ANHANG VO (EU) 2022/347
Kennnummer des Zusatzstoffs | Name des Zulassungsinhabers | Zusatzstoff | Zusammensetzung, chemische Bezeichnung, Beschreibung, Analysemethode | Tierart oder Tierkategorie | Höchstalter | Mindestgehalt | Höchstgehalt | Sonstige Bestimmungen | Geltungsdauer der Zulassung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
mg Wirkstoff/kg Alleinfuttermittel mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 12 % | |||||||||
Kategorie: sensorische Zusatzstoffe. Funktionsgruppe: Aromastoffe |
|||||||||
2b136-eo | - | Ätherisches Petitgrain-Bigarade-Öl |
Zusammensetzung des Zusatzstoffs Aus den Blättern von Citrus aurantium L. gewonnenes ätherisches Petitgrain-Bigarade-Öl. Flüssig Charakterisierung des Wirkstoffs Durch Dampfdestillation aus den Blättern von Citrus aurantium L. gewonnenes ätherisches Petitgrain-Bigarade-Öl im Sinne der Definition des Europarats(1). Linalylacetat: 40-72 %. Linalool: 10-32 %. α-Terpineol: 1-7 %. d-Limonen: 1-6 %. Geranylacetat: 1,5-5,5 %. Geraniol: 1-4 %. CAS-Nummer: 8014-17-3 Einecs-Nummer: 283-881-6 FEMA-Nummer: 2855 CoE-Nummer: 136 Analysemethode (2) Zur Quantifizierung der phytochemischen Marker Linalylacetat und Linalool im Futtermittelzusatzstoff (Petitgrain-Bigarade-Öl) oder in einer Mischung aus Aromastoffen:
|
Masthühner Legehennen Masttruthühner Mastschweine Ferkel Laktierende Sauen Kälber Milchkühe Mastrinder Schafe/Ziegen Pferde Kaninchen Salmoniden Hunde Katzen Zierfische |
- | - | - |
|
22. März 2032 |
Fußnote(n):
- (1)
„Natural sources of flavourings” (Natürliche Aromaquellen) — Bericht Nr. 2 (2007).
- (2)
Nähere Informationen zu den Analysemethoden siehe Website des Referenzlabors unter https://ec.europa.eu/jrc/en/eurl/feed-additives/evaluation-reports.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.