ANHANG VO (EU) 2018/401
Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 139/2014 wird wie folgt geändert:
- 1.
-
Nummer 20 erhält folgende Fassung:
- 20. „Instrumentenlandebahn” (instrument runway):
-
eine der folgenden Arten von Pisten, die für den Betrieb von Luftfahrzeugen mit Instrumentenanflugverfahren bestimmt sind:
- 1. „Nichtpräzisionsanflug-Landebahn” (non-precision approach runway):
- eine mit optischen Hilfsmitteln und mindestens einem nicht optischen Hilfsmittel versehene Landebahn, die für den Landebetrieb nach einem Instrumentenanflug Typ A bestimmt ist;
- 2. „Präzisionsanflug-Landebahn, Kategorie I” (precision approach runway, category I):
- eine mit optischen Hilfsmitteln und mindestens einem nicht optischen Hilfsmittel versehene Landebahn, die für den Landebetrieb nach einem Instrumentenanflug Typ B CAT I bestimmt ist;
- 3. „Präzisionsanflug-Landebahn, Kategorie II” (precision approach runway, category II):
- eine mit optischen Hilfsmitteln und mindestens einem nicht optischen Hilfsmittel versehene Landebahn, die für den Landebetrieb nach einem Instrumentenanflug Typ B CAT II bestimmt ist;
- 4. „Präzisionsanflug-Landebahn, Kategorie III” (precision approach runway, category III):
- eine mit optischen Hilfsmitteln und mindestens einem nicht optischen Hilfsmittel zur und längs der Oberfläche versehene Landebahn, die für den Landebetrieb nach einem Instrumentenanflug Typ B CAT IIIA, IIIB oder IIIC bestimmt ist;.
- 2.
-
Die folgenden Nummern 48a und 48b werden angefügt:
- 48a. „Instrumentenanflug Typ A” (type A instrument approach operation):
- ein Instrumentenanflug mit einer Sinkflugmindesthöhe oder Mindestentscheidungshöhe von mindestens 75 m (250 ft);
- 48b. „Instrumentenanflug Typ B” (type B instrument approach operation):
-
ein Instrumentenanflug mit einer Entscheidungshöhe unter 75 m (250 ft). Instrumentenanflüge Typ B werden wie folgt klassifiziert:
- 1. Kategorie I (CAT I):
- eine Entscheidungshöhe nicht unter 60 m (200 ft) und entweder eine Sicht von mindestens 800 m oder eine Pistensichtweite (runway visual range, RVR) von mindestens 550 m;
- 2. Kategorie II (CAT II):
- eine Entscheidungshöhe unter 60 m (200 ft), jedoch nicht unter 30 m (100 ft) und eine Pistensichtweite von mindestens 300 m;
- 3. Kategorie IIIA (CAT IIIA):
- eine Entscheidungshöhe unter 30 m (100 ft) oder ohne Entscheidungshöhe und eine Pistensichtweite von mindestens 175 m;
- 4. Kategorie IIIB (CAT IIIB):
- eine Entscheidungshöhe unter 15 m (50 ft) oder ohne Entscheidungshöhe und eine Pistensichtweite unter 175 m, jedoch von mindestens 50 m;
- 5. Kategorie IIIC (CAT IIIC):
- ohne Entscheidungshöhe und ohne Beschränkung der Pistensichtweite;.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.