ANHANG IV VO (EU) 2018/120
ICCAT-ÜBEREINKOMMENSBEREICH (1)
-
1.
-
Höchstanzahl Köderschiffe und Schleppleinenfischer der Union, die im Ostatlantik Roten Thun zwischen 8 kg/75 cm und 30 kg/115 cm aktiv befischen dürfen
Spanien | 60 |
Frankreich | 37 |
Union | 97 |
-
2.
-
Höchstanzahl Fischereifahrzeuge der handwerklichen Küstenfischerei der Union, die im Mittelmeer Roten Thun zwischen 8 kg/75 cm und 30 kg/115 cm aktiv befischen dürfen
Spanien | 119 |
Frankreich | 118 |
Italien | 30 |
Zypern | 20(2) |
Malta | 54(2) |
Union | 341 |
-
3.
-
Höchstanzahl der Fischereifahrzeuge der Union, die im Adriatischen Meer Roten Thun zwischen 8 kg/75 cm und 30 kg/115 cm zu Aufzuchtzwecken aktiv befischen dürfen
Kroatien | 16 |
Italien | 12 |
Union | 28 |
-
4.
-
Höchstanzahl und Gesamttonnage (im Folgenden „BRZ” ) der Fischereifahrzeuge eines jeden Mitgliedstaats, die im Ostatlantik und im Mittelmeer Roten Thun fischen, an Bord behalten, umladen, transportieren oder anlanden dürfen
Anzahl der Fischereifahrzeuge(3) | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zypern(4) | Griechenland(5) | Kroatien | Italien | Frankreich | Spanien | Malta(6) | |
Ringwadenfänger | 1 | 1 | 16 | 15 | 20 | 6 | 1 |
Langleinenfänger | 20(7) | 0 | 0 | 35 | 8 | 54 | 54 |
Köderschiffe | 0 | 0 | 0 | 0 | 37 | 60 | 0 |
Handleinenfänger | 0 | 0 | 12 | 0 | 33(8) | 2 | 0 |
Trawler | 0 | 0 | 0 | 0 | 57 | 0 | 0 |
Sonstige Fahrzeuge der handwerklichen Fischerei(9) | 0 | 52 | 0 | 0 | 118 | 545 | 0 |
Zulässige Gesamttonnage | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zypern | Kroatien | Griechen-land | Italien | Frankreich | Spanien | Malta | |
Ringwaden-fänger | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen |
Langleinen-fänger | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen |
Köderschiffe | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen |
Handleinen-fänger | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen |
Trawler | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen |
Sonstige Fahrzeuge der hand-werklichen Fischerei | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen | Noch festzulegen |
-
5.
-
Höchstanzahl der Tonnaren, die jeder Mitgliedstaat im Ostatlantik und im Mittelmeer für den Fang von Rotem Thun einsetzen darf
Mitgliedstaat | Anzahl Tonnaren(10) |
---|---|
Spanien | 5 |
Italien | 6 |
Portugal | 3 |
-
6.
-
Maximale Mast- und Aufzuchtkapazität für Roten Thun für jeden Mitgliedstaat und Höchstmenge an wild gefangenem Roten Thun, der neu eingesetzt werden darf und den jeder Mitgliedstaat auf seine Thunfischfarmen im Ostatlantik und im Mittelmeer aufteilen kann
Maximale Thunfischmast- und -aufzuchtkapazität | ||
---|---|---|
Anzahl Betriebe | Kapazität (in Tonnen) | |
Spanien | 14 | 11852 |
Italien | 15 | 13000 |
Griechenland | 2 | 2100 |
Zypern | 3 | 3000 |
Kroatien | 4 | 7880 |
Malta | 8 | 12300 |
Höchstmenge an wild gefangenem Rotem Thun, der neu eingesetzt werden darf (in Tonnen) | |
---|---|
Spanien | 5855 |
Italien | 3764 |
Griechenland | 785 |
Zypern | 2195 |
Kroatien | 2947 |
Malta | 8768 |
Portugal | 500 |
-
7.
-
Die Höchstanzahl der Fischereifahrzeuge unter der Flagge eines Mitgliedstaats, die Nördlichen Weißen Thun gemäß Artikel 12 der Verordnung (EG) Nr. 520/2007 gezielt befischen dürfen, teilt sich wie folgt auf die Mitgliedstaaten auf:
Mitgliedstaat | Höchstanzahl Schiffe |
---|---|
Irland | 50 |
Spanien | 730 |
Frankreich | 151 |
Vereinigtes Königreich | 12 |
Portugal | 310 |
-
8.
-
Höchstanzahl Fischereifahrzeuge der Union mit einer Länge von mindestens 20 Metern, die im ICCAT-Übereinkommensbereich Großaugenthun befischen dürfen
Mitgliedstaat | Höchstanzahl Ringwadenfischer | Höchstanzahl Langleinenfischer |
---|---|---|
Spanien | 23 | 190 |
Frankreich | 11 | — |
Portugal | — | 79 |
Union | 34 | 269 |
Fußnote(n):
- (1)
Die Zahlen in den Tabellen unter den Nummern 1, 2 und 3 können gesenkt werden, um die internationalen Verpflichtungen der Union zu erfüllen.
- (2)
Diese Zahl kann erhöht werden, wenn ein Ringwadenfänger gemäß Nummer 4 Tabelle A Fußnote 4 oder Fußnote 6 dieses Anhangs durch 10 Langleinenfänger ersetzt wird.
- (3)
Die Zahlen in dieser Tabelle können weiter erhöht werden, sofern die internationalen Verpflichtungen der Union erfüllt werden.
- (4)
Ein mittelgroßer Ringwadenfänger kann durch höchstens zehn Langleinenfänger oder durch einen kleinen Ringwadenfänger und höchstens drei Langleinenfänger ersetzt werden.
- (5)
Ein mittelgroßer Ringwadenfänger kann durch höchstens zehn Langleinenfänger oder durch einen kleinen Ringwadenfänger und drei andere Fahrzeuge der handwerklichen Fischerei ersetzt werden.
- (6)
Ein mittelgroßer Ringwadenfänger kann durch höchstens zehn Langleinenfänger ersetzt werden.
- (7)
Polyvalente Fahrzeuge, die verschiedene Fanggeräte einsetzen.
- (8)
Leinenfänger, die im Atlantik fischen.
- (9)
Polyvalente Fahrzeuge, die verschiedene Fanggeräte einsetzen (Langleinen, Handleinen, Schleppangeln).
- (10)
Diese Zahl kann weiter erhöht werden, sofern die internationalen Verpflichtungen der Union erfüllt werden.
- (11)
Die Aufzuchtkapazität Portugals von 500 Tonnen fällt unter die ungenutzte Kapazität der Union gemäß Tabelle A.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.