ANHANG VO (EU) 2023/1661

ABZÜGE VON DEN FANGQUOTEN DES JAHRES 2023 AUFGRUND ÜBERFISCHTER BESTÄNDE

Mit-glied-staat Arten-code Gebiets-code Artenname Gebietsbezeich-nung Ursprüng-liche Quote 2022 (in Tonnen) Zulässige Anlandun-gen 2022 (angepass-te Menge insgesamt in Tonnen)(1) Gesamt-fänge 2022 (Menge in Tonnen) Quoten-ausschöp-fung in Bezug auf die zulässigen Anlan-dungen 2022 Über-fischung in Bezug auf die zulässigen Anlan-dungen 2022 (Menge in Tonnen) Multi-plika-tions-faktor(2) Zusätz-licher Multi-plika-tions-faktor(3)(4) Verblei-bende Abzüge aus dem/den Vor-jahr(en)(5) (Menge in Tonnen) Abzüge von den Fangquoten für 2023(6) und Folgejahre (Menge in Tonnen) Abzüge von den Fangquoten für 2023 für die überfischten Bestände(7) (Menge in Tonnen) Abzüge von den Fangquoten für 2023 für alternative Bestände (Menge in kg) Von den Fangquoten für 2024 und Folgejahr(e) abzuziehen-de Menge (Menge in Tonnen)
BE SRX 07D. Rochen 7d 134,000 136,500 137,765 100,93 % 1,265 / / / 1,265 1,265 / /
BE SRX 67AKXD Rochen Gewässer des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässer von 6a, 6b, 7a-c und 7e-k 814,000 1207,000 1209,702 100,22 % 2,702 / / / 2,702 2,702 / /
DE HER 4AB. Hering Unionsgewässer, Gewässer des Vereinigten Königreichs und norwegische Gewässer des Gebiets 4 nördlich von 53 30′ N 41147,000 37114,880 38224,556 102,99 % 1109,676 / A(8) / 1109,676 1109,676 / /
DE OTH 1N2AB. Andere Arten Norwegische Gewässer von 1 und 2 71,000 72,800 92,797 127,47 % 19,997 1,00 / / 19,997 0 / 19,997
DK COD 03AN. Kabeljau Skagerrak 1515,000 1503,751 1521,783 101,20 % 18,032 / C(8) / 18,032 18,032 / /
DK COD 2A3AX4 Kabeljau 4; Gewässer des Vereinigten Königreichs von 2a der Teil von 3a, der nicht zum Skagerrak und Kattegat gehört 1951,000 1980,700 2018,970 101,93 % 38,270 / C(8) / 38,270 38,270 / /
DK HAD 03A. Schellfisch 3a 2225,000 2508,851 2735,449 109,03 % 226,598 / C(8) / 226,598 226,598 / /
DK HER 5B6ANB Hering 6b und 6aN; Gewässer des Vereinigten Königreichs und internationale Gewässer von 5b / / 8,077 N/A 8,077 1,00 / 8,077 / 8,077 /
DK OTH 1N2AB. Andere Arten Norwegische Gewässer von 1 und 2 / / 2,038 N/A 2,038 1,00 / / 2,038 / 2,038 /
DK POK 1N2AB. Seelachs Norwegische Gewässer von 1 und 2 / / 17,317 N/A 17,317 1,00 / / 17,317 / 17,317 /
DK PRA 4N-S62 Eismeergarnele Norwegische Gewässer südlich von 62° N 200,000 203,000 205,041 101,01 % 2,041 / / / 2,041 2,041 / /
DK SPR 03A. Sprotte und dazugehörige Beifänge 3a 8422,000 20,186 34,428 170,55 % 14,242 1,00 / / 14,242 14,242 / /
DK WHB 1X14 Blauer Wittling Gewässer des Vereinigten Königreichs, Unionsgewässer und internationale Gewässer von 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8a, 8b, 8d, 8e, 12 und 14 36723,000 45035,026 45516,979 101,07 % 481,953 / / / 481,953 481,953 / /
ES ALF 3X14- Kaiserbarsch Gewässer des Vereinigten Königreichs, Unionsgewässer und internationale Gewässer der Gebiete 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12 und 14 51,000 58,000 59,069 101,84 % 1,069 / / / 1,069 1,069 / /
ES COD 1/2B. Kabeljau 1 und 2b 9688,000 9290,212 9409,547 101,28 % 119,335 / A(8) / 119,335 119,335 / /
ES COD 1N2AB. Kabeljau Norwegische Gewässer von 1 und 2 2602,000 2744,006 2804,069 102,19 % 60,063 / / / 60,063 0 / 60,063
ES GHL 1N2AB. Schwarzer Heilbutt Norwegische Gewässer von 1 und 2 / 32,719 55,066 168,30 % 22,347 1,00 A / 33,521 / 33,521 /
ES HAD 1N2AB. Schellfisch Norwegische Gewässer von 1 und 2 / 0,554 17,963 3242,42 % 17,409 1,00 / / 17,409 / 17,409 /
ES OTH 1N2AB. Andere Arten Norwegische Gewässer von 1 und 2 / / 35,447 N/A 35,447 1,00 A / 53,171 / 53,171 /
ES POL 08C. Pollack 8c 149,000 172,001 173,627 100,95 % 1,626 / / / 1,626 1,626 / /
ES POK 1N2AB. Seelachs Norwegische Gewässer von 1 und 2 / 17,250 25,413 147,32 % 8,163 1,00 / / 8,163 / 8,163 /
ES REB 1N2AB. Rotbarsch Norwegische Gewässer von 1 und 2 106,000 103,211 104,593 101,34 % 1,382 / / / 1,382 1,382 / /
ES RJU 9-C. Perlrochen Unionsgewässer von 9 15,000 18,000 19,348 107,49 % 1,348 / / / 1,348 0 / 1,348
FR JAX 4BC7D Bastardmakrele und dazugehörige Beifänge Gewässer des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässer von 4b, 4c und 7d 267,000 396,532 461,312 116,34 % 64,780 1,00 / / 64,780 64,780 / /
FR RJE 7FG. Kleinäugiger Rochen 7f und 7g 36,000 57,000 83,299 146,14 % 26,299 1,00 / / 26,299 26,299 / /
FR RJU 8-C. Perlrochen Unionsgewässer von 8 13,000 23,000 24,081 104,70 % 1,081 / / / 1,081 1,081 / /
IE HER 6AS7BC Hering 6aS, 7b und 7c 1236,000 1267,563 1298,400 102,43 % 30,837 / / / 30,837 30,837 / /
IE POK 1N2AB. Seelachs Norwegische Gewässer von 1 und 2 / 28,810 51,017 177,08 % 22,207 1,00 / / 22,207 22,207 / /
MT ALB MED Weißer Thun Mittelmeer 41,190 41,190 49,876 121,09 % 8,686 1,00 / / 8,686 8,686 / /
NL POK 1N2AB. Seelachs Norwegische Gewässer von 1 und 2 / 4,000 47,097 1177,43 % 43,097 1,00 / / 43,097 / 43,097 /
PL MAC 2A34. Makrele 3a; Gewässer des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässer von 2a, 3b, 3c, 3d und 4 / / 10,934 N/A 10,934 1,00 / / 10,934 / 10,934 /
PT ALF 3X14- Kaiserbarsch Unionsgewässer und internationale Gewässer von 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12 und 14 145,000 142,314 145,155 102,00 % 2,841 / A(8) / 2,841 2,841 / /
PT BET ATLANT Großaugenthun Atlantik 3106,230 3022,850 3206,898 106,09 % 184,048 / / / /(9) /(9) / 184,048 (9)
PT RJU 9-C. Perlrochen Unionsgewässer von 9 15,000 32,000 33,907 105,96 % 1,907 / / / 1,907 1,907 / /
PT SWO AN05N Schwertfisch Atlantik, nördlich von 5° N 1161,840 1687,840 1738,632 103,01 % 50,792 / / / /(10) /(10) / 50,792 (10)
SE I/F 04-N Industriefisch Norwegische Gewässer von 4 800,000 800,000 808,349 101,04 % 8,349 / / / 8,349 8,349 / /

Fußnote(n):

(1)

Einem Mitgliedstaat aufgrund der betreffenden Verordnungen über die Fangmöglichkeiten zugeteilte Quoten unter Berücksichtigung des Tauschs von Fangmöglichkeiten gemäß Artikel 16 Absatz 8 der Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Gemeinsame Fischereipolitik und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 1954/2003 und (EG) Nr. 1224/2009 des Rates sowie zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 2371/2002 und (EG) Nr. 639/2004 des Rates und des Beschlusses 2004/585/EG des Rates (ABl. L 354 vom 28.12.2013, S. 22), von Quotenübertragungen von 2021 auf 2022 gemäß Artikel 4 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 847/96 des Rates zur Festlegung zusätzlicher Bestimmungen für die jahresübergreifende Verwaltung der TACs und Quoten (ABl. L 115 vom 9.5.1996, S. 3) und Artikel 15 Absatz 9 der Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 oder der Neuaufteilung und des Abzugs von Fangmöglichkeiten gemäß den Artikeln 37 und 105 der Verordnung (EG) Nr. 1224/2009.

(2)

Gemäß Artikel 105 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1224/2009. Ein Abzug in Höhe der Überfischung * 1,00 gilt in allen Fällen, in denen die Überfischung 100 Tonnen oder weniger beträgt.

(3)

Gemäß Artikel 105 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1224/2009, sofern die Überfischung mehr als 10 % beträgt.

(4)

Buchstabe „A” bedeutet, dass ein zusätzlicher Multiplikationsfaktor von 1,5 aufgrund kontinuierlicher Überfischung in den Jahren 2020, 2021 und 2022 angewendet wurde. Buchstabe „C” bedeutet, dass ein zusätzlicher Multiplikationsfaktor von 1,5 angewendet wurde, da für den Bestand ein Mehrjahresplan gilt.

(5)

Verbleibende Mengen aus dem Vorjahr/den Vorjahren.

(6)

2023 vorzunehmende Abzüge.

(7)

2023 vorzunehmende Abzüge, die in Anbetracht der am 1. September 2023 verfügbaren Quote tatsächlich angewandt werden konnten.

(8)

Zusätzlicher Multiplikationsfaktor nicht anwendbar, da die Überfischung nicht mehr als 10 % der zulässigen Anlandungen beträgt.

(9)

Gemäß der ICCAT-Empfehlung 21-01 wird jede Überschreitung der jährlichen angepassten Quote im Jahr 2022 von der entsprechenden Quote/Fanggrenze für 2024 abgezogen.

(10)

Gemäß der ICCAT-Empfehlung 22-03 wird jede Überschreitung der jährlichen angepassten Quote im Jahr 2022 von der entsprechenden Quote/Fanggrenze für 2024 abgezogen.

© Europäische Union 1998-2021

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.