ANHANG I VO (EU) 2010/823
Bezeichnung der Variablen und Status | Code | Beschreibung | Filter |
---|---|---|---|
COUNTRY | WOHNSITZLAND | Alle | |
2-stellig | Auf Basis der ISO-Länderklassifikation, Einzelheiten hierzu in dem in Artikel 6 erwähnten Handbuch zur Erhebung über die Erwachsenenbildung | ||
REGION | WOHNSITZREGION | Alle | |
2-stellig | Kodierung nach NUTS mit 2 Stellen | ||
DEG_URB | URBANISIERUNGSGRAD DES GEBIETS, IN DEM SICH DER HAUSHALT BEFINDET | Alle | |
1 | Dicht besiedeltes Gebiet | ||
2 | Gebiet mit mittlerer Besiedlungsdichte | ||
3 | Gering besiedeltes Gebiet | ||
REFYEAR | BEZUGSJAHR DER ERHEBUNG | Alle | |
4-stellig | |||
REFMONTH | ERHEBUNGSMONAT | Alle | |
1-12 | |||
RESPID | Identifizierung der Auskunftsperson | Alle | |
numerisch | Identifizierungscode der einzelnen Einträge | ||
RESPWEIGHT | GEWICHTUNGSFAKTOR FÜR EINZELPERSONEN | Alle | |
numerisch | Gewichtungsfaktor für Einzelpersonen (mit 3 durch einen Punkt abgetrennten Dezimalstellen) | ||
NFEACTWEIGHT | GEWICHTUNGSFAKTOR FÜR NICHT FORMALE AKTIVITÄTEN | NFENUM ≥ 1 | |
numerisch | Gewichtungsfaktor für die in NFERAND1 und NFERAND2 ausgewählten nicht formalen Aktivitäten (mit 3 durch einen Punkt abgetrennten Dezimalstellen) | ||
Oder |
numerisch (fakultativ) |
Gewichtungsfaktor für die in NFERAND1, NFERAND2 und NFERAND3 ausgewählten nicht formalen Aktivitäten (mit 3 durch einen Punkt abgetrennten Dezimalstellen) | |
0 | NFENUM = 0 | ||
INTMETHOD | Angewandte Datenerhebungsmethode | Alle | |
Die Codes sind dem in Artikel 6 erwähnten Handbuch zur Erhebung über die Erwachsenenbildung zu entnehmen. | |||
INTLANG | Bei der Befragung benutzte Sprache | Alle | |
2-stellig | Die Codes basieren auf der ISO-Länderklassifikation; Einzelheiten hierzu in dem in Artikel 6 erwähnten Handbuch zur Erhebung über die Erwachsenenbildung | ||
(HHNBPERS) | ZAHL DER IM SELBEN HAUSHALT LEBENDEN PERSONEN (EINSCHLIESSLICH DER AUSKUNFTSPERSON) | Alle | |
HHNBPERS_0_4 | 0-98 | Im Alter von 0-4 Jahren | |
HHNBPERS_5_13 | 0-98 | Im Alter von 5-13 Jahren | |
HHNBPERS_14_15 | 0-98 | Im Alter von 14-15 Jahren | |
HHNBPERS_16_24 | 0-98 | Im Alter von 16-24 Jahren | |
HHNBPERS_25_64 | 1-98 | Im Alter von 25-64 Jahren | |
HHNBPERS_65plus | 0-98 | Im Alter von 65 Jahren und älter | |
- 1 | Keine Angabe | ||
HHTYPE | ART DES HAUSHALTS | Alle | |
10 | Einpersonenhaushalt | ||
21 | Alleinerziehende(r) mit Kind(ern) im Alter von unter 25 Jahren | ||
22 | Paar ohne Kind(er) im Alter von unter 25 Jahren | ||
23 | Paar mit Kind(ern) im Alter von unter 25 Jahren | ||
24 | Paar oder Alleinerziehende(r) mit Kind(ern) im Alter von unter 25 Jahren und weiteren im Haushalt lebenden Personen | ||
30 | Sonstige | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
HHLABOUR | ZUSAMMENSETZUNG DES HAUSHALTS NACH ERWERBSSTATUS | Alle | |
HHLABOUR_EMP | 0-98 | Zahl der im Haushalt lebenden Personen im Alter von 16-64 Jahren, die arbeiten | |
HHLABOUR_NEMP | 0-98 | Zahl der im Haushalt lebenden Personen im Alter von 16-64 Jahren, die arbeitslos oder nicht erwerbsaktiv sind | |
- 1 | Keine Angabe | ||
HHINCOME | MONATLICHES NETTOEINKOMMEN DES HAUSHALTS | Alle | |
1 | Unter dem 1. Dezil | ||
2 | Zwischen dem 1. und dem 2. Dezil | ||
3 | Zwischen dem 2. und dem 3. Dezil | ||
4 | Zwischen dem 3. und dem 4. Dezil | ||
5 | Zwischen dem 4. und dem 5. Dezil | ||
6 | Zwischen dem 5. und dem 6. Dezil | ||
7 | Zwischen dem 6. und dem 7. Dezil | ||
8 | Zwischen dem 7. und dem 8. Dezil | ||
9 | Zwischen dem 8. und dem 9. Dezil | ||
10 | Über dem 9. Dezil | ||
0 | Verweigerung (fakultativ) | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
SEX | GESCHLECHT | Alle | |
1 | Männlich | ||
2 | Weiblich | ||
GEBURTSJAHR UND -MONAT | |||
BIRTHYEAR | 4-stellig | Geburtsjahr 4-stellig | Alle |
BIRTHMONTH | 1-12 | Geburtsmonat 2-stellig | Alle |
CITIZEN | STAATSANGEHÖRIGKEIT | Alle | |
0 | Staatsangehörigkeit des Wohnsitzlands | ||
2-stellig | Auf Basis der ISO-Länderklassifikation, Einzelheiten hierzu in dem in Artikel 6 erwähnten Handbuch zur Erhebung über die Erwachsenenbildung | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
BIRTHPLACE | GEBURTSLAND | Alle | |
0 | In diesem Land geboren | ||
2-stellig | Auf Basis der ISO-Länderklassifikation, Einzelheiten hierzu in dem in Artikel 6 erwähnten Handbuch zur Erhebung über die Erwachsenenbildung | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
RESTIME | DAUER DES WOHNSITZES IN DIESEM LAND | BIRTHPLACE ≠ 0 | |
1 | Seit 1 Jahr oder weniger in diesem Land lebend | ||
2-10 | Zahl der Jahre für diejenigen Personen, die in diesem Land seit 2 bis 10 Jahr(en) leben | ||
11 | Seit mehr als 10 Jahren in diesem Land lebend | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (BIRTHPLACE = 0) | ||
MARSTALEGAL | GESETZLICHER FAMILIENSTAND | Alle | |
1 | Nie verheiratet | ||
2 | Verheiratet (einschließlich eingetragene Partnerschaft) | ||
3 | Verwitwet und nicht wiederverheiratet | ||
4 | Getrennt lebend und nicht wiederverheiratet | ||
5 | Geschieden | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
MARSTADEFACTO | DE-FACTO-FAMILIENSTAND (eheähnliche Gemeinschaft) | Alle | |
1 | Partner in einer eheähnlichen Gemeinschaft | ||
2 | Person lebt nicht in einer eheähnlichen Gemeinschaft | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
HATLEVEL |
BILDUNGSABSCHLUSS (Höchster erreichter Bildungsabschluss gemäß ISCED-2011-Definition, Codierung auf der Basis der an Eurostat zu übermittelnden ISCED-Mappings) |
Alle | |
000 | Kein formaler Bildungsabschluss oder unter ISCED 1 | ||
100 | ISCED 1 | ||
200 | ISCED 2 (einschließlich ISCED-3-Bildungsprogramme mit einer Dauer von unter 2 Jahren) | ||
302 | ISCED-3-Bildungsprogramm mit einer Dauer von mindestens 2 Jahren, aufeinander folgend (d. h. Zugang nur zu nächstem ISCED-3-Bildungsgang) | ||
303 | ISCED-3-Bildungsprogramm mit einer Dauer von mindestens 2 Jahren, abschließend oder Zugang nur zu ISCED 4 | ||
304 | ISCED 3 mit Zugang zu ISCED 5, 6 oder 7 | ||
300 | ISCED-3-Bildungsprogramm mit einer Dauer von mindestens 2 Jahren, ohne Möglichkeit zur Unterscheidung des Zugangs zu anderen ISCED-Stufen | ||
400 | ISCED 4 | ||
500 | ISCED 5 | ||
600 | ISCED 6 | ||
700 | ISCED 7 | ||
800 | ISCED 8 | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
HATFIELD | FACHRICHTUNG DES HÖCHSTEN ERREICHTEN BILDUNGSABSCHLUSSES | HATLEVEL = 300 bis 800 | |
0000-9998 |
Stufe 1 der Klassifikation der Fachrichtungen (1) (1) oder Unterteilungen der Klassifikation der Fachrichtungen; Einzelheiten enthält das in Artikel 6 genannte „Handbuch zur Erhebung über die Erwachsenenbildung” |
||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (HATLEVEL ≠ 300 bis 800) | ||
HATYEAR | JAHR, IN DEM DER HÖCHSTE BILDUNGSABSCHLUSS ERREICHT WURDE | HATLEVEL ≠ 000, -1 | |
4-stellig | Es wird das Jahr 4-stellig eingetragen, in dem der höchste Bildungs- oder Ausbildungsabschluss erworben wurde. | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (HATLEVEL = 000, -1) | ||
HATVOC | AUSRICHTUNG DES HÖCHSTEN ERREICHTEN BILDUNGSABSCHLUSSES | HATLEVEL = 300 bis 400 und (REFYEAR — HATYEAR) ≤ 20 | |
1 | Allgemeine Bildung | ||
2 | Berufliche Bildung | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (HATLEVEL ≠ 300 bis 400 oder (REFYEAR — HATYEAR) > 20 | ||
HATOTHER (fakultativ) |
SONSTIGE ABGESCHLOSSENE FORMALE AUSBILDUNG IN EINER ANDEREN FACHRICHTUNG ALS DEN UNTER „HATLEVEL” GENANNTEN FACHRICHTUNGEN | HATLEVEL = 300 bis 800 und (REFYEAR — HATYEAR) ≤ 20 | |
1 | Ja | ||
2 | Nein | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (HATLEVEL ≠ 300 bis 800 oder (REFYEAR — HATYEAR) > 20 | ||
HATOTHER_LEVEL (fakultativ) |
Bereich des formalen Bildungsprogramms | HATOTHER = 1 | |
300-800 | Codiert als HATLEVEL | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (HATOTHER ≠ 1) | ||
HATOTHER_VOC (fakultativ) |
Ausrichtung des formalen Bildungsprogramms | HATOTHER = 1 und HATOTHER_LEVEL = 300 bis 400 | |
1-2 | Codiert als HATVOC | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (HATOTHER ≠ 1 oder HATOTHER_LEVEL ≠ 300 bis 400) | ||
HATOTHER_FIELD (fakultativ) |
Fachrichtung des formalen Bildungsprogramms | HATOTHER = 1 und HATOTHER_LEVEL = 300 bis 800 | |
0000-9998 | Codiert als HATFIELD | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (HATOTHER ≠ 1 oder HATOTHER_LEVEL ≠ 300 bis 800) | ||
HATCOMP (fakultativ) |
VERFAHREN DER ANERKENNUNG VON FÄHIGKEITEN UND KOMPETENZEN EINGELEITET | Alle | |
1 | Ja, Bescheinigung erhalten | ||
2 | Ja, Verfahren läuft | ||
3 | Nein | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
HATCOMPHIGH (fakultativ) |
ANERKENNUNG DER FÄHIGKEITEN UND KOMPETENZEN GESTATTET DEN ZUGANG zu einem formalen Bildungsprogramm auf höherem Niveau als der in „HATLEVEL” erwähnten Stufe | HATCOMP = 1, 2 und HATLEVEL ≠ 000, -1 | |
1 | Ja | ||
2 | Nein | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (HATCOMP ≠ 1, 2 oder HATLEVEL = 000, -1) | ||
DROPHIGH | FORMALE Bildung auf höherem Niveau als der in „HATLEVEL” erwähnten Stufe, JEDOCH OHNE ABSCHLUSS | HATLEVEL ≠ 000, -1 und (REFYEAR — HATYEAR) ≤ 20 | |
1 | Ja | ||
2 | Nein | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (HATLEVEL = 000, -1 oder (REFYEAR — HATYEAR) > 20) | ||
DROPLEVEL | Stufe der FORMALEN Bildung ohne Abschluss (gemäß ISCED-2011-Definition) | DROPHIGH = 1 | |
200 | ISCED 2 (einschließlich ISCED-3-Bildungsprogramme mit einer Dauer von unter 2 Jahren) | ||
302 | ISCED-3-Bildungsprogramm mit einer Dauer von mindestens 2 Jahren, aufeinander folgend (d. h. Zugang nur zu nächstem ISCED-3-Bildungsgang) | ||
303 | ISCED-3-Bildungsprogramm mit einer Dauer von mindestens 2 Jahren, abschließend oder Zugang nur zu ISCED 4 | ||
304 | ISCED 3 mit Zugang zu ISCED 5, 6 oder 7 | ||
300 | ISCED-3-Bildungsprogramm mit einer Dauer von mindestens 2 Jahren, ohne Möglichkeit zur Unterscheidung des Zugangs zu anderen ISCED-Stufen | ||
400 | ISCED 4 | ||
500 | ISCED 5 | ||
600 | ISCED 6 | ||
700 | ISCED 7 | ||
800 | ISCED 8 | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (DROPHIGH ≠ 1) | ||
DROPVOC (fakultativ) |
Ausrichtung der nicht abgeschlossenen FORMALEN Bildung | DROPLEVEL = 300 bis 400 und (REFYEAR — HATYEAR) ≤ 20 | |
1 | Allgemeine Bildung | ||
2 | Berufliche Bildung | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (DROPLEVEL ≠ 300 bis 400 oder (REFYEAR — HATYEAR) > 20 | ||
MAINSTAT | DERZEITIGER HAUPTERWERBSSTATUS | Alle | |
Ist erwerbstätig, auch unbezahlte Arbeit in einem gewerblichen oder landwirtschaftlichen Familienunternehmen, einschließlich Berufsausbildung, bezahlte Firmenpraktika usw.: | |||
11 |
|
||
12 |
|
||
20 | Erwerbslos | ||
31 | Schüler, Student, Teilnehmer an Fortbildungsmaßnahme, unbezahlter Praktikant | ||
32 | Im Ruhestand oder Vorruhestand oder Aufgabe der selbständigen Tätigkeit | ||
33 | Dauerhafte Behinderung | ||
34 | Wehrdienstleistender | ||
35 | Erfüllung häuslicher Verpflichtungen | ||
36 | Sonstige Nichterwerbsperson | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
JOBSTAT | STELLUNG IM BERUF | MAINSTAT = 11, 12 | |
11 | Selbständiger mit Arbeitnehmern | ||
12 | Selbständiger ohne Arbeitnehmer | ||
21 | Arbeitnehmer mit unbefristeter Tätigkeit oder unbefristetem Arbeitsvertrag | ||
22 | Arbeitnehmer mit befristeter Tätigkeit oder befristetem Arbeitsvertrag | ||
30 | Mithelfender Familienangehöriger | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (MAINSTAT ≠ 11, 12) | ||
JOBISCO | BERUF | MAINSTAT = 11, 12 | |
2-stellig | Kodierung nach ISCO-08 auf der zweistelligen Ebene | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (MAINSTAT ≠ 11, 12) | ||
LOCNACE | WIRTSCHAFTSZWEIG DER ÖRTLICHEN EINHEIT | MAINSTAT = 11, 12 | |
2-stellig | Kodierung nach NACE Rev. 2 auf der zweistelligen Ebene | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (MAINSTAT ≠ 11, 12) | ||
LOCSIZEFIRM | ZAHL DER PERSONEN, DIE IN DER ÖRTLICHEN EINHEIT ARBEITEN | JOBSTAT = 11, 21, 22, 30 | |
1 | 1 bis 10 Personen | ||
2 | 11 bis 19 Personen | ||
3 | 20 bis 49 Personen | ||
4 | 50 bis 249 Personen | ||
5 | 250 und mehr Personen | ||
7 | Genaue Zahl unbekannt, aber mehr als 10 Personen | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (JOBSTAT ≠ 11, 21, 22, 30) | ||
JOBTIME | JAHR, IN DEM DIE DERZEITIGE HAUPTTÄTIGKEIT AUFGENOMMEN WURDE | MAINSTAT = 11, 12 | |
4-stellig | Jeweiliges Jahr 4-stellig eintragen | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (MAINSTAT ≠ 11, 12) | ||
HÖCHSTER BEREICH DER ALLGEMEINEN ODER BERUFLICHEN BILDUNG, DER VON IHREN ELTERN (BZW. IHREM VORMUND) ERREICHT WURDE | Alle | ||
HATFATHER | VATER (MÄNNLICHER VORMUND) | ||
1 | Höchstens Sekundarbereich I | ||
2 | Sekundarbereich II | ||
3 | Tertiärbereich | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
HATMOTHER | MUTTER (bzw. weiblicher Vormund) | Alle | |
1 | Höchstens Sekundarbereich I | ||
2 | Sekundarbereich II | ||
3 | Tertiärbereich | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
BERUF IHRER ELTERN (BZW. IHRES VORMUNDS) | Alle | ||
ISCOFATHER | HAUPTTÄTIGKEIT DES VATERS | ||
(fakultativ) | 0-9 | Kodierung nach ISCO-08 auf der einstelligen Ebene | |
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (Vater war noch nie erwerbstätig, Halbwaise) | ||
ISCOMOTHER | HAUPTTÄTIGKEIT DER MUTTER | Alle | |
(fakultativ) | 0-9 | Kodierung nach ISCO-08 auf der einstelligen Ebene | |
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (Mutter war noch nie erwerbstätig, Halbwaise) | ||
SEEKINFO | SUCHE NACH INFORMATIONEN ÜBER LERNMÖGLICHKEITEN IN DEN LETZTEN 12 MONATEN | Alle | |
1 | Ja | ||
2 | Nein | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
SEEKFOUND | INFORMATIONEN GEFUNDEN | SEEKINFO = 1 | |
1 | Ja | ||
2 | Nein | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (SEEKINFO ≠ 1) | ||
SEEKSOURCE | QUELLE FÜR DEN ZUGANG ZU INFORMATIONEN | SEEKINFO = 1 | |
0 | Keine der nachstehend genannten Quellen | ||
1-7 | Zahl der Antworten, die in der nachstehenden, 7 Quellen umfassenden Liste aufgeführt sind | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (SEEKINFO ≠ 1) | ||
Liste der Quellen (Mehrfachnennungen möglich) | |||
SEEKSOURCE_1 | Internet | ||
SEEKSOURCE_2 | Familienmitglied, Nachbar/in, Arbeitskollege/in | ||
SEEKSOURCE_3 | Ihr Arbeitgeber | ||
SEEKSOURCE_4 | Beratungsdienste (z. B. Berufsberater der Arbeitsverwaltung) | ||
SEEKSOURCE_5 | Bildungsinstitution (Schule, Kolleg, Zentrum, Universität) | ||
SEEKSOURCE_6 | Massenmedien (Fernsehen, Radio, Zeitungen, Poster) | ||
SEEKSOURCE_7 | Bücher | ||
Jede SEEKSOURCE_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -2 falls „entfällt” (SEEKINFO ≠ 1) |
|||
FED | TEILNAHME AN FORMALER BILDUNG IN DEN LETZTEN 12 MONATEN | Alle | |
1 | Ja | ||
2 | Nein | ||
FEDNUM | ZAHL DER FORMALEN BILDUNGSAKTIVITÄTEN, AN DENEN DIE AUSKUNFTSPERSON IN DEN LETZTEN 12 MONATEN TEILGENOMMEN HAT | FED = 1 | |
0 | Keine (FED = 2) | ||
1-3 | Zahl der Aktivitäten | ||
FEDLEVEL | Stufe der jüngsten Aktivität im Bereich der FORMALEN Bildung (gemäß ISCED-2011-Definition) | FEDNUM ≥ 1 | |
100 | ISCED 1 | ||
200 | ISCED 2 (einschließlich ISCED-3-Bildungsprogramme mit einer Dauer von unter 2 Jahren) | ||
302 | ISCED-3-Bildungsprogramm mit einer Dauer von mindestens 2 Jahren, aufeinander folgend (d. h. Zugang nur zu nächstem ISCED-3-Bildungsgang) | ||
303 | ISCED-3-Bildungsprogramm mit einer Dauer von mindestens 2 Jahren, abschließend oder Zugang nur zu ISCED 4 | ||
304 | ISCED 3 mit Zugang zu ISCED 5, 6 oder 7 | ||
300 | ISCED-3-Bildungsprogramm mit einer Dauer von mindestens 2 Jahren, ohne Möglichkeit zur Unterscheidung des Zugangs zu anderen ISCED-Stufen | ||
400 | ISCED 4 | ||
500 | ISCED 5 | ||
600 | ISCED 6 | ||
700 | ISCED 7 | ||
800 | ISCED 8 | ||
-2 | Entfällt (FEDNUM = 0) | ||
FEDFIELD | Fachrichtung der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung | FEDNUM ≥ 1 und FEDLEVEL = 300 bis 800 | |
0000-9998 |
Stufe 1 der Klassifikation der Fachrichtungen (1) (1) oder Unterteilungen der Klassifikation der Fachrichtungen; Einzelheiten enthält das in Artikel 6 genannte „Handbuch zur Erhebung über die Erwachsenenbildung” |
||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (FEDNUM = 0 oder FEDLEVEL ≠ 300 bis 800 | ||
FEDVOC | Ausrichtung der jüngsten Aktivität im Bereich der FORMALEN Bildung | FEDLEVEL = 300 bis 400 | |
1 | Allgemeine Bildung | ||
2 | Berufliche Bildung | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (FEDLEVEL ≠ 300 bis 400) | ||
FEDMETHOD | WICHTIGSTE LERNMETHODE DER JÜNGSTEN FORMALEN BILDUNGSAKTIVITÄT | FEDNUM ≥ 1 | |
1 | Herkömmlicher Unterricht (z. B. Klassenzimmer) | ||
2 | Fernunterricht über Computer mit oder ohne Internetnutzung | ||
3 | Fernunterricht mit herkömmlichen Lehrmitteln | ||
- 2 | Entfällt (FEDNUM = 0) | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
FEDREASON | GRÜNDE FÜR DIE TEILNAHME AN DER JÜNGSTEN FORMALEN BILDUNGSAKTIVITÄT | FEDNUM ≥ 1 | |
0 | Keiner der nachstehend genannten Gründe | ||
1-9 | Zahl der Antworten, die in der nachstehenden, 9 Gründe umfassenden Liste aufgeführt sind | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (FEDNUM = 0) | ||
Liste der Gründe (Mehrfachnennungen möglich) | |||
FEDREASON_01 | Um meine Arbeit besser zu erledigen und/oder Karriereaussichten zu verbessern | ||
FEDREASON_02 | Um die Wahrscheinlichkeit, meine Arbeit zu verlieren, zu verringern | ||
FEDREASON_03 | Um meine Chancen, eine Arbeit zu finden oder die Stelle/den Beruf zu wechseln, zu erhöhen | ||
FEDREASON_04 | Um ein Unternehmen zu gründen | ||
FEDREASON_05 | Ich war zur Teilnahme verpflichtet | ||
FEDREASON_06 | Um Kenntnisse/Fähigkeiten zu erwerben, die mir im Alltag nützlich sind | ||
FEDREASON_07 | Um meine Kenntnisse/Fähigkeiten in einem Bereich zu vermehren, der mich interessiert | ||
FEDREASON_08 | Um eine Bescheinigung zu erlangen | ||
FEDREASON_09 | Um neue Leute kennenzulernen/Spaß zu erleben | ||
Jede FEDREASON_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -2 falls „entfällt” (FEDNUM = 0 ) |
|||
FEDWORKTIME | JÜNGSTE FORMALE BILDUNGSAKTIVITÄT WÄHREND DER BEZAHLTEN ARBEITSZEIT (EINSCHLIESSLICH BEZAHLTEM URLAUB ODER ÜBERSTUNDENAUSGLEICH) | FEDNUM ≥ 1 | |
1 | Nur während der bezahlten Arbeitszeit | ||
2 | Im Wesentlichen während der bezahlten Arbeitszeit | ||
3 | Im Wesentlichen außerhalb der bezahlten Arbeitszeit | ||
4 | Nur außerhalb der bezahlten Arbeitszeit | ||
5 | In diesem Zeitraum erwerbslos | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (FEDNUM = 0) | ||
(FEDVOLUME) | UNTERRICHTSUMFANG DER JÜNGSTEN FORMALEN BILDUNGSAKTIVITÄT | FEDNUM ≥ 1 | |
FEDNBHOURS | 3-stellig | Gesamtzahl der Unterrichtsstunden | |
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (FEDNUM = 0) | ||
FEDNBWEEKS (fakultativ) |
1-52 | Zahl der Wochen | |
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (FEDNUM = 0) | ||
FEDDURPERWEEK (fakultativ) |
1-98 | Durchschnittliche Anzahl der Unterrichtsstunden pro Woche | |
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (FEDNUM = 0) | ||
FEDPAIDBY | DIE GEBÜHREN FÜR UNTERRICHT, EINSCHREIBUNG, PRÜFUNGEN, DIE BÜCHER ODER TECHNISCHEN LERNMITTEL FÜR DIE JÜNGSTE FORMALE BILDUNGSAKTIVITÄT WURDEN TEILWEISE ODER GANZ BEZAHLT DURCH: | FEDNUM ≥ 1 | |
0 | Keine der nachstehend genannten Stellen | ||
1-5 | Zahl der Antworten, die in der nachstehenden, 5 Stellen umfassenden Liste aufgeführt sind | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (FEDNUM = 0) | ||
Liste der Stellen (Mehrfachnennungen möglich) | |||
FEDPAIDBY_1 | Arbeitgeber oder voraussichtlicher Arbeitgeber | ||
FEDPAIDBY_2 | Öffentliche Arbeitsverwaltung | ||
FEDPAIDBY_3 | Sonstige öffentliche Einrichtungen | ||
FEDPAIDBY_4 | Haushaltsmitglied oder Verwandter | ||
FEDPAIDBY_5 | Sie selbst | ||
Jede FEDPAIDBY_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -2 falls „entfällt” (FEDNUM = 0) |
|||
FEDPAIDFULL (fakultativ) |
DIE GEBÜHREN FÜR UNTERRICHT, EINSCHREIBUNG, PRÜFUNGEN, DIE BÜCHER ODER TECHNISCHEN LERNMITTEL FÜR DIE JÜNGSTE FORMALE BILDUNGSAKTIVITÄT WURDEN VON DEN UNTER „FEDPAIDBY” AUFGEFÜHRTEN STELLEN VOLLSTÄNDIG BEZAHLT | FEDPAIDBY ≥ = 1 | |
1 | Ja | ||
2 | Nein (Kosten nur zum Teil übernommen) | ||
- 2 | Entfällt (FEDPAIDBY = 01, -1, -2) | ||
- 1 | Keine Angabe (Gesamtkosten nicht bekannt) | ||
FEDPAIDVAL | PERSÖNLICH ODER VON EINEM HAUSHALTSMITGLIED ODER VERWANDTEN GETRAGENE KOSTEN DER GEBÜHREN FÜR UNTERRICHT, EINSCHREIBUNG, PRÜFUNGEN, DER BÜCHER UND/ODER TECHNISCHEN LERNMITTEL FÜR DIE JÜNGSTE FORMALE BILDUNGSAKTIVITÄT |
FEDPAIDBY_4 = 1 oder FEDPAIDBY_5 = 1 |
|
In EUR | |||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (FEDPAIDBY_4 ≠ 1 und FEDPAIDBY_5 ≠ 1) | ||
FEDUSE | NUTZEN DER DURCH DIE JÜNGSTE FORMALE BILDUNGSAKTIVITÄT GEWONNENEN FÄHIGKEITEN ODER KENNTNISSE | FEDNUM ≥ 1 | |
1 | Sehr viel | ||
2 | Ausreichend | ||
3 | Sehr wenig | ||
4 | Überhaupt nicht | ||
- 2 | Entfällt (FEDNUM = 0) | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
FEDSAT (fakultativ) |
ZUFRIEDENHEIT MIT DER JÜNGSTEN FORMALEN BILDUNGSAKTIVITÄT | FEDNUM ≥ 1 | |
1 | Ja | ||
2 | Nein | ||
- 2 | Entfällt (FEDNUM = 0) | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
FEDUNSATREASON (fakultativ) |
GRÜNDE FÜR UNZUFRIEDENHEIT MIT DER JÜNGSTEN FORMALEN BILDUNGSAKTIVITÄT | FEDSAT = 2 | |
0 | Keiner der nachstehend genannten Gründe | ||
1-5 | Zahl der Antworten, die in der nachstehenden, 5 Gründe umfassenden Liste aufgeführt sind | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (FEDSAT ≠ 2) | ||
Liste der Gründe (Mehrfachnennungen möglich) | |||
FEDUNSATREASON_1 | Relevanz/Nützlichkeit | ||
FEDUNSATREASON _2 | Ausbildungsniveau zu niedrig | ||
FEDUNSATREASON _3 | Ausbildungsniveau zu hoch | ||
FEDUNSATREASON _4 | Unterrichtsqualität | ||
FEDUNSATREASON _5 | Organisation der Ausbildung (Standort, Materialien, Unterrichtsräume usw.) | ||
Jede FEDUNSATREASON_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -2 falls „entfällt” (FEDSAT ≠ 2) |
|||
FEDOUTCOME | ERGEBNISSE DER DURCH DIE JÜNGSTE FORMALE BILDUNGSAKTIVITÄT GEWONNENEN NEUEN FÄHIGKEITEN/KENNTNISSE | FEDNUM ≥ 1 | |
0 | Keines der nachstehend genannten Ergebnisse | ||
1-8 | Zahl der Antworten, die in der nachstehenden, 8 Ergebnisse umfassenden Liste aufgeführt sind | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (FEDNUM = 0) | ||
Liste der Ergebnisse (Mehrfachnennungen möglich) | |||
FEDOUTCOME_1 | Eine (neue) Arbeit finden | ||
FEDOUTCOME_2 |
Beförderung am Arbeitsplatz (FEDWORKTIME = 1, 2, 3, 4) |
||
FEDOUTCOME_3 |
Höheres Gehalt/höherer Lohn (FEDWORKTIME = 1, 2, 3, 4) |
||
FEDOUTCOME_4 |
Neue Aufgaben (FEDWORKTIME = 1, 2, 3, 4) |
||
FEDOUTCOME_5 |
Bessere Arbeitsleistung (FEDWORKTIME = 1, 2, 3, 4) |
||
FEDOUTCOME_6 | Persönliche Aspekte (andere Leute kennenlernen, Auffrischung von Fähigkeiten in allgemeinen Themenbereichen usw.) | ||
FEDOUTCOME_7 | Noch keine Ergebnisse | ||
FEDOUTCOME_8 | Keine Ergebnisse erwartet | ||
Jede FEDOUTCOME_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -2 falls „entfällt” (FEDNUM = 0) |
|||
(NFE) | TEILNAHME AN EINER DER FOLGENDEN AKTIVITÄTEN IN DER ABSICHT, KENNTNISSE ODER FÄHIGKEITEN IN EINEM BELIEBIGEN BEREICH (EINSCHLIESSLICH HOBBIES) ZU VERBESSERN, WÄHREND DER LETZTEN 12 MONATE | Alle | |
NFECOURSE |
|
Alle | |
1 | Ja | ||
2 | Nein | ||
NFEWORKSHOP |
|
Alle | |
1 | Ja | ||
2 | Nein | ||
NFEGUIDEDJT |
|
Alle | |
1 | Ja | ||
2 | Nein | ||
NFELESSON |
|
Alle | |
1 | Ja | ||
2 | Nein | ||
NFENUM | ZAHL DER NICHT FORMALEN AKTIVITÄTEN ALLGEMEINER UND BERUFLICHER BILDUNG WÄHREND DER LETZTEN 12 MONATE |
NFECOURSE = 1 oder NFEWORK SHOP = 1 oder NFEGUIDED JT = 1 oder NFELESSON = 1 |
|
0 | Keine (NFECOURSE = NFEWORKSHOP = NFEGUIDEDJT = NFELESSON = 2) | ||
1-98 | Zahl der Aktivitäten | ||
IDENTIFIZIERUNG DER AKTIVITÄTEN (BIS ZU 10) | |||
(NFEACT01) |
|
||
NFEACT01_TYPE | Art der Aktivität | NFENUM ≥ 1 | |
1 | Kurse | ||
2 | Workshops und Seminare | ||
3 | Betriebliche Weiterbildung unter Anleitung | ||
4 | Privatunterricht | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (NFENUM = 0) | ||
(NFEACT02) |
|
NFENUM ≥ 2 | |
NFEACT02_TYPE | Kodiert als NFEACT01_TYPE | ||
(NFEACT03) |
|
NFENUM ≥ 3 | |
NFEACT03_TYPE | Kodiert als NFEACT01_TYPE | ||
(NFEACT04) |
|
NFENUM ≥ 4 | |
NFEACT04_TYPE | Kodiert als NFEACT01_TYPE | ||
(NFEACT05) |
|
NFENUM ≥ 5 | |
NFEACT05_TYPE | Kodiert als NFEACT01_TYPE | ||
(NFEACT06) |
|
NFENUM ≥ 6 | |
NFEACT06_TYPE | Kodiert als NFEACT01_TYPE | ||
(NFEACT07) |
|
NFENUM ≥ 7 | |
NFEACT07_TYPE | Kodiert als NFEACT01_TYPE | ||
(NFEACT08) |
|
NFENUM ≥ 8 | |
NFEACT08_TYPE | Kodiert als NFEACT01_TYPE | ||
(NFEACT09) |
|
NFENUM ≥ 9 | |
NFEACT09_TYPE | Kodiert als NFEACT01_TYPE | ||
(NFEACT10) |
|
NFENUM ≥ 10 | |
NFEACT10_TYPE | Kodiert als NFEACT01_TYPE | ||
NFEPURP10 | MINDESTENS EINE BERUFSBEZOGENE AKTIVITÄT UNTER DEN AKTIVITÄTEN 1 BIS 10 | NFENUM ≥ 1 | |
1 | Ja | ||
2 | Nein | ||
- 2 | Entfällt (NFENUM = 0) | ||
NFEWORKTIME10 | MINDESTENS EINE AKTIVITÄT WÄHREND DER BEZAHLTEN ARBEITSZEIT (EINSCHLIESSLICH BEZAHLTEM URLAUB ODER ÜBERSTUNDENAUSGLEICH) UNTER DEN AKTIVITÄTEN 1 BIS 10 | NFENUM ≥ 1 | |
1 | Ja | ||
2 | Nein (einschließlich „in diesem Zeitraum erwerbslos” ) | ||
- 2 | Entfällt (NFENUM = 0) | ||
NFEPAIDBY10 | MINDESTENS EINE DER AKTIVITÄTEN 1 BIS 10 TEILWEISE ODER GANZ VOM ARBEITGEBER BEZAHLT | NFENUM ≥ 1 | |
1 | Ja | ||
2 | Nein (einschließlich „in diesem Zeitraum erwerbslos” ) | ||
- 2 | Entfällt (NFENUM = 0) | ||
NFERAND1 | CODE DER 1. NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTEN AKTIVITÄT | NFENUM ≥ 1 | |
01-10 | Identifizierungscode der 1. nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Aktivität (Code der Aktivität entsprechend den Variablen NFEACTxx) | ||
- 2 | Entfällt (NFENUM = 0) | ||
NFERAND1_TYPE | Wie in NFEACT01_TYPE bis NFEACT10_TYPE für die 1. nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Aktivität angegeben | ||
NFEPURP1 | ZWECK DER AKTIVITÄT | NFERAND1 ≠ -2 | |
1 | Im Wesentlichen berufsbezogen | ||
2 | Im Wesentlichen persönliche/nicht berufsbezogene Gründe | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (NFERAND1 = -2) | ||
NFEFIELD1 | FACHGEBIET DER 1. AKTIVITÄT | NFERAND1 ≠ -2 | |
Kodiert als FEDFIELD | |||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (NFERAND1 = -2) | ||
Oder 010-863 (fakultativ) |
Fächer fakultativ 3-stellig kodiert; Einzelheiten hierzu in dem in Artikel 6 erwähnten Handbuch zur Erhebung über die Erwachsenenbildung | ||
NFEMETHOD1 | WICHTIGSTE LERNMETHODE DER 1. AKTIVITÄT | NFERAND1 ≠ -2 und NFERAND1_TYPE ≠ 2,3 | |
1 | Herkömmlicher Unterricht (z. B. Klassenzimmer) | ||
2 | Fernunterricht über Computer mit oder ohne Internetnutzung | ||
3 | Fernunterricht mit herkömmlichen Lehrmitteln | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (NFERAND1 = -2 oder NFERAND1_TYPE = 2, 3) | ||
NFEREASON1 |
GRÜNDE FÜR DIE TEILNAHME AN DER 1. AKTIVITÄT (Die für NFERAND1_TYPE = 3 geltenden Codes sind im Handbuch zur Erhebung über die Erwachsenenbildung festgelegt.) |
NFERAND1 ≠ -2 | |
0 | Keiner der nachstehend genannten Gründe | ||
1-9 | Zahl der Antworten, die in der nachstehenden, 9 Gründe umfassenden Liste aufgeführt sind | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (NFERAND1 = -2) | ||
Liste der Gründe (Mehrfachnennungen möglich) | |||
NFEREASON1_01 | Um meine Arbeit besser zu erledigen und/oder Karriereaussichten zu verbessern | ||
NFEREASON1_02 | Um die Wahrscheinlichkeit, meine Arbeit zu verlieren, zu verringern | ||
NFEREASON1_03 | Um meine Chancen, eine Arbeit zu finden oder die Stelle/den Beruf zu wechseln, zu erhöhen | ||
NFEREASON1_04 | Um ein Unternehmen zu gründen | ||
NFEREASON1_05 | Ich war zur Teilnahme verpflichtet | ||
NFEREASON1_06 | Um Wissen/Fähigkeiten zu erwerben, die mir im Alltag nützlich sind | ||
NFEREASON1_07 | Um mein Wissen/meine Fähigkeiten in einem Bereich zu vermehren, der mich interessiert | ||
NFEREASON1_08 | Um eine Bescheinigung zu erlangen | ||
NFEREASON1_09 | Um neue Leute kennen zu lernen/Spaß zu erleben | ||
Jede NFEREASON1_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -2 falls „entfällt” (NFERAND1 ≠ -2) |
|||
NFEWORKTIME1 | 1. AKTIVITÄT WÄHREND DER BEZAHLTEN ARBEITSZEIT (EINSCHLIESSLICH BEZAHLTEM URLAUB ODER ÜBERSTUNDENAUSGLEICH) | NFERAND1 ≠ -2 und NFERAND1_TYPE ≠ 3 | |
1 | Nur während der bezahlten Arbeitszeit | ||
2 | Im Wesentlichen während der bezahlten Arbeitszeit | ||
3 | Im Wesentlichen außerhalb der bezahlten Arbeitszeit | ||
4 | Nur außerhalb der bezahlten Arbeitszeit | ||
5 | In diesem Zeitraum erwerbslos | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (NFERAND1 = -2 oder NFERAND1_TYPE = 3) | ||
(NFEVOLUME1) | UNTERRICHTSUMFANG DER 1. AKTIVITÄT | NFERAND1 ≠ -2 | |
NFENBHOURS | 3-stellig | Gesamtzahl der Unterrichtsstunden | |
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (NFERAND1 = -2) | ||
NFENBWEEKS1 (fakultativ) |
1-52 | Zahl der Wochen | |
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (NFERAND1 = -2) | ||
NFEDURPERWEEK1 (fakultativ) |
1-98 | Durchschnittliche Anzahl der Unterrichtsstunden pro Woche | |
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (NFERAND1 = -2) | ||
NFEPROVIDER1 | ANBIETER DER 1. AKTIVITÄT | NFERAND1 ≠ -2 | |
1 | Einrichtung der formalen Bildung | ||
2 | Einrichtungen für nicht formale allgemeine und berufliche Bildung | ||
3 | Gewerbliche Einrichtung, deren Hauptaktivität nicht die allgemeine und berufliche Bildung ist (z. B. Ausrüstungslieferanten) | ||
4 | Arbeitgeber | ||
5 | Arbeitgeberorganisationen, Handelskammern | ||
6 | Gewerkschaften | ||
7 | Vereinigungen ohne Erwerbszweck, z. B. Kulturverein, politische Partei | ||
8 | Privatpersonen (z. B. Privatunterricht erteilende Studenten) | ||
9 | Nicht gewerbliche Einrichtung, deren Hauptaktivität nicht die allgemeine und berufliche Bildung ist (z. B. Bibliotheken, Museen, Ministerien) | ||
10 | Sonstige | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (NFERAND1 = -2) | ||
NFECERT1 | BESCHEINIGUNG NACH DER 1. AKTIVITÄT ERHALTEN | NFERAND1 ≠ -2 | |
1 | Ja; vom Arbeitgeber oder einem Berufsverband verlangt oder gesetzlich vorgeschrieben | ||
2 | Ja; weder vom Arbeitgeber oder einem Berufsverband verlangt noch gesetzlich vorgeschrieben | ||
3 | Nein (Teilnahmebestätigung) | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (NFERAND1 = -2) | ||
NFEPAIDBY1 | TEILWEISE ODER VOLLSTÄNDIGE BEZAHLUNG DER GEBÜHREN FÜR UNTERRICHT, EINSCHREIBUNG, PRÜFUNGEN, DIE BÜCHER ODER TECHNISCHEN LERNMITTEL FÜR DIE 1. AKTIVITÄT | NFERAND1 ≠ -2 und NFERAND1_TYPE ≠ 3 | |
0 | Keine der nachstehend genannten Stellen | ||
1-5 | Zahl der Antworten, die in der nachstehenden, 5 Stellen umfassenden Liste aufgeführt sind | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (NFERAND1 = -2 oder NFERAND1_TYPE = 3) | ||
Liste der Stellen (Mehrfachnennungen möglich) | |||
NFEPAIDBY1_1 | Arbeitgeber oder voraussichtlicher Arbeitgeber | ||
NFEPAIDBY1_2 | Öffentliche Arbeitsverwaltung | ||
NFEPAIDBY1_3 | Sonstige öffentliche Einrichtungen | ||
NFEPAIDBY1_4 | Haushaltsmitglied oder Verwandte/r | ||
NFEPAIDBY1_5 | Sie selbst | ||
Jede NFEPAIDBY1_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -2 falls „entfällt” (NFERAND1 = -2 oder NFERAND1_TYPE = 3) |
|||
NFEPAIDFULL1 (fakultativ) |
VOLLSTÄNDIGE BEZAHLUNG DER GEBÜHREN FÜR UNTERRICHT, EINSCHREIBUNG, PRÜFUNGEN, DIE BÜCHER ODER TECHNISCHEN LERNMITTEL DURCH DIE IN „NFEPAIDBY” FÜR DIE 1. AKTIVITÄT ANGEGEBENEN STELLEN | NFEPAIDBY1 ≥ 1 | |
1 | Ja | ||
2 | Nein (Kosten nur zum Teil übernommen) | ||
- 1 | Keine Angabe (Gesamtkosten nicht bekannt) | ||
- 2 | Entfällt (NFEPAIDBY1 = 0, -1, -2) | ||
NFEPAIDVAL1 | PERSÖNLICH ODER VON EINEM HAUSHALTSMITGLIED ODER VERWANDTEN GETRAGENE KOSTEN DER GEBÜHREN FÜR UNTERRICHT, EINSCHREIBUNG, PRÜFUNGEN, DER BÜCHER UND/ODER TECHNISCHEN LERNMITTEL FÜR DIE 1. AKTIVITÄT | NFEPAIDBY1_4 = 1 oder NFEPAIDBY1_5 = 1 | |
In EUR | |||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (NFEPAIDBY1_4 ≠ 1 und NFEPAIDBY1_5 ≠ 1) | ||
NFEUSE1 | NUTZEN DER DURCH DIE 1. AKTIVITÄT GEWONNENEN FÄHIGKEITEN ODER KENNTNISSE | NFERAND1 ≠ -2 | |
1 | Sehr viel | ||
2 | Ziemlich viel | ||
3 | Sehr wenig | ||
4 | Überhaupt nicht | ||
- 2 | Entfällt (NFERAND1 = -2) | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
NFESAT1 (fakultativ) |
ZUFRIEDENHEIT MIT DER 1. BILDUNGSAKTIVITÄT | NFERAND1 ≠ -2 | |
1 | Ja | ||
2 | Nein | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (NFERAND1 = -2) | ||
NFEUNSATREASON1 (fakultativ) |
GRÜNDE FÜR UNZUFRIEDENHEIT MIT DER 1. AKTIVITÄT | NFESAT1 = 2 | |
0 | Keiner der nachstehend genannten Gründe | ||
1-5 | Zahl der Antworten, die in der nachstehenden, 5 Gründe umfassenden Liste aufgeführt sind | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (NFESAT1 ≠ 2) | ||
Liste der Gründe (Mehrfachnennungen möglich) | |||
NFEUNSATREASON1_1 | 1 | Relevanz/Nützlichkeit | |
NFEUNSATREASON1_2 | 2 | Ausbildungsniveau zu niedrig | |
NFEUNSATREASON1_3 | 3 | Ausbildungsniveau zu hoch | |
NFEUNSATREASON1_4 | 4 | Unterrichtsqualität | |
NFEUNSATREASON1_5 | 5 | Organisation der Ausbildung (Standort, Materialien, Unterrichtsräume usw.) | |
Jede NFEUNSATREASON1_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -2 falls „entfällt” (NFESAT ≠ 2) | |||
NFEOUTCOME1 | ERGEBNISSE DER DURCH DIE 1. AKTIVITÄT GEWONNENEN NEUEN FÄHIGKEITEN/KENNTNISSE | NFERAND1 ≠ -2 | |
0 | Keines der nachstehend genannten Ergebnisse | ||
1-8 | Zahl der Antworten, die in der nachstehenden, 8 Ergebnisse umfassenden Liste aufgeführt sind | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (NFERAND1 = -2) | ||
Liste der Ergebnisse (Mehrfachnennungen möglich) | |||
NFEOUTCOME1_1 | Eine (neue) Arbeit finden | ||
NFEOUTCOME1_2 |
Beförderung am Arbeitsplatz (NFEWORKTIME1 = 1, 2, 3, 4) |
||
NFEOUTCOME1_3 |
Höheres Gehalt/höherer Lohn (NFEWORKTIME1 = 1, 2, 3, 4) |
||
NFEOUTCOME1_4 |
Neue Aufgaben (NFEWORKTIME1 = 1, 2, 3, 4) |
||
NFEOUTCOME1_5 |
Bessere Arbeitsleistung (NFEWORKTIME1 = 1, 2, 3, 4) |
||
NFEOUTCOME1_6 | Persönliche Aspekte (andere Leute kennenlernen, Auffrischung von Fähigkeiten in allgemeinen Themenbereichen usw.) | ||
NFEOUTCOME1_7 | Noch keine Ergebnisse | ||
NFEOUTCOME1_8 | Keine Ergebnisse erwartet | ||
Jede NFEOUTCOME1_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -2 falls „entfällt” (NFERAND1 ≠ -2) | |||
NFERAND2 | CODE DER 2. NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTEN AKTIVITÄT | NFENUM ≥ 2 | |
01-10 | Identifizierungscode der 2. nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Aktivität (Code der Aktivität entsprechend den Variablen NFEACTxx) | ||
- 2 | Entfällt (NFENUM = 0, 1) | ||
NFERAND2_TYPE | Wie in NFEACT01_TYPE bis NFEACT10_TYPE für die 2. nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Aktivität angegeben | ||
NFEPURP2 | Gleiche Kodierung wie NFEPURP1 | NFERAND2 ≠ -2 | |
NFEFIELD2 | Gleiche Kodierung wie NFEFIELD1 | NFERAND2 ≠ -2 | |
NFEMETHOD2 | Gleiche Kodierung wie NFEMETHOD1 | NFERAND2 ≠ -2 und NFERAND2_TYPE ≠ 2,3 | |
NFEREASON2 | Gleiche Kodierung wie NFEREASON1 und Teilkomponenten | NFERAND2 ≠ -2 | |
NFEWORKTIME2 | Gleiche Kodierung wie NFEWORKTIME1 | NFERAND2 ≠ -2 und NFERAND2_TYPE ≠ 3 | |
NFENBWEEKS2 | Gleiche Kodierung wie NFENBWEEKS1 | NFERAND2 ≠ -2 | |
NFEDURPERWEEK2 | Gleiche Kodierung wie NFEDURPERWEEK1 | NFERAND2 ≠ -2 | |
NFEPROVIDER2 | Gleiche Kodierung wie NFEPROVIDER1 | NFERAND2 ≠ -2 | |
NFECERT2 | Gleiche Kodierung wie NFECERT1 | NFERAND2 ≠ -2 | |
NFEPAIDBY2 | Gleiche Kodierung wie NFEPAIDBY1 und Teilkomponenten | NFERAND2 ≠ -2 und NFERAND2_TYPE ≠ 3 | |
NFEPAIDFULL2 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFEPAIDFULL1 | NFEPAIDBY2 ≥ = 1 | |
NFEPAIDVAL2 | Gleiche Kodierung wie NFEPAIDVAL1 | NFEPAIDBY2_4 = 1 oder NFEPAIDBY2_5 = 1 | |
NFEUSE2 | Gleiche Kodierung wie NFEUSE1 | NFERAND2 ≠ -2 | |
NFESAT2 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFESAT1 | NFERAND2 ≠ -2 | |
NFEUNSATREASON2 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFEUNSATREASON1 und Teilkomponenten | NFESAT2 = 2 | |
NFEOUTCOME2 | Gleiche Kodierung wie NFEOUTCOME1 und Teilkomponenten | NFERAND2 ≠ -2 | |
NFERAND3 (fakultativ) |
CODE DER 3. NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTEN AKTIVITÄT | NFENUM ≥ 3 | |
01-10 | Identifizierungscode der 3. nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Aktivität (Code der Aktivität entsprechend den Variablen NFEACTxx) | ||
- 2 | Entfällt (NFENUM = 0, 1, 2) | ||
NFERAND3_TYPE (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFERAND1_TYPE | NFERAND3 ≠ -2 | |
NFEPURP3 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFEPURP1 | NFERAND3 ≠ -2 | |
NFEFIELD3 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFEFIELD1 | NFERAND3 ≠ -2 | |
NFEMETHOD3 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFEMETHOD1 | NFERAND3 ≠ -2 und NFERAND3_TYPE ≠ 2,3 | |
NFEREASON3 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFEREASON1 und Teilkomponenten | NFERAND3 ≠ -2 | |
NFEWORKTIME3 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFEWORKTIME1 | NFERAND3 ≠ -2 und NFERAND3_TYPE ≠ 3 | |
NFENBWEEKS3 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFENBWEEKS1 | NFERAND3 ≠ -2 | |
NFEDURPERWEEK3 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFEDURPERWEEK1 | NFERAND3 ≠ -2 | |
NFEPROVIDER3 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFEPROVIDER1 | NFERAND3 ≠ -2 | |
NFECERT3 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFECERT1 | NFERAND3 ≠ -2 | |
NFEPAIDBY3 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFEPAIDBY1 und Teilkomponenten | NFERAND3 ≠ -2 und NFERAND3_TYPE ≠ 3 | |
NFEPAIDFULL3 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFEPAIDFULL1 | NFEPAIDBY3 ≥ = 1 | |
NFEPAIDVAL3 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFEPAIDVAL1 | NFEPAIDBY3_4 = 1 oder NFEPAIDBY3_5 = 1 | |
NFEUSE3 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFEUSE1 | NFERAND3 ≠ -2 | |
NFESAT3 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFESAT1 | NFERAND3 ≠ -2 | |
NFEUNSATREASON3 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFEUNSATREASON1 und Teilkomponenten | NFESAT3 = 2 | |
NFEOUTCOME3 (fakultativ) |
Gleiche Kodierung wie NFEOUTCOME1 und Teilkomponenten | NFERAND3 ≠ -2 | |
DIFFICULTY | SCHWIERIGKEITEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER BETEILIGUNG (ODER STÄRKERER BETEILIGUNG) AN ALLGEMEINER UND BERUFLICHER BILDUNG IN DEN LETZTEN 12 MONATEN | Alle | |
1 | Sie nahmen an formaler oder nicht formaler allgemeiner und beruflicher Bildung teil und wünschten keine weitere Teilnahme | ||
2 | Sie nahmen an formaler oder nicht formaler allgemeiner und beruflicher Bildung teil, wünschten jedoch eine weitere Teilnahme | ||
3 | Sie nahmen nicht an formaler oder nicht formaler allgemeiner und beruflicher Bildung teil und wünschten auch keine Teilnahme | ||
4 | Sie nahmen nicht an formaler oder nicht formaler allgemeiner und beruflicher Bildung teil, wünschten jedoch eine Teilnahme | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
DIFFTYPE | ART DER SCHWIERIGKEITEN | DIFFICULTY = 1 bis 4 | |
0 | Keine der nachstehend genannten Schwierigkeiten | ||
01-11 | Zahl der Antworten, die in der nachstehenden, 11 Schwierigkeiten umfassenden Liste aufgeführt sind | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (DIFFICULTY ≠ 1 bis 4) | ||
Liste der Schwierigkeiten (Mehrfachnennungen möglich) | |||
DIFFTYPE_01 |
|
||
DIFFTYPE_02 |
|
||
DIFFTYPE_03 |
|
||
DIFFTYPE_04 |
|
||
DIFFTYPE_05 |
|
||
DIFFTYPE_06 |
|
||
DIFFTYPE_07 |
|
||
DIFFTYPE_08 |
|
||
DIFFTYPE_09 |
|
||
DIFFTYPE_10 |
|
||
DIFFTYPE_11 |
|
||
Jede DIFFTYPE_xx-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -2 falls „entfällt” (DIFFICULTY ≠ 1 bis 4) |
|||
DIFFMAIN | WICHTIGSTE SCHWIERIGKEIT | DIFFTYPE = 1-11 | |
01-11 | Code der Schwierigkeit von 01 bis 11 (Code der Schwierigkeit entsprechend den DIFFTYPE-Variablen) | ||
- 2 | Entfällt (DIFFTYPE ≠ 1-11) | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
INF | TEILNAHME AN SONSTIGEN AKTIVITÄTEN IN DEN LETZTEN 12 MONATEN (GEZIELTES SELBSTSTUDIUM ZUR VERBESSERUNG VON KENNTNISSEN ODER FÄHIGKEITEN) | Alle | |
1 | Ja, eine Aktivität | ||
2 | Ja, mindestens zwei Aktivitäten | ||
3 | Nein | ||
(INFACT1) | IDENTIFIZIERUNG DER 1. JÜNGSTEN AKTIVITÄT | ||
INFFIELD1 | Fach dieser Aktivität | INF = 1, 2 | |
Kodiert als FEDFIELD | |||
- 2 | Entfällt (INF ≠ 1, 2) | ||
Oder 010-863 (fakultativ) |
Fächer fakultativ 3-stellig kodiert; Einzelheiten hierzu in dem in Artikel 6 erwähnten Handbuch zur Erhebung über die Erwachsenenbildung | ||
INFPURP1 | Zweck dieser Aktivität | INF = 1, 2 | |
1 | Im Wesentlichen berufsbezogen | ||
2 | Im Wesentlichen persönliche/nicht berufsbezogene Gründe | ||
- 2 | Entfällt (INF ≠ 1, 2) | ||
INFMETHOD1 | Informelle Lernmethode für diese Aktivität | INF = 1, 2 | |
1 | Lernen von einem Familienmitglied, Freund oder Kollegen | ||
2 | Nutzung gedruckten Materials (Bücher, Fachzeitschriften usw.) | ||
3 | Nutzung von Computern (mit oder ohne Internetnutzung) | ||
4 | Über Fernseh-/Radio-/Videoprogramme | ||
- 2 | Entfällt (INF ≠ 1, 2) | ||
(INFACT2) | IDENTIFIZIERUNG DER 2. JÜNGSTEN AKTIVITÄT | INF = 2 | |
INFFIELD2 INFPURP2 INFMETHOD2 |
Kodiert als INFACT1 und Teilkomponenten INFFIELD1, INFPURP1 und INFMETHOD1 | ||
Entfällt (INF ≠ 2) | |||
ICTCOMPUTER | BEREITS DURCHGEFÜHRTE COMPUTERBEZOGENE AKTIVITÄTEN | Alle | |
0 | Nie einen Computer benutzt oder keine der nachstehend aufgeführten Aktivitäten | ||
1-6 | Zahl der Antworten, die in der nachstehenden Liste Aktivitäten 1 bis 6 aufgeführt sind | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
Liste von Beispielen für Aktivitäten, die eine Beurteilung von Fähigkeiten gestatten (von niedrig bis hoch, Mehrfachnennungen möglich) | |||
ICTCOMPUTER_1 | Aktivität 1 | ||
ICTCOMPUTER_2 | Aktivität 2 | ||
ICTCOMPUTER_3 | Aktivität 3 | ||
ICTCOMPUTER_4 | Aktivität 4 | ||
ICTCOMPUTER_5 | Aktivität 5 | ||
ICTCOMPUTER_6 | Aktivität 6 | ||
Jede ICTCOMPUTER_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt |
|||
ICTINTERNET (fakultativ) |
BEREITS DURCHGEFÜHRTE INTERNETBEZOGENE AKTIVITÄTEN | ICTCOMPU TER = 1-6, -1 | |
0 | Nie das Internet genutzt oder keine der nachstehend aufgeführten Aktivitäten | ||
1-6 | Zahl der Antworten, die in der nachstehenden Liste Aktivitäten 1 bis 6 aufgeführt sind | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
Liste von Beispielen für Aktivitäten, die eine Beurteilung von Fähigkeiten gestatten (von niedrig bis hoch, Mehrfachnennungen möglich) | |||
ICTINTERNET_1 | Aktivität 1 | ||
ICTINTERNET_2 | Aktivität 2 | ||
ICTINTERNET_3 | Aktivität 3 | ||
ICTINTERNET_4 | Aktivität 4 | ||
ICTINTERNET_5 | Aktivität 5 | ||
ICTINTERNET_6 | Aktivität 6 | ||
Jede ICTINTERNET_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt |
|||
LANGMOTHER | MUTTERSPRACHE(N) | Alle | |
Die Codes basieren auf der ISO-Länderklassifikation; Einzelheiten hierzu in dem in Artikel 6 erwähnten Handbuch zur Erhebung über die Erwachsenenbildung | |||
2-stellig | 1. Sprache | ||
2-stellig | 2. Sprache (00 falls keine) | ||
LANGUSED | ANDERE SPRACHEN AUSSER MUTTERSPRACHE(N) | Alle | |
0-98 | Anzahl der anderen Sprachen | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
LANGUSED_1 | 2-stellig | 1 — Code der ersten Sprache oder 00 (keine) | |
LANGUSED_2 | 2-stellig | 2 — Code der zweiten Sprache oder 00 (keine) | |
LANGUSED_3 | 2-stellig | 3 — Code der dritten Sprache oder 00 (keine) | |
LANGUSED_4 | 2-stellig | 4 — Code der vierten Sprache oder 00 (keine) | |
LANGUSED_5 | 2-stellig | 5 — Code der fünften Sprache oder 00 (keine) | |
LANGUSED_6 | 2-stellig | 6 — Code der sechsten Sprache oder 00 (keine) | |
LANGUSED_7 | 2-stellig | 7 — Code der siebten Sprache oder 00 (keine) | |
Jede LANGUSED_x-Variable wird nach der ISO-Länderklassifikation kodiert; Einzelheiten hierzu in dem in Artikel 6 erwähnten Handbuch zur Erhebung über die Erwachsenenbildung | |||
LANGBEST1 | ERSTE AM BESTEN BEHERRSCHTE SPRACHE (OHNE MUTTERSPRACHE) | LANGUSED ≠ 0, -1 | |
Auf Basis der ISO-Länderklassifikation, Einzelheiten hierzu in dem in Artikel 6 erwähnten Handbuch zur Erhebung über die Erwachsenenbildung | |||
2-stellig | 1. Sprache (2-stelliger Code) | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (LANGUSED = 0, -1) | ||
LANGLEVEL1 | KENNTNIS DER ERSTEN AM BESTEN BEHERRSCHTEN SPRACHE (OHNE MUTTERSPRACHE) | LANGBEST1 ≠ -1, -2 | |
1 | Ich kann die gebräuchlichsten Wendungen der Alltagssprache verstehen und benutzen. Ich benutze die Sprache im Zusammenhang mit vertrauten Dingen und Situationen. | ||
2 | Ich kann das Wesentliche eines klar und deutlich vorgetragenen Textes verstehen und mich in einfachen Worten äußern. Ich kann Erfahrungen und Ereignisse beschreiben und einigermaßen fließend kommunizieren. | ||
3 | Ich kann ein breites Spektrum anspruchsvoller Texte verstehen und die Sprache flexibel nutzen. Ich beherrsche die Sprache nahezu vollständig. | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (LANGBEST1 = -1, -2) | ||
LANGBEST2 | ZWEITE AM BESTEN BEHERRSCHTE SPRACHE (OHNE MUTTERSPRACHE) | LANGUSED ≠ 0, 1, -1 | |
Auf Basis der ISO-Länderklassifikation, Einzelheiten hierzu in dem in Artikel 6 erwähnten Handbuch zur Erhebung über die Erwachsenenbildung | |||
2-stellig | 2. Sprache (2-stelliger Code) | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (LANGUSED = 0, 1, -1) | ||
LANGLEVEL2 | KENNTNIS DER ZWEITEN AM BESTEN BEHERRSCHTEN SPRACHE (OHNE MUTTERSPRACHE) | LANGBEST2 ≠ -1, -2 | |
Kodiert als LANGLEVEL1 | |||
CULTPAR1 (fakultativ) |
HÄUFIGKEIT DER BESUCHE VON LIVE-VERANSTALTUNGEN IN DEN LETZTEN 12 MONATEN | Alle | |
1 | Ein- bis sechsmal in den letzten 12 Monaten | ||
2 | Mehr als sechsmal in den letzten 12 Monaten | ||
3 | Nie | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
CULTPAR2 (fakultativ) |
HÄUFIGKEIT VON KINOBESUCHEN IN DEN LETZTEN 12 MONATEN | Alle | |
1 | Ein- bis sechsmal in den letzten 12 Monaten | ||
2 | Mehr als sechsmal in den letzten 12 Monaten | ||
3 | Nie | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
CULTPAR3 (fakultativ) |
HÄUFIGKEIT DER BESUCHE VON KULTURSTÄTTEN IN DEN LETZTEN 12 MONATEN | Alle | |
1 | Ein- bis sechsmal in den letzten 12 Monaten | ||
2 | Mehr als sechsmal in den letzten 12 Monaten | ||
3 | Nie | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
CULTPAR4 (fakultativ) |
HÄUFIGKEIT DER BESUCHE VON SPORTEREIGNISSEN IN DEN LETZTEN 12 MONATEN | Alle | |
1 | Ein- bis sechsmal in den letzten 12 Monaten | ||
2 | Mehr als sechsmal in den letzten 12 Monaten | ||
3 | Nie | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
CULTNEWS (fakultativ) |
ZEITUNGLESEN (AUF PAPIER ODER IM INTERNET) IN DEN LETZTEN 12 MONATEN | Alle | |
1 | Täglich oder fast täglich | ||
2 | mindestens einmal pro Woche (aber nicht täglich) | ||
3 | mindestens einmal pro Monat (aber nicht jede Woche) | ||
4 | weniger als einmal im Monat | ||
5 | Nie | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
CULTBOOK (fakultativ) |
IN DEN LETZTEN 12 MONATEN EIN BUCH GELESEN | Alle | |
1 | Ja | ||
2 | Nein | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
CULTBOOKNUM (fakultativ) |
UNGEFÄHRE ANZAHL DER IN DEN LETZTEN 12 MONATEN GELESENEN BÜCHER | CULTBOOK = 1 | |
1 | Weniger als 5 | ||
2 | 5 bis 9 | ||
3 | Mehr als 10 | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
- 2 | Entfällt (CULTBOOK ≠ 1) | ||
SOCIALPAR (fakultativ) |
TEILNAHME AN EINER DER FOLGENDEN AKTIVITÄTEN IN DEN LETZTEN 12 MONATEN | Alle | |
0 | Keine der nachstehend genannten Aktivitäten | ||
1-6 | Zahl der Antworten, die in der nachstehenden, 6 Aktivitäten umfassenden Liste aufgeführt sind | ||
- 1 | Keine Angabe | ||
Liste der Aktivitäten (Mehrfachnennungen möglich) | |||
SOCIALPAR _1 | Aktivitäten von politischen Parteien oder Gewerkschaften | ||
SOCIALPAR _2 | Aktivitäten von Berufsverbänden | ||
SOCIALPAR _3 | Aktivitäten von Freizeitgruppen oder -einrichtungen | ||
SOCIALPAR _4 | Aktivitäten karitativer Organisationen | ||
SOCIALPAR _5 | Informelle freiwillige Aktivitäten | ||
SOCIALPAR _6 | Kirchliche und sonstige religiöse Vereinigungen | ||
Jede SOCIALPAR_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt |
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.