§ 28.02 BinSchStrO
Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Fahrrinnentiefe
- 1.
- Ein Fahrzeug darf auf den nachfolgend genannten Streckenabschnitten folgende Abmessungen nicht überschreiten:
Streckenabschnitt Länge
mBreite
m1.1 km 2414,72 (Kelheim) bis km 2411,60 (Einmündung des Main-Donau-Kanals)
55,00
11,451.2 km 2411,60 (Einmündung des Main-Donau-Kanals) bis
km 2249,85 (Liegestelle Vilshofen)
135,00
11,451.3 km 2249,85 (Liegestelle Vilshofen) bis km 2223,30 (Eisenbahnbrücke Kräutelstein)
135,00
22,90 - 2.
- Ein Schubverband darf auf den nachfolgend genannten Streckenabschnitten folgende Abmessungen nicht überschreiten:
Streckenabschnitt Länge
mBreite
m2.1 Bergfahrt 2.1.1 km 2223,30 (Eisenbahnbrücke Kräutelstein) bis km 2249,85 (Liegestelle Vilshofen)
190,00
22,902.1.2 km 2249,85 (Liegestelle Vilshofen) bis km 2330,20 (Oberwasser Schleuse Straubing)
135,00
190,00
22,90
11,45.Ein Schubverband mit einer Länge von mehr als 135,00 m und einer Breite von mehr als 11,45 m und nicht mehr als 22,90 m darf fahren, wenn der Wasserstand am Pegel Hofkirchen mindestens 350 cm beträgt. 2.1.3 km 2330,20 (Oberwasser Schleuse Straubing) bis
km 2376,80 (Regensburg Eisenbahnbrücke Schwabelweis)
190,00
22,902.1.4.1 km 2376,80 (Regensburg Eisenbahnbrücke Schwabelweis) bis km 2411,60 (Einmündung in den Main-Donau-Kanal)/Donau-Südarm, km 2378,45 S (Regensburg Nibelungenbrücke)
190,00
11,452.1.4.2 km 2376,80 (Regensburg Eisenbahnbrücke Schwabelweis) bis Donau-Südarm, km 2378,45 S (Regensburg Nibelungenbrücke)/km 2379,50 (Unterwasser Schleuse Regensburg)
135,00
22,902.1.5 km 2411,60 (Einmündung Main-Donau-Kanal) bis
km 2414,72 (Kelheim)
55,00
11,452.2 Talfahrt 2.2.1 km 2414,72 (Kelheim) bis km 2411,60 (Einmündung des Main-Donau-Kanals)
55,00
11,452.2.2 km 2411,60 (Einmündung des Main-Donau-Kanals) bis
km 2376,80 (Regensburg Eisenbahnbrücke Schwabelweis)
190,00
11,452.2.3 km 2379,50 (Unterwasser Schleuse Regensburg)/Donau-Südarm, km 2378,45 S (Regensburg Nibelungenbrücke) bis km 2376,80 (Regensburg Eisenbahnbrücke Schwabelweis)
135,00
22,902.2.4 km 2376,80 (Regensburg Eisenbahnbrücke Schwabelweis) bis km 2355,00 (Oberwasser Schleuse Geisling)
190,00
22,902.2.5.1 km 2355,00 (Oberwasser Schleuse Geisling) bis
km 2330,20 (Oberwasser Schleuse Straubing)
135,00
22,902.2.5.2 km 2355,00 (Oberwasser Schleuse Geisling) bis
km 2320,90 (Koppelstelle im Unterwasser Schleuse Straubing)
190,00
11,452.2.6 km 2330,20 (Oberwasser Schleuse Straubing)/
km 2320,90 (Koppelstelle im Unterwasser Schleuse Straubing) bis km 2249,85 (Liegestelle Vilshofen)
135,00
22,902.2.7 km 2249,85 (Liegestelle Vilshofen) bis
km 2223,30 (Eisenbahnbrücke Kräutelstein)
190,00
22,90 - 3.
- Gekuppelte Fahrzeuge dürfen auf den nachfolgend genannten Streckenabschnitten folgende Abmessungen nicht überschreiten:
Streckenabschnitt Länge
mBreite
m3.1 km 2414,72 (Kelheim) bis km 2411,60 (Einmündung Main-Donau-Kanal)
55,00
11,453.2.1 km 2411,60 (Einmündung des Main-Donau-Kanals) bis
km 2376,80 (Regensburg Eisenbahnbrücke Schwabelweis)
135,00
11,453.2.2 Donau-Südarm, km 2378,45 S (Regensburg Nibelungenbrücke)/km 2379,50 (Unterwasser Schleuse Regensburg) bis km 2376,80 (Regensburg Eisenbahnbrücke Schwabelweis)
135,00
22,903.3 km 2376,80 (Regensburg Eisenbahnbrücke Schwabelweis) bis km 2355,00 (Oberwasser Schleuse Geisling)
135,00
34,353.4 km 2355,00 (Oberwasser Schleuse Geisling) bis
km 2249,85 (Liegestelle Vilshofen)
135,00
22,903.5 km 2249,85 (Liegestelle Vilshofen) bis km 2223,30 (Eisenbahnbrücke Kräutelstein)
135,00
34,35. - 4.
- In den Schleusen dürfen folgende Abmessungen eines Fahrzeugs oder Verbandes nicht überschritten werden:
- a)
- Ein Fahrzeug oder Verband darf folgende Abmessungen nicht überschreiten:
Schleuse Länge
mBreite
maa) Bad Abbach und Regensburg a) Fahrzeug 135,00 11,45 b) Verband 190,00 11,45 bb) Geisling und Straubing a) Fahrzeug 135,00 11,45 b) Verband 190,00 22,90 cc) Kachlet und Jochenstein a) Fahrzeug 135,00 22,90 b) Verband 190,00 22,90 - b)
- In den Schleusenkammern der Schleusen Geisling und Straubing sowie in den Schleusenkammern der Schleusengruppen Kachlet und Jochenstein darf die Breite nebeneinanderliegender einzelner Fahrzeuge oder Verbände zusammen 22,90 m nicht überschreiten.
- 5.
- Die Fahrrinnentiefe beträgt auf den nachfolgenden Streckenabschnitten bei den aufgeführten Wasserständen des jeweiligen Pegels:
Streckenabschnitt Wasserstand
am Pegel
in cmFahrrinnen-
tiefe
in m5.1 km 2414,72 (Kelheim) bis km 2411,60 (Einmündung des Main-Donau-Kanals) 250
am Pegel
Kelheim1,20 5.2 5.2.1 km 2411,60 (Einmündung des Main-Donau-Kanals) bis km 2379,70 (Schleuse Regensburg) 170
am Pegel Oberndorf2,90 5.2.2 km 2379,70 (Schleuse Regensburg)
bis km 2355,00 (Oberwasser Schleuse Geisling292
am Pegel Schwabelweis5.2.3 km 2355,00 (Oberwasser Schleuse Geisling bis
km 2330,20 (Oberwasser Schleuse Straubing)310
am Pegel
Pfatter5.3 km 2330,20 (Oberwasser Schleuse Straubing) bis
km 2311,90 (unterhalb des Hafens Straubing-Sand)290
am Pegel
Pfelling2,65 5.4 5.4.1 km 2311,90 (unterhalb des Hafens Straubing-Sand) bis km 2285,89 (Eisenbahnbrücke Deggendorf) 290
am Pegel
Pfelling2,00 5.4.2 km 2285,89 (Eisenbahnbrücke Deggendorf) bis
km 2283,00 (Wallnergelände Deggendorf)210
am Pegel Deggendorf5.4.3 km 2283,00 (Wallnergelände Deggendorf) bis
km 2249,90 (Vilshofen)207
am Pegel Hofkirchen5.5 5.5.1 km 2249,90 (Vilshofen) bis km 2230,60 (Schleuse Kachlet) 207
am Pegel Hofkirchen2,70 5.5.2 km 2230,60 (Schleuse Kachlet) bis km 2223,30 (Eisenbahnbrücke Kräutelstein) 415
am Pegel
Passau-Donau5.6 km 2223,30 (Eisenbahnbrücke Kräutelstein) bis
km 2201,75 (Jochenstein)415
am Pegel
Passau-Donau2,80
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.