ANHANG I VO (EU) 2019/1781
ÖKODESIGN-ANFORDERUNGEN AN ELEKTROMOTOREN UND DREHZAHLREGELUNGEN
-
1.
-
ANFORDERUNGEN AN DIE ENERGIEEFFIZIENZ VON MOTOREN
Die Energieeffizienzanforderungen an Motoren werden nach folgendem Zeitplan anwendbar:- a)
- Ab dem 1. Juli 2021 gilt:
- i)
- Die Energieeffizienz von Dreiphasenmotoren mit einer Nennausgangsleistung von mindestens 0,75 kW und höchstens 1000 kW, die 2, 4, 6 oder 8 Pole aufweisen und bei denen es sich nicht um Ex-eb-Motoren mit erhöhter Sicherheit handelt, muss mindestens dem in Tabelle 2 bzw. Tabelle 3b aufgeführten Effizienzniveau IE3 entsprechen;
- ii)
- die Energieeffizienz von Dreiphasenmotoren mit einer Nennausgangsleistung von mindestens 0,12 kW und weniger als 0,75 kW, die 2, 4, 6 oder 8 Pole aufweisen und bei denen es sich nicht um Ex-eb-Motoren mit erhöhter Sicherheit handelt, muss mindestens dem in Tabelle 1 bzw. Tabelle 3a aufgeführten Effizienzniveau IE2 entsprechen;
- b)
- ab dem 1. Juli 2023 gilt:
- i)
- die Energieeffizienz von Ex-eb-Motoren mit erhöhter Sicherheit mit einer Nennausgangsleistung von mindestens 0,12 kW und höchstens 1000 kW, die 2, 4, 6 oder 8 Pole aufweisen, und von Einphasenmotoren mit einer Nennausgangsleistung von mindestens 0,12 kW muss mindestens dem in Tabelle 1 bzw. Tabelle 3a aufgeführten Effizienzniveau IE2 entsprechen;
- ii)
- die Energieeffizienz von Dreiphasenmotoren mit einer Nennausgangsleistung von mindestens 75 kW und höchstens 200 kW, die 2, 4 oder 6 Pole aufweisen und bei denen es sich nicht um Bremsmotoren, Ex-eb-Motoren mit erhöhter Sicherheit oder andere explosionsgeschützte Motoren handelt, muss mindestens dem in Tabelle 3 bzw. Tabelle 3c aufgeführten Effizienzniveau IE4 entsprechen.
Tabelle 1
Mindesteffizienzwerte ηnfür das Effizienzniveau IE2 bei 50 Hz (%)
Nennausgangsleistung PN [kW] | Anzahl der Pole | |||
---|---|---|---|---|
2 | 4 | 6 | 8 | |
0,12 | 53,6 | 59,1 | 50,6 | 39,8 |
0,18 | 60,4 | 64,7 | 56,6 | 45,9 |
0,20 | 61,9 | 65,9 | 58,2 | 47,4 |
0,25 | 64,8 | 68,5 | 61,6 | 50,6 |
0,37 | 69,5 | 72,7 | 67,6 | 56,1 |
0,40 | 70,4 | 73,5 | 68,8 | 57,2 |
0,55 | 74,1 | 77,1 | 73,1 | 61,7 |
0,75 | 77,4 | 79,6 | 75,9 | 66,2 |
1,1 | 79,6 | 81,4 | 78,1 | 70,8 |
1,5 | 81,3 | 82,8 | 79,8 | 74,1 |
2,2 | 83,2 | 84,3 | 81,8 | 77,6 |
3 | 84,6 | 85,5 | 83,3 | 80,0 |
4 | 85,8 | 86,6 | 84,6 | 81,9 |
5,5 | 87,0 | 87,7 | 86,0 | 83,8 |
7,5 | 88,1 | 88,7 | 87,2 | 85,3 |
11 | 89,4 | 89,8 | 88,7 | 86,9 |
15 | 90,3 | 90,6 | 89,7 | 88,0 |
18,5 | 90,9 | 91,2 | 90,4 | 88,6 |
22 | 91,3 | 91,6 | 90,9 | 89,1 |
30 | 92,0 | 92,3 | 91,7 | 89,8 |
37 | 92,5 | 92,7 | 92,2 | 90,3 |
45 | 92,9 | 93,1 | 92,7 | 90,7 |
55 | 93,2 | 93,5 | 93,1 | 91,0 |
75 | 93,8 | 94,0 | 93,7 | 91,6 |
90 | 94,1 | 94,2 | 94,0 | 91,9 |
110 | 94,3 | 94,5 | 94,3 | 92,3 |
132 | 94,6 | 94,7 | 94,6 | 92,6 |
160 | 94,8 | 94,9 | 94,8 | 93,0 |
200 bis 1000 | 95,0 | 95,1 | 95,0 | 93,5 |
Tabelle 2
Mindesteffizienzwerte ηnfür das Effizienzniveau IE3 bei 50 Hz (%)
Nennausgangsleistung PN [kW] | Anzahl der Pole | |||
---|---|---|---|---|
2 | 4 | 6 | 8 | |
0,12 | 60,8 | 64,8 | 57,7 | 50,7 |
0,18 | 65,9 | 69,9 | 63,9 | 58,7 |
0,20 | 67,2 | 71,1 | 65,4 | 60,6 |
0,25 | 69,7 | 73,5 | 68,6 | 64,1 |
0,37 | 73,8 | 77,3 | 73,5 | 69,3 |
0,40 | 74,6 | 78,0 | 74,4 | 70,1 |
0,55 | 77,8 | 80,8 | 77,2 | 73,0 |
0,75 | 80,7 | 82,5 | 78,9 | 75,0 |
1,1 | 82,7 | 84,1 | 81,0 | 77,7 |
1,5 | 84,2 | 85,3 | 82,5 | 79,7 |
2,2 | 85,9 | 86,7 | 84,3 | 81,9 |
3 | 87,1 | 87,7 | 85,6 | 83,5 |
4 | 88,1 | 88,6 | 86,8 | 84,8 |
5,5 | 89,2 | 89,6 | 88,0 | 86,2 |
7,5 | 90,1 | 90,4 | 89,1 | 87,3 |
11 | 91,2 | 91,4 | 90,3 | 88,6 |
15 | 91,9 | 92,1 | 91,2 | 89,6 |
18,5 | 92,4 | 92,6 | 91,7 | 90,1 |
22 | 92,7 | 93,0 | 92,2 | 90,6 |
30 | 93,3 | 93,6 | 92,9 | 91,3 |
37 | 93,7 | 93,9 | 93,3 | 91,8 |
45 | 94,0 | 94,2 | 93,7 | 92,2 |
55 | 94,3 | 94,6 | 94,1 | 92,5 |
75 | 94,7 | 95,0 | 94,6 | 93,1 |
90 | 95,0 | 95,2 | 94,9 | 93,4 |
110 | 95,2 | 95,4 | 95,1 | 93,7 |
132 | 95,4 | 95,6 | 95,4 | 94,0 |
160 | 95,6 | 95,8 | 95,6 | 94,3 |
200 bis 1000 | 95,8 | 96,0 | 95,8 | 94,6 |
Tabelle 3
Mindesteffizienzwerte ηnfür das Effizienzniveau IE4 bei 50 Hz (%)
Nennausgangsleistung PN [kW] | Anzahl der Pole | |||
---|---|---|---|---|
2 | 4 | 6 | 8 | |
0,12 | 66,5 | 69,8 | 64,9 | 62,3 |
0,18 | 70,8 | 74,7 | 70,1 | 67,2 |
0,20 | 71,9 | 75,8 | 71,4 | 68,4 |
0,25 | 74,3 | 77,9 | 74,1 | 70,8 |
0,37 | 78,1 | 81,1 | 78,0 | 74,3 |
0,40 | 78,9 | 81,7 | 78,7 | 74,9 |
0,55 | 81,5 | 83,9 | 80,9 | 77,0 |
0,75 | 83,5 | 85,7 | 82,7 | 78,4 |
1,1 | 85,2 | 87,2 | 84,5 | 80,8 |
1,5 | 86,5 | 88,2 | 85,9 | 82,6 |
2,2 | 88,0 | 89,5 | 87,4 | 84,5 |
3 | 89,1 | 90,4 | 88,6 | 85,9 |
4 | 90,0 | 91,1 | 89,5 | 87,1 |
5,5 | 90,9 | 91,9 | 90,5 | 88,3 |
7,5 | 91,7 | 92,6 | 91,3 | 89,3 |
11 | 92,6 | 93,3 | 92,3 | 90,4 |
15 | 93,3 | 93,9 | 92,9 | 91,2 |
18,5 | 93,7 | 94,2 | 93,4 | 91,7 |
22 | 94,0 | 94,5 | 93,7 | 92,1 |
30 | 94,5 | 94,9 | 94,2 | 92,7 |
37 | 94,8 | 95,2 | 94,5 | 93,1 |
45 | 95,0 | 95,4 | 94,8 | 93,4 |
55 | 95,3 | 95,7 | 95,1 | 93,7 |
75 | 95,6 | 96,0 | 95,4 | 94,2 |
90 | 95,8 | 96,1 | 95,6 | 94,4 |
110 | 96,0 | 96,3 | 95,8 | 94,7 |
132 | 96,2 | 96,4 | 96,0 | 94,9 |
160 | 96,3 | 96,6 | 96,2 | 95,1 |
200 bis 249 | 96,5 | 96,7 | 96,3 | 95,4 |
250 bis 314 | 96,5 | 96,7 | 96,5 | 95,4 |
315 bis 1000 | 96,5 | 96,7 | 96,6 | 95,4 |

Tabelle 3a
Mindesteffizienzwerte ηn für das Effizienzniveau IE2 bei 60 Hz (%)
Nennausgangsleistung PN [kW] | Anzahl der Pole | |||
---|---|---|---|---|
2 | 4 | 6 | 8 | |
0,12 | 59,5 | 64,0 | 50,5 | 40,0 |
0,18 | 64,0 | 68,0 | 55,0 | 46,0 |
0,25 | 68,0 | 70,0 | 59,5 | 52,0 |
0,37 | 72,0 | 72,0 | 64,0 | 58,0 |
0,55 | 74,0 | 75,5 | 68,0 | 62,0 |
0,75 | 75,5 | 78,0 | 73,0 | 66,0 |
1,1 | 82,5 | 84,0 | 85,5 | 75,5 |
1,5 | 84,0 | 84,0 | 86,5 | 82,5 |
2,2 | 85,5 | 87,5 | 87,5 | 84,0 |
3,7 | 87,5 | 87,5 | 87,5 | 85,5 |
5,5 | 88,5 | 89,5 | 89,5 | 85,5 |
7,5 | 89,5 | 89,5 | 89,5 | 88,5 |
11 | 90,2 | 91,0 | 90,2 | 88,5 |
15 | 90,2 | 91,0 | 90,2 | 89,5 |
18,5 | 91,0 | 92,4 | 91,7 | 89,5 |
22 | 91,0 | 92,4 | 91,7 | 91,0 |
30 | 91,7 | 93,0 | 93,0 | 91,0 |
37 | 92,4 | 93,0 | 93,0 | 91,7 |
45 | 93,0 | 93,6 | 93,6 | 91,7 |
55 | 93,0 | 94,1 | 93,6 | 93,0 |
75 | 93,6 | 94,5 | 94,1 | 93,0 |
90 | 94,5 | 94,5 | 94,1 | 93,6 |
110 | 94,5 | 95,0 | 95,0 | 93,6 |
150 | 95,0 | 95,0 | 95,0 | 93,6 |
185 | 95,4 | 95,0 | 95,0 | 93,6 |
220 | 95,4 | 95,4 | 95,0 | 93,6 |
250 | 95,4 | 95,4 | 95,0 | 93,6 |
300 | 95,4 | 95,4 | 95,0 | 93,6 |
335 | 95,4 | 95,4 | 95,0 | 93,6 |
375 bis 1000 | 95,4 | 95,8 | 95,0 | 94,1 |
Tabelle 3b
Mindesteffizienzwerte ηn für das Effizienzniveau IE3 bei 60 Hz (%)
Nennausgangsleistung PN [kW] | Anzahl der Pole | |||
---|---|---|---|---|
2 | 4 | 6 | 8 | |
0,12 | 62,0 | 66,0 | 64,0 | 59,5 |
0,18 | 65,6 | 69,5 | 67,5 | 64,0 |
0,25 | 69,5 | 73,4 | 71,4 | 68,0 |
0,37 | 73,4 | 78,2 | 75,3 | 72,0 |
0,55 | 76,8 | 81,1 | 81,7 | 74,0 |
0,75 | 77,0 | 83,5 | 82,5 | 75,5 |
1,1 | 84,0 | 86,5 | 87,5 | 78,5 |
1,5 | 85,5 | 86,5 | 88,5 | 84,0 |
2,2 | 86,5 | 89,5 | 89,5 | 85,5 |
3,7 | 88,5 | 89,5 | 89,5 | 86,5 |
5,5 | 89,5 | 91,7 | 91,0 | 86,5 |
7,5 | 90,2 | 91,7 | 91,0 | 89,5 |
11 | 91,0 | 92,4 | 91,7 | 89,5 |
15 | 91,0 | 93,0 | 91,7 | 90,2 |
18,5 | 91,7 | 93,6 | 93,0 | 90,2 |
22 | 91,7 | 93,6 | 93,0 | 91,7 |
30 | 92,4 | 94,1 | 94,1 | 91,7 |
37 | 93,0 | 94,5 | 94,1 | 92,4 |
45 | 93,6 | 95,0 | 94,5 | 92,4 |
55 | 93,6 | 95,4 | 94,5 | 93,6 |
75 | 94,1 | 95,4 | 95,0 | 93,6 |
90 | 95,0 | 95,4 | 95,0 | 94,1 |
110 | 95,0 | 95,8 | 95,8 | 94,1 |
150 | 95,4 | 96,2 | 95,8 | 94,5 |
185 | 95,8 | 96,2 | 95,8 | 95,0 |
220 | 95,8 | 96,2 | 95,8 | 95,0 |
250 | 95,8 | 96,2 | 95,8 | 95,0 |
300 | 95,8 | 96,2 | 95,8 | 95,0 |
335 | 95,8 | 96,2 | 95,8 | 95,0 |
375 bis 1000 | 95,8 | 96,2 | 95,8 | 95,0 |
Tabelle 3c
Mindesteffizienzwerte ηn für das Effizienzniveau IE4 bei 60 Hz (%)
Nennausgangsleistung PN [kW] | Anzahl der Pole | |||
---|---|---|---|---|
2 | 4 | 6 | 8 | |
0,12 | 66,0 | 70,0 | 68,0 | 64,0 |
0,18 | 70,0 | 74,0 | 72,0 | 68,0 |
0,25 | 74,0 | 77,0 | 75,5 | 72,0 |
0,37 | 77,0 | 81,5 | 78,5 | 75,5 |
0,55 | 80,0 | 84,0 | 82,5 | 77,0 |
0,75 | 82,5 | 85,5 | 84,0 | 78,5 |
1,1 | 85,5 | 87,5 | 88,5 | 81,5 |
1,5 | 86,5 | 88,5 | 89,5 | 85,5 |
2,2 | 88,5 | 91,0 | 90,2 | 87,5 |
3,7 | 89,5 | 91,0 | 90,2 | 88,5 |
5,5 | 90,2 | 92,4 | 91,7 | 88,5 |
7,5 | 91,7 | 92,4 | 92,4 | 91,0 |
11 | 92,4 | 93,6 | 93,0 | 91,0 |
15 | 92,4 | 94,1 | 93,0 | 91,7 |
18,5 | 93,0 | 94,5 | 94,1 | 91,7 |
22 | 93,0 | 94,5 | 94,1 | 93,0 |
30 | 93,6 | 95,0 | 95,0 | 93,0 |
37 | 94,1 | 95,4 | 95,0 | 93,6 |
45 | 94,5 | 95,4 | 95,4 | 93,6 |
55 | 94,5 | 95,8 | 95,4 | 94,5 |
75 | 95,0 | 96,2 | 95,8 | 94,5 |
90 | 95,4 | 96,2 | 95,8 | 95,0 |
110 | 95,4 | 96,2 | 96,2 | 95,0 |
150 | 95,8 | 96,5 | 96,2 | 95,4 |
185 | 96,2 | 96,5 | 96,2 | 95,4 |
220 | 96,2 | 96,8 | 96,5 | 95,4 |
250 | 96,2 | 96,8 | 96,5 | 95,8 |
300 | 96,2 | 96,8 | 96,5 | 95,8 |
335 | 96,2 | 96,8 | 96,5 | 95,8 |
375 bis 1000 | 96,2 | 96,8 | 96,5 | 95,8 |
Tabelle 4
Interpolationskoeffizienten für Motoren mit einer Nennausgangsleistung P zwischen 0,12 kW und 0,55 kW
IE-Code | Koeffizienten | 2 Pole | 4 Pole | 6 Pole | 8 Pole |
---|---|---|---|---|---|
IE2 | A | 22,4864 | 17,2751 | -15,9218 | 6,4855 |
B | 27,7603 | 23,978 | -30,258 | 9,4748 | |
C | 37,8091 | 35,5822 | 16,6861 | 36,852 | |
D | 82,458 | 84,9935 | 79,1838 | 70,762 | |
IE3 | A | 6,8532 | 7,6356 | -17,361 | -0,5896 |
B | 6,2006 | 4,8236 | -44,538 | -25,526 | |
C | 25,1317 | 21,0903 | -3,0554 | 4,2884 | |
D | 84,0392 | 86,0998 | 79,1318 | 75,831 | |
IE4 | A | -8,8538 | 8,432 | -13,0355 | -4,9735 |
B | -20,3352 | 2,6888 | -36,9497 | -21,453 | |
C | 8,9002 | 14,6236 | -4,3621 | 2,6653 | |
D | 85,0641 | 87,6153 | 82,0009 | 79,055 |
Tabelle 5
Interpolationskoeffizienten für Motoren mit einer Nennausgangsleistung P zwischen 0,75 kW und 200 kW
IE-Code | Koeffizienten | 2 Pole | 4 Pole | 6 Pole | 8 Pole |
---|---|---|---|---|---|
IE2 | A | 0,2972 | 0,0278 | 0,0148 | 2,1311 |
B | -3,3454 | -1,9247 | -2,4978 | -12,029 | |
C | 13,0651 | 10,4395 | 13,247 | 26,719 | |
D | 79,077 | 80,9761 | 77,5603 | 69,735 | |
IE3 | A | 0,3569 | 0,0773 | 0,1252 | 0,7189 |
B | -3,3076 | -1,8951 | -2,613 | -5,1678 | |
C | 11,6108 | 9,2984 | 11,9963 | 15,705 | |
D | 82,2503 | 83,7025 | 80,4769 | 77,074 | |
IE4 | A | 0,34 | 0,2412 | 0,3598 | 0,6556 |
B | -3,0479 | -2,3608 | -3,2107 | -4,7229 | |
C | 10,293 | 8,446 | 10,7933 | 13,977 | |
D | 84,8208 | 86,8321 | 84,107 | 80,247 |
- 2.
- ANFORDERUNGEN AN DIE PRODUKTINFORMATIONEN ZU MOTOREN
Die unter den Punkten 1 bis 13 genannten Produktinformationen sind sichtbar aufzuführen- a)
- auf dem mit dem Motor gelieferten technischen Datenblatt oder in dem mit dem Motor gelieferten Nutzerhandbuch, außer wenn mit dem Produkt ein Internet-Link zu diesen Informationen bereitgestellt wird. Zusätzlich zu einem Link zu den Informationen kann auch ein QR-Code bereitgestellt werden;
- b)
- in der technischen Dokumentation für die Konformitätsbewertung gemäß Artikel 5;
- c)
- auf frei zugänglichen Websites der Hersteller, ihrer Bevollmächtigten und Importeure sowie
- d)
- auf dem technischen Datenblatt, das mit Produkten geliefert wird, in die der Motor eingebaut ist.
- 1.
- Nenneffizienz (ηN) bei Volllast sowie bei 75 % und 50 % der Nennlast und bei Nennspannung(en) (UN), ermittelt für eine Umgebungsreferenztemperatur von 25 °C, auf eine Dezimalstelle gerundet;
- (2)
- Effizienzniveau: „IE2” , „IE3” oder „IE4” gemäß Abschnitt 1 dieses Anhangs;
- (3)
- Herstellername oder Handelsmarke, Handelsregisternummer und Adresse;
- (4)
- Modellkennung des Produkts;
- (5)
- Zahl der Pole des Motors;
- (6)
- Nennausgangsleistung(en) PN oder Nennausgangsleistungsintervall (kW);
- (7)
- Nenneingangsfrequenz(en) des Motors (Hz);
- (8)
- Nennspannung(en) oder Nennspannungsintervall (V);
- (9)
- Nenndrehzahl(en) oder Nenndrehzahlintervall (min-1);
- (10)
- Angabe, ob es sich um einen Einphasen- oder einen Dreiphasenmotor handelt;
- (11)
- Angaben zur Spanne der Betriebsbedingungen, für die der Motor ausgelegt ist:
- a)
- Höhen über dem Meeresspiegel;
- b)
- minimale und maximale Umgebungslufttemperatur, auch für Motoren mit Luftkühlung;
- c)
- ggf. Kühlflüssigkeitstemperatur am Einlass des Produkts;
- d)
- Betriebshöchsttemperatur;
- e)
- potentiell explosive Atmosphären;
- (12)
- wenn davon ausgegangen wird, dass der Motor gemäß Artikel 2 Absatz 2 dieser Verordnung von der Effizienzanforderung ausgenommen ist, der konkrete Grund dafür.
- (13)
- Leistungsverluste in Prozent (%) der Nennausgangsleistung für die folgenden Betriebspunkte (Drehzahl vs. Drehmoment): (25;25) (25;100) (50;25) (50;50) (50;100) (90;50) (90;100), ermittelt für eine Umgebungsreferenztemperatur von 25 °C, auf die erste Dezimalstelle gerundet; eignet sich der Motor nicht für den Betrieb in einem der vorstehend genannten Betriebspunkte (Drehzahl vs. Drehmoment), so ist für diese Punkte „n. a.” oder „nicht anwendbar” anzugeben.
- 3.
- EFFIZIENZANFORDERUNGEN AN DREHZAHLREGELUNGEN
Die Effizienzanforderungen an Drehzahlregelungen werden nach folgendem Zeitplan anwendbar: Ab dem 1. Juli 2021 dürfen die Leistungsverluste von Drehzahlregelungen, die für Motoren mit einer Nennausgangsleistung von mindestens 0,12 kW und höchstens 1000 kW bestimmt sind, die für das Effizienzniveau IE2 geltenden maximalen Leistungsverluste nicht überschreiten. Die Energieeffizienz von Drehzahlregelungen wird in Internationalen Energieeffizienzklassen (IE) auf der Grundlage der Leistungsverluste wie folgt bestimmt: Die maximalen Leistungsverluste der Klasse IE2 sind um 25 % geringer als der in Tabelle 6 angegebene Referenzwert.Tabelle 6
Referenzwerte für die Leistungsverluste von Drehzahlregelungen und Prüflast-Verschiebungsfaktor zur Bestimmung der IE-Klasse von Drehzahlregelungen
Ausgangsscheinleistung von Drehzahlregelungen (kVA) | Nennleistung des Motors (kW) (indikativ) | Referenzwerte der Leistungsverluste (kW) bei 90 % der Motorständernennfrequenz und 100 % des das Drehmoment erzeugenden Nennstroms | Prüflast-Verschiebungsfaktor cos phi (+/- 0,08) |
---|---|---|---|
0,278 | 0,12 | 0,100 | 0,73 |
0,381 | 0,18 | 0,104 | 0,73 |
0,500 | 0,25 | 0,109 | 0,73 |
0,697 | 0,37 | 0,117 | 0,73 |
0,977 | 0,55 | 0,129 | 0,73 |
1,29 | 0,75 | 0,142 | 0,79 |
1,71 | 1,1 | 0,163 | 0,79 |
2,29 | 1,5 | 0,188 | 0,79 |
3,3 | 2,2 | 0,237 | 0,79 |
4,44 | 3 | 0,299 | 0,79 |
5,85 | 4 | 0,374 | 0,79 |
7,94 | 5,5 | 0,477 | 0,85 |
9,95 | 7,5 | 0,581 | 0,85 |
14,4 | 11 | 0,781 | 0,85 |
19,5 | 15 | 1,01 | 0,85 |
23,9 | 18,5 | 1,21 | 0,85 |
28,3 | 22 | 1,41 | 0,85 |
38,2 | 30 | 1,86 | 0,85 |
47 | 37 | 2,25 | 0,85 |
56,9 | 45 | 2,70 | 0,86 |
68,4 | 55 | 3,24 | 0,86 |
92,8 | 75 | 4,35 | 0,86 |
111 | 90 | 5,17 | 0,86 |
135 | 110 | 5,55 | 0,86 |
162 | 132 | 6,65 | 0,86 |
196 | 160 | 8,02 | 0,86 |
245 | 200 | 10,0 | 0,87 |
302 | 250 | 12,4 | 0,87 |
381 | 315 | 15,6 | 0,87 |
429 | 355 | 17,5 | 0,87 |
483 | 400 | 19,8 | 0,87 |
604 | 500 | 24,7 | 0,87 |
677 | 560 | 27,6 | 0,87 |
761 | 630 | 31,1 | 0,87 |
858 | 710 | 35,0 | 0,87 |
967 | 800 | 39,4 | 0,87 |
1088 | 900 | 44,3 | 0,87 |
1209 | 1000 | 49,3 | 0,87 |
- 4.
- ANFORDERUNGEN AN DIE PRODUKTINFORMATIONEN ZU DREHZAHLREGELUNGEN
Ab dem 1. Juli 2021 sind die unter den Punkten 1 bis 11 genannten Produktinformationen zu Drehzahlregelungen sichtbar aufzuführen- a)
- auf dem mit der Drehzahlregelung gelieferten technischen Datenblatt oder in dem mit der Drehzahlregelung gelieferten Nutzerhandbuch, außer wenn mit dem Produkt ein Internet-Link zu diesen Informationen bereitgestellt wird. Zusätzlich zu einem Link zu den Informationen kann auch ein QR-Code bereitgestellt werden;
- b)
- in der technischen Dokumentation für die Konformitätsbewertung gemäß Artikel 5;
- c)
- auf frei zugänglichen Websites der Hersteller, ihrer Bevollmächtigten und Importeure sowie
- d)
- auf dem technischen Datenblatt, das mit Produkten geliefert wird, in die die Drehzahlregelung eingebaut ist.
- (1)
- Leistungsverluste in % der Nennausgangsscheinleistung in den folgenden Betriebspunkten (relative Motorständerfrequenz vs. relativer Drehmoment erzeugender Strom): (0;25) (0;50) (0;100) (50;25) (50;50) (50;100) (90;50) (90;100), sowie Verluste im Bereitschaftszustand, die entstehen, wenn die Drehzahlregelung an die Stromversorgung angeschlossen ist, aber die Last nicht mit Strom versorgt, auf die erste Dezimalstelle gerundet;
- (2)
- Effizienzniveau: „IE2” gemäß Abschnitt 3 dieses Anhangs;
- (3)
- Herstellername oder Handelsmarke, Handelsregisternummer und Adresse;
- (4)
- Modellkennung des Produkts;
- (5)
- Ausgangsscheinleistung oder Spanne der Ausgangsscheinleistungen (kVA);
- (6)
- indikative Nennausgangsleistung(en) PN oder Nennausgangsleistungsintervall (kW) des Motors;
- (7)
- Nennausgangsstrom (A);
- (8)
- maximale Betriebstemperatur (°C);
- (9)
- Nenneingangsfrequenz(en) (Hz);
- (10)
- Nenneingangsspannung(en) oder Nenneingangsspannungsintervall (V);
- (11)
- wenn davon ausgegangen wird, dass die Drehzahlregelung gemäß Artikel 2 Absatz 3 dieser Verordnung von den Effizienzanforderungen ausgenommen ist, der konkrete Grund dafür.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.