ANHANG II VO (EU) 2019/2076

Zusammenfassung der Eigenschaften einer Biozidproduktfamilie

Contec IPA Product Family Produktart(en) PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind PT04: Lebens- und Futtermittelbereich Zulassungsnummer EU-0020460-0000 R4BP-Assetnummer EU-0020460-0000

TEIL I

Kapitel 1.
ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN

1.1.
Familienname

NameContec IPA Product Family

1.2.
Produktart(en)

Produktart(en)

PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind

PT04: Lebens- und Futtermittelbereich

1.3.
Zulassungsinhaber

Name und Anschrift des ZulassungsinhabersNameContec Europe
AnschriftZl Du Prat Avenue Paul Duplaix 56000 Vannes Frankreich
ZulassungsnummerEU-0020460-0000
R4BP-AssetnummerEU-0020460-0000
Datum der Zulassung26. Dezember 2019
Ablauf der Zulassung30. November 2029

1.4.
Hersteller des Produkts

Name des HerstellersContec Inc.
Anschrift des Herstellers525 Locust Grove SC 29303 Spartanburg Vereinigte Staaten (die)
Standort der Produktionsstätten

Contec Inc. site 1

525 Locust Grove SC 29303 Spartanburg Vereinigte Staaten (die)

Name des HerstellersContec Cleanroom Technology (Suzhou) Co., Ltd. China
Anschrift des Herstellers17 Longyun Road, Suzhou Industrial Park 215024 Suzhou China
Standort der Produktionsstätten

Contec Cleanroom Technology (Suzhou) Co., Ltd. China site 1

17 Longyun Road, Suzhou Industrial Park 215024 Suzhou China

Name des HerstellersContec Cleanroom (UK) Ltd
Anschrift des HerstellersUnit 6A, Wansbeck Business Park, Rotary Parkway NE63 8QW Ashington, Northumberland Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (das)
Standort der Produktionsstätten

Contec Cleanroom (UK) Ltd site 1

Unit 6A, Wansbeck Business Park, Rotary Parkway NE63 8QW Ashington, Northumberland Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (das)

Name des HerstellersFlexible Medical Packaging
Anschrift des HerstellersUnit 8 Hightown, White Cross Industrial Estate LA1 4XS Lancaster, Lancashire Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (das)
Standort der Produktionsstätten

Flexible Medical Packaging site 1

Unit 8 Hightown, White Cross Industrial Estate LA1 4XS Lancaster, Lancashire Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (das)

Name des HerstellersVWR International BVBA
Anschrift des HerstellersResearchparkHaasrode 2020, Geldenaaksebaan 464 B-3001 Leuven Belgien
Standort der Produktionsstätten

VWR International BVBA site 1

Researchpark Haasrode 2020, Geldenaaksebaan 464 B-3001 Leuven Belgien

1.5.
Hersteller des Wirkstoffs/der Wirkstoffe

Wirkstoffpropan-2-ol
Name des HerstellersBrenntag GmbH
Anschrift des HerstellersMesseallee 11 45131 Essen Deutschland
Standort der Produktionsstätten

Brenntag GmbH site 1

Haven 3222, Vondelingenweg 601 3196 KK Vondelingenplaat Niederlande (die)

Wirkstoffpropan-2-ol
Name des HerstellersINEOS Solvents Germany GmbH
Anschrift des HerstellersRömerstraße 733 47443 Moers Deutschland
Standort der Produktionsstätten

INEOS Solvents Germany GmbH site 1

Römerstraße 733 47443 Moers Deutschland

Kapitel 2.
ZUSAMMENSETZUNG UND FORMULIERUNG DER PRODUKTFAMILIE

2.1.
Informationen zur qualitativen und quantitativen Zusammensetzung der Produktfamilie

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
propan-2-olWirkstoff67-63-0200-661-762,9 - 62,9 % (w/w)

2.2.
Art(en) der Formulierung

Formulierungsart(en)

AL (andere Flüssigkeit) - Gebrauchsfertiges Wischtuch

AL (andere Flüssigkeit) - Gebrauchsfertige Lösung / Triggerspray

TEIL II

Kapitel 1.
META-SPC 1 ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN

1.1.
META-SPC 1 Identifikator

IdentifikatorMeta SPC: Contec IPA Liquid Products

1.2.
Kürzel zur Zulassungsnummer

Nummer1-1

1.3.
Produktart(en)

Produktart(en)

PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind

PT04: Lebens- und Futtermittelbereich

Kapitel 2.
META-SPC-ZUSAMMENSETZUNG 1

2.1.
Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 1

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
propan-2-olWirkstoff67-63-0200-661-762,9 - 62,9 % (w/w)

2.2.
Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 1

Formulierungsart(en)AL (andere Flüssigkeit) - Gebrauchsfertige Lösung / Triggerspray

Kapitel 3.
GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE DER META-SPC 1

Gefahrenhinweise

H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.

H319: Verursacht schwere Augenreizung.

H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.

Sicherheitshinweise

P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.

P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

P210: Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.

P233: Behälter dicht verschlossen halten.

P261: Einatmen von Dampf vermeiden.

P264: Nach der Handhabung Hände gründlich waschen.

P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.

P280: Augenschutz tragen.

P303 + P361 + P353: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].

P304 + P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.

P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

P312: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM anrufen.

P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) Ärztlichen Rat einholen hinzuziehen.

P370 + P378: Bei Brand: Alkoholbeständigen Schaum zum Löschen verwenden.

P403 + P235: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.

P405: Unter Verschluss aufbewahren.

P501: Inhalt in Behälter gemäß örtlichen Vorschriften der Entsorgung entsorgen.

Kapitel 4.
ZUGELASSENE VERWENDUNG(EN) DER META-SPC

4.1.
Verwendungsbeschreibung

Tabelle 1

Berufsmäßige Verwendung

Produktart

PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind

PT04: Lebens- und Futtermittelbereich

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Desinfektionsmittel gegen Bakterien, Mykobakterien und Hefen zur Anwendung auf harten, nicht porösen Oberflächen in Reinräumen für Biotechnologie, Pharmazie, Herstellung von Medizinprodukten, Healthcare-Industrie und andere kritische Life-Science-Anwendungen sowie Bereiche für die industrielle Lebensmittel- und Futtermittelzubereitung.

Zulässige Verwendungstemperatur: Raumtemperatur (20 ± 2 °C)

Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Wissenschaftlicher Name: Bakterien

Trivialname: Bakterien

Entwicklungsstadium: -

Wissenschaftlicher Name: Mycobacteriaceae

Trivialname: Mykobakterien

Entwicklungsstadium: -

Wissenschaftlicher Name: Hefe

Trivialname: Hefen

Entwicklungsstadium: -

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Anwendungsmethode(n)

Methode: Sprühen und Wischen

Detaillierte Beschreibung:

-

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Aufwandmenge:

50 ml des Produkts pro m2 Oberfläche

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:

Wischen: 1 Minute Einwirkzeit bei Bakterien und Mykobakterien

3 Minuten Einwirkzeit bei Hefe

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Trigger-Sprühflasche aus (Polyethylen mit hoher Dichte) HDPE – 0,5 Liter - 1 Liter

HDPE-Nachfüllflasche mit Verschluss - 1 Liter, 2 Liter und 5 Liter

4.1.1.
Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Siehe Abschnitt 5.1
4.1.2.
Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Siehe Abschnitt 5.2
4.1.3.
Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe Abschnitt 5.3
4.1.4.
Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
Siehe Abschnitt 5.4
4.1.5.
Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe Abschnitt 5.5

Kapitel 5.
ALLGEMEINE ANWEISUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG DER META-SPC 1

5.1.
Gebrauchsanweisung

Bei Raumtemperatur verwenden. Bei sichtbar verschmutzten Oberflächen ist vor der Desinfektion eine Reinigung erforderlich. Wischen: Produkt auf ein Reinraumtuch geeigneter Qualität auftragen / sprühen. Stellen Sie sicher, dass das Tuch ausreichend und gleichmäßig eingeweicht ist, bevor Sie die zu desinfizierende Oberfläche abwischen. Sicherstellen, dass die Oberfläche vollständig mit dem Produkt bedeckt ist; Nach der benötigten Kontaktzeit mit einem sterilen Reinraumtuch trockenwischen. Einwirkzeiten: Wischen: 1 Minute Einwirkzeit bei Bakterien und Mykobakterien; 3 Minuten bei Hefen Verbrauchte Tücher müssen in einem geschlossenen Behälter entsorgt werden.

5.2.
Risikominderungsmaßnahmen

Vor dem Essen und nach Verwendung Hände und betroffene Hautpartien waschen. Kontakt mit Augen vermeiden. Für die Anwendung im Reinraum sind technische Maßnahmen zur Beseitigung von Rückständen in der Luft erforderlich, z.B. Raumluftanlage oder lokale Absaugung.

5.3.
Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Wahrscheinliche mittelbare oder unmittelbare Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Schwindel, Halluzinationen, Atemdepression, ZNS-Depression oder Koma. Starke Reizung der Augen und/oder Augenschäden. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und hämorrhagische Gastritis. Pulmonale Aspirationsgefährdung kann Lungenentzündung, Hypotonie und Hypoglykämie verursachen. Erste-Hilfe-Maßnahmen: Person von der Expositionsquelle entfernen und kontaminierte/bespritzte Kleidungsstücke ausziehen. Nach Augenkontakt: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen Bei Hautkontakt: Betroffenen Bereich mit reichlich Wasser und Seife waschen; kein Schrubben. Bei Verschlucken; KEIN Erbrechen herbeiführen und einer benommenen oder bewusstlosen Person niemals etwas durch den Mund verabreichen. Ist die Person bewusstlos, in linke Seitenlage (stabile Seitenlage) mit abgesenktem Kopf und gebeugten Knien bringen. Die Person beruhigen und im Ruhezustand halten, die Körpertemperatur aufrechterhalten und die Atmung kontrollieren. Bei Bedarf Puls kontrollieren und künstliche Beatmung einleiten. Person in ein Krankenhaus bringen und wenn möglich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett mitnehmen. BETROFFENE PERSON NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT LASSEN! Hinweise für Rettungskräfte und medizinisches Personal: Vitalfunktionen überwachen und eine symptomatische und unterstützende Behandlung durchführen. Bei Verschlucken endoskopische Untersuchungsverfahren vornehmen. Blutzucker- und Ketonwerte überwachen. Die Verwendung von Ipecacuanha ist kontraindiziert. Sollte ärztlicher Rat erforderlich sein, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten und Giftinformationszentrum kontaktieren.

5.4.
Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen. Leeren Behälter nicht für andere Zwecke verwenden

5.5.
Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

An einem kühlen, trockenen und gut gelüfteten Ort im Originalbehälter lagern. Von Zündquellen fernhalten. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Behälter dicht verschlossen halten. Haltbarkeit: 2 Jahre

Kapitel 6.
SONSTIGE ANGABEN

Das Produkt enthält Propan-2-ol (CAS-Nr. 67-63-0), für das ein europäischer Referenzwert von 129,28 mg/m3 für berufsmäßige Verwender vereinbart und für die Risikobewertung des Produkts verwendet wurde.

Kapitel 7.
DRITTE INFORMATIONSEBENE: EINZELNE PRODUKTE IN DER META-SPC 1

7.1.
Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)Contec IPAAbsatzmarkt: EU
Contec Sterile IPAAbsatzmarkt: EU
IpaseptAbsatzmarkt: EU
ZulassungsnummerEU-0020460-0001 1-1
TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
propan-2-olWirkstoff67-63-0200-661-762,9 % (w/w)

Kapitel 1.
META-SPC 2 ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN

1.1.
META-SPC 2 Identifikator

IdentifikatorMeta SPC: Contec IPA Wipes

1.2.
Kürzel zur Zulassungsnummer

Nummer1-2

1.3.
Produktart(en)

Produktart(en)

PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind

PT04: Lebens- und Futtermittelbereich

Kapitel 2.
META-SPC-ZUSAMMENSETZUNG 2

2.1.
Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 2

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
propan-2-olWirkstoff67-63-0200-661-762,9 - 62,9 % (w/w)

2.2.
Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 2

Formulierungsart(en)AL (andere Flüssigkeit) - Gebrauchsfertiges Wischtuch

Kapitel 3.
GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE DER META-SPC 2

Gefahrenhinweise

H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.

H319: Verursacht schwere Augenreizung.

H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.

Sicherheitshinweise

P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.

P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

P210: Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.

P233: Behälter dicht verschlossen halten.

P261: Einatmen von Dampf vermeiden.

P264: Nach der Handhabung Hände gründlich waschen.

P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.

P280: Augenschutz tragen.

P303 + P361 + P353: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].

P304 + P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.

P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

P312: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM anrufen.

P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) Ärztlichen Rat einholen hinzuziehen.

P370 + P378: Bei Brand: Alkoholbeständigen Schaum zum Löschen verwenden.

P403 + P235: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.

P405: Unter Verschluss aufbewahren.

P501: Inhalt in Behälter gemäß örtlichen Vorschriften der Entsorgung entsorgen.

Kapitel 4.
ZUGELASSENE VERWENDUNG(EN) DER META-SPC

4.1.
Verwendungsbeschreibung

Tabelle 1

Berufsmäßige Verwendung

Produktart

PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind

PT04: Lebens- und Futtermittelbereich

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Desinfektionsmittel gegen Bakterien, Mykobakterien und Hefen zur Anwendung auf harten, nicht porösen Oberflächen in Reinräumen für Biotechnologie, Pharmazie, Herstellung von Medizinprodukten, Healthcare-Industrie und andere kritische Life-Science-Anwendungen sowie Bereiche für die industrielle Lebensmittel- und Futtermittelzubereitung.

Zulässige Verwendungstemperatur: Raumtemperatur (20 ± 2 °C)

Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Wissenschaftlicher Name: Bakterien

Trivialname: Bakterien

Entwicklungsstadium: -

Wissenschaftlicher Name: Mycobacteriaceae

Trivialname: Mykobakterien

Entwicklungsstadium: -

Wissenschaftlicher Name: Hefe

Trivialname: Hefen

Entwicklungsstadium: -

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Anwendungsmethode(n)

Methode: Wischen

Detaillierte Beschreibung:

-

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Aufwandmenge:

-

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:

1 Minute Einwirkzeit bei Bakterien und Mykobakterien

3 Minuten Einwirkzeit bei Hefe

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Getränkte Wischtücher aus 100 % Polypropylen in:

HDPE-Behälter mit HDPE-Verschluss - 150 Tücher (1,7 oder 2,15 l)

(Polyethylenterephthalat) PET/(Polyethylen) PE-Packung im PET/PE-Schlauchbeutel - 30, 40 oder 50 Tücher

Getränkte Wischtücher aus 100 % Polyester in:

HDPE-Behälter mit HDPE-Verschluss - 100 Tücher (2,25 l)

PET/PE-Packung im PET/PE-Schlauchbeutel - 20 Tücher

Getränkte Wischtücher aus 100 % Polyestergewirke in:

PET/PE-Packung im PET/PE-Schlauchbeutel - 8, 10, 20, 30 oder 50 Tücher

Getränkte Wischtücher aus 55 % Zellulose / 45 % Polyester in:

HDPE-Behälter mit HDPE-Verschluss - 100 Tücher (2,25 l)

PET/PE-Packung im PET/PE-Schlauchbeutel - 24, 30, 50 oder 75 Tücher

Getränkte Wischtücher aus 50 % regenerierte Zellulose / 50 % Polyester in:

HDPE-Behälter mit HDPE-Verschluss - 700 Tücher (11,4 l)

4.1.1.
Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Siehe Abschnitt 5.1
4.1.2.
Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Siehe Abschnitt 5.2
4.1.3.
Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe Abschnitt 5.3
4.1.4.
Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
Siehe Abschnitt 5.4
4.1.5.
Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe Abschnitt 5.5

Kapitel 5.
ALLGEMEINE ANWEISUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG DER META-SPC 2

5.1.
Gebrauchsanweisung

Bei verschmutzten Oberflächen ist vor der Desinfektion eine Reinigung erforderlich. Sicherstellen, dass die Oberfläche vollständig mit dem Produkt bedeckt ist. Es ist eine Einwirkzeit von 1 Minute bei Bakterien und Mykobakterien und 3 Minuten bei Hefen einzuhalten.

5.2.
Risikominderungsmaßnahmen

Vor dem Essen und nach Verwendung Hände und betroffene Hautpartien waschen. Kontakt mit Augen vermeiden. Für die Anwendung im Reinraum sind technische Maßnahmen zur Beseitigung von Rückständen in der Luft erforderlich, z.B. Raumluftanlage oder lokale Absaugung.

5.3.
Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Wahrscheinliche mittelbare oder unmittelbare Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Schwindel, Halluzinationen, Atemdepression, ZNS-Depression oder Koma. Starke Reizung der Augen und/oder Augenschäden. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und hämorrhagische Gastritis. Pulmonale Aspirationsgefährdung kann Lungenentzündung, Hypotonie und Hypoglykämie verursachen. Erste-Hilfe-Maßnahmen: Person von der Expositionsquelle entfernen und kontaminierte/bespritzte Kleidungsstücke ausziehen. Nach Augenkontakt: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei Hautkontakt: Betroffenen Bereich mit reichlich Wasser und Seife waschen; kein Schrubben. Bei Verschlucken; KEIN Erbrechen herbeiführen und einer benommenen oder bewusstlosen Person niemals etwas durch den Mund verabreichen. Ist die Person bewusstlos, in linke Seitenlage (stabile Seitenlage) mit abgesenktem Kopf und gebeugten Knien bringen. Die Person beruhigen und im Ruhezustand halten, die Körpertemperatur aufrechterhalten und die Atmung kontrollieren. Bei Bedarf Puls kontrollieren und künstliche Beatmung einleiten. Person in ein Krankenhaus bringen und wenn möglich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett mitnehmen. BETROFFENE PERSON NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT LASSEN! Hinweise für Rettungskräfte und medizinisches Personal: Vitalfunktionen überwachen und eine symptomatische und unterstützende Behandlung durchführen. Bei Verschlucken endoskopische Untersuchungsverfahren vornehmen. Blutzucker- und Ketonwerte überwachen. Die Verwendung von Ipecacuanha ist kontraindiziert. Sollte ärztlicher Rat erforderlich sein, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten und Giftinformationszentrum kontaktieren

5.4.
Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen. Leere Behälter nicht für andere Zwecke verwenden. Gebrauchte Tücher mit trockenem Abfall auf Deponien entsorgen.

5.5.
Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

An einem kühlen, trockenen und gut gelüfteten Ort im Originalbehälter lagern. Von Zündquellen fernhalten. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Behälter dicht verschlossen halten. Haltbarkeit: 2 Jahre

Kapitel 6.
SONSTIGE ANGABEN

Wischtücher aus Polypropylen, Polyester, Polyestergewirke, 55 % Zellulose / 45 % Polyester oder 50 % regenerierte Zellulose / 50 % Polyester. Das Produkt enthält Propan-2-ol (CAS-Nr. 67-63-0), für das ein europäischer Referenzwert von 129,28 mg/m3 für berufsmäßige Verwender vereinbart und für die Risikobewertung des Produkts verwendet wurde.

Kapitel 7.
DRITTE INFORMATIONSEBENE: EINZELNE PRODUKTE IN DER META-SPC 2

7.1.
Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)PROSAT EasyReachAbsatzmarkt: EU
PROSAT Sterile EasyReachAbsatzmarkt: EU
PROSAT WipesAbsatzmarkt: EU
PROSAT Sterile WipesAbsatzmarkt: EU
SATWipes WipesAbsatzmarkt: EU
SATWipes Sterile WipesAbsatzmarkt: EU
Cleanroom wipes, presaturated Spec-WipeAbsatzmarkt: EU
ZulassungsnummerEU-0020460-0002 1-2
TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
propan-2-olWirkstoff67-63-0200-661-762,9 % (w/w)

© Europäische Union 1998-2021

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.