) eines Karteninhabers.
- 2.84.
- Reserviert für künftige Verwendung.
2. Generation: Information, ob es sich beim GNSS-Empfänger der VU um ein internes oder externes Gerät handelt. „True” bedeutet, dass es sich um einen VU-internen GNSS-Empfänger handelt. „False” bedeutet, dass der GNSS-Empfänger extern ist.
- 2.85.
- K-ConstantOfRecordingEquipment
Kontrollgerätkonstante (Begriffsbestimmung m)).
- 2.86.
- KeyIdentifier
Eindeutiger Bezeichner eines öffentlichen Schlüssels zur Herstellung eines Verweises auf den Schlüssel und für dessen Auswahl. Identifiziert zugleich den Inhaber des Schlüssels. 
- 2.87.
- KMWCKey
2. Generation: AES-Schlüssel und zugehörige Schlüsselversion, die für die Kopplung VU–Bewegungssensor verwendet wird. Zu den Einzelheiten siehe Anlage 11.
- 2.88.
- Language
Code zur Identifizierung einer Sprache.
- 2.89.
- LastCardDownload
Auf der Fahrerkarte gespeicherte(s) Datum und Uhrzeit des letzten Herunterladens der Daten von der Karte (zu anderen als Kontrollzwecken) — Anhang 1C Randnummern 257 und 282. Diese Datumsangabe kann mit einer beliebigen VU oder einem Kartenlesegerät geändert werden.
- 2.89a.
- LengthOfFollowingData
2. Generation, Version 2: Längenindikator für verlängerbare Datensätze. 
- 2.90.
- LinkCertificate
2. Generation: Das Linkzertifikat zwischen Schlüsselpaaren der European Root CA.
- 2.90a.
- LoadType
2. Generation, Version 2: Code zur Identifizierung einer eingegebenen Art der Ladung. 
- „00” H
- Art der Ladung nicht definiert,
- „01” H
- Güter,
- „02” H
- Personen,
- „03” H … „FF” H
- Personen,
- 2.91.
- L-TyreCircumference
Tatsächlicher Umfang der Fahrzeugreifen (Begriffsbestimmung u)).
- 2.92.
- MAC
2. Generation: Kryptografische Prüfsumme mit einer Länge von 8, 12 oder 16 Byte, entsprechend den in Anlage 11 spezifizierten Cipher Suites. 
- 2.93.
- ManualInputFlag
Code, der angibt, ob ein Karteninhaber beim Einstecken der Karte Fahrertätigkeiten manuell eingegeben hat oder nicht (Anhang 1B Randnummer 081 und Anhang 1C Randnummer 102).
- 2.94.
- ManufacturerCode
Code zur Identifizierung des Herstellers typgenehmigter Geräte.
- 2.95.
- ManufacturerSpecificEventFaultData
2. Generation: Herstellerspezifische Fehlercodes vereinfachen die Fehleranalyse sowie die Instandhaltung von Fahrzeugeinheiten.
- 2.96.
- MemberStateCertificate
Zertifikat des öffentlichen Schlüssels eines Mitgliedstaates, ausgestellt von der europäischen Zertifizierungsstelle.
- 2.97.
- MemberStateCertificateRecordArray
2. Generation: Zertifikat des Mitgliedstaats und im Download-Protokoll verwendete Metadaten.
- 2.98.
- MemberStatePublicKey
1. Generation: Der öffentliche Schlüssel eines Mitgliedstaates.
- 2.99.
- Name
Ein Name.
- 2.100.
- NationAlpha
Die alphabetische Bezeichnung eines Staats erfolgt im Einklang mit den auf Fahrzeugen im grenzüberschreitenden Verkehr gemäß dem Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr (Vereinte Nationen, 1968) verwendeten Unterscheidungszeichen.
- 2.101.
- NationNumeric
Numerische Bezeichnung eines Landes.
- 2.101a.
- NoOfBorderCrossingRecords
2. Generation, Version 2: Anzahl der Grenzüberschreitungsdatensätze, die eine Fahrer- oder Werkstattkarte speichern kann. 
- 2.102.
- NoOfCalibrationRecords
Anzahl der Kalibrierungsdatensätze, die eine Werkstattkarte speichern kann. 1. Generation:
Wertzuweisung: siehe Anlage 2.
2. Generation:
Wertzuweisung: siehe Anlage 2.
- 2.103.
- NoOfCalibrationsSinceDownload
Zähler zur Angabe der mit einer Werkstattkarte seit dem letzten Herunterladen durchgeführten Kalibrierungen (Anhang 1C Randnummern 317 und 340).
- 2.104.
- NoOfCardPlaceRecords
Anzahl der Ortsdatensätze, die eine Fahrer- oder Werkstattkarte speichern kann.1. Generation:
Wertzuweisung: siehe Anlage 2.
2. Generation:
Wertzuweisung: siehe Anlage 2.
- 2.105.
- NoOfCardVehicleRecords
Anzahl der Angaben zu den gefahrenen Fahrzeugen enthaltenden Datensätze, die eine Fahrer- oder Werkstattkarte speichern kann.
- 2.106.
- NoOfCardVehicleUnitRecords
2. Generation: Anzahl der Angaben zu dengenutzten Fahrzeugeinheiten enthaltenden Datensätze, die eine Fahrer- oder Werkstattkarte speichern kann.
- 2.107.
- NoOfCompanyActivityRecords
Anzahl der Unternehmenstätigkeitsdatensätze, die eine Unternehmenskarte speichern kann.
- 2.108.
- NoOfControlActivityRecords
Anzahl der Kontrollaktivitätsdatensätze, die eine Kontrollkarte speichern kann.
- 2.109.
- NoOfEventsPerType
Anzahl der Ereignisse je Ereignisart, die eine Karte speichern kann.
- 2.110.
- NoOfFaultsPerType
Anzahl der Störungen je Störungsart, die eine Karte speichern kann.
- 2.111.
- NoOfGNSSADRecords
2. Generation: Anzahl der kumulierten GNSS-Lenkzeitendatensätze, die die Karte speichern kann. 
- 2.111a.
- NoOfLoadUnloadRecords
2. Generation, Version 2: Anzahl der Be-/Entladedatensätze, die eine Karte speichern kann. 
- 2.112.
- NoOfSpecificConditionRecords
2. Generation: Anzahl der Datensätze mit Bezug auf spezifische Bedingungen, die eine Karte speichern kann.
- 2.112a.
- NoOfLoadTypeEntryRecords
2. Generation, Version 2: Anzahl der Ladungsarteingabedatensätze, die eine Fahrer- oder Werkstattkarte speichern kann. 
- 2.113.
- OdometerShort
Kilometerstand des Fahrzeugs in Kurzform.
- 2.114.
- OdometerValueMidnight
Kilometerstand des Fahrzeugs um Mitternacht am jeweiligen Tag (Anhang 1B Randnummer 090 und Anhang 1C Randnummer 113).
- 2.114a.
- OperationType
2. Generation, Version 2: Code zur Identifizierung einer eingegebenen Vorgangsart. 
- „00” H
- RFU,
- „01” H
- Beladevorgang,
- „02” H
- Entladevorgang,
- „03” H
- Gleichzeitiger Be-/Entladevorgang,
- „04” H … „FF” H
- RFU.
- 2.115.
- OdometerValueMidnightRecordArray
2. Generation: OdometerValueMidnight und im Download-Protokoll verwendete Metadaten.
- 2.116.
- OverspeedNumber
Anzahl der Geschwindigkeitsüberschreitungen seit der letzten Kontrolle Geschwindigkeitsüberschreitung.
- 2.116a.
- PlaceAuthRecord
Informationen zum Ort des Beginns oder Endes des Arbeitstages (Anhang IC Randnummern 108, 271, 296, 324 und 347). 2. Generation, Version 2: 
- 2.116b.
- PlaceAuthStatusRecord
2. Generation, Version 2: Auf einer Fahrer- oder Werkstattkarte gespeicherte Informationen, die den Authentisierungsstatus eines Orts des Beginns oder des Endes des Arbeitstages angeben (Anhang IC Randnummern 306a und 356a). Weitere Informationen zum Ort selbst werden in einem anderen Datensatz gespeichert (siehe 2.117 PlaceRecord). 
- 2.117.
- PlaceRecord
Informationen zum Ort des Beginns oder Endes des Arbeitstages (Anhang 1C Randnummern 108, 271, 296, 324 und 347).1. Generation:
entryTime — auf die Eingabe bezogene Datums- und Zeitangabe.
entryTypeDailyWorkPeriod — Art der Eingabe.
dailyWorkPeriodCountry — eingegebenes Land.
dailyWorkPeriodRegion — eingegebene Region.
vehicleOdometerValue — Kilometerstand zum Zeitpunkt und am Ort der Eingabe.
2. Generation:
Zusätzlich zur 1. Generation wird folgende Komponente genutzt:
entryGNSSPlaceRecord — die aufgezeichneten Standort- und Zeitangaben.
- 2.117a.
- PositionAuthenticationStatus
2. Generation, Version 2: 
- „00” H
- Nicht authentisiert (siehe Anlage 12 Randnummer GNS_39),
- „01” H
- Authentisiert (siehe Anlage 12 Randnummer GNS_39),
- „02” H … „FF” H
- RFU.
- 2.118.
- PreviousVehicleInfo
Information zum zuvor von einem Fahrer gefahrenen Fahrzeug beim Einstecken seiner Karte in eine Fahrzeugeinheit (Anhang 1B Randnummer 081 und Anhang 1C Randnummer 102).1. Generation:
vehicleRegistrationIdentification — amtliches Kennzeichen und zulassender Mitgliedstaat des Fahrzeugs.
cardWithdrawalTime — Datum und Uhrzeit der Kartenentnahme.
2. Generation:
Zusätzlich zur 1. Generation wird folgendes Datenelement verwendet:
vuGeneration — Kennzeichnung für die Generation der Fahrzeugeinheit.
- 2.119.
- PublicKey
1. Generation: Ein öffentlicher RSA-Schlüssel.
- 2.120.
- RecordType
2. Generation: Bezeichnung eines Datensatztyps. Dieser Datentyp wird in RecordArrays verwendet.
![]() | ActivityChangeInfo, CardSlotsStatus, CurrentDateTime, MemberStateCertificate, OdometerValueMidnight, DateOfDayDownloaded, SensorPaired, Signature, SpecificConditionRecord, VehicleIdentificationNumber, VehicleRegistrationNumber, VuCalibrationRecord, VuCardIWRecord, VuCardRecord, VuCertificate, VuCompanyLocksRecord, VuControlActivityRecord, VuDetailedSpeedBlock, VuDownloadablePeriod, VuDownloadActivityData, VuEventRecord, VuGNSSADRecord, VuITSConsentRecord, VuFaultRecord, VuIdentification, VuOverSpeedingControlData, VuOverSpeedingEventRecord, VuPlaceDailyWorkPeriodRecord, VuTimeAdjustmentGNSSRecord, VuTimeAdjustmentRecord, VuPowerSupplyInterruptionRecord, SensorPairedRecord, SensorExternalGNSSCoupledRecord, VuBorderCrossingRecord, VuLoadUnloadRecord, VehicleRegistrationIdentification, RFU, Herstellerspezifisch. |
- 2.121.
- RegionAlpha
Alphabetische Angabe einer Region innerhalb eines bestimmten Landes.
1. Generation:
Wertzuweisung:
2. Generation:
Die RegionAlpha-Codes sind in einer Liste aufgeführt, die von dem mit der Durchführung der Interoperabilitätsprüfungen beauftragten Labor auf dessen Internetseite geführt wird.
- 2.122.
- RegionNumeric
Numerische Angabe einer Region innerhalb eines bestimmten Landes.
1. Generation:
Wertzuweisung:
2. Generation:
Die RegionNumeric-Codes sind in einer Liste aufgeführt, die von dem mit der Durchführung der Interoperabilitätsprüfungen beauftragten Labor auf dessen Internetseite geführt wird.
- 2.123.
- RemoteCommunicationModuleSerialNumber
2. Generation: Seriennummer des Fernkommunikationsmoduls.
- 2.124.
- RSAKeyModulus
1. Generation: Der Modulus eines RSA-Schlüsselpaares.
- 2.125.
- RSAKeyPrivateExponent
1. Generation: Privater Exponent eines RSA-Schlüsselpaares.
- 2.126.
- RSAKeyPublicExponent
1. Generation: Öffentlicher Exponent eines RSA-Schlüsselpaares.
- 2.127.
- RtmData
2. Generation: Bezüglich der Definition dieses Datentyps siehe Anlage 14.- 2.128.
- SealDataCard
2. Generation: Dieser Datentyp speichert Informationen über die an den verschiedenen Komponenten eines Fahrzeugs angebrachten Plomben und dient der Speicherung auf einer Karte. Dieser Datentyp bezieht sich auf Anhang 1C Randnummer 337.
- 2.129.
- SealDataVu
2. Generation: Dieser Datentyp speichert Informationen über die an den verschiedenen Komponenten eines Fahrzeugs angebrachten Plomben und dient der Speicherung in einer Fahrzeugeinheit.
- 2.130.
- SealRecord
2. Generation: Dieser Datentyp speichert Informationen zur an einer Komponente angebrachten Plombe. Dieser Datentyp bezieht sich auf Anhang 1C Randnummer 337.
- 2.131.
- SensorApprovalNumber
Typgenehmigungsnummer desBewegungssensors.1. Generation:
Wertzuweisung: nicht spezifiziert.
2. Generation:
Wertzuweisung:
Die Genehmigungsnummer muss derjenigen entsprechen, die auf der zugehörigen Website der Europäischen Kommission veröffentlicht ist, und beispielsweise etwaige Bindestriche berücksichtigen. Die Genehmigungsnummer muss linksbündig ausgerichtet sein.
- 2.132.
- SensorExternalGNSSApprovalNumber
2. Generation: Typgenehmigungsnummer der externen GNSS-Ausrüstung.
- 2.133.
- SensorExternalGNSSCoupledRecord
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zur Identifizierung der mit der Fahrzeugeinheit gekoppelten externen GNSS-Ausrüstung (Anhang 1C Randnummer 100).
- 2.134.
- SensorExternalGNSSIdentification
2. Generation: Informationen zur Identifizierung der externen GNSS-Ausrüstung (Anhang 1C Randnummer 98).
- 2.135.
- SensorExternalGNSSInstallation
2. Generation: In einer externen GNSS-Ausrüstung gespeicherte Informationen zur Installation der externen GNSS-Ausrüstung (Anhang 1C Randnummer 123).
- 2.136.
- SensorExternalGNSSOSIdentifier
2. Generation: Bezeichner des Betriebssystems der externen GNSS-Ausrüstung.
- 2.137.
- SensorExternalGNSSSCIdentifier
2. Generation: Dieser Typ dient beispielsweise der Identifizierung des kryptografischen Moduls der externen GNSS-Ausrüstung. Bezeichner der Sicherheitskomponente der externen GNSS-Ausrüstung.
- 2.138.
- SensorGNSSCouplingDate
2. Generation: Datum einer Kopplung der externen GNSS-Ausrüstung mit einer Fahrzeugeinheit.
- 2.139.
- SensorGNSSSerialNumber
2. Generation: Dieser Typ dient der Speicherung der Seriennummer des GNSS-Empfängers sowohl innerhalb als auch außerhalb der VU. Seriennummer des GNSS-Empfängers.
- 2.140.
- SensorIdentification
In einem Bewegungssensor gespeicherte Information zur Identifizierung des Bewegungssensors (Anhang 1B Randnummer 077 und Anhang 1C Randnummer 95).
- 2.141.
- SensorInstallation
In einem Bewegungssensor gespeicherte Information zur Installation des Bewegungssensors (Anhang 1B Randnummer 099 und Anhang 1C Randnummer 122).
- 2.142.
- SensorInstallationSecData
Auf einer Werkstattkarte gespeicherte Information zu den für die Koppelung von Bewegungssensoren und Fahrzeugeinheiten benötigten Sicherheitsdaten (Anhang 1C Randnummern 308 und 331).1. Generation:
Wertzuweisung: gemäß ISO 16844-3.
2. Generation:
Wie in Anlage 11 beschrieben, muss eine Werkstattkarte bis zu drei Schlüssel für die Kopplung VU–Bewegungssensor speichern können, die unterschiedliche Schlüsselversionen haben.
- 2.143.
- SensorOSIdentifier
Bezeichner des Betriebssystems des Bewegungssensors.
- 2.144.
- SensorPaired
1. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zur Identifizierung des mit der Fahrzeugeinheit gekoppelten Bewegungssensors (Anhang 1B Randnummer 079).
- 2.145.
- SensorPairedRecord
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zur Identifizierung eines mit der Fahrzeugeinheit gekoppelten Bewegungssensors (Anhang 1C Randnummer 97).
- 2.146.
- SensorPairingDate
Datum einer Koppelung des Bewegungssensors mit einer Fahrzeugeinheit.
- 2.147.
- SensorSCIdentifier
Bezeichner der Sicherheitskomponente des Bewegungssensors.
- 2.148.
- SensorSerialNumber
Seriennummer des Bewegungssensors.
- 2.149.
- Signature
Eine digitale Signatur.1. Generation:
Wertzuweisung: gemäß Anlage 11, Gemeinsame Sicherheitsmechanismen.
2. Generation:
Wertzuweisung: gemäß Anlage 11, Gemeinsame Sicherheitsmechanismen.
- 2.150.
- SignatureRecordArray
2. Generation: Satz von Signaturen plus im Download-Protokoll verwendete Metadaten.
- 2.151.
- SimilarEventsNumber
Anzahl ähnlicher Ereignisse an einem bestimmten Tag (Anhang 1B Randnummer 094 und Anhang 1C Randnummer 117).
- 2.152.
- SpecificConditionRecord
Auf einer Fahrerkarte, einer Werkstattkarte oder in einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu einer spezifischen Bedingung (Anhang 1C Randnummern 130, 276, 301, 328 und 355).
- 2.153.
- SpecificConditions
Auf einer Fahrerkarte, einer Werkstattkarte oder in einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu einer spezifischen Bedingung (Anhang 1C Randnummern 131, 277, 302, 329 und 356). 2. Generation:
- 2.154.
- SpecificConditionType
Code zur Identifizierung einer spezifischen Bedingung (Anhang 1B Randnummern 050b, 105a, 212a und 230a sowie Anhang 1C Randnummer 62).
- „00” H
- RFU
- „01” H
- Kontrollgerät nicht erforderlich — Anfang
- „02” H
- Kontrollgerät nicht erforderlich — Ende
- „03” H
- Fährüberfahrt/Zugfahrt
- „04” H … „FF” H
- RFU
- „00” H
- RFU
- „01” H
- Kontrollgerät nicht erforderlich — Anfang
- „02” H
- Kontrollgerät nicht erforderlich — Ende
- „03” H
- Fährüberfahrt/Zugfahrt — Anfang
- „04” H
- Fährüberfahrt/Zugfahrt — Ende
- „05” H … „FF” H
- RFU
1. Generation:
Wertzuweisung:
2. Generation:
Wertzuweisung:
- 2.155.
- Speed
Fahrzeuggeschwindigkeit (km/h).
- 2.156.
- SpeedAuthorised
Zulässige Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs (Begriffsbestimmung hh)).
- 2.157.
- SpeedAverage
Durchschnittsgeschwindigkeit in einem vorher festgelegten Zeitraum (km/h).
- 2.158.
- SpeedMax
Höchstgeschwindigkeit in einem vorher festgelegten Zeitraum.
- 2.158a.
- TachographCardsGen1Suppression
2. Generation, Version 2: Fähigkeit einer Fahrzeugeinheit der zweiten Generation, Fahrer-, Kontroll- und Unternehmenskarten der ersten Generation zu nutzen (siehe Anlage 15, MIG_002). 
- „0000” H
- Die Fahrzeugeinheit kann Fahrtenschreiberkarten der 1. Generation verwenden (Standardwert),
- „A5E3” H
- Die Fahrzeugeinheit kann Fahrtenschreiberkarten der 1. Generation nicht verwenden,
- Alle anderen Werte
- nicht verwendet.
- 2.159.
- TachographPayload
2. Generation: Zur Definition dieses Datentyps siehe Anlage 14.- 2.160.
- Reserviert für künftige Verwendung
- 2.161.
- TDesSessionKey
1. Generation: Ein Triple-DES-Sitzungsschlüssel.
- 2.162.
- TimeReal
Code für ein kombiniertes Datum/Uhrzeit-Feld, in dem Datum und Uhrzeit als Sekunden nach dem 1. Januar 1970 00h.00m.00s. UTC ausgedrückt sind. 
- 2.163.
- TyreSize
Bezeichnung der Reifenabmessungen.
- 2.164.
- VehicleIdentificationNumber
Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN) mit Bezug auf das Fahrzeug insgesamt, in der Regel Fahrgestellnummer oder Rahmennummer.
- 2.165.
- VehicleIdentificationNumberRecordArray
2. Generation: Fahrzeugidentifizierungsnummer plus im Download-Protokoll verwendete Metadaten.
- 2.166.
- VehicleRegistrationIdentification
Für Europa eindeutige Identifizierung eines Fahrzeugs (amtliches Kennzeichen und Mitgliedstaat).
- 2.166a.
- VehicleRegistrationIdentificationRecordArray
2. Generation, Version 2: Die Fahrzeugregistrierungskennung plus Metadaten wie im Download-Protokoll verwendet. 
- 2.167.
- VehicleRegistrationNumber
Amtliches Kennzeichen des Fahrzeugs (VRN). Das amtliche Kennzeichen wird von der Fahrzeugzulassungsstelle zugewiesen.
- 2.168.
- VehicleRegistrationNumberRecordArray
2. Generation, Version 1: Amtliches Kennzeichen des Fahrzeugs plus im Download-Protokoll verwendete Metadaten.
- 2.169.
- VuAbility
2. Generation: In einer VU gespeicherte Information darüber, ob bei der VU die Nutzung von Fahrtenschreiberkarten der ersten Generation möglich ist (Anhang 1C Randnummer 121).
- „a” B
Möglichkeit der Unterstützung von Fahrtenschreiberkarten der 1. Generation:
„0” B 1. Generation unterstützt,
„1” B 1. Generation nicht unterstützt,
- „xxxxxxx” B
- RFU
- 2.170.
- VuActivityDailyData
1. Generation: In einer FE gespeicherte Information zu Tätigkeitsänderungen und/oder Veränderungen des Status der Fahrzeugführung und/oder Veränderungen des Kartenstatus für einen bestimmten Kalendertag (Anhang 1B Randnummer 084 und Anhang 1C Randnummer 105, 106, 107) und des Steckplatzstatus an diesem Tag um 0.00 Uhr.
- 2.171.
- VuActivityDailyRecordArray
2. Generation: In einer VU gespeicherte Information zu Tätigkeitsänderungen und/oder Veränderungen des Status der Fahrzeugführung und/oder Veränderungen des Kartenstatus für einen bestimmten Kalendertag (Anhang 1C Randnummer 105, 106, 107) und des Steckplatzstatus an diesem Tag um 0.00 Uhr.
- 2.172.
- VuApprovalNumber
Typgenehmigungsnummer der Fahrzeugeinheit.1. Generation:
Wertzuweisung: nicht spezifiziert.
2. Generation:
Wertzuweisung:
Die Genehmigungsnummer muss derjenigen entsprechen, die auf der zugehörigen Website der Europäischen Kommission veröffentlicht ist, und beispielsweise etwaige Bindestriche berücksichtigen. Die Genehmigungsnummer muss linksbündig ausgerichtet sein.
- 2.173.
- VuCalibrationData
1. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu den Kalibrierungen des Kontrollgeräts (Anhang 1B Randnummer 098).
- 2.174.
- VuCalibrationRecord
In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu einer Kalibrierung des Kontrollgeräts (Anhang 1B Randnummer 098 sowie Anhang 1C Randnummern 119 und 120).1. Generation:
calibrationPurpose — Zweck der Kalibrierung.
workshopName, workshopAddress — Name und Anschrift der Werkstatt.
workshopCardNumber dient der Identifizierung der zur Kalibrierung verwendeten Werkstattkarte.
workshopCardExpiryDate — Ablaufdatum der Karte.
vehicleIdentificationNumber — Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN).
vehicleRegistrationIdentification — enthält das amtliche Kennzeichen und den zulassenden Mitgliedstaat.
wVehicleCharacteristicConstant Wegdrehzahl des Fahrzeugs.
kConstantOfRecordingEquipment — Kontrollgerätkonstante.
lTyreCircumference — tatsächlicher Reifenumfang.
tyreSize — Bezeichnung der Größe der am Fahrzeug montierten Reifen.
authorisedSpeed — zulässige Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
oldOdometerValue, newOdometerValue — alter und neuer Kilometerstand.
oldTimeValue, newTimeValue — alter und neuer Wert für Datum und Uhrzeit.
nextCalibrationDate — Datum der nächsten von der zugelassenen Prüfstelle durchzuführenden Kalibrierung der in CalibrationPurpose angegebenen Art.
2. Generation, Version 1:
Zusätzlich zur 1. Generation wird folgendes Datenelementverwendet:
sealDataVu — Informationen zu den an den verschiedenen Fahrzeugkomponenten angebrachten Plomben.
2. Generation, Version 2:
Zusätzlich zur 1. Generation wird folgendes Datenelement verwendet:
sensorSerialNumber – Seriennummer des mit der Fahrzeugeinheit am Ende der Kalibrierung gekoppelten Bewegungssensors,
sensorGNSSSerialNumber – Seriennummer der externen GNSS-Ausrüstung (falls vorhanden), die am Ende der Kalibrierung mit der Fahrzeugeinheit gekoppelt ist,
rcmSerialNumber – Seriennummer der Fernkommunikationsausrüstung (falls vorhanden), die am Ende der Kalibrierung mit der Fahrzeugeinheit gekoppelt ist,
sealDataVu – Informationen zu den an den verschiedenen Fahrzeugkomponenten angebrachten Plomben.
byDefaultLoadType – die standardmäßige Art der Ladung des Fahrzeugs (nur in Version 2 vorhanden).
calibrationCountry – Land, in dem die Kalibrierung durchgeführt wurde.
calibrationCountryTimestamp – Datum und Uhrzeit der Bereitstellung der Position vom GNSS-Empfänger, die zur Bestimmung des Landes verwendet wurden, in dem die Kalibrierung durchgeführt wurde.
- 2.175.
- VuCalibrationRecordArray
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu den Kalibrierungen des Kontrollgeräts (Anhang 1C Randnummern 119 und 120).
- 2.176.
- VuCardIWData
1. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu Einsteck- und Entnahmevorgängen von Fahrerkarten oder Werkstattkarten in der Fahrzeugeinheit (Anhang 1B Randnummer 081 und Anhang 1C Randnummer 103).
- 2.177.
- VuCardIWRecord
In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu einem Einsteck- und Entnahmevorgang einer Fahrerkarte oder Werkstattkarte in der Fahrzeugeinheit (Anhang 1B Randnummer 081 und Anhang 1C Randnummer 102).1. Generation:
cardHolderName — Name und Vorname(n) des Inhabers der Fahrer- oder Werkstattkarte in der auf der Karte gespeicherten Form.
fullCardNumber — Art der Karte, ausstellender Mitgliedstaat und Kartennummer in der auf der Karte gespeicherten Form.
cardExpiryDate — Ablaufdatum der Karte in der auf der Karte gespeicherten Form.
cardInsertionTime — Datum und Uhrzeit des Einsteckens.
vehicleOdometerValueAtInsertion — Kilometerstand des Fahrzeugs beim Einstecken der Karte.
cardSlotNumber — Steckplatz, in dem die Karte eingesteckt ist.
cardWithdrawalTime — Datum und Uhrzeit der Entnahme der Karte.
vehicleOdometerValueAtWithdrawal — Kilometerstand des Fahrzeugs bei Kartenentnahme.
previousVehicleInfo enthält Informationen zum zuvor vom Fahrer gefahrenen Fahrzeug in der auf der Karte gespeicherten Form.
manualInputFlag — Merker, der angibt, ob der Karteninhaber beim Einstecken der Karte Fahrertätigkeiten manuell eingegeben hat.
2. Generation:
Anstelle von fullCardNumber wird in der Datenstruktur der 2. Generation folgendes Datenelement verwendet:
fullCardNumberAndGeneration — Art der Karte, ausstellender Mitgliedstaat, Kartennummer und Generation in der auf der Karte gespeicherten Form.
- 2.178.
- VuCardIWRecordArray
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu Einsteck- und Entnahmevorgängen von Fahrerkarten oder Werkstattkarten in der Fahrzeugeinheit (Anhang 1C Randnummer 103).
- 2.179.
- VuCardRecord
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu einer verwendeten Fahrtenschreiberkarte (Anhang IC Randnummer 132). 
- 2.180.
- VuCardRecordArray
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu den in dieser VU verwendeten Fahrtenschreiberkarten. Diese Information dient der Analyse von Problemen zwischen VU und Karte (Anhang 1C Randnummer 132).
- 2.181.
- VuCertificate
Zertifikat des öffentlichen Schlüssels einer Fahrzeugeinheit.
- 2.182.
- VuCertificateRecordArray
2. Generation: VU-Zertifikat plus im Download-Protokoll verwendete Metadaten.
- 2.183.
- VuCompanyLocksData
1. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu Unternehmenssperren (Anhang 1B Randnummer 104).
- 2.184.
- VuCompanyLocksRecord
In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu einer Unternehmenssperre (Anhang 1B Randnummer 104 und Anhang 1C Randnummer 128).1. Generation:
lockInTime, lockOutTime — Datum und Uhrzeit der Sperrung und Entsperrung.
companyName, companyAddress — Name und Anschrift des Unternehmens, auf das sich die Sperrung bezieht.
companyCardNumber — Identifizierung der bei der Sperrung verwendeten Karte.
2. Generation:
Anstelle von companyCardNumber wird in der Datenstruktur der 2. Generation folgendes Datenelement verwendet:
companyCardNumberAndGeneration — Identifizierung der bei der Sperrung verwendeten Karte und ihrer Generation.
- 2.185.
- VuCompanyLocksRecordArray
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu Unternehmenssperren (Anhang 1C Randnummer 128).
- 2.185a.
- VuConfigurationLengthRange
2. Generation, Version 2: Anzahl der Bytes in einer Fahrtenschreiberkarte, die für die Speicherung von Konfigurationen der Fahrzeugeinheit verfügbar sind. 
- 2.186.
- VuControlActivityData
1. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu unter Verwendung dieser VU ausgeführten Kontrollen (Anhang 1B Randnummer 102).
- 2.187.
- VuControlActivityRecord
In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu einer unter Verwendung dieser VU ausgeführten Kontrolle (Anhang 1B Randnummer 102 und Anhang 1C Randnummer 126).1. Generation:
controlType — Art der Kontrolle.
controlTime — Datum und Uhrzeit der Kontrolle.
controlCardNumber — Identifizierung der für die Kontrolle verwendeten Kontrollkarte.
downloadPeriodBeginTime — Anfangszeit des heruntergeladenen Zeitraums beim Herunterladen.
downloadPeriodEndTime — Endzeit des heruntergeladenen Zeitraums beim Herunterladen.
2. Generation:
Anstelle von controlCardNumber wird in der Datenstruktur der 2. Generation folgendes Datenelement verwendet:
controlCardNumberAndGeneration — Identifizierung der für die Kontrolle verwendeten Kontrollkarte und ihrer Generation.
- 2.188.
- VuControlActivityRecordArray
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu unter Verwendung dieser VU ausgeführten Kontrollen (Anhang 1C Randnummer 126).
- 2.189.
- VuDataBlockCounter
Auf einer Karte gespeicherter Zähler, der sequenziell die Einsteck- und Entnahmevorgänge der Karte in Fahrzeugeinheiten angibt.
- 2.190.
- VuDetailedSpeedBlock
In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zur genauen Geschwindigkeit des Fahrzeugs während einer Minute, in der sich das Fahrzeug bewegt hat (Anhang 1B Randnummer 093 und Anhang 1C Randnummer 116).
- 2.191.
- VuDetailedSpeedBlockRecordArray
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zur genauen Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
- 2.192.
- VuDetailedSpeedData
1. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zur genauen Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
- 2.192a.
- VuDigitalMapVersion
2. Generation, Version 2: Version der digitalen Karte, die in der Fahrzeugeinheit gespeichert ist (Anhang IC Randnummer 133j). 
- 2.193.
- VuDownloadablePeriod
Ältestes und jüngstes Datum, für das eine Fahrzeugeinheit Daten zu Fahrertätigkeiten enthält (Anhang 1B Randnummern 081, 084 oder 087 und Anhang 1C Randnummern 102, 105, 108).
- 2.194.
- VuDownloadablePeriodRecordArray
2. Generation: VUDownloadablePeriod und im Download-Protokoll verwendete Metadaten.
- 2.195.
- VuDownloadActivityData
In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu ihrem letzten Herunterladen (Anhang 1B Randnummer 105 und Anhang 1C Randnummer 129).1. Generation:
downloadingTime — Datum und Uhrzeit des Herunterladens.
fullCardNumber — identifiziert die zur Genehmigung des Herunterladens verwendete Karte.
companyOrWorkshopName — Name des Unternehmens oder der Werkstatt.
2. Generation:
Anstelle von fullCardNumber wird in der Datenstruktur der 2. Generation folgendes Datenelement verwendet:
fullCardNumberAndGeneration — identifiziert die zur Genehmigung des Herunterladens verwendete Karte und ihre Generation.
- 2.196.
- VuDownloadActivityDataRecordArray
2. Generation: Information zum letzten VU-Download (Anhang 1C Randnummer 129).
- 2.197.
- VuEventData
1. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu Ereignissen (Anhang 1B Randnummer 094, mit Ausnahme Ereignis Geschwindigkeitsüberschreitung).
- 2.198.
- VuEventRecord
In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu einem Ereignis (Anhang 1B Randnummer 094 und Anhang 1C Randnummer 117, mit Ausnahme Ereignis Geschwindigkeitsüberschreitung).1. Generation:
eventType — Art des Ereignisses.
eventRecordPurpose — Zweck der Aufzeichnung dieses Ereignisses.
eventBeginTime — Datum und Uhrzeit des Ereignisbeginns.
eventEndTime — Datum und Uhrzeit des Ereignisendes.
cardNumberDriverSlotBegin identifiziert die zu Beginn des Ereignisses im Steckplatz Fahrer eingesteckte Karte.
cardNumberCodriverSlotBegin identifiziert die zu Beginn des Ereignisses im Steckplatz Beifahrer eingesteckte Karte.
cardNumberDriverSlotEnd identifiziert die am Ende des Ereignisses im Steckplatz Fahrer eingesteckte Karte.
cardNumberCodriverSlotEnd identifiziert die am Ende des Ereignisses im SteckplatzBeifahrer eingesteckte Karte.
similarEventsNumber — Anzahl ähnlicher Ereignisse an diesem Tag.
Diese Folge kann für alle Ereignisse mit Ausnahme von Geschwindigkeitsüberschreitungen verwendet werden.
2. Generation:
Zusätzlich zur 1. Generation werden folgende Datenelemente verwendet:
manufacturerSpecificEventFaultData — zusätzliche, herstellerspezifische Informationen zum Ereignis.
Anstelle von cardNumberDriverSlotBegin, cardNumberCodriverSlotBegin, cardNumberDriverSlotEnd und cardNumberCodriverSlotEnd werden in der Datenstruktur der 2. Generation folgende Datenelemente verwendet:
cardNumberAndGenDriverSlotBegin identifiziert die zu Beginn des Ereignisses im Steckplatz Fahrer eingesteckte Karte und ihre Generation.
cardNumberAndGenCodriverSlotBegin identifiziert die zu Beginn des Ereignisses im Steckplatz Beifahrer eingesteckte Karte und ihre Generation.
cardNumberAndGenDriverSlotEnd identifiziert die am Ende des Ereignisses im Steckplatz Fahrer eingesteckte Karte und ihre Generation.
cardNumberAndGenCodriverSlotEnd identifiziert die am Ende des Ereignisses im Steckplatz Beifahrer eingesteckte Karte und ihre Generation.
Falls es sich bei dem Ereignis um einen Zeitkonflikt handelt, sind eventBeginTime und eventEndTime folgendermaßen zu interpretieren:
eventBeginTime — Datum und Uhrzeit des Kontrollgeräts.
eventEndTime — GNSS-Datum und -Uhrzeit.
- 2.199.
- VuEventRecordArray
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu Ereignissen (Anhang 1C Randnummer 117, mit Ausnahme Ereignis Geschwindigkeitsüberschreitung).
- 2.200.
- VuFaultData
1. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu Störungen (Anhang 1B Randnummer 096).
- 2.201.
- VuFaultRecord
In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu einer Störung (Anhang 1B Randnummer 096 und Anhang 1C Randnummer 118).1. Generation:
faultType — Art der Kontrollgerätstörung.
faultRecordPurpose — Zweck der Aufzeichnung dieser Störung.
faultBeginTime — Datum und Uhrzeit des Störungsbeginns.
faultEndTime — Datum und Uhrzeit des Störungsendes.
cardNumberDriverSlotBegin identifiziert die zu Beginn der Störung im Steckplatz Fahrer eingesteckte Karte.
cardNumberCodriverSlotBegin identifiziert die zu Beginn der Störung im Steckplatz Beifahrer eingesteckte Karte.
cardNumberDriverSlotEnd identifiziert die zum Zeitpunkt des Endes der Störung im Steckplatz Fahrer eingesteckte Karte.
cardNumberCodriverSlotEnd identifiziert die zum Zeitpunkt des Endes der Störung im Steckplatz Beifahrer eingesteckte Karte.
2. Generation:
Zusätzlich zur 1. Generation wird folgendes Datenelement verwendet:
manufacturerSpecificEventFaultData — zusätzliche, herstellerspezifische Informationen zur Störung.
Anstelle von cardNumberDriverSlotBegin, cardNumberCodriverSlotBegin, cardNumberDriverSlotEnd und cardNumberCodriverSlotEnd werden in der Datenstruktur der 2. Generation folgende Datenelemente verwendet:
cardNumberAndGenDriverSlotBegin identifiziert die zu Beginn der Störung im Steckplatz Fahrer eingesteckte Karte und ihre Generation.
cardNumberAndGenCodriverSlotBegin identifiziert die zu Beginn der Störung im Steckplatz Beifahrer eingesteckte Karte und ihre Generation.
cardNumberAndGenDriverSlotEnd identifiziert die am Ende der Störung im Steckplatz Fahrer eingesteckte Karte und ihre Generation.
cardNumberAndGenCodriverSlotEnd identifiziert die am Ende der Störung im Steckplatz Beifahrer eingesteckte Karte und ihre Generation.
- 2.202.
- VuFaultRecordArray
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu Störungen (Anhang 1C Randnummer 118).
- 2.203.
- VuGNSSADRecord
2. Generation, Version 1: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Informationen zur GNSS-Position des Fahrzeugs, wenn die kumulierte Lenkzeit ein Vielfaches von drei Stunden erreicht (Anhang IC Randnummern 108 und 110). 

- 2.203a.
- VuBorderCrossingRecord
2. Generation, Version 2: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Informationen im Zusammenhang mit Grenzüberschreitungen des Fahrzeugs, wenn das Fahrzeug die Grenze eines Landes überschritten hat (Anhang IC Randnummern 133a und 133b). 
- 2.203b.
- VuBorderCrossingRecordArray
2. Generation, Version 2: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Informationen zu Grenzüberschreitungen des Fahrzeugs (Anhang IC Randnummer 133c). 
- 2.204.
- VuGNSSADRecordArray
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Informationen zur GNSS-Position des Fahrzeugs, wenn die kumulierte Lenkzeit ein Vielfaches von drei Stunden erreicht (Anhang IC Randnummern 108 und 110). 
- 2.204a.
- VuGnssMaximalTimeDifference
2. Generation, Version 2: Die maximale Differenz zwischen der tatsächlichen Zeit und der Zeit der Echtzeituhr der Fahrzeugeinheit auf der Grundlage der maximalen Zeitabweichung gemäß Anhang IC Randnummer 41, die von der Fahrzeugeinheit an eine externe GNSS-Ausrüstung übermittelt wird (siehe Anlage 12 Randnummer GNS_3g). 
- 2.205.
- VuIdentification
In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zur Identifizierung der Fahrzeugeinheit (Anhang 1B Randnummer 075 und Anhang 1C Randnummern 93 und 121).1. Generation:
vuManufacturerName — Name des Herstellers der Fahrzeugeinheit.
vuManufacturerAddress — Anschrift des Herstellers der Fahrzeugeinheit.
vuPartNumber — Teilnummer der Fahrzeugeinheit.
vuSerialNumber — Seriennummer der Fahrzeugeinheit.
vuSoftwareIdentification identifiziert die in der Fahrzeugeinheit implementierte Software.
vuManufacturingDate — Herstellungsdatum der Fahrzeugeinheit.
vuApprovalNumber –Typgenehmigungsnummer der Fahrzeugeinheit.
2. Generation:
Zusätzlich zur 1. Generation werden folgende Datenelemente verwendet:
vuGeneration – identifiziert die Generation der Fahrzeugeinheit.
vuAbility – enthält Informationen darüber, ob die Fahrzeugeinheit Fahrtenschreiberkarten der 1. Generation unterstützt.
vuDigitalMapVersion – die Version der digitalen Karte, die in der Fahrzeugeinheit gespeichert ist (nur in Version 2 vorhanden).
- 2.206.
- VuIdentificationRecordArray
2. Generation: VuIdentification und im Download-Protokoll verwendete Metadaten.
- 2.207.
- VuITSConsentRecord
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Informationen zur Zustimmung eines Fahrers, intelligente Verkehrssysteme zu nutzen.
- TRUE
- zeigt die Zustimmung des Fahrers zur Verwendung intelligenter Verkehrssysteme an
- FALSE
- zeigt die Ablehnung des Fahrers betreffend die Verwendung intelligenter Verkehrssysteme an
- 2.208.
- VuITSConsentRecordArray
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information bezüglich der Zustimmung des Fahrers zur Verwendung intelligenter Verkehrssysteme (Anhang 1C Randnummer 200).
- 2.208a.
- VuLoadUnloadRecord
2. Generation, Version 2: In der Fahrzeugeinheit gespeicherte Informationen zu einem eingegebenen Be-/Entladevorgang (Anhang IC Randnummern 133e, 133f und 133g). 
- 2.208b.
- VuLoadUnloadRecordArray
2. Generation, Version 2: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Informationen zu einem eingegebenen Be-/Entladevorgang des Fahrzeugs (Anhang IC Randnummer 133h). 
- 2.209.
- VuManufacturerAddress
Anschrift des Herstellers der Fahrzeugeinheit.
- 2.210.
- VuManufacturerName
Name des Herstellers der Fahrzeugeinheit.
- 2.211.
- VuManufacturingDate
Herstellungsdatum der Fahrzeugeinheit.
- 2.212.
- VuOverSpeedingControlData
In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zum Ereignis Geschwindigkeitsüberschreitung seit der letzten Kontrolle Geschwindigkeitsüberschreitung (Anhang 1B Randnummer 095 und Anhang 1C Randnummer 117).
- 2.213.
- VuOverSpeedingControlDataRecordArray
2. Generation: VuOverSpeedingControlData und im Download-Protokoll verwendete Metadaten.
- 2.214.
- VuOverSpeedingEventData
1. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zum Ereignis Geschwindigkeitsüberschreitung (Anhang 1B Randnummer 094).
- 2.215.
- VuOverSpeedingEventRecord
1. Generation:
In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu Ereignissen Geschwindigkeitsüberschreitung (Anhang 1B Randnummer 094 und Anhang 1C Randnummer 117).
eventType — Art des Ereignisses.
eventRecordPurpose — Zweck der Aufzeichnung dieses Ereignisses.
eventBeginTime — Datum und Uhrzeit des Ereignisbeginns.
eventEndTime — Datum und Uhrzeit des Ereignisendes.
maxSpeedValue — die während des Ereignisses gemessene Höchstgeschwindigkeit.
averageSpeedValue — die während des Ereignisses gemessene arithmetische Durchschnittsgeschwindigkeit.
cardNumberDriverSlotBegin identifiziert die zu Beginn des Ereignisses im Steckplatz Fahrer eingesteckte Karte.
similarEventsNumber — Anzahl ähnlicher Ereignisse an diesem Tag.
2. Generation:
In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu Ereignissen Geschwindigkeitsüberschreitung (Anhang 1B Randnummer 094 und Anhang 1C Randnummer 117).
Anstelle von cardNumberDriverSlotBegin wird in der Datenstruktur der 2. Generation folgendes Datenelement verwendet:
cardNumberAndGenDriverSlotBegin identifiziert die zu Beginn des Ereignisses im Steckplatz Fahrer eingesteckte Karte und ihre Generation.
- 2.216.
- VuOverSpeedingEventRecordArray
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zum Ereignis Geschwindigkeitsüberschreitung (Anhang 1C Randnummer 117).
- 2.217.
- VuPartNumber
Teilnummer der Fahrzeugeinheit.
- 2.218.
- VuPlaceDailyWorkPeriodData
1. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zum Ort des Beginns und/oder Endes des Arbeitstages (Anhang 1B Randnummer 087 und Anhang 1C Randnummern 108 und 110).
- 2.219.
- VuPlaceDailyWorkPeriodRecord
1. Generation:
In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu einem Ort des Beginns oder Endes des Arbeitstages eines Fahrers (Anhang 1B Randnummer 087 und Anhang 1C Randnummern 108 und 110).
fullCardNumber — Art der Karte des Fahrers, ausstellender Mitgliedstaat und Kartennummer.
placeRecord enthält die Informationen zum eingegebenen Ort.
2. Generation, Version 1:
In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu einem Ort des Beginns oder Endes des Arbeitstages eines Fahrers (Anhang 1B Randnummer 087 und Anhang 1C Randnummern 108 und 110).
Anstelle von fullCardNumber wird in der Datenstruktur der 2. Generation folgendes Datenelement verwendet:
fullCardNumberAndGeneration — Art der Karte, ausstellender Mitgliedstaat, Kartennummer und Generation in der auf der Karte gespeicherten Form.

- 2.220.
- VuPlaceDailyWorkPeriodRecordArray
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zum Ort des Beginns und/oder Endes des Arbeitstages (Anhang 1C Randnummern 108 und 110).
- 2.221.
- VuPrivateKey
1. Generation: Der private Schlüssel einer Fahrzeugeinheit.
- 2.222.
- VuPublicKey
1. Generation: Der öffentliche Schlüssel einer Fahrzeugeinheit.
- 2.222a.
- VuRtcTime
2. Generation, Version 2: Zeit der Echtzeituhr der Fahrzeugeinheit, die von der Fahrzeugeinheit an eine externe GNSS-Ausrüstung übermittelt wird (siehe Anlage 12 Randnummer GNS_3f). 
- 2.223.
- VuSerialNumber
Seriennummer der Fahrzeugeinheit (Anhang 1B Randnummer 075 sowie Anhang 1C Randnummer 93).
- 2.224.
- VuSoftInstallationDate
Installationsdatum der VU-Softwareversion.
- 2.225.
- VuSoftwareIdentification
In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zur installierten Software.
- 2.226.
- VuSoftwareVersion
Softwareversionsnummer der Fahrzeugeinheit.
- 2.227.
- VuSpecificConditionData
1. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu spezifischen Bedingungen.
- 2.228.
- VuSpecificConditionRecordArray
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu spezifischen Bedingungen (Anhang 1C Randnummer 130).
- 2.229.
- VuTimeAdjustmentData
1. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu Zeiteinstellungen außerhalb einer normalen Kalibrierung (Anhang 1B Randnummer 101).
- 2.230.
- Reserviert für künftige Verwendung
- 2.231.
- Reserviert für künftige Verwendung
- 2.232.
- VuTimeAdjustmentRecord
In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu einer Zeiteinstellung außerhalb einer normalen Kalibrierung (Anhang 1B Randnummer 101 und Anhang 1C Randnummern 124 und 125).1. Generation:
oldTimeValue, newTimeValue — alter und neuer Wert für Datum und Uhrzeit.
workshopName, workshopAddress — Name und Anschrift der Werkstatt.
workshopCardNumber — identifiziert die für die Durchführung der Zeiteinstellung verwendete Werkstattkarte.
2. Generation:
Anstelle von workshopCardNumber wird in der Datenstruktur der 2. Generation folgendes Datenelement verwendet:
workshopCardNumberAndGeneration identifiziert die für die Durchführung der Zeiteinstellung verwendete Werkstattkarte und ihre Generation.
- 2.233.
- VuTimeAdjustmentRecordArray
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zu Zeiteinstellungen außerhalb einer normalen Kalibrierung (Anhang 1C Randnummern 124 und 125).
- 2.234.
- WorkshopCardApplicationIdentification
Auf einer Werkstattkarte gespeicherte Information zur Identifizierung der Anwendung der Karte (Anhang 1C Randnummern 307 und 330).1. Generation:
typeOfTachographCardId gibt die implementierte Kartenart an.
cardStructureVersion gibt die Version der auf der Karte implementierten Struktur an.
noOfEventsPerType — Anzahl der Ereignisse je Ereignisart, die die Karte speichern kann.
noOfFaultsPerType — Anzahl der Störungen je Störungsart, die die Karte speichern kann.
activityStructureLength — gibt die Zahl der Bytes an, die für die Speicherung von Tätigkeitsdatensätzen zur Verfügung stehen.
noOfCardVehicleRecords — Anzahl der Fahrzeugdatensätze, die die Karte enthalten kann.
noOfCardPlaceRecords — Anzahl der Orte, die die Karte aufzeichnen kann.
noOfCalibrationRecords — Anzahl der Kalibrierungsdatensätze, die die Karte speichern kann.
2. Generation:
Zusätzlich zur 1. Generation werden folgende Datenelemente verwendet:
noOfGNSSADRecords — Anzahl der kumulierten GNSS-Lenkzeitendatensätze, die die Karte speichern kann.
noOfSpecificConditionRecords — Anzahl der Datensätze mit Bezug auf spezifische Bedingungen, die die Karte speichern kann.
noOfCardVehicleUnitRecords — Anzahl der Datensätze mit Informationen zu den genutzten Fahrzeugeinheiten, die die Karte speichern kann.
- 2.234a.
- WorkshopCardApplicationIdentificationV2
2. Generation, Version 2: Auf einer Werkstattkarte gespeicherte Informationen zur Identifizierung der Anwendung der Karte (Anhang IC Randnummer 330a). 
- 2.234b.
- WorkshopCardCalibrationAddData
2. Generation, Version 2: Auf einer Werkstattkarte gespeicherte Informationen zu zusätzlichen Daten (z. B. standardmäßige Art der Ladung), die bei einer Kalibrierung eingegeben wurden (Anhang IC Randnummer 356l). 
- 2.234c.
- WorkshopCardCalibrationAddDataRecord
2. Generation, Version 2: Auf einer Werkstattkarte gespeicherte Informationen zur standardmäßigen Art der Ladung, die bei einer Kalibrierung eingegeben wurden (Anhang IC Randnummer 356k). 
- 2.235.
- WorkshopCardCalibrationData
Auf einer Werkstattkarte gespeicherte Information zur mit der Karte durchgeführten Werkstatttätigkeit (Anhang 1C Randnummern 314, 316, 337 und 339).
- 2.236.
- WorkshopCardCalibrationRecord
Auf einer Werkstattkarte gespeicherte Information zu einer mit der Karte durchgeführten Kalibrierung (Anhang 1C Randnummern 314 und 337).1. Generation:
calibrationPurpose — Zweck der Kalibrierung.
vehicleIdentificationNumber — Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN).
vehicleRegistration enthält das amtliche Kennzeichen und den zulassenden Mitgliedstaat.
wVehicleCharacteristicConstant — Wegdrehzahl des Fahrzeugs.
kConstantOfRecordingEquipment — Kontrollgerätkonstante.
lTyreCircumference — tatsächlicher Reifenumfang.
tyreSize — Bezeichnung der Größe der am Fahrzeug montierten Reifen.
authorisedSpeed — zulässige Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs.
oldOdometerValue, newOdometerValue — alter und neuer Kilometerstand.
oldTimeValue, newTimeValue — alter und neuer Wert für Datum und Uhrzeit.
nextCalibrationDate — Datum der nächsten von der zugelassenen Prüfstelle durchzuführenden Kalibrierung der in CalibrationPurpose angegebenen Art.
vuPartNumber, vuSerialNumber und sensorSerialNumber — Datenelemente zur Identifizierung des Kontrollgeräts.
2. Generation:
Zusätzlich zur 1. Generation werden folgende Datenelementeverwendet:
sensorGNSSSerialNumber — identifiziert eine externe GNSS-Ausrüstung.
rcmSerialNumber — identifiziert das Fernkommunikationsmodul.
sealDataCard — Informationen zu den an den verschiedenen Fahrzeugkomponenten angebrachten Plomben.
- 2.237.
- WorkshopCardHolderIdentification
Auf einer Werkstattkarte gespeicherte Information zur Identifizierung des Karteninhabers (Anhang 1C Randnummern 311 und 334).
- 2.238.
- WorkshopCardPIN
PIN-Code (Personal Identification Number) der Werkstattkarte (Anhang 1C Randnummern 309 und 332).
- 2.239.
- W-VehicleCharacteristicConstant
Wegdrehzahl des Fahrzeugs (Begriffsbestimmung k)).
- 2.240.
- VuPowerSupplyInterruptionRecord
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zum Ereignis Unterbrechung der Stromversorgung (Anhang 1C Randnummer 117).
- 2.241.
- VuPowerSupplyInterruptionRecordArray
2. Generation: In einer Fahrzeugeinheit gespeicherte Information zum Ereignis Unterbrechung der Stromversorgung (Anhang 1C Randnummer 117).
- 2.242.
- VuSensorExternalGNSSCoupledRecordArray
2. Generation: Satz von SensorExternalGNSSCoupledRecord plus im Download-Protokoll verwendete Metadaten.
- 2.243.
- VuSensorPairedRecordArray
2. Generation: Satz von SensorPairedRecord plus im Download-Protokoll verwendete Metadaten.
- 3.
- DEFINITIONEN FÜR WERT- UND GRÖSSENBEREICHE
Definition variabler Werte, die für die Definitionen in Abschnitt 2 verwendet werden.
- 4.
- ZEICHENSÄTZE
In den IA5Strings werden die ASCII-Zeichen laut Definition in ISO/IEC 8824-1 verwendet. Aus Gründen der Lesbarkeit und zur Bezugnahme ist die Wertzuweisung nachfolgend angegeben. Bei Diskrepanzen mit dieser zu Informationszwecken aufgeführten Angabe gilt stets die Norm ISO/IEC 8824-1.
Andere Zeichenfolgen (Anschrift, Name, VehicleRegistrationNumber) verwenden darüber hinaus die Zeichen der Dezimalzeichencodes 161 bis 255 der folgenden 8-Bit-Standardzeichensätze, spezifiziert durch die Codeseiten-Nummern: Standardzeichensatz | Codeseite (Dezimal) |
---|---|
ISO/IEC 8859-1 Latin-1 Westeuropäisch | 1 |
ISO/IEC 8859-2 Latin-2 Mitteleuropäisch | 2 |
ISO/IEC 8859-3 Latin-3 Südeuropäisch | 3 |
ISO/IEC 8859-5 Latin/Kyrillisch | 5 |
ISO/IEC 8859-7 Latin/Griechisch | 7 |
ISO/IEC 8859-9 Latin-5 Türkisch | 9 |
ISO/IEC 8859-13 Latin-7 Baltisch | 13 |
ISO/IEC 8859-15 Latin-9 | 15 |
ISO/IEC 8859-16 Latin-10 Südosteuropäisch | 16 |
KOI8-R Latin/Kyrillisch | 80 |
KOI8-U Latin/Kyrillisch | 85 |
- 5.
- KODIERUNG
Bei Kodierung anhand der ASN.1-Kodierungsregeln werden alle Datentypen gemäß ISO/IEC 8825-2 (ausgerichtet) kodiert.- 6.
- OBJEKTKENNUNGEN UND ANWENDUNGSBEZEICHNER
- 6.1.
- Objektkennungen
Die in diesem Kapitel aufgeführten Objektkennungen (OID) sind nur für die 2. Generation von Bedeutung. Diese OID werden in TR-03110-3 definiert und hier der Vollständigkeit halber wiederholt. Die betreffenden OID sind im bsi-de-Teilbaum enthalten:
Protokollkennungen für die VU-Authentisierung



Do tnotation | Byte notation | |
---|---|---|
![]() | ![]() | „04 00 7F 00 07 02 02 02 02 03” |
![]() | ![]() | „04 00 7F 00 07 02 02 02 02 04” |
![]() | ![]() | „04 00 7F 00 07 02 02 02 02 05” |
Protokollkennungen für die Chip-Authentisierung



Punktnotation | Byte-Notation | |
---|---|---|
![]() | ![]() | „04 00 7F 00 07 02 02 03 02 02” |
![]() | ![]() | „04 00 7F 00 07 02 02 03 02 03” |
![]() | ![]() | „04 00 7F 00 07 02 02 03 02 04” |
- 6.2.
- Anwendungskennungen
2. Generation: Die Anwendungskennung (AID) für die externe GNSS-Ausrüstung (2. Generation) ist durch „FF 44 54 45 47 4D” gegeben. Dies ist eine proprietäre AID gemäß ISO/IEC 7816-4.Hinweis: Die letzten 5 Bytes kodieren DTEGM für die externe GNSS-Ausrüstung des intelligenten Fahrtenschreibers.
Die Anwendungskennung für die Fahrtenschreiberanwendung der 2. Generation ist durch „FF 53 4D 52 44 54” gegeben. Dies ist eine proprietäre AID gemäß ISO/IEC 7816-4.© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.