ANHANG III VO (EG) 2008/517
Technische Spezifikationen für das Maschenmessgerät
- 1.
-
Das Maschenmessgerät
- a)
- übt bei der Messung der Maschenöffnung von Fangnetzen automatisch eine Längsbeanspruchung aus;
- b)
- hat zwei Zungen, eine feste und eine bewegliche, jede 2 mm dick mit abgerundeten Enden mit einem Radius von 1 mm, damit die Zungen leicht über das Garn gleiten können, wie in nachstehender Abbildung gezeigt;
- c)
- ist elektrisch angetrieben oder batteriebetrieben; im letzteren Fall muss es 1000 aufeinander folgende Maschenmessungen ausführen können, bevor es wieder aufgeladen werden muss;
- d)
- muss auf die Maschen ausgewählte Längsbeanspruchungen ausüben können, und zwar im Bereich von 5 bis 180 N, mit einer Präzision von 1 N;
- e)
- verfügt über ein eingebautes System für die Messung der wirksamen Kraft;
- f)
- kann eine Masche bei konstanter Geschwindigkeit von 300 ± 30 mm/Min. mit der beweglichen Backe strecken;
- g)
- kann Maschen von 10 bis 300 mm messen und hat auswechselbare Zungen zwecks Verwendung bei kleinen und großen Maschen;
- h)
- hat eine Messgenauigkeit von 1 mm;
- i)
- hat eine starre Struktur und verformt sich nicht unter Belastung;
- j)
- ist leicht, aber robust und wiegt nicht mehr als 2,5 kg;
- k)
- ist aus Material gefertigt, das unter marinen Bedingungen korrosionsbeständig ist;
- l)
- ist wasserbeständig und staubdicht (IP-Norm 56(1));
- m)
- ist stabil in einem Temperaturbereich von – 10 bis + 45 °C;
- n)
- ist während Lagerung und Transport gegen Temperaturen zwischen – 30 °C und 70 °C beständig;
- o)
- wird über Software gesteuert, die ein Menü von Funktionen umfasst und dem Messgerät ermöglicht, die elektronischen und mechanischen Teile bei der Inbetriebnahme selbst zu testen;
- p)
- zeigt an, wenn es betriebsbereit ist; andernfalls gibt es eine Fehlermeldung, schließt und stellt den Betrieb ein;
- q)
- kann mit einer Hand bedient werden, und die Funktionen müssen über externe Knöpfe zugänglich sein;
- r)
- zeigt die Daten auf einem integralen Bildschirm an und führt jede Messung, die Zahl der Messungen einer Reihe und den Durchschnittswert in Millimetern auf;
- s)
- speichert Daten von mindestens 1000 Messungen und muss die Daten zum Computer übertragen können;
- t)
- enthält eine Funktion für die Berechnung der durchschnittlichen Maschenöffnung, gerundet auf die nächsten 0,1 mm;
- u)
- enthält Software mit einer Funktion, die automatisch die größte Diagonale jeder Masche auswählt, um die durchschnittliche Maschenöffnung des Quadratmaschennetztuches zu berechnen;
- v)
- sichert die Daten aller Messungen.
- 2.
- Manche Netztücher verziehen sich unter Belastung. In diesem Fall muss das Messgerät erneut die feste Kraft anwenden, was einen Algorithmus in der Steuerungssoftware voraussetzt, wie in der Anlage beschrieben.
Abbildung

Fußnote(n):
- (1)
Die IP-Codes (Internal Protection) sind in der internationalen Norm der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) 60529 spezifiziert.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.