ANHANG VO (EU) 2022/214
Die Anhänge I, II, III, VII, VIII und XIII der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 werden wie folgt geändert:
- 1.
-
Anhang I wird wie folgt geändert:
- a)
-
In Teil I Kapitel 1 erhält der Eintrag für Spanien folgende Fassung:
Mitgliedstaat Gebiet Spanien Gesamtes Hoheitsgebiet - b)
-
Teil II erhält folgende Fassung:
TEIL II
KAPITEL 1
Mitgliedstaat Gebiet Bulgarien Gesamtes Hoheitsgebiet Griechenland Gesamtes Hoheitsgebiet Ungarn Gesamtes Hoheitsgebiet Italien Region Abruzzen: Provinzen L’Aquila, Teramo, Chieti
Region Basilikata
Region Kalabrien
Region Kampanien: Provinzen Caserta, Salerno
Region Molise: Provinz Isernia
Region Apulien: Provinzen Foggia, Taranto
Region Sizilien
Portugal Autonome Region Azoren: Insel São Miguel
Region Madeira
Bezirke Beja, Braga, Braganca, Evora, Lisboa, Portalegre, Porto, Santarem, Setubal, Viana do Castelo, Vila Real
KAPITEL 2
Mitgliedstaat Gebiet Bulgarien Gesamtes Hoheitsgebiet Kroatien Gesamtes Hoheitsgebiet Griechenland Gesamtes Hoheitsgebiet Italien Region Basilikata
Region Kalabrien: Provinzen Crotone, Reggio Calabria, Vibo Valentina
Region Kampanien: Provinzen Caserta, Salerno, Avellino, Napoli
Region Apulien: Provinzen Foggia, Lecce
Region Sizilien
Portugal Region Madeira
Bezirke Aveiro, Beja, Braga, Braganca, Castelo Branco, Coimbra, Evora, Faro, Guarda, Leiria, Lisboa, Portalegre, Porto, Santarem, Setubal, Viana do Castelo, Vila Real, Viseu
- 2.
-
Anhang II wird wie folgt geändert:
- a)
-
In Teil I erhält der Eintrag für Spanien folgende Fassung:
Mitgliedstaat Gebiet Spanien Autonome Gemeinschaft Kanarische Inseln
Autonome Gemeinschaft Galicien
Autonome Gemeinschaft Baskenland
Autonome Gemeinschaft Asturien
- b)
-
Teil II erhält folgende Fassung:
TEIL II
Mitgliedstaat(*): Gebiet Bulgarien Gesamtes Hoheitsgebiet Kroatien Gesamtes Hoheitsgebiet Zypern Gesamtes Hoheitsgebiet Griechenland Gesamtes Hoheitsgebiet Irland Gesamtes Hoheitsgebiet Italien Region Abruzzen: Provinzen L’Aquila, Teramo, Chieti
Region Basilikata: Provinz Potenza
Region Kalabrien
Region Kampanien
Region Latium: Provinzen Latina, Roma
Region Marken: Provinz Macerata
Region Apulien
Region Sardinien: Provinzen Sassari, Nuoro
Region Sizilien
Malta Gesamtes Hoheitsgebiet Portugal Autonome Region Azoren: Insel São Miguel
Autonome Region Madeira
Bezirke Aveiro, Beja, Braga, Bragança, Castelo Branco, Coimbra, Evora, Guarda, Leiria, Lisboa, Portalegre, Porto, Santarem, Setubal, Viana do Castelo, Vila Real, Viseu
Rumänien Gesamtes Hoheitsgebiet Spanien Autonome Gemeinschaft Andalusien
Autonome Gemeinschaft Aragonien
Autonome Gemeinschaft Balearische Inseln
Autonome Gemeinschaft Kantabrien
Autonome Gemeinschaft Kastilien-La Mancha
Autonome Gemeinschaft Kastilien und León
Autonome Gemeinschaft Katalonien
Autonome Gemeinschaft Extremadura
Autonome Gemeinschaft La Rioja
Autonome Gemeinschaft Madrid
Autonome Gemeinschaft Murcia
Autonome Gemeinschaft Navarra
Autonome Gemeinschaft Valencia
Vereinigtes Königreich (Nordirland) Nordirland
- 3.
-
Anhang III wird wie folgt geändert:
- a)
-
Teil I wird wie folgt geändert:
- i)
-
Der Eintrag für Frankreich erhält folgende Fassung:
Mitgliedstaat Gebiet Frankreich Gesamtes Hoheitsgebiet - ii)
-
Der Eintrag für Polen erhält folgende Fassung:
Mitgliedstaat Gebiet Polen Woiwodschaft Dolnośląskie: alle Landkreise
Woiwodschaft Kujawsko-pomorskie: alle Landkreise
Folgende Landkreise in der Woiwodschaft Lubelskie: m. Lublin, Łęczyński, Parczewski, Radzyński, Świdnicki
Woiwodschaft Lebus (Lubuskie): alle Landkreise
Folgende Landkreise in der Woiwodschaft Łódzkie: Bełchatowski, Brzeziński, Kutnowski, Łaski, Łęczycki, Łowicki, Łódzki Wschodni, m. Łódź, Pabianicki, Pajęczański, Piotrkowski, m. Piotrków Trybunalski, Poddębicki, Radomszczański, Rawski, Sieradzki, Skierniewicki, m. Skierniewice, Tomaszowski, Wieluński, Wieruszowski, Zduńskowolski, Zgierski
Woiwodschaft Małopolskie: alle Landkreise
Folgende Landkreise in der Woiwodschaft Mazowieckie: Ciechanowski, Gostyniński, Makowski, Mławski, Ostrołęcki, m. Ostrołęka, Płocki, m. Płock, Przasnyski, Sierpecki, Żuromiński
Woiwodschaft Opolskie: alle Landkreise
Woiwodschaft Podlaskie: alle Landkreise
Woiwodschaft Pomorskie: alle Landkreise
Woiwodschaft Śląskie: alle Landkreise
Folgende Landkreise in der Woiwodschaft Świętokrzyskie: Buski, Kazimierski, Pińczowski, Włoszczowski
Woiwodschaft Warmińsko-mazurskie: alle Landkreise
Woiwodschaft Wielkopolskie: alle Landkreise
Woiwodschaft Zachodniopomorskie: alle Landkreise
- iii)
-
Der Eintrag für Spanien erhält folgende Fassung:
Mitgliedstaat Gebiet Spanien Gesamtes Hoheitsgebiet
- b)
-
Teil II erhält folgende Fassung:
TEIL II
Mitgliedstaat Gebiet „Polen Folgende Landkreise in der Woiwodschaft Lubelskie: Bialski, m. Biała Podlaska, Biłgorajski, Chełmski, m. Chełm, Hrubieszowski, Janowski, Krasnostawski, Kraśnicki, Lubartowski, Lubelski, Łukowski, Opolski, Puławski, Rycki, Tomaszowski, Włodawski, Zamojski, m. Zamość
Folgende Landkreise in der Woiwodschaft Łódzkie: Opoczyński
Folgende Landkreise in der Woiwodschaft Mazowieckie: Białobrzeski, Garwoliński, Grodziski, Grójecki, Kozienicki, Legionowski, Lipski, Łosicki, Miński, Nowodworski, Ostrowski, Otwocki, Piaseczyński, Płoński, Pruszkowski, Przysuski, Pułtuski, Radomski, m. Radom, Siedlecki, m. Siedlce, Sochaczewski, Sokołowski, Szydłowiecki, m.st. Warszawa, Warszawski Zachodni, Węgrowski, Wołomiński, Wyszkowski, Zwoleński, Żyrardowski
Woiwodschaft Podkarpackie
Folgende Landkreise in der Woiwodschaft Świętokrzyskie: Jędrzejowski, Kielecki, m. Kielce, Konecki, Opatowski, Ostrowiecki, Sandomierski, Skarżyski, Starachowicki, Staszowski
Rumänien Gesamtes Hoheitsgebiet
- 4.
-
Anhang VII Teil I und Teil II erhält folgende Fassung:
TEIL I
Mitgliedstaat Gebiet Österreich Gesamtes Hoheitsgebiet Finnland Gesamtes Hoheitsgebiet Deutschland Bundesland Baden-Württemberg:
Regierungsbezirk Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg
Die folgenden Landkreise im Regierungsbezirk Tübingen: Alb-Donau-Kreis, Biberach, Bodenseekreis, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen, Zollernalbkreis, Stadtkreis Ulm
Bundesland Bayern:
Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Oberbayern: Ingolstadt, Stadt München, Stadt Rosenheim, Altötting, Berchtesgadener Land, Bad Tölz-Wolfratshausen, Ebersberg, Eichstätt, Freising, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech, Miesbach, Mühldorf am Inn, Landkreis München, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Landkreis Rosenheim, Starnberg, Traunstein
Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Niederbayern: Stadt Landshut, Stadt Passau, Stadt Straubing, Freyung-Grafenau, Kelheim, Landkreis Landshut, Landkreis Passau, Regen, Rottal-Inn
Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Oberpfalz: Stadt Amberg, Stadt Regensburg, Weiden in der Oberpfalz, Landkreis Amberg-Sulzbach, Cham, Neumarkt in der Oberpfalz, Neustadt an der Waldnaab, Landkreis Regensburg, Schwandorf, Tirschenreuth
Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Oberfranken: Stadt Bamberg, Stadt Bayreuth, Stadt Coburg, Stadt Hof, Landkreis Bamberg, Landkreis Bayreuth, Landkreis Coburg, Forchheim, Landkreis Hof, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels, Wunsiedel im Fichtelgebirge
Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Mittelfranken: Stadt Ansbach, Stadt Erlangen, Stadt Fürth, Nürnberg, Schwabach, Landkreis Ansbach, Landkreis Erlangen-Höchstadt, Landkreis Fürth, Nürnberger Land, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Roth, Weißenburg-Gunzenhausen
Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Unterfranken: Stadt Aschaffenburg, Stadt Schweinfurt, Stadt Würzburg, Landkreis Aschaffenburg, Bad Kissingen, Röhn-Grabfeld, Haßberge, Kitzingen, Miltenberg, Main-Spessart, Landkreis Schweinfurt, Landkreis Würzburg
Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Schwaben: Stadt Augsburg, Kaufbeuren, Kempten im Allgäu, Memmingen, Aichach-Friedberg, Dillingen an der Donau, Neu-Ulm, Lindau, Unterallgäu, Donau-Ries
Bundesland Brandenburg
Bundesland Bremen
Bundesland Hamburg
Bundesland Hessen:
Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Kassel: Werra-Meißner, Landkreis Kassel, Stadt Kassel, Waldeck-Frankenberg, Schwalm-Eder-Kreis, Hersfeld-Rotenburg
Regierungsbezirk Darmstadt
Regierungsbezirk Gießen
Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Bundesland Rheinland-Pfalz
Bundesland Saarland
Bundesland Sachsen
Bundesland Sachsen-Anhalt
Bundesland Thüringen
Schweden Gesamtes Hoheitsgebiet TEIL II
Mitgliedstaat Gebiet Zeitpunkt der ersten Genehmigung gemäß Artikel 15 Absatz 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/689 Deutschland Bundesland Baden-Württemberg:
Landkreis Ravensburg im Regierungsbezirk Tübingen
Bundesland Bayern:
Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Oberbayern: Dachau, Erding, Weilheim-Schongau
Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Niederbayern: Deggendorf, Landkreis Straubing-Bogen, Dingolfing-Landau
Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Schwaben: Landkreis Augsburg, Günzburg, Ostallgäu, Oberallgäu
Bundesland Berlin
Bundesland Hessen:
Landkreis Fulda im Regierungsbezirk Kassel
Bundesland Niedersachsen
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Bundesland Schleswig-Holstein
21. Februar 2022 - 5.
-
Anhang VIII wird wie folgt geändert:
- a)
-
In Teil I erhält der Eintrag für Spanien folgende Fassung:
- i)
- Die Einträge für die Provinz Córdoba und die Provinz Jaén in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien werden gestrichen.
- ii)
-
Der Eintrag für die Autonome Gemeinschaft Kastilien-La Mancha erhält folgende Fassung:
„Autonome Gemeinschaft Kastilien-La Mancha, mit Ausnahme der folgenden Regionen in der Provinz Ciudad Real: Almadén, Almodóvar del Campo und Piedrabuena” .
- iii)
- Der Eintrag für die Autonome Gemeinschaft Extremadura wird gestrichen.
- b)
-
In Teil I erhält der Eintrag für Portugal folgende Fassung:
Mitgliedstaat Gebiet Portugal Gesamtes Hoheitsgebiet, ausgenommen die Bezirke Beja, Castelo Branco, Evora, Faro, Portalegre, Santarem, Setubal - c)
-
Teil II erhält folgende Fassung:
TEIL II
Mitgliedstaat Gebiet Zeitpunkt der ersten Genehmigung gemäß Artikel 15 Absatz 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/689 Spanien Autonome Gemeinschaft Andalusien:
Provinzen Cádiz, Córdoba, Huelva, Jáén, Málaga, Sevilla
Provinz Granada: Motril (Costa de Granada)
Autonome Gemeinschaft Aragonien:
Provinz Huesca: Regionen Boltaña, Jaca, Sabiñánigo
folgende Gemeinde der Region Ayerbe: Las Peñas de Riglos
folgende Gemeinden der Region Huesca: Arguis, Casbas de Huesca, Ibieca, Igriés, Loporzano, Nueno und Siétamo;
folgende Gemeinden der Region Barbastro: Abiego, Adahuesca, Alquézar, Bierge, Colungo und Naval
folgende Gemeinden der Region Castejón de Sos: Castejón de Sos, Chía, Sahún, Seira, Sesué, Villanova
folgende Gemeinden der Region Graus: Campo, Foradada, Valle de Bardají
Provinz Saragossa: Region Jaca
Autonome Gemeinschaft Kastilien-La Mancha
Die folgenden Regionen der Provinz Ciudad Real: Almadén, Almodóvar del Campo und Piedrabuena
Autonome Gemeinschaft Extremadura
Autonome Gemeinschaft Balearische Inseln
Autonome Gemeinschaft Navarra:
Regionen Elizondo, Izurzun, Ochagavia, Pamplona, Santesteban
folgende Gemeinden der Region Estella: Guesálaz, Lezaun, Valle de Yerri, Cirauqui, Mañeru, Artazu, Guirguillano, Salinas de Oro, Abárzuza, Allín, Améscoa Baja, Larraona, Aranarache, Eulate
folgende Gemeinden der Region Sangüesa: Oroz-Betelu, Izagaondoa, Lumbier, Urraul Alto, Urraul Bajo, Romanzado, Lónguida, Aoiz, Erro, Arce, Esteribar, Luzaide- Valcarlos, Auritz Burguete, Orreaga-Roncesvalles
Autonome Gemeinschaft Baskenland:
Provinz Guipúzcoa
Provinz Bizkaia/Vizcaya
Provinz Araba/Álava: Gemeinde Aramaio
21. Februar 2022
- 6.
-
Anhang XIII Teil I wird wie folgt geändert:
- a)
- Der Eintrag für Dänemark wird gestrichen.
- b)
-
Der Eintrag für Finnland erhält folgende Fassung:
Mitgliedstaat Gebiet Finnland Gesamtes Hoheitsgebiet, ausgenommen das Küstenkompartiment bestehend aus den Teilen der Gemeinden Föglö, Lumparland, Lemland und Vårdö, die innerhalb eines Umkreises von 19,331 Kilometern um die WGS84-Koordinaten 59,975253701 ° Breite und 20,454027317 ° Länge liegen
Fußnote(n):
- (*)
Gemäß dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere gemäß Artikel 5 Absatz 4 des Protokolls zu Irland/Nordirland in Verbindung mit Anhang 2 dieses Protokolls gelten für die Zwecke dieses Anhangs Verweise auf Mitgliedstaaten auch für das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.