In Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 612/2013 erhält Tabelle 1 folgende Fassung:
(gemäß Artikel 4 Absatz 5, Artikel 7 Absatz 2 und Artikel 8 Absatz 2)
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
1
|
ATTRIBUTE
|
R |
|
|
|
|
a
|
Anfrageart |
R |
|
Mögliche Kennziffern:
- 1=
- (vorbehalten)
- 2=
- Anfrage nach Bezugsdaten
- 3=
- (vorbehalten)
- 4=
- (vorbehalten)
- 5=
- Anfrage zur Resynchronisierung des Verzeichnisses der Wirtschaftsbeteiligten
- 6=
- Anfrage zum Abruf einer Liste von e-VD
- 7=
- Anfrage für SEED-Statistiken
|
n1 |
|
b
|
Anfrage Meldungsbezeichnung |
C |
- —
-
„R” bei „2”
- —
-
Gilt nicht anderweitig
(Siehe Anfrageart in Feld 1a)
|
Mögliche Kennwerte:
- „C_COD_DAT” =
- Gemeinsame Codeliste
- „C_PAR_DAT” =
- Gemeinsame Systemparameter
- „ALL” =
- Für komplette Struktur
|
a..9 |
|
c
|
Anfragende Stelle |
R |
|
(Siehe Codeliste 5 in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 684/2009)
|
an8 |
|
d
|
Anfrage Korrelationskennung |
C |
- —
-
„R” bei „2” , „5” , „6” oder „7”
- —
-
Gilt nicht anderweitig
(Siehe Anfrageart in Feld 1a)
|
Der Kennwert für ist für jeden Mitgliedstaat einmalig. |
an..44 |
|
e
|
Datum Beginn |
C |
Für 1 e und f:
- —
-
„R” bei „2” oder „5”
- —
-
Gilt nicht anderweitig
(Siehe Anfrageart in Feld 1a)
|
|
Datum |
|
f
|
Datum Ende |
C |
|
Datum |
|
g
|
Einziges Datum |
C |
- —
-
„R” bei „2” oder „5”
- —
-
Gilt nicht anderweitig
(Siehe Anfrageart in Feld 1a)
|
|
Datum |
2
|
ANFRAGE e‐VD-LISTE
|
C |
- —
-
„R” bei „6”
- —
-
Gilt nicht anderweitig
(Siehe Anfrageart in Feld 1a)
|
|
|
|
a
|
Code Mitgliedstaat |
R |
|
(Siehe Codeliste 3 in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 684/2009)
|
a2 |
2.1
|
AA_PRIMÄRKRITERIUM
|
R |
|
|
99x |
|
a
|
Art des Primärkriteriums |
R |
|
Mögliche Kennziffern:
- 1=
- ARC
- 2=
- Markenname der Ware
- 3=
- Verbrauchsteuerkategorien der Beförderung
- 4=
- (vorbehalten)
- 5=
- (vorbehalten)
- 6=
- (vorbehalten)
- 7=
- (vorbehalten)
- 8=
- Ort des Empfängers
- 9=
- Ort des Versenders
- 10=
- Ort des Sicherheitsleistenden
- 11=
- (vorbehalten)
- 12=
- Lieferort (Stadt)
- 13=
- Ort des Abgangssteuerlagers
- 14=
- Ort des Beförderers
- 15=
- KN-Code des Erzeugnisses
- 16=
- Rechnungsdatum
- 17=
- Verbrauchsteuernummer Empfänger
- 18=
- Verbrauchsteuernummer Versender
- 19=
- Verbrauchsteuernummer Sicherheitsleistender
- 20=
- (vorbehalten)
- 21=
- (vorbehalten)
- 22=
- Verbrauchsteuernummer Bestimmungssteuerlager
- 23=
- Verbrauchsteuernummer Abgangssteuerlager
- 24=
- (vorbehalten)
- 25=
- Verbrauchsteuer-Produktcode
- 26=
- Beförderungsdauer
- 27=
- Bestimmungsmitgliedstaat
- 28=
- Abgangsmitgliedstaat
- 29=
- Name Empfänger
- 30=
- Name Versender
- 31=
- Name Sicherheitsleistender
- 32=
- (vorbehalten)
- 33=
- Lieferort (Bezeichnung)
- 34=
- Name Abgangssteuerlager
- 35=
- Name Beförderer
- 36=
- Rechnungsnummer
- 37=
- Postleitzahl Empfänger
- 38=
- Postleitzahl Versender
- 39=
- Postleitzahl Sicherheitsleistender
- 40=
- (vorbehalten)
- 41=
- Postleitzahl Lieferort
- 42=
- Postleitzahl Abgangssteuerlager
- 43=
- Postleitzahl Beförderer
- 44=
- Warenmenge (in einem e-VD-Hauptteil)
- 45=
- Bezugsnummer = laufende Nummer, die der Versender zuordnet
- 46=
- Beförderungsart
- 47=
- (vorbehalten)
- 48=
- (vorbehalten)
- 49=
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Empfänger
- 50=
- (vorbehalten)
- 51=
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Beförderer
- 52=
- Änderung Bestimmungsort (Ordnungsnummer ≥ 2)
|
n..2 |
2.1.1
|
AA_PRIMÄRKENNWERT
|
O |
|
|
99x |
|
a
|
Kennwert |
R |
|
Wenn „46” (Beförderungsart), ist ein bestehender in der Liste <BEFÖRDERUNGSARTEN> zu verwenden. |
an..255 |
3
|
STA_ANFRAGE
|
C |
- —
-
„R” bei „7”
- —
-
Gilt nicht anderweitig
(Siehe Anfrageart in Feld 1a)
|
|
|
|
a
|
Art der Statistik |
R |
|
Mögliche Kennziffern:
- 1=
- Aktive und inaktive Wirtschaftsbeteiligte
- 2=
- Bevorstehender Ablauf
- 3=
- Wirtschaftsbeteiligte nach Art und Steuerlager
- 4=
- Verbrauchsteuertätigkeit
- 5=
- Änderungen in Verbrauchsteuerzulassungen
|
n1 |
3.1
|
LISTE MITGLIEDSTAATEN
|
R |
|
|
99x |
|
a
|
Code Mitgliedstaat |
R |
|
(Siehe Codeliste 3 in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 684/2009)
|
a2 |
4
|
STA_ZEITRAUM
|
C |
- —
-
„R” bei „7”
- —
-
Gilt nicht anderweitig
(Siehe Anfrageart in Feld 1a)
|
|
|
|
a
|
Jahr |
R |
|
|
n4 |
|
b
|
Halbjahr |
C |
Für 4 b, c und d:
Die drei folgenden Datenfelder sind fakultativ und schließen einander aus:
- —
-
- —
-
- —
-
D. h., bei Vorgabe eines dieser Datenfelder sind die beiden anderen nicht anwendbar.
|
Mögliche Kennziffern:
- 1=
- Erstes Halbjahr
- 2=
- Zweites Halbjahr
|
n1 |
|
c
|
Quartal |
C |
Mögliche Kennziffern:
- 1=
- Erstes Quartal
- 2=
- Zweites Quartal
- 3=
- Drittes Quartal
- 4=
- Viertes Quartal
|
n1 |
|
d
|
Monat |
C |
Mögliche Kennziffern:
- 1=
- Januar
- 2=
- Februar
- 3=
- März
- 4=
- April
- 5=
- Mai
- 6=
- Juni
- 7=
- Juli
- 8=
- August
- 9=
- September
- 10=
- Oktober
- 11=
- November
- 12=
- Dezember
|
n..2 |
5
|
REF_ANFRAGE
|
C |
- —
-
„R” bei „2”
- —
-
Gilt nicht anderweitig
(Siehe Anfrageart in Feld 1a)
|
|
|
|
a
|
Kennzeichen „Gemeinsame Kriterien für die Risikobewertung” |
O |
|
Mögliche Kennziffern:
- 0=
- nein oder falsch
- 1=
- ja oder richtig
|
n1 |
5.1
|
CODELISTE
|
O |
|
|
99x |
|
a
|
Anfrage Codeliste |
O |
|
Mögliche Kennziffern:
- 1=
- Maßeinheiten
- 2=
- Vorgangsarten
- 3=
- Nachweisarten
- 4=
- (vorbehalten)
- 5=
- (vorbehalten)
- 6=
- Sprach-Code
- 7=
- Mitgliedstaat
- 8=
- Ländercodes
- 9=
- Packstücke — Codes
- 10=
- Gründe für Beanstandung beim Empfang oder Kontrollbericht
- 11=
- Gründe für Unterbrechungen
- 12=
- (vorbehalten)
- 13=
- Beförderungsarten
- 14=
- Beförderungsmittel/Container
- 15=
- Weinbauzonen
- 16=
- Behandlung des Weinbauerzeugnisses — Codes
- 17=
- Kategorien verbrauchsteuerpflichtiger Waren
- 18=
- Verbrauchsteuerpflichtige Waren
- 19=
- KN-Codes
- 20=
- Entsprechungen KN-Code — verbrauchsteuerpflichtige Ware
- 21=
- Annullierungsgründe
- 22=
- Warnhinweis oder Ablehnung eines e-VD — Gründe
- 23=
- Verzögerungsgründe
- 24=
- (vorbehalten)
- 25=
- den Vorgang meldende Personen
- 26=
- Ablehnungsgründe
- 27=
- Verzögertes Ergebnis — Gründe
- 28=
- Maßnahmen aufgrund des Ersuchens
- 29=
- Gründe für das Ersuchen
- 30=
- (vorbehalten)
- 31=
- (vorbehalten)
- 32=
- (vorbehalten)
- 33=
- (vorbehalten)
- 34=
- Maßnahmen in Verwaltungszusammenarbeit nicht möglich — Gründe
- 35=
- (vorbehalten)
- 36=
- Art des Dokuments
- 37=
- (vorbehalten)
- 38=
- (vorbehalten)
- 39=
- Gründe für Ersuchen um manuellen Abschluss
- 40=
- Gründe für Ablehnung manuellen Abschlusses
|
n..2 |