ANHANG II VO (EG) 2003/2003
TOLERANZEN
Die in diesem Anhang festgelegten Toleranzen sind als negative Abweichungen in Masseprozenten angegeben. Folgende Toleranzen werden auf die zugesicherten Nährstoffgehalte bei den verschiedenen EG-Düngemitteltypen zugestanden:
Ammoniumnitrat oder Kalkammonsalpeter:
Thomasphosphat:
Kaliumchlorid:
Die zulässigen Toleranzen gegenüber den angegebenen Werten für Calcium, Magnesium, Natrium und Schwefel werden auf ein Viertel der angegebenen Gehalte an diesen Nährstoffen und höchstens 0,9 % des absoluten Werts für CaO, MgO, Na2O und SO3 oder 0,64 für Ca, 0,55 für Mg, 0,67 für Na und 0,36 für S festgesetzt.
Für die Angabe der Spurennährstoffe gelten folgende Toleranzen:
Für die Angabe des Kalzium- und Magnesiumgehalts gelten folgende Toleranzen:
Für die Angabe des neutralisierenden Werts gelten folgende Toleranzen:
Für die Angabe des deklarierten prozentualen Anteils des Materials, das durch ein spezielles Sieb passt, gelten folgende Toleranzen:
-
1.
-
Mineralische Einnährstoffdünger — Absolute Werte in Masseprozenten in N, P2O5, K2O, MgO, Cl
-
1.1.
-
Stickstoffdünger
Ammoniumnitrat oder Kalkammonsalpeter:Kalksalpeter | 0,4 |
Kalkmagnesiasalpeter | 0,4 |
Natronsalpeter | 0,4 |
Chilesalpeter | 0,4 |
Kalkstickstoff | 1,0 |
Nitrathaltiger Kalkstickstoff | 1,0 |
Ammonsulfat oder schwefelsaures Ammoniak | 0,3 |
| 0,8 |
| 0,6 |
Ammonsulfatsalpeter | 0,8 |
Stickstoff-Magnesiumsulfat | 0,8 |
Stickstoff-Magnesia | 0,8 |
Harnstoff | 0,4 |
Calciumnitratsuspension | 0,4 |
Stickstoffdüngerlösung mit Formaldehydharnstoff | 0,4 |
Stickstoffdüngersuspension mit Formaldehydharnstoff | 0,4 |
Ammoniumsulfatharnstoff | 0,5 |
Stickstoffdünger-Lösung | 0,6 |
Ammoniumnitrat-Harnstoff-Lösung | 0,6 |
- 1.2.
- Phosphatdünger
Thomasphosphat:
| 0,0 |
| 1,0 |
Übrige Phosphatdünger
P2O5 löslich in: | (Nummern der Düngemittel in Anhang I) | |
---|---|---|
| (3, 6, 7) | 0,8 |
| (7) | 0,8 |
| (2a, 2b, 2c) | 0,8 |
| (4, 5, 6) | 0,8 |
| (2a, 2b, 3) | 0,9 |
(2c) | 1,3 |
- 1.3.
- Kalidünger
Kaliumchlorid:Kalirohsalz | 1,5 |
Angereichertes Kalirohsalz | 1,0 |
| 1,0 |
| 0,5 |
Kaliumchlorid mit Magnesium | 1,5 |
Kaliumsulfat | 0,5 |
Kaliumsulfat mit Magnesium | 1,5 |
- 1.4.
- Andere Elemente
Chlorid | 0,2 |
- 2.
- Mineralische Mehrnährstoffdünger
- 2.1.
- Nährstoffe
N | 1,1 |
P2O5 | 1,1 |
K2O | 1,1 |
- 2.2.
- Höchstwert der negativen Abweichung vom zugesicherten Gehalt
Zweinährstoffdünger | 1,5 |
Dreinährstoffdünger | 1,9 |
- 3.
- Sekundärnährstoffe in Düngemitteln
Die zulässigen Toleranzen gegenüber den angegebenen Werten für Calcium, Magnesium, Natrium und Schwefel werden auf ein Viertel der angegebenen Gehalte an diesen Nährstoffen und höchstens 0,9 % des absoluten Werts für CaO, MgO, Na2O und SO3 oder 0,64 für Ca, 0,55 für Mg, 0,67 für Na und 0,36 für S festgesetzt.- 4.
- Spurennährstoffe in Düngemitteln
Für die Angabe der Spurennährstoffe gelten folgende Toleranzen: - —
0,4 % absolut für Gehalte über 2 %,
- —
1/5 des angegebenen Werts für Gehalte bis 2 %.
- 5.
- Kalzium-/Magnesium-Bodenverbesserungsmittel
Für die Angabe des Kalzium- und Magnesiumgehalts gelten folgende Toleranzen:Magnesiumoxid: | |
| 1 |
| 2 |
| 3 |
Kalziumoxid | 3 |
Neutralisierender Wert | 3 |
Feinheit | 10 |
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.