ANHANG VO (EU) 2022/202
Der Anhang der Durchführungsverordnung (EU) 2017/2470 wird wie folgt berichtigt:
- 1.
-
Der Eintrag für „Calcium-L-Methylfolat” erhält folgende Fassung:
- a)
-
Tabelle 1 (Zugelassenes neuartiges Lebensmittel)
Zugelassenes neuartiges Lebensmittel Bedingungen, unter denen das neuartige Lebensmittel verwendet werden darf zusätzliche spezifische Kennzeichnungsvorschriften sonstige Anforderungen Calcium-L-Methylfolat Spezifizierte Lebensmittelkategorie Höchstgehalte (ausgedrückt als Folsäure) Die Bezeichnung des neuartigen Lebensmittels, die in der Kennzeichnung des jeweiligen Lebensmittels anzugeben ist, lautet „Calcium-L-Methylfolat” . Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke und Tagesration für gewichtskontrollierende Ernährung im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 609/2013 Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 609/2013 Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 609/2013 Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 609/2013 Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 609/2013 Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 609/2013 Nahrungsergänzungsmittel im Sinne der Richtlinie 2002/46/EG Gemäß der Richtlinie 2002/46/EG Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1925/2006 angereicherte Lebensmittel Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1925/2006 und
- b)
-
Tabelle 2 (Spezifikationen)
KBE: koloniebildende Einheiten
Zugelassenes neuartiges Lebensmittel Spezifikation Calcium-L-Methylfolat Beschreibung:
Das neuartige Lebensmittel wird durch chemische Synthese aus Folsäure hergestellt.
Es handelt sich um ein weißes bis hellgelbliches, fast geruchloses, kristallines Pulver, das in Wasser mäßig löslich ist und in den meisten organischen Lösungsmitteln sehr gering löslich oder unlöslich ist.
Definition:
Chemische Formel: C20H23CaN7O6
Chemische Bezeichnung: N-{4-[[((6S)-2-Amino-1,4,5,6,7,8-hexahydro-5-methyl-4-oxo-6-pteridinyl)methyl]amino]benzoyl}-L-Glutaminsäure, Calciumsalz
CAS-Nummern: 129025-21-4 (Calciumsalz mit nicht spezifiziertem Verhältnis L-5-MTHF/Ca2+) und 151533-22-1 (Calciumsalz mit spezifiziertem 1:1-Verhältnis L-5-MTHF/Ca2+).
Molmasse: 497,5 Daltons
Synonyme: L-Methylfolat, Calcium; L-5-Methyltetrahydrofolsäure, Calciumsalz [(L-5-MTHF-Ca)]; (6S)-5-Methyltetrahydrofolsäure, Calciumsalz [(6S)-5-MTHF-Ca]; (6S)-5-Methyl-5,6,7,8-tetrahydropteroyl-L-Glutaminsäure, Calciumsalz, und L-5-Methyl-tetrahydrofolsäure (L-5-MTHF) ohne Spezifikation des Kations.
Strukturformel:
Merkmale
Reinheit: > 95 % (bezogen auf die Trockenmasse)
Wasser: ≤ 17,0 %
Calcium (wasserfrei und lösemittelfrei): 7,0-8,5 %
Calcium-D-Methylfolat (6R, αS-Isomer): ≤ 1,0 %
Andere Folate und verwandte Stoffe: ≤ 2,5 %
Ethanol ≤ 0,5 %
Kontaminanten
Säuglinge und Kleinkinder Allgemeine Bevölkerung ohne Säuglinge und Kleinkinder Blei: ≤ 1 mg/kg Blei: ≤ 1 mg/kg Bor: ≤ 10 mg/kg Bor: ≤ 10 mg/kg Cadmium ≤ 0,5 mg/kg Cadmium ≤ 0,5 mg/kg Quecksilber: ≤ 1,0 mg/kg Quecksilber: ≤ 1,5 mg/kg Arsen: ≤ 1,5 mg/kg Arsen: ≤ 1,5 mg/kg Platin: ≤ 2 mg/kg Platin: ≤ 10 mg/kg Mikrobiologische Kriterien:
Gesamtkeimzahl: ≤ 1000 KBE/g
Hefen und Schimmelpilze insgesamt: ≤ 100 KBE/g
- 2.
-
Der Eintrag für Cistus incanus L. Pandalis (Kraut) in Tabelle 2 (Spezifikationen) erhält folgende Fassung:
Zugelassenes neuartiges Lebensmittel Spezifikation Cistus incanus L. Pandalis (Kraut) Beschreibung:
Cistus incanus L. Pandalis (Kraut) Art aus der Familie der Cistaceae und im Mittelmeerraum auf der Halbinsel Chalkidiki beheimatet.
Das neuartige Lebensmittel besteht aus den getrockneten und geschnittenen oberirdischen Teilen (junge Sprossen mit holzigen Teilen) von Cistus incanus L. Pandalis
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.