Präambel VO (EU) 2019/2093
DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —
gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,
gestützt auf die Verordnung (EU) 2017/625 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2017 über amtliche Kontrollen und andere amtliche Tätigkeiten zur Gewährleistung der Anwendung des Lebens- und Futtermittelrechts und der Vorschriften über Tiergesundheit und Tierschutz, Pflanzengesundheit und Pflanzenschutzmittel, zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 999/2001, (EG) Nr. 396/2005, (EG) Nr. 1069/2009, (EG) Nr. 1107/2009, (EU) Nr. 1151/2012, (EU) Nr. 652/2014, (EU) 2016/429 und (EU) 2016/2031 des Europäischen Parlaments und des Rates, der Verordnungen (EG) Nr. 1/2005 und (EG) Nr. 1099/2009 des Rates sowie der Richtlinien 98/58/EG, 1999/74/EG, 2007/43/EG, 2008/119/EG und 2008/120/EG des Rates und zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 854/2004 und (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates, der Richtlinien 89/608/EWG, 89/662/EWG, 90/425/EWG, 91/496/EWG, 96/23/EG, 96/93/EG und 97/78/EG des Rates und des Beschlusses 92/438/EWG des Rates (Verordnung über amtliche Kontrollen)(1), insbesondere auf Artikel 34 Absatz 6,
in Erwägung nachstehender Gründe:
- (1)
- Mit der Verordnung (EG) Nr. 333/2007 der Kommission(2) werden Probenahme- und Analysemethoden für die amtliche Kontrolle des Gehalts an bestimmten Kontaminanten in Lebensmitteln festgelegt.
- (2)
- Mit der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 der Kommission(3) wurden die zulässigen Höchstgehalte für 3-Monochlorpropan-1,2-diol (3-MCPD)-Fettsäureester, Glycidyl-Fettsäureester und Perchlorat in Lebensmitteln festgesetzt. Mit der Verordnung (EU) 2017/2158 der Kommission(4) werden Minimierungsmaßnahmen und Richtwerte für die Senkung des Acrylamidgehalts in Lebensmitteln festgelegt.
- (3)
- Mit der Verordnung (EG) Nr. 333/2007 werden spezifische Leistungskriterien festgelegt, die von den validierten Analysemethoden für Kontaminanten in Lebensmitteln, die die einschlägigen europäischen Laboratorien anwenden, zu erfüllen sind. Daher sollten in der Verordnung (EG) Nr. 333/2007 spezifische Leistungskriterien festgelegt werden, die die Analysemethode zur Kontrolle der Höchstgehalte von 3-MCPD-Fettsäureestern, Glycidyl-Fettsäureestern, Perchlorat und Acrylamid in Lebensmitteln erfüllen muss.
- (4)
- Die Referenzlaboratorien der Europäischen Union für den Bereich Lebensmittel- und Futtermittelkontaminanten haben Leitlinien für die Schätzung der Nachweisgrenze (LOD) und zur Quantifizierungsgrenze (LOQ) für Messungen im Bereich Lebensmittel- und Futtermittelkontaminanten(5) ausgearbeitet. Daher ist es angezeigt, die in der Verordnung (EG) Nr. 333/2007 enthaltenen Definitionen der Nachweisgrenze und der Quantifizierungsgrenze anzupassen.
- (5)
- Die Verordnung (EG) Nr. 333/2007 sollte daher entsprechend geändert werden.
- (6)
- Die Verordnung (EU) 2017/625 gilt mit Wirkung vom 14. Dezember 2019. Deshalb sollte die vorliegende Verordnung ab demselben Datum gelten.
- (7)
- Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel —
HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:
Fußnote(n):
- (1)
ABl. L 95 vom 7.4.2017, S. 1.
- (2)
Verordnung (EG) Nr. 333/2007 der Kommission vom 28. März 2007 zur Festlegung der Probenahme- und Analysemethoden für die Kontrolle des Gehalts an Spurenelementen und Prozesskontaminanten in Lebensmitteln (ABl. L 88 vom 29.3.2007, S. 29).
- (3)
Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 der Kommission vom 19. Dezember 2006 zur Festsetzung der Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln (ABl. L 364 vom 20.12.2006, S. 5).
- (4)
Verordnung (EU) 2017/2158 der Kommission vom 20. November 2017 zur Festlegung von Minimierungsmaßnahmen und Richtwerten für die Senkung des Acrylamidgehalts in Lebensmitteln (ABl. L 304 vom 21.11.2017, S. 24).
- (5)
Guidance Document on the Estimation of LOD and LOQ for Measurements in the Field of Contaminants in Feed and Food, JRC Technical Reports EUR 28099 EU (2016). Abrufbar unter: http://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/bitstream/JRC102946/eur%2028099%20en_lod%20loq%20guidance%20document.pdf.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.