Tabelle 2
Art des Begünstigten
(Anhang I Tabelle 1 Feld 10)
Code |
Beschreibung |
01
|
EO — Erzeugerorganisation |
02
|
VEO — Vereinigung von Erzeugerorganisationen |
03
|
IBO — Branchenverband |
04
|
Privates Unternehmen — Kleinstunternehmen |
05
|
Privates Unternehmen — KMU (kleines oder mittleres Unternehmen) |
06
|
Privates Unternehmen — Großunternehmen |
07
|
Öffentliche Einrichtung |
08
|
Forschungszentrum/Universität/Wissenschaftler |
09
|
Nichtregierungsorganisation (NRO)/Verein |
10
|
Bildungseinrichtung |
11
|
LAG — Lokale Aktionsgruppe |
12
|
Einrichtung ohne Rechtspersönlichkeit |
13
|
Internationale Organisation |
14
|
Kommissionsstellen und Agenturen |
15
|
Natürliche Personen |
16
|
Sonstige |
Tabelle 7
Art des Vorhabens (Anhang I Tabelle 1 Feld 26)
Code |
Beschreibung |
01
|
Investitionen in Senkung des Energieverbrauchs und Steigerung der Energieeffizienz |
02
|
Investitionen in Systeme für erneuerbare Energien |
03
|
Investitionen in bordeigene Produktionsanlagen |
04
|
Investitionen an Bord zur Verbesserung der Navigation oder Motorsteuerung |
05
|
Investitionen in die physische Infrastruktur in bestehenden Fischereihäfen oder an neuen oder bestehenden Anlandestellen |
06
|
Ersterwerb eines Fischereifahrzeugs |
07
|
Investitionen zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit |
08
|
Aufstellung und Umsetzung von Produktions- und Vermarktungsplänen durch die Erzeugerorganisationen |
09
|
Vermarktungstätigkeiten |
10
|
Beratungsdienstleistungen |
11
|
Investitionen zur Unterstützung der Unternehmensentwicklung (Strategieentwicklung, Verwaltung, Ausrüstung) |
12
|
Andere geschäftliche Diversifizierungsmaßnahmen, die keine Fischerei, Aquakultur oder Innovation betreffen |
13
|
Versicherungssysteme |
14
|
Ausbildung zur Verbesserung der Kompetenzen und zur Entwicklung des Humankapitals |
15
|
Veranstaltungen |
16
|
Sensibilisierung, Kommunikation mit der breiten Öffentlichkeit |
17
|
Kapazitätsaufbau |
18
|
Entwicklung von Vermarktungsinnovationen |
19
|
Entwicklung von Prozessinnovationen |
20
|
Entwicklung von Produktinnovationen |
21
|
Studien und Forschung |
22
|
Wissensaustausch |
23
|
Zusammenarbeit |
24
|
Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit von Flüssen |
25
|
Bestandsaufstockung von Wassertierarten |
26
|
Einsammlung und/oder Entsorgung von Abfällen im Meer |
27
|
Umweltdienstleistungen |
28
|
Spezifische Investitionen zur Verbesserung der aquatischen Lebensräume und der biologischen Vielfalt |
29
|
Endgültige Einstellung der Fangtätigkeit |
30
|
Vorübergehende Einstellung der Fangtätigkeit |
31
|
Ausgleichszahlungen |
32
|
Produktive Investitionen in eine nachhaltige Aquakultur |
33
|
Selektivität des Fanggeräts zur Verringerung unerwünschter Beifänge |
34
|
Veränderung des Fanggeräts zur Minimierung der Auswirkungen auf die Lebensräume |
35
|
Selektivität des Fanggeräts in Bezug auf gefährdete, bedrohte und geschützte Arten |
36
|
Verwendung unerwünschter Beifänge |
37
|
Bewirtschaftung und Überwachung von Natura-2000-Gebieten (weiche Maßnahmen) |
38
|
Investitionen in die Wiederherstellung von Natura-2000-Gebieten |
39
|
Bewirtschaftung und Überwachung von Meeresschutzgebieten (weiche Maßnahmen) |
40
|
Investitionen in die Wiederherstellung von Meeresschutzgebieten |
41
|
Verringerung und Vermeidung von Verschmutzung/Kontamination |
42
|
Wasserverbrauch und Verbesserung der Wasserqualität |
43
|
Investitionen in Kontrolle und Durchsetzung für Behörden |
44
|
Investitionen in Kontrolle und Durchsetzung für private Unternehmen |
45
|
Koordinierung der Beobachtung |
46
|
Datenerhebung |
47
|
IT-Investitionen — Hardware |
48
|
IT-Investitionen — Software |
49
|
IT-Entwicklung und -Wartung |
50
|
Zusammenführung und Verbreitung von Daten |
51
|
Inspektionen |
52
|
Investitionen in den Tierschutz |
53
|
Lebensmittelqualität und Hygienesicherheit |
54
|
Investitionen in Sicherheitsausrüstung |
55
|
Investitionen in Arbeitsbedingungen |
56
|
Pilotprojekte |
57
|
Soziokulturelle Entwicklung |
58
|
Governance |
59
|
Begleitung und Kapazitätsaufbau |
60
|
Vorbereitende Maßnahmen |
61
|
Verwaltung |
62
|
Unterstützung in direkter Mittelverwaltung |
63
|
Bewertung |
64
|
Sonstige (sozial) |
65
|
Sonstige (Umwelt) |
66
|
Sonstige (Wirtschaft) |
Tabelle 10
Gemeinsame Ergebnisindikatoren (Anhang I Tabelle 2 Feld 37)
Code |
Beschreibung |
Maßeinheit |
CR01
|
Neue Produktionskapazität |
Tonnen/Jahr |
CR02
|
Erhaltene Aquakulturproduktion |
Tonnen/Jahr |
CR03
|
Gegründete Unternehmen |
Anzahl der Unternehmen |
CR04
|
Unternehmen mit höherem Umsatz |
Anzahl der Unternehmen |
CR05.1
|
Kapazität der stillgelegten Schiffe |
BRZ |
CR05.2
|
Kapazität der stillgelegten Schiffe |
kW |
CR06
|
Geschaffene Arbeitsplätze |
Anzahl der Personen |
CR07
|
Erhaltene Arbeitsplätze |
Anzahl der Personen |
CR08
|
Begünstigte Personen |
Anzahl der Personen |
CR09.1
|
Fläche, die Gegenstand von Vorhaben zur Förderung eines guten Umweltzustands und zum Schutz, zur Erhaltung und zur Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme war |
km2 |
CR09.2
|
Fläche, die Gegenstand von Vorhaben zur Förderung eines guten Umweltzustands und zum Schutz, zur Erhaltung und zur Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme war |
km |
CR10
|
Maßnahmen zur Förderung eines guten Umweltzustands, einschließlich Wiederherstellung der Natur, Erhaltung, Schutz von Ökosystemen, der biologischen Vielfalt, der Tiergesundheit und des Tierschutzes |
Anzahl der Maßnahmen |
CR11
|
Organisationen, die die soziale Tragfähigkeit erhöht haben |
Anzahl der Organisationen |
CR12
|
Wirksamkeit des Systems zur „Erhebung, Verwaltung und Nutzung von Daten” |
Skala: hoch, mittel, niedrig |
CR13
|
Maßnahmen der Zusammenarbeit zwischen Interessenträgern |
Anzahl der Maßnahmen |
CR14
|
Ermöglichte Innovationen |
Anzahl neuer Produkte, Dienstleistungen, Verfahren, Geschäftsmodelle oder Methoden |
CR15
|
Installierte oder verbesserte Kontrollinstrumente |
Anzahl der Instrumente |
CR16
|
Von Werbe- und Informationsmaßnahmen begünstige Organisationen |
Anzahl der Organisationen |
CR17
|
Organisationen, die die Ressourceneffizienz bei der Produktion und/oder Verarbeitung verbessern |
Anzahl der Organisationen |
CR18.1
|
Energieverbrauch, der zu einer Senkung der CO2-Emissionen führt |
kWh/t |
CR18.2
|
Energieverbrauch, der zu einer Senkung der CO2-Emissionen führt |
Liter/h |
CR19
|
Maßnahmen zur Verbesserung der Steuerungskapazität |
Anzahl der Maßnahmen |
CR20
|
Angestoßene Investitionen |
EUR |
CR21
|
Zur Verfügung gestellte Datensätze und Beratungsangebote |
Anzahl |
CR22
|
Nutzung von Daten und Informationsplattformen |
Anzahl der Seitenaufrufe |