ANHANGD VO (EU) 2022/188
Der Anhang der Durchführungsverordnung (EU) 2017/2470 wird wie folgt geändert:
- 1.
-
In Tabelle 1 (Zugelassene neuartige Lebensmittel) wird folgender Eintrag eingefügt:
Zugelassenes neuartiges Lebensmittel Bedingungen, unter denen das neuartige Lebensmittel verwendet werden darf zusätzliche spezifische Kennzeichnungsvorschriften sonstige Anforderungen Datenschutz Acheta domesticus (Hausgrille, Heimchen), gefroren, getrocknet und pulverförmig Spezifizierte Lebensmittelkategorie Höchstgehalt (g/100 g)
(als solche in Verkehr gebracht oder nach den Anweisungen rekonstituiert)
- 1.
- Die Bezeichnung des neuartigen Lebensmittels, die in der Kennzeichnung des jeweiligen Lebensmittels anzugeben ist, lautet je nach der verwendeten Form Acheta domesticus (Hausgrille, Heimchen), gefroren und Acheta domesticus (Hausgrille, Heimchen), getrocknet/pulverförmig.
- 2.
-
Die Kennzeichnung der Lebensmittel, die Acheta domesticus (Hausgrille, Heimchen), gefroren, getrocknet oder pulverförmig, enthalten, muss mit dem Hinweis versehen sein, dass diese Zutat bei Verbrauchern mit bekannten Allergien gegen Krebs- oder Weichtiere und ihre Erzeugnisse sowie gegen Hausstaubmilben allergische Reaktionen hervorrufen kann.
Dieser Hinweis muss in unmittelbarer Nähe der Zutatenliste angebracht werden.
Zugelassen am 3. März 2022. Diese Aufnahme erfolgt auf der Grundlage geschützter wissenschaftlicher Erkenntnisse und wissenschaftlicher Daten, die dem Datenschutz gemäß Artikel 26 der Verordnung (EU) 2015/2283 unterliegen.
Antragsteller:
Fair Insects BV, Industriestraat 3, 5107 NC Dongen, Niederlande .Solange der Datenschutz gilt, darf das neuartige Lebensmittel nur von Fair Insects BV in der Union in Verkehr gebracht werden, es sei denn, ein späterer Antragsteller erhält die Zulassung für das neuartige Lebensmittel ohne Bezugnahme auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse oder wissenschaftlichen Daten, die dem Datenschutz gemäß Artikel 26 der Verordnung (EU) 2015/2283 unterliegen, oder er hat die Zustimmung von Fair Insects BV.
Zeitpunkt, zu dem der Datenschutz erlischt: 3. März 2027.
Gefroren Getrocknet oder pulverförmig Acheta domesticus, gefroren, getrocknet und pulverförmig Andere Proteinerzeugnisse als Fleisch-Analoge 40 20 Brot und Brötchen 30 10 Backwaren, Getreideriegel und gefüllte Teigwaren 30 15 Kekse 30 8 Erzeugnisse aus Teigwaren (trocken) 3 1 Suppen und Suppenkonzentrate oder -pulver 20 5 Verarbeitete Kartoffelprodukte, Gerichte aus Leguminosen und Gemüse sowie Erzeugnisse aus Teigwaren oder auf Pizza-Basis 15 5 Snacks auf Maismehlbasis 40 20 Bierähnliche Getränke, Mischungen für alkoholische Getränke 1 1 Nüsse, Ölsamen und Kichererbsen 40 25 Soßen 30 10 Fleischzubereitungen 40 16 Fleisch-Analoge 80 50 Schokoladenerzeugnisse 30 10 Gefrorene fermentierte Erzeugnisse auf Milchbasis 15 5 - 2.
-
In Tabelle 2 (Spezifikationen) wird folgender Eintrag eingefügt:
Zugelassenes neuartiges Lebensmittel Spezifikation Acheta domesticus (Hausgrille, Heimchen), gefroren, getrocknet und pulverförmig Beschreibung/Definition:
Das neuartige Lebensmittel besteht aus Hausgrillen bzw. Heimchen, ganz, gefroren, getrocknet und pulverförmig. Der Begriff „Hausgrille bzw. Heimchen” bezieht sich auf das adulte Tier von Acheta domesticus, einer Insektenart aus der Familie der Gryllidae.
Das neuartige Lebensmittel soll in drei verschiedenen Formen in Verkehr gebracht werden: i) A. domesticus, ganz, thermisch behandelt und gefroren (AD, gefroren), ii) A. domesticus, thermisch behandelt und gefriergetrocknet (AD, getrocknet) und iii) A. domesticus, ganz, thermisch behandelt, gefriergetrocknet und gemahlen (Pulver von AD, ganz).
Vor dem Abtöten der Insekten durch Einfrieren ist eine Futterkarenz von mindestens 24 Stunden erforderlich, damit sich die Insekten ihres Darminhalts entledigen können.
Merkmale/Zusammensetzung (AD, gefroren):
Asche (% Massenanteil): 0,6-1,2
Feuchtigkeitsgehalt (% Massenanteil): 76-82
Rohprotein (N x 6,25) (% Massenanteil): 12-21
Verdauliche Kohlenhydrate (% Massenanteil): 0,1-2
Fett (% Massenanteil): 3-12
davon gesättigt (% Massenanteil): 36-45
Peroxidzahl (Meq O2/kg Fett): ≤5
Ballaststoffe (% Massenanteil): 0,8-3
(*)Chitin (% Massenanteil): 0,7-3,0
Schwermetalle:
Blei: ≤ 0,05 mg/kg
Kadmium: ≤ 0,06 mg/kg
Mykotoxine:
Aflatoxine (Summe aus B1, B2, G1, G2): ≤ 4 μg/kg
Aflatoxin B1 (μg/kg): ≤ 2
Desoxynivalenol: ≤ 200 μg/kg
Ochratoxin A: ≤ 1 μg/kg
Dioxine und dioxinähnliche PCB:
Summe der Dioxine und dioxinähnlichen PCB Obergrenze, ((**)WHO2005 PCDD/F-PCB-TEQ): ≤ 1,25 pg/g Fett
Mikrobiologische Kriterien:
Aerobe Gesamtkeimzahl: ≤ 105 (***)KBE/g
Hefen und Schimmelpilze: ≤ 100 KBE/g
Escherichia coli: ≤ 50 KBE/g
Salmonella spp.: in 25 g nicht nachweisbar
Listeria monocytogenes: in 25 g nicht nachweisbar
Sulfitreduzierende Anaerobier: ≤ 30 KBE/g
Bacillus cereus (präsumtiv): ≤ 100 KBE/g
Enterobacteriaceae (präsumtiv): < 100 KBE/g
Koagulasepositive Staphylokokken: ≤ 100 KBE/g
Merkmale/Zusammensetzung (AD, getrocknet oder pulverförmig):
Asche (% Massenanteil): 2,9-5,1
Feuchtigkeitsgehalt (% Massenanteil): ≤5
Rohprotein (N x 6,25) (% Massenanteil): 55-65
Verdauliche Kohlenhydrate (% Massenanteil): 1-4
Fett (% Massenanteil): 29-35
davon gesättigt (% Massenanteil): 36-45
Peroxidzahl (Meq O2/kg Fett): ≤5
Ballaststoffe (% Massenanteil): 3-6
(*)Chitin (% Massenanteil): 5,3-10,0
Schwermetalle:
Blei: ≤ 0,05 mg/kg
Kadmium: ≤ 0,06 mg/kg
Mykotoxine:
Aflatoxine (Summe aus B1, B2, G1, G2): ≤ 4 μg/kg
Aflatoxin B1 (μg/kg): ≤ 2
Desoxynivalenol: ≤ 200 μg/kg
Ochratoxin A: ≤ 1 μg/kg
Dioxine und dioxinähnliche PCB:
Summe der Dioxine und dioxinähnlichen PCB Obergrenze, ((**)WHO2005 PCDD/F-PCB-TEQ): ≤ 1,25 pg/g Fett
Mikrobiologische Kriterien:
Aerobe Gesamtkeimzahl: ≤ 105 KBE/g
Hefen und Schimmelpilze: ≤ 100 KBE/g
Escherichia coli: ≤ 50 KBE/g
Salmonella spp.: in 25 g nicht nachweisbar
Listeria monocytogenes: in 25 g nicht nachweisbar
Sulfitreduzierende Anaerobier: ≤ 30 KBE/g
Bacillus cereus (präsumtiv): ≤ 100 KBE/g
Enterobacteriaceae (präsumtiv): < 100 KBE/g
Koagulasepositive Staphylokokken: ≤ 100 KBE/g
Fußnote(n):
- (*)
Je nach Analysemethode kann Chitin nicht in den Ballaststoffen enthalten sein.
- (**)
Obergrenze Summe von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDD), polychlorierten Dibenzofuranen (PCDF) und dixonähnlichen polychlorierten Biphenylen (PCB), ausgedrückt als Toxizitätsäquivalent der Weltgesundheitsorganisation (unter Verwendung der WHP-TEF (2005)).
- (***)
KBE: koloniebildende Einheiten.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.