(Fundstelle: BGBl. I 2020, 735 - 742)
Abschnitt A: schwerpunktübergreifende berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und FähigkeitenLfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat |
1 | 2 | 3 | 4 |
1 | Hauswirtschaftliche Betreuungsbedarfe personen-, zielgruppen- und situationsorientiert ermitteln (§ 4 Absatz 2 Nummer 1) | - a)
Bedeutung von hauswirtschaftlichen Betreuungsleistungen für die Lebensqualität, insbesondere zur selbstbestimmten Lebensführung und gesellschaftlichen Teilhabe, erläutern - b)
individuelle Bedürfnisse und Gewohnheiten sowie Interessen und Erwartungen, auch unter Bezugnahme auf kulturelle Identitäten, ermitteln
| 4 | |
- c)
Methoden der Bedarfsermittlung personen-, zielgruppen- und situationsorientiert auswählen und anwenden - d)
Kommunikationstechniken zur Bedarfsermittlung personen-, zielgruppen- und situationsorientiert anwenden - e)
Ressourcen und individuelle Voraussetzungen zur Deckung von Bedarfen identifizieren - f)
Bedarfe und Ressourcen dokumentieren sowie Ziele ableiten
| | 6 |
2 | Hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen erbringen (§ 4 Absatz 2 Nummer 2) | - a)
hauswirtschaftliche Betreuungsmaßnahmen anbieten, mit Kunden und Kundinnen abstimmen und durchführen - b)
hauswirtschaftliche Versorgungsmaßnahmen zur Aktivierung und Motivation zu betreuender Personen einsetzen - c)
Wertschätzung, Respekt und Vertrauen als Grundlage des Handelns berücksichtigen - d)
Kommunikationstechniken personen-, zielgruppen- und situationsorientiert anwenden - e)
berufsbezogene Regelungen bei der Durchführung von Betreuungsmaßnahmen berücksichtigen
| 10 | |
- f)
hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen planen, insbesondere unter Berücksichtigung von Biographie, Lebens- und Gesundheitssituation und sozialem Umfeld sowie von Haushalts- und Wohnform - g)
personenunterstützende und -fördernde hauswirtschaftliche Betreuungsmaßnahmen zum Erhalt und Aufbau von Kompetenzen zur selbstbestimmten Lebensführung auswählen und durchführen - h)
hauswirtschaftliche Betreuungsmaßnahmen in ihrer Wirkung überprüfen und dokumentieren - i)
Konflikte erkennen und Möglichkeiten der Konfliktlösung anwenden - j)
Notfälle erkennen und Maßnahmen einleiten
| | 6 |
3 | Hauswirtschaftliche Versorgungsbedarfe personen-, zielgruppen- und situationsorientiert ermitteln (§ 4 Absatz 2 Nummer 3) | - a)
Bedeutung und Leistungen der hauswirtschaftlichen Versorgung erläutern - b)
individuelle Bedürfnisse und Gewohnheiten sowie Interessen und Erwartungen, auch unter Bezugnahme auf kulturelle Identitäten, ermitteln
| 4 | |
- c)
Methoden der Bedarfsermittlung personen-, zielgruppen- und situationsorientiert auswählen und anwenden - d)
Kommunikationstechniken zur Bedarfsermittlung personen-, zielgruppen- und situationsorientiert anwenden - e)
Ressourcen und individuelle Voraussetzungen zur Deckung von Bedarfen identifizieren - f)
Bedarfe und Ressourcen dokumentieren sowie Ziele ableiten
| | 6 |
4 | Verpflegung planen sowie Speisen und Getränke zubereiten und servieren (§ 4 Absatz 2 Nummer 4) | - a)
Bedeutung von Ernährung und Mahlzeiten für Gesundheit, Wohlbefinden und Zusammenleben erläutern - b)
Zubereitungsverfahren in Abhängigkeit vom Verarbeitungsgrad auswählen - c)
Rohprodukte und vorgefertigte Produkte auf qualitative Beschaffenheit und Verwendbarkeit prüfen - d)
Lebensmittel nährstoffschonend vorbereiten, verarbeiten, haltbar machen und lagern und dabei lebensmittelrechtliche Regelungen beachten - e)
Speisen und Getränke unter Berücksichtigung von Rezepturen zubereiten - f)
Tische anlassbezogen eindecken und gestalten - g)
Speisen und Getränke anrichten und servieren
| 10 | |
- h)
Speisen und Getränke personen- und anlassorientiert auswählen und dabei insbesondere Ernährungsbedürfnisse und -gewohnheiten, Ernährungstrends sowie ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen - i)
Nährwertgehalt von Speisen berechnen und anhand von Referenzwerten beurteilen - j)
Speisepläne personenorientiert und zielgruppenorientiert erstellen und dabei regionale und saisonale Aspekte sowie Ernährungsbedarfe berücksichtigen - k)
Verpflegungssysteme und Speisenverteilsysteme im Hinblick auf Personenorientierung und Funktionalität sowie auf Schonung von Ressourcen beurteilen und einsetzen
| | 8 |
5 | Räume und Wohnumfeld reinigen, pflegen und gestalten (§ 4 Absatz 2 Nummer 5) | - a)
Bedeutung der Gestaltung, Pflege und Reinigung von Räumen und des Wohnumfeldes für die Lebensqualität erläutern - b)
Einrichtung von Räumen und Gestaltung des Wohnumfeldes unter Nutzungsgesichtspunkten beurteilen - c)
Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegemaßnahmen unter Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten durchführen
| 8 | |
| | - d)
Ergebnisse von Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegemaßnahmen bewerten und dokumentieren - e)
Räume und Wohnumfeld anlassbezogen gestalten und dekorieren
| | |
- f)
Reinigung und Pflege von Räumen sowie Wohnumfeld anforderungsbezogen planen - g)
Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegeverfahren auswählen - h)
bei der Planung der Ausstattung und Einrichtung von Räumen und des Wohnumfeldes mitwirken
| | 4 |
6 | Textilien einsetzen, reinigen und pflegen (§ 4 Absatz 2 Nummer 6) | - a)
Bedeutung der Art und Pflege von Textilien für Gebrauch und Wohlbefinden erläutern - b)
Eigenschaften von Fasern und Geweben bewerten - c)
Textilien in Abhängigkeit von Verwendungszwecken einsetzen - d)
Maßnahmen zur Textilreinigung, -desinfektion und -pflege durchführen - e)
Ergebnisse von Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegemaßnahmen bewerten und dokumentieren
| 6 | |
- f)
Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegeverfahren auswählen und dabei insbesondere Werterhaltung, Hygiene und Ressourcenschonung berücksichtigen - g)
Ausbesserung und Instandsetzung von Textilien nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten durchführen
| | 4 |
7 | Hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse planen, durchführen und bewerten (§ 4 Absatz 2 Nummer 7) | - a)
Handlungsbedarfe ermitteln sowie Arbeitsaufträge entgegennehmen und prüfen - b)
Arbeitsabläufe, -verfahren und -techniken unter Berücksichtigung betrieblicher Standards aufgaben- und kundenorientiert auswählen - c)
Arbeitsprozesse und Arbeitsschritte unter Berücksichtigung von Betriebsstrukturen und Zeitmanagement planen - d)
Arbeitsplätze, insbesondere unter Berücksichtigung ergonomischer und funktionaler Aspekte, einrichten - e)
Arbeitsaufgaben unter Berücksichtigung betrieblicher Gegebenheiten sowie ökonomischer und ökologischer Aspekte durchführen und Arbeitsabläufe steuern - f)
Arbeitsergebnisse kontrollieren, bewerten und dokumentieren
| 6 | |
- g)
Möglichkeiten zur Verbesserung von Arbeitsabläufen und -ergebnissen identifizieren und Arbeitsabläufe optimieren - h)
nachhaltiges Handeln für den eigenen Arbeitsbereich weiterentwickeln - i)
bei der Beurteilung und Planung von Betriebseinrichtungen mitwirken
| | 2 |
8 | Gebrauchs- und Verbrauchsgüter sowie Geräte und Maschinen beschaffen, lagern und einsetzen (§ 4 Absatz 2 Nummer 8) | - a)
Gebrauchs- und Verbrauchsgüter sowie Geräte und Maschinen auftragsbezogen sowie unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten auswählen und ihren Einsatz planen - b)
Geräte und Maschinen vorbereiten, einsetzen, reinigen und pflegen und dabei Betriebsanleitungen beachten - c)
Störungen an Geräten und Maschinen erkennen und Maßnahmen zur Beseitigung der Störungen ergreifen - d)
Gebrauchs- und Verbrauchsgüter annehmen und kontrollieren, Lieferbelege prüfen und Annahme dokumentieren - e)
Gebrauchs- und Verbrauchsgüter lagern sowie Lagerbedingungen kontrollieren, steuern und dokumentieren
| 6 | |
- f)
Verbrauchsdaten erheben und bewerten - g)
Bedarf an Gebrauchs- und Verbrauchsgütern ermitteln sowie Bestellungen durchführen - h)
Gebrauchs- und Verbrauchsgüter insbesondere unter Berücksichtigung von Herkunft, Herstellung und langfristiger Nutzbarkeit beschaffen - i)
Rest- und Wertstoffe entsorgen - j)
Warenwirtschaftssysteme anwenden
| | 4 |
9 | Hauswirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen kalkulieren, erstellen und vermarkten (§ 4 Absatz 2 Nummer 9) | - a)
Entwicklungen am Markt beobachten und bewerten - b)
betriebliche Leistungsangebote mit Angeboten auf dem Markt vergleichen - c)
Produkte und Dienstleistungen präsentieren - d)
Dienstleistungen erbringen und Produkte herstellen und dabei rechtliche Grundlagen, insbesondere des Verbraucherschutzes und der Haftung, einhalten - e)
Abrechnungssysteme anwenden - f)
die Wirkungen des eigenen Erscheinungsbildes und Auftretens einschätzen und beim Umgang mit Kunden und Kundinnen berücksichtigen
| 4 | |
- g)
Angebote zielgruppen- und adressatengerecht entwickeln - h)
Kosten und Kostenstrukturen ermitteln - i)
bei der Vergabe von Dienstleistungen mitwirken - j)
über hauswirtschaftliche Leistungsangebote informieren und beraten - k)
Finanzierungsmöglichkeiten hauswirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen aufzeigen - l)
Reklamationen entgegennehmen und bearbeiten sowie Lösungen aufzeigen
| | 5 |
10 | Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen (§ 4 Absatz 2 Nummer 10) | - a)
Bedeutung des Qualitätsmanagements für die Planung, Durchführung und Verbesserung von Arbeitsprozessen erläutern - b)
betriebliches Qualitätssicherungssystem anwenden, insbesondere qualitätssichernde Vorbeuge- und Korrekturmaßnahmen einleiten und durchführen - c)
Qualität von hauswirtschaftlichen Leistungen beurteilen und dokumentieren
| 6 | |
| | - d)
bei betrieblichen Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität mitwirken
| | 3 |
11 | Hygienemaßnahmen durchführen (§ 4 Absatz 2 Nummer 11) | - a)
Bedeutung von Hygiene, insbesondere Personal-, Produkt- und Betriebshygiene, für die Erhaltung der Gesundheit erläutern - b)
Gefährdungen erkennen und bewerten - c)
Hygienemaßnahmen unter Berücksichtigung betrieblicher Vorgaben und unter Beachtung rechtlicher Regelungen durchführen - d)
Ergebnisse bewerten und dokumentieren sowie Maßnahmen zur Verbesserung ableiten
| 6 | |
- e)
Maßnahmen der Personal-, Produkt- und Betriebshygiene unter Berücksichtigung betrieblicher Vorgaben und unter Beachtung rechtlicher Regelungen planen
| | 3 |
12 | Im Team arbeiten, Personen anleiten und bei der Personaleinsatzplanung mitwirken (§ 4 Absatz 2 Nummer 12) | - a)
im Team wertschätzend arbeiten und dabei individuelle Ressourcen und kulturelle Identitäten berücksichtigen
| 2 | |
- b)
Personalbedarfe auftragsbezogen feststellen - c)
bei der Erstellung von Personaleinsatzplänen mitwirken - d)
Arbeitsaufgaben entsprechend den Qualifikationen und Kompetenzen übertragen - e)
Durchführung von Arbeitsleistungen koordinieren - f)
Personen aufgabenbezogen und teamorientiert anleiten - g)
mit angeleiteten Personen die durchgeführten Arbeiten reflektieren - h)
Konflikte erkennen und Möglichkeiten der Konfliktlösung anwenden
| | 4 |
13 | Mit angrenzenden Zuständigkeitsbereichen kooperieren (§ 4 Absatz 2 Nummer 13) | - a)
angrenzende Zuständigkeitsbereiche fall- und situationsbezogen identifizieren - b)
mit angrenzenden Zuständigkeitsbereichen als Team zusammenarbeiten - c)
Informationen unter Anwendung von Fachbegriffen austauschen
| 4 | |
- d)
Kooperationsbeziehungen entwickeln und pflegen - e)
Vorgehen interdisziplinär planen und abstimmen und dabei eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung berücksichtigen - f)
hauswirtschaftliche Dienstleistungen koordinieren - g)
Wirkungen hauswirtschaftlicher Dienstleistungen interdisziplinär überprüfen, hauswirtschaftliche Dienstleistungen anpassen und Anpassungen dokumentieren
| | 4 |
Abschnitt C: schwerpunktübergreifende, integrativ zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und FähigkeitenLfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat |
1 | 2 | 3 | 4 |
1 | Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 4 Nummer 1) | - a)
Bedeutung des Ausbildungsvertrages erklären, insbesondere Abschluss, Dauer und Beendigung - b)
gegenseitige Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag nennen - c)
Möglichkeiten der beruflichen Fortbildung nennen - d)
wesentliche Teile des Arbeitsvertrages nennen - e)
wesentliche Bestimmungen der für den Ausbildungsbetrieb geltenden Tarifverträge nennen
| |
2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (§ 4 Absatz 4 Nummer 2) | - a)
Aufbau und Aufgaben des Ausbildungsbetriebes erläutern - b)
Grundfunktionen des Ausbildungsbetriebes wie Beschaffung, Vermarktung und Verwaltung erklären - c)
Beziehungen des Ausbildungsbetriebes und seiner Beschäftigten zu Wirtschaftsorganisationen, Berufsvertretungen und Gewerkschaften nennen - d)
Grundlagen, Aufgabe und Arbeitsweise der betriebsverfassungs- und personalvertretungsrechtlichen Organe des Ausbildungsbetriebes beschreiben
|
3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 4 Absatz 4 Nummer 3) | - a)
Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz feststellen und Maßnahmen zur Vermeidung der Gefährdung ergreifen - b)
berufsbezogene Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften anwenden - c)
Verhaltensweisen bei Unfällen beschreiben sowie erste Maßnahmen einleiten - d)
Vorschriften des vorbeugenden Brandschutzes anwenden sowie Verhaltensweisen bei Bränden beschreiben und Maßnahmen zur Brandbekämpfung ergreifen
| während der gesamten Ausbildung |
4 | Umweltschutz (§ 4 Absatz 4 Nummer 4) | Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere - a)
mögliche Umweltbelastungen durch den Ausbildungsbetrieb und seinen Beitrag zum Umweltschutz an Beispielen erklären - b)
für den Ausbildungsbetrieb geltende Regelungen des Umweltschutzes anwenden - c)
Möglichkeiten der wirtschaftlichen und umweltschonenden Energie- und Materialverwendung nutzen - d)
Abfälle vermeiden sowie Stoffe und Materialien einer umweltschonenden Entsorgung zuführen
|
5 | Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit (§ 4 Absatz 4 Nummer 5) | - a)
Informationen aus digitalen Netzen beschaffen und bewerten - b)
Vorschriften und betriebliche Richtlinien zum Datenschutz und zur Datensicherheit anwenden - c)
betriebliche IT-Systeme nutzen - d)
Daten eingeben, verarbeiten, übermitteln und empfangen
| 2 | |
- e)
Daten und Dokumente pflegen, sichern und archivieren sowie Daten analysieren - f)
Auffälligkeiten und Unregelmäßigkeiten digital gesteuerter Systeme erkennen und Maßnahmen einleiten - g)
Einsatzmöglichkeiten und Eignung von digitalisierten Unterstützungssystemen beurteilen und diese einsetzen
| | 3 |