Anlage 2 VO (EU) 2019/934
-
A.
-
Verzeichnisse gemäß Anhang III Abschnitt B Nummer 5 Buchstabe a
-
1.
-
Verzeichnis der Likörweine mit geschützter Ursprungsbezeichnung, die aus Traubenmost mit einem natürlichen Alkoholgehalt von mindestens 10 % vol und durch Zusatz von Branntwein aus Wein oder Traubentrester mit Ursprungsbezeichnung, der gegebenenfalls aus demselben Betrieb stammt, gewonnen werden
FRANKREICH
Pineau des Charentes oder Pineau charentais, Floc de Gascogne, Macvin du Jura.- 2.
- Verzeichnis der Likörweine mit geschützter Ursprungsbezeichnung, die aus in Gärung befindlichem Traubenmost mit einem ursprünglichen natürlichen Alkoholgehalt von mindestens 11 % vol und durch Zusatz von neutralem Alkohol oder einem Weindestillat mit einem vorhandenen Alkoholgehalt von mindestens 70 % vol oder Branntwein aus dem Weinbau gewonnen werden
PORTUGAL
Porto — Port Moscatel de Setúbal, Setúbal Carcavelos Moscatel do Douro.ITALIEN
Moscato di Noto- 3.
- Verzeichnis der Likörweine mit geschützter Ursprungsbezeichnung, die aus Wein mit einem ursprünglichen natürlichen Alkoholgehalt von mindestens 10,5 % vol gewonnen werden
SPANIEN
Jerez-Xérès-Sherry Manzanilla-Sanlúcar de Barrameda Condado de Huelva RuedaITALIEN
Trentino- 4.
- Verzeichnis der Likörweine mit geschützter Ursprungsbezeichnung, die aus in Gärung befindlichem Traubenmost mit einem ursprünglichen natürlichen Alkoholgehalt von mindestens 9 % vol gewonnen werden
PORTUGAL
Madeira- B.
- Verzeichnisse gemäß Anhang III Abschnitt B Nummer 5 Buchstabe b
Verzeichnis der Likörweine mit geschützter Ursprungsbezeichnung, deren Gesamtalkoholgehalt weniger als 17,5 % vol, aber nicht weniger als 15 % vol beträgt
(Anhang VII Teil II Nummer 3 Buchstabe b der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013)SPANIEN
Condado de Huelva, Jerez-Xérès-Sherry, Lebrija, Málaga, Manzanilla-Sanlúcar de Barrameda, Montilla-Moriles, Priorato, Rueda, Tarragona.ITALIEN
TrentinoPORTUGAL
Porto — Port.© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.