ANHANG VIII VO (EU) 2019/2170

ANHANG XIV

1.
Definition von standardisierten Einheitskosten

Art der Vorhaben(1) Bezeichnung des Indikators Kostenart Maßeinheit für die Indikatoren

Beträge

(in EUR)

1.
Vorhaben im Bereich der formalen Bildung (von der frühkindlichen Erziehung und Bildung bis zur Hochschule, einschließlich der formalen Berufsbildung) im Rahmen aller operationellen Programme des ESF
Teilnehmer in einem Schuljahr/akademischen Jahr (formale Bildung)

Alle förderfähigen Kosten in unmittelbarem Zusammenhang mit der Bereitstellung wesentlicher Materialien und Dienstleistungen im Bildungsbereich(2)

Anzahl der Teilnehmer mit Teilnahmenachweis(3) in einem Schuljahr/akademischen Jahr (formale Bildung), nach ISCDE-Klassifikation(4)

Siehe Nummer 3.1(5).

Die Beträge gelten für eine Vollzeitteilnahme in einem Schuljahr/akademischen Jahr.

Bei einer Teilzeitteilnahme wird der Betrag anteilmäßig unter Berücksichtigung der tatsächlichen Teilnahme der betreffenden Person ermittelt.

Bei einer Kursdauer von weniger als einem Schuljahr/akademischen Jahr wird der Betrag anteilmäßig unter Berücksichtigung der tatsächlichen Kursdauer ermittelt.

In der beruflichen Aus- und Weiterbildung (Sekundarbereich II und postsekundarer, nicht tertiärer Bereich) wird im Falle von Kursen mit geringer Verweildauer in einem formalen Bildungsinstitut im Vergleich zu den während des Bezugsjahres für die Datenerhebung gemeldeten Kursen der Betrag anteilmäßig unter Berücksichtigung der in der Bildungseinrichtung verbrachten Zeit gekürzt.

2.
Vorhaben, die die Ausbildung(6) von registrierten Arbeitslosen, Arbeitssuchenden oder Nichterwerbspersonen betreffen, ausgenommen Arten von Vorhaben, für welche in einem anderen Anhang der Delegierten Verordnung abweichende vereinfachte Kostenoptionen festgelegt sind.
Teilnehmer mit erfolgreichem Abschluss eines Ausbildungskurses(7).

Alle förderfähigen Kosten des Vorhabens

Anzahl der Teilnehmer mit erfolgreichem Abschluss eines Ausbildungskurses(8)

Siehe Nummer 3.2.1.

Für die in Nummer 3.3 genannten Mitgliedstaaten:

die in Nummer 3.2 genannten Beträge werden mit dem in Nummer 3.3 genannten Index für das betreffende regionale operationelle Programm multipliziert;

betreffen die operationellen Programme mehr als eine Region, so erfolgt die Erstattung in Abstimmung mit der Region, in der das Vorhaben oder das Projekt durchgeführt wird.

Nach der zur Berechnung dieser Beträge verwendeten Methode wird in den Fällen, in denen diese Beträge für eine Art von Vorhaben im Rahmen eines operationellen Programms in Anspruch genommen werden, derselbe Betrag für alle ähnlichen Arten von Vorhaben im Rahmen desselben operationellen Programms beantragt.

3.
Vorhaben, die beschäftigungsbezogene Beratungsdienstleistungen(9) für registrierte Arbeitslose, Arbeitssuchende oder Nichterwerbspersonen betreffen, ausgenommen Arten von Vorhaben, für welche in einem anderen Anhang der Delegierten Verordnung abweichende vereinfachte Kostenoptionen festgelegt sind.
1.
Stundensatz für die Erbringung von Beratungsleistungen
2.
Monatlicher Satz für die Erbringung von Beratungsleistungen
3.
Jährlicher Satz für die Erbringung von Beratungsleistungen
Alle förderfähigen Kosten des Vorhabens, mit Ausnahme von Erstattungen, die den Teilnehmern gewährt werden
1.
Anzahl der Stunden der erbrachten Beratungsleistung(10)
2.
Anzahl der Monate der erbrachten Beratungsleistung
3.
Anzahl der Jahre der erbrachten Beratungsleistung

Siehe Nummern 3.2.2, 3.2.3 und 3.2.4. weiter unten

Für die in Nummer 3.3 genannten Mitgliedstaaten:

die in Nummer 3.2 genannten Beträge werden mit dem in Nummer 3.3 genannten Index für das betreffende regionale operationelle Programm multipliziert;

betreffen die operationellen Programme mehr als eine Region, so erfolgt die Erstattung in Abstimmung mit der Region, in der das Vorhaben oder das Projekt durchgeführt wird.

Nach der zur Berechnung dieser Beträge verwendeten Methode wird in den Fällen, in denen diese Beträge für eine Art von Vorhaben im Rahmen eines operationellen Programms in Anspruch genommen werden, derselbe Betrag für alle ähnlichen Arten von Vorhaben im Rahmen desselben operationellen Programms beantragt.

4.
Vorhaben, die die Bereitstellung von Schulungen für Beschäftigte betreffen, ausgenommen Arten von Vorhaben, für welche in einem anderen Anhang der Delegierten Verordnung abweichende vereinfachte Kostenoptionen festgelegt sind.
1.
Stundensatz für Schulungen für Beschäftigte
2.
Stundenlohn, der einem Beschäftigten während einer Schulung gezahlt wird

Alle förderfähigen Kosten des Vorhabens

Handelt es sich beim Lohn des Beschäftigten während der Schulung nicht um förderfähige Kosten, werden nur die Einheitskosten 1 erstattet.

Handelt es sich beim Lohn des Beschäftigten während der Schulung um förderfähige Kosten, wird ein Betrag in Höhe der Summe aus den Einheitskosten 1 und den Einheitskosten 2 erstattet.

1.
Anzahl der besuchten Schulungsstunden(11) für Beschäftigte pro Teilnehmer
2.
Stundenlohn, der einem Beschäftigten während einer Schulung gezahlt wird (12)

Siehe auch die Nummern 3.2.5 und 3.2.6.

Für die in Nummer 3.3 genannten Mitgliedstaaten:

die in Nummer 3.2 genannten Beträge werden mit dem in Nummer 3.3 genannten Index für das betreffende regionale operationelle Programm multipliziert;

betreffen die operationellen Programme mehr als eine Region, so erfolgt die Erstattung in Abstimmung mit der Region, in der das Vorhaben oder das Projekt durchgeführt wird.

Nach der zur Berechnung dieser Beträge verwendeten Methode wird in den Fällen, in denen diese Beträge für eine Art von Vorhaben im Rahmen eines operationellen Programms in Anspruch genommen werden, derselbe Betrag für alle ähnlichen Arten von Vorhaben im Rahmen desselben operationellen Programms beantragt.

2.
Anpassung der Beträge

n. v.

3.1
Beträge für die Teilnahme an formaler Bildung (in EUR)(13)

ATBEBGCYCZDEEEELESFI*FRHUHR*
Frühkindliche Erziehung und BildungED06794n. v.14922078205963083023n. v.3451874054952 451*2198
Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung für Kinder unter drei JahrenED016874n. v.n. v.397n. v.10100n. v.n. v.307514701n. v.2457n. v.
Vorschulische BildungED02677862841492254420596308n. v.2976357773555495n. v.2716
GrundschulbildungED1885179389636898220564763339319840357387503117724592
Primarbereich und Sekundarbereich I (Stufen 1 und 2)ED1_210411857910727301280473983401337144108827590517082181
Sekundarbereich IED2119811001512037860368080113538397250661175669771643n. v.
Sekundarbereich I — allgemeinbildendED2411981n. v.12328138368780113358372851351175670261612n. v.
Sekundarbereich I — berufsbildendED25n. v.n. v.n. v.n. v.2240n. v.3581n. v.n. v.n. v.n. v.5086n. v.
Sekundarbereich IIED311596103281085840634148085334835785 660*6980925627081995

Sekundarbereich II und postsekundarer,

nicht tertiärer Bereich (Stufen 3 und 4)

ED3_4109121032810898406333171933591301556607644916630241995
Sekundarbereich II — allgemeinbildendED349982100331012784230658358322129974899714090332314n. v.
Sekundarbereich II und postsekundarer, nicht tertiärer Bereich —allgemeinbildend (Stufen 34 und 44)ED34_449982100331012784728448286322129974899714090292314n. v.
Sekundarbereich II — berufsbildendED351269910535115911 057*353878083536510873186921965840112826
Sekundarbereich II und postsekundarer, nicht tertiärer Bereich — berufsbildend (Stufen 35 und 45)ED35_451147710535116611057352164283978304173187921942439222826
Postsekundarer, nicht tertiärer BereichED41573n. v.2318n. v.73338955035443n. v.n. v.58295057n. v.
Postsekundarer, nicht tertiärer BereichED44n. v.n. v.n. v.n. v.7176670n. v.n. v.n. v.n. v.6667n. v.n. v.
Postsekundarer, nicht tertiärer Bereich — berufsbildendED451573n. v.2318n. v.82937375035443n. v.n. v.56485057n. v.
Tertiärbereich — KurzstudiumED5131529808n. v.68281326648n. v.n. v.506188508883818n. v.
Tertiärbereich (Stufen 5-8)ED5-896767990935350719865981403692735659235640016453258
Tertiärbereich, ausgenommen Kurzstudium (Stufen 6-8)ED6-890277923383238941970598140369273197923556321 678*n. v.
IE*ITLVLTLUMTNL*PLPTROSISKSEUK*
Frühkindliche Erziehung und BildungED0495737092622227217392413861531954268910093 827*218913 741*4536
Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung für Kinder unter drei JahrenED01n. v.n. v.n. v.2184n. v.n. v.n. v.n. v.n. v.19294 733*n. v.15 638*2712
Vorschulische BildungED0249573709262222901739241386153195426899773 458*218913 074*4863
GrundschulbildungED165235428306225391743340806861249138287014 612*273396098949
Primarbereich und Sekundarbereich I (Stufen 1 und 2)ED1_267675669307024261711951688070253642629834509262597808550
Sekundarbereich IED2746760563250308616595732598312636500113264 274*252297807819
Sekundarbereich I — allgemeinbildendED24746757523285229816595734185232636n. v.13264 274*2478n. v.7713
Sekundarbereich I — berufsbildendED25n. v.576234882044n. v.494613302n. v.n. v.n. v.n. v.4155n. v.8295
Sekundarbereich IIED3762159503254230915618495475812 468*4 475*136733542554102008162
Sekundarbereich II und postsekundarer, nicht tertiärer Bereich (Stufen 3 und 4)ED3_463945 995*32712281152125001758123194475126033542570100168162
Sekundarbereich II — allgemeinbildendED34762159503234234713391475178922137n. v.30843 923*213492458170
Sekundarbereich II und postsekundarer, nicht tertiärer Bereich — allgemeinbildend (Stufen 34 und 44)ED34_447621n. v.3234234713391476178922137n. v.30843 923*231491318170
Sekundarbereich II — berufsbildendED35n. v.n. v.3285220817031619074222 727*n. v.753 727*278911 794*8151
Sekundarbereich II und postsekundarer, nicht tertiärer Bereich — berufsbildend (Stufen 35 und 45)ED35_453760n. v.3317219716315565374222 441*n. v.1523 727*2798108548515
Postsekundarer, nicht tertiärer BereichED43760n. v.34842186141752635056708n. v.475n. v.29305 436*n. v.
Postsekundarer, nicht tertiärer BereichED44n. v.n. v.n. v.n. v.n. v.6178n. v.n. v.n. v.n. v.n. v.n. v.8954.n. v
Postsekundarer, nicht tertiärer Bereich — berufsbildendED453760n. v.34842186141752325056708n. v.475n. v.29304592n. v.
Tertiärbereich — KurzstudiumED5n. v.27132978n. v.20512646363589627n. v.n. v.1 339*27266392637
Tertiärbereich (Stufen 5-8)ED5-85084233417411631269408994632022871 948*189446382223104102471
Tertiärbereich, ausgenommen Kurzstudium (Stufen 6–8)ED6-86562233215391631276649450632022851 948*18944 638*2223104102471

3.2
Beträge für Beschäftigte und Arbeitslose sowie Arbeitsvermittlungsdienste (in EUR)

3.2.1 Betrag pro Teilnehmer, der den erfolgreichen Abschluss einer Schulung nachweisen kann3.2.2 Stundensatz für die Erbringung von Arbeitsvermittlungsdiensten3.2.3 Monatlicher Satz für die Erbringung von Arbeitsvermittlungsdiensten3.2.4 Jährlicher Satz für die Erbringung von Arbeitsvermittlungsdiensten3.2.5 Stundensatz für die Schulung von Beschäftigten3.2.6 Stundenlohn für Beschäftigte
Österreich22773967238067233,9826,03
Belgien33514270108411222,9731,08
Bulgarien596354365115,141,76
Zypern26962954676560418,8510,94
Tschechien521111988238649,297,39
Deutschland69594275829099236,0323,11
Dänemark580355949611395639,6732,02
Estland7111424982996814,038,22
Griechenland20642136854422217,7211,56
Spanien27722035084209517,5818,30
Finnland58854576839220438,3927,69
Frankreich62744872978755635,9925,26
Kroatien6891016201944010,525,90
Ungarn18181018162179015,675,02
Irland111193664117692031,7927,20
Italien36763154386524727,4222,20
Litauen135981574188787,433,71
Luxemburg193023459087089029,8723,30
Lettland75681385166077,947,21
Malta22561321842621216,498,41
Niederlande50183664747768032,0123,33
Polen594610511261111,214,47
Portugal994213648437848,3310,63
Rumänien58381555186560,272,56
Schweden730348836910043058,0232,67
Slowenien8542240154818518,907,61
Slowakei424711171341111,1312,52
Vereinigtes Königreich58632546905628636,0715,16

3.3.
Auf die Beträge für die angegebenen regionalen Programme anzuwendender Index

Belgien1,00Frankreich1,00
Brüssel-Hauptstadt1,26Île-de-France1,32
Flandern0,97Champagne-Ardennen0,88
Wallonien0,91Picardie0,91
Haute-Normandie0,96
Deutschland1,00Centre0,89
Baden-Württemberg1,08Basse-Normandie0,86
Bayern1,05Bourgogne0,87
Berlin0,98Nord-Pas-de-Calais0,95
Brandenburg0,82Lorraine0,90
Bremen1,06Alsace0,97
Hamburg1,21Franche-Comté0,89
Hessen1,12Pays-de-la-Loire0,90
Mecklenburg-Vorpommern0,79Bretagne0,86
Niedersachsen0,93Poitou-Charentes0,83
Nordrhein-Westfalen1,02Aquitaine0,87
Rheinland-Pfalz0,96Midi-Pyrénées0,91
Saarland0,98Limousin0,84
Sachsen0,81Rhône-Alpes0,97
Sachsen-Anhalt0,82Auvergne0,86
Schleswig-Holstein0,87Languedoc-Roussillon0,84
Thüringen0,82Provence-Alpes-Côte d’Azur0,93
Corse0,93
Griechenland1,00Guadeloupe1,01
Anatoliki Makedonia, Thraki0,81Martinique0,90
Kentriki Makedonia0,88Guyane0,99
Dytiki Makedonia1,12La Réunion0,83
Ipeiros0,79Mayotte0,64
Thessalia0,83
Ionia Nisia0,82Italien1,00
Dytiki Ellada0,81Piemonte1,04
Sterea Elláda0,90Valle d’Aosta1,00
Peloponnisos0,79Liguria1,01
Attiki1,23Lombardia1,16
Voreio Aigaio0,90Provincia Autonoma di Bolzano/Bozen1,15
Notio Aigaio0,97Provincia Autonoma di Trento1,04
Kriti0,83Veneto1,03
Friuli-Venezia Giulia1,08
Spanien1,00Emilia-Romagna1,06
Galicia0,88Toscana0,95
Principado de Asturias0,98Umbria0,87
Cantabria0,96Marche0,90
País Vasco1,17Lazio1,07
Comunidad Foral de Navarra1,07Abruzzo0,89
La Rioja0,92Molise0,82
Aragón0,98Campania0,84
Comunidad de Madrid1,18Puglia0,82
Castilla y León0,91Basilicata0,86
Castilla-la Mancha0,88Calabria0,75
Extremadura0,84Sicilia0,86
Cataluña1,09Sardegna0,84
Comunidad Valenciana0,91
Illes Balears0,96Portugal1,00
Andalucía0,87Norte0,86
Región de Murcia0,84Algarve0,87
Ciudad Autónoma de Ceuta1,07Centro0,84
Ciudad Autónoma de Melilla1,04Área Metropolitana de Lisboa1,33
Canarias0,91Alentejo0,91
Região Autónoma dos Açores0,91
Polen1,00Região Autónoma da Madeira0,95
Lódzkie0,75
Mazowieckie1,26Vereinigtes Königreich1,00
Malopolskie1,05England1,01
Slaskie1,19Wales0,83
Lubelskie0,60Scotland0,99
Podkarpackie0,81Northern Ireland0,83
Swietokrzyskie0,63
Podlaskie0,73
Wielkopolskie1,16
Zachodniopomorskie1,06
Lubuskie0,88
Dolnoslaskie1,22
Kujawsko-Pomorskie0,91
Warminsko-Mazurskie0,83
Pomorskie0,78

© Europäische Union 1998-2021

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.