ANHANG VO (EU) 2019/2093

Der Anhang der Verordnung (EG) Nr. 333/2007 wird wie folgt geändert:

1.
Unter Nummer C.3.1, „Definitionen” , werden die Definitionen der Begriffe „LOD” und „LOQ” durch folgenden Wortlaut ersetzt:

„LOD” =
Nachweisgrenze: kleinster gemessener Gehalt, bei dem mit angemessener statistischer Zuverlässigkeit auf das Vorhandensein eines Analyten geschlossen werden kann.
„LOQ” =
Quantifizierungsgrenze: niedrigste Analytmenge, die sich mit angemessener statistischer Zuverlässigkeit quantifizieren lässt.

2.
Unter Nummer C.3.3.1, „Leistungskriterien” , erhält Buchstabe b folgende Fassung:

b)
Leistungskriterien für Methoden zur Analyse auf 3-Monochlorpropan-1,2-diol (3-MCPD), 3-MCPD-Fettsäureester und Glycidyl-Fettsäureester:

Leistungskriterien für Methoden zur Analyse auf 3-MCPD in Lebensmitteln gemäß Nummer 4.1 des Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006

Tabelle 6a

Parameter Kriterium
Anwendungsbereich Lebensmittel gemäß Nummer 4.1 des Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006
Spezifizität Frei von Matrix- oder spektralen Interferenzen
Feldblindwert Weniger als LOD
Wiederholbarkeit (RSDr) 0,66-fache RSDR gemäß der (geänderten) Horwitz-Gleichung
Reproduzierbarkeit (RSDR) gemäß der (geänderten) Horwitz-Gleichung
Wiederfindungsrate 75-110 %
Nachweisgrenze (LOD) ≤ 5 μg/kg (bezogen auf die Trockensubstanz)
Quantifizierungsgrenze (LOQ) ≤ 10 μg/kg (bezogen auf die Trockensubstanz)

Leistungskriterien für Methoden zur Analyse auf 3-MCPD in Lebensmitteln gemäß Nummer 4.3 des Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006

Tabelle 6b

Parameter Kriterium
Anwendungsbereich Lebensmittel gemäß Nummer 4.3 des Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006
Spezifizität Frei von Matrix- oder spektralen Interferenzen
Feldblindwert Weniger als LOD
Wiederholbarkeit (RSDr) 0,66-fache RSDR gemäß der (geänderten) Horwitz-Gleichung
Reproduzierbarkeit (RSDR) gemäß der (geänderten) Horwitz-Gleichung
Wiederfindungsrate 75-110 %
Nachweisgrenze (LOD) ≤ 7 μg/kg
Quantifizierungsgrenze (LOQ) ≤ 14 μg/kg

Leistungskriterien für Methoden zur Analyse auf 3-MCPD-Fettsäureester, ausgedrückt als 3-MCPD, in Lebensmitteln gemäß Nummer 4.3 des Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006

Tabelle 6c

Parameter Kriterium
Anwendungsbereich Lebensmittel gemäß Nummer 4.3 des Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006
Spezifizität Frei von Matrix- oder spektralen Interferenzen
Wiederholbarkeit (RSDr) 0,66-fache RSDR gemäß der (geänderten) Horwitz-Gleichung
Reproduzierbarkeit (RSDR) gemäß der (geänderten) Horwitz-Gleichung
Wiederfindungsrate 70-125 %
Nachweisgrenze (LOD) drei Zehntel der Quantifizierungsgrenze

Quantifizierungsgrenze (LOQ)

für Lebensmittel gemäß den Nummern 4.3.1 und 4.3.2

≤ 100 μg/kg in Ölen und Fetten

Quantifizierungsgrenze (LOQ)

für Lebensmittel gemäß den Nummern 4.3.3 und 4.3.4 mit einem Fettgehalt von < 40 %

≤ zwei Fünftel des Höchstgehalts

Quantifizierungsgrenze (LOQ)

für Lebensmittel gemäß Nummer 4.3.4mit einem Fettgehalt von ≥ 40 %

≤ 15 μg/kg Fett

Leistungskriterien für Methoden zur Analyse auf Glycidyl-Fettsäureester, ausgedrückt als Glycidol, in Lebensmitteln gemäß Nummer 4.2 des Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006

Tabelle 6d

Parameter Kriterium
Anwendungsbereich Lebensmittel gemäß Nummer 4.2 des Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006
Spezifizität Frei von Matrix- oder spektralen Interferenzen
Wiederholbarkeit (RSDr) 0,66-fache RSDR gemäß der (geänderten) Horwitz-Gleichung
Reproduzierbarkeit (RSDR) gemäß der (geänderten) Horwitz-Gleichung
Wiederfindungsrate 70-125 %
Nachweisgrenze (LOD) drei Zehntel der Quantifizierungsgrenze

Quantifizierungsgrenze (LOQ)

für Lebensmittel gemäß den Nummern 4.2.1 und 4.2.2

≤ 100 μg/kg in Ölen und Fetten

Quantifizierungsgrenze (LOQ)

für Lebensmittel gemäß Nummer 4.2.3 mit einem Fettgehalt von < 65 % und Lebensmittel gemäß Nummer 4.2.4 mit einem Fettgehalt von < 8 %

≤ zwei Fünftel des Höchstgehalts

Quantifizierungsgrenze (LOQ)

für Lebensmittel gemäß Nummer 4.2.3 mit einem Fettgehalt von ≥ 65 % und Lebensmittel gemäß Nummer 4.2.4 mit einem Fettgehalt von ≥ 8 %

≤ 31 μg/kg Fett

3.
Unter Nummer C.3.3.1, „Leistungskriterien” , erhält Buchstabe d „Anmerkungen zu den Leistungskriterien” folgende Fassung:

d)
Leistungskriterien für Methoden zur Analyse auf Acrylamid:

Tabelle 8

Parameter Kriterium
Anwendungsbereich Alle Lebensmittel
Spezifizität Frei von Matrix- oder spektralen Interferenzen
Feldblindwert unter der Nachweisgrenze (LOD)
Wiederholbarkeit (RSDr) 0,66-fache RSDR gemäß der (geänderten) Horwitz-Gleichung
Reproduzierbarkeit (RSDR) gemäß der (geänderten) Horwitz-Gleichung
Wiederfindungsrate 75-110 %
Nachweisgrenze (LOD) drei Zehntel der Quantifizierungsgrenze
Quantifizierungsgrenze (LOQ)

Bei Lebensmitteln mit Richtwerten von < 125 µg/kg: ≤ zwei Fünftel des Richtwerts, braucht jedoch nicht unter 20 µg/kg zu liegen

Bei Lebensmitteln mit Richtwerten von ≥ 125 µg/kg: ≤ 50 µg/kg

4.
Unter Nummer C.3.3.1, „Leistungskriterien” , werden die folgenden Buchstaben e und f hinzugefügt:

e)
Leistungskriterien für Methoden zur Analyse auf Perchlorat:

Tabelle 9

Parameter Kriterium
Anwendungsbereich Alle Lebensmittel
Spezifizität Frei von Matrix- oder spektralen Interferenzen
Wiederholbarkeit (RSDr) 0,66-fache RSDR gemäß der (geänderten) Horwitz-Gleichung
Reproduzierbarkeit (RSDR) gemäß der (geänderten) Horwitz-Gleichung
Wiederfindungsrate 70-110 %
Nachweisgrenze (LOD) drei Zehntel der Quantifizierungsgrenze
Quantifizierungsgrenze (LOQ) ≤ zwei Fünftel des Höchstgehalts

f)
Anmerkungen zu den Leistungskriterien:

Die Horwitz-Gleichung(*) (für Konzentrationen 1,2 × 10-7 ≤ C ≤ 0,138) und die geänderte Horwitz-Gleichung(**) (für Konzentrationen C < 1,2 × 10-7) sind verallgemeinerte Präzisionsgleichungen, die für die meisten Routineanalysemethoden nicht von Analyt und Matrix, sondern lediglich von der Konzentration abhängen.

Geänderte Horwitz-Gleichung für Konzentrationen C < 1,2 × 10-7:

RSDR = 22 %

Dabei gilt:

RSDR ist die relative Standardabweichung, berechnet aus unter Reproduzierbarkeitsbedingungen ermittelten Ergebnissen .

C ist das Konzentrationsverhältnis (d. h. 1 = 100 g/100 g, 0,001 = 1000 mg/kg). Die geänderte Horwitz-Gleichung gilt für Konzentrationen C < 1,2 × 10-7.

Horwitz-Gleichung für Konzentrationen 1,2 × 10-7 ≤ C ≤ 0,138:

RSDR = 2C(-0,15)

Dabei gilt:

RSDR ist die relative Standardabweichung, berechnet aus unter Reproduzierbarkeitsbedingungen ermittelten Ergebnissen .

C ist das Konzentrationsverhältnis (d. h. 1 = 100 g/100 g, 0,001 = 1000 mg/kg). Die Horwitz-Gleichung gilt für Konzentrationen 1,2 × 10-7 ≤ C ≤ 0,138.

5.
Unter Nummer C.3.3.2, Der „Tauglichkeits” -Ansatz, werden die Wörter „Tabelle 8” durch die Wörter „Tabelle 10” ersetzt.

Fußnote(n):

(*)

W. Horwitz, L.R. Kamps, K.W. Boyer, J.Assoc.Off.Analy.Chem.,63, 1980, 1344-1354.

(**)

M. Thompson, Analyst, 125, 2000, 385-386.

© Europäische Union 1998-2021

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.