Artikel 3 VO (EU) 2023/2462
Ausnahmen aufgrund hoher Überlebensraten
(1) Die Ausnahme von der Anlandeverpflichtung gemäß Artikel 15 Absatz 4 Buchstabe b der Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 für Arten, für die wissenschaftliche Daten hohe Überlebensraten im westlichen Mittelmeer belegen, gilt für:
- a)
- mit mechanisierten Dredgen (HMD) gefangene Jakobsmuscheln (Pecten jacobaeus),
- b)
- mit mechanisierten Dredgen (HMD) gefangene Teppichmuscheln (Venerupis spp.),
- c)
- mit Haken und Leinen (LHP, LHM, LLS, LLD, LL, LTL, LX) gefangene Rote Fleckbrasse (Pagellus bogaraveo),
- d)
- mit Netzen (GNS, GN, GND, GNC, GTN, GTR, GEN) und mit Reusen und Fallen (FPO, FIX) gefangenen Hummer (Homarus gammarus),
- e)
- mit Netzen (GNS, GN, GND, GNC, GTN, GTR, GEN) und mit Reusen und Fallen (FPO, FIX) gefangene Langusten (Palinuridae),
- f)
- mit mechanisierten Dredgen (HMD) gefangene Venusmuscheln (Venus spp.),
- g)
- von Januar bis Juni und von September bis Dezember mit allen Grundschleppnetzen (OTB, OTT, PTB, TBN, TBS, TB, OT, PT, TX) gefangenen Kaisergranat (Nephrops norvegicus),
- h)
- mit Reusen und Fallen (FPO, FIX) gefangenen Kaisergranat (Nephrops norvegicus).
(2) Jakobsmuscheln (Pecten jacobaeus), Teppichmuscheln (Venerupis spp.), Rote Fleckbrasse (Pagellus bogaraveo), Hummer (Homarus gammarus), Langusten (Palinuridae), Venusmuscheln (Venus spp.) und Kaisergranate (Nephrops norvegicus), die gemäß Absatz 1 gefangen wurden, werden umgehend in dem Gebiet, in dem sie gefangen wurden, wieder freigesetzt.
(3) Bis zum 1. Mai 2027 übermitteln die Mitgliedstaaten, die ein direktes Bewirtschaftungsinteresse an den Fischereien im Mittelmeer haben, der Kommission zusätzliche Rückwurfdaten sowie die Ergebnisse der Forschungen, Projekte und Studien zur Unterstützung der Ausnahme gemäß Absatz 1. Der STECF bewertet die übermittelten Daten und Informationen bis spätestens 31. Juli 2027.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.