ANHANG I VO (EG) 2002/753
Vorbehaltene Verwendung bestimmter Flaschenarten gemäß Artikel 9 Absatz 1
- (1)
- Flûte d'Alsace
- a)
- Art: eine Glasflasche, die aus einem geraden zylindrischen Flaschenkörper und einem lang gezogenen Flaschenhals besteht, mit annähernd folgenden Abmessungen:
Gesamthöhe/Durchmesser der Standfläche = 5:1.
Höhe des zylindrischen Flaschenkörpers = 1/3 der Gesamthöhe.
- b)
- Weine, denen Flaschen dieser Art vorbehalten sind: bei Weinen aus im französischen Hoheitsgebiet geernteten Trauben die Qualitätsweine b.A.:
- —
-
Alsace oder vin d'Alsace; Alsace Grand Cru,
- —
Grépy,
- —
Château-Grillet,
- —
Côtes de Provence, rot und rosé,
- —
Cassis,
- —
Jurançon, Jurançon sec,
- —
Béarn, Béarn-Belloc, rosé,
- —
Tavel, rosé.
Die Einschränkung der Verwendung dieser Flaschenart gilt nur für Weine, die aus im französischen Hoheitsgebiet geernteten Trauben gewonnen wurden.
- (2)
- Bocksbeutel oder Cantil
- a)
- Art: eine kurzhalsige, bauchig-runde, etwas abgeflachte Glasflasche mit ellipsoider Standfläche und mit ellipsoidem Querschnitt an der größten Wölbung des Flaschenkörpers.
Das Verhältnis Hauptachse/Nebenachse des ellipsoiden Querschnitts ist annähernd 2:1.
Das Verhältnis Höhe des gewölbten Flaschenkörpers/zylindrischen Flaschenhals ist annähernd 2,5:1.
- b)
- Weine, denen Flaschen dieser Art vorbehalten sind:
- i)
- deutsche Qualitätsweine b.A.:
- —
Franken
- —
Baden
- —
-
mit Ursprung im Taubertal und im Schüpfergrund,
- —
mit Ursprung in den Teilgemeinden Neuweier, Steinbach, Umweg und Varnhalt der Gemeinde Baden-Baden;
- ii)
- italienische Qualitätsweine b.A.:
- —
-
Santa Maddalena (St. Magdalener),
- —
Valle Isarco (Eisacktaler) aus den Sorten Sylvaner und Müller-Thurgau,
- —
Terlaner aus der Rebsorte Pinot bianco,
- —
Bozner Leiten,
- —
Alto Adige (Südtiroler) aus den Rebsorten Riesling, Müller-Thurgau, Pinot nero, Moscato giallo, Sylvaner, Lagrein, Pinot blanco (Weißburgunder) und Moscato rosa (Rosenmuskateller),
- —
Greco di Bianco,
- —
Trentino aus der Rebsorte Moscato;
- iii)
- griechische Weine:
- —
-
Agioritiko,
- —
Rombola Kephalonias,
- —
Weine mit Ursprung auf der Insel Kephalonia,
- —
Weine mit Ursprung auf der Insel Paros,
- —
Landweine vom Peloponnes;
- iv)
- portugiesische Weine:
- —
-
Roséweine und ausschließlich die anderen Qualitätsweine b.A. und „vinho regional” , die nachweislich bereits vor ihrer Einteilung als Qualitätsweine b.A. und „vinho regional” handelsüblich in Flaschen von der Art „Cantil” abgefüllt wurden.
- (3)
- Clavelin
- a)
- Art: eine kurzhalsige Glasflasche mit einem Inhalt von 0,62 l, bestehend aus einem Zylinder mit breitschultrigem Aufsatz, von stämmigem Aussehen und mit annähernd folgenden Abmessungen:
Gesamthöhe/Durchmesser der Standfläche = 2,75
Höhe des zylindrischen Flaschenkörpers = 1/2 der Gesamthöhe.
- b)
- Weine, denen Flaschen dieser Art vorbehalten sind:
französische Qualitätsweine b.A.:
- —
-
Côte du Jura,
- —
Arbois,
- —
L'Etoile,
- —
Château Chalon.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.