Anlage 1 GEG
(zu § 15 Absatz 1)
(Fundstelle: BGBl. I 2020, 1767 - 1768; bezüglich der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)
Nummer | Bauteile/Systeme | Referenzausführung/Wert (Maßeinheit) | |
Eigenschaft (zu den Nummern 1.1 bis 4) | |||
1.1 | Außenwand (einschließlich Einbauten, wie Rollladenkästen), Geschossdecke gegen Außenluft | Wärmedurchgangskoeffizient | U = 0,28 W/(m2·K) |
1.2 | Außenwand gegen Erdreich, Bodenplatte, Wände und Decken zu unbeheizten Räumen | Wärmedurchgangskoeffizient | U = 0,35 W/(m2·K) |
1.3 | Dach, oberste Geschossdecke, Wände zu Abseiten | Wärmedurchgangskoeffizient | U = 0,20 W/(m2·K) |
1.4 | Fenster, Fenstertüren | Wärmedurchgangskoeffizient | UW = 1,3 W/(m2·K) |
Gesamtenergiedurchlassgrad der Verglasung | Bei Berechnung nach
| ||
1.5 | Dachflächenfenster, Glasdächer und Lichtbänder | Wärmedurchgangskoeffizient | UW = 1,4 W/(m2·K) |
Gesamtenergiedurchlassgrad der Verglasung | Bei Berechnung nach
| ||
1.6 | Lichtkuppeln | Wärmedurchgangskoeffizient | UW = 2,7 W/(m2·K) |
Gesamtenergiedurchlassgrad der Verglasung | Bei Berechnung nach
| ||
1.7 | Außentüren; Türen gegen unbeheizte Räume | Wärmedurchgangskoeffizient | U = 1,8 W/(m2·K) |
2 | Bauteile nach den Nummern 1.1 bis 1.7 | Wärmebrückenzuschlag | ΔUWB = 0,05 W/(m2·K) |
3 | Solare Wärmegewinne über opake Bauteile | wie das zu errichtende Gebäude | |
4 | Luftdichtheit der Gebäudehülle | Bemessungswert n50 | Bei Berechnung nach
|
5 | Sonnenschutzvorrichtung | keine Sonnenschutzvorrichtung | |
6 | Heizungsanlage |
| |
7 | Anlage zur Warmwasserbereitung |
| |
8 | Kühlung | keine Kühlung | |
9 | Lüftung | zentrale Abluftanlage mit Außenwandluftdurchlässen (ALD), nicht bedarfsgeführt mit geregeltem DC-Ventilator,
| |
10 | Gebäudeautomation | Klasse C nach DIN V 18599-11: 2018-09 |
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.