ANHANG I VO (EG) 2009/663

FÖRDERFÄHIGE VORHABEN

A.
Gas- und Strominfrastrukturvorhaben

1.
Gas-Verbindungsleitungen
Südlicher Gastransportkorridor Ostsee-Verbund LNG-Netz Mittel- und Südosteuropa Mittelmeerraum Nordseegebiet
Vorhaben Standort der unterstützten Vorhaben

Geplanter Gemeinschaftsbeitrag

(Mio. EUR)

NABUCCO Österreich, Ungarn, Bulgarien, Deutschland, Rumänien 200
ITGI — Poseidon Italien, Griechenland 100
Skanled/Baltic Pipe Polen, Dänemark, Schweden 150
Terminal für verflüssigtes Erdgas an der polnischen Küste im Hafen von Świnoujście Polen 80
Verbindungsleitung Slowakei—Ungarn (Veľký Krtíš—Vecsés) Slowakei, Ungarn 30
Gasfernleitungsnetz in Slowenien zwischen der österreichischen Grenze und Ljubljana (ausgenommen der Abschnitt Rogatec—Kidričevo) Slowenien 40
Verbund Bulgarien-Griechenland (Stara Zagora—Dimitrovgrad—Komotini) Bulgarien, Griechenland 45
Gas-Verbindungsleitung Rumänien—Ungarn Rumänien, Ungarn 30
Ausbau der Gasspeicherkapazität am tschechischen Handelsplatz Tschechische Republik 35
Infrastruktur und Ausrüstung, die den Gasfluss in umgekehrter Richtung selbst bei kurzfristigen Lieferunterbrechungen ermöglichen Österreich, Bulgarien, Tschechische Republik, Estland, Griechenland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei 80
Verbund Slowakei—Polen Slowakei, Polen 20
Verbund Ungarn—Kroatien Ungarn 20
Verbund Bulgarien—Rumänien Bulgarien, Rumänien 10
Ausbau des französischen Gasnetzes auf der Achse Afrika—Spanien—Frankreich Frankreich 200
GALSI (Gasfernleitung Algerien—Italien) Italien 120
Gasverbund Westachse, Abschnitt Larrau Spanien 45
Fernleitung Deutschland—Belgien—Vereinigtes Königreich Belgien 35
Verbindung Frankreich—Belgien Frankreich, Belgien 200
INSGESAMT 1440
2.
Stromverbindungsleitungen
Ostsee-Verbund Mittel- und Südosteuropa Mittelmeerraum Nordseegebiet
Vorhaben Standort der unterstützten Vorhaben

Geplanter Gemeinschaftsbeitrag

(Mio. EUR)

Estlink-2 Estland, Finnland 100
Verbindungsleitung Schweden—Baltische Staaten und Ausbau des Netzes in den Baltischen Staaten Schweden, Lettland, Litauen 175
Halle/Saale—Schweinfurt Deutschland 100
Wien—Győr Österreich, Ungarn 20
Ausbau der Verbindungsleitungen Portugal—Spanien Portugal 50
Verbindungsleitung Frankreich—Spanien (Baixas—Sta Llogaia) Frankreich, Spanien 225
Neues 380-kV-Wechselstrom-Unterseekabel zwischen Sizilien und dem italienischen Festland (Sorgente—Rizziconi) Italien 110
500-MW-Verbindung Irland—Wales (Meath—Deeside) Irland, Vereinigtes Königreich 110
Stromverbund Malta—Italien Malta/Italien 20
INSGESAMT 910
3.
Vorhaben für kleine Inseln
Initiativen für kleine abgelegene Inseln Zypern 10
Malta 5
INSGESAMT 15

B.
Offshore-Windenergie

1.
Netzintegration der Offshore-Windenergie
2.
Neue Turbinen, Strukturen und Komponenten, Optimierung der Produktionskapazitäten
Vorhaben Kapazität Standort der unterstützten Vorhaben

Geplanter Gemeinschaftsbeitrag

(Mio. EUR)

1.1.
Baltic — Kriegers Flak I, II, III

Baut auf Projekten auf, die derzeit entwickelt werden. Finanzierung dient der Absicherung von Zusatzkosten im Hinblick auf eine gemeinsame Verbundlösung.

1,5 GW Dänemark, Schweden, Deutschland, Polen 150
1.2.
Nordseenetz

Modulare Entwicklung eines Offshore-Netzes, Demonstration eines virtuellen Offshore-Kraftwerks und Anbindung an das bestehende Landnetzsystem

1 GW Vereinigtes Königreich, Niederlande, Deutschland, Irland, Dänemark, Belgien, Frankreich, Luxemburg 165
2.1.
Borkum West II — Bard 1 — Nordsee Ost — Global Tech I

Neue Generation von Turbinen mit mehreren (5-7) MW Leistung und innovativen Strukturen, in größerer Entfernung von der Küste (bis zu 100 km) in tieferen Gewässern (bis zu 40 m) gelegen

1,6 GW Deutschland 200
2.2.
Aberdeen Offshore-Windpark (Europäisches Prüfzentrum)

Baut auf Projekten auf, die derzeit entwickelt werden — Prüfung von Turbinen für mehrere MW. Entwicklung innovativer Strukturen und eines innovativen Fundaments einschließlich Optimierung der Produktionskapazitäten für die Ausrüstung zur Offshore-Windenergieerzeugung. Ein Ausbau auf 100 MW ist denkbar.

0,25 GW Vereinigtes Königreich 40
2.3.
Thornton Bank

Baut auf Projekten auf, die derzeit entwickelt werden. Lehren aus dem Downvind-Projekt (kofinanziert aus dem 6. RP). Größere Version der Turbinen der Downvind-Anlage (5 MW) in tiefen Gewässern (bis zu 30 m) mit geringen Auswirkungen auf das Landschaftsbild (bis zu 30 km)

90 MW Belgien 10
INSGESAMT 565

C.
CO2-Abscheidung und Speicherung

Industrielle CO2-Abscheidung
Name des Vorhabens/Standort

Geplanter Gemeinschaftsbeitrag

(Mio. EUR)

Brennstoff Kapazität Abscheidungstechnik Speicherkonzept
Hürth Deutschland 180 Kohle 450 MW IGCC Saline Aquifere
Jänschwalde Kohle 500 MW Oxyfuel Öl/Gasfelder
Eemshaven Niederlande 180 Kohle 1200 MW IGCC Öl/Gasfelder
Rotterdam Kohle 1080 MW PC Öl/Gasfelder
Rotterdam Kohle 800 MW PC Öl/Gasfelder
Bełchatów Polen 180 Kohle 858 MW PC Saline Aquifere

Compostella

(León)

Spanien 180 Kohle 500 MW Oxyfuel Saline Aquifere
Kingsnorth Vereinigtes Königreich 180 Kohle 800 MW PC Öl/Gasfelder
Longannet Kohle 3390 MW PC Saline Aquifere
Tilbury Kohle 1600 MW PC Öl/Gasfelder

Hatfield

(Yorkshire)

Kohle 900 MW IGCC Öl/Gasfelder
Porto Tolle Italien 100 Kohle 660 MW PC
Florange Frankreich 50 Verbringung von CO2 aus einer Industrieanlage (Stahlwerk) zur unterirdischen Speicherung (saline Aquifere)
INSGESAMT 1050

© Europäische Union 1998-2021

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.