Anlage RL 76/769/EWG
Einleitung
Erläuterungen zu den Spaltenüberschriften
Stoffname:
Der verwendete Name ist der gleiche wie derjenige in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG. Gefährliche Stoffe werden so weit wie möglich mit den im EINECS (European Inventory of Existing Commercial Chemical Substances — Europäisches Verzeichnis der auf dem Markt vorhandenen chemischen Stoffe) oder ELINCS (European List of Notified Chemical Substances — Europäische Liste der angemeldeten chemischen Stoffe) verwendeten Bezeichnungen bezeichnet. Weder in EINECS noch in ELINCS aufgeführte Stoffe werden mit einem international (z. B. von der ISO oder der IUPAC) anerkannten chemischen Namen bezeichnet. In manchen Fällen wird ein zusätzlicher gebräuchlicher Name hinzugefügt.
Indexnummer:
Die Index-Nummer ist der im Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG angegebene Identifizierungs-Code. Die Stoffe werden gemäß dieser Index-Nummer in der Anlage aufgeführt.
EG-Nummer:
Im Europäischen Verzeichnis der auf dem Markt vorhandenen chemischen Stoffe (EINECS) ist ein Code zur Identifizierung der einzelnen Stoffe festgelegt. Dieser Code beginnt mit der Nummer 200-001-8. Für die aufgrund der Richtlinie 67/548/EWG gemeldeten neuen Stoffe ist ein Identifizierungscode festgelegt und in der Europäischen Liste der angemeldeten chemischen Stoffe (ELINCS) veröffentlicht worden. Dieser Code beginnt mit der Nummer 400-010-9.
CAS-Nummer:
Vom Chemical Abstracts Service (CAS) festgelegte Nummer, um die Identifizierung der Stoffe zu erleichtern.
Anmerkungen:
Der vollständige Wortlaut der Anmerkungen ist in der Einleitung zum Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG festgelegt.
Für diese Richtlinie ist folgenden Anmerkungen Rechnung zu tragen:
Anmerkung A:
Der Name des Stoffes muss auf dem Kennzeichnungsschild unter einer der in der Liste des Anhangs I der Richtlinie 67/548/EWG aufgeführten Bezeichnungen angegeben werden (siehe Artikel 23 Absatz 2 Buchstabe a).
In einigen Fällen wird in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG eine allgemeine Bezeichnung wie „Verbindungen des …” oder „Salze der …” verwendet. In diesem Fall hat der Hersteller oder derjenige, der einen solchen Stoff in Verkehr bringt, auf dem Kennzeichnungsschild die korrekte Bezeichnung anzugeben; dabei ist der Abschnitt „Nomenklatur” des Vorworts gebührend zu berücksichtigen.
In der Richtlinie 67/548/EWG wird ferner gefordert, für die einzelnen Stoffe die Gefahrensymbole und Gefahrenbezeichnungen, R- und S-Sätze in Anhang I zu verwenden (Artikel 23 Absatz 2 Buchstaben c, d und e).
Für Stoffe, die zu einer der Stoffgruppen in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG gehören, sind die in der betreffenden Eintragung in Anhang I erwähnten Gefahrensymbole, Gefahrenbezeichnungen, R- und S-Sätze zu verwenden.
Für Stoffe, die zu mehreren Stoffgruppen in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG gehören, sind die in beiden betreffenden Eintragungen in Anhang I erwähnten Gefahrensymbole und Gefahrenbezeichnungen, R- und S-Sätze zu verwenden. Sind in zwei Eintragungen für die gleiche Gefahr verschiedene Einstufungen angegeben, so ist diejenige zu verwenden, die der größeren Gefahr entspricht.
Anmerkung D:
Bestimmte Stoffe, die zu spontaner Polymerisierung oder Zersetzung neigen, werden üblicherweise in einer stabilisierten Form in den Verkehr gebracht. In dieser Form werden sie auch in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG aufgeführt.
Allerdings gelangen diese Stoffe gelegentlich auch in nicht stabilisierter Form in den Verkehr. In diesem Fall muss der Hersteller oder jede Person, die einen solchen Stoff in den Verkehr bringt, auf dem Etikett den Namen des Stoffes und dahinter die Wörter „nicht stabilisiert” angeben.
Anmerkung E:
Stoffen mit spezifischen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit (siehe Kapitel 4 des Anhangs VI der Richtlinie 67/548/EWG), die als krebserzeugend, erbgutverändernd und/oder fortpflanzungsgefährdend der Kategorie 1 oder 2 eingestuft sind, wird die Anmerkung E zugeschrieben, wenn sie darüber hinaus als sehr toxisch (T+), toxisch (T) oder gesundheitsschädlich (Xn) eingestuft sind. Bei diesen Stoffen ist vor die Gefahrensätze R20, R21, R22, R23, R24, R25, R26, R27, R28, R39, R68 (gesundheitsschädlich), R48 und R65 sowie vor alle Kombinationen dieser Gefahrensätze das Wort „Auch” zu setzen.
Anmerkung H:
Die für diesen Stoff anzuwendende Einstufung und das entsprechende Etikett gelten für die in dem (den) R-Satz (R-Sätzen) im Zusammenhang mit den betreffenden Gefahrenkategorien erwähnte(n) gefährliche(n) Eigenschaft(en). Die Anforderungen des Artikels 6 der Richtlinie 67/548/EWG für die Hersteller, Verkäufer und Importeure dieses Stoffes gelten für alle übrigen Aspekte der Einstufung und Kennzeichnung. Das endgültige Etikett muss den Anforderungen von Teil 7 des Anhangs VI der Richtlinie 67/548/EWG entsprechen.
Diese Anmerkung gilt für bestimmte Kohlen- und Ölderivate und Einträge für Stoffgruppen in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG.
Anmerkung J:
Die Einstufung als „krebserzeugend” ist nicht zwingend, wenn nachgewiesen werden kann, daß der Stoff weniger als 0,1 % Gewichts-% Benzol enthält (EINECS-Nr. 200-753-7).
Anmerkung K:
Die Einstufung als „krebserzeugend” oder „erbgutverändernd” ist nicht zwingend, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Stoff weniger als 0,1 % Gewichts-% 1,3-Butadien enthält (Einecs-Nr. 203-450-8). Ist der Stoff nicht als krebserzeugend oder erbgutverändernd eingestuft, so sollten zumindest die S-Sätze (2)9-16 gelten. Diese Anmerkung gilt für bestimmte komplexe Kohlenderivate in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG.
Anmerkung L:
Die Einstufung als „krebserzeugend” ist nicht zwingend, wenn nachgewiesen werden kann, daß der Stoff weniger als 3 % Dimethylsulforid (DMSO)-Extrakt, gemessen nach dem Verfahren IP 346, enthält.
Anmerkung M:
Die Einstufung als „krebserzeugend” ist nicht zwingend, wenn nachgewiesen werden kann, daß der Stoff weniger als 0,005 % Gewichts-% Benzo(a)pyren enthält (EINECS-Nr. 200-028-5).
Anmerkung N:
Die Einstufung als „krebserzeugend” ist nicht zwingend, wenn der ganze Raffinationsprozeß bekannt ist und nachgewiesen werden kann, daß der Ausgangsstoff nicht krebserzeugend ist.
Anmerkung P:
Die Einstufung als „krebserzeugend” ist nicht zwingend, wenn nachgewiesen werden kann, daß der Stoff weniger als 0,1 % Gewichts-% Benzol enthält (EINECS-Nr. 200-753-7).
Anmerkung R:
Die Einstufung als krebserzeugend ist nicht zwingend für Fasern, bei denen der längengewichtete mittlere geometrische Durchmesser abzüglich der zweifachen Standardabweichung größer ist als 6 μm.
Anmerkung S:
Für diesen Stoff ist u. U. kein Etikett gemäß Artikel 23 der Richtlinie 67/548/EWG erforderlich (siehe Teil 8 des Anhangs VI).
Stoffe | Indexnummer | EG-Nummer | CAS-Nummer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Chrom (VI)- Trioxid | 024-001-00-0 | 215-607-8 | 1333-82-0 | E |
Zinkchromate, einschließlich Zinkkaliumchromat | 024-007-00-3 | |||
Nickelmonoxid | 028-003-00-2 | 215-215-7 | 1313-99-1 | |
Nickeldioxid | 028-004-00-8 | 234-823-3 | 12035-36-8 | |
Dinickeltrioxid | 028-005-00-3 | 215-217-8 | 1314-06-3 | |
Nickelsulfid | 028-006-00-9 | 240-841-2 | 16812-54-7 | |
Trinickeldisulfid | 028-007-00-4 | 234-829-6 | 12035-72-2 | |
Diarsentrioxid; Arsentrioxid | 033-003-00-0 | 215-481-4 | 1327-53-3 | |
Diarsenpentaoxid | 033-004-00-6 | 215-116-9 | 1303-28-2 | |
Arsensäure und seine Salze | 033-005-00-1 | |||
Bleihydrogenarsenat | 082-011-00-0 | 232-064-2 | 7784-40-9 | |
Butan [enthält ≥ 0.1 % Butadien (203-450-8)] [1] | 601-004-01-8 | 203-448-7 [1] | 106-97-8 [1] | C, S |
Isobutan [enthält ≥ 0.1 % Butadien (203-450-8)] [2] | 200-857-2 [2] | 75-28-5 [2] | ||
1,3-Butadien; Buta-1,3-dien | 601-013-00-X | 203-450-8 | 106-99-0 | D |
Benzol | 601-020-00-8 | 200-753-7 | 71-43-2 | E |
Triethylarsenat | 601-067-00-4 | 427-700-2 | 15606-95-8 | |
Vinylchlorid; Chlorethylen | 602-023-00-7 | 200-831-0 | 75-01-4 | |
Bis(chlormethyl)ether | 603-046-00-5 | 208-832-8 | 542-88-1 | |
Chlormethyl-methylether; Chlordimethylether | 603-075-00-3 | 203-480-1 | 107-30-2 | |
2-Naphthylamin; Betanaphthylamin | 612-022-00-3 | 202-080-4 | 91-59-8 | E |
Benzidin; 4,4′-Diaminobiphenyl; Biphenyl-4,4′-Ylendiamin; 1,1′-biphenyl-4,4′-diamine | 612-042-00-2 | 202-199-1 | 92-87-5 | E |
Salze von Benzidin | 612-070-00-5 | |||
Salze von 2-Naphthylamin | 612-071-00-0 | |||
4-Aminobiphenyl | 612-072-00-6 | 202-177-1 | 92-67-1 | |
Salze von 4-Aminobiphenyl | 612-073-00-1 | |||
Teer, Kohlen-, Kohlenteer (Nebenprodukt bei der Entgasung von Kohle; fast schwarzer Semifeststoff; komplexe Kombination von aromatischen Kohlenwasserstoffen, phenolhaltigen Bestandteilen, Stickstoffbasen und Thiophen) |
648-081-00-7 | 232-361-7 | 8007-45-2 | |
Teer, Kohlen-, Hochtemperatur-; Kohlenteer (das Kondensationsprodukt, das durch Kühlen, auf etwa Umgebungstemperatur, des bei der Hochtemperatur-(größer als 700 oC)-Entgasung von Kohle anfällt; es ist eine schwarze viskose Flüssigkeit dichter als Wasser; besteht in erster Linie aus einer komplexen Mischung von aromatischen Kohlenwasserstoffen mit kondensierten Ringen; kann geringe Mengen phenolhaltiger Verbindungen und aromatischer Stickstoffbasen enthalten) |
648-082-00-2 | 266-024-0 | 65996-89-6 | |
Teer, Kohlen-, Niedrigtemperatur-; Kohlenöl (das Kondensationsprodukt, das durch Kühlen, auf etwa Umgebungstemperatur, des bei der Niedrigtemperatur-(weniger als 700 oC)-Entgasung von Kohle anfällt; es ist eine schwarze viskose Flüssigkeit dichter als Wasser, besteht in erster Linie aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit kondensierten Ringen, phenolhaltigen Verbindungen, aromatischen Stickstoffbasen und ihren Alkylderivaten) |
648-083-00-8 | 266-025-6 | 65996-90-9 | |
Teer, Braunkohle; (Öl, aus Braunkohlenteer destilliert, besteht in erster Linie aus aliphatischen, naphthenhaltigen und aromatischen Kohlenwasserstoffen mit einem bis drei Ringen, ihren Alkylderivaten, Heteroaromaten und Phenolen mit einem und zwei Ringen und siedet im Bereich von etwa 150 oC bis 360 oC) |
648-145-00-4 | 309-885-0 | 101316-83-0 | |
Teer, Braunkohle, Niedrigtemperatur; (Teer, den man aus der Niedrigtemperatur-Verkokung und Niedrigtemperatur-Vergasung von Braunkohlenteer erhält; besteht in erster Linie aus aliphatischen, naphthenhaltigen und cyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, heteroaromatischen Kohlenwasserstoffen und cyclischen Phenolen) |
648-146-00-X | 309-886-6 | 101316-84-1 | |
Koks (Kohlenteer), Pech Tieftemperaturteer | 648-157-00-X | 140203-12-9 | ||
Koks (Kohlenteer), gemischt mit Pech Tieftemperaturteer | 648-158-00-5 | 140203-13-0 | ||
Koks (Kohlenteer) Hochtemperaturteer, Pech Tieftemperaturteer | 648-159-00-0 | 140413-61-2 | ||
Destillate (Erdöl), leichte paraffinhaltige; nicht oder leicht raffiniertes Grundöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Vakuumdestillation des Rückstands aus der offenen Destillation von Rohöl; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt Fertigöl mit einer Viskosität von weniger als 19 cSt bei 40 oC; enthält einen relativ großen Gehalt an gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen, die normalerweise in diesem Destillationsbereich von Rohöl vorhanden sind) |
649-050-00-0 | 265-051-5 | 64741-50-0 | |
Destillate (Erdöl), schwere paraffinhaltige; nicht oder leicht raffiniertes Grundöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Vakuumdestillation des Rückstandes aus der offenen Destillation von Rohöl; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von wenigstens 90 cSt bei 40 oC; enthält relativ große Mengen gesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe) |
649-051-00-6 | 265-052-0 | 64741-51-1 | |
Destillate (Erdöl), leichte naphthenhaltige; nicht oder leicht raffiniertes Grundöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Vakuumdestillation des Rückstandes aus der offenen Destillation von Rohöl; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von wenigstens 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenig normale Paraffine) |
649-052-00-1 | 265-053-6 | 64741-52-2 | |
Destillate (Erdöl), schwere naphthenhaltige; nicht oder leicht raffiniertes Grundöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Vakuumdestillation des Rückstandes aus der offenen Destillation von Rohöl; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von wenigstens 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenig normale Paraffine) |
649-053-00-7 | 265-054-1 | 64741-53-3 | |
Destillate (Erdöl), Säure-behandelte schwere naphthenhaltige; nicht oder leicht raffiniertes Grundöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat aus einem Verfahren durch Einwirkung von Schwefelsäure; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von mindestens 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenige normale Paraffine) |
649-054-00-2 | 265-117-3 | 64742-18-3 | |
Destillate (Erdöl), Säure-behandelte leichte naphthenhaltige; nicht oder leicht raffiniertes Grundöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat aus einem Verfahren durch Einwirkung von Schwefelsäure; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von weniger als 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenige normale Paraffine) |
649-055-00-8 | 265-118-9 | 64742-19-4 | |
Destillate (Erdöl), Säure-behandelte schwere paraffinhaltige; nicht oder leicht raffiniertes Grundöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat aus einem Verfahren durch Einwirkung von Schwefelsäure; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von mindestens 19 cSt bei 40 oC) |
649-056-00-3 | 265-119-4 | 64742-20-7 | |
Destillate (Erdöl), Säure-behandelte leicht paraffinhaltige; nicht oder leicht raffiniertes Grundöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat aus einem Verfahren durch Einwirkung von Schwefelsäure; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von weniger als 19 cSt bei 40 oC) |
649-057-00-9 | 265-121-5 | 64742-21-8 | |
Destillate (Erdöl), chemisch neutralisierte schwere paraffinhaltige; nicht oder leicht raffiniertes Grundöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus einer Behandlungsmethode zum Entfernen saurer Stoffe; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von mindestens 19 cSt bei 40 oC; enthält eine relativ große Menge aliphatischer Kohlenwasserstoffe) |
649-058-00-4 | 265-127-8 | 64742-27-4 | |
Destillate (Erdöl), chemisch neutralisierte leichte paraffinhaltige Destillate (Erdöl), chemisch neutralisierte schwere paraffinhaltige; nicht oder leicht raffiniertes Grundöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus einer Behandlungsmethode zum Entfernen saurer Stoffe; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von weniger als 19 cSt bei 40 oC) |
649-059-00-X | 265-128-3 | 64742-28-5 | |
Destillate (Erdöl), chemisch neutralisierte schwere naphthenhaltige; nicht oder leicht raffiniertes Grundöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch eine Behandlungsmethode zum Entfernen saurer Stoffe; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von mindestens 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenig normale Paraffine) |
649-060-00-5 | 265-135-1 | 64742-34-3 | |
Destillate (Erdöl), chemisch neutralisierte leichte naphthenhaltige; nicht oder leicht raffiniertes Grundöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch eine Behandlungsmethode zum Entfernen saurer Stoffe; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von weniger als 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenig normale Paraffine) |
649-061-00-0 | 265-136-7 | 64742-35-4 | |
Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Depropanisierer Kopf, C3-reich, säurefrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung katalytisch gekrackter Kohlenwasserstoffe und behandelt, um säurehaltige Verunreinigungen zu entfernen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C2 bis C4, vorherrschend C3.) |
649-062-00-6 | 270-755-0 | 68477-73-6 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytische Kracker; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht vorherrschend aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-063-00-1 | 270-756-6 | 68477-74-7 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytische Kracker, C1-5-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6, vorherrschend C1 bis C5.) |
649-064-00-7 | 270-757-1 | 68477-75-8 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytisch polymerisierte Naphtha Stabilisierer Kopf, C2-4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der fraktionierten Stabilisierung katalytisch polymerisierter Naphtha. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C2 bis C6, vorherrschend C2 bis C4.) |
649-065-00-2 | 270-758-7 | 68477-76-9 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytische Reformer, C1-4-reich, Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Reformingverfahren. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6, vorherrschend C1 bis C4.) |
649-066-00-8 | 270-760-8 | 68477-79-2 | H, K |
Gase (Erdöl), C3-5 olefinhaltige paraffinhaltige Alkylierungsbeschickung; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von olefinhaltigen und paraffinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, die für die Alkylierungsbeschickung gebraucht werden. Umgebungstemperaturen überschreiten normalerweise die kritische Temperatur dieser Kombinationen.) |
649-067-00-3 | 270-765-5 | 68477-83-8 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytische Kracker, C4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Fraktionierungsverfahren. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, vorherrschend C4.) |
649-068-00-9 | 270-767-6 | 68477-85-0 | H, K |
Gase (Erdöl), Deethanisierer Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation der Gas- und Benzinfraktionen aus dem katalytischen Krackverfahren. Enthält vorherrschend Ethan und Ethylen.) |
649-069-00-4 | 270-768-1 | 68477-86-1 | H, K |
Gase (Erdöl), Deisobutanisierer Turm Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der offenen Destillation eines Butan-Butylenlaufes. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C4.) |
649-070-00-X | 270-769-7 | 68477-87-2 | H, K |
Gase (Erdöl), Depropanisierer trocken, Propen-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus den Gas- und Benzinfraktionen aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht vorherrschend aus Propylen mit etwas Ethan und Propan.) |
649-071-00-5 | 270-772-3 | 68477-90-7 | H, K |
Gase (Erdöl), Depropanisierer Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus den Gas- und Benzinfraktionen aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4.) |
649-072-00-0 | 270-773-9 | 68477-91-8 | H, K |
Gase (Erdöl), Gaswiedergewinnungsfabrik Depropanisierer Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung verschiedener Kohlenwasserstoffläufe. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C4, vorherrschend Propan.) |
649-073-00-6 | 270-777-0 | 68477-94-1 | H, K |
Gase (Erdöl), Girbatolanlage Beschickung; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die zur Beschickung einer Girbatolanlage zur Entfernung von Schwefelwasserstoff gebraucht wird. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4.) |
649-074-00-1 | 270-778-6 | 68477-95-2 | H, K |
Gase (Erdöl), isomerisierte Naphthafraktionate, C4-reich, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-075-00-7 | 270-782-8 | 68477-99-6 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch gekracktes aufgehelltes Öl und thermisch gekrackte Vakuumrückstandsfraktionierung Reflux Trommel; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von katalytisch gekracktem aufgehelltem Öl und thermisch gekracktem Vakuumrückstand. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-076-00-2 | 270-802-5 | 68478-21-7 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Stabilisierung Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch gekrackter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-077-00-8 | 270-803-0 | 68478-22-8 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytische Krack, katalytische Reformer und Hydrodesulfurierer kombinierte Fraktionator; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von Produkten aus katalytischen Krack-, katalytischen Reforming- und Hydrodesulfurierungsverfahren, behandelt zum Entfernen säurehaltiger Verunreinigungen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-078-00-3 | 270-804-6 | 68478-24-0 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Fraktionierung Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der fraktionierten Stabilisierung katalytisch reformierter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-079-00-9 | 270-806-7 | 68478-26-2 | H, K |
Abgas (Erdöl), gesättigter Gasanlage- Mischungsstrom, C4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus Fraktionsstabilisation von Straight-Run-Naphtha, Destillation von Abgas und katalytisch reformiertem naphthastabilisiertem Abgas. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C6, vorherrschend Butan und Isobutan.) |
649-080-00-4 | 270-813-5 | 68478-32-0 | H, K |
Abgas (Erdöl), gesättigte Gaswiedergewinnungsanlage, C1-2-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus Fraktionieren von destilliertem Abgas, Straight-Run-Naphtha, katalytisch reformiertem naphthastabilisiertem Abgas. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5, vorherrschend Methan und Ethan.) |
649-081-00-X | 270-814-0 | 68478-33-1 | H, K |
Endgas (Erdöl), Vakuumrückstände thermischer Kracker; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus thermischem Kracken von Vakuumrückständen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-082-00-5 | 270-815-6 | 68478-34-2 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C3-4-reich, Erdöldestillat; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation und Kondensation von Rohöl. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, vorherrschend C3 bis C4.) |
649-083-00-0 | 270-990-9 | 68512-91-4 | H, K |
Gase (Erdöl), gesamte Straight-Run-Naphtha Dehexanisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung der gesamten Straight-Run-Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C6.) |
649-084-00-6 | 271-000-8 | 68513-15-5 | H, K |
Gase (Erdöl), Hydrokracken Depropanisierer Ab-, kohlenwasserstoffreich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem Hydrokrackverfahren. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4. Kann auch geringe Mengen Wasserstoff und Schwefelwasserstoff enthalten.) |
649-085-00-1 | 271-001-3 | 68513-16-6 | H, K |
Gase (Erdöl), gesamte Straight-Run-Naphtha Dehexanisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Stabilisierung leichter Straight-Run-Naphtha. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C6.) |
649-086-00-7 | 271-002-9 | 68513-17-7 | H, K |
Rückstände (Erdöl), Alkylierung Splitter, C4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexer Rückstand der Destillation von Läufen aus verschiedenen Raffinerievorgängen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C4 bis C5, vorherrschend aus Butan, und siedet im Bereich von etwa –11,7 °C bis 27,8 °C.) |
649-087-00-2 | 271-010-2 | 68513-66-6 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C1-4, Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch thermische Krack- und Absorbervorgänge und durch Destillation von Rohöl. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4 und siedet im Bereich von etwa –164 °C bis –0,5 °C.) |
649-088-00-8 | 271-032-2 | 68514-31-8 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C1-4—, gesüßt; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Aussetzen von Kohlenwasserstoffgasen einem Süßungsverfahren zur Konvertierung von Mercaptanen oder zum Entfernen säurehaltiger Verschmutzungen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4 und siedet im Bereich von etwa –164 °C bis –0,5 °C.) |
649-089-00-3 | 271-038-5 | 68514-36-3 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C1-3, Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3 und siedet im Bereich von etwa –164 °C bis –42 °C.) |
649-090-00-9 | 271-259-7 | 68527-16-2 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C1-4, Debutaniererfraktion; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-091-00-4 | 271-261-8 | 68527-19-5 | H, K |
Gase (Erdöl), C1-5, nass; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Rohöl und/oder durch Kracken von Turmgasöl. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-092-00-X | 271-624-0 | 68602-83-5 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C2-4, Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-093-00-5 | 271-734-9 | 68606-25-7 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C3; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-094-00-0 | 271-735-4 | 68606-26-8 | H, K |
Gase (Erdöl), Alkylierung Beschickung; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch katalytisches Kracken von Gasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C4.) |
649-095-00-6 | 271-737-5 | 68606-27-9 | H, K |
Gase (Erdöl), Entpropanisierer Boden- Fraktionen Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Fraktionierung von Entpropanisierer- Bodenprodukten. Besteht vorherrschend aus Butan, Isobutan und Butadien.) |
649-096-00-1 | 271-742-2 | 68606-34-8 | H, K |
Gase (Erdöl), Raffinerieverschnitt; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination, erhalten aus verschiedenen Raffinerieverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-097-00-7 | 272-183-7 | 68783-07-3 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytisches Kracken; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5.) |
649-098-00-2 | 272-203-4 | 68783-64-2 | H, K |
Gase (Erdöl), C2-4, gesüßt; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Aussetzen eines Erdöldestillats einem Süßungsverfahren zur Konvertierung von Mercaptanen oder zum Entfernen saurer Verschmutzungen. Besteht vorherrschend aus gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4 und siedet im Bereich von etwa –51 °C bis –34 °C.) |
649-099-00-8 | 272-205-5 | 68783-65-3 | H, K |
Gase (Erdöl), Rohöl-Fraktionierung Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung von Rohöl. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-100-00-1 | 272-871-7 | 68918-99-0 | H, K |
Gase (Erdöl), Enthexanisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung von kombinierten Naphthaläufen. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-101-00-7 | 272-872-2 | 68919-00-6 | H, K |
Gase (Erdöl), leichte Straight-Run-Benzin Fraktionierung Stabilisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung leichten Straight-Run-Benzins. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-102-00-2 | 272-878-5 | 68919-05-1 | H, K |
Gase (Erdöl), Naphtha Unifiner Desulfurierung Stripper Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt in einem Naphtha-Unifiner-Desulfurierungsverfahren und gestrippt aus dem Naphthaprodukt. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-103-00-8 | 272-879-0 | 68919-06-2 | H, K |
Gase (Erdöl), Straight-Run-Naphtha katalytisches Reformieren Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytisches Reformieren von Straight-Run-Naphtha und Fraktionieren des gesamten Ausflusses. Besteht aus Methan, Ethan und Propan.) |
649-104-00-3 | 272-882-7 | 68919-09-5 | H, K |
Gase (Erdöl), Fließbettkracker Spalter Kopfbestandteile; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Fraktionierung der Charge zum C3-C4-Spalter. Besteht vorherrschend aus C3-Kohlenwasserstoffen.) |
649-105-00-9 | 272-893-7 | 68919-20-0 | H, K |
Gase (Erdöl), Straight-Run-Stabilisator Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung der Flüssigkeit aus dem ersten Turm in der Destillation von Rohöl. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-106-00-4 | 272-883-2 | 68919-10-8 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Debutanisierer; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung katalytisch gekrackter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-107-00-X | 273-169-3 | 68952-76-1 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch gekracktes Destillat und Naphtha-Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung katalytisch gekrackter Naphtha und Destillat. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-108-00-5 | 273-170-9 | 68952-77-2 | H, K |
Endgas (Erdöl), thermisch gekracktes Destillat, Gasöl und Naphtha Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Trennung von thermisch gekrackten Destillaten, Naphtha und Gasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-109-00-0 | 273-175-6 | 68952-81-8 | H, K |
Endgas (Erdöl), thermisch gekrackter Kohlenwasserstoff-Fraktion Stabilisator, Erdöl-Verkokung; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch fraktionierte Stabilisierung von thermisch gekrackten Kohlenwasserstoffen aus dem Erdöl-Verkokungsverfahren. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-110-00-6 | 273-176-1 | 68952-82-9 | H, K |
Gase (Erdöl), leichte dampfgekrackte, Butadienkonzentrat; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem thermischen Krackverfahren. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit einer Kohlenstoffzahl vorherrschend von C4.) |
649-111-00-1 | 273-265-5 | 68955-28-2 | H, K |
Gase (Erdöl), Straight-Run-Naphtha katalytisch Reformer Stabilisator Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytisches Reformieren von Straight-Run-Naphtha und Fraktionieren des gesamten Ausflusses. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4.) |
649-112-00-7 | 273-270-2 | 68955-34-0 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C4; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-113-00-2 | 289-339-5 | 87741-01-3 | H, K |
Alkane, C1-4, C3-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-114-00-8 | 292-456-4 | 90622-55-2 | H, K |
Gase (Erdöl), Dampfkracker C3-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem Dampfkrackverfahren. besteht vorherrschend aus Propylen mit etwas Propan und siedet im Bereich von etwa –70 °C bis 0 °C.) |
649-115-00-3 | 295-404-9 | 92045-22-2 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C4-, Dampfkracker-Destillat; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation der Produkte aus einem Dampfkrackverfahren. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit einer Kohlenstoffzahl von C4, vorherrschend 1-Buten und 2-Buten; enthält auch Butan und Isobuten und siedet im Bereich von etwa –12 °C bis 5 °C.) |
649-116-00-9 | 295-405-4 | 92045-23-3 | H, K |
Erdölgase, verflüssigt, gesüßt, C4-Fraktion; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man erhält, wenn man ein verflüssigtes Erdölgasgemisch einem Süßungsverfahren zur Oxidation von Mercaptanen oder zum Entfernen saurer Verunreinigungen aussetzt. Besteht vorherrschend aus C4-gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen.) |
649-117-00-4 | 295-463-0 | 92045-80-2 | H, K, S |
Raffinate (Erdöl), dampfgekrackte C4-Fraktion, Kupferammoniakacetat-Extraktion, C3-5- und C3-5-ungesättigt, butadienfrei; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-119 -00-5 | 307-769-4 | 97722-19-5 | H, K |
Gase (Erdöl), Aminsystem Beschickung; Raffineriegas (Gas, mit dem das Aminsystem zur Entfernung von Schwefelwasserstoff beschickt wird. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff; Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und aliphatische Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5 können auch vorhanden sein.) |
649-120-00-0 | 270-746-1 | 68477-65-6 | H, K |
Gase (Erdöl), Benzolanlage Hydrodesulfurierer Ab-; Raffineriegas (Abgase, hergestellt durch die Benzolanlage. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff; Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6, einschließlich Benzol, können auch anwesend sein.) |
649-121-00-6 | 270-747-7 | 68477-66-7 | H, K |
Gase (Erdöl), Benzolanlage, Recycling, wasserstoffreich; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Recycling der Gase der Benzolanlage. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6.) |
649-122-00-1 | 270-748-2 | 68477-67-8 | H, K |
Gase (Erdöl), Verschnittöl, wasserstoff-stickstoffreich; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation eines Verschnittöles. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Stickstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-123-00-7 | 270-749-8 | 68477-68-9 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Stripper Kopf; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch reformierter Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-124-00-2 | 270-759-2 | 68477-77-0 | H, K |
Gase (Erdöl), C6-8 katalytische Reformer Recycle; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus katalytischem Reforming von C6-C8-Beschickung und recycled zur Erhaltung von Wasserstoff. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff. Kann auch verschiedene geringe Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff und Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6 enthalten.) |
649-125-00-8 | 270-761-3 | 68477-80-5 | H, K |
Gase (Erdöl), C6-8 katalytische Reformer; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus katalytischem Reforming von C6-C8-Beschickung. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5 und Wasserstoff.) |
649-126-00-3 | 270-762-9 | 68477-81-6 | H, K |
Gase (Erdöl), C6-8 durch katalytisch reformiertes Recycling, wasserstoffreich; Raffineriegas | 649-127-00-9 | 270-763-4 | 68477-82-7 | H, K |
Gase (Erdöl), C2-Rücklauf; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Extraktion von Wasserstoff aus einem Gaslauf, der in erster Linie aus Wasserstoff mit geringen Mengen Stickstoff, Kohlenmonoxid, Methan, Ethan und Ethylen besteht. Enthält vorherrschend Kohlenwasserstoffe wie Methan, Ethan und Ethylen mit geringen Mengen Wasserstoff, Stickstoff und Kohlenmonoxid.) |
649-128-00-4 | 270-766-0 | 68477-84-9 | H, K |
Gase (Erdöl), trocken sauer, Gaskonzentrationsanlage Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination von trockenen Gasen aus einer Gaskonzentrationsanlage. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.) |
649-129-00-X | 270-774-4 | 68477-92-9 | H, K |
Gase (Erdöl), Gaskonzentration Reabsorber Destillation; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus kombinierten Gasläufen in einem Gaskonzentrationsreabsorber. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff, Schwefelwasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C3.) |
649-130-00-5 | 270-776-5 | 68477-93-0 | H, K |
Gase (Erdöl), Wasserstoff-Absorber Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten durch Wasserstoffabsorption aus einem wasserstoffreichen Lauf. Besteht aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Stickstoff und Methan mit geringen Mengen C2-Kohlenwasserstoffen.) |
649-131-00-0 | 270-779-1 | 68477-96-3 | H, K |
Gase (Erdöl), wasserstoffreich; Raffineriegas (Komplexe Kombination, durch Kühlen als Gas aus Kohlenwasserstoffgasen abgetrennt. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Stickstoff, Methan und C2-Kohlenwasserstoffen.) |
649-132-00-6 | 270-780-7 | 68477-97-4 | H, K |
Gase (Erdöl), Wasserstoffbehandlungs-Verschnittöl Recycle, wasserstoff-stickstoffreich; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus Recycling von mit Wasserstoff behandeltem Verschnittöl. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Stickstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-133-00-1 | 270-781-2 | 68477-98-5 | H, K |
Gase (Erdöl), Recycle, wasserstoffreich; Raffineriegas (Komplexe Kombination erhalten aus Recycling von Reaktorgasen. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff, Schwefelwasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5.) |
649-134-00-7 | 270-783-3 | 68478-00-2 | H, K |
Gase (Erdöl), Reformer Zusammensetzung, wasserstoffreich, Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus den Reformern. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-135-00-2 | 270-784-9 | 68478-01-3 | H, K |
Gase (Erdöl), Reforming Wasserstoffbehandler; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus dem Reforming-Wasserstoffbehandlungsverfahren. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff, Methan und Ethan mit verschiedenen geringen Mengen Schwefelwasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5.) |
649-136-00-8 | 270-785-4 | 68478-02-4 | H, K |
Gase (Erdöl), Reforming Wasserstoffbehandler, wasserstoff-methanreich; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus dem Reforming-Wasserstoffbehandlungsverfahren. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Methan mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C5.) |
649-137-00-3 | 270-787-5 | 68478-03-5 | H, K |
Gase (Erdöl), Reforming Wasserstoffbehandler Zusammensetzung, wasserstoffreich; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus dem Reforming-Wasserstoffbehandlungsverfahren. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-138-00-9 | 270-788-0 | 68478-04-6 | H, K |
Gase (Erdöl), thermisches Kracken Destillation; Raffineriegas (Komplexe Kombination, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem thermischen Krackverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-139-00-4 | 270-789-6 | 68478-05-7 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytische Krack Refraktionierung Absorber; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Refraktionierung von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.) |
649-140-00-X | 270-805-1 | 68478-25-1 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Separator; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, aus katalytischem Reformieren von Straight-Run-Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-141-00-5 | 270-807-2 | 68478-27-3 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Stabilisator; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch reformierter Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-142-00-0 | 270-808-8 | 68478-28-4 | H, K |
Endgas (Erdöl), gekracktes Destillat Wasserstoffbehandler Separator; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln gekrackter Destillate mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators. Besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-143-00-6 | 270-809-3 | 68478-29-5 | H, K |
Endgas (Erdöl), hydrodesulfurierte Straight-Run-Naphtha Separator; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus Hydrodesulfurierung von Straight-Run-Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-144-00-1 | 270-810-9 | 68478-30-8 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytisch reformierte Straight-Run-Naphtha Stabilisierer Kopf; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus katalytischem Reforming von Straight-Run-Naphtha, gefolgt durch Fraktionierung des gesamten Ausflusses; besteht aus Wasserstoff, Ethan und Propan.) |
649-145-00-7 | 270-999-8 | 68513-14-4 | H, K |
Gase (Erdöl), Reformer Ausfluss Hochdruck Entspannungstrommel Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, hergestellt durch Hochdruck-Entspannung des Abflusses aus dem Reformer-Reaktor. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Methan, Ethan und Propan.) |
649-146-00-2 | 271-003-4 | 68513-18-8 | H, K |
Gase (Erdöl), Reformer Ausfluss Niedrigdruck Entspannungstrommel Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, hergestellt durch Niedrigdruck-Entspannung des Abflusses aus dem Reformer-Reaktor. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Methan, Ethan und Propan.) |
649-147-00-8 | 271-005-5 | 68513-19-9 | H, K |
Gase (Erdöl), Öl Raffinerie Gasdestillation Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination durch Destillation eines Wasserstoffes, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6 enthaltenden Gaslaufs getrennt oder durch Kracken von Ethan und Propan erhalten. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C2, Wasserstoff, Stickstoff und Kohlenmonoxid.) |
649-148-00-3 | 271-258-1 | 68527-15-1 | H, K |
Gase (Erdöl), Benzoleinheit Wasserstoffbehandler Entpentanisierer Kopf; Raffineriegas (Komplexe Kombination, hergestellt durch Behandeln der Beschickung aus einer Benzolanlage mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators, gefolgt durch Entpentanisieren. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff, Ethan und Propan mit verschiedenen geringen Mengen Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6. Kann Spuren Benzol enthalten.) |
649-149-00-9 | 271-623-5 | 68602-82-4 | H, K |
Gase (Erdöl), sekundäre Absorber Ab-, verflüssigte katalytische Krack Kopf Fraktionator; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung der Kopfprodukte aus dem katalytischen Krackverfahren in der Fließbettkrackanlage. Besteht aus Wasserstoff, Stickstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.) |
649-150-00-4 | 271-625-6 | 68602-84-6 | H, K |
Erdölprodukte, Raffineriegase; Raffineriegas (Komplexe Kombination, die in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Methan, Ethan und Propan besteht.) |
649-151-00 -X | 271-750-6 | 68607-11-4 | H, K |
Gase (Erdöl), Hydrokracken Niedrigdruck Separator; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten durch Flüssigkeit-Dampf-Trennung des Reaktorausflusses beim Hydrokrackverfahren. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.) |
649-152-00-5 | 272-182-1 | 68783-06-2 | H, K |
Gase (Erdöl), Raffinerie; Raffineriegas (Komplexe Kombination aus verschiedenen Erdöl-Raffinerievorgängen. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.) |
649-153-00-0 | 272-338-9 | 68814-67-5 | H, K |
Gase (Erdöl), Platformerprodukte Separator Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus chemischem Reforming von Naphthenen in Aromate. Besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4.) |
649-154-00-6 | 272-343-6 | 68814-90-4 | H, K |
Gase (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte saure Kerosin Entpentanisierer Stabilisierer Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus der Entpentanisierer-Stabilisierung von mit Wasserstoff behandeltem Kerosin. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff, Methan, Ethan und Propan mit verschiedenen geringen Mengen Stickstoff, Schwefelwasserstoff, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C5.) |
649-155-00-1 | 272-775-5 | 68911-58-0 | H, K |
Gase (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte saure Kerosin Entspannungstrommel; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus der Entspannungstrommel der Anlage, in der saures Kerosin mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators behandelt wird. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Methan mit verschiedenen geringen Mengen Stickstoff, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C5.) |
649-156-00-7 | 272-776-0 | 68911-59-1 | H, K |
Gase (Erdöl), Destillat Unifiner Desulfurierung Stripper Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, gestrippt aus dem flüssigen Produkt des Unifiner Desulfurierungsverfahrens. Besteht aus Schwefelwasserstoff, Methan, Ethan und Propan.) |
649-157-00-2 | 272-873-8 | 68919-01-7 | H, K |
Gase (Erdöl), Fließbettkrackung Fraktionierung Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung des Kopfprodukts aus dem Fließbettkrackverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Stickstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-158-00-8 | 272-874-3 | 68919-02-8 | H, K |
Gase (Erdöl), Fließbettkrackung Auswaschen sekundärer Absorber Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, hergestellt durch Auswaschen des Kopfgases aus dem Fließbettkracker. Enthält Wasserstoff, Stickstoff, Methan, Ethan und Propan.) |
649-159-00-3 | 272-875-9 | 68919-03-9 | H, K |
Gase (Erdöl), schweres Destillat Wasserstoffbehandler Desulfurierung Stripper Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, gestrippt aus dem flüssigen Produkt des schweren Destillates aus dem Wasserstoffbehandlungs-Desulfurierungsverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-160-00-9 | 272-876-4 | 68919-04-0 | H, K |
Gase (Erdöl), Platformer Stabilisator Ab-, leichte Bestandteile Fraktionierung; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung der leichten Bestandteile des Platinreaktors der Platformeranlage. Besteht aus Wasserstoff, Methan, Ethan und Propan.) |
649-161-00-4 | 272-880-6 | 68919-07-3 | H, K |
Gase (Erdöl), Vorentspannungsturm Ab-, Rohdestillation; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus dem ersten Turm in der Rohöldestillation. Besteht aus Stickstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-162-00-X | 272-881-1 | 68919-08-4 | H, K |
Gase (Erdöl), Teer Stripper Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung von reduziertem Rohöl. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-163-00-5 | 272-884-8 | 68919-11-9 | H, K |
Gase (Erdöl), Unifiner Stripper Ab-; Raffineriegas (Kombination von Wasserstoff und Methan, erhalten durch Fraktionieren der Produkte aus der Unifineranlage.) |
649-164-00-0 | 272-885-3 | 68919-12-0 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch hydrodesulfurierte Naphtha Separator; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Hydrodesulfurierung von Naphtha. Besteht aus Wasserstoff, Methan, Ethan und Propan.) |
649-165-00-6 | 273-173-5 | 68952-79-4 | H, K |
Endgas (Erdöl), Straight-Run-Naphtha Hydrodesulfurierer; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus der Hydrodesulfurierung von Straight-Run-Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-166-00-1 | 273-174-0 | 68952-80-7 | H, K |
Gase (Erdöl), Schwamm Absorber Ab-, Fließbettkracker und Gasöldesulfurierer Kopffraktionierung; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung von Produkten aus dem Fließbettkracker und Gasöldesulfurierer. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-167-00-7 | 273-269-7 | 68955-33-9 | H, K |
Gase (Erdöl), rohe Destillation und katalytisches Kracken; Raffineriegas (Komplexe Kombination, hergestellt durch rohe Destillation und katalytische Krackverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid und paraffinhaltigen und olefinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-168-00-2 | 273-563-5 | 68989-88-8 | H, K |
Gase (Erdöl), Gasöl Diethanolamin Wäscher Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, hergestellt durch Desulfurierung von Gasölen mit Diethanolamin. Besteht vorherrschend aus Schwefelwasserstoff, Wasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5.) |
649-169-00-8 | 295-397-2 | 92045-15-3 | H, K |
Gase (Erdöl), Gasöl Hydrodesulfurierung Ausfluss; Raffineriegas (Komplexe Kombination, die man durch Abtrennen der flüssigen Phase vom Ausfluss aus der Hydrierreaktion erhält. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.) |
649-170-00-3 | 295-398-8 | 92045-16-4 | H, K |
Gase (Erdöl), Gasöl Hydrodesulfurierung Entlüfter; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Gasen, die man aus dem Reformer und aus den Entlüftern aus dem Hydrierreaktor erhält. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-171-00-9 | 295-399-3 | 92045-17-5 | H, K |
Gase (Erdöl), Hydrierreaktor Ausfluss Flashtrommel Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Gasen, die man aus dem Entspannen der Ausflüsse nach der Hydrierreaktion erhält. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-172-00-4 | 295-400-7 | 92045-18-6 | H, K |
Gase (Erdöl), Naphtha Dampfkracken Hochdruck Rückstand; Raffineriegas (Komplexe Kombination, die man als Gemisch der nichtkondensierbaren Portionen aus dem Produkt eines Naphtha-Dampfkrackverfahrens wie auch als Rückstandsgase erhält, die während der Vorbereitung nachfolgender Produkte anfallen. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und paraffinhaltigen und olefinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5; Erdgas kann auch beigemischt sein.) |
649-173-00-X | 295-401-2 | 92045-19-7 | H, K |
Gase (Erdöl), Rückstand Viskositätsbrechen Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, die man aus der Reduktion der Viskosität von Rückständen in einem Ofen erhält. Besteht vorherrschend aus Schwefelwasserstoff und paraffinhaltigen und olefinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-174-00-5 | 295-402-8 | 92045-20-0 | H, K |
Gase (Erdöl), C3-4-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Produkten aus dem Kracken von Rohöl. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C4, vorherrschend aus Propan und Propylen, und siedet im Bereich von etwa –51 °C bis –1 °C.) |
649-177-00-1 | 268-629-5 | 68131-75-9 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch gekracktes Destillat und katalytisch gekrackte Naphtha-Fraktionierung Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus katalytisch gekrackten Destillaten und katalytisch gekrackter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C4.) |
649-178-00-7 | 269-617-2 | 68307-98-2 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch polymerisierte Naphtha Fraktionierung Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus Produkten stabilisierter Fraktionierung aus der Polymerisation von Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C4.) |
649-179-00-2 | 269-618-8 | 68307-99-3 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha-Fraktionierung Stabilisator, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus stabilisierter Fraktionierung von katalytisch reformierter und durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreiter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-180-00-8 | 269-619-3 | 68308-00-9 | H, K |
Endgas (Erdöl), gekracktes Destillat Wasserstoffbehandler Stripper; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Behandlung thermisch gekrackter Destillate mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators. Besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-181-00-3 | 269-620-9 | 68308-01-0 | H, K |
Endgas (Erdöl), Straight-Run-Destillat Hydrodesulfurierer, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytische Hydrodesulfurierung von Straight-Run und von durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreiten Destillaten. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-182-00-9 | 269-630-3 | 68308-10-1 | H, K |
Endgas (Erdöl), Gasöl katalytisches Kracken Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus dem katalytischen Kracken von Gasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-183-00-4 | 269-623-5 | 68308-03-2 | H, K |
Endgas (Erdöl), Gaswiedergewinnungsanlage; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen erhalten aus der Destillation von Produkten aus verschiedenen Kohlenwasserstoffläufen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-184-00-X | 269-624-0 | 68308-04-3 | H, K |
Endgas (Erdöl), Gaswiedergewinnungsanlage Deethanisierer; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen erhalten aus der Destillation von Produkten aus verschiedenen Kohlenwasserstoffläufen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-185-00-5 | 269-625-6 | 68308-05-4 | H, K |
Endgas (Erdöl), hydrodesulfuriertes Destillat und hydrodesulfurierter Naphtha-Fraktionator, säurefrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von Produkten aus hydrodesulfurierter Naphtha und Destillat-Kohlenwasserstoffläufen, behandelt zur Beseitigung von sauren Verunreinigungen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-186-00-0 | 269-626-1 | 68308-06-5 | H, K |
Endgas (Erdöl), hydrodesulfuriertes Vakuumgasöl Stripper, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Stripping-Stabilisierung von katalytisch hydrodesulfuriertem und durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreitem Gasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-187-00-6 | 269-627-7 | 68308-07-6 | H, K |
Endgas (Erdöl), leichtes Straight-Run-Naphtha Stabilisator, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch stabilisierte Fraktionierung von leichtem Straight-Run-Naphtha und durch Aminbehandlung von von Schwefelwasserstoff befreiter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-188-00-1 | 269-629-8 | 68308-09-8 | H, K |
Endgas (Erdöl), Propan-Propylen Alkylierung Zulaufvorbereitung Deethanisierer; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation der Reaktionsprodukte von Propan mit Propylen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-189-00-7 | 269-631-9 | 68308-11-2 | H, K |
Endgas (Erdöl), Vakuumgasöl Hydrodesulfurierer, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytisches Hydrodesulfurieren von durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreitem Vakuumgasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-190-00-2 | 269-632-4 | 68308-12-3 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Kopfprodukte; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Produkten aus dem katalytischen Krackverfahren. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5 und siedet im Bereich von etwa –48 °C bis 32 °C.) |
649-191-00-8 | 270-071-2 | 68409-99-4 | H, K |
Alkane, C1-2; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-193-00-9 | 270-651-5 | 68475-57-0 | H, K |
Alkane, C2-3; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-194-00-4 | 270-652-0 | 68475-58-1 | H, K |
Alkane, C3-4; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-195-00-X | 270-653-6 | 68475-59-2 | H, K |
Alkane, C4-5; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-196-00-5 | 270-654-1 | 68475-60-5 | H, K |
Brenngase; Gase aus der Erdölverarbeitung (Kombination leichter Gase. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und/oder Kohlenwasserstoffen mit niedrigem Molekurlagewicht.) |
649-197-00-0 | 270-667-2 | 68476-26-6 | H, K |
Brenngase, Rohöldestillate; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von leichten Gasen, hergestellt durch Destillation von Rohöl und durch katalytisches Reformieren von Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4 und siedet im Bereich von etwa –217 °C bis –12 °C.) |
649-198-00-6 | 270-670-9 | 68476-29-9 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C3-4; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-199-00-1 | 270-681-9 | 68476-40-4 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C4-5; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-200-00-5 | 270-682-4 | 68476-42-6 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C2-4, C3-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-201-00-0 | 270-689-2 | 68476-49-3 | H, K |
Erdölgase, verflüssigt; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Rohöl. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C7 und siedet im Bereich von etwa –40 °C bis 80 °C.) |
649-202-00-6 | 270-704-2 | 68476-85-7 | H, K, S |
Erdölgase, verflüssigt, gesüßt; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Einwirkung eines Süßungsverfahrens auf verflüssigtes Erdölgasgemisch, um Mercaptane zu konvertieren oder um saure Verunreinigungen zu entfernen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C7 und siedet im Bereich von etwa –40 °C bis 80 °C.) |
649-203-00-1 | 270-705-8 | 68476-86-8 | H, K, S |
Gase (Erdöl), C3-4, Isobutan-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Destillation gesättigter und ungesättigter Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen, die sich gewöhnlich von C3 bis C6 erstrecken, vorherrschend von Butan und Isobutan. Besteht aus gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C4, vorherrschend Isobutan.) |
649-204-00-7 | 270-724-1 | 68477-33-8 | H, K |
Destillate (Erdöl), C3-6, Piperylen-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation gesättigter und ungesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe, mit Kohlenstoffzahlen, die sich gewöhnlich von C3 bis C6 erstrecken. Besteht aus gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C6, vorherrschend Piperylene.) |
649-205-00-2 | 270-726-2 | 68477-35-0 | H, K |
Gase (Erdöl), Butan Spaltung Überschüsse; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation des Butanlaufs. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C4.) |
649-206-00-8 | 270-750-3 | 68477-69-0 | H, K |
Gase (Erdöl), C2-3; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Produkten aus dem katalytischen Fraktionierungsverfahren. Enthält vorherrschend Ethan, Ethylen, Propan und Propylen.) |
649-207-00-3 | 270-751-9 | 68477-70-3 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytisch gekracktes Gasöl Depropanisierer Boden, C4-reich säurefrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von katalytisch gekracktem Gasöl-Kohlenwasserstofflauf und zur Beseitigung von Schwefelwasserstoff und anderen säurehaltigen Bestandteilen behandelt. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, vorherrschend C4.) |
649-208-00-9 | 270-752-4 | 68477-71-4 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytisch gekracktes Naphtha Debutanisierer Boden, C3-5-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch gekrackter Naphtha. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5.) |
649-209-00-4 | 270-754-5 | 68477-72-5 | H, K |
Endgas (Erdöl), isomerisierte Naphtha-Fraktionierung Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus Produkten stabilisierter Fraktionierung aus isomerisierter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-210-00-X | 269-628-2 | 68308-08-7 | H, K |
Erionit | 650-012-00-0 | 12510-42-8 | ||
Asbest | 650-013-00-6 |
132207-33-1 132207-32-0 12172-73-5 77536-66-4 77536-68-6 77536-67-5 |
Stoffe | Indexnummer | EG-Nummer | CAS-Nummer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Beryllium | 004-001-00-7 | 231-150-7 | 7440-41-7 | |
Berylliumverbindungen, ausgenommen Beryllium-Tonerdesilikate | 004-002-00-2 | |||
Berylliumoxid | 004-003-00-8 | 215-133-1 | 1304-56-9 | E |
Sulfallat (ISO); 2-Chlorallyldiethyldithiocarbamat | 006-038-00-4 | 202-388-9 | 95-06-7 | |
Dimethylcarbamoylchlorid | 006-041-00-0 | 201-208-6 | 79-44-7 | |
Diazomethan | 006-068-00-8 | 206-382-7 | 334-88-3 | |
Hydrazin | 007-008-00-3 | 206-114-9 | 302-01-2 | E |
N,N-Dimethylhydrazin | 007-012-00-5 | 200-316-0 | 57-14-7 | |
1,2-Dimethylhydrazin | 007-013-00-0 | — | 540-73-8 | E |
Salze von Hydrazin | 007-014-00-6 | |||
Isobutylnitrit | 007-017-00-2 | 208-819-7 | 542-56-3 | E |
Hydrazobenzol | 007-021-00-4 | 204-563-5 | 122-66-7 | |
Hydrazinbis(3-carboxy-4-hydroxybenzolsulfonat) | 007-022-00-X | 405-030-1 | ||
Hexamethylphosphorsäuretriamid | 015-106-00-2 | 211-653-8 | 680-31-9 | |
Dimethylsulfat | 016-023-00-4 | 201-058-1 | 77-78-1 | E |
Diethylsulfat | 016-027-00-6 | 200-589-6 | 64-67-5 | |
1,3-Propansulton | 016-032-00-3 | 214-317-9 | 1120-71-4 | |
Dimethylsulfamoylchlorid | 016-033-00-9 | 236-412-4 | 13360-57-1 | |
Kaliumdichromat | 024-002-00-6 | 231-906-6 | 7778-50-9 | E |
Ammoniumdichromat | 024-003-00-1 | 232-143-1 | 7789-09-5 | E |
Natriumdichromat | 024-004-00-7 | 234-190-3 | 10588-01-9 | E |
Natriumdichromat, dihydrat | 024-004-01-4 | 234-190-3 | 7789-12-0 | E |
Chromyldichloride; Chromoxychlorid | 024-005-00-2 | 239-056-8 | 14977-61-8 | |
Kaliumchromat | 024-006-00-8 | 232-140-5 | 7789-00-6 | |
Calciumchromat | 024-008-00-9 | 237-366-8 | 13765-19-0 | |
Strontiumchromat | 024-009-00-4 | 232-142-6 | 7789-06-2 | |
Chrom(III)-chromat; Chrom(III)-Salz der Chrom(VI)-Säure | 024-010-00-X | 246-356-2 | 24613-89-6 | |
Chrom (VI)-Verbindungen, mit Ausnahme von Bariumchromat und Verbindungen, die in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG namentlich bezeichnet sind | 024-017-00-8 | — | — | |
Natriumchromat | 024-018-00-3 | 231-889-5 | 7775-11-3 | E |
Cobaltdichlorid | 027-004-00-5 | 231-589-4 | 7646-79-9 | E |
Cobaltsulfat | 027-005-00-0 | 233-334-2 | 10124-43-3 | E |
Kaliumbromat | 035-003-00-6 | 231-829-8 | 7758-01-2 | |
Cadmiumoxid | 048-002-00-0 | 215-146-2 | 1306-19-0 | E |
Cadmiumfluorid | 048-006-00-2 | 232-222-0 | 7790-79-6 | E |
Cadmiumchlorid | 048-008-00-3 | 233-296-7 | 10108-64-2 | E |
Cadmiumsulfat | 048-009-00-9 | 233-331-6 | 10124-36-4 | E |
Cadmiumsulfid | 048-010-00-4 | 215-147-8 | 1306-23-6 | E |
Cadmium (pyrophor) | 048-011-00-X | 231-152-8 | 7440-43-9 | E |
Butan [1] und Isobutan [2] (enthält ≥ 0,1 % Butadien (203-450-8)) |
601-004-01-8 |
203-448-7[1] 200-857-2[2] |
106-97-8[1] 75-28-5[2] |
|
1,3-Butadien | 601-013-00-X | 203-450-8 | 106-99-0 | |
Isopren (stabilisiert) 2-Methyl-1,3-butadien |
601-014-00-5 | 201-143-3 | 78-79-5 | D |
Benzo[a]pyren; Benzo[d,e,f]chrysen | 601-032-00-3 | 200-028-5 | 50-32-8 | |
Benzo[a]anthracen | 601-033-00-9 | 200-280-6 | 56-55-3 | |
Benzo[b]fluoranthen; Benzo[e]acephenanthrylen | 601-034-00-4 | 205-911-9 | 205-99-2 | |
Benzo[j]fluoranthen | 601-035-00-X | 205-910-3 | 205-82-3 | |
Benzo[k]fluoranthen | 601-036-00-5 | 205-916-6 | 207-08-9 | |
Dibenz[a,h]anthracen | 601-041-00-2 | 200-181-8 | 53-70-3 | |
Chrysen | 601-048-00-0 | 205-923-4 | 218-01-9 | |
Benzo[e]pyren | 601-049-00-6 | 205-892-7 | 192-97-2 | |
1,2-Dibromoethane; ethylene dibromide | 602-010-00-6 | 203-444-5 | 106-93-4 | E |
1,2-Dichlorethan; Ethylenchlorid | 602-012-00-7 | 203-458-1 | 107-06-2 | |
1,2-Dibrom-3-Chlorpropan | 602-021-00-6 | 202-479-3 | 96-12-8 | |
Bromethylen; Vinylbromid | 602-024-00-2 | 209-800-6 | 593-60-2 | |
Trichlorethylen; Trichlorethen | 602-027-00-9 | 201-167-4 | 79-01-6 | |
Chloropren (stabilisiert) 2-Chlor-1,3-butadien |
602-036-00-8 | 204-818-0 | 126-99-8 | D, E |
α-Chlortoluol; Benzychlorid | 602-037-00-3 | 202-853-6 | 100-44-7 | E |
α,α,α-Trichlor-toluol | 602-038-00-9 | 202-634-5 | 98-07-7 | |
1,2,3-Trichlorpropan | 602-062-00-X | 202-486-1 | 96-18-4 | D |
1,3-Dichlor-2-propanol | 602-064-00-0 | 202-491-9 | 96-23-1 | |
Hexachlorbenzol | 602-065-00-6 | 204-273-9 | 118-74-1 | |
1,4-Dichlorbut-2-en | 602-073-00-X | 212-121-8 | 764-41-0 | E |
2,3-Dibrompropan-1-ol; 2,3-Dibrom-1-propanol | 602-088-00-1 | 202-480-9 | 96-13-9 | E |
α, α, α, 4-Tetrachlortoluol p-Chlorbenzotrichlorid |
602-093-00-9 | 226-009-1 | 5216-25-1 | E |
Ethylenoxid; Oxiran | 603-023-00-X | 200-849-9 | 75-21-8 | |
1-Chlor-2,3-epoxypropan; Epichlorhydrin | 603-026-00-6 | 203-439-8 | 106-89-8 | |
Propylenoxid; 1,2-Epoxypropan; Methyloxiran | 603-055-00-4 | 200-879-2 | 75-56-9 | |
Propylenoxid; 1,2-Epoxypropan; Methyloxiran | 603-055-00-4 | 200-879-2 | 75-56-9 | E |
2,2'-Bioxiran, 1,2,3,4-Diepoxybutan | 603-060-00-1 | 215-979-1 | 1464-53-5 | |
2,3-Epoxy-1-propanol, Glycidol Oxiranmethanol | 603-063-00-8 | 209-128-3 | 556-52-5 | E |
Phenylglycidylether; 2,3-Epoxypropylphenylether; 1,2-Epoxy-3-phenoxypropan | 603-067-00-X | 204-557-2 | 122-60-1 | E |
Styroloxid; (Epoxyethyl)benzol; Phenyloxiran | 603-084-00-2 | 202-476-7 | 96-09-3 | |
Furan | 603-105-00-5 | 203-727-3 | 110-00-9 | E |
R-2,3-Epoxy-1-propanol | 603-143-00-2 | 404-660-4 | 57044-25-4 | E |
(R)-1-Chlor-2,3-epoxypropan | 603-166-00-8 | 424-280-2 | 51594-55-9 | |
4-Amino-3-fluorphenol | 604-028-00-X | 402-230-0 | 399-95-1 | |
5-Allyl-1,3-benzodioxol; Safrol | 605-020-00-9 | 202-345-4 | 94-59-7 | E |
3-Propanolid; 1,3-Propiolacton | 606-031-00-1 | 200-340-1 | 57-57-8 | |
4,4′-Bis(dimethylamino)benzophenon Michlers Keton |
606-073-00-0 | 202-027-5 | 90-94-8 | |
Urethan(INN); Ethylcarbamat | 607-149-00-6 | 200-123-1 | 51-79-6 | |
Methylacrylamidomethoxyacetat (mit ≥ 0,1 % Acrylamid) | 607-190-00-X | 401-890-7 | 77402-03-0 | |
Methylacrylamidoglykolat (mit ≥ 0,1 % Acrylamid) | 607-210-00-7 | 403-230-3 | 77402-05-2 | |
Oxiranmethanol, 4-methylbenzol-sulfonat, (S)- | 607-411-00-X | 417-210-7 | 70987-78-9 | |
Acrylnitril | 608-003-00-4 | 203-466-5 | 107-13-1 | D, E |
2-Nitropropan | 609-002-00-1 | 201-209-1 | 79-46-9 | |
2,4-Dinitrotoluol; Dinitrotoluol, technisch [1] Dinitrotoluol [2]; | 609-007-00-9 |
204-450-0 [1] 246-836-1 [2] |
121-14-2 [1] 25321-14-6 [2] |
E |
5-Nitroacenaphthen | 609-037-00-2 | 210-025-0 | 602-87-9 | |
2-Nitronaphthalin | 609-038-00-8 | 209-474-5 | 581-89-5 | |
4-Nitrobiphenyl | 609-039-00-3 | 202-204-7 | 92-93-3 | |
Nitrofen (ISO); 2,4-Dichlorphenyl-4-nitrophenylether | 609-040-00-9 | 217-406-0 | 1836-75-5 | |
2-Nitroanisol, 2-Methoxyanilin | 609-047-00-7 | 202-052-1 | 91-23-6 | |
2,6-Dinitrotoluol | 609-049-00-8 | 210-106-0 | 606-20-2 | E |
2,3-Dinitrotoluol | 609-050-00-3 | 210-013-5 | 602-01-7 | E |
3,4-Dinitrotoluol | 609-051-00-9 | 210-222-1 | 610-39-9 | E |
3,5-Dinitrotoluol | 609-052-00-4 | 210-566-2 | 618-85-9 | E |
Hydrazin-(3)nitromethan | 609-053-00-X | 414-850-9 | — | |
2,5-Dinitrotoluol | 609-055-00-0 | 210-581-4 | 619-15-8 | E |
2-Nitrotoluol | 609-065-00-5 | 201-853-3 | 88-72-2 | E |
Azobenzol | 611-001-00-6 | 203-102-5 | 103-33-3 | E |
(Methyl-ONN-azoxy)-methylacetat; Methylazoxymethylacetat | 611-004-00-2 | 209-765-7 | 592-62-1 | |
Dinatrium-{5-[(4′-((2,6-dihydroxy-3-((2-hydroxy-5-sulfophenyl)azo)phenyl)azo) (1,1′-biphenyl)-4-yl)azo]salicylato(4-)}cuprat(2-) | 611-005-00-8 | 240-221-1 | 16071-86-6 | |
4-o-Tolylazo-o-toluidin; 4-Amino-2′,3-dimethylazobenzol; Echtgranat-GBC-base; AAT | 611-006-00-3 | 202-591-2 | 97-56-3 | |
4-Aminoazobenzol | 611-008-00-4 | 200-453-6 | 60-09-3 | |
Azofarbstoffe auf Benzidinbasis; 4,4'-Diarylazobiphenyl-Farbstoffe, mit Ausnahme der in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG namentlich bezeichneten | 611-024-00-1 | — | — | |
Dinatrium 4-amino-3-[[4′-[(2,4-diaminophenyl)azo][1,1′-biphenyl]-4-yl]azo]-5-hydroxy-6-(phenylazo)naphtalin-2,7-disulfonat; C.I. Direct Black 38 | 611-025-00-7 | 217-710-3 | 1937-37-7 | |
Tetranatrium 3,3′-[[1,1′-biphenyl]-4,4′-diylbis(azo)]bis[5-amino-4-hydroxynaphthalin-2,7-disulfonat]; C.I. Direct Blue 6 | 611-026-00-2 | 220-012-1 | 2602-46-2 | |
Dinatrium 3,3′-[[1,1′-biphenyl]-4,4′-diylbis(azo)]bis(4-aminonaphthalin-1-sulfonat); C.I. Direct Red 28 | 611-027-00-8 | 209-358-4 | 573-58-0 | |
Azofarbstoffe auf 3,3'-Dimethoxybenzidinbasis, 4,4'-Diarylazo-3,3'-dimethoxybiphenyl-Farbstoffe mit Ausnahme derer, die in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG bereits an anderer Stelle genannt sind | 611-029-00-9 | — | — | |
Azofarbstoffe auf o-Tolidinbasis; 4,4'-Diarylazo-3,3'-dimethylbiphenyl-Farbstoffe mit Ausnahme derer, die in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG bereits an anderer Stelle genannt sind | 611-030-00-4 | — | — | |
1,4,5,8-Tetraaminoanthrachinon, C.I. Disperse Blue 1 | 611-032-00-5 | 219-603-7 | 2475-45-8 | |
6-Hydroxy-1-(3-isopropoxypropyl)-4-methyl-2-oxo-5-[4-(phenylazo)phenylazo]-1,2-dihydro-3-pyridincarbonitril | 611-057-00-1 | 400-340-3 | 85136-74-9 | |
(6-(4-Hydroxy-3-(2-methoxyphenylazo)-2-sulfonato-7-naphthylamino)-1,3,5-triazin-2,4-diyl)bis[(amino-1-methylethyl)-ammonium]format | 611-058-00-7 | 402-060-7 | 108225-03-2 | |
Trinatrium-[4′-(8-acetylamino-3,6-disulfonato-2-naphthylazo)-4″-(6-benzoylamino-3-sulfonato-2-naphthylazo)biphenyl-1,3′,3″, 1‴-tetraolato-O, O′, O″, O‴]kupfer(II) | 611-063-00-4 | 413-590-3 | 164058-22-04 | |
(Methylenbis(4,1-phenylenazo(1- (3-(dimethylamino)propyl)-1,2- dihydro-6-hydroxy-4-methyl-2-oxopyridin-5,3-diyl)))-1,1′-dipyridiniumdichloriddihydrochlorid | 611-099-00-0 | 401-500-5 | — | |
Phenylhydrazin [1] | 612-023-00-9 | 202-873-5 [1] | 100-63-0 [1] | E |
Phenylhydraziniumchlorid [2] | 200-444-7 [2] | 59-88-1 [2] | ||
Phenylhydrazinhydrochlorid [3] | 248-259-0 [3] | 27140-08-5 [3] | ||
Phenylhydraziniumsulphat (2:1) [4] | 257-622-2 [4] | 52033-74-6 [4] | ||
2-Methoxy-anilin; o-Anisidin | 612-035-00-4 | 201-963-1 | 90-04-0 | E |
3,3′-Dimethoxybenzidin; o-Dianisidin | 612-036-00-X | 204-355-4 | 119-90-4 | |
Salze von 3,3′-Dimethoxybenzidin; Salze von o-Dianisidin | 612-037-00-5 | |||
3,3′-Dimethyl-benzidin; o-Tolidin | 612-041-00-7 | 204-358-0 | 119-93-7 | |
4,4′-Diamino-diphenyl-methan; 4,4′-Methylendianilin | 612-051-00-1 | 202-974-4 | 101-77-9 | E |
3,3′-Dichlorbenzidin | 612-068-00-4 | 202-109-0 | 91-94-1 | |
Salze von 3,3′-Dichlorbenzidin | 612-069-00-X | |||
N-nitrosodimethylamin; Dimethylnitrosamin | 612-077-00-3 | 200-549-8 | 62-75-9 | E |
2,2′-Dichlor-4,4′-methylendianilin; 4,4′-Methylen-bis(2-chloroanilin) | 612-078-00-9 | 202-918-9 | 101-14-4 | |
Salze von 2,2′-Dichlor-4,4′-methylendianilin; Salze von 4,4′-Methylen-bis(2-chloranilin) | 612-079-00-4 | |||
Salze von 3,3′-Dimethyl-benzidin; Salze von o-Tolidin | 612-081-00-5 | |||
1-Methyl-3-nitro-1-nitroso-guanidin | 612-083-00-6 | 200-730-1 | 70-25-7 | |
4-4′-Methylendi-o-toluidin | 612-085-00-7 | 212-658-8 | 838-88-0 | |
2,2′-(Nitrosoimino)bisethanol | 612-090-00-4 | 214-237-4 | 1116-54-7 | |
o-Toluidin | 612-091-00-X | 202-429-0 | 95-53-4 | |
Nitrosodipropylamin | 612-098-00-8 | 210-698-0 | 621-64-7 | |
4-Methyl-m-phenylendiamin; 2,4 Toluylendiamin | 612-099-00-3 | 202-453-1 | 95-80-7 | |
Toluol-2,4-diammoniumsulfat; Toluylen-2,4-diaminsulfat | 612-126-00-9 | 265-697-8 | 65321-67-7 | |
4-chloroanilin | 612-137-00-9 | 203-401-0 | 106-47-8 | |
Diaminotoluol, technisches Gemisch aus [2] und [3] Methylphenylendiamin [1] 4-Methyl-m-phenylendiamin [2] 2-Methyl-m-phenylendiamin [3] |
612-151-00-5 |
246-910-3[1] 202-453-1 [2] 212-513-9 [3] |
25376-45-8 [1] 95-80-7 [2] 823-40-5 [3] |
E |
4-Chlor-o-toluidin [1] 4-Chlor-o-toluidin-Hydrochlorid [2] |
612-196-00-0 |
202-441-6 [1] 221-627-8 [2] |
95-69-2 [1] 3165-93-3 [2] |
E |
2,4,5-Trimethylanilin [1] 2,4,5-Trimethylanilin-Hydrochlorid [2]] |
612-197-00-6 | 205-282-0 [1]-[2] |
137-17-7 [1] 21436-97-5 [2] |
E |
4,4′-Thiodianilin [1] und seine Salze | 612-198-00-1 | 205-370-9 [1] | 139-65-1 [1] | E |
4,4′-Oxydianilin [1] und seine Salze p-Aminophenylether [1] |
612-199-00-7 | 202-977-0 [1] | 101-80-4 [1] | E |
2,4-Diaminoanisol [1] 4-Methoxy-m-phenylendiamin 2,4-Diaminoanisolsulfat [2] |
612-200-00-0 |
210-406-1 [1] 254-323-9 [2] |
615-05-4 [1] 39156-41-7 [2] |
|
N,N,N′,N′-Tetramethyl-4,4′-methylendianilin | 612-201-00-6 | 202-959-2 | 101-61-1 | |
C.I. Basic Violet 3 mit ≥ 0,1 % Michlers Keton (EC Nr. 202- 027-5) | 612-205-00-8 | 208-953-6 | 548-62-9 | E |
6-Methoxy-m-toluidin p-Cresidin |
612-209-00-X | 204-419-1 | 120-71-8 | E |
Ethylenimin; Aziridin | 613-001-00-1 | 205-793-9 | 151-56-4 | |
2-Methylaziridin; Propylenimin | 613-033-00-6 | 200-878-7 | 75-55-8 | E |
Captafol (ISO); 1,2,3,6-Tetrahydro-N-(1,1,2,2-tetrachlorethylthio)phthalimid | 613-046-00-7 | 219-363-3 | 2425-06-1 | |
Carbadox (INN); Methyl-3-(chinoxalin-2-ylmethylen)carbazat-1,4-dioxid; 2-(Methoxycarbonylhydrazonomethyl) chinoxalin-1,4-dioxid | 613-050-00-9 | 229-879-0 | 6804-07-5 | |
Ein Gemisch aus: 1,3,5-Tris(3-aminomethylphenyl)-1,3,5-(1H,3H,5H)-triazin-2,4,6-trion Oligomerengemisch aus 3,5-bis(3-aminomethylphenyl)-1-poly[3,5-bis(3-aminomethylphenyl)-2,4,6-trioxo-1,3,5-(1H,3H,5H)-triazin-1-yl]-1,3,5-(1H,3H,5H)-triazin-2,4,6-trion |
613-199-00-X | 421-550-1 | — | |
Acrylamid | 616-003-00-0 | 201-173-7 | 79-06-1 | |
Thioacetamid | 616-026-00-6 | 200-541-4 | 62-55-5 | |
Gemisch aus: N-[3-hydroxy-2-(2-methylacryloylamino-methoxy)propoxymethyl]-2-methylacrylamid; N-[2,3-Bis-(2-methylacryloylaminomethoxy)propoxymethyl]-2-methylacrylamid; Methacrylamid; 2-Methyl-N-(2-methyl-acryloylaminomethoxymethyl)-acrylamid; N-(2,3-Dihydroxypropoxymethyl)-2-methylacrylamid | 616-057-00-5 | 412-790-8 | — | |
Destillate (Kohlenteer), Benzol-Fraktion; Leichtöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Kohlenteer; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen in erster Linie im Bereich von C4 bis C10 und destilliert im ungefähren Bereich von 80 oC bis 160 oC) |
648-001-00-0 | 283-482-7 | 84650-02-2 | |
Teeröle, Braunkohle; Leichtöl (Destillat aus Braunkohlenteer, siedet im Bereich von etwa 80 oC bis 250 oC; besteht in erster Linie aus aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen und monobasischen Phenolen) |
648-002-00-6 | 302-674-4 | 94114-40-6 | J |
Benzolvorläufe (Kohle); Leichtöl-Redestillat, tiefsiedend (Destillat aus Koksofenleichtöl mit einem Destillationsbereich von etwa unter 100 oC; besteht in erster Linie aus C4 bis C6 aliphatischen Kohlenwasserstoffen) |
648-003-00-1 | 266-023-5 | 65996-88-5 | J |
Destillate (Kohlenteer), Benzol-Fraktion, BTX-reich; Leichtöl-Redestillat, tiefsiedend (Rückstand aus der Destillation von rohem Benzol zur Abtrennung von Benzolvorläufen; besteht in erster Linie aus Benzol, Toluol und Xylolen und siedet im Bereich von etwa 75 oC bis 200 oC) |
648-004-00-7 | 309-984-9 | 101896-26-8 | J |
Aromatische Kohlenwasserstoffe, C6-10-, C8-reich; Leichtöl-Redestillat, tiefsiedend | 648-005-00-2 | 292-697-5 | 90989-41-6 | J |
Solvent Naphtha (Kohle), leicht; Leichtöl-Redestillat, tiefsiedend | 648-006-00-8 | 287-498-5 | 85536-17-0 | J |
Solvent Naphtha (Kohle), Xyol-Styrolschnitt; Leichtöl-Redestillat, mittelsiedend | 648-007-00-3 | 287-502-5 | 85536-20-5 | J |
Solvent Naphtha (Kohle), Cumaron-Styrolhaltig; Leichtöl-Redestillat, mittelsiedend | 648-008-00-9 | 287-500-4 | 85536-19-2 | J |
Naphtha (Kohle), Destillationsrückstände; Leichtöl-Redestillat, hochsiedend (Rückstand, der aus der Destillation wiedergewonnener Naphtha zurückbleibt; besteht in erster Linie aus Naphthalin und Kondensationsprodukten von Inden und Styrol) |
648-009-00-4 | 292-636-2 | 90641-12-6 | J |
Aromatische Kohlenwasserstoffe, C8-; Leichtöl-Redestillat, hochsiedend | 648-010-00-X | 292-694-9 | 90989-38-1 | J |
Aromatische Kohlenwasserstoffe, C8-10-; Leichtöl-Redestillat, hochsiedend | 648-011-00-5 | 292-695-4 | 90989-39-2 | J |
Aromatische Kohlenwasserstoffe, C8-9-; Kohlenwasserstoffharz Polymerisationsnebenprodukt; Leichtöl-Redestillat, hochsiedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus der Evaporation von Lösungsmittel unter Vakuum aus polymerisiertem Kohlenwasserstoffharz erhält; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C8 bis C9 und siedet im Bereich von etwa 120 oC bis 215 °C) |
648-012-00-0 | 295-281-1 | 91995-20-9 | J |
Aromatische Kohlenwasserstoffe, C9-12-; Benzoldestillation; Leichtöl-Redestillat, hochsiedend | 648-013-00-6 | 295-551-9 | 92062-36-7 | J |
Extraktrückstände (Kohle), Benzol-Fraktion alkalisch, saurer Extrakt; Leichtölextrakt-Rückstand, tiefsiedend (Redestillat aus dem von Teersäuren und Teerbasen befreiten Destillat aus Steinkohlen-Hochtemperatur-Teer, siedet im ungefähren Bereich von 90 oC bis 160 oC besteht vorherrschend aus Benzol, Toluol und Xylolen) |
648-014-00-1 | 295-323-9 | 91995-61-8 | J |
Extraktrückstände (Kohlenteer), Benzolfraktion alkalisch, Säureextrakt; Leichtölextrakt-Rückstand, tiefsiedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Redestillation der Destillate von Hochtemperatur-Kohlenteer (Teersäure- und Teerbase-frei); besteht vorrangig aus unsubstituierten und substituierten mononuklearen aromatischen Kohlenwasserstoffen, die im Bereich von 85 oC bis 195 oC sieden) |
648-015-00-7 | 309-868-8 | 101316-63-6 | J |
Extraktrückstände (Kohle), Benzol-Fraktion sauer; Leichtölextrakt-Rückstand, tiefsiedend (saurer Bodensatz, Nebenprodukt der schwefelsauren Aufbereitung von roher Hochtemperatur-Kohle; besteht in erster Linie aus Schwefelsäure und organischen Verbindungen) |
648-016-00-2 | 298-725-2 | 93821-38-6 | |
Extraktrückstände (Kohle), Leichtöl alkalisch, Kopfdestillate; Leichtölextrakt-Rückstand, tiefsiedend (erste Fraktion aus der Destillation von aromatischen Kohlenwasserstoffen, Cumaron-, Naphthalin- und Indenreichen Prefraktionator Bodenläufen oder gewaschenem Karbolöl siedet wesentlich unter 145 oC; besteht in erster Linie aus C7- und C8-aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen) |
648-017-00-8 | 292-625-2 | 90641-02-4 | J |
Extraktrückstände (Kohle), Leichtöl alkalisch, Säureextrakt, Indenfraktion; Leichtölextrakt-Rückstand, mittelsiedend | 648-018-00-3 | 309-867-2 | 101316-62-5 | J |
Extraktrückstände (Kohle), Leichtöl alkalisch, Inden-Naphtha-Fraktion; Leichtölextrakt-Rückstand, hochsiedend (Destillat aus aromatischen Kohlenwasserstoffen, Cumaron-, Naphthalin- und Indenreichen Prefraktionator Bodenläufen oder gewaschenem Karbolöl mit einem Siedebereich von etwa 155 oC bis 180 oC; besteht in erster Linie aus Inden, Indan und Trimethylbenzolen) |
648-019-00-9 | 292-626-8 | 90641-03-5 | J |
Lösungsmittelnaphtha (Kohle); Leichtölextrakt-Rückstand, hochsiedend (Destillat aus entweder Hochtemperaturkohlenteer, Koksofenleichtöl oder Rückstand aus alkalischem Extrakt von Kohlenteeröl mit einem ungefähren Destillationsbereich von 130 oC bis 210 oC; besteht in erster Linie aus Inden und anderen polycyclischen Ringsystemen, die einen einzigen aromatischen Ring enthalten; kann phenolhaltige Verbindungen und aromatische Stickstoffbasen enthalten) |
648-020-00-4 | 266-013-0 | 65996-79-4 | J |
Destillate (Kohlenteer), Leichtöle, neutrale Fraktion; Leichtölextrakt-Rückstand, hochsiedend (Destillat aus der fraktionierten Destillation von Hochtemperatur-Kohlenteer; besteht in erster Linie aus alkylsubstituierten aromatischen Kohlenwasserstoffen mit einem Ring und siedet im Bereich von etwa 135 oC bis 210 oC; kann auch ungesättigte Kohlenwasserstoffe wie Inden und Cumaron enthalten) |
648-021-00-X | 309-971-8 | 101794-90-5 | J |
Destillate (Kohlenteer), leichte Öle, saure Extrakte; Leichtölextrakt-Rückstand, hochsiedend (Dieses Öl ist ein komplexes Gemisch aus aromatischen Kohlenwasserstoffen; in erster Linie Inden, Naphthalin, Cumaron, Phenol und o-, m- und p- Kresol und siedet im Bereich von 140 oC bis 215 oC) |
648-022-00-5 | 292-609-5 | 90640-87-2 | J |
Destillate (Kohlenteer), leichte Öle, Carbolöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Kohlenteer; besteht aus aromatischen und anderen Kohlenwasserstoffen, phenolhaltigen Verbindungen und aromatischen Stickstoffverbindungen und destilliert im ungefähren Bereich von 150 oC bis 210 oC) |
648-023-00-0 | 283-483-2 | 84650-03-3 | J |
Teeröle, Kohlen-; Carbolöl (Destillat aus Hochtemperaturkohlenteer mit einem Destillationsbereich von etwa 130 oC bis 250 oC; besteht in erster Linie aus Naphthalin, Alkylnaphthalinen, phenolhaltigen Verbindungen und aromatischen Stickstoffbasen) |
648-024-00-6 | 266-016-7 | 65996-82-9 | J |
Teer, Braunkohle; Carbolöl (Öl, aus Braunkohlenteer destilliert; besteht in erster Linie aus aliphatischen, naphthenhaltigen und aromatischen Kohlenwasserstoffen mit einem bis drei Ringen, ihren Alkylderivaten, Heteroaromaten und Phenolen mit einem und zwei Ringen und siedet im Bereich von etwa 150 oC bis 360 oC) |
648-025-00-1 | 309-885-0 | 101316-83-0 | J |
Extraktrückstände (Kohle), Leichtöl alkalisch, saurer Extrakt; Carbolölextrakt-Rückstand (Öl, das aus saurem Waschen von alkalisch gewaschenem Karbolöl zum Entfernen der unbedeutenden Mengen basischer Verbindungen (Teerbasen) anfällt; besteht in erster Linie aus Inden, Indan und Alkylbenzolen) |
648-026-00-7 | 292-624-7 | 90641-01-3 | J |
Extraktrückstände (Kohle), alkalische Teeröl-; Carbolölextrakt-Rückstand (Rückstand aus Kohlenteeröl durch alkalische Wäsche, zum Beispiel mit wäßrigem Natriumhydroxid, nach Entfernen von rohen Kohlenteersäuren; besteht in erster Linie aus Naphthalinen und aromatischen Stickstoffbasen) |
648-027-00-2 | 266-021-4 | 65996-87-4 | J |
Extraktöle (Kohle), Leichtöl; Säureextrakt (wäßriger Extrakt, den man durch saure Wäsche aus alkalisch gewaschenem Karbolöl erhält; besteht in erster Linie aus sauren Salzen verschiedener aromatischer Stickstoffbasen einschließlich Pyridin, Chinolin und ihren Alkylderivaten) |
648-028-00-8 | 292-622-6 | 90640-99-6 | J |
Pyridin, Alkylderivate; Roh-Teerbasen (komplexe Kombination polyalkylierter Pyridine aus der Kohlenteerdestillation oder als hochsiedende Destillate etwa über 150 oC aus der Reaktion von Ammoniak mit Acetaldehyd, Formaldehyd oder Paraformaldehyd) |
648-029-00-3 | 269-929-9 | 68391-11-7 | J |
Teerbasen, Kohle-, Pikolin-Fraktion; Destillat-Basen (Pyridinbasen, die im Bereich von etwa 125 oC bis 160 oC sieden, erhalten durch Destillation von neutralisiertem saurem Extrakt der Basis-enthaltenden Teer-Fraktion aus der Destillation von Steinkohlenteer; besteht hauptsächlich aus Lutidinen und Pikolinen) |
648-030-00-9 | 295-548-2 | 92062-33-4 | J |
Teerbasen, Kohle, Lutidinfraktion; Destillat-Basen | 648-031-00-4 | 293-766-2 | 91082-52-9 | J |
Extraktöle (Kohle), Teerbase, Collidin-;Fraktion; Destillat-Base (Extrakt, hergestellt durch saure Extraktion von Basen aus Aromaten enthaltenden Ölen von rohem Kohlenteer, Neutralisation und Destillation der Basen; besteht in erster Linie aus Collidinen, Anilin, Toluidinen, Lutidinen, Xylidinen) |
648-032-00-X | 273-077-3 | 68937-63-3 | J |
Teerbasen, Kohle-, Kollidin-Fraktion; Destillat-Basen (Destillations-Fraktion, die im Bereich von etwa 181 oC bis 186 oC siedet und aus den rohen Basen aus den neutralisierten, durch Säure extrahierten, Basis-enthaltenden Teer-Fraktionen aus der Destillation von Steinkohlenteer erhalten wird; enthält hauptsächlich Anilin und Kollidine) |
648-033-00-5 | 295-543-5 | 92062-28-7 | J |
Teerbasen, Kohle-, Anilin-Fraktion; Destillat-Basen (Destillations-Fraktion, die im Bereich von etwa 180 oC bis 200 oC siedet und aus den rohen Basen erhalten wird, indem karboliertes Öl aus der Destillation von Kohlenteer dephenoliert und die Basis entfernt wird; enthält hauptsächlich Anilin, Kollidine, Lutidine und Toluidine) |
648-034-00-0 | 295-541-4 | 92062-27-6 | J |
Teerbasen, Kohle, Toluidinfraktion; Destillat-Basen | 648-035-00-6 | 293-767-8 | 91082-53-0 | J |
Destillate (Erdöl), Alken-Alkinherstellung Pyrolyseöl, gemischt mit Hochtemperatur-Kohlenteer, Inden-Fraktion; Redestillate (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus der Redestillation der fraktionierten Destillation von Steinkohlen-Hochtemperatur-Teer und Rückstandsölen, die aus der pyrolytischen Herstellung von Alkenen und Alkinen aus Erdölprodukten oder Erdgas stammen, erhält; besteht vorherrschend aus Inden und siedet im Bereich von ungefähr 160 oC bis 190 oC) |
648-036-00-1 | 295-292-1 | 91995-31-2 | J |
Destillate (Kohle), Kohlenteerrückstand Pyrolyseöle, Naphthalinöle; Redestillate (das Redestillat, das man aus fraktionierter Destillation von Steinkohlen-Hochtemperatur-Teer und Pyrolyse-Rückstandsölen erhält; siedet im Bereich von etwa 190 oC bis 270 oC; besteht in erster Linie aus substituierten dinuklearen Aromaten) |
648-037-00-7 | 295-295-8 | 91995-35-6 | J |
Extraktöle (Kohle), Kohlenteerrückstand Pyrolyseöle, Naphthalinöl, Redestillat; Redestillate (Redestillat aus der fraktionierten Destillation von dephenoliertem und von der Basis befreitem Methylnaphthalinöl, erhalten aus Steinkohlen-Hochtemperatur-Teer und Pyrolyserückstandsölen, siedet im ungefähren Bereich von 220 oC bis 230 oC; besteht vorherrschend aus unsubstituierten und substituierten dinuklearen aromatischen Kohlenwasserstoffen) |
648-038-00-2 | 295-329-1 | 91995-66-3 | J |
Extraktöle (Kohle), Kohleteerrückstand Pyrolyseöle, Naphthalinöle; Redestillate (neutrales Öl erhalten durch Dealkylierung und Dephenolierung des Öles erhalten aus der Destillation von Hochtemperaturteer und Pyrolyserückstandsölen mit einem Siedebereich von 225 oC bis 255 oC; besteht vorherrschend aus substituierten dinuklearen aromatischen Kohlenwasserstoffen) |
648-039-00-8 | 310-170-0 | 122070-79-5 | J |
Extraktöle (Kohle), Kohleteerrückstand Pyrolyseöle, Naphthalinöl, Destillationsrückstände; Redestillate (Rückstand aus der Destillation von dephenoliertem und dealkyliertem Methylnaphthalinöl (aus bituminösem Kohleteer und pyrolysierten Rückstandsölen)-mit einem Siedebereich von 240 oC bis 260 oC; besteht vorrangig aus substituierten dinuklearen aromatischen und heterocyklischen Kohlenwasserstoffen) |
648-040-00-3 | 310-171-6 | 122070-80-8 | J |
Absorptionsöle, bicycloaromatische und heterocyclische Kohlenwasserstoff-Fraktion; Waschöl-Redestillat (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man als Redestillat aus der Destillation von Waschöl erhält; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit 2 Ringen und heterocyclischen Kohlenwasserstoffen und siedet im Bereich von etwa 260 oC bis 290 oC) |
648-041-00-9 | 309-851-5 | 101316-45-4 | M |
Destillate (Kohlenteer), obere, Fluoren-reich; Waschöl-Redestillat (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Kristallisation von Teeröl; besteht aus aromatischen und polyzyklischen Kohlenwasserstoffen, in erster Linie aus Fluoren und einigen Acenaphthenen) |
648-042-00-4 | 284-900-0 | 84989-11-7 | M |
Kreosotöl, Acenaphthen-Fraktion, Acenaphthen-frei; Waschöl-Redestillat (Öl, das nach Entfernen von Acenaphthen aus Acenaphthenöl aus Kohlenteer durch ein Kristallisationsverfahren zurückbleibt. Besteht in erster Linie aus Naphthalin und Alkylnaphthalinen.) |
648-043-00-X | 292-606-9 | 90640-85-0 | H |
Destillate (Kohlenteer), schwere Öle; schweres Anthracenöl (Anthracenöl II) (Destillat aus der fraktionierten Destillation von Kohlenteer aus Steinkohle mit einem Siedebereich von 240 oC bis 400 oC; besteht in erster Linie aus tri- und polynuklearen Kohlenwasserstoffen und heterocyclischen Verbindungen) |
648-044-00-5 | 292-607-4 | 90640-86-1 | |
Anthracenöl, saurer Extrakt; Anthracenölextrakt-Rückstand (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus von der Basis befreiten Fraktion, die man aus der Destillation von Kohlenteer erhält; siedet im Bereich von etwa 325 oC bis 365 oC; enthält vorherrschend Anthracen und Phenanthren und ihre Alkylderivate) |
648-046-00-6 | 295-274-3 | 91995-14-1 | M |
Destillate (Kohlenteer); schweres Anthracenöl (Anthracenöl II) (Destillat aus Kohlenteer mit einem ungefähren Destillationsbereich von 100 oC bis 450 oC; besteht in erster Linie aus zwei- bis viergliedrigen kondensierten ringaromatischen Kohlenwasserstoffen, phenolhaltigen Verbindungen und aromatischen Stickstoffbasen) |
648-047-00-1 | 266-027-7 | 65996-92-1 | M |
Destillate (Kohlenteer), Pech, schwere Öle; schweres Anthracenöl (Anthracenöl II) (Destillat aus der Destillation des Pechs von bituminösem Hochtemperatur-Teer; setzt sich in erster Linie aus tri- und polynuklearen aromatischen Kohlenwasserstofen zusammen und siedet im Bereich von etwa 300 oC bis 470 oC; das Produkt kann auch Heteroatome enthalten) |
648-048-00-7 | 295-312-9 | 91995-51-6 | M |
Destillate (Kohlenteer), Pech; schweres Anthracenöl (Anthracenöl II) (Öl, das man aus der Kondensation der Dämpfe aus der Wärmebehandlung von Pech erhält; besteht in erster Linie aus aromatischen Verbindungen mit zwei bis vier Ringen und siedet im Bereich von 200 oC bis höher als 400 oC) |
648-049-00-2 | 309-855-7 | 101316-49-8 | M |
Destillate (Kohlenteer), schwere Öle, Pyren-Fraktion; schweres Anthracenöl-Redestillat (Redestillat aus fraktionierter Destillation von Pechdestillat; siedet im Bereich von etwa 350 oC bis 400 oC; besteht vorherrschend aus tri- und polynuklearen aromatischen und heterocyclischen Kohlenwasserstoffen) |
648-050-00-8 | 295-304-5 | 91995-42-5 | M |
Destillate (Kohlenteer), Pech, Pyren-Fraktion; schweres Anthracenöl-Redestillat (Redestillat aus fraktionierter Destillation des Pechdestillates; siedet im Bereich von etwa 380 oC bis 410 oC; setzt sich in erster Linie aus tri- und polynuklearen aromatischen Kohlenwasserstoffen und heteocyclischen Verbindungen zusammen) |
648-051-00-3 | 295-313-4 | 91995-52-7 | M |
Paraffinwachse (Kohle), Braunkohle Hochtemperatur-Teer, mit Kohlenstoff behandelt; Steinkohlenteer-Extrakt (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandlung von Teer aus der Braunkohlenverkokung mit Aktivkohle erhält, um Spurenbestandteile und Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit gerader und verzweigter Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C12) |
648-052-00-9 | 308-296-6 | 97926-76-6 | M |
Paraffinwachse (Kohle), Braunkohle Hochtemperatur-Teer, mit Ton behandelt; Steinkohlenteer-Extrakt (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandlung von Teer aus der Braunkohlenverkokung mit Bentonit erhält, um Spurenbestandteile mit Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit gerader und verzweigter Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C12) |
648-053-00-4 | 308-297-1 | 97926-77-7 | M |
Pech; Pech | 648-054-00-X | 263-072-4 | 61789-60-4 | M |
Pech, Kohlenteer, Hochtemperatur; Pech (Rückstand aus der Destillation von Hochtemperaturkohlenteer; schwarzer Feststoff mit einem ungefähren Erweichungspunkt von 30 oC bis 180 oC; besteht in erster Linie aus einem komplexen Gemisch von drei- oder mehrgliedrigen kondensierten ringaromatischen Kohlenwasserstoffen) |
648-055-00-5 | 266-028-2 | 65996-93-2 | |
Pech, Kohleteer, Hochtemperatur, hitzebehandelt; Pech (hitzebehandelter Rückstand aus der Destillation von Hochtemperaturkohleteer; schwarzer Festkörper mit ungefährem Erweichungspunkt von 80 oC bis 180 oC; besteht vorrangig aus einem komplexen Gemisch von drei oder mehrgliederigen kondensierten aromatischen Kohlenwasserstoffringen) |
648-056-00-0 | 310-162-7 | 121575-60-8 | M |
Pech, Kohlenteer, Hochtemperatur, sekundär; Pech-Redestillat (Rückstand, den man während der Destillation von hochsiedenden Fraktionen aus Steinkohlen-Hochtemperatur-Teer und/oder Pechkoksöl erhält, mit einem Erweichungspunkt von 140 oC bis 170 oC nach DIN 52025; besteht in erster Linie aus tri- und polynuklearen aromatischen Verbindungen, die auch Heteroatome enthalten können) |
648-057-00-6 | 302-650-3 | 94114-13-3 | M |
Rückstände (Kohlenteer), Pechdestillation; Pech-Redestillat (Rückstand aus der fraktionierten Destillation von Pechdestillat, siedet im Bereich von etwa 400 oC bis 470 oC; setzt sich in erster Linie aus polynuklearen aromatischen Kohlenwasserstoffen und heterocyclischen Verbindungen zusammen) |
648-058-00-1 | 295-507-9 | 92061-94-4 | M |
Teer, Kohlen-, Hochtemperatur, Destillations- und Lagerungsrückstände; Steinkohlenteerrückstand, fest (Koks- und Asche-enthaltende feste Rückstände, die sich bei der Destillation und der thermischen Behandlung von Steinkohlen-Hochtemperatur-Teer in Destillationsanlagen und Lagerhaltungsgefäßen abtrennen; bestehen vorherrschend aus Kohlenstoff und enthalten eine kleine Menge Heteroverbindungen wie auch Aschenkomponenten) |
648-059-00-7 | 295-535-1 | 92062-20-9 | M |
Teer, Kohlen-, Lagerungsrückstände; Steinkohlenteerrückstand, fest (Niederschlag, der von Aufbewahrungsstätten von rohem Kohlenteer entfernt wird; besteht in erster Linie aus Kohlenteer und kohlenstoffhaltigen besonderen Stoffen) |
648-060-00-2 | 293-764-1 | 91082-50-7 | M |
Teer, Kohle, Hochtemperatur, Rückstände; Steinkohlenteerrückstand, fest (Feststoffe, die während der Verkokung von Steinkohle zur Herstellung von rohem Steinkohlen-Hochtemperatur-Teer gebildet wird; besteht in erster Linie aus Koks und Kohleteilchen, hoch aromatisierten Verbindungen und mineralischen Substanzen) |
648-061-00-8 | 309-726-5 | 100684-51-3 | M |
Teer, Kohle-, Hochtemperatur, hohe Feststoffanteile; Steinkohlenteerrückstand, fest (Kondensationsprodukt, erhalten durch Kühlen, auf etwa Umgebungstemperatur, des bei der Hochtemperatur-Entgasung (größer als 700 oC) von Kohle sich entwickelnden Gases; besteht in erster Linie aus einem komplexen Gemisch aromatischer Kohlenwasserstoffe mit kondensierten Ringen mit hohem festen Bestandteil an kohle- und koksähnlichen Stoffen) |
648-062-00-3 | 273-615-7 | 68990-61-4 | M |
Feste Abfallstoffe, Kohlenteer Pech Verkokung; Steinkohlenteerrückstand, fest (Kombination von Abfällen, die durch Verkokung von Steinkohlenteerpech entstehen; besteht vorherrschend aus Kohlenstoff) |
648-063-00-9 | 295-549-8 | 92062-34-5 | M |
Extrarückstände (Kohle), braun; Steinkohlenteer-Extrakt (Rückstand aus der Toluolextraktion von getrockneter Braunkohle) |
648-064-00-4 | 294-285-0 | 91697-23-3 | M |
Paraffinwachse (Kohle), Braunkohlen-Hochtemperatur-Teer; Steinkohlenteer-Extrakt (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus Teer aus der Braunkohle-Entgasung durch Lösungsmittelkristallisation (Lösungsmittelentölung), durch Ausschwitzen oder durch ein Adduktionsverfahren erhält; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit gerader und verzweigter Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C12) |
648-065-00-X | 295-454-1 | 92045-71-1 | M |
Paraffinwachse (Kohle), Braunkohlen-Hochtemperatur-Teer, mit Wasserstoff behandelt; Steinkohlenteer-Extrakt (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus Teer aus der Braunkohle-Entgasung durch Lösungsmittelkristallisation (Lösungsmittelentölung), durch Ausschwitzen oder durch ein Adduktionsverfahren mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators erhält; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit gerader und verzweigter Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C12) |
648-066-00-5 | 295-455-7 | 92045-72-2 | M |
Paraffinwachse (Kohle), Braunkohle, Hochtemperatur-Teer, mit Kieselsäure behandelt; Steinkohlenteer-Extrakt (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandlung von Teer aus der Braunkohlenverkokung mit Kieselsäure erhält, um Spurenbestandteile und Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit gerader und verzweigter Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C12) |
648-067-00-0 | 308-298-7 | 97926-78-8 | M |
Teer, Kohle, Niedrigtemperatur, Destillationsrückstände; Teeröl mittelsiedend (Rückstände aus der fraktionierten Destillation von Niedrigtemperatur-Kohlenteer zur Beseitigung von Ölen, die in einem Bereich bis zu ungefähr 300 oC sieden; besteht in erster Linie aus aromatischen Verbindungen) | 648-068-00-6 | 309-887-1 | 101316-85-2 | M |
Pech, Kohlenteer, Niedrigtemperatur; Pechrückstand (komplexer schwarzer Feststoff oder Semifeststoff, erhalten aus der Destillation von Niedrigtemperatur-Kohlenteer; hat einen Erweichungspunkt in einem Bereich von etwa 40 oC bis 180 oC; besteht in erster Linie aus einem komplexen Gemisch von Kohlenwasserstoffen) |
648-069-00-1 | 292-651-4 | 90669-57-1 | M |
Pech, Kohlenteer, Niedrigtemperatur, oxidiert; Pechrückstand, oxidiert (Produkt, das man durch Blasen von Luft durch Niedrigtemperatur-Kohlenteerpech bei erhöhter Temperatur erhält; hat einen Erweichungspunkt in einem Bereich von etwa 70 oC bis 180 oC; besteht in erster Linie aus einem komplexen Gemisch von Kohlenwasserstoffen) |
648-070-00-7 | 292-654-0 | 90669-59-3 | M |
Pech, Kohlenteer, Niedrigtemperatur, wärmebehandelt; Pechrückstand, oxidiert; Pechrückstand, wärmebehandelt (komplexer schwarzer Feststoff oder Semifeststoff, erhalten durch Wärmebehandlung von Niedrigtemperatur-Kohlenteer; hat einen Erweichungspunkt in einem Bereich von etwa 50 oC bis 140 oC; besteht in erster Linie aus einem komplexen Gemisch von aromatischen Verbindungen) |
648-071-00-2 | 292-653-5 | 90669-58-2 | M |
Destillate (Kohle-Erdöl), kondensierte Ringe aromatisch; Destillate (Destillat aus einem Gemisch von Kohlenteer- und aromatischen Erdölläufen mit einem Destillationsbereich von etwa 220 oC bis 450 oC; besteht in erster Linie aus aromatischen Kohlenwasserstoffe mit 3- oder 4-gliedrigen kondensierten Ringen) |
648-072-00-8 | 269-159-3 | 68188-48-7 | M |
Aromatische Kohlenwasserstoffe, C20-28-, polycyclisch, gemischte Kohlenteerpech-Polyethylen-Polypropylen durch Pyrolyse erhalten; Pyrolyseprodukte (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus gemischter Kohlenteerpech-Polyethylen-Polypropylen Pyrolyse erhält; besteht in erster Linie aus polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C28 und hat einen Erweichungspunkt von 100 oC bis 220 oC nach DIN 52025) |
648-073-00-3 | 309-956-6 | 101794-74-5 | M |
Aromatische Kohlenwasserstoffe, C20-28-, polycyclisch, gemischte Kohlenteerpech-Polyethylen durch Pyrolyse erhalten; Pyrolyseprodukte (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus gemischter Kohlenteerpech-Polyethylen Pyrolyse erhält; besteht in erster Linie aus polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C28 und hat einen Erweichungspunkt von 100 oC bis 220 oC nach DIN 52025) |
648-074-00-9 | 309-957-1 | 101794-75-6 | M |
Aromatische Kohlenwasserstoffe, C20-28-, polycyclisch, gemischte Kohlenteerpech-Polystyrol durch Pyrolyse erhalten; Pyrolyseprodukte (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus gemischter Kohlenteerpech-Polystyrol Pyrolyse erhält; besteht in erster Linie aus polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C28 und hat einen Erweichungspunkt von 100 oC bis 220 oC nach DIN 52025) |
648-075-00-4 | 309-958-7 | 101794-76-7 | M |
Pech, Kohlenteer-Erdöl-; Pechrückstände (Rückstand aus der Destillation eines Gemischs aus Kohlenteer und aromatischen Erdölläufen; Feststoff mit einem Erweichungspunkt von 40 oC bis 180 oC; besteht in erster Linie aus einer komplexen Kombination aromatischer Kohlenwasserstoffe mit drei- oder mehrgliedrigen kondensierten Ringen) |
648-076-00-X | 269-109-0 | 68187-57-5 | M |
Phenanthren, Destillationsrückstände; schweres Anthracenöl-Redestillat (Rückstand aus der Destillation von rohem Phenanthren siedet im ungefähren Bereich von 340 oC bis 420 oC; besteht vorherrschend aus Phenanthren, Anthracen und Carbazol) |
648-077-00-5 | 310-169-5 | 122070-78-4 | M |
Destillate (Kohlenteer), obere, Fluoren-frei; Waschöl-Redestillat (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Kristallisation von Teeröl; besteht aus aromatischen polyzyklischen Kohlenwasserstoffen, in erster Linie Diphenyl, Dibenzofuran und Acenaphthen) |
648-078-00-0 | 284-899-7 | 84989-10-6 | M |
Rückstände (Kohlenteer), Kreosotöldestillation; Waschöl-Redestillat (Rückstand aus der fraktionierten Destillation von Waschöl, siedet im ungefähren Bereich von 270 °C bis 330 °C. Besteht vorherrschend aus dinuklearen aromatischen und heterocyclischen Kohlenwasserstoffen.) |
648-080-00-1 | 295-506-3 | 92061-93-3 | H |
Destillate (Kohlen), Koksofenleichtöl, Naphtalin-Schnitt; Naphthalinöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Prefraktionierung (kontinuierliche Destillation) von Koksofenleichtöl; besteht vorherrschend aus Naphthalin, Cumaron und Inden und siedet über 148 oC) |
648-084-00-3 | 285-076-5 | 85029-51-2 | J, M |
Destillate (Kohlenteer), Naphthalinöle, Naphthalin-niedrig; Naphthalinöl-Redestillat (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Kristallisation von Naphthalinöl; besteht vorrangig aus Naphthalin, Alkylnaphthalinen und phenolischen Verbindungen) |
648-086-00-4 | 284-898-1 | 84989-09-3 | J, M |
Destillate (Kohlenteer), Naphthalinöl Kristallisation Mutterlauge; Naphthalinöl-Redestillat (komplexe Kombination organischer Verbindungen, die man als Filtrat aus der Kristallisation der Naphthalin-Fraktion von Kohlenteer erhält; siedet im Bereich von etwa 200 oC bis 230 oC; enthält hauptsächlich Naphthalin, Thionaphthen und Alkylnaphthaline) |
648-087-00-X | 295-310-8 | 91995-49-2 | J, M |
Extraktrückstände (Kohle), Naphthalinöl, alkalisch; Naphthalinölextrakt-Rückstand (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen erhalten aus alkalischem Waschen von Naphthalinöl zur Beseitigung von phenolischen Verbindungen (Teersäuren); besteht aus Naphthalin und Alkylnaphthalinen) |
648-088-00-5 | 310-166-9 | 121620-47-1 | J, M |
Extraktrückstände (Kohle), Naphthalinöl, alkalisch, Naphthalin-niedrig; Naphthalinölextrakt-Rückstand (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen bleibt nach Entfernen von Naphthalin aus alkaligewaschenem Naphthalinöl durch ein Kristallisations-Verfahren; besteht vorherrschend aus Naphthalin und Alkylnaphthalinen) |
648-089-00-0 | 310-167-4 | 121620-48-2 | J, M |
Destillate (Kohlenteer), Naphthalinöle, Naphthalin-frei, alkalische Extrakte; Naphthalinölextrakt-Rückstand (Öl, das nach Entfernen phenolhaltiger Verbindungen (Teersäuren) aus abgelassenem Naphthalinöl durch alkalische Wäsche zurückbleibt; besteht in erster Linie aus Naphthalin und Alkylnaphthalinen) |
648-090-00-6 | 292-612-1 | 90640-90-7 | J, M |
Extraktrückstände (Kohle), Naphthalinöl alkalisch, Kopfdestillate; Naphthalinölextrakt-Rückstand (Destillat aus alkalisch gewaschenem Naphthalinöl mit einem Siedebereich von etwa 180 oC bis 220 oC; besteht in erster Linie aus Naphthalin, Alkylbenzolen, Inden und Indan) |
648-091-00-1 | 292-627-3 | 90641-04-6 | J, M |
Destillate (Kohlenteer), Naphthalinöle, Methylnaphthalin-Fraktion; Methylnaphthalinöl (Destillat aus der fraktionierten Destillation von Hochtemperatur-Kohlenteer; besteht in erster Linie aus substituierten aromatischen Kohlenwasserstoffen, mit zwei Ringen und aromatischen Stickstoffbasen und siedet im Bereich von etwa 225 oC bis 255 oC) |
648-092-00-7 | 309-985-4 | 101896-27-9 | J, M |
Destillate (Kohlenteer), Naphthalinöle, Indol-Methylnaphthalin-Fraktion; Methylnaphthalinöl (Destillat aus der fraktionierten Destillation von Hochtemperatur-Kohlenteer; besteht in erster Linie aus Indol und Methylnaphthalin und siedet im Bereich von etwa 235 oC bis 255 oC) |
648-093-00-2 | 309-972-3 | 101794-91-6 | J, M |
Destillate (Kohlenteer), Naphthalinöle, saure Extrakte; Methylnaphthalinölextrakt-Rückstand (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Entfernen der Basis der Methylnaphthalin-Fraktion aus der Destillation von Kohlenteer erhält; siedet im Bereich von etwa 230 oC bis 255 oC; enthält hauptsächlich 1(2)-Methylnaphthalin, Naphthalin, Dimethylnaphthalin und Biphenyl) |
648-094-00-8 | 295-309-2 | 91995-48-1 | J, M |
Extraktrückstände (Kohle), Naphthalinöl alkalisch, Destillationsrückstände; Methylnaphthalinölextrakt-Rückstand (Rückstand aus der Destillation von alkalisch gewaschenem Naphthalinöl mit einem Siedebereich von etwa 220 oC bis 300 oC; besteht in erster Linie aus Naphthalin, Alkylnaphthalinen und aromatischen Stickstoffbasen) |
648-095-00-3 | 292-628-9 | 90641-05-7 | J, M |
Extraktöle (Kohle), sauer, Teerbasen-frei; Methylnaphthalinölextrakt-Rückstand (Extraktöl, siedet im Bereich von etwa 220 oC bis 265 oC, aus alkalischem Kohlenteer-Extraktrückstand, hergestellt durch saure Wäsche, wie wäßrige Schwefelsäure, nach der Destillation zur Abtrennung der Teerbasen; besteht in erster Linie aus Alkylnaphthalinen) |
648-096-00-9 | 284-901-6 | 84989-12-8 | J, M |
Destillate (Kohleteer), Benzolfraktion, Destillationsrückstände; Waschöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von rohem Benzol (Hochtemperaturkohleteer); kann flüssig sein mit dem ungefähren Destillationsbereich von 150 oC bis 300 oC oder halbfest oder fest mit einem Schmelzpunkt bis zu 70 oC; besteht vorrangig aus Naphthalin und Alkylnaphthalinen) |
648-097-00-4 | 310-165-3 | 121620-46-0 | J, M |
Kreosotöl, Acenaphthen-Fraktion Waschöl |
648-098-00-X | 292-605-3 | 90640-84-9 | H |
Kreosotöl | 648-099-00-5 | 263-047-8 | 61789-28-4 | H |
Kreosotöl, hoch siedendes Destillat; Waschöl (Hoch siedender Destillationsbestandteil, erhalten aus der Hochtemperatur-Verkokung von Steinkohle, die weiter aufbereitet wird, um überschüssige kristalline Salze zu entfernen. Besteht in erster Linie aus Kreosotöl, aus dem einige der normalerweise vorkommenden polynuklearen aromatischen Salze, die Bestandteile von Kohlenteerdestillaten sind, entfernt sind. Ist bei etwa 5 °C kristallfrei.) |
648-100-00-9 | 274-565-9 | 70321-79-8 | H |
Kreosot | 648-101-00-4 | 232-287-5 | 8001-58-9 | H |
Extraktrückstände (Kohle), Kreosotölsäure; Waschölextrakt-Rückstand (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der von der Basis befreiten Fraktion aus der Destillation von Kohleteer, siedet im Bereich von ungefähr 250 °C bis 280 °C. Besteht vorherrschend aus Biphenylen und isomerischen Diphenylnaphthalinen.) |
648-102-00-X | 310-189-4 | 122384-77-4 | H |
Anthracenöl, Anthracenpaste; Anthracenöl-Fraktion (anthracenreicher Feststoff, erhalten durch Kristallisation und Zentrifugieren von Anthracenöl; besteht in erster Linie aus Anthracen, Carbazol und Phenanthren) |
648-103-00-5 | 292-603-2 | 90640-81-6 | J, M |
Anthracenöl, anthracenfrei; Anthracenöl-Fraktion (Öl, das nach Entfernen durch ein Kristallisationsverfahren eines anthracenreichen Feststoffes (Anthracenpaste) aus Anthracenöl zurückbleibt; besteht in erster Linie aus zwei-, drei- und viergliedrigen aromatischen Verbindungen) |
648-104-00-0 | 292-604-8 | 90640-82-7 | J, M |
Rückstände (Kohlenteer), Anthracenöldestillation; Anthracenöl-Fraktion (Rückstand aus der fraktionierten Destillation von rohem Anthracen, siedet im ungefähren Bereich von 340 oC bis 400 oC; besteht vorherrschend aus tri- und polynuklearen aromatischen und heterocyclischen Kohlenwasserstoffen) |
648-105-00-6 | 295-505-8 | 92061-92-2 | J, M |
Anthracenöl, Anthracenpaste, Anthracen-Fraktion; Anthracenöl-Fraktion (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Anthracen, das man durch Kristallisation von Anthracenöl aus bituminösem Hochtemperatur-Teer erhält; siedet im Bereich von 330 oC bis 350 oC; enthält hauptsächlich Anthracen, Carbazol und Phenanthren) |
648-106-00-1 | 295-275-9 | 91995-15-2 | J, M |
Anthracenöl, Anthracenpaste, Carbazol-Fraktion; Anthracenöl-Fraktion (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Anthracen, das man durch Kristallisation von Anthracenöl aus Steinkohlen-Hochtemperatur-Teer erhält; siedet im ungefähren Bereich von 350 oC bis 360 oC; enthält hauptsächlich Anthracen, Carbazol und Phenanthren) |
648-107-00-7 | 295-276-4 | 91995-16-3 | J, M |
Anthracenöl, Anthracenpaste, leichte Destillate; Anthracenöl-Fraktion (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Anthracen, das man durch Kristallisation von Anthracenöl aus bituminösem leichtem Temperatur-Teer erhält; siedet im ungefähren Bereich von 290 oC bis 340 oC; enthält hauptsächlich trinukleare Aromaten und ihre Dihydroderivate) |
648-108-00-2 | 295-278-5 | 91995-17-4 | J, M |
Teeröle, Kohle, Niedrigtemperatur; Teeröl, hochsiedend (Destillat aus Niedrigtemperatur-Kohlenteer; besteht in erster Linie aus Kohlenwasserstoffen, phenolhaltigen Verbindungen und aromatischen Stickstoffbasen und siedet in einem Bereich von etwa 160 oC bis 340 oC) |
648-109-00-8 | 309-889-2 | 101316-87-4 | J, M |
Phenole, Ammoniaklösung Extrakt; Laugenextrakt (Kombination von Phenolen, mit Isobutylacetat aus der Ammoniaklösung extrahiert, die aus dem bei der Niedrigtemperatur (weniger als 700 oC) Entgasung von Kohle anfallenden Gas kondensiert; besteht vorherrschend aus einem Gemisch von ein- und zweiwertigen Phenolen) |
648-111-00-9 | 284-881-9 | 84988-93-2 | J, M |
Destillate (Kohlenteer), leichte Öle, alkalische Extrakte; Laugenextrakt (wäßriger Extrakt aus Karbolöl, hergestellt durch eine alkalische Wäsche wie wäßriges Natriumhydroxid; besteht in erster Linie aus den Alkalisalzen verschiedener phenolhaltiger Verbindungen) |
648-112-00-4 | 292-610-0 | 90640-88-3 | J, M |
Extrakte, alkalische Kohlenteeröl-; Laugenextrakt (Extrakt aus Kohlenteeröl, hergestellt durch alkalische Wäsche, zum Beispiel wäßriges Natriumhydroxid; besteht in erster Linie aus den Alkalisalzen verschiedener phenolhaltiger Verbindungen) |
648-113-00-X | 266-017-2 | 65996-83-0 | J, M |
Destillate (Kohlenteer), Naphthalinöle, alkalische Extrakte; Laugenextrakt (wäßriger Extrakt aus Naphthalinöl, hergestellt durch eine alkalische Wäsche wie wäßriges Natriumhydroxid; besteht in erster Linie aus den Alkalisalzen verschiedener phenolhaltiger Verbindungen) |
648-114-00-5 | 292-611-6 | 90640-89-4 | J, M |
Extraktrückstände (Kohle), Teeröl alkalisch, karbonisiert, mit Kalk behandelt; Rohphenole (Produkt, erhalten durch Behandeln von alkalischem Extrakt aus Kohlenteer mit CO2 und CaO; besteht in erster Linie aus CaCO3, Ca(OH)2, Na2CO3 und anderen organischen und anorganischen Verunreinigungen) |
648-115-00-0 | 292-629-4 | 90641-06-8 | J, M |
Teersäuren, Braunkohle, roh; Rohphenole (angesäuerter alkalischer Extrakt von Braunkohlenteerdestillat; besteht in erster Linie aus Phenol und Phenolhomologen) |
648-117-00-1 | 309-888-7 | 101316-86-3 | J, M |
Teersäuren, Braunkohlevergasung; Rohphenole (komplexe Kombination organischer Verbindungen, die man aus der Vergasung von Braunkohle erhält; besteht in erster Linie aus C6-10-Hydroxy-aromatischen Phenolen und ihren Homologen) |
648-118-00-7 | 295-536-7 | 92062-22-1 | J, M |
Teersäuren, Destillationsrückstände; Destillat-Phenole (Rückstand aus der Destillation von rohem Phenol aus Kohle; besteht vorherrschend aus Phenolen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C8 bis C10 mit einem Erweichungspunkt von 60 oC bis 80 oC) |
648-119-00-2 | 306-251-5 | 96690-55-0 | J, M |
Teersäuren, Methylphenol-Fraktion; Destillat-Phenole (die an 3- und 4-Methylphenol-reiche Teersäuren-Fraktion, die durch Destillation von Niedrigtemperatur-Kohlenteer-rohen Teersäuren gewonnen wird) |
648-120-00-8 | 284-892-9 | 84989-04-8 | J, M |
Teersäuren, Polyalkylphenol-Fraktion; Destillat-Phenole (die Teersäuren-Fraktion, die durch Destillation von Niedrigtemperatur-Kohlenteer-rohen Teersäuren mit einem Siedebereich von etwa 225 oC bis 320 oC gewonnen wird; besteht in erster Linie aus Polyalkylphenolen) |
648-121-00-3 | 284-893-4 | 84989-05-9 | J, M |
Teersäuren, Xylenol-Fraktion; Destillat-Phenole (die an 2,4- und 2,5-Dimethylphenol-reiche Teeresäuren-Fraktion, die durch Destillation von Niedrigtemperatur-Kohlenteer-rohen Teersäuren gewonnen wird) |
648-122-00-9 | 284-895-5 | 84989-06-0 | J, M |
Teersäuren, Ethylphenol-Fraktion; Destillat-Phenole (die an 3- und 4-Ethylphenol-reiche Teersäuren-Fraktion, die durch Destillation von Niedrigtemperatur-Kohlenteer-rohen Teersäuren gewonnen wird) |
648-123-00-4 | 284-891-3 | 84989-03-7 | J, M |
Teersäuren, 3,5-Xylenol-Fraktion; Destillat-Phenole (die an 3,5-Dimethylphenol-reiche Teersäuren-Fraktion, die durch Destillation von Niedrigtemperatur-Kohlenteer-rohen Teersäuren gewonnen wird) |
648-124-00-X | 284-896-0 | 84989-07-1 | J, M |
Teersäuren, Rückstände, Destillate, erster Schnitt; Destillat-Phenole (Rückstand aus der Destillation von leichtem Carbolöl im Bereich von 235 oC bis 355 oC) |
648-125-00-5 | 270-713-1 | 68477-23-6 | J, M |
Teersäuren, cresylisch, Rückstände; Destillat-Phenole (Rückstand aus rohen Kohlenteersäuren nach Entfernen von Phenol, Kresolen, Xylenolen und irgendwelchen höher siedenden Phenolen; schwarzer Feststoff mit einem Schmelzpunkt ungefähr über 80 oC; besteht in erster Linie aus Polyalkylphenolen, Harzgummis und anorganischen Salzen) |
648-126-00-0 | 271-418-0 | 68555-24-8 | J, M |
Phenole, C9-11-; Destillat-Phenole | 648-127-00-6 | 293-435-2 | 91079-47-9 | J, M |
Teersäuren, kresylisch; Destillat-Phenole (komplexe Kombination organischer Verbindungen, die man aus Braunkohle erhält und die im Bereich von etwa 200 oC bis 230 oC siedet; enthält hauptsächlich Phenole und Pyridinbasen) |
648-128-00-1 | 295-540-9 | 92062-26-5 | J, M |
Teersäuren, Braunkohle, C2-Alkylphenol-Fraktion; Destillat-Phenole (Destillat aus der Ansäuerung von alkalisch gewaschenem Braunkohlenteerdestillat, das im Bereich von etwa 200 oC bis 230 oC siedet; besteht in erster Linie aus m- und p-Ethylphenol wie auch aus Kresolen und Xylenolen) |
648-129-00-7 | 302-662-9 | 94114-29-1 | J, M |
Extraktöle (Kohle), Naphthalinöle; Säureextrakt (wäßriger Extrakt, den man durch saure Wäsche aus alkalisch gewaschenem Naphthalinöl erhält; besteht in erster Linie aus sauren Salzen verschiedener aromatischer Stickstoffbasen einschließlich Pyridin, Chinolin und ihren Alkylderivaten) |
648-130-00-2 | 292-623-1 | 90641-00-2 | J, M |
Teergrundstoffe, Chinolinderivate; Destillat-Basen | 648-131-00-8 | 271-020-7 | 68513-87-1 | J, M |
Teerbasen, Kohle-, Chinolinderivatfraktion; Destillat-Basen | 648-132-00-3 | 274-560-1 | 70321-67-4 | J, M |
Teerbasen, Kohle-, Destillationsrückstände; Destillat-Basen (Destillationsrückstand, der nach der Destillation der neutralisierten, durch Säure extrahierten, basisenthaltenden, Teer-Fraktionen aus der Destillation von Kohlenteeren erhalten wird; enthält hauptsächlich Anilin, Kollidine, Chinolin und Chinolinderivate und Toluidine) |
648-133-00-9 | 295-544-0 | 92062-29-8 | J, M |
Kohlenwasserstofföle, aromatisch, gemischt mit Polyethylen und Polypropylen, pyrolysiert, Leichtöl-Fraktion; Wärmebehandlungsprodukte (Öl, das man aus der Wärmebehandlung eines Gemischs von Polyethylen/Polypropylen mit Kohlenteerpech oder aromatischen Ölen erhält; besteht vorherrschend aus Benzol und seinen Homologen und siedet im Bereich von etwa 70 oC bis 120 oC) |
648-134-00-4 | 309-745-9 | 100801-63-6 | J, M |
Kohlenwasserstofföle, aromatisch, gemischt mit Polyethylen, pyrolysiert, Leichtöl-Fraktion; Wärmebehandlungsprodukte (Öl, das man aus der Wärmebehandlung von Polyethylen mit Kohlenteerpech oder aromatischen Ölen erhält; besteht vorherrschend aus Benzol und seinen Homologen und siedet im Bereich von etwa 70 oC bis 120 oC) |
648-135-00-X | 309-748-5 | 100801-65-8 | J, M |
Kohlenwasserstofföle, aromatisch, gemischt mit Polystyrol, pyrolysiert, Leichtöl-Fraktion; Wärmebehandlungsprodukte (Öl, das man aus der Wärmebehandlung von Polystyrol mit Kohlenteerpech oder aromatischen Ölen erhält; besteht vorherrschend aus Benzol und seinen Homologen und siedet im Bereich von etwa 70 oC bis 210 oC) |
648-136-00-5 | 309-749-0 | 100801-66-9 | J, M |
Extraktrückstände (Erdöl), Teeröl alkalisch, Naphthalin-Destillationsrückstände; Naphthalinölextrakt-Rückstand (Rückstand, erhalten aus chemischem Öl, extrahiert nach Entfernen von Naphthalin durch Destillation; besteht in erster Linie aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit zwei- bis viergliedrigen kondensierten Ringen und aromatischen Stickstoffbasen) |
648-137-00-0 | 277-567-8 | 736665-18-6 | J, M |
Kreosotöl, niedrig siedendes Destillat; Waschöl (Niedrig siedender Destillationsbestandteil, erhalten aus der Hochtemperatur-Verkokung von Steinkohle, die weiter aufbereitet wird, um überschüssige kristalline Salze zu entfernen. Besteht in erster Linie aus Kreosotöl, aus dem einige der normalerweise vorkommenden polynuklearen aromatischen Salze, die Bestandteile von Kohlenteerdestillaten sind, entfernt sind. Ist bei etwa 38 °C kristallfrei.) |
648-138-00-6 | 274-566-4 | 70321-80-1 | H |
Teersäuren, cresylisch, Natriumsalze, kaustische Lösungen; Laugenextrakt | 648-139-00-1 | 272-361-4 | 68815-21-4 | J, M |
Extraktöle (Kohle), Teerbase-; Säureextrakt (Extrakt aus dem Rückstand vom alkalischen Extrakt aus Kohlenteeröl, hergestellt durch saure Wäsche, zum Beispiel wäßriger Schwefelsäure, nach der Destillation zum Entfernen von Naphthalin; besteht in erster Linie aus den sauren Salzen verschiedener aromatischer Stickstoffbasen einschließlich Pyridin, Chinolin und ihren Alkylderivaten) |
648-140-00-7 | 266-020-9 | 65996-86-3 | J, M |
Teerbasen, Kohlen-, rohe; Roh-Teerbasen (Reaktionsprodukt, erhalten durch Neutralisieren von Kohlenteerbaseextraktionsöl mit einer alkalischen Lösung, zum Beispiel wäßrigem Natriumhydroxid, um die freie Basen zu erhalten; besteht in erster Linie aus organischen Basen wie Acridin, Phenanthridin, Pyridin, Chinolin und ihren Alkylderivaten) |
648-141-00-2 | 266-018-8 | 65996-84-1 | J, M |
Rückstände (Kohle), flüssige Lösungsmittelextraktion; (ein kohäsives Pulver, das sich aus Kohlenmineralstoff und nicht aufgelöster Kohle nach Extraktion von Kohle durch ein flüssiges Lösungsmittel zusammensetzt) |
648-142-00-8 | 302-681-2 | 94114-46-2 | M |
Kohleflüssigkeiten, flüssige Lösungsmittelextraktion Lösung; (das Produkt, das man durch Filtration von Kohlenmineralstoff und nicht aufgelöster Kohle aus einer Kohlenextraktlösung durch Aufschließen von Kohle in einem flüssigen Lösungsmittel erhält; die schwarze, viskose, hoch komplexe flüssige Kombination besteht in erster Linie aus aromatischen und teilweise hydrierten aromatischen Kohlenwasserstoffen, aromatischen Stickstoffverbindungen, aromatischen Schwefelverbindungen, phenolhaltigen und anderen aromatischen Sauerstoffverbindungen und ihren Alkylderivaten) |
648-143-00-3 | 302-682-8 | 94114-47-3 | M |
Kohleflüssigkeiten, flüssige Lösungsmittelextraktion; (das im wesentlichen lösungsmittelfreie Produkt, das man durch Destillation des Lösungsmittels aus abgefilterter Kohlenextraktlösung aus dem Aufschließen von Kohle in einem flüssigen Lösungsmittel erhält; der schwarze Semifeststoff besteht in erster Linie aus einer komplexen Kombination von aromatischen Kohlenwasserstoffen mit kondensierten Ringen, aromatischen Stickstoffverbindungen, aromatischen Schwefelverbindungen, phenolhaltigen und anderen aromatischen Sauerstoffverbindungen und ihren Alkylderivaten) |
648-144-00-9 | 302-683-3 | 94114-48-4 | M |
Leichtöl (Kohle), Koksofen-; Rohbenzol (flüchtige organische Flüssigkeit, extrahiert aus dem Gas, das bei der Hochtemperatur- (größer als 700 oC) -Entgasung von Kohle anfällt; besteht in erster Linie aus Benzol, Toluol und Xylolen; kann andere kleine Kohlenwasserstoffbestandteile enthalten) |
648-147-00-5 | 266-012-5 | 65996-78-3 | J |
Destillate (Kohle), flüssige Lösungsmittelextraktion primär; (flüssiges Produkt der Kondensation von Dämpfen, die während des Aufschließens von Kohle in einem flüssigen Lösungsmittel austreten und in einem Bereich von etwa 30 oC bis 300 oC sieden; besteht in erster Linie aus teilweise hydrierten aromatischen Kohlenwasserstoffen mit kondensierten Ringen, aromatischen Verbindungen, die Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel enthalten, und ihren Alkylderivaten mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C14) |
648-148-00-0 | 302-688-0 | 94114-52-0 | J |
Destillate (Kohle), flüssige Lösungsmittelextraktion hydrogekrackt; (Destillat, das man durch Hydrokracken von Kohlenextrakt oder der Lösung erhält, die durch flüssige Lösungsmittelextraktions- oder überkritische Gasextraktionsverfahren entsteht und in einem Bereich von etwa 30 oC bis 300 oC siedet; besteht in erster Linie aus aromatischen, hydrierten aromatischen und naphthenhaltigen Verbindungen, ihren Alkylderivaten und Alkanen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C14; Stickstoff-, Schwefel- und Sauerstoff-enthaltende aromatische und hydrierte aromatische Verbindungen sind auch vorhanden) |
648-149-00-6 | 302-689-6 | 94114-53-1 | J |
Naphtha (Kohle), Lösungsmittelextraktion hydrogekrackt; (Fraktion des Destillats, das man durch Hydrokracken von Kohlenextrakt oder der Lösung erhält, die durch flüssige Lösungsmittelextraktions- oder überkritische Gasextraktionsverfahren entsteht und in einem Bereich von etwa 30 oC bis 180 oC siedet; besteht in erster Linie aus aromatischen, hydrierten aromatischen und naphthenhaltigen Verbindungen, ihren Alkylderivaten und Alkanen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C9; Stickstoff-, Schwefel- und Sauerstoff-enthaltende aromatische und hydrierte aromatische Verbindungen sind auch vorhanden) |
648-150-00-1 | 302-690-1 | 94114-54-2 | J |
Benzin, Kohle Lösungsmittelextraktion, hydrogekrackt Naphtha; (Motorbrennstoff, der durch Reformieren der aufbereiteten Naphtha-Fraktion der Produkte aus dem Hydrokracken von Kohlenextrakt oder der Lösung entsteht, die durch flüssige Lösungsmittelextraktions- oder überkritische Gasextraktionsverfahren entsteht und in einem Bereich von etwa 30 oC bis 180 oC siedet; besteht in erster Linie aus aromatischen und naphthenhaltigen Kohlenwasserstoffen, ihren Alkylderivaten und aus Alkylkohlenwaserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C4 bis C9) |
648-151-00-7 | 302-691-7 | 94114-55-3 | J |
Destillate (Kohle), Lösungsmittelextraktion hydrogekrackte mittlere; (Destillat, das man durch Hydrokracken von Kohlenextrakt oder der Lösung erhält, die durch flüssige Lösungsmittelextraktions- oder überkritische Gasextraktionsverfahren entsteht und in einem Bereich von etwa 180 oC bis 300 oC siedet; besteht in erster Linie aus aromatischen Verbindungen mit zwei Ringen, hydrierten aromatischen und naphthenhaltigen Verbindungen, ihren Alkylderivaten und Alkanen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C9 bis C14; Stickstoff-, Schwefel- und Sauerstoff-enthaltende Verbindungen sind auch vorhanden) |
648-152-00-2 | 302-692-2 | 94114-56-4 | J |
Destillate (Kohle), Lösungsmittelextraktion hydrogekrackte hydrierte mittlere; (Destillat aus der Hydrierung von hydrogekracktem mittleren Destillat aus Kohlenextrakt oder der Lösung, die durch flüssige Lösungsmittelextraktions- oder überkritische Gasextraktionsverfahren entsteht und in einem Bereich von etwa 180 oC bis 280 oC siedet; besteht in erster Linie aus hydrierten Kohlenstoffverbindungen mit zwei Ringen und ihren Alkylderivaten mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C9 bis C14) |
648-153-00-8 | 302-693-8 | 94114-57-5 | J |
Leichtöl (Kohle), Halbverkokungsverfahren; Leichtöl (flüchtige organische Flüssigkeit, die aus dem bei der Niedrigtemperatur- (weniger als 700 oC) -Entgasung ausströmenden Gas kondensiert; besteht in erster Linie aus C6-10-Kohlenwasserstoffen) |
648-156-00-4 | 292-635-7 | 90641-11-5 | J |
Extrakte (Erdöl), leichte naphthenhaltige Destillat-Lösungsmittel | 649-001-00-3 | 265-102-1 | 64742-03-6 | H |
Extrakte (Erdöl), schwere paraffinhaltige Destillat-Lösungsmittel | 649-002-00-9 | 265-103-7 | 64742-04-7 | H |
Extrakte (Erdöl), leichte paraffinhaltige Destillat-Lösungsmittel | 649-003-00-4 | 265-104-2 | 64742-05-8 | H |
Extrakte (Erdöl), schwere naphthenhaltige Destillat-Lösungsmittel | 649-004-00-X | 265-111-0 | 64742-11-6 | H |
Extrakte (Erdöl), leichtes Vakuum Gasöl Lösungsmittel | 649-005-00-5 | 295-341-7 | 91995-78-7 | H |
Kohlenwasserstoffe, C26-55, aromatenreich | 649-006-00-0 | 307-753-7 | 97722-04-8 | H |
Rückstände (Erdöl), offener Turm; Heizöl schwer (komplexer Rückstand aus der offenen Destillation von Rohöl; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C20 und siedet über etwa 350 oC; dieser Lauf enthält wahrscheinlich 5 Gewichtsprozente oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- bis 6-gliedrigen kondensierten Ringen) |
649-008-00-1 | 265-045-2 | 64741-45-3 | |
Gasöle (Erdöl), schwere Vakuum-; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Vakuumdestillation des Rückstands aus der offenen Destillation von Rohöl; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und siedet im Bereich von etwa 350 oC bis 600 oC; dieser Lauf enthält wahrscheinlich 5 Gewichtsprozente oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- bis 6-gliedrigen kondensierten Ringen) |
649-009-00-7 | 265-058-3 | 64741-57-7 | |
Destillate (Erdöl), schwere katalytisch gekrackte; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C35 und siedet im Bereich von etwa 260 oC bis 500 oC; dieser Lauf enthält wahrscheinlich 5 Gewichtsprozent oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- bis 6-gliedrigen kondensierten Ringen) |
649-010-00-2 | 265-063-0 | 64741-61-3 | |
Gereinigte Öle (Erdöl), katalytisch gekrackte; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt als Rückstandsfraktion durch Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C20 und siedet über etwa 350 oC; dieser Lauf enthält wahrscheinlich 5 Gewichtsprozent oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- bis 6-gliedrigen kondensierten Ringen) |
649-011-00-8 | 265-064-6 | 64741-62-4 | |
Rückstände (Erdöl), hydrogekrackt; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt als Rückstandsfraktion aus der Destillation von Produkten aus einem Hydrokrackverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C20 und siedet über etwa 350 oC) |
649-012-00-3 | 265-076-1 | 64741-75-9 | |
Rückstände (Erdöl), thermisch gekrackt; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt als Rückstandsfraktion durch Destillation des Produkts aus einem thermischen Krackverfahren; besteht vorherrschend aus ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C20 und siedet über etwa 350 oC; dieser Lauf enthält wahrscheinlich 5 Gewichtsprozent oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- oder 6-gliedrigen kondensierten Ringen) |
649-013-00-9 | 265-081-9 | 64741-80-6 | |
Destillate (Erdöl), schwere thermisch gekrackte; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem thermischen Krackverfahren; besteht vorherrschend aus ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C36 und siedet im Bereich von etwa 260 oC bis 480 oC; dieser Lauf enthält wahrscheinlich 5 Gewichtsprozent oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- bis 6-gliedrigen kondensierten Ringen) |
649-014-00-4 | 265-082-4 | 64741-81-7 | |
Gasöle (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte Vakuum-; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln einer Erdölfraktion mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C13 bis C50 und siedet im Bereich von etwa 230 oC bis 600 oC; dieser Lauf enthält wahrscheinlich 5 Gewichtsprozent oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- bis 6-gliedrigen kondensierten Ringen) |
649-015-00-X | 265-162-9 | 64742-59-2 | |
Rückstände (Erdöl), hydrodesulfurierte Offene- Turm; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln eines Offenen- Turmrückstands mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators unter Bedingungen zum Entfernen organischer Schwefelverbindungen; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrrschend größer als C20 und siedet über etwa 350 oC bis 220 oC; dieser Lauf enthält wahrscheinlich 5 Gewichtsprozent oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- bis 6-gliedrigen kondensierten Ringen) |
649-016-00-5 | 265-181-2 | 64742-78-5 | |
Gasöle (Erdöl), hydrodesulfurierte schwere Vakuum-; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus einem katalytischen Hydrodesulfurierungsverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und siedet im Bereich von etwa 350 oC bis 600 oC; dieser Lauf enthält wahrscheinlich 5 Gewichtsprozent oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit kondensierten Ringen) |
649-017-00-0 | 265-189-6 | 64742-86-5 | |
Rückstände (Erdöl), dampfgekrackte; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Rückstandsfraktion aus der Destillation der Produkte eines Dampfkrackverfahrens (einschließlich Dampfkracken zur Herstellung von Ethylen); besteht vorherrschend aus ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C14 und siedet über etwa 260 oC; dieser Lauf enthält wahrscheinlich 5 Gewichtsprozent oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- bis 6-gliedrigen kondensierten Ringen) |
649-018-00-6 | 265-193-8 | 64742-90-1 | |
Rückstände (Erdöl), offene; Heizöl schwer (komplexer Rückstand aus der offenen Destillation von Rohöl; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C11 und siedet über etwa 200 oC; dieser Lauf kann 5 Gewichtsprozent oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- bis 6-gliedrigen kondensierten Ringen enthalten) |
649-019-00-1 | 269-777-3 | 68333-22-2 | |
Gereinigte Öle (Erdöl), hydrodesulfurierte katalytisch gekrackte; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln von katalytisch gekracktem gereinigtem Öl mit Wasserstoff, um organischen Schwefel in Schwefelwasserstoff zu überführen, der entfernt wird; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C20 und siedet über etwa 350 oC; dieser Lauf kann 5 Gewichtsprozent oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- bis 6-gliedrigen kondensierten Ringen enthalten) |
649-020-00-7 | 269-782-0 | 68333-26-6 | |
Destillate (Erdöl), hydrodesulfurierte intermeditäre katalytisch gekrackte; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln von katalytisch gekrackten Destillaten mit Wasserstoff, um organischen Schwefel in Schwefelwasserstoff zu überführen, der entfernt wird; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C11 bis C30 und siedet im Bereich von etwa 205 oC bis 450 oC; enthält eine relativ große Menge tricyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe) |
649-021-00-2 | 269-783-6 | 68333-27-7 | |
Destillate (Erdöl), hydrodesulfurierte schwere katalytisch gekrackte; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln von schweren katalytisch gekrackten Destillaten mit Wasserstoff, um organischen Schwefel in Schwefelwasserstoff zu überführen, der entfernt wird; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C35 und siedet im Bereich von etwa 260 oC bis 500 oC; dieser Lauf kann 5 Gewichtsprozent oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- bis 6-gliedrigen kondensierten Ringen enthalten) |
649-022-00-8 | 269-784-1 | 68333-28-8 | |
Brennöl, Öle aus Rückständen von straight-run Benzin, hochschwefelhaltig; Heizöl schwer | 649-023-00-3 | 270-674-0 | 68476-32-4 | |
Brennöl, Rückstand; Heizöl schwer (flüssiges Produkt aus verschiedenen Raffinerieläufen, gewöhnlich Rückstände; die Zusammensetzung ist komplex und variiert mit der Rohölquelle) |
649-024-00-9 | 270-675-6 | 68476-33-5 | |
Rückstände (Erdöl), katalytische Reformer Fraktionator Rückstandsdestillation; Heizöl schwer (komplexer Rückstand aus der Destillation eines katalytischen Reformer Fraktionator Rückstandes; siedet etwa über 399 oC) |
649-025-00-4 | 270-792-2 | 68478-13-7 | |
Rückstände (Erdöl), schweres Kokereigasöl und Vakuumgasöl; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt als Rückstandsfraktion aus der Destillation von schwerem Kokereigasöl und Vakuumgasöl; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C13 und siedet über etwa 230 oC) |
649-026-00-X | 270-796-4 | 68478-17-1 | |
Rückstände (Erdöl), schwere Kokerei und leichte Vakuum; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt als Rückstandsfraktion aus der Destillation von schwerem Kokereigasöl und leichtem Vakuumgasöl; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C13 und siedet über etwa 230 oC) |
649-027-00-5 | 270-983-0 | 68512-61-8 | |
Rückstände (Erdöl), leichte Vakuum; Heizöl schwer (komplexer Rückstand aus der Vakuumdestillation des Rückstands aus der offenen Destillation von Rohöl; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C13 und siedet über etwa 230 oC) |
649-028-00-0 | 270-984-6 | 68512-62-9 | |
Rückstände (Erdöl), dampfgekrackte leichte; Heizöl schwer (komplexer Rückstand aus der Destillation von Produkten aus einem Dampfkrackverfahren; besteht vorherrschend aus aromatischen und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen größer als C7 und siedet im Bereich von etwa 101 oC bis 555 oC) |
649-029-00-6 | 271-013-9 | 68513-69-9 | |
Brennöl, no. 6; Heizöl schwer (Brennöl mit einer minimalen Viskosität von 900 SUS bei 37,7 oC und einer maximalen Viskosität von 9000 SUS bei 37,7 oC) |
649-030-00-1 | 271-384-7 | 68553-00-4 | |
Rückstände (Erdöl), Topanlage, niedrig-Schwefel; Heizöl schwer (eine wenig Schwefel enthaltende komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt als Rückstandsfraktion aus der Topanlagendestillation von Rohöl; es ist der Rückstand nach dem Entfernen von straight-run Benzinschnitt, Kerosinschnitt und Gasölschnitt) |
649-031-00-7 | 271-763-7 | 68607-30-7 | |
Gase (Erdöl), schwere offene; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Rohöl; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C7 bis C35 und siedet im Bereich von etwa 121 oC bis 510 oC) |
649-032-00-2 | 272-184-2 | 68783-08-4 | |
Rückstände (Erdöl), Kokswäscher, kondensierte Ring-Aromaten enthaltend; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt als Rückstandsfraktion durch Destillation des Vakuumrückstands und der Produkte aus einem thermischen Krackverfahren; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C20 und siedet über etwa 350 oC. Dieser Lauf kann 5 Gewichtsprozent oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- bis 6-gliedrigen kondensierten aromatischen Ringen enthalten) |
649-033-00-8 | 272-187-9 | 68783-13-1 | |
Destillate (Erdöl), Erdölrückstände Vakuum; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Vakuumdestillation des Rückstands aus der offenen Destillation von Rohöl) |
649-034-00-3 | 273-263-4 | 68955-27-1 | |
Rückstände (Erdöl), dampfgekrackt, harzartig; Heizöl schwer (komplexer Rückstand aus der Destillation von dampfgekrackten Erdölrückständen) |
649-035-00-9 | 273-272-3 | 68955-36-2 | |
Destillate (Erdöl), intermediär Vakuum; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Vakuumdestillation des Rückstands aus der offenen Destillation von Rohöl; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C14 bis C42 und siedet im Bereich von etwa 250 oC bis 545 oC; dieser Lauf kann 5 Gewichtsprozent oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- bis 6-gliedrigen kondensierten Ringen enthalten) |
649-036-00-4 | 274-683-0 | 70592-76-6 | |
Destillate (Erdöl), leichte Vakuum; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Vakuumdestillation des Rückstands aus der offenen Destillation von Rohöl; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C11 bis C35 und siedet im Bereich von etwa 250 oC bis 545 oC) |
649-037-00-X | 247-684-6 | 70592-77-7 | |
Destillate (Erdöl), Vakuum; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Vakuumdestillation des Rückstands aus der offenen Destillation von Rohöl; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C50 und siedet im Bereich von etwa 270 oC bis 600 oC; dieser Lauf kann 5 Gewichtsprozent oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- bis 6-gliedrigen kondensierten Ringen enthalten) |
649-038-00-5 | 274-685-1 | 70592-78-8 | |
Gasöle (Erdöl), hydrodesulfurierte Koker schwere Vakuum; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Hydrodesulfurierung von schweren Kokereidestillatausgangsstoffen; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C18 bis C44 und siedet im Bereich von etwa 304 oC bis 548 oC; enthält wahrscheinlich 5 % oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- bis 6-gliedrigen kondensierten Ringen) |
649-039-00-0 | 285-555-9 | 85117-03-9 | |
Rückstände (Erdöl), dampfgekrackt, Destillate; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man während der Produktion von aufbereitetem Erdölteer durch Destillation von dampfgekracktem Teer erhält; besteht vorherrschend aus aromatischen und anderen Kohlenwasserstoffen und organischen Schwefelverbindungen) |
649-040-00-6 | 292-657-7 | 90669-75-3 | |
Rückstände (Erdöl), Vakuum, leicht; Heizöl schwer (komplexer Rückstand aus der Vakuumdestillation des Rückstands aus der offenen Destillation von Rohöl; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C24 und siedet über etwa 390 oC) |
649-041-00-1 | 292-658-2 | 90669-76-4 | |
Brennöl, schwer, hochschwefelhaltig; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Destillation von rohem Erdöl erhält; besteht vorherrschend aus aliphatischen, aromatischen und cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend höher als C25 und siedet über etwa 400 oC) |
649-042-00-7 | 295-396-7 | 92045-14-2 | |
Rückstände (Erdöl), katalytisches Kracken; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt als Rückstandsfraktion aus der Destillation der Produkte aus einem katalytischen Krackverfahren; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C11 und siedet über etwa 200 oC) |
649-043-00-2 | 295-511-0 | 92061-97-7 | |
Destillate (Erdöl), intermediäre katalytisch gekrackte, thermisch abgebaut; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren, das als Wärmetransfer-Flüssigkeit benutzt wurde; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen und siedet im Bereich von etwa 220 oC bis 450 oC; dieser Lauf enthält wahrscheinlich organische Schwefelverbindungen) |
649-044-00-8 | 295-990-6 | 92201-59-7 | |
Rückstandsöle (Erdöl); Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, Schwefelverbindungen und Metallenthaltenden organischen Verbindungen, die man als Rückstand aus Raffinerie-Fraktionier-Krackverfahren erhält; ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität größer als 2 cST. bei 100 oC) |
649-045-00-3 | 298-754-0 | 93821-66-0 | |
Rückstände, dampfgekrackt, thermisch behandelt; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandlung und Destillation von roher dampfgekrackter Naphtha erhält; besteht vorherrschend aus ungesättigten Kohlenwasserstoffen und siedet im Bereich über etwa 180 oC) |
649-046-00-9 | 308-733-0 | 98219-64-8 | |
Destillate (Erdöl), hydrodesulfurierte gesamte mittlere; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln eines Erdölausgangsstoffs mit Wasserstoff erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C9 bis C25 und siedet im Bereich von etwa 150 oC bis 400 oC) |
649-047-00-4 | 309-863-0 | 101316-57-8 | |
Rückstände (Erdöl), katalytisch reformierte Fraktionator-; Heizöl schwer (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt als Rückstandsfraktion durch Destillation des Produkts aus einem katalytischen Reformingverfahren; besteht aus vorherrschend aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C10 bis C25 und siedet im Bereich von etwa 160 oC bis 400 oC; dieser Lauf kann 5 Gewichtsprozent oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- oder 6-gliedrigen kondensierten Ringen enthalten) |
649-048-00-X | 265-069-3 | 64741-67-9 | |
Erdöl; Rohöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen; besteht in erster Linie aus aliphatischen, alicyclischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen; kann auch geringe Mengen Stickstoff, Sauerstoff und Schwefelverbindungen enthalten; diese Kategorie schließt Leicht-, Mittel- und Schwererdöle ein, auch aus Teeersanden extrahierte Öle; kohlenwasserstoffhaltige Materialien, die zu ihrer Gewinnung der Konversion zu Erdölraffineriegrundstoffen größere chemische Veränderungen erfordern wie rohe Schieferöle, aufgewertete Schieferöle und flüssige Kohlenbrennstoffe sind in dieser Definition nicht enthalten) |
649-049-00-5 | 232-298-5 | 8002-05-9 | |
Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Depropanisierer Kopf, C3-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung katalytisch gekrackter Kohlenwasserstoffe und behandelt, um säurehaltige Verunreinigungen zu entfernen; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C2 bis C7, vorherrschend C3) |
649-062-00-6 | 270-755-0 | 68477-73-6 | K |
Gase (Erdöl), katalytische Kracker; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren; besteht vorherrschend aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6) |
649-063-00-1 | 270-756-6 | 68477-74-7 | K |
Gase (Erdöl), katalytische Kracker; C1-5-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren; besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bist C6, vorherrschend C1 bis C5) |
649-064-00-7 | 270-757-1 | 68477-75-8 | K |
Gase (Erdöl), katalytisch polymerisierte Naphtha Stabilisierer Kopf, C2-4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der fraktionierten Stabilisierung katalytisch polymerisierter Naphtha; besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C2 bis C6, vorherrschend C2 bis C4) |
649-065-00-2 | 270-758-7 | 68477-76-9 | K |
Gase (Erdöl), katalytische Reformer, C1-4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Reformingverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6, vorherrschend C1 bis C4) |
649-066-00-8 | 270-760-8 | 68477-79-2 | K |
Gase (Erdöl), C3-5-olefinhaltige-paraffinhaltige Alkylierungsbeschickung; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von olefinhaltigen und paraffinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, die für die Alkylierungsbeschickung gebraucht werden; Umgebungstemperaturen überschreiten normalerweise die kritische Temperatur dieser Kombinationen) |
649-067-00-3 | 270-765-5 | 68477-83-8 | K |
Gase (Erdöl), C4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Fraktionierungsverfahren; besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, vorherrschend C4) |
649-068-00-9 | 270-767-6 | 68477-85-0 | K |
Gase (Erdöl), Deethanisierer Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation der Gas- und Benzinfraktionen aus dem katalytischen Krackverfahren; enthält vorherrschend Ethan und Ethylen) |
649-069-00-4 | 270-768-1 | 68477-86-1 | K |
Gase (Erdöl), Deisobutanisierer Turm Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der offenen Destillation eines Butan-Butylenlaufs; besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C4) |
649-070-00-X | 270-769-7 | 68477-87-2 | K |
Gase (Erdöl), Depropanisierer trocken, propenreich; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus den Gas- und Benzinfraktionen aus einem katalytischen Krackverfahren; besteht vorherrschend aus Propylen mit etwas Ethan und Propan) |
649-071-00-5 | 270-772-3 | 68477-90-7 | K |
Gase (Erdöl), Depropanisierer Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus den Gas- und Benzinfraktionen aus einem katalytischen Krackverfahren; besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4) |
649-072-00-0 | 270-773-9 | 68477-91-8 | K |
Gase (Erdöl), Gaswiedergewinnungsfabrik Depropanisierer Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung verschiedener Kohlenwasserstoffläufe; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C4, vorherrschend Propan) |
649-073-00-6 | 270-777-0 | 68477-94-1 | K |
Gase (Erdöl), Girbatolanlage Beschickung; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die zur Beschickung einer Girobatolanlage zur Entfernung von Schwefelwasserstoff gebraucht wird; besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4) |
649-074-00-1 | 270-778-6 | 68477-95-2 | K |
Gase (Erdöl), isomerisierte Naphthafraktionate; C4-reich, schwefelwasserstoffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-075-00-7 | 270-782-8 | 68477-99-6 | K |
Endgas (Erdöl), katalytisch gekracktes aufgehelltes Öl und thermisch gekrackte Vakuumrückstandsfraktionierung Reflux Trommel; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von katalytisch gekracktem aufgehelltem Öl und thermisch gekracktem Vakuumrückstand; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6) |
649-076-00-2 | 270-802-5 | 68478-21-7 | K |
Endgas (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Stabilisierung Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch gekrackter Naphtha; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6) |
649-077-00-8 | 270-803-0 | 68478-22-8 | K |
Endgas (Erdöl), katalytische Krack, katalytische Reformer und Hydrodesulfurierer kombinierte Fraktionator; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von Produkten aus katalytischen Krack-, katalytischen Reforming- und Hydrodesulfurierungsverfahren, behandelt zum Entfernen säurehaltiger Verunreinigungen; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-078-00-3 | 270-804-6 | 68478-24-0 | K |
Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Fraktionierung Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der fraktionierten Stabilisierung katalytisch reformierter Naphtha; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4) |
649-079-00-9 | 270-806-7 | 68478-26-2 | K |
Abgas (Erdöl), gesättigter Gasanlage Mischungsstrom, C4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen erhalten aus Fraktionsstabilisation von straight-run Naphtha, Destillation von Abgas und katalytisch reformiertem naphthastabilisiertem Abgas; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C6, vorherrschend Butan und Isobutan) |
649-080-00-4 | 270-813-5 | 68478-32-0 | K |
Abgas (Erdöl), gesättigte Gaswiedergewinnungsanlage C1-2-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen erhalten aus Fraktionieren von destilliertem Abgas straight-run Naphtha, katalytisch reformiertem naphthastabilisiertem Abgas; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5, vorherrschend Methan und Ethan) |
649-081-00-X | 270-814-0 | 68478-33-1 | K |
Endgas (Erdöl), Vakuumrückstände thermischer Kracker; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus thermischen Kracken von Vakuumrückständen; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-082-00-5 | 270-815-6 | 68478-34-2 | K |
Kohlenwasserstoffe, C3-4-reich, Erdöldestillat; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation und Kondensation von Rohöl; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, vorherrschend C3 bis C4) |
649-083-00-0 | 270-990-9 | 68512-91-4 | K |
Gase (Erdöl), gesamte straight-run Naphtha Dehexanisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung der gesamten straight-run Naphtha; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C6) |
649-084-00-6 | 271-000-8 | 68513-15-5 | K |
Gase (Erdöl), Hydrokracken Depropanisierer Ab-, Kohlenwasserstoffreich; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem Hydrokrackverfahren; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4; kann auch geringe Mengen Wasserstoff und Schwefelwasserstoff enthalten) |
649-085-00-1 | 271-001-3 | 68513-16-6 | K |
Gase (Erdöl), leichte straight-run Naphtha Stabilisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Stabilisierung leichter straight-run Naphtha; besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C6) |
649-086-00-7 | 271-002-9 | 68513-17-7 | K |
Rückstände (Erdöl), Alkylierung Splitter, C4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexer Rückstand aus der Destillation von Läufen aus verschiedenen Raffinerievorgängen; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C4 bis C5, vorherrschend aus Butan, und siedet im Bereich von etwa - 11,7 oC bis 27,8 oC) |
649-087-00-2 | 271-010-2 | 68513-66-6 | K |
Kohlenwasserstoffe, C1-4-, gesüßt; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Aussetzen von Kohlenwasserstoffgasen einem Süßungsverfahren zur Konventierung von Mercaptanen oder zum Entfernen säurehaltiger Verschmutzungen; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4 und siedet im Bereich von etwa - 164 oC bis - 0,5 oC) |
649-089-00-3 | 271-038-5 | 68514-36-3 | K |
Kohlenwasserstoffe, C1-3; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3 und siedet im Bereich von etwa minus 164 oC bis minus 42 oC) |
649-090-00-9 | 271-259-7 | 68527-16-2 | K |
Kohlenwasserstoffe, C1-4, Debutaniererfraktion; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-091-00-4 | 271-261-8 | 68527-19-5 | K |
Gase (Erdöl), C1-5, naß; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Rohöl und/oder durch Kracken von Turmgasöl; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-092-00-X | 271-624-0 | 68602-83-5 | K |
Kohlenwasserstoffe, C2-4; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-093-00-5 | 271-734-9 | 68606-25-7 | K |
Kohlenwasserstoffe, C3; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-094-00-0 | 271-735-4 | 68606-26-8 | K |
Gase (Erdöl), Alkylierung Beschickung; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch katalytisches Kracken von Gasöl; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C4) |
649-095-00-6 | 271-737-5 | 68606-27-9 | K |
Gase (Erdöl), Entpropanisierer Boden-Fraktionen Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Fraktionierung von Entpropanisierer-Bodenprodukten; besteht vorherrschend aus Butan, Isobutan und Butadien) |
649-096-00-1 | 271-742-2 | 68606-34-8 | K |
Gase (Erdöl), Raffinerieverschnitt; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination, erhalten aus verschiedenen Raffinerieverfahren; besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-097-00-7 | 272-183-7 | 68783-07-3 | K |
Gase (Erdöl), katalytisches Kracken; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5) |
649-098-00-2 | 272-203-4 | 68783-64-2 | K |
Gase (Erdöl), C2-4, gesüßt; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Aussetzen eines Erdöldestillats einem Süßungsverfahren zur Konvertierung von Mercaptanen oder zum Entfernen saurer Verunreinigungen; besteht vorherrschend aus gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4 und siedet im Bereich von etwa - 51 oC bis - 34 oC) |
649-099-00-8 | 272-205-5 | 68783-65-3 | K |
Gase (Erdöl), Rohöl Fraktionierung Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung von Rohöl; besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-100-00-1 | 272-871-7 | 68918-99-0 | K |
Gase (Erdöl), Enthexanisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung von kombinierten Naphthaläufen; besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-101-00-7 | 272-872-2 | 68919-00-6 | K |
Gase (Erdöl), leichte straight-run Benzin Fraktionierung Stabilisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung leichten straight-run Benzins; besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich vom C1 bis C5) |
649-102-00-2 | 272-878-5 | 68919-05-1 | K |
Gase (Erdöl), Naphtha Unifiner Desulfurierung Stripper Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt in einem Naphtha Unifiner Desulfurierungsverfahren und gestrippt aus dem Naphthaprodukt; besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4) |
649-103-00-8 | 272-879-0 | 68919-06-2 | K |
Gase (Erdöl), straight-run Naphtha katalytisches Reformieren Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytisches Reformieren von straight-run Naphtha und Fraktionieren des gesamten Ausflusses; besteht aus Methan, Ethan und Propan) |
649-104-00-3 | 272-882-7 | 68919-09-5 | K |
Gase (Erdöl), Fließbettkracker Spalter Kopfbestandteile; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Fraktionierung der Charge zum C3-C-Spalter; besteht vorherrschend aus C3-Kohlenwasserstoffen) |
649-105-00-9 | 272-893-7 | 68919-20-0 | K |
Gase (Erdöl), straight-run Stabilisator Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung der Flüssigkeit aus dem ersten Turm in der Destillation von Rohöl; besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4) |
649-106-00-4 | 272-883-2 | 68919-10-8 | K |
Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Debutanisierer; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung katalytisch gekrackter Naphtha; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4) |
649-107-00-X | 273-169-3 | 68952-76-1 | K |
Endgas (Erdöl), katalytisch gekracktes Destillat und Naphtha Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung katalytisch gekrackter Naphtha und Destillat; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4) |
649-108-00-5 | 273-170-9 | 68952-77-2 | K |
Endgas (Erdöl), thermisch gekracktes Destillat, Gasöl und Naphtha Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Trennung von thermisch gekrackten Destillaten, Naphtha und Gasöl; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6) |
649-109-00-0 | 273-175-6 | 68952-81-8 | K |
Endgas (Erdöl), thermisch gekrackter Kohlenwasserstoff-Fraktion Stabilisator, Erdöl-Verkokung; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch fraktionierte Stabilisierung von thermisch gekrackten Kohlenwasserstoffen aus dem Erdöl-Verkokungsverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6) |
649-110-00-6 | 273-176-1 | 68952-82-9 | K |
Gase (Erdöl), leichte dampfgekrackte, Butadienkonzentrat; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem thermischen Krackverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit einer Kohlenstoffzahl vorherrschend von C4) |
649-111-00-1 | 273-265-5 | 68955-28-2 | K |
Gase (Erdöl), straight-run Naphtha katalytisch Reformer Stabilisator Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytisches Reformieren von straight-run Naphtha und Fraktionieren des gesamten Ausflusses; besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4) |
649-112-00-7 | 273-270-2 | 68955-34-0 | K |
Kohlenwasserstoffe, C4-; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-113-00-2 | 289-339-5 | 87741-01-3 | K |
Alkane, C1-4-, C3-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-114-00-8 | 292-456-4 | 90622-55-2 | K |
Gase (Erdöl), Dampfkracker C3-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem Dampfkrackverfahren; besteht vorherrschend aus Propylen mit etwas Propan und siedet im Bereich von etwa minus 70 oC bis 0 oC) |
649-115-00-3 | 295-404-9 | 92045-22-2 | K |
Kohlenwasserstoffe, C4-, Dampfkracker Destillat; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation der Produkte aus einem Dampfkrackverfahren; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit einer Kohlenstoffzahl von C4, vorherrschend 1-Buten und 2-Buten; enthält auch Butan und Isobuten und siedet im Bereich von etwa minus 12 oC bis 5 oC) |
649-116-00-9 | 295-405-4 | 92045-23-3 | K |
Erdölgase, verflüssigt, gesüßt, C4-Fraktion; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man erhält, wenn man ein verflüssigtes Erdölgasgemisch einem Süßungsverfahren zur Oxidation von Mercaptanen oder zum Entfernen saurer Verunreinigungen aussetzt; besteht vorherrschend aus C4-gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen) |
649-117-00-4 | 295-463-0 | 92045-80-2 | K |
Kohlenwasserstoffe, C4-, 1,3-Butadien- und Isobuten-frei; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-118-00-X | 306-004-1 | 95465-89-7 | K |
Raffinate (Erdöl), dampfgekrackte C4-Fraktion, Kupferammoniakacetat-Extraktion, C3-5- und C3-5-ungesättigt, Butadienfrei; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-119-00-5 | 307-769-4 | 97722-19-5 | K |
Gase (Erdöl), Aminsystem Beschickung; Raffineriegas (Gas, mit dem das Aminsystem zur Entfernung von Schwefelwasserstoff beschickt wird; besteht aus Wasserstoff; Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und aliphatische Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5 können auch vorhanden sein) |
649-120-00-0 | 270-746-1 | 68477-65-6 | K |
Gase (Erdöl), Benzolanlage Hydrodesulfurierer Ab-; Raffineriegas (Abgase, hergestellt durch die Benzolanlage; besteht in erster Linie aus Wasserstoff; Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6, einschließlich Benzol, können auch anwesend sein) |
649-121-00-6 | 270-747-7 | 68477-66-7 | K |
Gase (Erdöl), Benzolanlage, Recycling, Wasserstoff-reich; Raffineriegas (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Recycling der Gase der Benzolanlage; besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6) |
649-122-00-1 | 270-748-2 | 68477-67-8 | K |
Gase (Erdöl), Verschnittöl, Wasserstoff-Stickstoff-reich; Raffineriegas (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation eines Verschnittöles; besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Stickstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-123-00-7 | 270-749-8 | 68477-68-9 | K |
Gase (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Stripper Kopf; Raffineriegas (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch reformierter Naphtha; besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4) |
649-124-00-2 | 270-759-2 | 68477-77-0 | K |
Gase (Erdöl), C6-8 katalytische Reformer Recycle; Raffineriegas (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus katalytischem Reforming von C6 bis C8-Beschickung und recycled zur Erhaltung von Wasserstoff; besteht in erster Linie aus Wasserstoff; kann auch verschiedene geringe Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff und Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C6 enthalten) |
649-125-00-8 | 270-761-3 | 68477-80-5 | K |
Gase (Erdöl), C6-8 katalytische Reformer; Raffineriegas (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus katalytischem Reforming von C6 - C8 Beschickung; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5 und Wasserstoff) |
649-126-00-3 | 270-762-9 | 68477-81-6 | K |
Gase (Erdöl), C6-8 durch katalytisch reformiertes Recycling, wasserstoffreich; Raffineriegas | 649-127-00-9 | 270-763-4 | 68477-82-7 | K |
Gase (Erdöl), C2-Rücklauf; Raffineriegas (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Extraktion von Wasserstoff aus einem Gaslauf, der in erster Linie aus Wasserstoff mit geringen Mengen Stickstoff, Kohlenmonoxid, Methan, Ethan und Ethylen besteht; enthält vorherrschend Kohlenwasserstoffe wie Methan, Ethan und Ethylen mit geringen Mengen Wasserstoff, Stickstoff und Kohlenmonoxid) |
649-128-00-4 | 270-766-0 | 68477-84-9 | K |
Gase (Erdöl), trocken sauer, Gaskonzentrationsanlage-Ab-; Raffineriegas (komplexe Kombination von trockenen Gasen aus einer Gaskonzentrationsanlage; besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3) |
649-129-00-X | 270-774-4 | 68477-92-9 | K |
Gase (Erdöl), Gaskonzentration Reabsorber Destillation; Raffineriegas (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus kombinierten Gasläufen in einem Gaskonzentrationsreabsorber; besteht vorherrschend aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff, Schwefelwasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C3) |
649-130-00-5 | 270-776-5 | 68477-93-0 | K |
Gase (Erdöl), Waserstoff Absorber Ab-; Raffineriegas (komplexe Kombination, erhalten durch Wasserstoffabsorption aus einem wasserstoffreichen Lauf; besteht aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Stickstoff und Methan mit geringen Mengen C2-Kohlenwasserstoffen) |
649-131-00-0 | 270-779-1 | 68477-96-3 | K |
Gase (Erdöl), wasserstoffreich; Raffineriegas (komplexe Kombination, durch Kühlen als Gas aus Kohlenwasserstoffgasen abgetrennt; besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Stickstoff, Methan und C2-Kohlenwasserstoffen) |
649-132-00-6 | 270-780-7 | 68477-97-4 | K |
Gase (Erdöl), Wasserstoffbehandlungs- Verschnittöl Recycle, Wasserstoff-Stickstoff-reich; Raffineriegas (komplexe Kombination, erhalten aus Recycling von mit Wasserstoff behandeltem Verschnittöl; besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Stickstofff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-133-00-1 | 270-781-2 | 68477-98-5 | K |
Gase (Erdöl), Recycle, Wasserstoff-reich; Raffineriegas (komplexe Kombination erhalten aus Recycling von Reaktorgasen; besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff, Schwefelwasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5) |
649-134-00-7 | 270-783-3 | 68478-00-2 | K |
Gase (Erdöl), Reformer Zusammensetzung, Wasserstoff-reich, Raffineriegas (komplexe Kombination, erhalten aus den Reformern; besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-135-00-2 | 270-784-9 | 68478-01-3 | K |
Gase (Erdöl), Reforming Wasserstoffbehandler; Raffineriegas (komplexe Kombination, erhalten aus dem Reforming-Wasserstoffbehandlungsverfahren; besteht in erster Linie aus Wasserstoff, Methan und Ethan mit verschiedenen geringen Mengen Schwefelwasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5) |
649-136-00-8 | 270-785-4 | 68478-02-4 | K |
Gase (Erdöl), Reforming Wasserstoffbehandler, Wasserstoff-Methan-reich; Raffineriegas (komplexe Kombination, erhalten aus dem Reforming-Wasserstoffbehandlungsverfahren; besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Methan mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C5) |
649-137-00-3 | 270-787-5 | 68478-03-5 | K |
Gase (Erdöl), Reforming Wasserstoffbehandler Zusammensetzung, Wasserstoff-reich; Raffineriegas (komplexe Kombination, erhalten aus dem Reforming-Wasserstoffbehandlungsverfahren; besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-138-00-9 | 270-788-0 | 68478-04-6 | K |
Gase (Erdöl), thermisches Kracken Destillation; Raffineriegas (komplexe Kombination, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem thermischen Krackverfahren; besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6) |
649-139-00-4 | 270-789-6 | 68478-05-7 | K |
Endgas (Erdöl), katalytische Krack Refraktionierung Absorber; Raffineriegas (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Refraktionierung von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren; besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3) |
649-140-00-X | 270-805-1 | 68478-25-1 | K |
Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Separator; Raffineriegas (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, aus katalytischem Reformieren von straight-run Naphtha; besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6) |
649-141-00-5 | 270-807-2 | 68478-27-3 | K |
Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Stabilisator; Raffineriegas (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch reformierter Naphtha; besteht vorherrschend aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6) |
649-142-00-0 | 270-808-8 | 68478-28-4 | K |
Endgas (Erdöl), gekrachtes Destillat Wasserstoffbehandler Separator; Raffineriegas (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln gekrackter Destillate mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators; besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-143-00-6 | 270-809-3 | 68478-29-5 | K |
Endgas (Erdöl), hydrodesulfurierte straight-run Naphtha Separator; Raffineriegas (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus Hydrodesulfurierung von straight-run Naphtha; besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6) |
649-144-00-1 | 270-810-9 | 68478-30-8 | K |
Gase (Erdöl), katalytisch reformierte straight-run Naphtha Stabilisierer Kopf; Raffineriegas (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus katalytischem Reforming von straight-run Naphtha, gefolgt durch Fraktionierung des gesamten Ausflusses; besteht aus Wasserstoff, Methan, Ethan und Propan) |
649-145-00-7 | 270-999-8 | 68513-14-4 | K |
Gase (Erdöl), Reformer Ausfluß Hochdruck Entspanungstrommel Ab-; Raffineriegas (komplexe Kombination, hergestellt durch Hochdruck-Entspannung des Abflusses aus dem Reformer-Reaktor; besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Methan, Ethan und Propan) |
649-146-00-2 | 271-003-4 | 68513-18-8 | K |
Gase (Erdöl), Reformer Ausfluß Niedrigdruck Entspannungstrommel Ab-; Raffineriegas (komplexe Kombination, hergestellt durch Niedrigdruck-Entspannung des Abflusses aus dem Reformer-Reaktor; besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Methan, Ethan und Propan) |
649-147-00-8 | 271-005-5 | 68513-19-9 | K |
Gase (Erdöl), Öl Raffinerie Gasdestillation Ab-; Raffineriegas (komplexe Kombination durch Destillation eines Wasserstoffes, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6 enthaltenden Gaslaufs getrennt oder durch Kracken von Ethan und Propan erhalten; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C2, Wasserstoff, Stickstofff und Kohlenmonoxid) |
649-148-00-3 | 271-258-1 | 68527-15-1 | K |
Gase (Erdöl), Benzoleinheit Wasserstoffbehandler Entpentanisierer Kopf; Raffineriegas (komplexe Kombination, hergestellt durch Behandeln der Beschickung aus einer Benzolanlage mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators, gefolgt durch Entpentanisieren; besteht in erster Linie aus Wasserstoff, Ethan und Propan mit verschiedenen geringen Mengen Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6; kann Spuren Benzol enthalten) |
649-149-00-9 | 271-623-5 | 68602-82-4 | K |
Gase (Erdöl), sekundäre Absorber Ab-, verflüssigte katalytische Krack Kopf Fraktionator; Raffineriegas (komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung der Kopfprodukte aus dem katalytischen Krackverfahren in der Fließbettkrackanlage; besteht aus Wasserstoff, Stickstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3) |
649-150-00-4 | 271-625-6 | 68602-84-6 | K |
Erdölprodukte, Reffineriegase; Raffineriegas (komplexe Kombination, die in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Methan, Ethan und Propan besteht) |
649-151-0-X | 271-750-6 | 68607-11-4 | K |
Gase (Erdöl), Hydrokracken Niedrigdruck Separator; Raffineriegas (komplexe Kombination, erhalten durch Flüssigkeit-Dampf-Trennung des Reaktorausflusses beim Hydrokrackverfahren; besteht vorherrschend aus Wasserstoff und gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3) |
649-152-00-5 | 272-182-1 | 68783-06-2 | K |
Gase (Erdöl), Raffinerie; Raffineriegas (komplexe Kombination aus verschiedenen Erdöl-Raffinerievorgängen; besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3) |
649-153-00-0 | 272-338-9 | 68814-67-5 | K |
Gase (Erdöl), Platformerprodukte Separator Ab-; Raffineriegas (komplexe Kombination, erhalten aus chemischem Reforming von Naphthenen in Aromaten; besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4) |
649-154-00-6 | 272-343-6 | 68814-90-4 | K |
Gase (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte saure Kerosin Entpentanisierer Stabilisierer Ab-; Raffineriegas (komplexe Kombination, erhalten aus der Entpentanisierter-Stabilisierung von mit Wasserstoff behandeltem Kerosin; besteht in erster Linie aus Wasserstoff, Methan, Ethan und Propan mit verschiedenen geringen Mengen Stickstoff, Schwefelwasserstoff, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C5) |
649-155-00-1 | 272-775-5 | 68911-58-0 | K |
Gase (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte saure Kerosin Entspannungstrommel; Raffineriegas (komplexe Kombination, erhalten aus der Entspannungstrommel der Anlage, in der saures Kerosin mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators behandelt wird; besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Methan mit verschiedenen geringen Mengen Stickstoff, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C5) |
649-156-00-7 | 272-776-0 | 68911-59-1 | K |
Gase (Erdöl), Destillat Unifiner Desulfurierung Stripper Ab-; Raffineriegas (komplexe Kombination, gestrippt aus dem flüssigen Produkt des Unifiner Desulfurierungsverfahrens; besteht aus Schwefelwasserstoff, Methan, Ethan und Propan) |
649-157-00-2 | 272-873-8 | 68919-01-7 | K |
Gase (Erdöl), Flußbettkrackung Fraktionierung Ab-; Raffineriegas (komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung des Kopfprodukts aus dem Fließbettkrackverfahren; besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Stickstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-158-00-8 | 272-874-3 | 68919-02-8 | K |
Gase (Erdöl), Flußbettkrackung Auswaschen sekundärer Absorber Ab-; Raffineriegas (komplexe Kombination, hergestellt durch Auswaschen des Kopfgases aus dem Fließbettkracker; enthält Wasserstoff, Stickstoff, Methan, Ethan und Propan) |
649-159-00-3 | 272-875-9 | 68919-03-9 | K |
Gase (Erdöl), schweres Destillat Wasserstoffbehandler Desulfurierung Stripper Ab-; Raffineriegas (komplexe Kombination, gestrippt aus dem flüssigen Produkt des schweren Destillates aus dem Wasserstoffbehandlungs-Desulfurierungsverfahren; besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-160-00-9 | 272-876-4 | 68919-04-0 | K |
Gase (Erdöl), Platformer Stabilisator Ab-, leichte Bestandteile Fraktionierung; Raffineriegas (komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung der leichten Bestandteile des Platinreaktors der Platformeranlage; besteht aus Wasserstoff, Ethan und Propan) |
649-161-00-4 | 272-880-6 | 68919-07-3 | K |
Gase (Erdöl), Vorentspannungsturm Ab-, Rohdestillation; Raffineriegas (komplexe Kombination, erhalten aus dem ersten Turm in der Rohöldestillation; besteht aus Stickstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-162-00-X | 272-881-1 | 68919-08-4 | K |
Gase (Erdöl), Teer Stripper Ab-; Raffineriegas (komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung von reduziertem Rohöl; besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4) |
649-163-00-5 | 272-884-8 | 68919-11-9 | K |
Gase (Erdöl), Unifiner Stripper Ab-; Raffineriegas (Kombination von Wasserstoff und Methan, erhalten durch Fraktionieren der Produkte aus der Unifineranlage) |
649-164-00-0 | 272-885-3 | 68919-12-0 | K |
Endgas (Erdöl), katalytisch hydrodesulfurierte Naphtha Separator; Raffineriegas (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Hydrodesulfurierung von Naphtha; besteht aus Wasserstoff, Methan, Ethan und Propan) |
649-165-00-6 | 273-173-5 | 68952-79-4 | K |
Endgas (Erdöl), straight-run Naphtha Hydrodesulfurierer; Raffineriegas (komplexe Kombination, erhalten aus der Hydrodesulfurierung von straight-run Naphtha; besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-166-00-1 | 273-174-0 | 68952-80-7 | K |
Gase (Erdöl), Schwamm Absorber Ab-, Fließbettkracker und Gasöldesulfurierer Kopffraktionierung; Raffineriegas (komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung von Produkten aus dem Fließbettkracker und Gasöldesulfurierer; besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4) |
649-167-00-7 | 273-269-7 | 68955-33-9 | K |
Gase (Erdöl), rohe Destillation und katalytisches Kracken; Raffineriegas (komplexe Kombination, hergestellt durch rohe Destillation und katalytische Krackverfahren; besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid und paraffinhaltigen und olefinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6) |
649-168 -00-2 | 273-563-5 | 68989-88-8 | K |
Gase (Erdöl), Gasöl Diethanolamin Wäscher Ab-; Raffineriegas (komplexe Kombination, hergestellt durch Desulfurierung von Gasölen mit Diethanolamin; besteht vorherrschend aus Schwefelwasserstoff, Wasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5) |
649-169-00-8 | 295-397-2 | 92045-15-3 | K |
Gase (Erdöl), Gasöl Hydrodesulfurierung Ausfluß; Raffineriegas (komplexe Kombination, die man durch Abtrennen der flüssigen Phase vom Ausfluß aus der Hydrierreaktion erhält; besteht vorherrschend aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3) |
649-170-00-3 | 295-398-8 | 92045-16-4 | K |
Gase (Erdöl), Gasöl Hydrodesulfurierung Entlüfter; Raffineriegas (komplexe Kombination von Gasen, die man aus dem Reformer und aus den Entlüftern aus dem Hydrierreaktor erhält; besteht vorherrschend aus Wasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4) |
649-171-00-9 | 295-399-3 | 92045-17-5 | K |
Gase (Erdöl), Hydrierreaktor Ausfluß Flashtrommel Ab-; Raffineriegas (komplexe Kombination von Gasen, die man aus dem Entspannen der Ausflüsse nach der Hydrierreaktion erhält; besteht vorherrschend aus Wasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6) |
649-172-00-4 | 295-400-7 | 92045-18-6 | K |
Gase (Erdöl), Naphtha Dampfkracken Hochdruck Rückstand; Raffineriegas (komplexe Kombination, die man als Gemisch der nichtkondensierbaren Portionen aus dem Produkt eines Naphtha-Dampfkrackverfahrens wie auch als Rückstandsgase erhält, die während der Vorbereitung nachfolgender Produkte anfallen; besteht vorherrschend aus Wasserstoff und paraffinhaltigen und olefinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5; Erdgas kann auch beigemischt sein) |
649-173-00-X | 295-401-2 | 92045-19-7 | K |
Gase (Erdöl), Rückstand Viskositätsbrechen Ab-; Raffineriegas (komplexe Kombination, die man aus der Reduktion der Viskosität von Rückständen in einem Ofen erhält; besteht vorherrschend aus Schwefelwasserstoff und paraffinhaltigen und olefinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-174-00-5 | 295-402-8 | 92045-20-0 | K |
Klauenöl (Erdöl), Säure-behandelt; Weichparaffin (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln von Klauenöl mit Schwefelsäure erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit verzweigter Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50) |
649-175-00-0 | 300-225-7 | 93924-31-3 | L |
Klauenöl (Erdöl), Ton-behandelt; Weichparaffin (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln von Klauenöl mit natürlichem oder modifiziertem Ton entweder in einem Kontakt- oder Perkolationsverfahren zur Beseitigung von Spuren polarer Verbindungen und von vorhandenen Verunreinigungen erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit verzweigter Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50) |
649-176-00-6 | 300-226-2 | 93924-32-4 | L |
Gase (Erdöl), C3-4-; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Produkten aus dem Kracken von Rohöl; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C4, vorherrschend aus Propan und Propylen, und siedet im Bereich von etwa - 51 oC bis - 1 oC.) |
649-177-00-1 | 268 -629-5 | 68131-75-9 | K |
Endgas (Erdöl), katalytisch gekracktes Destillat und katalytisch gekrackte Naphtha-Fraktionierung Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus katalytisch gekrackten Destillaten und katalytisch gekrackter Naphtha; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C4) |
649-178-00-7 | 269-617-2 | 68307-98-2 | K |
Endgas (Erdöl), katalytisch polymerisierte Naphtha-Fraktionierung Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus Produkten stabilisierter Fraktionierung aus der Polymerisation von Naphtha; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C4) |
649-179-00-2 | 269-618-8 | 68307-99-3 | K |
Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha-Fraktionierung Stabilisator, schwefelwasserstoffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus stabilisierter Fraktionierung von katalytisch reformierter und durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreiter Naphtha; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4) |
649-180-00-8 | 269-619-3 | 68308-00-9 | K |
Endgas (Erdöl), gekracktes Destillat Wasserstoffbehandler Stripper; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Behandlung thermisch gekrackter Destillate mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6) |
649-181-00-3 | 269-620-9 | 68308-01-0 | K |
Endgas (Erdöl), straight-run Destillat Hydrodesulfurierer, Schwefelwasserstoff-frei; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytische Hydrodesulfurierung von straight-run und von durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreiten Destillaten; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4) |
649-182-00-9 | 269-630-3 | 68308-10-1 | K |
Endgas (Erdöl), Gasöl katalytisches Kracken Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus dem katalytischen Kracken von Gasöl; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-183-00-4 | 269-623-5 | 68308-03-2 | K |
Endgas (Erdöl), Gaswiedergewinnungsanlage; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus verschiedenen Kohlenwasserstoffläufen; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-184-00-X | 269-624-0 | 68308-04-3 | K |
Endgas (Erdöl), Gaswiedergewinnungsanlage Deethanisierer; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen erhalten aus der Destillation von Produkten aus verschiedenen Kohlenwasserstoffläufen; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4) |
649-185-00-5 | 269-625-6 | 68308-05-4 | K |
Endgas (Erdöl), hydrodesulfuriertes Destillat und hydrodesulfurierter Naphtha-Fraktionator, säurefrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von Produkten aus hydrodesulfurierter Naphtha und Destillat-Kohlenwasserstoffläufen, behandelt zur Beseitigung von sauren Verunreinigungen; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-186-00-0 | 269-626-1 | 68308-06-5 | K |
Endgas (Erdöl), hydrodesulfuriertes Vakuumgasöl Stripper, schwefelwasserstoffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Stripping-Stabilisierung von katalytisch hydrodesulfuriertem und durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreitem Gasöl; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6) |
649-187-00-6 | 269-627-7 | 68308-07-6 | K |
Endgas (Erdöl), leichtes straight-run Naphtha Stabilisator, schwefelwasserstoffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch stabilisierte Fraktionierung von leichter straight-run und durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreiter Naphtha; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-188-00-1 | 269-629-8 | 68308-09-8 | K |
Endgas (Erdöl), Propan-Proylen Alkylierung Zulaufvorbereitung Deethanisierer; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation der Reaktionsprodukte von Propan mit Propylen; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4) |
649-189-00-7 | 269-631-9 | 68308-11-2 | K |
Endgas (Erdöl), Vakuumgasöl Hydrodesulfurierer, schwefelwasserstoffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytisches Hydrodesulfurieren von durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreitem Vakuumgasöl; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6) |
649-190-00-2 | 269-632-4 | 68308-12-3 | K |
Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Kopfprodukte; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Produkten aus dem katalytischen Krackverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5 und siedet im Bereich von etwa - 48 oC bis 32 oC) |
649-191-00-8 | 270-071-2 | 68409-99-4 | K |
Alkane, C1-2; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-193-00-9 | 270-651-5 | 68475-57-0 | K |
Alkane, C2-3; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-194-00-4 | 270-652-0 | 68475-58-1 | K |
Alkane, C3-4; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-195-00-X | 270-653-6 | 68475-59-2 | K |
Alkane, C4-5; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-196-00-5 | 270-654-1 | 68475-60-5 | K |
Brenngase; Gase aus der Erdölverarbeitung (Kombination leichter Gase; besteht vorherrschend aus Wasserstoff und/oder Kohlenwasserstoffen mit niedrigem Molekurlagewicht.) |
649-197-00-0 | 270-667-2 | 68476-26-6 | K |
Brenngase, Rohöldestillate; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von leichten Gasen, hergestellt durch Destillation von Rohöl und durch katalytisches Reformieren von Naphtha; besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4 und siedet im Bereich von etwa - 217 oC bis - 12 oC) |
649-198-00-6 | 270-670-9 | 68476-29-9 | K |
Kohlenwasserstoffe, C3-4-; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-199-00-1 | 270-681-9 | 68476-40-4 | K |
Kohlenwasserstoffe, C4-5-; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-200-00-5 | 270-682-4 | 68476-42-6 | K |
Kohlenwasserstoffe, C2-4-, C3-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-201-00-0 | 270-689-2 | 68476-49-3 | K |
Erdölgase, verflüssigt; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Rohöl; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C7 und siedet im Bereich von etwa - 40 oC bis 80 oC) |
649-202-00-6 | 270-704-2 | 68476-85-7 | K |
Erdölgase, verflüssigt, gesüßt; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Einwirkung eines Süßungsverfahrens auf verflüssigtes Erdölgasgemisch, um Mercaptane zu konvertieren oder um saure Verunreinigungen zu entfernen; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C7 und siedet im Bereich von etwa - 40 oC bis 80 oC) |
649-203-00-1 | 270-705-8 | 68476-86-8 | K |
Gase (Erdöl), C3-4Isobutan-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Destillation gesättigter und ungesättigter Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen, die sich gewöhnlich von C3 bis C6 erstrecken, vorherrschend von Butan und Isobutan; besteht aus gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C4, vorherrschend Isobutan) |
649-204-00-7 | 270-724-1 | 68477-33-8 | K |
Destillate (Erdöl), C3-6-, Piperylen-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation gesättigter und ungesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe, mit Kohlenstoffzahlen, die sich gewöhnlich von C3 bis C6 erstrecken; besteht aus gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C6, vorherrschend Piperylenen) |
649-205-00-2 | 270-726-2 | 68477-35-0 | K |
Gase (Erdöl), Butan Spaltung Überschüsse; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation des Butanlaufs; besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C4) |
649-206-00-8 | 270-750-3 | 68477-69-0 | K |
Gase (Erdöl), C2-3-; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Produkten aus dem katalytischen Fraktionierungsverfahren; enthält vorherrschend Ethan, Ethylen, Propan und Propylen) |
649-207-00-3 | 270-751-9 | 68477-70-3 | K |
Gase (Erdöl), katalytisch gekracktes Gasöl Depropanisierer Boden, C4-reich säurefrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von katalytisch gekracktem Gasöl-Kohlenwasserstofflauf und zur Beseitigung von Schwefelwasserstoff und anderen säurehaltigen Bestandteile behandelt; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5 vorherrschend C4) |
649-208-00-9 | 270-752-4 | 68477-71-4 | K |
Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Debutanisierer Boden, C3-5-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Stabilisierung von katalytisch gekrackter Naphtha; besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5) |
649-209-00-4 | 270-754-5 | 68477-72-5 | K |
Endgas (Erdöl), isomerisierte Naphtha-Fraktionierung Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus Produkten stabilisierter Fraktionierung aus isomerisierter Naphta; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4) |
649-210-00-X | 269-628-2 | 68308-08-7 | K |
Klauenöl (Erdöl), kohlenstoffbehandelt; Weichparaffin (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandlung von Klauenöl mit Aktivkohle erhält, um Spurenbestandteile und Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit gerader Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C12) |
649-211-00-5 | 308-126-0 | 97862-76-5 | L |
Destillate (Erdöl), gesüßte mittlere; Gasöl- nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Aussetzen eines Erdöldestillats einem Süßungsverfahren zur Konvertierung von Mercaptanen oder zum Entfernen saurer Verschmutzungen; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C9 bis C20 und siedet im Bereich von etwa 150 oC bis 345 oC) |
649-212-00-0 | 265-088-7 | 64741-86-2 | N |
Gasöle (Erdöl), Lösungsmittel-aufbereitete; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat eines aus einem Lösungsmittelextraktionsverfahren; besteht vorherrschend aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C11 bis C25 und siedet im Bereich von etwa 205 oC bis 400 oC) |
649-213-00-6 | 265-092-9 | 64741-90-8 | N |
Destillate (Erdöl), Lösungsmittel-aufbereitete mittlere; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat aus einem Lösungsmittelextraktionsverfahren; besteht vorherrschend aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C9 bis C20 und siedet im Bereich von etwa 150 oC bis 345 oC) |
649-214-00-1 | 265-093-4 | 64741-91-9 | N |
Gasöle (Erdöl), säurebehandelte; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat aus einem Verfahren durch Einwirkung von Schwefelsäure; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C13 bis C25 und siedet im Bereich von etwa 230 oC bis 400 oC) |
649-215-00-7 | 265-112-6 | 64742-12-7 | N |
Destillate (Erdöl), säurebehandelte mittlere; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat aus einem Verfahren durch Einwirkung von Schwefelsäure; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C11 bis C20 und siedet im Bereich von etwa 205 oC bis 345 oC) |
649-216-00-2 | 265-113-1 | 64742-13-8 | N |
Destillate (Erdöl), säurebehandelte leichte; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat aus einem Verfahren durch Einwirkung von Schwefelsäure; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C9 bis C16 und siedet im Bereich von etwa 150 oC bis 290 oC) |
649-217-00-8 | 265-114-7 | 64742-14-9 | N |
Gasöle (Erdöl), chemisch neutralisiert; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch eine Behandlungsmethode zum Entfernen saurer Stoffe; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C13 bis C25 und siedet im Bereich von etwa 230 oC bis 400 oC) |
649-218-00-3 | 265-129-9 | 64742-29-6 | N |
Destillate (Erdöl), chemisch neutralisierte mittlere; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch eine Behandlungsmethode zum Entfernen saurer Stoffe; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C11 bis C20 und siedet im Bereich von etwa 205 oC bis 345 oC) |
649-219-00-9 | 265-130-4 | 64742-30-9 | N |
Destillate (Erdöl), tonbehandelte mittlere; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, entsteht durch Behandeln einer Erdölfraktion mit natürlichem oder modifiziertem Ton in entweder einem Kontakt- oder Perkolationsverfahren zum Entfernen von Spuren polarer Verbindungen und von vorhandenen Verunreinigungen; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C9 bis C20 und siedet im Bereich von etwa 150 oC bis 345 oC) |
649-220-00-4 | 265-139-3 | 64742-38-7 | N |
Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte mittlere; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandlung einer Erdölfraktion mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C11 bis C25 und siedet im Bereich von etwa 205 oC bis 400 oC) |
649-221-00-X | 265-148-2 | 64742-46-7 | N |
Gasöle (Erdgas), hydrodesulfuriert; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus einem Erdölgrundstoff durch Behandeln mit Wasserstoff, um organischen Schwefel in Schwefelwasserstoff zu verwandeln, der entfernt wird; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C13 bis C25 und siedet im Bereich von etwa 230 oC bis 400 oC) |
649-222-00-5 | 265-182-8 | 64742-79-6 | N |
Destillate (Erdöl), hydrodesulfurierte mittlere; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus einem Erdölgrundstoff durch Behandeln mit Wasserstoff, um organischen Schwefel in Schwefelwasserstoff zu verwandeln, der entfernt wird; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C11 bis C25 und siedet im Bereich von etwa 205 oC bis 400 oC) |
649-223-00-0 | 265-183-3 | 64742-80-9 | N |
Destillate (Erdöl), katalytischer Reformer Fraktionator Rückstand, hochsiedend; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von katalytischem Reformer Fraktionator Rückstand; siedet im Bereich von etwa 343 oC bis 399 oC) |
649-228-00-8 | 270-719-4 | 68477-29-2 | N |
Destillate (Erdöl), katalytischer Reformer Fraktionator Rückstand, intermediär siedend; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von katalytischem Reformer Faktionator Rückstand; siedet im Bereich von etwa 288 oC bis 371 oC) |
649-229-00-3 | 270-721-5 | 68477-30-5 | N |
Destillate (Erdöl), katalytische Reformer Fraktionator Rückstand, niedrigsiedend; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von katalytischem Reformer Fraktionator Rückstand; siedet etwa unter 288 oC) |
649-230-00-9 | 270-722-0 | 68477-31-6 | N |
Destillate (Erdöl), stark raffinierte mittlere; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus einer Erdöl-Fraktion erhält, indem man sie mehreren der folgenden Schritte aussetzt: Filtrieren, Zentrifugieren, offene Destillation, Vakuumdestillation, Ansäuern, Neutralisieren und Tonbehandlung; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C10 bis C20) |
649-231-00-4 | 292-615-8 | 90640-93-0 | N |
Destillate (Erdöl), katalytische Reformer, schwer aromatisch Konzentrat; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus der Destillation eines katalytisch reformierten Erdölschnittes erhält; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C10 bis C16 und siedet im Bereich von etwa 200 oC bis 300 oC) |
649-232-00-X | 295-294-2 | 91995-34-5 | N |
Gasöle, paraffinhaltig; Gasöl — nicht spezifiziert (Destillat aus der Redestillation einer komplexen Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Destillation von Ausflüssen aus einer scharfen katalytischen Behandlung von Paraffinen mit Wasserstoff enthält; siedet im Bereich von etwa 190 oC bis 330 oC) |
649-233-00-5 | 300-227-8 | 93924-33-5 | N |
Naphtha (Erdöl), durch Lösungsmittel gereinigt hydrodesulfuriert schwer; Gasöl — nicht spezifiziert | 649-234-00-0 | 307-035-3 | 97488-96-5 | N |
Kohlenwasserstoffe, C16-20-, mit Wasserstoff behandeltes Mitteldestillat, leichte Destillate; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man als erste Läufe aus der Vakuumdestillation von Ausflüssen aus der Behandlung eines Mitteldestillats mit Wasserstoff erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C16 bis C20 und siedet im Bereich von etwa 290 oC bis 350 oC; ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von 2 cSt bei 100 oC) |
649-235-00-6 | 307-659-6 | 97675-85-9 | N |
Kohlenwasserstoffe, C12-20, mit Wasserstoff behandelte paraffinhaltige, leichte Destillate; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man als erste Läufe aus der Vakuumdestillation von Ausflüssen aus der Behandlung von schweren Paraffinen mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C12 bis C20 und siedet im Bereich von etwa 230 oC bis 350 oC; ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von 2 cSt bei 100 oC) |
649-236-00-1 | 307-660-1 | 97675-86-0 | N |
Kohlenwasserstoffe, C11-17, durch Lösungsmittel extrahierte leichte naphthenhaltige; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Extraktion der Aromaten aus einem leichten naphthenhaltigen Destillat mit einer Viskosität von 2,2 cSt bei 40 oC erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C11 bis C17 und siedet im Bereich von etwa 200 oC bis 300 oC) |
649-237-00-7 | 307-757-9 | 97722-08-2 | N |
Gasöle, mit Wasserstoff behandelt; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus der Redestillation der Ausflüsse aus der Behandlung von Paraffinen mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C17 bis C27 und siedet im Bereich von etwa 330 oC bis 340 oC) |
649-238-00-2 | 308-128-1 | 97862-78-7 | N |
Destillate (Erdöl), mit Kohlenstoff behandelte leichte paraffinhaltige; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandlung einer Erdöl-Fraktion mit Aktivkohle erhält, um Spuren polarer Bestandteile und Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C12 bis C28) |
649-239-00-8 | 309-667-5 | 100683-97-4 | N |
Destillate (Erdöl), intermediäre paraffinhaltige, mit Kohlenstoff behandelt; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandlung von Erdöl mit Aktivkohle erhält, um Spuren polarer Bestandteile und Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C16 bis C36) |
649-240-00-3 | 309-668-0 | 100683-98-5 | N |
Destillate (Erdöl), intermediäre paraffinhaltige, mit Ton behandelt; Gasöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandlung von Erdöl mit Bleicherde erhält, um Spuren polarer Bestandteile und Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C16 bis C36) |
649-241-00-9 | 309-669-6 | 100683-99-6 | N |
Alkane, C12-26-verzweigt und linear; | 649-242-00-4 | 292-454-3 | 90622-53-0 | N |
Schmierfette; Schmierfett (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C12 bis C50; kann organische Salze von Alkalimetallen, Erdalkalimetallen und/oder Aluminiumverbindungen enthalten) |
649-243-00-X | 278-011-7 | 74869-21-9 | N |
Weichwachs (Erdöl); Paraffingatsch (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus einer Erdölfraktion durch Lösungsmittelkristallisation (Lösungsmittelentwachsen) oder als Destillationsfraktion aus sehr wächserner Basis; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit gerader und verzweigter Kette und mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C20) |
649-244-00-5 | 265-165-5 | 64742-61-6 | N |
Paraffinkuchen (Erdöl), säurebehandelt; Paraffingatsch (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat durch Behandeln einer Erdöl-Paraffinkuchen-Fraktion in einem Schwefelsäureverfahren; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit gerader und verzweigter Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C20) |
649-245-00-0 | 292-659-8 | 90669-77-5 | N |
Paraffinkuchen (Erdöl), tonbehandelt; Paraffingatsch (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln einer Erdöl-Paraffinkuchen-Fraktion mit natürlichem oder modifiziertem Ton entweder in einem Kontakt- oder Perkolationsverfahren erhält; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit gerader und verzweigter Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C20) |
649-246-00-6 | 292-660-3 | 90669-78-6 | N |
Paraffinkuchen (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt; Paraffingatsch (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln von Paraffinkuchen mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators erhält; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit gerader und verzweigter Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C20) |
649-247-00-1 | 295-523-6 | 92062-09-4 | N |
Paraffinkuchen (Erdöl), niedrig schmelzend; Paraffingatsch (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus einer Erdöl-Fraktion durch Lösungsmittelentparaffinierung erhält; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit gerader und verzweigter Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C12) |
649-248-00-7 | 295-524-1 | 92062-10-7 | N |
Paraffinkuchen (Erdöl), niedrig schmelzend, mit Wasserstoff behandelt; Paraffingatsch (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln von niedrig schmelzendem Paraffinkuchen mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators erhält; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit gerader und verzweigter Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C12) |
649-249-00-2 | 295-525-7 | 92062-11-8 | N |
Paraffinkuchen (Erdöl), niedrig schmelzend, mit Kohlenstoff behandelt; Paraffingatsch (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandlung von niedrig schmelzendem Paraffinkuchen mit Aktivkohle erhält, um Spuren polarer Bestandteile und Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit gerader und verzweigter Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C12) |
649-250-00-8 | 308-155-9 | 97863-04-2 | N |
Paraffinkuchen (Erdöl), niedrig schmelzend, mit Ton behandelt; Paraffingatsch (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandlung von niedrig schmelzendem Paraffinkuchen mit Bentonit erhält, um Spuren polarer Bestandteile und Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit gerader und verzweigter Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C12) |
649-251-00-3 | 308-156-4 | 97863-05-3 | N |
Paraffinkuchen (Erdöl), niedrig schmelzend, mit Kieselsäure behandelt; Paraffingatsch (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandlung von niedrig schmelzendem Paraffinkuchen mit Kieselsäure erhält, um Spuren polarer Bestandteile und Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit gerader und verzweigter Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C12) |
649-252-00-9 | 308-158-5 | 97863-06-4 | N |
Paraffinkuchen (Erdöl), mit Kohlenstoff behandelt; Paraffingatsch (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandlung von Erdöl-Paraffinkuchen mit Aktivkohle erhält, um Spuren polarer Bestandteile und Verunreinigungen zu entfernen) |
649-253-00-4 | 309-723-9 | 100684-49-9 | N |
Petrolatum; Petrolatum (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die als Semifeststoff beim Entwachsen von paraffinhaltigem Rückstandsöl erhalten wird; besteht vorherrschend aus gesättigten kristallinen und flüssigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C25) |
649-254-00-X | 232-373-2 | 8009-03-8 | N |
Petrolatum (Erdöl), oxidiertes; Petrolatum (komplexe Kombination organischer Verbindungen, vorherrschend Carbonsäuren mit hohem Molekulargewicht, erhalten durch Luftoxidation von Petrolatum) |
649-255-00-5 | 265-206-7 | 64743-01-7 | N |
Petrolatum (Erdöl), aluminiumoxidbehandelt; Petrolatum (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln von Petrolatum mit Al2O3, um polare Bestandteile und Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus gesättigten, kristallinen und flüssigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C25) |
649-256-00-0 | 285-098-5 | 85029-74-9 | N |
Petrolatum (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt; Petrolatum (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man als Semifeststoff aus entwachstem paraffinhaltigem Rückstandsöl, behandelt mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators, erhält; besteht vorherrschend aus gesättigten mikrokristallinen und flüssigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C20) |
649-257-00-6 | 295-459-9 | 92045-77-7 | N |
Petrolatum (Erdöl), mit Kohlenstoff behandelt; Petrolatum (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandlung von Erdöl-Petrolatum mit Aktivkohle erhält, um Spuren polarer Bestandteile und Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C20) |
649-258-00-1 | 308-149-6 | 97862-97-0 | N |
Petrolatum (Erdöl), mit Kieselsäure behandelt; Petrolatum (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandlung von Erdöl-Petrolatum mit Kieselsäure erhält, um Spuren polarer Bestandteile und Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C20) |
649-259-00-7 | 308-150-1 | 97862-98-1 | N |
Petrolatum (Erdöl), mit Ton behandelt; Petrolatum (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandlung von Petrolatum mit Bleicherde erhält, um Spuren polarer Bestandteile und Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C25) |
649-260-00-2 | 309-706-6 | 100684-33-1 | N |
Benzin, natürliches; Naphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, von Naturgas durch Kühl- oder Absorptionsverfahren getrennt; besteht vorherrschend aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C8 und siedet im Bereich von etwa -20 oC bis 120 oC) |
649-261-00-8 | 232-349-1 | 8006-61-9 | P |
Naphtha; Naphtha, niedrig siedend (aufbereitete, teilweise aufbereitete oder nicht aufbereitete Erdölprodukte hergestellt durch Destillation von Naturgas; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C6 und siedet im Bereich von etwa 100 oC bis 200 oC) |
649-262-00-3 | 232-443-2 | 8030-30-6 | P |
Ligroin; Naphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der fraktionierten Destillation von Erdöl; diese Fraktion siedet im Bereich von etwa 20 oC bis 135 oC) |
649-263-00-9 | 232-453-7 | 8032-32-4 | P |
Naphtha (Erdöl), schwere Straight-run-; Naphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Rohöldestillation; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C6 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 65 oC bis 230 oC) |
649-264-00-4 | 265-041-0 | 64741-41-9 | P |
Naphtha (Erdöl), gesamte Straight-run-; Naphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Rohöldestillation; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C11 und siedet im Bereich von etwa -20 oC bis 220 oC) |
649-265-00-X | 265-042-6 | 64741-42-0 | P |
Naphtha (Erdöl), leichte Straight-run-; Naphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Rohöldestillation; besteht vorherrschend aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C10 und siedet im Bereich von etwa -20 oC bis 180 oC) |
649-266-00-5 | 265-046-8 | 64741-46-4 | P |
Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aliphatische; Naphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Destillation von Rohöl oder natürlichem Benzin; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C10 und siedet im Bereich von etwa 35 oC bis 160 oC) |
649-267-00-0 | 265-192-2 | 64742-89-8 | P |
Destillate (Erdöl), straight-run leichte; Naphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Rohöl; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C7 und siedet im Bereich von etwa -88 oC bis 99 oC) |
649-268-00-6 | 270-077-5 | 68410-05-9 | P |
Benzin, Dampf-Wiedergewinnung; Naphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, durch Kühlen von den Gasen aus den Dampf-Wiedergewinnungssystemen abgetrennt; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C11 und siedet im Bereich von etwa -20 oC bis 196 oC) |
649-269-00-1 | 271-025-4 | 68514-15-8 | P |
Benzin, straight-run, Topanlage; Naphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt aus der Topanlage durch Destillation von Rohöl; siedet im Bereich von etwa 36,1 oC bis 193,3 oC) |
649-270-00-7 | 271-727-0 | 68606-11-1 | P |
Naphtha (Erdöl), ungesüßt; Naphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen durch Destillation von Naphthaläufen aus verschiedenen Raffinerieverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 0 oC bis 230 oC) |
649-271-00-2 | 272-186-3 | 68783-12-0 | P |
Gase (Erdöl), leichte straight-run Benzin Fraktionierung Stabilisator Kopfbestandteile; Naphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung von leichtem straight-run Benzin; besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C6) |
649-272-00-8 | 272-931-2 | 68921-08-4 | P |
Naphtha (Erdöl), schwere Straight-run, Aromaten-enthaltend; Naphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus einem Destillationsverfahren von rohem Erdöl erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C8 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 130 oC bis 210 oC) |
649-273-00-3 | 309-945-6 | 101631-20-3 | P |
Naphtha (Erdöl), gesamte Alkylat-; Naphtha, niedrig siedend, modifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation der Reaktionsprodukte von Isobutan mit mono-olefinischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen gewöhnlich zwischen C3 bis C5; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit verzweigter Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C7 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 90 oC bis 220 oC) |
649-274-00-9 | 265-066-7 | 64741-64-6 | P |
Naphtha (Erdöl), schwere Alkylat-; Naphtha, niedrig siedend, modifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation der Reaktionsprodukte von Isobutan mit mono-olefinischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen gewöhnlich zwischen C3 bis C5; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit verzweigter Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C9 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 150 oC bis 220 oC) |
649-275-00-4 | 265-067-2 | 64741-65-7 | P |
Naphtha (Erdöl), leichte Alkylat-; Naphtha, niedrig siedend, modifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation der Reaktionsprodukte von Isobutan mit mono-olefinischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen gewöhnlich zwischen C3 bis C5; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit verzweigter Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C7 bis C10 und siedet im Bereich von etwa 90 oC bis 160 oC) |
649-276-00-X | 265-068-8 | 64741-66-8 | P |
Naphtha (Erdöl), Isomerisations-; Naphtha, niedrig siedend, modifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der katalytischen Isomerisierung von geradkettigen paraffinhaltigen C4 bis C6-Kohlenwasserstoffen; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen wie Isobutan, Isopentan, 2,2-Dimethylbutan, 2-Methylpentan und 3-Methylpentan) |
649-277-00-5 | 265-073-5 | 64741-70-4 | P |
Naphtha (Erdöl), lösungsmittelaufbereitete leichte; Naphtha, niedrig siedend, modifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat aus einem Lösungsmittelextraktionsverfahren; besteht vorherrschend aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C11 und siedet im Bereich von etwa 35 oC bis 190 oC) |
649-278-00-0 | 265-086-6 | 64741-84-0 | P |
Naphtha (Erdöl), lösungsmittelaufbereitete schwere; Naphtha, niedrig siedend, modifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat aus einem Lösungsmittelextraktionsverfahren; besteht vorherrschend aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C7 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 90 oC bis 230 oC) |
649-279-00-6 | 265-095-5 | 64741-92-0 | P |
Raffinate (Erdöl), katalytische Reformer Ethylenglykol-Wasser Gegenströmungsextrakte; Naphtha, niedrig siedend, modifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat aus dem UDEX Extraktionsverfahren am katalytischen Reformerlauf; besteht aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C6 bis C9) |
649-280-00-1 | 270-088-5 | 68410-71-9 | P |
Raffinate (Erdöl), Reformer, Lurgianlage-separiert; Naphtha, niedrig siedend, modifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat aus einer Lurgitrennanlage; besteht vorherrschend aus nichtaromatischen Kohlenwasserstoffen mit variierenden kleinen Mengen aromatischer Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C6 bis C8) |
649-281-00-7 | 270-349-3 | 68425-35-4 | P |
Naphtha (Erdöl), gesamte Alkylat, Butan enthaltend; Naphtha, niedrig siedend, modifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Reaktionsprodukten von Isobuten mit monoolefinischen Kohlenwasserstoffen, gewöhnlich mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5; besteht aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit vorherrschend verzweigter Kette und mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C7 bis C12 mit einigen Butanen und siedet im Bereich von etwa 35 oC bis 200 oC) |
649-282-00-2 | 271-267-0 | 68527-27-5 | P |
Destillate (Erdöl), aus Naphtha Dampfkracken erhalten, durch Lösungsmittel aufbereitete leichte, mit Wasserstoff behandelt; Naphtha, niedrig siedend, modifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man als Raffinate aus einem Lösungsmittelextraktionsverfahren von mit Wasserstoff behandeltem leichten Destillat aus dampfgekrackter Naphtha erhält) |
649-283-00-8 | 295-315-5 | 91995-53-8 | P |
Naphtha (Erdöl), C4-12-Butanalkylat, Isooctan-reich; Naphtha, niedrig siedend, modifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Alkylierung von Butanen erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C12, reich an Isooctan, und siedet im Bereich von etwa 35 oC bis 210 oC) |
649-284-00-3 | 295-430-0 | 92045-49-3 | P |
Kohlenwasserstoffe, mit Wasserstoff behandelte leichte Naphthadestillate, durch Lösungsmittel aufbereitet; Naphtha, niedrig siedend, modifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus der Destillation von mit Wasserstoff behandelter Naphtha, gefolgt von einem Lösungsmittelextraktions- und Destillationsverfahren erhält; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen und siedet im Bereich von etwa 94 oC bis 99 oC) |
649-285-00-9 | 295-436-3 | 92045-55-1 | P |
Naphtha (Erdöl), Isomerisierung, C6-Fraktion; Naphtha, niedrig siedend, modifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Destillation eines katalytisch isomerisierten Benzins erhält; besteht vorherrschend aus Hexanisomeren und siedet im Bereich von etwa 60 oC bis 66 oC) |
649-286-00-4 | 295-440-5 | 92045-58-4 | P |
Kohlenwasserstoffe, C6-7-, Naphthakracken, durch Lösungsmittel aufbereitet; Naphtha, niedrig siedend, modifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Sorption von Benzol aus einem katalytisch voll hydrierten benzolreichen Kohlenwasserstoffschnitt erhält, der destillativ aus prehydrierter gekrackter Naphtha stammt; besteht vorherrschend aus paraffinhaltigen und naphthenhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C6 bis C7 und siedet im Bereich von etwa 70 oC bis 100 oC) |
649-287-00-X | 295-446-8 | 92045-64-2 | P |
Kohlenwasserstoffe, C6-reich, mit Wasserstoff behandelte leichte Naphthadestillate, durch Lösungsmittel aufbereitet; Naphtha, niedrig siedend, modifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Destillation von mit Wasserstoff behandelter Naphtha mit nachfolgender Lösungsmittelextraktion erhält; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen und siedet im Bereich von etwa 65 oC bis 70 oC) |
649-288-00-5 | 309-871-4 | 101316-67-0 | P |
Naphtha (Erdöl), schwere katalytisch gekrackte; Katkracknaphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C6 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 65 oC bis 230 oC; enthält eine relativ große Menge ungesättigter Kohlenwasserstoffe) |
649-289-00-0 | 265-055-7 | 64741-54-4 | P |
Naphtha (Erdöl), leichte katalytisch gekrackte; Katkracknaphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C11 und siedet im Bereich von etwa -20 oC bis 190 oC; enthält eine relativ große Menge ungesättigter Kohlenwasserstoffe) |
649-290-00-6 | 265-056-2 | 64741-55-5 | P |
Kohlenwasserstoffe, C3-11-, katalytische Krackdestillate; Katkracknaphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C11 und siedet im Bereich etwa bis 204 oC) |
649-291-00-1 | 270-686-6 | 68476-46-0 | P |
Naphtha (Erdöl), katalytisch gekracktes leichtes Destillat; Katkracknaphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5) |
649-292-00-7 | 272-185-8 | 68783-09-5 | P |
Destillate (Erdöl), aus Naphtha Dampfkracken erhalten, mit Wasserstoff behandelte leichte aromatische; Katkracknaphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln eines leichten Destillats aus dampfgekrackter Naphtha erhält; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen) |
649-293-00-2 | 295-311-3 | 91995-50-5 | P |
Naphtha (Erdöl), schwere katalytisch gekrackte, gesüßt; Katkracknaphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man erhält, wenn man ein katalytisch gekracktes Erdöldestillat einem Süßungsverfahren zur Konvertierung von Mercaptanen oder zum Entfernen saurer Verunreinigungen aussetzt; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C6 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 60 oC bis 200 oC) |
649-294-00-8 | 295-431-6 | 92045-50-6 | P |
Naphtha (Erdöl), leichte katalytisch gekrackte gesüßte; Katkracknaphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man erhält, wenn man Naphtha aus einem katalytischen Krackverfahren einem Süßungsverfahren zur Konvertierung von Mercaptanen oder zum Entfernen saurer Verunreinigungen aussetzt; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen, die im Bereich von etwa 35 oC bis 210 oC sieden) |
649-295-00-3 | 295-441-0 | 92045-59-5 | P |
Kohlenwasserstoffe, C8-12-, katalytisches Kracken, chemisch neutralisiert; Katkracknaphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Destillation eines Schnittes aus dem katalytischen Krackverfahren erhält, der einer alkalischen Wäsche unterzogen wurde; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C8 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 130 oC bis 210 oC) |
649-296-00-9 | 295-794-0 | 92128-94-4 | P |
Kohlenwasserstoffe, C8-12-, katalytische Krackerdestillate; Katkracknaphtha, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C8 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 140 oC bis 210 oC) |
649-297-00-4 | 309-974-4 | 101794-97-2 | P |
Kohlenwasserstoffe, C8-12-, katalytisches Kracken, chemisch neutralisiert, gesüßt; Katkracknaphtha, niedrig siedend | 649-298-00-X | 309-987-5 | 101896-28-0 | P |
Naphtha(Erdöl), leichte katalytisch gekrackte; Reformat (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem katalytischen Reformingverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C11 und siedet im Bereich von etwa 35 oC bis 190 oC; enthält eine relativ große Menge aromatischer Kohlenwasserstoffe und Kohlenwasserstoffe mit verzweigter Kette; dieser Lauf kann 10 Gewichtsprozent oder mehr Benzol enthalten) |
649-299-00-5 | 265-065-1 | 64741-63-5 | P |
Naphtha(Erdöl), schwere katalytisch reformierte; Reformat (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Reformingverfahren; besteht aus vorherrschend aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C7 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 90 oC bis 230 oC) |
649-300-00-9 | 265-070-9 | 64741-68-0 | P |
Destillate (Erdöl), katalytisch reformierter Depentanizer; Reformat (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Reformingverfahren; besteht vorherrschend aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C6 und siedet im Bereich von etwa -49 oC bis 63 oC) |
649-301-00-4 | 270-660-4 | 68475-79-6 | P |
Kohlenwasserstoffe, C2-6-, C6-8-katalytisch reformiert; Reformat | 649-302-00-X | 270-687-1 | 68476-47-1 | P |
Rückstände (Erdöl), C6-8-katalytische Reformer; Reformat (komplexer Rückstand aus dem katalytischen Reforming von C6-8-Beschickung; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C6) |
649-303-00-5 | 270-794-3 | 68478-15-9 | P |
Naphtha (Erdöl), leichte katalytisch reformierte, aromatenfrei; Reformat (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Reformingverfahren; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C8 und siedet im Bereich von etwa 35 oC bis 120 oC; enthält eine relativ große Menge von aromatischen Bestandteilen befreite Kohlenwasserstoffe mit verzweigter Kette) |
649-304-00-0 | 270-993-5 | 68513-03-1 | P |
Destillate (Erdöl), katalytisch reformierte straight-run Naphtha Kopf; Reformat (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytisches Reformieren von straight-run Naphtha, gefolgt durch Fraktionierung des gesamten Ausflusses; besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C6) |
649-305-00-6 | 271-008-1 | 68513-63-3 | P |
Erdölprodukte, Wasserstoffaufbereiter-Katalysereformierer Reformate; Reformat (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus einem Wasserstoffaufbereitungs-Katalysereformierverfahren, siedet im Bereich von etwa 27 oC bis 210 oC) |
649-306-00-1 | 271-058-4 | 68514-79-4 | P |
Naphtha (Erdöl), gesamte reformierte; Reformat (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem katalytischen Reformingverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 35 oC bis 230 oC) |
649-307-00-7 | 272-895-8 | 68919-37-9 | P |
Naphtha (Erdöl), katalytisch reformiert; Reformat (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten von einem katalytischen Reformingverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 30 oC bis 220 oC; enthält eine relativ große Menge aromatischer Kohlenwasserstoffe mit verzweigter Kette; dieser Lauf kann 10 Volumprozent oder mehr Benzol enthalten) |
649-308-00-2 | 273-271-8 | 68955-35-1 | P |
Destillate (Erdöl), katalytisch reformierte mit Wasserstoff behandelte leichte C8-12-aromatische Fraktion; Reformat (komplexe Kombination von Aklylbenzolen, erhalten durch katalytisches Reformieren von Erdölnaphtha; besteht vorherrschend aus Alkylbenzolen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C8 bis C10 und siedet im Bereich von etwa 160 oC bis 180 oC) |
649-309-00-8 | 285-509-8 | 85116-58-1 | P |
Aromatische Kohlenwasserstoffe, C8, durch katalytisches Reformieren; Reformat | 649-310-00-3 | 295-279-0 | 91995-18-5 | P |
Aromatische Kohlenwasserstoffe, C7-12-, C8-reich; Reformat (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Abtrennen von der Platformat-enthaltenden Fraktion erhält; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C7 bis C12 (in erster Linie C8) und kann nichtaromatische Kohlenwasserstoffe enthalten, beide sieden im Bereich von etwa 130 oC bis 200 oC) |
649-311-00-9 | 297-401-8 | 93571-75-6 | P |
Benzin, C5-11-, hoch-Oktan stabilisiert reformiert; Reformat (komplexe, hoch oktanhaltige, Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch katalytische Dehydrierung einer vorherrschend naphthenhaltigen Naphtha erhält; besteht vorherrschend aus Aromaten und Nichtaromaten mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C11 und siedet im Bereich von etwa 45 oC bis 185 oC) |
649-312-00-4 | 297-458-9 | 93572-29-3 | P |
Kohlenwasserstoffe, C7-12-, C9-Aromaten-reich, Reforming schwere Fraktion, Reformat (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Abtrennen von der Platformat-enthaltenden Fraktion erhält; besteht vorherrschend aus nichtaromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C7 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 130 oC bis 200 oC und enthält C9 und höhere aromatische Kohlenwasserstoffe) |
649-313-00-X | 297-465-7 | 93572-35-1 | P |
Kohlenwasserstoffe, C5-11-, Nichtaromaten-reiche, Reforming leichte Fraktion; Reformat (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Abtrennen von der Platformat-enthaltenden Fraktion erhält; besteht vorherrschend aus nichtaromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C11 und siedet im Bereich von etwa 35 oC bis 125 oC und enthält Benzol und Toluol) |
649-314-00-5 | 297-466-2 | 93572-36-2 | P |
Klauenöl (Erdöl), Kieselsäurebehandelt; Weichparaffin (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandlung von Klauenöl mit Kieselsäure erhält, um Spurenbestandteile und Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit gerader Kette mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C12) |
649-315-00-0 | 308-127-6 | 97862-77-6 | L |
Naphtha (Erdöl), leichte thermisch gekrackte; Naphtha, thermisch gekrackt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus Destillation von Produkten aus einem thermischen Krackverfahren; besteht vorherrschend aus ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C8 und siedet im Bereich von etwa -10 oC bis 130 oC) |
649-316-00-6 | 265-075-6 | 64741-74-8 | P |
Naphtha (Erdöl), schwere thermisch gekrackte; Naphtha, thermisch gekrackt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem thermischen Krackverfahren; besteht vorherrschend aus ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C6 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 65 oC bis 220 oC) |
649-317-00-1 | 265-085-0 | 64741-83-9 | P |
Destillate (Erdöl), schwere aromatische; Naphtha, thermisch gekrackt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus thermischem Kracken von Ethan und Propan; diese höher siedende Fraktion besteht vorherrschend aus C5-C7-aromatischen Kohlenwasserstoffen mit einigen ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend von C5; dieser Lauf kann Benzol enthalten) |
649-318-00-7 | 267-563-4 | 67891-79-6 | P |
Destillate (Erdöl), leichte aromatische; Naphtha, thermisch gekrackt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus thermischem Kracken von Ethan und Propan; diese niedrigere siedende Fraktion besteht vorherrschend aus C5-C7-aromatischen Kohlenwasserstoffen mit einigen ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend von C5; dieser Lauf kann Benzol enthalten) |
649-319-00-2 | 267-565-5 | 67891-80-9 | P |
Destillate (Erdöl), Naphtha-Raffinat durch Pyrolyse erhalten, Benzin-Verschnitt; Naphtha, thermisch gekrackt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Pyrolysefraktionierung bei 816 oC von Naphtha und Raffinat; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen von C9 und siedet bei etwa 204 oC) |
649-320-00-8 | 270-344-6 | 68425-29-6 | P |
Aromatische Kohlenwasserstoffe, C6-8-, Naphtha-Raffinat durch Pyrolyse erhalten; Naphtha, thermisch gekrackt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch fraktionierte Pyrolyse von Naphta und Raffinat bei 816 oC; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C6 bis C8, einschließlich Benzol) |
649-321-00-3 | 270-658-3 | 68475-70-7 | P |
Destillate (Erdöl), thermisch gekrackte Naphtha und Gasöl; Naphtha, thermisch gekrackt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von thermisch gekrackter Naptha und/oder Gasöl; besteht vorherrschend aus olefinischen Kohlenwasserstoffen mit einer Kohlenstoffzahl von C5 und siedet im Bereich von etwa 33 oC bis 60 oC) |
649-322-00-9 | 271-631-9 | 68603-00-9 | P |
Destillate (Erdöl, thermisch gekrackte Naphtha und Gasöl, C5-Dimer-enthaltend; Naphtha, thermisch gekrackt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch extrahierende Destillation von thermisch gekrackter Naphtha und/oder Gasöl; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit einer Kohlenstoffzahl von C5 mit einigen dimerisierten C5-Olefinen und siedet im Bereich von etwa 33 oC bis 184 oC) |
649-323-00-4 | 271-632-4 | 68603-01-0 | P |
Destillate (Erdöl, thermisch gekrackte Naphtha und Gasöl, extrahierend; Naphtha, thermisch gekrackt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch extrahierende Destillation von thermisch gekrackter Naphtha und/oder Gasöl; besteht aus paraffinhaltigen und olefinhaltigen Kohlenwasserstoffen vorherrschend Isoamylenen wie 2-Methyl-1-buten und 2-Methyl-2-buten und siedet im Bereich von etwa 31 oC bis 40 oC) |
649-324-00-X | 271-634-5 | 68603-03-2 | P |
Destillate (Erdöl), leichte thermisch gekrackte, debutanisierte aromatische; Naphtha, thermisch gekrackt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem thermischen Krackverfahren; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen, in erster Linie Benzol) |
649-325-00-5 | 273-266-0 | 68955-29-3 | P |
Naphtha (Erdöl), leichte thermisch gekrackte, gesüßt; Naphtha, thermisch gekrackt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man erhält, wenn man ein Erdöldestillat aus dem Hochtemperaturthermischen Kracken von Schweröl-Fraktionen einem Süßungsverfahren zur Konvertierung von Mercaptanen aussetzt; besteht vorherrschend aus Aromaten, Olefinen und gesättigten Kohlenwasserstoffen, die im Bereich von etwa 20 oC bis 100 oC sieden) |
649-326-00-0 | 295-447-3 | 92045-65-3 | P |
Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln einer Erdölfraktion mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C6 bis C13 und siedet im Bereich von etwa 65 oC bis 230 oC) |
649-327-00-6 | 265-150-3 | 64742-48-9 | P |
Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln einer Erdölfraktion mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C11 und siedet im Bereich von etwa -20 oC bis 190 oC) |
649-328-00-1 | 265-151-9 | 64742-49-0 | P |
Naphtha (Erdöl), hydrodesulfurierte leichte; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus einem katalytischen Hydrodesulfurierungsverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C11 und siedet im Bereich von etwa -20 oC bis 190 oC) |
649-329-00-7 | 265-178-6 | 64742-73-0 | P |
Naphtha (Erdöl), hydrodesulfurierte schwere; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus einem katalytischen Hydrodesulfurierungsverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C7 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 90 oC bis 230 oC) |
649-330-00-2 | 265-185-4 | 64742-82-1 | P |
Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte mittlere, intermediär siedend; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Produkten aus einem Verfahren der Wasserstoffbehandlung von Mitteldestillat; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C10 und siedet im Bereich von etwa 127 oC bis 188 oC) |
649-331-00-8 | 270-092-7 | 68410-96-8 | P |
Destillate (Erdöl), leichtes Destillat Verfahren zur Behandlung mit Wasserstoff, niedrig siedend; Naphtha wasserstoffbehandelt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Produkten aus einem Verfahren der Wasserstoffbehandlung von Leichtdestillat; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C6 bis C9 und siedet im Bereich von etwa 3 oC bis 194 oC) |
649-332-00-3 | 270-093-2 | 68410-97-9 | P |
Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere Naphtha, Deisohexansierer Überschüsse; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Produkten aus einem Verfahren der Wasserstoffbehandlung von schwerer Naphtha; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C6 und siedet im Bereich von etwa -49 oC bis 68 oC) |
649-333-00-9 | 270-094-8 | 68410-98-0 | P |
Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leicht aromatisch, mit Wasserstoff behandelt; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln einer Erdölfraktion mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C8 bis C10 und siedet im Bereich von etwa 135 oC bis 210 oC) |
649-334-00-4 | 270-988-8 | 68512-78-7 | P |
Naphtha (Erdöl), hydrodesulfurierte thermisch gekrackte leichte; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung von hydrodesulfuriertem thermisch gekracktem Destillat; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit einer Kohlenstoffzahlen von vorherrschend im Bereich von C5 bis C11 und siedet im Bereich von etwa 23 oC bis 195 oC) |
649-335-00-X | 285-511-9 | 85116-60-5 | P |
Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte, Cycloalkan enthaltend; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Destillation einer Erdöl-Fraktion; besteht vorherrschend aus Alkanen und Cycloalkanen und siedet im Bereich von etwa -20 oC bis 190 oC) |
649-336-00-5 | 285-512-4 | 85116-61-6 | P |
Naphtha (Erdöl), schwer, dampfgekrackt, hydriert; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend | 649-337-00-0 | 295-432-1 | 92045-51-7 | P |
Naphtha (Erdöl), hydrodesulfuriert gesamte; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus einem katalytischen Hydrodesulfurierungsverfahren erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C11 und siedet im Bereich von etwa 30 oC bis 250 oC) |
649-338-00-6 | 295-433-7 | 92045-52-8 | P |
Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte dampfgekrackte; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln einer Erdöl-Fraktion aus einem Pyrolyseverfahren mit Wasserstoff in Gegewart eines Katalysators erhält; besteht vorherrschend aus ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C11 und siedet im Bereich von etwa 35 oC bis 190 oC) |
649-339-00-1 | 295-438-4 | 92045-57-3 | P |
Kohlenwasserstoffe, C4-12-, Naphthakracken, mit Wasserstoff behandelt; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Destillation eines Produkts aus einem Naphthadampfkrackverfahren und nachfolgender katalytischer selektiver Hydrierung von Gumbildnern erhält; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 30 oC bis 230 oC) |
649-340-00-7 | 295-443-1 | 92045-61-9 | P |
Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte naphthenhaltige; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln einer Erdöl-Fraktion mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators erhält; besteht vorherrschend aus cycloparaffinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C6 bis C7 und siedet im Bereich von etwa 73 oC bis 85 oC) |
649-341-00-2 | 295-529-9 | 92062-15-2 | P |
Naphtha (Erdöl), leichte dampfgekrackte, hydriert; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Abtrennen und nachfolgende Hydrierung der Produkte aus einem Dampfkrackverfahren zur Ethylenherstellung; besteht vorherrschend aus gesättigten und ungesättigten Paraffinen, cyclischen Paraffinen und cyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C10 und siedet im Bereich von etwa 50 oC bis 200 oC; der Anteil der Benzolkohlenwasserstoffe kann bis zu 30 Gewichtsprozent variieren und der Lauf kann auch geringe Mengen Schwefel und oxygenierte Verbindungen enthalten) |
649-342-00-8 | 296-942-7 | 93165-55-0 | P |
Kohlenwasserstoffe, C6-11-, mit Wasserstoff behandelt, dearomatisiert; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man als Lösungsmittel erhält, die einer Behandlung mit Wasserstoff ausgesetzt wurden, um Aromaten in Naphthene durch katalytische Hydrierung umzuwandeln) |
649-343-00-3 | 297-852-0 | 93763-33-8 | P |
Kohlenwasserstoffe, C9-12-, mit Wasserstoff behandelt, dearomatisiert; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrig siedend (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man als Lösungsmittel erhält, die einer Behandlung mit Wasserstoff ausgesetzt wurden, um Aromaten in Naphthene durch katalytische Hydrierung umzuwandeln) |
649-344-00-9 | 297-853-6 | 93763-34-9 | P |
Stoddard Lösungsmittel; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (farbloses, aufbereitetes Erdöldestillat, frei von ranzigen oder unangenehmen Gerüchen; siedet im Bereich von etwa 300 oF bis 400 oF) |
649-345-00-4 | 232-489-3 | 8052-41-3 | P |
Naturgaskondensate (Erdöl); Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, von Naturgas als Flüssigkeit in einem Oberflächenseparator durch rückstufende Kondensation abgetrennt; besteht hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C20; flüssig bei atmosphärischer Temperatur und atmosphärischem Druck) |
649-346-00-X | 265-047-3 | 64741-47-5 | P |
Naturgas (Erdöl), rohe flüssige Mischung; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, von Naturgas als Flüssigkeit in einer Gasrecyclinganlage durch Kühlungs- oder Absorptionsverfahren abgetrennt; besteht hauptsächlich aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C2 bis C8) |
649-347-00-5 | 265-048-9 | 64741-48-6 | P |
Naphtha (Erdöl), leichte hydrogekrackte; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem Hydrokrackverfahren; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C10 und siedet im Bereich von etwa -20 oC bis 180 oC) |
649-348-00-0 | 265-071-4 | 64741-69-1 | P |
Naphtha (Erdöl), schwere hydrogekrackte; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem Hydrokrackverfahren; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C6 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 65 oC bis 230 oC) |
649-349-00-6 | 265-079-8 | 64741-78-2 | P |
Naphtha (Erdöl), gesüßte; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Aussetzen von Erdölnaphtha einem Süßungsverfahren zur Konvertierung von Mercaptanen oder zum Entfernen saurer Verschmutzungen; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C12 und siedet im Bereich von etwa -10 oC bis 230 oC) |
649-350-00-1 | 265-089-2 | 64741-87-3 | P |
Naphtha (Erdöl), säurebehandelte; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat aus einem Verfahren durch Einwirkung von Schwefelsäure; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C7 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 90 oC bis 230 oC) |
649-351-00-7 | 265-115-2 | 64742-15-0 | P |
Naphtha (Erdöl), chemisch neutralisierte schwere; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch eine Behandlungsmethode zur Beseitigung saurer Stoffe; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C6 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 65 oC bis 230 oC) |
649-352-00-2 | 265-122-0 | 64742-22-9 | P |
Naphtha (Erdöl), chemisch neutralisierte leichte; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch eine Behandlungsmethode zur Beseitigung saurer Stoffe; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C11 und siedet im Bereich von etwa -20 oC bis 190 oC) |
649-353-00-8 | 265-123-6 | 64742-23-0 | P |
Naphtha (Erdöl), katalytisch entwachst; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytisches Entwachsen einer Erdölfraktion; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 35 oC bis 230 oC) |
649-354-00-3 | 265-170-2 | 64742-66-1 | P |
Naphtha (Erdöl), leichte dampfgekrackte; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation des Produkts aus einem Dampfkrackverfahren; besteht vorherrschend aus ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C11 und siedet im Bereich von etwa -20 oC bis 190 oC; dieser Lauf enthält wahrscheinlich 10 Volumenprozent oder mehr Benzol) |
649-355-00-9 | 265-187-5 | 64742-83-2 | P |
Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation aromatischer Läufe; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C8 bis C10 und siedet im Bereich von etwa 135 oC bis 210 oC) |
649-356-00-4 | 265-199-0 | 64742-95-6 | P |
Aromatische Kohlenwasserstoffe, C6-10, säurebehandelt, neutralisiert: Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert | 649-357-00-X | 268-618-5 | 68131-49-7 | P |
Destillate (Erdöl), C3-5-, 2-Methyl-2-buten-reich; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Destillation von Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen, die sich gewöhnlich von C3 bis C5 erstrecken, vorherrschend von Isopentan und 3-Methyl-1-buten; besteht aus gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, vorherrschend 2-Methyl-2-buten) |
649-358-00-5 | 270-725-7 | 68477-34-9 | P |
Destillate (Erdöl), polymerisierte dampfgekrackte Erdöldestillate, C5-12-Fraktion; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von polymerisiertem dampfgekracktem Erdöldestillat; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C12) |
649-359-00-0 | 270-735-1 | 68477-50-9 | P |
Destillate (Erdöl), dampfgekrackt, C5-12- Fraktion; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination organischer Verbindungen, erhalten durch Destillation von Produkten aus einem Dampf-Krackverfahren; besteht aus ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C12) |
649-360-00-6 | 270-736-7 | 68477-53-2 | P |
Destillate (Erdöl), durch Dampf-Kracken, C5-10-Fraktion, gemischt mit leichter durch Dampf-Krackten gewonnener Erdöl-Naphtha-C5-Fraktion; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert | 649-361-00-1 | 270-738-8 | 68477-55-4 | P |
Extrakte (Erdöl), Kalt-Säure, C4-6-; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination organischer Verbindungen, hergestellt durch Extraktion gesättigter und ungesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen, die gewöhnlich von C3 bis C6 reichen, vorherrschend von Pentanen und Amylenen, in einer Kalt-Säureanlage; besteht vorherrschend aus gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C4 bis C6, vorherrschend C5) |
649-362-00-7 | 270-741-4 | 68477-61-2 | P |
Destillate (Erdöl), Depentanisierter Kopf; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus einem katalytisch gekrackten Gaslauf; besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C6) |
649-363-00-2 | 270-771-8 | 68477-894-4 | P |
Rückstände (Erdöl), Butan Spalt Boden; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexer Rückstand aus der offenen Destillation von Butananlauf; besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C6) |
649-364-00-8 | 270-791-7 | 68478-12-6 | P |
Rückstände (Erdöl), Deisobutanisierter Turm; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexer Rückstand aus der offenen Destillation des Butan-Butylenlaufs; besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C6) |
649-365-00-3 | 270-795-9 | 68478-16-0 | P |
Naphtha (Erdöl), gesamte Kokerei; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem Flüssigkoker; besteht vorherrschend aus ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C15 und siedet im Bereich von etwa 43 oC bis 250 oC) |
649-366-00-9 | 270-991-4 | 68513-02-0 | P |
Naphtha (Erdöl), dampfgekrackte mittlere aromatische; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem Dampfkrackverfahren; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen vorherrschend im Bereich von C7 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 130 oC bis 220 oC) |
649-367-00-4 | 271-138-9 | 68516-20-1 | P |
Naphtha (Erdöl), tonbehandelte gesamte straight-run; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, entsteht durch Behandeln der gesamten straight-run Naphtha mit natürlichem oder modifiziertem Ton, gewöhnlich in einem Perkolationsverfahren zum Entfernen von Spuren polarer Verbindungen und von vorhandenen Verunreinigungen; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C11 und siedet im Bereich von etwa -20 oC bis 220 oC) |
649-368-00-X | 271-262-3 | 68527-21-9 | P |
Naphtha (Erdöl), tonbehandelte leichte straight-run; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, entsteht durch Behandeln leichter straight-run Naphtha mit natürlichem oder modifiziertem Ton, gewöhnlich in einem Perkolationsverfahren zum Entfernen von Spuren polarer Verbindungen und von vorhandenen Verunreinigungen; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C7 bis C10 und siedet im Bereich von etwa 93 oC bis 180 oC) |
649-369-00-5 | 271-263-9 | 68527-22-0 | P |
Naphtha (Erdöl), leichte dampfgekrackte aromatische; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem Dampfkrackverfahren; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C7 bis C9 und siedet im Bereich von etwa 110 oC bis 165 oC) |
649-370-00-0 | 271-264-4 | 68527-23-1 | P |
Naphtha (Erdöl), leichte dampfgekrackte, von Benzol befreit; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem Dampfkrackverfahren; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 80 oC bis 218 oC) |
649-371-00-6 | 271-266-5 | 68527-26-4 | P |
Naphtha (Erdöl), aromatenhaltig; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert | 649-372-00-1 | 271-635-0 | 68603-08-7 | P |
Benzin, Pyrolyse, Entbutanisierter Boden; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung der Bodenprodukte des Entpropanisierers; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C5) |
649-373-00-7 | 271-726-5 | 68606-10-0 | P |
Naphtha (Erdöl), leicht gesüßt; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Aussetzen eines Erdöldestillats einem Süßungsverfahren zur Konvertierung von Mercaptanen oder zum Entfernen saurer Verunreinigungen; besteht vorherrschend aus gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C6 und siedet im Bereich von etwa -20 oC bis 100 oC) |
649-374-00-2 | 272-206-0 | 68783-66-4 | P |
Erdgaskondensate; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, abgetrennt und/oder kondensiert aus Erdgas während des Transports und am Schachtkopf und/oder während der Produktion, beim Zusammenfügen, beim Übertragen und in Schächten, Wäschern von Verteilerpipelines usw. gesammelt; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C8) |
649-375-00-8 | 272-896-3 | 68919-39-1 | J |
Destillate (Erdöl), Naphtha Unifiner Stripper; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Strippen der Produkte aus dem Naphtha-Unifiner; besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C6) |
649-376-00-3 | 272-932-8 | 68921-09-5 | P |
Naphtha (Erdöl), katalytisch reformierte leichte, aromatenfreie Fraktion; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die nach Entfernen der aromatischen Verbindungen aus katalytisch reformierter leichter Naphtha in einem selektiven Absorptionsverfahren zurückbleibt; besteht vorherrschend aus paraffinhaltigen und cyclischen Verbindungen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C8 und siedet im Bereich von etwa 66 oC bis 121 oC) |
649-377-00-9 | 285-510-3 | 85116-59-2 | P |
Benzin; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, besteht in erster Linie aus Paraffinen, Cycloparaffinen, aromatischen und olefinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C3 und siedet im Bereich von 30 oC bis 260 oC) |
649-378-00-4 | 289-220-8 | 86290-81-5 | P |
Aromatische Kohlenwasserstoffe, C7-8-, Dealkylierungsprodukte, Destillationsrückstände; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert | 649-379-00-X | 292-698-0 | 90989-42-7 | P |
Kohlenwasserstoffe, C4-6-, Depentanisierter leichte, aromatisch mit Wasserstoff behandelt; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man als erste Läufe aus der Depentanisierkolonne vor der Wasserstoffbehandlung der aromatischen Chargen erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C6, vorherrschend Pentanen und Pentenen, und siedet im Bereich von etwa 25 oC bis 40 oC) |
649-380-00-5 | 295-298-4 | 91995-38-9 | P |
Destillate (Erdöl), Wärme-Soaker dampfgekrackte Naphtha, C5-reich; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Destillation von dampfgekrackter Naphtha aus dem Wärme-Soaker erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C4 bis C6, vorherrschend C5) |
649-381-00-0 | 295-302-4 | 91995-41-4 | P |
Extrakte (Erdöl), katalytisch reformierte leichte Naphthalösungsmittel; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man als Extrakt aus der Lösungsmittelextraktion eines katalytisch reformierten Erdölschnittes erhält; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C7 bis C8 und siedet im Bereich von etwa 100 oC bis 200 oC) |
649-382-00-6 | 295-331-2 | 91995-68-5 | P |
Naphtha (Erdöl), hydrodesulfuriert leichte, dearomatisiert; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Destillation von hydrodesulfurierten und dearomatisierten leichten Erdöl-Fraktionen erhält; besteht vorherrschend aus C7-Paraffinen und Cycloparaffinen und siedet im Bereich von etwa 90 oC bis 100 oC) |
649-383-00-1 | 295-434-2 | 92045-53-9 | P |
Naphtha (Erdöl), leicht C5-reich, gesüßt; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man erhält, wenn man Erdölnaphtha einem Süßungsverfahren zur Konvertierung von Mercaptanen oder zum Entfernen saurer Verunreinigungen aussetzt; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C5 und siedet im Bereich von -10 oC bis 35 oC) |
649-384-00-7 | 295-442-6 | 92045-60-8 | P |
Kohlenwasserstoffe, C8-11-, Naphthakracken, Toluolschnitt; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Destillation aus prehydrierter Naphtha erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C8 bis C11 und siedet im Bereich von etwa 130 oC bis 205 oC) |
649-385-00-2 | 295-444-7 | 92045-62-0 | P |
Kohlenwasserstoffe, C4-11-, Naphthakracken, aromatenfrei; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus prehydrierter gekrackter Naphtha nach destillativer Abtrennung von Benzol- und Toluolhaltigen Kohlenwasserstoffschnitten und einer höheren Siedefraktion erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C11 und siedet im Bereich von etwa 30 oC bis 205 oC) |
649-386-00-8 | 295-445-2 | 92045-63-1 | P |
Naphtha (Erdöl), leichte aus dem Wärme-Soaker, dampfgekrackt; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Fraktionieren von dampfgekrackter Naphtha nach Wiedergewinnung aus einem Wärme-Soakverfahren erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C6 und siedet im Bereich von etwa 0 oC bis 80 oC) |
649-387-00-3 | 296-028-8 | 92201-97-3 | P |
Destillate (Erdöl), C6-reich; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Destillation aus Erdölausgangsstoffen erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C7, reich an C6, und siedet im Bereich von etwa 60 oC bis 70 oC) |
649-388-00-9 | 296-903-4 | 93165-19-6 | P |
Benzin, Pyrolyse, hydriert; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (Destillations-Fraktion aus der Hydrierung von Pyrolysebenzin, das im Bereich von etwa 20 oC bis 200 oC siedet) |
649-389-00-4 | 302-639-3 | 94114-03-1 | P |
Destillate(Erdöl), dampfgekrackt, C8-12-Fraktion, polymerisiert, leichte Destillate; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Destillation der polymerisierten C8-12-Fraktion aus dampfgekrackten Erdöldestillaten erhält; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C8 bis C12) |
649-390-00-X | 305-750-5 | 95009-23-7 | P |
Extrakte (Erdöl), schwere Naphthalösungsmittel, mit Ton behandelt; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln eines schweren naphthahaltigen Lösungsmittel-Erdölextrakts mit Bleicherde erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C6 bis C10 und siedet im Bereich von etwa 80 oC bis 180 oC) |
649-391-00-5 | 308-261-5 | 97926-43-7 | P |
Naphtha (Erdöl), leichte dampfgekrackte, von Benzol befreit, thermisch behandelt; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln und Destillation von Benzol befreiter leichter dampfgekrackter Erdöl-Naphtha erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C7 bis C12 und siedet im Bereich von etwa 95 oC bis 200 oC) |
649-392-00-0 | 308-713-1 | 98219-46-6 | P |
Naphtha (Erdöl), leichte dampfgekrackte, thermisch behandelt; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln und Destillation von leichter dampfgekrackter Erdöl-Naphtha erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C6 und siedet im Bereich von etwa 35 oC bis 80 oC) |
649-393-00-6 | 308-714-7 | 98219-47-7 | P |
Destillate (Erdöl), C7-9-, C8-reich, hydrodesulfuriert dearomatisiert; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Destillation einer Erdöl-leichten Fraktion erhält, hydrodesulfuriert und dearomatisiert; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C7 bis C9, vorherrschend C8-Paraffinen und Cycloparaffinen, und siedet im Bereich von etwa 120 oC bis 130 oC) |
649-394-00-1 | 309-862-5 | 101316-56-7 | P |
Kohlenwasserstoffe, C6-8-, hydriert, durch Sorption dearomatisiert, Toluol Raffination; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man während der Sorptionen von Toluol aus einer Kohlenwasserstoff-Fraktion aus gekracktem Benzin erhält, das mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators behandelt wurde; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C6 bis C8 und siedet im Bereich von etwa 80 oC bis 135 oC) |
649-395-00-7 | 309-870-9 | 101316-66-9 | P |
Naphtha (Erdöl), hydrodesulfurierte gesamte Verkoker; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Fraktionieren aus hydrodesulfuriertem Verkokerdestillat erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C11 und siedet im Bereich von etwa 23 oC bis 196 oC) |
649-396-00-2 | 309-879-8 | 101316-76-1 | P |
Naphtha (Erdöl), gesüßt leicht; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man erhält, wenn man eine Erdöl-Naphtha einem Süßungsverfahren zur Konvertierung von Mercaptanen oder zum Entfernen saurer Verunreinigungen aussetzt; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C5 bis C8 und siedet im Bereich von etwa 20 oC bis 130 oC) |
649-397-00-8 | 309-976-5 | 101795-01-1 | P |
Kohlenwasserstoffe, C3-6-, C5-reich, dampfgekrackte Naphtha; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Destillation von dampfgekrackter Naphtha erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C6, vorherrschend C5) |
649-398-00-3 | 310-012-0 | 102110-14-5 | P |
Kohlenwasserstoffe, C5-reich, Dicyclopentadien-enthaltend; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Destillation der Produkte aus einem Dampfkrackverfahren erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen von C5 und Dicyclopentadien und siedet im Bereich von etwa 30 oC bis 170 oC) |
649-399-00-9 | 310-013-6 | 102110-15-6 | P |
Rückstände (Erdöl), dampfgekrackte leichte, aromatisch; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Destillation der Produkte aus Dampfkrack- oder ähnlichen Verfahren nach Abnahme der sehr leichten Produkte erhält und einen Rückstand mit Kohlenwasserstoffen ergibt, dessen Kohlenstoffzahlen bei größer als C5 beginnen; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen größer als C5 und siedet über etwa 40 oC) |
649-400-00-2 | 310-057-6 | 102110-55-4 | P |
Kohlenwasserstoffe, C5-, C5-6-reich; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert | 649-401-00-8 | 270-690-8 | 68476-50-6 | P |
Kohlenwasserstoffe C5- reich; Naphtha, niedrig siedend, nicht spezifiziert | 649-402-00-3 | 270-695-5 | 68476-55-1 | P |
Aromatische Kohlenwasserstoffe, C8-10-, Leichtöl-Redestillat, hochsiedend | 649-403-00-9 | 292-695-4 | 90989-39-2 | P |
Destillate (Erdöl), leichte katalytisch gekrackte; Krackgasöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C9 bis C25 und siedet im Bereich von etwa 150 oC bis 400 oC; enthält eine relativ große Menge bicyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe) |
649-435-00-3 | 265-060-4 | 64741-59-9 | |
Destillate (Erdöl), mittlere katalytisch gekrackte; Krackgasöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C11 bis C30 und siedet im Bereich von etwa 205 oC bis 450 oC; enthält eine relativ große Menge tricyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe) |
649-436-00-9 | 265-062-5 | 64741-60-2 | |
Destillate (Erdöl), leichte thermisch gekrackte; Krackgasöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem thermischen Krackverfahren; besteht vorherrschend aus ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C10 bis C22 und siedet im Bereich von etwa 160 oC bis 370 oC) |
649-438-00-X | 265-084-5 | 64741-82-8 | |
Destillate (Erdöl), hydrodesulfurierte leichte katalytisch gekrackte; Krackgasöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln von leichten katalytisch gekrackten Destillaten mit Wasserstoff, um organischen Schwefel in Schwefelwasserstoff zu überführen, der entfernt wird; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C9 bis C25 und siedet im Bereich von etwa 150 oC bis 400 oC; enthält eine relativ große Menge bicyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe) |
649-439-00-5 | 269-781-5 | 68333-25-5 | |
Destillate (Erdöl), leichte dampfgekrackte Naphtha; Krackgasöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der multiplen Destillation von Produkten aus einem Dampfkrackverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C10 bis C18) |
649-440-00-0 | 270-662-5 | 68475-80-9 | |
Destillate (Erdöl), gekrackte dampfgekrackte Erdöldestillate; Krackgasöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation gekrackten dampfgekrackten Destillats und/oder seiner Fraktionierungsprodukte; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C10 bis zu Polymeren mit niedrigem Molekulargewicht) |
649-441-00-6 | 270-727-8 | 68477-38-3 | |
Gase(Erdöl), dampfgekrackt; Krackgasöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem Dampfkrackverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C9 und siedet im Bereich von etwa 205 oC bis 400 oC) |
649-442-00-1 | 271-260-2 | 68527-18-4 | |
Destillate (Erdöl), hydrodesulfurierte thermisch gekrackte mittlere; Krackgasöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung aus hydrodesulfurierten thermisch gekrackten Destillatausgangsstoffen; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C11 bis C25 und siedet im Bereich von etwa 205 oC bis 400 oC) |
649-443-00-7 | 285-505-6 | 85116-53-6 | |
Gasöle (Erdöl), thermisch gekrackt, hydrodesulfuriert; Krackgasöl | 649-444-00-2 | 295-411-7 | 92045-29-9 | |
Rückstände (Erdöl), hydrierte dampfgekrackte Naphtha; Krackgasöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man als Rückstandsfraktion aus der Destillation von mit Wasserstoff behandelter dampfgekrackter Naphtha erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen, und siedet im Bereich von etwa 200 oC bis 350 oC) |
649-;445-00-8 | 295-514-7 | 92062-00-5 | |
Rückstände (Erdöl), dampfgekrackte Naphthadestillation; Krackgasöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man als Kolonnenbodenlauf aus der Abtrennung von Ausflüssen aus dampfgekrackter Naphtha bei einer hohen Temperatur erhält; siedet im Bereich von etwa 147 oC bis 300 oC und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von 18 cSt bei 50 oC) |
649-446-00-3 | 295-517-3 | 92062-04-9 | |
Destillate (Erdöl), leichte katalytisch gekrackte, thermisch abgebaut; Krackgasöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren, das als Wärmetransfer-Flüssigkeit benutzt wurde; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen und siedet im Bereich von etwa 190 oC bis 340 oC; dieser Lauf enthält wahrscheinlich organische Schwefelverbindungen) |
649-447-00-9 | 295-991-1 | 92201-60-0 | |
Rückstände (Erdöl), dampfgekrackt Wärme-Soaker Naphtha; Krackgasöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man als Rückstände aus der Destillation von dampfgekrackter Naphtha aus dem Wärme-Soaker erhält und im Bereich von etwa 150 oC bis 350 oC siedet) |
649-448-00-4 | 297-905-8 | 93763-85-0 | |
Gasöle (Erdöl), leichte Vakuum, thermisch gekrackt hydrodesulfuriert; Krackgasöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch katalytische Dehydrosulfurierung von thermisch gekracktem leichten Vakuum-Erdöl erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C14 bis C20 und siedet im Bereich von etwa 270 oC bis 370 oC) |
649-450-00-5 | 308-278-8 | 97926-59-5 | |
Destillate (Erdöl), hydrodesulfurierte mittlere Verkoker; Krackgasöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Fraktionieren aus hydrodesulfurierten Verkokerdestillatausgangsstoffen erhält; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C12 bis C21 und siedet im Bereich von etwa 200 oC bis 360 oC) |
649-451-00-0 | 309-865-1 | 101316-59-0 | |
Destillate (Erdöl), schwere dampfgekrackte; Krackgasöl (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Destillation von dampfgekrackten schweren Rückständen erhält; besteht vorherrschend aus hoch alkylierten schweren aromatischen Kohlenwasserstoffen und siedet im Bereich von etwa 250 oC bis 400 oC) |
649-452-00-6 | 309-939-3 | 101631-14-5 | |
Destillate (Erdöl), schwere hydrogekrackte; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem Hydrokrackverfahren; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C15 bis C39 und siedet im Bereich von etwa 260 oC bis 600 oC) |
649-453-00-1 | 265-077-7 | 64741-76-0 | L |
Destillate (Erdöl), lösungsmittelaufbereitete schwere paraffinhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat aus einem Lösungsmittelextraktionsverfahren; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von mindestens 19 cSt bei 40 oC) |
649-454-00-7 | 265-090-8 | 64741-88-4 | L |
Destillate (Erdöl), lösungsmittelaufbereitete leichte paraffinhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat aus einem Lösungsmittelextraktionsverfahren; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von weniger als 19 cSt bei 40 oC) |
649-455-00-2 | 265-091-3 | 64741-89-5 | L |
Rückstandsöle (Erdöl), lösungsmitteldeasphaltierte; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als lösungsmittellösliche Fraktion aus C3-C4 Lösungsmittel-Deasphaltieren eines Rückstands; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend höher als C25 und siedet über etwa 400 oC) |
649-456-00-8 | 265-096-0 | 64741-95-3 | L |
Destillate (Erdöl), lösungsmittelaufbereitete schwere naphthenhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat aus einem Lösungsmittelextraktionsverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von wenigstens 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenig normale Paraffine) |
649-457-00-3 | 265-097-6 | 64741-96-4 | L |
Destillate (Erdöl), lösungsmittelaufbereitete leichte naphthenhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Raffinat aus einem Lösungsmittelextraktionsverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von wenigstens 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenig normale Paraffine) |
649-458-00-9 | 265-098-1 | 64741-97-5 | L |
Rückstandsöle (Erdöl), lösungsmittelaufbereitete; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als lösungsmittelunlösliche Fraktion aus Lösungsmittel-Aufbereiten eines Rückstands mit einem polaren organischen Lösungsmittel wie Phenol oder Furfural; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend höher als C25 und siedet über etwa 400 oC) |
649-459-00-4 | 265-101-6 | 64742-01-4 | L |
Destillate (Erdöl), tonbehandelte schwere paraffinhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, entsteht durch Behandeln einer Erdölfraktion mit natürlichem oder modifiziertem Ton in entweder einem Kontakt- oder Perkolationsverfahren zum Entfernen von Spuren polarer Verbindungen und von vorhandenen Verunreinigungen; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von mindestens 19 cSt bei 40 oC; enthält eine relativ große Menge gesättigter Kohlenwasserstoffe) |
649-460-00-X | 265-137-2 | 64742-36-5 | L |
Destillate (Erdöl), tonbehandelte leichte paraffinhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, entsteht durch Behandeln einer Erdölfraktion mit natürlichem oder modifiziertem Ton in entweder einem Kontakt- oder Perkolationsverfahren zum Entfernen von Spuren polarer Verbindungen und von vorhandenen Verunreinigungen; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von weniger als 19 cSt bei 40 oC; enthält eine relativ große Menge gesättigter Kohlenwasserstoffe) |
649-461-00-5 | 265-138-8 | 64742-37-6 | L |
Rückstandsöle (Erdöl), tonbehandelt; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln eines Rückstandöles mit natürlichem oder modifiziertem Ton in entweder einem Kontakt- oder einem Perkolationsverfahren zum Entfernen der Spuren polarer Verbindungen und von vorhandenen Verunreinigungen; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend höher als C25 und siedet über etwa 400 oC) |
649-462-00-0 | 265-143-5 | 64742-41-2 | L |
Destillate (Erdöl), tonbehandelte schwere naphthenhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln einer Erdölfraktion mit natürlichem oder modifiziertem Ton in entweder einem Kontakt- oder einem Perkolationsverfahren zum Entfernen der Spuren polarer Verbindungen und von vorhandenen Verunreinigungen; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von mindestens 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenig normale Paraffine) |
649-463-00-6 | 265-146-1 | 64742-44-5 | L |
Destillate (Erdöl), tonbehandelte leichte naphthenhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln einer Erdölfraktion mit natürlichem oder modifiziertem Ton in entweder einem Kontakt- oder einem Perkolationsverfahren zum Entfernen der Spuren polarer Verbindungen und von vorhandenen Verunreinigungen; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von mindestens 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenig normale Paraffine) |
649-464-00-1 | 265-147-7 | 64742-45-6 | L |
Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere naphthenhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln einer Erdölfraktion mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von mindestens 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenig normale Paraffine) |
649-465-00-7 | 265-155-0 | 64742-52-5 | L |
Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte naphthenhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln einer Erdölfraktion mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von weniger als 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenig normale Paraffine) |
649-466-00-2 | 265-156-6 | 64742-53-6 | L |
Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere paraffinhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln einer Erdölfraktion mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl von mindestens 19 cSt bei 40 oC; enthält eine relativ große Menge gesättigter Kohlenwasserstoffe) |
649-467-00-8 | 265-157-1 | 64742-54-7 | L |
Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte paraffinhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln einer Erdölfraktion mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von weniger als 19 cSt bei 40 oC; enthält eine relativ große Menge gesättigter Kohlenwasserstoffe) |
649-468-00-3 | 265-158-7 | 64742-55-8 | L |
Destillate (Erdöl), lösungsmittelentwachste leichte paraffinhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Entfernen von normalen Paraffinen aus einer Erdölfraktion durch Lösungsmittelkristallisation; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von weniger als 19 cSt bei 40 oC) |
649-469-00-9 | 265-159-2 | 64742-56-9 | L |
Rückstandsöle (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln einer Erdölfraktion mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C25 und siedet über etwa 400 oC) |
649-470-00-4 | 265-160-8 | 64742-57-0 | L |
Rückstandsöle (Erdöl), lösungsmittelentwachste; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Entfernen von Kohlenwasserstoffen mit langer, verzweigter Kette aus einem Rückstandsöl durch Lösungsmittelkristallisation; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C25 und siedet über etwa 400 oC) |
649-471-00-X | 265-166-0 | 64742-62-7 | L |
Destillate (Erdöl), lösungsmittelentwachste schwere naphthenhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Entfernen von normalen Paraffinen aus einer Erdölfraktion durch Lösungsmittelkristallisation; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von nicht weniger als 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenig normale Paraffine) |
649-472-00-5 | 265-167-6 | 64742-63-8 | L |
Destillate (Erdöl), lösungsmittelentwachste leichte naphthenhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Entfernen von normalen Paraffinen aus einer Erdölfraktion durch Lösungsmittelkristallisation; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von weniger als 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenig normale Paraffine) |
649-473-00-0 | 265-168-1 | 64742-64-9 | L |
Destillate (Erdöl), lösungsmittelentwachste schwere paraffinhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Entfernen von normalen Paraffinen aus einer Erdölfraktion durch Lösungsmittelkristallisation; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von nicht weniger als 19 cSt bei 40 oC) |
649-474-00-6 | 265-169-7 | 64742-65-0 | L |
Naphthenhaltige Öle (Erdöl), katalytisch entwachste schwere; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus einem katalytischen Entwachsungsverfahren; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von mindestens 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenig normale Paraffine) |
649-475-00-1 | 265-172-3 | 64742-68-3 | L |
Naphthenhaltige Öle (Erdöl), katalytisch entwachste leichte; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus einem katalytischen Entwachsungsverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von mindestens 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenig normale Paraffine) |
649-476-00-7 | 265-173-9 | 64742-69-4 | L |
Paraffinöle (Erdöl), katalytisch entwachste schwere; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus einem katalytischen Entwachsungsverfahren; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von wenigstens 19 cSt bei 40 oC) |
649-477-00-2 | 265-174-4 | 64742-70-7 | L |
Paraffinöle (Erdöl), katalytisch entwachste leichte; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus einem katalytischen Entwachsungsverfahren; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von weniger als 19 cSt bei 40 oC) |
649-478-00-8 | 265-176-5 | 64742-71-8 | L |
Naphthenhaltige Öle (Erdöl), komplexe entwachste schwere; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Entfernen von Paraffinkohlenwasserstoffen mit gerader Kette als Feststoff durch Behandeln mit einem Mittel wie Harnstoff; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von mindestens 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenig normale Paraffine) |
649-479-00-3 | 265-179-1 | 64742-75-2 | L |
Naphthenhaltige Öle (Erdöl), komplex entwachste leichte; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus einem katalytischen Entwachsungsverfahren; besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt ein fertiggestelltes Öl mit einer Viskosität von weniger als 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenig normale Paraffine) |
649-480-00-9 | 265-180-7 | 64742-76-3 | L |
Schmieröle (Erdöl), C20-50-, mit Wasserstoff behandelte neutrale aus Öl, hohe Viskosität; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln von leichtem Vakuumgasöl, schwerem Vakuumgasöl und durch Lösungsmittel deasphaltiertem Rückstandsöl mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators in zwei Stufen, mit Entwachsen zwischen beiden Stufen; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von etwa 112 cSt bei 40 oC; enthält eine relativ große Menge gesättigter Kohlenwasserstoffe) |
649-481-00-4 | 276-736-3 | 72623-85-9 | L |
Schmieröle (Erdöl), C15-30-, mit Wasserstoff behandelte neutrale aus Öl; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln von leichtem Vakuumgasöl und schwerem Vakuumgasöl mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators in einem Zweistufenverfahren, mit Entwachsen zwischen beiden Stufen; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von etwa 15 cSt bei 40 oC; enthält eine relativ große Menge gesättigter Kohlenwasserstoffe) |
649-482-00-X | 276-737-9 | 72623-86-0 | L |
Schmieröle (Erdöl), C20-50-, mit Wasserstoff behandelte neutrale aus Öl; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln von leichtem Vakuumgasöl, schwerem Vakuumgasöl und durch Lösungsmittel deasphaltiertem Rückstandsöl mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators in einem Zweistufenverfahren, mit Entwachsen zwischen beiden Stufen; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von etwa 32 cSt bei 40 oC; enthält eine relativ große Menge gesättigter Kohlenwasserstoffe) |
649-483-00-5 | 276-738-4 | 72623-87-1 | L |
Schmieröle; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus Lösungsmittelextraktion und Entwachsungsverfahren; besteht vorrangig aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C15 bis C50) |
649-484-00-0 | 278-012-2 | 74869-22-0 | L |
Destillate (Erdöl), komplexe entwachste schwere paraffinhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Entwachsen von schwerem paraffinhaltigen Destillat; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von oder größer als 19 cSt bei 40 oC) |
649-485-00-6 | 292-613-7 | 90640-91-8 | L |
Destillate (Erdöl), komplexe entwachste leichte paraffinhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Entwachsen von leichtem paraffinhaltigen Destillat; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C12 bis C30 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von weniger als 19 cSt bei 40 oC; enthält relativ wenig normale Paraffine) |
649-486-00-1 | 292-614-2 | 90640-92-9 | L |
Destillate (Erdöl), durch Lösungsmittel entwachste schwere paraffinhaltige, tonbehandelt; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln von entwachstem paraffinhaltigen Destillat mit neutralem oder modifiziertem Ton entweder in einem Kontakt- oder Perkolationsverfahren erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50) |
649-487-00-7 | 292-616-3 | 90640-94-1 | L |
Kohlenwasserstoffe, C20-50-, durch Lösungsmittel entwachste schwere paraffinhaltige, mit Wasserstoff behandelt; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln von entwachstem schwerem paraffinhaltigen Destillat mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50) |
649-488-00-2 | 292-617-9 | 90640-95-2 | L |
Destillate (Erdöl), durch Lösungsmittel entwachste leichte paraffinhaltige, tonbehandelt; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln von entwachstem leichtem paraffinhaltigen Destillat mit natürlichem oder modifiziertem Ton entweder in einem Kontakt- oder Perkolationsverfahren erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30) |
649-489-00-8 | 292-618-4 | 90640-96-3 | L |
Destillate (Erdöl), durch Lösungsmittel entwachste leichte paraffinhaltige, mit Wasserstoff behandelt; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die durch Behandeln eines entwachsten leichten paraffinhaltigen Destillats mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators entsteht; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30) |
649-490-00-3 | 292-620-5 | 90640-97-4 | L |
Rückstandsöle (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, durch Lösungsmittel entwachst; Grundöl — nicht spezifiziert | 649-491-00-9 | 292-656-1 | 90669-74-2 | L |
Restöle (Erdöl), katalytisch entwachst; Grundöl — nicht spezifiziert | 649-492-00-4 | 294-843-3 | 91770-57-9 | L |
Destillate (Erdöl), entwachste schwere paraffinhaltige, mit Wasserstoff behandelt; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus intensiver Behandlung von entwachstem Destillat durch Hydrierung in Gegenwart eines Katalysators erhält; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C25 bis C39 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von etwa 44 cSt bei 50 oC) |
649-493-00-X | 295-300-3 | 91995-39-0 | L |
Destillate (Erdöl), entwachste leichte paraffinhaltige, mit Wasserstoff behandelt; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus intensiver Behandlung von entwachstem Destillat durch Hydrierung in Gegenwart eines Katalysators erhält; besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C21 bis C29 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von etwa 13 cSt bei 50 oC) |
649-494-00-5 | 295-301-9 | 91995-40-3 | L |
Destillate (Erdöl), hydrogekrackte durch Lösungsmittel aufbereitete, entwachst; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von flüssigen Kohlenwasserstoffen, die man durch Rekristallisation von entwachsten hydrogekrackten durch Lösungsmittel aufbereiteten Erdöldestillaten erhält) |
649-495-00-0 | 295-306-6 | 91995-45-8 | L |
Destillate (Erdöl), durch Lösungsmittel aufbereitete leichte naphthenhaltige, mit Wasserstoff behandelt; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln einer Erdöl-Fraktion mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators und Entfernen der aromatischen Kohlenwasserstoffe durch Lösungsmittelextraktion erhält; besteht vorherrschend aus naphthenhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität zwischen 13 und 15 cSt bei 40 oC) |
649-496-00-6 | 295-316-0 | 91995-54-9 | L |
Schmieröle(Erdöl), C17-35-, lösungsmittelextrahiert, entwachst, wasserstoffbehandelt; Grundöl — nicht spezifiziert | 649-497-00-1 | 295-423-2 | 92045-42-6 | L |
Schmieröle (Erdöl), hydrogekrackt durch nichtaromatisches Lösungsmittel entparaffiniert; Grundöl — nicht spezifiziert | 649-498-00-7 | 295-424-8 | 92045-43-7 | L |
Rückstandsöle (Erdöl), hydrogekrackte mit Säure behandelte durch Lösungsmittel entwachste; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Entfernen von Lösungsmittel aus Paraffinen aus dem Destillationsrückstand von mit Säure behandelten, hydrogekrackten schweren Paraffinen und siedet etwa über 380 oC) |
649-499-00-2 | 295-499-7 | 92061-86-4 | L |
Paraffinöle (Erdöl), durch Lösungsmittel aufbereitete entwachste schwere; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus Schwefel enthaltendem paraffinhaltigem Rohöl erhält; besteht vorherrschend aus einem durch Lösungsmittel aufbereiteten entparaffinierten Schmieröl mit einer Viskosität von 65 cSt bei 50 oC) |
649-500-00-6 | 295-810-6 | 92129-09-4 | L |
Schmieröle (Erdöl), Basisöle, paraffinhaltig; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Aufbereiten von Rohöl erhält; besteht vorherrschend aus Aromaten-, Naphthenen- und Paraffinen-enthaltenden Stoffen und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von 23 cSt bei 40 oC) |
649-501-00-1 | 297-474-6 | 93572-43-1 | L |
Kohlenwasserstoffe, hydrogekrackte paraffinhaltige Destillationsrückstände, lösungsmittelentwachst; Grundöl — nicht spezifiziert | 649-502-00-7 | 297-857-8 | 93763-38-3 | L |
Kohlenwasserstoffe, C20-50-, Restöl-Hydrierung Vakuumdestillat; Grundöl — nicht spezifiziert | 649-503-00-2 | 300-257-1 | 93924-61-9 | L |
Destillate (Erdöl), durch Lösungsmittel gereinigte mit Wasserstoff behandelte schwere, hydriert; Grundöl — nicht spezifiziert | 649-504-00-8 | 305-588-5 | 94733-08-1 | L |
Destillate (Erdöl), durch Lösungsmittel aufbereitete hydrogekrackte leichte; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Lösungsmittel-Dearomatisierung des Rückstands von hydrogekracktem Erdöl erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C18 bis C27 und siedet im Bereich von etwa 370 oC bis 450 oC) |
649-505-00-3 | 305-589-0 | 94733-09-2 | L |
Schmieröle (Erdöl), C18-40-, durch Lösungsmittel entwachste hydrogekrackte aus Destillatbasis; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Lösungsmittelparaffinierung des Destillationsrückstands von hydrogekracktem Erdöl erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C18 bis C40 und siedet im Bereich von etwa 370 oC bis 550 oC) |
649-506-00-9 | 305-594-8 | 94733-15-0 | L |
Schmieröle (Erdöl), C18-40-, durch Lösungsmittel entwachste hydrierte aus Raffinatbasis; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Lösungsmittelentparaffinierung des hydrierten Raffinats aus der Lösungsmittelextraktion eines mit Wasserstoff behandelten Erdöldestillats erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C18 bis C40 und siedet im Bereich von etwa 370 oC bis 550 oC) |
649-507-00-4 | 305-595-3 | 94733-16-1 | L |
Kohlenwasserstoffe, C13-30-, aromatenreich, durch Lösungsmittel extrahierte naphthenhaltige Destillate; Grundöl — nicht spezifiziert | 649-508-00-X | 305-971-7 | 95371-04-3 | L |
Kohlenwasserstoffe, C16-32-, aromatenreich, durch Lösungsmittel extrahierte naphthenhaltige Destillate; Grundöl — nicht spezifiziert | 649-509-00-5 | 305-972-2 | 95371-05-4 | L |
Kohlenwasserstoffe, C37-68-, entwachste entasphaltierte mit Wasserstoff behandelte Vakuumdestillationsrückstände; Grundöl — nicht spezifiziert | 649-510-00-0 | 305-974-3 | 95371-07-6 | L |
Kohlenwasserstoffe, C37-65-, mit Wasserstoff behandelte entasphaltierte Vakuumdestillationsrückstände; Grundöl — nicht spezifiziert | 649-511-00-6 | 305-975-9 | 95371-08-7 | L |
Destillate (Erdöl), hydrogekrackte durch Lösungsmittel aufbereitete leichte; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Lösungsmittelbehandlung eines Destillats aus hydrogekrackten Erdöldestillaten erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C18 bis C27 und siedet im Bereich von etwa 370 oC bis 450 oC) |
649-512-00-1 | 307-010-7 | 97488-73-8 | L |
Destillate (Erdöl), durch Lösungsmittel aufbereitete hydrierte schwere; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Lösungsmittelbehandlung eines hydrierten Erdöldestillats erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C19 bis C40 und siedet im Bereich von etwa 390 oC bis 550 oC) |
649-513-00-7 | 307-011-2 | 97488-74-9 | L |
Schmieröle (Erdöl), C18-27-, hydrogekrackt durch Lösungsmittel von Wachs befreit; Grundöl — nicht spezifiziert | 649-514-00-2 | 307-034-8 | 97488-95-4 | L |
Kohlenwasserstoffe, C17-30-, mit Wasserstoff behandelt durch Lösungsmittel deasphaltiert offene Destillation Rückstand leichte Destillate; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man als erste Läufe aus der Vakuumdestillation von Ausflüssen aus der Behandlung eines durch Lösungsmittel deasphaltierten Vakuumrückstands mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C17 bis C30 und siedet im Bereich von etwa 300 oC bis 400 oC; ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von 4 cSt bei etwa 100 oC) |
649-515-00-8 | 307-661-7 | 97675-87-1 | L |
Kohlenwasserstoffe, C17-40-, mit Wasserstoff behandelter durch Lösungsmittel entwachster Destillationsrückstand, leichte Vakuumdestillate; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man als erste Läufe aus der Vakuumdestillation von Ausflüssen aus der katalytischen Behandlung mit Wasserstoff eines durch Lösungsmittel deasphaltierten Vakuumrückstands mit einer Viskosität von 8 cSt bei etwa 100 oC erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C17 bis C40 und siedet im Bereich von etwa 300 oC bis 500 oC) |
649-516-00-3 | 307-755-8 | 97722-06-0 | L |
Kohlenwasserstoffe, C13-27-, durch Lösungsmittel extrahierte leichte naphthenhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Extraktion der Aromaten aus einem leichten naphthenhaltigen Destillat mit einer Viskosität von 9,5 cSt bei 40 oC erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C13 bis C27 und siedet im Bereich von etwa 240 oC bis 400 oC) |
649-517-00-9 | 307-758-4 | 97722-09-3 | L |
Kohlenwasserstoffe, C14-29-, durch Lösungsmittel extrahierte leichte naphthenhaltige; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Extraktion der Aromaten aus einem leichten naphthenhaltigen Destillat mit einer Viskosität von 16 cSt bei 40 oC erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C14 bis C29 und siedet im Bereich von etwa 250 oC bis 425 oC) |
649-518-00-4 | 307-760-5 | 97722-10-6 | L |
Kohlenwasserstoffe, C27-42-, dearomatisiert; Grundöl — nicht spezifiziert | 649-519-00-X | 308-131-8 | 97862-81-2 | L |
Kohlenwasserstoffe, C17-30-, mit Wasserstoff behandelte Destillate, Leichtdestillate; Grundöl — nicht spezifiziert | 649-520-00-5 | 308-132-3 | 97862-82-3 | L |
Kohlenwasserstoffe, C27-45-, naphthenhaltige Vakuumdestillation; Grundöl — nicht spezifiziert | 649-521-00-0 | 308-133-9 | 97862-83-4 | L |
Kohlenwasserstoffe, C27-45-, dearomatisiert; Grundöl — nicht spezifiziert | 649-522-00-6 | 308-287-7 | 97926-68-6 | L |
Kohlenwasserstoffe, C20-58-, mit Wasserstoff behandelt; Grundöl — nicht spezifiziert | 649-523-00-1 | 308-289-8 | 97926-70-0 | L |
Kohlenwasserstoffe, C27-42-, naphthenhaltig; Grundöl — nicht spezifiziert | 649-524-00-7 | 308-290-3 | 97926-71-1 | L |
Rückstandsöle (Erdöl), mit Kohlenstoff behandelt, durch Lösungsmittel entwachst; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandlung von durch Lösungsmittel entwachsten Erdölrückstandsölen mit Aktivkohle erhält, um Spuren polarer Bestandteile und Verunreinigungen zu entfernen) |
649-525-00-2 | 309-710-8 | 100684-37-5 | L |
Rückstandsöle (Erdöl), mit Ton behandelt durch Lösungsmittel entwachst; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandlung von durch Lösungsmittel entwachsten Erdölrückstandsölen mit Bleicherde erhält, um Spuren polarer Bestandteile und Verunreinigungen zu entfernen) |
649-526-00-8 | 309-711-3 | 100684-38-6 | L |
Schmieröle (Erdöl), C25-, durch Lösungsmittel extrahiert, deasphaltiert, entwachst, hydriert; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Lösungsmittelextraktion und Hydrierung von Vakuumdestillationsrückständen erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend größer als C25 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität im Bereich von 32 cSt bis 37 cSt bei 100 oC) |
649-527-00-3 | 309-874-0 | 101316-69-2 | L |
Schmieröle (Erdöl), C17-32-, durch Lösungsmittel extrahiert, entwachst, hydriert; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Lösungsmittelextraktion und Hydrierung von Rückständen aus der offenen Destillation erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C17 bis C32 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von 17 cSt bis 23 cSt bei 40 oC) |
649-528-00-9 | 309-875-6 | 101316-70-5 | L |
Schmieröle (Erdöl), C20-35-, durch Lösungsmittel extrahiert, entwachst, hydriert; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Lösungsmittelextraktion und Hydrierung von Rückständen aus der offenen Destillation erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C35 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von 37 cSt bis 44 cSt bei 40 oC) |
649-529-00-4 | 309-876-1 | 101316-71-6 | L |
Schmieröle (Erdöl), C24-50-, durch Lösungsmittel extrahiert, entwachst, hydriert; Grundöl — nicht spezifiziert (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Lösungsmittelextraktion und Hydrierung von Rückständen aus der offenen Destillation erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C24 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität im Bereich von 16 cSt bis 75 cSt bei 40 oC) |
649-530-00-X | 309-877-7 | 101316-72-7 | L |
Extrakte (Erdöl), schweres naphthenhaltiges Destillat Lösungsmittel, aromatisch konzentriert; Aromatenextrakt aus Destillat (behandelt) (aromatisches Konzentrat, hergestellt durch Zusatz von Wasser zu schwerem naphthenhaltigen Destillatlösungsmittelextrakt und Extraktionslösungsmittel) |
649-531-00-5 | 272-175-3 | 68783-00-6 | L |
Extrakte (Erdöl), durch Lösungsmittel aufbereitetes schweres paraffinhaltiges Destillatlösungsmittel; Aromatenextrakt aus Destillat (behandelt) (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Extrakt aus der Re-Extraktion von durch Lösungsmittel aufbereitetem schwerem paraffinhaltigen Destillat; besteht aus gesättigten und aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50) |
649-532-00-0 | 272-180-0 | 68783-04-0 | L |
Extrakte (Erdöl), schwere paraffinhaltige Destillate, durch Lösungsmittel von Asphalt befreit; Aromatenextrakt aus Destillat (behandelt) (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Extrakt aus einer Lösungsmittelextraktion von schwerem paraffinhaltigem Destillat) |
649-533-00-6 | 272-342-0 | 68814-89-1 | L |
Extrakte (Erdöl), schweres naphthenhaltiges Destillat Lösungsmittel, mit Wasserstoff behandelt; Aromatenextrakt aus Destillat (behandelt) (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln eines schweren naphthenhaltigen destillierten Lösungsmittelextrakts mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators erhält; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50 und ergibt ein Fertigöl von wenigstens 19 cSt bei 40 oC) |
649-534-00-1 | 292-631-5 | 90641-07-9 | L |
Extrakte (Erdöl), schweres paraffinhaltiges Destillat Lösungsmittel, mit Wasserstoff behandelt; Aromatenextrakt aus Destillat (behandelt) (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln eines schweren paraffinhaltigen Lösungsmittelextrakts mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C21 bis C33 und siedet im Bereich von etwa 350 oC bis 480 oC) |
649-535-00-7 | 292-632-0 | 90641-08-0 | L |
Extrakte (Erdöl), leichtes paraffinhaltiges Destillat Lösungsmittel, mit Wasserstoff behandelt; Aromatenextrakt aus Destillat (behandelt) (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln eines leichten paraffinhaltigen Lösungsmittelextrakts mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C17 bis C26 und siedet im Bereich von etwa 280 oC bis 400 oC) |
649-536-00-2 | 292-633-6 | 90641-09-1 | L |
Extrakte (Erdöl), Wasserstoff behandeltes leichtes paraffinhaltiges Destillat Lösungsmittel; Aromatenextrakt aus Destillat (behandelt) (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man als Extrakt aus der Lösungsmittelextraktion von intermediärem paraffinhaltigen Kopf-Lösungsmittel-Destillat erhält, das mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators behandelt wird; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C16 bis C36) |
649-537-00-8 | 295-335-4 | 91995-73-2 | L |
Extrakte (Erdöl), leichtes naphthenhaltiges Destillat Lösungsmittel, hydrodesulfuriert; Aromatenextrakt aus Destillat (behandelt) (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln eines Extrakts aus einem Lösungsmittelextraktionsverfahren mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators unter Bedingungen in erster Linie zur Beseitigung von Schwefelverbindungen erhält; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C30; dieser Lauf kann 5 Gewichtsprozent oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- bis 6-gliedrigen kondensierten Ringen enthalten) |
649-538-00-3 | 295-338-0 | 91995-75-4 | L |
Extrakte (Erdöl), leichtes paraffinhaltiges Destillat Lösungsmittel, säurebehandelt; Aromatenextrakt aus Destillat (behandelt) (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man als Fraktion der Destillation eines Extrakts aus der Lösungsmittelextraktion von leichten paraffinhaltigen Kopf-Erdöldestillaten erhält, die einer schwefelsauren Aufbereitung ausgesetzt werden; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C16 bis C32) |
649-539-00-9 | 295-339-6 | 91995-76-5 | L |
Extrakte (Erdöl), leichtes paraffinhaltiges Destillat Lösungsmittel, hydrodesulfuriert; Aromatenextrakt aus Destillat (behandelt) (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Lösungsmittelextraktion eines leichten paraffinhaltigen Destillats und Behandeln mit Wasserstoff zur Konvertierung von organischem Schwefel in Schwefelwasserstoff, der eliminiert wird; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C40 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität von etwa 10 cSt bei 40 oC) |
649-540-00-4 | 295-340-1 | 91995-77-6 | L |
Extrakte (Erdöl), leichtes Vakuum Gasöl Lösungsmittel, mit Wasserstoff behandelt; Aromatenextrakt aus Destillat (behandelt) (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Lösungsmittelextraktion aus leichten Vakuum-Erdöl-Gasölen und Behandeln mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators erhält; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C13 bis C30) |
649-541-00-X | 295-342-2 | 91995-79-8 | L |
Extrakte (Erdöl), schwere paraffinhaltige Destillat Lösungsmittel, tonbehandelt; Aromatenextrakt aus Destillat (behandelt) (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Behandeln einer Erdöl-Fraktion mit natürlichem oder modifiziertem Ton entweder in einem Kontakt- oder Perkolationsverfahren zur Beseitigung von Spuren polarer Verbindungen und von Verunreinigungen erhält; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50; dieser Lauf kann 5 Gewichtsprozent oder mehr aromatische Kohlenwasserstoffe mit 4- bis 6-gliedrigen kondensierten Ringen enthalten) |
649-542-00-5 | 296-437-1 | 92704-08-0 | L |
Extrakte (Erdöl), schwere naphthenhaltige Destillat Lösungsmittel, hydrodesulfuriert; Aromatenextrakt aus Destillat (behandelt) (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus einem Erdölausgangsstoff durch Behandeln mit Wasserstoff zur Konvertierung von organischem Schwefel in Schwefelwasserstoff, der entfernt wird, erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C50 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität größer als 19 cSt bei 40 oC) |
649-543-00-0 | 297-827-4 | 93763-10-1 | L |
Extrakte (Erdöl), durch Lösungsmittel entwachste schwere paraffinhaltige Destillat Lösungsmittel, hydrodesulfuriert; Aromatenextrakt aus Destillat (behandelt) (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man aus einem durch Lösungsmittel entwachsten Erdölausgangsstoff durch Behandeln mit Wasserstoff zur Konvertierung von organischem Schwefel in Schwefelwasserstoff, der entfernt wird, erhält; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C15 bis C20 und ergibt ein Fertigöl mit einer Viskosität größer als 19 cSt bei 40oC) |
649-544-00-6 | 297-829-5 | 93763-11-2 | L |
Extrakte (Erdöl), leichte paraffinhaltige Destillat Lösungsmittel, mit Kohlenstoff behandelt; Aromatenextrakt aus Destillat (behandelt) (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man als eine Fraktion aus der Destillation eines Extrakts erhält, den man durch Lösungsmittelextraktion von leichtem paraffinhaltigen Kopf-Erdöldestillat wiedergewinnt, mit Aktivkohle behandelt, um Spuren polarer Bestandteile und Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C16 bis C32) |
649-545-00-1 | 309-672-2 | 100684-02-4 | L |
Extrakte (Erdöl), leichte paraffinhaltige Destillat Lösungsmittel, mit Ton behandelt; Aromatenextrakt aus Destillat (behandelt) (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man als eine Fraktion aus der Destillation eines Extrakts erhält, den man durch Lösungsmittelextraktion von leichten paraffinhaltigen Kopf-Erdöldestillaten wiedergewinnt, mit Bleicherde behandelt, um Spuren polarer Bestandteile und Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C16 bis C32) |
649-546-00-7 | 309-673-8 | 100684-03-5 | L |
Extrakte (Erdöl), leichte Vakuum, Gasöl Lösungsmittel, mit Kohlenstoff behandelt; Aromatenextrakt aus Destillat (behandelt) (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Lösungsmittelextraktion von leichtem Vakuumerdölgas erhält, mit Aktivkohle behandelt, um Spuren polarer Bestandteile und Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C13 bis C30) |
649-547-00-2 | 309-674-3 | 100684-04-6 | L |
Extrakte (Erdöl), leichte Vakuum Gasöl Lösungsmittel, mit Ton behandelt; Aromatenextrakt aus Destillat (behandelt) (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man durch Lösungsmittelextraktion von leichtem Vakuumerdölgas erhält, mit Bleicherde behandelt, um Spuren polarer Bestandteile und Verunreinigungen zu entfernen; besteht vorherrschend aus aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C13 bis C20) |
649-548-00-8 | 309-675-9 | 100684-05-7 | L |
Klauenöl (Erdöl); Weichparaffin (komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten als Ölfraktion aus einem Lösungsmittelentöl- oder Wachsschmelzverfahren; besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit verzweigter Kette und mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C20 bis C50) |
649-549-00-3 | 265-171-8 | 64742-67-2 | L |
Klauenöl (Erdöl), wasserstoffbehandelt; Weichparaffin | 649-550-00-9 | 295-394-6 | 92045-12-0 | L |
Feuerfeste Keramikfasern; Fasern zu besonderen Verwendungszwecken, mit Ausnahme derjenigen, die in Anhang I der Richtlinie 67/548/EEG namentlich aufgelistet sind (künstlich hergestellte ungerichtete glasige (Silikat-)Fasern mit einem Anteil an Alkali- und Erdalkalimetalloxiden (Na2O + K2O + CaO + MgO + BaO) von weniger oder gleich 18 Gewichtsprozent) | 650-017-00-8 | R |
Stoffe | Indexnummer | EG-Nummer | CAS-Nummer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Hexamethylphosphorsäuretriamid | 015-106-00-2 | 211-653-8 | 680-31-9 | |
Diethylsulfat | 016-027-006- | 200-589-6 | 64-67-5 | |
Chrom (VI)- Trioxid | 024-001-00-0 | 215-607-8 | 1333-82-0 | E |
Natriumchromat | 024-018-00-3 | 231-889-5 | 7775-11-3 | E |
Cadmiumfluorid | 048-006-00-2 | 232-222-0 | 7790-79-6 | E |
Cadmiumchlorid | 048-008-00-3 | 233-296-7 | 10108-64-2 | E |
Cadmiumsulfat | 048-009-00-9 | 233-331-6 | 10124-36-4 | E |
Butan [enthält ≥ 0.1 % Butadien (203-450-8)] [1] | 601-004-01-8 | 203-448-7 [1] | 106-97-8 [1] | C, S |
Isobutan [enthält ≥ 0.1 % Butadien (203-450-8)] [2] | 20-857-2 [2] | 75-28-5 [2] | ||
1,3-Butadien Buta-1,3-dien | 601-013-00-X | 203-450-8 | 106-99-0 | D |
Benzol | 601-020-00-8 | 200-753-7 | 71-43-2 | E |
Benzo[a]pyren; Benzo[d,e,f]chrysen | 601-032-00-3 | 200-028-5 | 50-32-8 | |
1,2-Dibrom-3-Chlorpropan | 602-021-00-6 | 202-479-3 | 96-12-8 | |
Ethylenoxid; Oxiran | 603-023-00-X | 200-849-9 | 75-21-8 | |
Propylenoxid; 1,2-Epoxypropan; Methyloxiran | 603-055-00-4 | 200-879-2 | 75-56-9 | E |
2,2'-Bioxiran; 1,2,3,4-Diepoxybutan | 603-060-00-1 | 215-979-1 | 1464-53-5 | |
Methylacrylamidomethoxyacetat (mit ≥ 0,1 % Acrylamid) | 607-190-00-X | 401-890-7 | 77402-03-0 | |
Methylacrylamidoglykolat (mit ≥ 0,1 % Acrylamid) | 607-210-00-7 | 403-230-3 | 77402-05-2 | |
2-Nitrotoluol | 609-065-00-5 | 201-853-3 | 88-72-2 | E |
4,4′-Oxydianilin [1] und seine Salze p-Aminophenylether [1] |
612-199-00-7 | 202-977-0 [1] | 101-80-4 [1] | E |
Ethylenimin; Aziridin | 613-001-00-1 | 205-793-9 | 151-56-4 | |
Carbendazim (ISO) Methylbenzimidazol-2-ylcarbamat |
613-048-00-8 | 234-232-0 | 10605-21-7 | |
Benomyl (ISO) Methyl-1-(butylcarbamoyl)benzimidazol-2-ylcarbamat |
613-049-00-3 | 241-775-7 | 17804-35-2 | |
Acrylamid | 616-003-00-0 | 201-173-7 | 79-06-1 | |
1,3,5-Tris-[(2S und 2R)-2,3-epoxypropyl]-1,3,5-triazin-2,4,6-(1H,3H,5H)-trion | 616-091-00-0 | 423-400-0 | 59653-74-6 | E |
Kaliumdichromat | 024-002-00-6 | 231-906-6 | 7778-50-9 | E |
Ammoniumdichromat | 024-003-00-1 | 232-143-1 | 7789-09-5 | E |
Natriumdichromat | 024-004-00-7 | 234-190-3 | 10588-01-9 | E |
Natriumdichromat, dihydrat | 024-004-01-4 | 234-190-3 | 7789-12-0 | E |
Chromyldichloride; Chromoxychlorid | 024-005-00-2 | 239-056-8 | 14977-61-8 | |
Kaliumchromat | 024-006-00-8 | 232-140-5 | 7789-00-6 | |
1,3,5-Tris(oxiranylmethyl)-1,3,5-triazin-2,4,6(1H,3H,5H)-trion; TGIC | 615-021-00-6 | 219-514-3 | 2451-62-9 | |
Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Depropanisierer Kopf, C3-reich, säurefrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung katalytisch gekrackter Kohlenwasserstoffe und behandelt, um säurehaltige Verunreinigungen zu entfernen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C2 bis C4, vorherrschend C3.) |
649-062-00-6 | 270-755-0 | 68477-73-6 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytische Kracker; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht vorherrschend aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-063-00-1 | 270-756-6 | 68477-74-7 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytische Kracker, C1-5-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6, vorherrschend C1 bis C5.) |
649-064-00-7 | 270-757-1 | 68477-75-8 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytisch polymerisierte Naphtha Stabilisierer Kopf, C2-4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der fraktionierten Stabilisierung katalytisch polymerisierter Naphtha. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C2 bis C6, vorherrschend C2 bis C4.) |
649-065-00-2 | 270-758-7 | 68477-76-9 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytische Reformer, C1-4-reich, Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Reformingverfahren. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6, vorherrschend C1 bis C4.) |
649-066-00-8 | 270-760-8 | 68477-79-2 | H, K |
Gase (Erdöl), C3-5 olefinhaltige paraffinhaltige Alkylierungsbeschickung; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von olefinhaltigen und paraffinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, die für die Alkylierungsbeschickung gebraucht werden. Umgebungstemperaturen überschreiten normalerweise die kritische Temperatur dieser Kombinationen.) |
649-067-00-3 | 270-765-5 | 68477-83-8 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytische Kracker, C4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Fraktionierungsverfahren. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, vorherrschend C4.) |
649-068-00-9 | 270-767-6 | 68477-85-0 | H, K |
Gase (Erdöl), Deethanisierer Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation der Gas- und Benzinfraktionen aus dem katalytischen Krackverfahren. Enthält vorherrschend Ethan und Ethylen.) |
649-069-00-4 | 270-768-1 | 68477-86-1 | H, K |
Gase (Erdöl), Deisobutanisierer Turm Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der offenen Destillation eines Butan-Butylenlaufes. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C4.) |
649-070-00-X | 270-769-7 | 68477-87-2 | H, K |
Gase (Erdöl), Depropanisierer trocken, Propen-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus den Gas- und Benzinfraktionen aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht vorherrschend aus Propylen mit etwas Ethan und Propan.) |
649-071-00-5 | 270-772-3 | 68477-90-7 | H, K |
Gase (Erdöl), Depropanisierer Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus den Gas- und Benzinfraktionen aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4.) |
649-072-00-0 | 270-773-9 | 68477-91-8 | H, K |
Gase (Erdöl), Gaswiedergewinnungsfabrik Depropanisierer Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung verschiedener Kohlenwasserstoffläufe. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C4, vorherrschend Propan.) |
649-073-00-6 | 270-777-0 | 68477-94-1 | H, K |
Gase (Erdöl), Girbatolanlage Beschickung; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die zur Beschickung einer Girbatolanlage zur Entfernung von Schwefelwasserstoff gebraucht wird. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4.) |
649-074-00-1 | 270-778-6 | 68477-95-2 | H, K |
Gase (Erdöl), isomerisierte Naphthafraktionate, C4-reich, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-075-00-7 | 270-782-8 | 68477-99-6 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch gekracktes aufgehelltes Öl und thermisch gekrackte Vakuumrückstandsfraktionierung Reflux Trommel; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von katalytisch gekracktem aufgehelltem Öl und thermisch gekracktem Vakuumrückstand. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-076-00-2 | 270-802-5 | 68478-21-7 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Stabilisierung Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch gekrackter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-077-00-8 | 270-803-0 | 68478-22-8 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytische Krack, katalytische Reformer und Hydrodesulfurierer kombinierter Fraktionator; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von Produkten aus katalytischen Krack-, katalytischen Reforming- und Hydrodesulfurierungsverfahren, behandelt zum Entfernen säurehaltiger Verunreinigungen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-078-00-3 | 270-804-6 | 68478-24-0 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Fraktionierung Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der fraktionierten Stabilisierung katalytisch reformierter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-079-00-9 | 270-806-7 | 68478-26-2 | H, K |
Abgas (Erdöl), gesättigter Gasanlage Mischungsstrom, C4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus Fraktionsstabilisation von Straight-Run-Naphtha, Destillation von Abgas und katalytisch reformiertem naphthastabilisiertem Abgas. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C6, vorherrschend Butan und Isobutan.) |
649-080-00-4 | 270-813-5 | 68478-32-0 | H, K |
Abgas (Erdöl), gesättigte Gaswiedergewinnungsanlage, C1-2-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen erhalten aus Fraktionieren von destilliertem Abgas, Straight-Run-Naphtha, katalytisch reformiertem naphthastabilisiertem Abgas. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5, vorherrschend Methan und Ethan.) |
649-081-00-X | 270-814-0 | 68478-33-1 | H, K |
Endgas (Erdöl), Vakuumrückstände thermischer Kracker; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus thermischen Kracken von Vakuumrückständen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-082-00-5 | 270-815-6 | 68478-34-2 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C3-4-reich, Erdöldestillat; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation und Kondensation von Rohöl. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, vorherrschend C3 bis C4.) |
649-083-00-0 | 270-990-9 | 68512-91-4 | H, K |
Gase (Erdöl), gesamte Straight-Run-Naphtha Dehexanisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung der gesamten Straight-Run-Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C6.) |
649-084-00-6 | 271-000-8 | 68513-15-5 | H, K |
Gase (Erdöl), Hydrokracken Depropanisierer Ab-, kohlenwasserstoffreich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem Hydrokrackverfahren. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4. Kann auch geringe Mengen Wasserstoff und Schwefelwasserstoff enthalten.) |
649-085-00-1 | 271-001-3 | 68513-16-6 | H, K |
Gase (Erdöl), gesamte Straight-Run-Naphtha Dehexanisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Stabilisierung leichter Straight-Run-Naphtha. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C6.) |
649-086-00-7 | 271-002-9 | 68513-17-7 | H, K |
Rückstände (Erdöl), Alkylierung Splitter, C4- reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexer Rückstand der Destillation von Läufen aus verschiedenen Raffinerievorgängen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C4 bis C5, vorherrschend aus Butan, und siedet im Bereich von etwa –11,7 °C bis 27,8 °C) |
649-087-00-2 | 271-010-2 | 68513-66-6 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C1-4; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch thermische Krack- und Absorbervorgänge und durch Destillation von Rohöl. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4 und siedet im Bereich von etwa –164 °C bis –0,5 °C.) |
649-088-00-8 | 271-032-2 | 68514-31-8 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C1-4, gesüßt; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Aussetzen von Kohlenwasserstoffgasen einem Süßungsverfahren zur Konvertierung von Mercaptanen oder zum Entfernen säurehaltiger Verschmutzungen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4 und siedet im Bereich von etwa –164 °C bis –0,5 °C.) |
649-089-00-3 | 271-038-5 | 68514-36-3 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C1-3; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3 und siedet Bereich von etwa –164 °C bis –42 °C.) |
649-090-00-9 | 271-259-7 | 68527-16-2 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C1-4, Debutaniererfraktion; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-091-00-4 | 271-261-8 | 68527-19-5 | H, K |
Gase (Erdöl), C1-5, nass; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Rohöl und/oder durch Kracken von Turmgasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-092-00-X | 271-624-0 | 68602-83-5 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C2-4; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-093-00-5 | 271-734-9 | 68606-25-7 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C3; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-094-00-0 | 271-735-4 | 68606-26-8 | H, K |
Gase (Erdöl), Alkylierung Beschickung; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch katalytisches Kracken von Gasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C4.) |
649-095-00-6 | 271-737-5 | 68606-27-9 | H, K |
Gase (Erdöl), Entpropanisierer Boden-Fraktionen Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Fraktionierung von Entpropanisierer- Bodenprodukten. Besteht vorherrschend aus Butan, Isobutan und Butadien.) |
649-096-00-1 | 271-742-2 | 68606-34-8 | H, K |
Gase (Erdöl), Raffinerieverschnitt; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination, erhalten aus verschiedenen Raffinerieverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5). |
649-097-00-7 | 272-183-7 | 68783-07-3 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytisches Kracken; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5.) |
649-098-00-2 | 272-203-4 | 68783-64-2 | H, K |
Gase (Erdöl), C2-4, gesüßt; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Aussetzen eines Erdöldestillats einem Süßungsverfahren zur Konvertierung von Mercaptanen oder zum Entfernen saurer Verschmutzungen. Besteht vorherrschend aus gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4 und siedet im Bereich von etwa –51 °C bis –34 °C.) |
649-099-00-8 | 272-205-5 | 68783-65-3 | H, K |
Gase (Erdöl), Rohöl-Fraktionierung Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung von Rohöl. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-100-00-1 | 272-871-7 | 68918-99-0 | H, K |
Gase (Erdöl), Enthexanisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung von kombinierten Naphthaläufen. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-101-00-7 | 272-872-2 | 68919-00-6 | H, K |
Gase (Erdöl), leichte Straight-Run-Benzin Fraktionierung Stabilisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung leichten Straight-Run-Benzins. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-102-00-2 | 272-878-5 | 68919-05-1 | H, K |
Gase (Erdöl), Naphtha Unifiner Desulfurierung Stripper Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt in einem Naphtha-Unifiner-Desulfurierungsverfahren und gestrippt aus dem Naphthaprodukt. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-103-00-8 | 272-879-0 | 68919-06-2 | H, K |
Gase (Erdöl), Straight-Run-Naphtha katalytisches Reformieren Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytisches Reformieren von Straight-Run-Naphtha und Fraktionieren des gesamten Ausflusses. Besteht aus Methan, Ethan und Propan.) |
649-104-00-3 | 272-882-7 | 68919-09-5 | H, K |
Gase (Erdöl), Fließbettkracker Spalter Kopfbestandteile; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Fraktionierung der Charge zum C3-C4-Spalter. Besteht vorherrschend aus C3-Kohlenwasserstoffen.) |
649-105-00-9 | 272-893-7 | 68919-20-0 | H, K |
Gase (Erdöl), Straight-Run-Stabilisator Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung der Flüssigkeit aus dem ersten Turm in der Destillation von Rohöl. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-106-00-4 | 272-883-2 | 68919-10-8 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Debutanisierer; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung katalytisch gekrackter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-107-00-X | 273-169-3 | 68952-76-1 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch gekracktes Destillat und Naphtha-Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung katalytisch gekrackter Naphtha und Destillat. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-108-00-5 | 273-170-9 | 68952-77-2 | H, K |
Endgas (Erdöl), thermisch gekracktes Destillat, Gasöl und Naphtha Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Trennung von thermisch gekrackten Destillaten, Naphtha und Gasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-109-00-0 | 273-175-6 | 68952-81-8 | H, K |
Endgas (Erdöl), thermisch gekrackter Kohlenwasserstoff-Fraktion Stabilisator, Erdöl-Verkokung; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch fraktionierte Stabilisierung von thermisch gekrackten Kohlenwasserstoffen aus dem Erdöl-Verkokungsverfahren. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-110-00-6 | 273-176-1 | 68952-82-9 | H, K |
Gase (Erdöl), leichte dampfgekrackte, Butadienkonzentrat; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem thermischen Krackverfahren. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit einer Kohlenstoffzahl vorherrschend von C4.) |
649-111-00-1 | 273-265-5 | 68955-28-2 | H, K |
Gase (Erdöl), Straight-Run-Naphtha katalytisch Reformer Stabilisator Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytisches Reformieren von Straight-Run-Naphtha und Fraktionieren des gesamten Ausflusses. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4.) |
649-112-00-7 | 273-270-2 | 68955-34-0 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C4; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-113-00-2 | 289-339-5 | 87741-01-3 | H, K |
Alkane, C1-4, C3-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-114-00-8 | 292-456-4 | 90622-55-2 | H, K |
Gase (Erdöl), Dampfkracker C3-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem Dampfkrackverfahren. Besteht vorherrschend aus Propylen mit etwas Propan und siedet im Bereich von etwa –70 °C bis 0 °C.) |
649-115-00-3 | 295-404-9 | 92045-22-2 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C4-, Dampfkracker-Destillat; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation der Produkte aus einem Dampfkrackverfahren. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit einer Kohlenstoffzahl von C4, vorherrschend 1-Buten und 2-Buten; enthält auch Butan und Isobuten und siedet im Bereich von etwa –12 °C bis 5 °C.) |
649-116-00-9 | 295-405-4 | 92045-23-3 | H, K |
Erdölgase, verflüssigt, gesüßt, C4-Fraktion; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man erhält, wenn man ein verflüssigtes Erdölgasgemisch einem Süßungsverfahren zur Oxidation von Mercaptanen oder zum Entfernen saurer Verunreinigungen aussetzt. Besteht vorherrschend aus C4-gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen.) |
649-117-00-4 | 295-463-0 | 92045-80-2 | H, K, S |
Raffinate (Erdöl), dampfgekrackte C4-Fraktion, Kupferammoniakacetat-Extraktion, C3-5 und C3-5-ungesättigt, butadienfrei; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-119-00-5 | 307-769-4 | 97722-19-5 | H, K |
Gase (Erdöl), Aminsystem Beschickung; Raffineriegas (Gas, mit dem das Aminsystem zur Entfernung von Schwefelwasserstoff beschickt wird. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff. Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und aliphatische Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5 können auch vorhanden sein.) |
649-120-00-0 | 270-746-1 | 68477-65-6 | H, K |
Gase (Erdöl), Benzolanlage Hydrodesulfurierer Ab-; Raffineriegas (Abgase, hergestellt durch die Benzolanlage. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff. Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6, einschließlich Benzol, können auch anwesend sein) |
649-121-00-6 | 270-747-7 | 68477-66-7 | H, K |
Gase (Erdöl), Benzolanlage, Recycling, wasserstoffreich; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Recycling der Gase der Benzolanlage. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6.) |
649-122-00-1 | 270-748-2 | 68477-67-8 | H, K |
Gase (Erdöl), Verschnittöl, wasserstoff-stickstoffreich; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation eines Verschnittöles. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Stickstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-123-00-7 | 270-749-8 | 68477-68-9 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Stripper Kopf; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch reformierter Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-124-00-2 | 270-759-2 | 68477-77-0 | H, K |
Gase (Erdöl), C6-8 katalytische Reformer Recycle; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus katalytischem Reforming von C6-C8-Beschickung und recycled zur Erhaltung von Wasserstoff. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff. Kann auch verschiedene geringe Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff und Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6 enthalten.) |
649-125-00-8 | 270-761-3 | 68477-80-5 | H, K |
Gase (Erdöl), C6-8 katalytische Reformer; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus katalytischem Reforming von C6-C8-Beschickung. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5 und Wasserstoff.) |
649-126-00-3 | 270-762-9 | 68477-81-6 | H, K |
Gase (Erdöl), C6-8 durch katalytisch reformiertes Recycling, wasserstoffreich; Raffineriegas | 649-127-00-9 | 270-763-4 | 68477-82-7 | H, K |
Gase (Erdöl), C2-Rücklauf; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Extraktion von Wasserstoff aus einem Gaslauf, der in erster Linie aus Wasserstoff mit geringen Mengen Stickstoff, Kohlenmonoxid, Methan, Ethan und Ethylen besteht. Enthält vorherrschend Kohlenwasserstoffe wie Methan, Ethan und Ethylen mit geringen Mengen Wasserstoff, Stickstoff und Kohlenmonoxid.) |
649-128-00-4 | 270-766-0 | 68477-84-9 | H, K |
Gase (Erdöl), trocken sauer, Gaskonzentrationsanlage-Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination von trockenen Gasen aus einer Gaskonzentrationsanlage. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.) |
649-129-00-X | 270-774-4 | 68477-92-9 | H, K |
Gase (Erdöl), Gaskonzentration Reabsorber Destillation; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus kombinierten Gasläufen in einem Gaskonzentrationsreabsorber. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff, Schwefelwasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C3.) |
649-130-00-5 | 270-776-5 | 68477-93-0 | H, K |
Gase (Erdöl), Wasserstoff-Absorber Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten durch Wasserstoffabsorption aus einem wasserstoffreichen Lauf. Besteht aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Stickstoff und Methan mit geringen Mengen C2-Kohlenwasserstoffen.) |
649-131-00-0 | 270-779-1 | 68477-96-3 | H, K |
Gase (Erdöl), wasserstoffreich; Raffineriegas (Komplexe Kombination, durch Kühlen als Gas aus Kohlenwasserstoffgasen abgetrennt. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Stickstoff, Methan und C2-Kohlenwasserstoffen.) |
649-132-00-6 | 270-780-7 | 68477-97-4 | H, K |
Gase (Erdöl), Wasserstoffbehandlungs-Verschnittöl Recycle, wasserstoff-stickstoffreich; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus Recycling von mit Wasserstoff behandeltem Verschnittöl. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Stickstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-133-00-1 | 270-781-2 | 68477-98-5 | H, K |
Gase (Erdöl), Recycle, wasserstoffreich; Raffineriegas (Komplexe Kombination erhalten aus Recycling von Reaktorgasen. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff, Schwefelwasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5.) |
649-134-00-7 | 270-783-3 | 68478-00-2 | H, K |
Gase (Erdöl), Reformer Zusammensetzung, wasserstoffreich, Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus den Reformern. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-135-00-2 | 270-784-9 | 68478-01-3 | H, K |
Gase (Erdöl), Reforming Wasserstoffbehandler; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus dem Reforming-Wasserstoffbehandlungsverfahren. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff, Methan und Ethan mit verschiedenen geringen Mengen Schwefelwasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5.) |
649-136-00-8 | 270-785-4 | 68478-02-4 | H, K |
Gase (Erdöl), Reforming Wasserstoffbehandler, wasserstoff-methanreich; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus dem Reforming-Wasserstoffbehandlungsverfahren. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Methan mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C5.) |
649-137-00-3 | 270-787-5 | 68478-03-5 | H, K |
Gase (Erdöl), Reforming Wasserstoffbehandler Zusammensetzung, wasserstoffreich; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus dem Reforming-Wasserstoffbehandlungsverfahren. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-138-00-9 | 270-788-0 | 68478-04-6 | H, K |
Gase (Erdöl), thermisches Kracken Destillation; Raffineriegas (Komplexe Kombination, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem thermischen Krackverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-139-00-4 | 270-789-6 | 68478-05-7 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytische Krack Refraktionierung Absorber; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Refraktionierung von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.) |
649-140-00-X | 270-805-1 | 68478-25-1 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Separator; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, aus katalytischem Reformieren von Straight-Run-Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-141-00-5 | 270-807-2 | 68478-27-3 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Stabilisator; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch reformierter Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-142-00-0 | 270-808-8 | 68478-28-4 | H, K |
Endgas (Erdöl), gekracktes Destillat Wasserstoffbehandler Separator; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln gekrackter Destillate mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators. Besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-143-00-6 | 270-809-3 | 68478-29-5 | H, K |
Endgas (Erdöl), hydrodesulfurierte Straight-Run-Naphtha-Separator; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus Hydrodesulfurierung von Straight-Run-Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-144-00-1 | 270-810-9 | 68478-30-8 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytisch reformierte Straight-Run-Naphtha Stabilisierer Kopf; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus katalytischem Reforming von Straight-Run-Naphtha, gefolgt durch Fraktionierung des gesamten Ausflusses. Besteht aus Wasserstoff, Ethan und Propan.) |
649-145-00-7 | 270-999-8 | 68513-14-4 | H, K |
Gase (Erdöl), Reformer Ausfluss Hochdruck Entspannungstrommel Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, hergestellt durch Hochdruck-Entspannung des Abflusses aus dem Reformer-Reaktor. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Methan, Ethan und Propan.) |
649-146-00-2 | 271-003-4 | 68513-18-8 | H, K |
Gase (Erdöl), Reformer Ausfluss Niedrigdruck Entspannungstrommel Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, hergestellt durch Niedrigdruck-Entspannung des Abflusses aus dem Reformer-Reaktor. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Methan, Ethan und Propan.) |
649-147-00-8 | 271-005-5 | 68513-19-9 | H, K |
Gase (Erdöl), Öl Raffinerie Gasdestillation Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination durch Destillation eines Wasserstoffes, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6 enthaltenden Gaslaufs getrennt oder durch Kracken von Ethan und Propan erhalten. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C2, Wasserstoff, Stickstoff und Kohlenmonoxid.) |
649-148-00-3 | 271-258-1 | 68527-15-1 | H, K |
Gase (Erdöl), Benzoleinheit Wasserstoffbehandler Entpentanisierer Kopf; Raffineriegas (Komplexe Kombination, hergestellt durch Behandeln der Beschickung aus einer Benzolanlage mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators, gefolgt durch Entpentanisieren. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff, Ethan und Propan mit verschiedenen geringen Mengen Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6. Kann Spuren Benzol enthalten.) |
649-149-00-9 | 271-623-5 | 68602-82-4 | H, K |
Gase (Erdöl), sekundäre Absorber Ab-, verflüssigte katalytische Krack Kopf Fraktionator; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung der Kopfprodukte aus dem katalytischen Krackverfahren in der Fließbettkrackanlage. Besteht aus Wasserstoff, Stickstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.) |
649-150-00-4 | 271-625-6 | 68602-84-6 | H, K |
Erdölprodukte, Raffineriegase; Raffineriegas (Komplexe Kombination, die in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Methan, Ethan und Propan besteht.) |
649-151-00 -X | 271-750-6 | 68607-11-4 | H, K |
Gase (Erdöl), Hydrokracken Niedrigdruck Separator; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten durch Flüssigkeit-Dampf-Trennung des Reaktorausflusses beim Hydrokrackverfahren. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.) |
649-152-00-5 | 272-182-1 | 68783-06-2 | H, K |
Gase (Erdöl), Raffinerie; Raffineriegas (Komplexe Kombination aus verschiedenen Erdöl-Raffinerievorgängen. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.) |
649-153-00-0 | 272-338-9 | 68814-67-5 | H, K |
Gase (Erdöl), Platformerprodukte Separator Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus chemischem Reforming von Naphthenen in Aromaten. Besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4.) |
649-154-00-6 | 272-343-6 | 68814-90-4 | H, K |
Gase (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte saure Kerosin Entpentanisierer Stabilisierer Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus der Entpentanisierer-Stabilisierung von mit Wasserstoff behandeltem Kerosin. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff, Methan, Ethan und Propan mit verschiedenen geringen Mengen Stickstoff, Schwefelwasserstoff, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C5.) |
649-155-00-1 | 272-775-5 | 68911-58-0 | H, K |
Gase (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte saure Kerosin Entspannungstrommel; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus der Entspannungstrommel der Anlage, in der saures Kerosin mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators behandelt wird. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Methan mit verschiedenen geringen Mengen Stickstoff, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C5.) |
649-156-00-7 | 272-776-0 | 68911-59-1 | H, K |
Gase (Erdöl), Destillat Unifiner Desulfurierung Stripper Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, gestrippt aus dem flüssigen Produkt des Unifiner Desulfurierungsverfahrens. Besteht aus Schwefelwasserstoff, Methan, Ethan und Propan.) |
649-157-00-2 | 272-873-8 | 68919-01-7 | H, K |
Gase (Erdöl), Fließbettkrackung Fraktionierung Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung des Kopfprodukts aus dem Fließbettkrackverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Stickstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-158-00-8 | 272-874-3 | 68919-02-8 | H, K |
Gase (Erdöl), Fließbettkrackung Auswaschen sekundärer Absorber Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, hergestellt durch Auswaschen des Kopfgases aus dem Fließbettkracker. Enthält Wasserstoff, Stickstoff, Methan, Ethan und Propan.) |
649-159-00-3 | 272-875-9 | 68919-03-9 | H, K |
Gase (Erdöl), schweres Destillat Wasserstoffbehandler Desulfurierung Stripper Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, gestrippt aus dem flüssigen Produkt des schweren Destillates aus dem Wasserstoffbehandlungs-Desulfurierungsverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-160-00-9 | 272-876-4 | 68919-04-0 | H, K |
Gase (Erdöl), Platformer Stabilisator Ab-, leichte Bestandteile Fraktionierung; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung der leichten Bestandteile des Platinreaktors der Platformeranlage. Besteht aus Wasserstoff, Ethan und Propan.) |
649-161-00-4 | 272-880-6 | 68919-07-3 | H, K |
Gase (Erdöl), Vorentspannungsturm Ab-, Rohdestillation; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus dem ersten Turm in der Rohöldestillation. Besteht aus Stickstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-162-00-X | 272-881-1 | 68919-08-4 | H, K |
Gase (Erdöl), Teer Stripper Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung von reduziertem Rohöl. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-163-00-5 | 272-884-8 | 68919-11-9 | H, K |
Gase (Erdöl), Unifiner Stripper Ab-; Raffineriegas (Kombination von Wasserstoff und Methan, erhalten durch Fraktionieren der Produkte aus der Unifineranlage.) |
649-164-00-0 | 272-885-3 | 68919-12-0 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch hydrodesulfurierte Naphtha Separator; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Hydrodesulfurierung von Naphtha. Besteht aus Wasserstoff, Methan, Ethan und Propan.) |
649-165-00-6 | 273-173-5 | 68952-79-4 | H, K |
Endgas (Erdöl), Straight-Run-Naphtha Hydrodesulfurierer; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten aus der Hydrodesulfurierung von Straight-Run-Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-166-00-1 | 273-174-0 | 68952-80-7 | H, K |
Gase (Erdöl), Schwamm Absorber Ab-, Fließbettkracker und Gasöldesulfurierer Kopffraktionierung; Raffineriegas (Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung von Produkten aus dem Fließbettkracker und Gasöldesulfurierer. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-167-00-7 | 273-269-7 | 68955-33-9 | H, K |
Gase (Erdöl), rohe Destillation und katalytisches Kracken; Raffineriegas (Komplexe Kombination, hergestellt durch rohe Destillation und katalytische Krackverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid und paraffinhaltigen und olefinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-168-00-2 | 273-563-5 | 68989-88-8 | H, K |
Gase (Erdöl), Gasöl Diethanolamin Wäscher Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, hergestellt durch Desulfurierung von Gasölen mit Diethanolamin. Besteht vorherrschend aus Schwefelwasserstoff, Wasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5.) |
649-169-00-8 | 295-397-2 | 92045-15-3 | H, K |
Gase (Erdöl), Gasöl Hydrodesulfurierung Ausfluss; Raffineriegas (Komplexe Kombination, die man durch Abtrennen der flüssigen Phase vom Ausfluss aus der Hydrierreaktion erhält. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.) |
649-170-00-3 | 295-398-8 | 92045-16-4 | H, K |
Gase (Erdöl), Gasöl Hydrodesulfurierung Entlüfter; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Gasen, die man aus dem Reformer und aus den Entlüftern aus dem Hydrierreaktor erhält. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-171-00-9 | 295-399-3 | 92045-17-5 | H, K |
Gase (Erdöl), Hydrierreaktor Ausfluss Flashtrommel Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination von Gasen, die man aus dem Entspannen der Ausflüsse nach der Hydrierreaktion erhält. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-172-00-4 | 295-400-7 | 92045-18-6 | H, K |
Gase (Erdöl), Naphtha Dampfkracken Hochdruck Rückstand; Raffineriegas (Komplexe Kombination, die man als Gemisch der nichtkondensierbaren Portionen aus dem Produkt eines Naphtha-Dampfkrackverfahrens wie auch als Rückstandsgase erhält, die während der Vorbereitung nachfolgender Produkte anfallen. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und paraffinhaltigen und olefinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5; Erdgas kann auch beigemischt sein.) |
649-173-00-X | 295-401-2 | 92045-19-7 | H, K |
Gase (Erdöl), Rückstand Viskositätsbrechen Ab-; Raffineriegas (Komplexe Kombination, die man aus der Reduktion der Viskosität von Rückständen in einem Ofen erhält. Besteht vorherrschend aus Schwefelwasserstoff und paraffinhaltigen und olefinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-174-00-5 | 295-402-8 | 92045-20-0 | H, K |
Gase (Erdöl), C3-4; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Produkten aus dem Kracken von Rohöl. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C4, vorherrschend aus Propan und Propylen, und siedet im Bereich von etwa –51 °C bis –1 °C.) |
649-177-00-1 | 268-629-5 | 68131-75-9 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch gekracktes Destillat und katalytisch gekrackte Naphtha-Fraktionierung Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus katalytisch gekrackten Destillaten und katalytisch gekrackter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C4.) |
649-178-00-7 | 269-617-2 | 68307-98-2 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch polymerisierte Naphtha Fraktionierung Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus Produkten stabilisierter Fraktionierung aus der Polymerisation von Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C4.) |
649-179-00-2 | 269-618-8 | 68307-99-3 | H, K |
Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha-Fraktionierung Stabilisator, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus stabilisierter Fraktionierung von katalytisch reformierter und durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreiter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-180-00-8 | 269-619-3 | 68308-00-9 | H, K |
Endgas (Erdöl), gekracktes Destillat Wasserstoffbehandler Stripper; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Behandlung thermisch gekrackter Destillate mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators. Besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-181-00-3 | 269-620-9 | 68308-01-0 | H, K |
Endgas (Erdöl), Straight-Run-Destillat Hydrodesulfurierer, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytische Hydrodesulfurierung von Straight-Run und von durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreiten Destillaten. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-182-00-9 | 269-630-3 | 68308-10-1 | H, K |
Endgas (Erdöl), Gasöl katalytisches Kracken Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus dem katalytischen Kracken von Gasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-183-00-4 | 269-623-5 | 68308-03-2 | H, K |
Endgas (Erdöl), Gaswiedergewinnungsanlage; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Destillation von Produkten aus verschiedenen Kohlenwasserstoffläufen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-184-00-X | 269-624-0 | 68308-04-3 | H, K |
Endgas (Erdöl), Gaswiedergewinnungsanlage Deethanisierer; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Destillation von Produkten aus verschiedenen Kohlenwasserstoffläufen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-185-00-5 | 269-625-6 | 68308-05-4 | H, K |
Endgas (Erdöl), hydrodesulfuriertes Destillat und hydrodesulfurierter Naphtha-Fraktionator, säurefrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von Produkten aus hydrodesulfurierter Naphtha und Destillat-Kohlenwasserstoffläufen, behandelt zur Beseitigung von sauren Verunreinigungen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-186-00-0 | 269-626-1 | 68308-06-5 | H, K |
Endgas (Erdöl), hydrodesulfuriertes Vakuumgasöl Stripper, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Stripping-Stabilisierung von katalytisch hydrodesulfuriertem und durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreitem Gasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-187-00-6 | 269-627-7 | 68308-07-6 | H, K |
Endgas (Erdöl), leichtes Straight-Run-Naphtha Stabilisator, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch stabilisierte Fraktionierung von leichtem Straight-Run-Naphtha und durch Aminbehandlung von von Schwefelwasserstoff befreiter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.) |
649-188-00-1 | 269-629-8 | 68308-09-8 | H, K |
Endgas (Erdöl), Propan-Propylen Alkylierung Zulaufvorbereitung Deethanisierer; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation der Reaktionsprodukte von Propan mit Propylen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-189-00-7 | 269-631-9 | 68308-11-2 | H, K |
Endgas (Erdöl), Vakuumgasöl Hydrodesulfurierer, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytisches Hydrodesulfurieren von durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreitem Vakuumgasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.) |
649-190-00-2 | 269-632-4 | 68308-12-3 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Kopfprodukte; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Produkten aus dem katalytischen Krackverfahren. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5 und siedet im Bereich von etwa –48 °C bis 32 °C.) |
649-191-00-8 | 270-071-2 | 68409-99-4 | H, K |
Alkane, C1-2; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-193-00-9 | 270-651-5 | 68475-57-0 | H, K |
Alkane, C2-3; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-194-00-4 | 270-652-0 | 68475-58-1 | H, K |
Alkane, C3-4; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-195-00-X | 270-653-6 | 68475-59-2 | H, K |
Alkane, C4-5; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-196-00-5 | 270-654-1 | 68475-60-5 | H, K |
Brenngase; Gase aus der Erdölverarbeitung (Kombination leichter Gase. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und/oder Kohlenwasserstoffen mit niedrigem Molekulargewicht.) |
649-197-00-0 | 270-667-2 | 68476-26-6 | H, K |
Brenngase, Rohöldestillate; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von leichten Gasen, hergestellt durch Destillation von Rohöl und durch katalytisches Reformieren von Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4 und siedet im Bereich von etwa –217 °C bis –12 °C.) |
649-198-00-6 | 270-670-9 | 68476-29-9 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C3-4; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-199-00-1 | 270-681-9 | 68476-40-4 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C4-5; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-200-00-5 | 270-682-4 | 68476-42-6 | H, K |
Kohlenwasserstoffe, C2-4, C3-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung | 649-201-00-0 | 270-689-2 | 68476-49-3 | H, K |
Erdölgase, verflüssigt; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Rohöl. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C7 und siedet im Bereich von etwa –40 °C bis 80 °C.) |
649-202-00-6 | 270-704-2 | 68476-85-7 | H, K, S |
Erdölgase, verflüssigt, gesüßt; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Einwirkung eines Süßungsverfahrens auf verflüssigtes Erdölgasgemisch, um Mercaptane zu konvertieren oder um saure Verunreinigungen zu entfernen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C7 und siedet im Bereich von etwa –40 °C bis 80 °C.) |
649-203-00-1 | 270-705-8 | 68476-86-8 | H, K, S |
Gase (Erdöl), C3-4, Isobutan-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Destillation gesättigter und ungesättigter Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen, die sich gewöhnlich von C3 bis C6 erstrecken, vorherrschend von Butan und Isobutan. Besteht aus gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C4, vorherrschend Isobutan.) |
649-204-00-7 | 270-724-1 | 68477-33-8 | H, K |
Destillate (Erdöl), C3-6, Piperylen-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation gesättigter und ungesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe, mit Kohlenstoffzahlen, die sich gewöhnlich von C3 bis C6 erstrecken. Besteht aus gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C6, vorherrschend Piperylene.) |
649-205-00-2 | 270-726-2 | 68477-35-0 | H, K |
Gase (Erdöl), Butan Spaltung Überschüsse; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation des Butanlaufs. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C4.) |
649-206-00-8 | 270-750-3 | 68477-69-0 | H, K |
Gase (Erdöl), C2-3; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Produkten aus dem katalytischen Fraktionierungsverfahren. Enthält vorherrschend Ethan, Ethylen, Propan und Propylen.) |
649-207-00-3 | 270-751-9 | 68477-70-3 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytisch gekracktes Gasöl Depropanisierer Boden, C4-reich säurefrei; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von katalytisch gekracktem Gasöl-Kohlenwasserstofflauf und zur Beseitigung von Schwefelwasserstoff und anderen säurehaltigen Bestandteilen behandelt. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, vorherrschend C4.) |
649-208-00-9 | 270-752-4 | 68477-71-4 | H, K |
Gase (Erdöl), katalytisch gekracktes Naphtha Debutanisierer Boden, C3-5-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch gekrackten Naphthas. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5.) |
649-209-00-4 | 270-754-5 | 68477-72-5 | H, K |
Endgas (Erdöl), isomerisierte Naphtha-Fraktionierung Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung (Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus Produkten stabilisierter Fraktionierung aus isomerisiertem Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.) |
649-210-00-X | 269-628-2 | 68308-08-7 | H, K |
Stoffe | Indexnummer | EG-Nummer | CAS-Nummer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Kohlenmonoxid | 006-001-00-2 | 211-128-3 | 630-08-0 | |
Bleihexafluorsilikat | 009-014-00-1 | 247-278-1 | 25808-74-6 | |
Bleiverbindungen mit Ausnahme solcher, die in diesem Anhang angegeben sind | 082-001-00-6 | — | — | A, E |
Bleialkyle | 082-002-00-1 | — | — | A, E |
Bleiazid | 082-003-00-7 | 236-542-1 | 13424-46-9 | |
Bleichromat | 082-004-00-2 | 231-846-0 | 7758-97-6 | |
Bleidi(acetat) | 082-005-00-8 | 206-104-4 | 301-04-2 | |
Tribleibis(orthophosphat) | 082-006-00-3 | 231-205-5 | 7446-27-7 | |
Bleiacetat, basisch | 082-007-00-9 | 215-630-3 | 1335-32-6 | |
Blei(II)methansulfonat | 082-008-00-4 | 401-750-5 | 17570-76-2 | |
Bleisulfochromatgelb; (Diese Substanz wird im Colour Index durch Colour Index Constitution Number, C.I. 77603, identifiziert.) | 082-009-00-X | 215-693-7 | 1344-37-2 | |
Bleichromatmolybdatsulfatrot; (Diese Substanz wird im Colour Index durch Colour Index Constitution Number, C.I. 77605, identifiziert.) | 082-010-00-5 | 235-759-9 | 12656-85-8 | |
Bleihydrogenarsenat | 082-011-00-0 | 232-064-2 | 7784-40-9 | |
1,2-Dibrom-3-chlorpropan | 602-021-00-6 | 202-479-3 | 96-12-8 | |
2-Brompropan | 602-085-00-5 | 200-855-1 | 75-26-3 | E |
Warfarin(*); 4-Hydroxy-3-(3-oxo-1-phenyl)-butyl-cumarin | 607-056-00-0 | 201-377-6 | 81-81-2 | |
Blei-2,4,6-Trinitroresorcinat; Trizinat | 609-019-00-4 | 239-290-0 | 15245-44-0 |
Stoffe | Indexnummer | EG-Nummer | CAS-Nummer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Linuron (ISO) 3-(3,4-Dichlorphenyl)-1-methoxy-1-methylharnstoff |
006-021-00-1 | 206-356-5 | 330-55-2 | E |
6-(2-Chlorethyl)-6(2-methoxyethoxy)-2,5,7,10-tetraoxa-6-silaundecan; etacelasil | 014-014-00-X | 253-704-7 | 37894-46-5 | |
Flusilazol (ISO). Bis(4-fluorphenyl)-(methyl)-(1H-1,2,4-triazol-1-ylmethyl)-silan | 014-017-00-6 | — | 85509-19-9 | E |
Gemisch aus: 4-[[Bis-(4-fluorphenyl)-methylsilyl]methyl]-4H-1,2,4-triazol; 1-[[Bis-(4-fluorphenyl)methyl-silyl]methyl]-1H-1,2,4-triazol | 014-019-00-7 | 403-250-2 | — | E |
Kaliumdichromat | 024-002-00-6 | 231-906-6 | 7778-50-9 | E |
Ammoniumdichromat | 024-003-00-1 | 232-143-1 | 7789-09-5 | E |
Natriumdichromat | 024-004-00-7 | 234-190-3 | 10588-01-9 | E |
Natriumdichromat, dihydrat | 024-004-01-4 | 234-190-3 | 7789-12-0 | E |
Natriumchromat | 024-018-00-3 | 231-889-5 | 7775-11-3 | E |
Nickeltetracarbonyl | 028-001-00-1 | 236-669-2 | 13463-39-3 | |
Cadmiumfluorid | 048-006-00-2 | 232-222-0 | 7790-79-6 | E |
Cadmiumchlorid | 048-008-00-3 | 233-296-7 | 10108-64-2 | E |
Cadmiumsulfat | 048-009-00-9 | 233-331-6 | 10124-36-4 | E |
Benzo[a]pyren; Benzo[d,e,f]chrysen | 601-032-00-3 | 200-028-5 | 50-32-8 | |
1-Brompropan Propylbromacetat n-Propylbromid |
602-019-00-5 | 203-445-0 | 106-94-5 | |
1,2,3-Trichlorpropan | 602-062-00-X | 202-486-1 | 96-18-4 | D |
Diphenylether; Octabrom-Derivat | 602-094-00-4 | 251-087-9 | 32536-52-0 | |
2-Methoxy-ethanol; Methylglykol | 603-011-00-4 | 203-713-7 | 109-86-4 | |
2-Ethoxy-ethanol; Ethylglycol | 603-012-00-X | 203-804-1 | 110-80-5 | |
1,2-Dimethoxy-ethan Dimethylglykol EGDME |
603-031-00-3 | 203-794-9 | 110-71-4 | |
2,3-Epoxy-1-propanol; Glycidol Oxiranmethanol |
603-063-00-8 | 209-128-3 | 556-52-5 | E |
2-Methoxy-1-propanol | 603-106-00-0 | 216-455-5 | 1589-47-5 | |
Bis(2-methoxyethyl)ether | 603-139-00-0 | 203-924-4 | 111-96-6 | |
R-2,3-Epoxy-1-propanol | 603-143-002 | 404-660-4 | 57044-25-4 | E |
1,2-bis(2-Methoxyethoxy)ethan TEGDME; Triethylenglycol-Dimethylether Triglym |
603-176-00-2 | 203-977-3 | 112-49-2 | |
4,4'-Isobutylethylidendiphenol, 2,2-Bis (4'-hydroxyphenyl)-4-methylpentan | 604-024-00-8 | 401-720-1 | 6807-17-6 | |
Tetrahydrothiopyran-3-carboxaldehyd | 606-062-00-0 | 407-330-8 | 61571-06-0 | |
2-Methoxy-ethylacetat; Methylglykolacetat | 607-036-00-1 | 203-772-9 | 110-49-6 | |
2-Ethoxy-ethylacetat; Ethylglycolacetat | 607-037-00-7 | 203-839-2 | 111-15-9 | |
2-Ethylhexyl-3,5-bis(1,1-dimethylethyl)-4-hydroxyphenyl methyl thio acetat | 607-203-00-9 | 279-452-8 | 80387-97-9 | |
Bis(2-methoxyethyl)phthalat | 607-228-00-5 | 204-212-6 | 117-82-8 | |
2-Methoxy-1-propylacetat | 607-251-00-0 | 274-724-2 | 70657-70-4 | |
Fluazifop-butyl (ISO); Butyl (RS)-2-[4-(5-trifluormethyl-2-pyridyloxy)phenoxy]propionat | 607-304-00-8 | 274-125-6 | 69806-50-4 | |
Vinclozolin (ISO); N-3,5-Dichlorphenyl-5-methyl-5-vinyl-1,3-oxazolidin-2,4-dion | 607-307-00-4 | 256-599-6 | 50471-44-8 | |
Methoxyessigsäure | 607-312-00-1 | 210-894-6 | 625-45-6 | E |
Bis(2-ethylhexyl) phthalat; Di-(2-ethylhexyl) phthalat; DEHP | 607-317-00-9 | 204-211-0 | 117-81-7 | |
Dibutylphthalat; DBP | 607-318-00-4 | 201-557-4 | 84-74-2 | |
(+/-) Tetrahydrofurfuryl (R)-2-[4-(6-chlorchinoxalin-2-yloxy)phenyloxy]propionat | 607-373-00-4 | 414-200-4 | 119738-06-6 | E |
1,2-Benzoldicarbonsäure, Dipentylester, verzweigt und linear [1] n-Pentyl-isopentylphthalat [2] Di-n-pentylphthalat [3] Diisopentylphthalat [4] |
607-426-00-1 |
284-032-2 [1]-[2] 205-017-9 [3]-[4] |
84777-06- 0 [1]-[2] 131-18-0 [3] 42925-80-4 [4] |
|
Benzylbutylphtalat BBP |
607-430-00-3 | 201-622-7 | 85-68-7 | |
1,2-Benzoldicarbonsäure di-C7-11-verzweigte und lineare Alkylester |
607-480-00-6 | 271-084-6 | 68515-42-4 | |
Ein Gemisch aus: Dinatrium-4-(3-ethoxycarbonyl-4-(5-(3-ethoxycarbonyl-5-hydroxy-1-(4-sulfonatophenyl)pyrazol-4-yl)penta-2,4-dienyliden)-4,5-dihydro-5- oxopyrazol-1-yl)benzolsulfonat und Trinatrium-4-(3-ethoxycarbonyl-4-(5-(3-ethoxycarbonyl-5-oxido-1-(4-sulfonatophenyl)pyrazol-4-yl)penta-2,4-dienyliden)-4,5-dihydro-5-oxopyrazol-1-yl)benzolsulfonat |
607-487-00-4 | 402-660-9 | — | |
Dinocap (ISO) | 609-023-00-6 | 254-408-0 | 39300-45-3 | E |
Binapacryl (ISO); 2-sec-Butyl-4,6-dinitrophenyl-3-methylcrotonat | 609-024-00-1 | 207-612-9 | 485-31-4 | |
Dinoseb; 6-(1-Methyl-propyl)-2,4-dinitro-phenol | 609-025-00-7 | 201-861-7 | 88-85-7 | |
Salze und Ester des Dinoseb, mit Ausnahme der namentlich in diesem Anhang bezeichneten | 609-026-00-2 | |||
Dinoterb; 2-tert-Butyl-4,6-dinitro-phenol | 609-030-00-4 | 215-813-8 | 1420-07-1 | |
Salze und Ester des Dinoterb | 609-031-00-X | |||
nitrofen (ISO); 2,4-Dichlorphenyl-4-nitrophenylether | 609-040-00-9 | 217-406-0 | 1836-75-5 | |
(Methyl-ONN-azoxy)methylacetat; Methylazoxymethylacetat | 611-004-00-2 | 209-765-7 | 592-62-1 | |
2-[2-Hydroxy-3-(2-chlorphenyl)-carbamoyl-1-naphthylazo]-7-[2-hydroxy-3-(3-methylphenyl)carbamoyl-1-naphthylazo]fluoren-9-on | 611-131-00-3 | 420-580-2 | — | |
Azafenidin | 611-140-00-2 | — | 68049-83-2 | |
Tridemorph (ISO), 2,6-Dimethyl-4-tridecylmorpholin | 613-020-00-5 | 246-347-3 | 24602-86-6 | |
Ethylenthioharnstoff; Imidazolidin-2-thion | 613-039-00-9 | 202-506-9 | 96-45-7 | |
Carbendazim (ISO) Methylbenzimidazol-2-ylcarbamat |
613-048-00-8 | 234-232-0 | 10605-21-7 | |
Benomyl (ISO) Methyl-1-(butylcarbamoyl)benzimidazol-2-ylcarbamat |
613-049-00-3 | 241-775-7 | 17804-35-2 | |
Cycloheximid | 613-140-00-8 | 200-636-0 | 66-81-9 | |
Flumioxazin (ISO); N-(7-Fluor-3,4-dihydro-3-oxo-4-prop-2-ynyl-2H-1,4-benzoxazin-6-yl)cyclohex-1-en-1,2-dicarboxamid | 613-166-00-X | — | 103361-09-7 | |
(2RS,3RS)-3-(2-Chlorphenyl)-2-(4-fluorphenyl)-[(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-methyl]oxiran | 613-175-00-9 | 406-850-2 | 106325-08-0 | |
3-Ethyl-2-methyl-2-(3-methylbutyl)-1,3-oxazolidin | 613-191-00-6 | 421-150-7 | 143860-04-2 | |
Ein Gemisch aus: 1,3,5-Tris(3-aminomethylphenyl)-1,3,5-(1H,3H,5H)-triazin-2,4,6-trion; Oligomerengemisch aus 3,5-Bis(3-aminomethylphenyl)-1-poly[3,5-bis(3-aminomethylphenyl)-2,4,6-trioxo-1,3,5-(1H,3H,5H)-triazin-1-yl]-1,3,5-(1H,3H,5H)-triazin-2,4,6-trion |
613-199-00-X | 421-550-1 | — | |
N,N-Dimethylformamid | 616-001-00-X | 200-679-5 | 68-12-2 | |
N, N-Dimethylacetamid | 616-011-00-4 | 204-826-4 | 127-19-5 | E |
Formamid | 616-052-00-8 | 200-842-0 | 75-12-7 | |
N-Methylacetamid | 616-053-00-3 | 201-182-6 | 79-16-3 | |
N-Methylformamid | 616-056-00-X | 204-624-6 | 123-39-7 | E |
CAS-Nummer | Index-Nummer | EG-Nummer | Stoffname | |
---|---|---|---|---|
1 | 92-67-1 | 612-072-00-6 | 202-177-1 |
Biphenyl-4-ylamin 4-Aminobiphenyl Xenylamin |
2 | 92-87-5 | 612-042-00-2 | 202-199-1 | Benzidin |
3 | 95-69-2 | 202-441-6 | 4-Chlor-o-toluidin | |
4 | 91-59-8 | 612-022-00-3 | 202-080-4 | 2-Naphthylamin |
5 | 97-56-3 | 611-006-00-3 | 202-591-2 |
o-Aminoazotoluol 4-Amino-2',3-dimethylazobenzol 4-o-Tolylazo-o-toluidin |
6 | 99-55-8 | 202-765-8 | 5-Nitro-o-toluidin | |
7 | 106-47-8 | 612-137-00-9 | 203-401-0 | 4-Chloroanilin |
8 | 615-05-4 | 210-406-1 | 4-Methoxy-m-phenylendiamin | |
9 | 101-77-9 | 612-051-00-1 | 202-974-4 |
4,4'-Methylendianilin 4,4'-Diaminodiphenylmethan |
10 | 91-94-1 | 612-068-00-4 | 202-109-0 |
3,3'-Dichlorbenzidin 3,3'-Dichlorbiphenyl-4,4'-ylendiaminen |
11 | 119-90-4 | 612-036-00-X | 204-355-4 |
3,3'-Dimethoxybenzidin o-Dianisidin |
12 | 119-93-7 | 612-041-00-7 | 204-358-0 |
3,3'-Dimethylbenzidin 4,4'-Bi-o-Toluidin |
13 | 838-88-0 | 612-085-00-7 | 212-658-8 | 4,4'-Methylendi-o-toluidin |
14 | 120-71-8 | 204-419-1 |
6-Methoxy-m-toluidin p-Cresidin |
|
15 | 101-14-4 | 612-078-00-9 | 202-918-9 |
4,4'-Methylen-bis-(2-chloranilin) 2,2'-Dichlor-4,4'-methylendianilin |
16 | 101-80-4 | 202-977-0 | 4,4'-Oxydianilin | |
17 | 139-65-1 | 205-370-9 | 4,4'-Thiodianilin | |
18 | 95-53-4 | 612-091-00-X | 202-429-0 |
o-Toluidin 2-Aminotoluol |
19 | 95-80-7 | 612-099-00-3 | 202-453-1 | 4-Methyl-m-phenylendiamin |
20 | 137-17-7 | 205-282-0 | 2,4,5-Trimethylanilin | |
21 | 90-04-0 | 612-035-00-4 | 201-963-1 |
o-Anisidin 2-Methoxyanilin |
22 | 60-09-3 | 611-008-00-4 | 200-453-6 | 4-Amino-azobenzol |
CAS-Nummer | Index-Nummer | EG-Nummer | Stoffname | |
---|---|---|---|---|
1 |
Nicht zugeordnet Bestandteil 1: CAS-Nummer: 118685-33-9 C39H23ClCrN7O12S.2Na Bestandteil 2: C46H30CrN10O20S2.3Na |
611-070-00-2 | 405-665-4 |
Gemisch aus: Dinatrium-(6-(4-anisidino)-3-sulfonato-2-(3,5-dinitro-2-oxidophenylazo)-1-naphtholato)(1-(5-chlor-2-oxido-phenylazo)-2-naphtholato)chromat(1-); Trinatrium bis(6-(4-anisidino)-3-sulfonato-2-(3,5-dinitro-2-oxidophenylazo)-1-naphtholato)chromat(1-) |
Europäische Normenorganisation(**) | Bezug und Titel der Norm | Referenzdokumente | Bezug der ersetzten Norm |
---|---|---|---|
CEN | Leder — Chemische Prüfungen — Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern |
CEN ISO/TS 17234:2003 |
Keine |
CEN | Textilien — Verfahren für die Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen — Teil 1: Verwendungsnachweis bestimmter Azofarbstoffe ohne vorherige Extraktion | EN 14362-1:2003 | Keine |
CEN | Textilien — Verfahren für die Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen — Teil 2: Verwendungsnachweis bestimmter Azofarbstoffe durch Extraktion der Fasern | EN 14362-2:2003 | Keine |
Fußnote(n):
- (*)
Die Bezeichnung „warfarin” ist in Frankreich nicht zugelassen.
- (**)
ESO: Europäische Normenorganisationen:
CEN: rue de Stassart 36, B-1050 Brüssel; Telefon: (32-2) 550 08 11, Fax: (32-2) 550 08 19. http://www.cenorm.be. CENELEC: rue de Stassart 35, B-1050 Brüssel; Telefon: (32-2) 519 68 71, Fax: (32-2) 519 69 19. http://www.cenelec.org. ETSI: 650, route des Lucioles, F-06921 Sophia Antipolis; Telefon: (33) 492 94 42 71, Fax: (33) 493 65 47 16. http://www.cenelec.org.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.