ANHANG IXa RL 70/220/EWG

TECHNISCHE DATEN DER GASFÖRMIGEN BEZUGSKRAFTSTOFFE

A.
Technische Daten der Flüssiggas-Bezugskraftstoffe

1.
TECHNISCHE DATEN DER FLÜSSIGGAS-BEZUGSKRAFTSTOFFE ZUR PRÜFUNG DER IN ANHANG I ABSCHNITT 5.3.1.4 REIHE A GENANNTEN EMISSIONSGRENZWERTE — PRÜFUNG TYP I

Parameter Einheit Kraftstoff A Kraftstoff B Prüfmethode
Zusammensetzung: ISO 7941
C3-Gehalt Vol.-% 30 ± 2 85 ± 2
C4-Gehalt Vol.-% Rest Rest
< C3, > C4 Vol.-% max. 2 max. 2
Olefine Vol.-% max. 12 max. 15
Abdampfrückstand mg/kg max. 50 max. 50 ISO 13757
Wasser bei 0 °C wasserfrei wasserfrei Sichtprüfung
Gesamtschwefelgehalt mg/kg max. 50 max. 50 EN 24260
Hydrogensulfid negativ negativ ISO 8819
Kupferstreifenkorrosion Einstufung Klasse 1 Klasse 1 ISO 6251(1)
Geruch charakteristisch charakteristisch
Motoroktanzahl min. 89 min. 89 EN 589 Anhang B

2.
TECHNISCHE DATEN DER FLÜSSIGGAS-BEZUGSKRAFTSTOFFE ZUR PRÜFUNG DER IN ANHANG I ABSCHNITT 5.3.1.4 REIHE B GENANNTEN EMISSIONSGRENZWERTE — PRÜFUNG TYP I

Parameter Einheit Kraftstoff A Kraftstoff B Prüfmethode
Zusammensetzung: ISO 7941
C3-Gehalt Vol.-% 30 ± 2 85 ± 2
C4-Gehalt Vol.-% Rest Rest
< C3, > C4 Vol.-% max. 2 max. 2
Olefine Vol.-% max. 12 max. 15
Abdampfrückstand mg/kg max. 50 max. 50 ISO 13757
Wasser bei 0 °C wasserfrei wasserfrei Sichtprüfung
Gesamtschwefelgehalt mg/kg max. 10 max. 10 EN 24260
Hydrogensulfid negativ negativ ISO 8819
Kupferstreifenkorrosion Einstufung Klasse 1 Klasse 1 ISO 6251(2)
Geruch charakteristisch charakteristisch
Motoroktanzahl min. 89 min. 89 EN 589 Anhang B

B.
Technische Daten der Erdgas-Bezugskraftstoffe

Bezugskraftstoff G20 Zusammensetzung: Bezugskraftstoff G25 Zusammensetzung:
Merkmale Einheiten Basis Grenzwerte Prüfverfahren
min. max.
Methan Mol.-% 100 99 100 ISO 6974
Rest(3) Mol.-% 1 ISO 6974
N2 Mol.-% ISO 6974
Schwefelgehalt mg/m3(4) 10 ISO 6326-5
Wobbe-Index (netto) MJ/m3(5) 48,2 47,2 49,2
Methan Mol.-% 86 84 88 ISO 6974
Rest(3) Mol.-% 1 ISO 6974
N2 Mol.-% 14 12 16 ISO 6974
Schwefelgehalt mg/m3(4) 10 ISO 6326-5
Wobbe-Index (netto) MJ/m3(5) 39,4 38,2 40,6

Fußnote(n):

(1)

Mit diesem Verfahren lassen sich korrosive Stoffe möglicherweise nicht zuverlässig nachweisen, wenn die Probe Korrosionshemmer oder andere Stoffe enthält, die die korrodierende Wirkung der Probe auf den Kupferstreifen verringern. Es ist daher untersagt, solche Stoffe eigens zuzusetzen, um das Prüfverfahren zu beeinflussen.

(2)

Mit diesem Verfahren lassen sich korrosive Stoffe möglicherweise nicht zuverlässig nachweisen, wenn die Probe Korrosionshemmer oder andere Stoffe enthält, die die korrodierende Wirkung der Probe auf den Kupferstreifen verringern. Es ist daher untersagt, solche Stoffe eigens zuzusetzen, um das Prüfverfahren zu beeinflussen.

(3)

Inertgase (andere als N2) + C2 + C2+.

(4)

Zu bestimmen bei 293,2 K (20 °C) und 101,3 kPa.

(5)

Zu bestimmen bei 273,2 K (0 °C) und 101,3 kPa.

© Europäische Union 1998-2021

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.