Anlage 11a VO (EU) 2014/901

Muster-Beschreibungsbogen für die EU-Typgenehmigung eines Typs eines Sicherheitsgurt-Verankerungssystems (oder eines Fahrzeugtyps in Bezug auf ein Sicherheitsgurt-Verankerungssystem)

Pos.-Nr. (Unter-)Klassen Ausführliche Informationen
B. Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten
0.7. L1e — L7e Fabrikmarke(n) (Firmenname(n) des Herstellers): …
0.8. L1e — L7e Typ: …
0.8.1. L1e — L7e Handelsname(n) (sofern vorhanden): …
0.8.2. L1e — L7e Typgenehmigungsnummer(n), sofern vorhanden: …
0.8.3. L1e — L7e Typgenehmigung(en) erteilt am (Datum, falls bekannt): …
0.9. Firmenname und Anschrift des Herstellers: …
0.9.1. L1e — L7e Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): …
0.9.2. L1e — L7e (Ggf.) Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: …
0.10. Fahrzeug/-e, für das/die die selbständige technische Einheit bestimmt ist(21):
0.10.1. L1e — L7e Typ(17): …
0.10.2. L1e — L7e Variante(17): …
0.10.3. L1e — L7e Version(17): …
0.10.4. L1e — L7e Handelsname(n) (sofern vorhanden): …
0.10.5. L1e — L7e Klasse, Unterklasse und Unter-Unterklasse des Fahrzeugs(2): …
C. Allgemeine Angaben zu Systemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten des Fahrzeugs
0.12. Übereinstimmung der Produktion
0.12.1. L1e — L7e Beschreibung der allgemeinen Qualitätssicherungssysteme
1. ALLGEMEINE BAUMERKMALE
1.4. L1e — L7e Fahrgestell (sofern vorhanden) (Übersichtszeichnung): …
1.5. L2e, L5e-B, L6e-B, L7e-A2, L7e-B2, L7e-C Werkstoff des Aufbaus: …
1.7. L4e, L5e-B, L6e-B, L7e-A2, L7e-B2, L7e-C Linkslenker/Rechtslenker(4): …
6. ANGABEN ZUR FUNKTIONALEN SICHERHEIT
6.14. Sicherheitsgurte und/oder andere Rückhaltesysteme
6.14.1. L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e

Anzahl und Lage der Sicherheitsgurte und Rückhaltesysteme und der Sitze, für die sie vorgesehen sind; bitte nachstehende Tabelle ausfüllen:

(L = linke Seite, R = rechte Seite, M = Mitte)

Ausführung des Sicherheitsgurts und diesbezügliche Angaben

(L = linke Seite, M = Mitte, R = rechte Seite)

Vollständiges EU-Typgenehmigungszeichen Gegebenenfalls Variante Einrichtung zur Höhenverstellung des Gurts (ja/nein/optional)
Erste Sitzreihe L
M
R
Zweite Sitzreihe L
M
R
6.14.2. L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e Beschreibung eines besonderen Gurttyps, wenn sich ein Verankerungspunkt in der Rückenlehne befindet oder eine Energieabsorptionseinrichtung vorhanden ist: …
6.14.3. L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e Anzahl und Stelle der Gurtverankerungen: …
6.14.4. L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e Kurze Beschreibung der elektrischen/elektronischen Bauteile: …
6.15. Verankerungen der Sicherheitsgurte
6.15.1. L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e Fotografien und/oder Zeichnungen des Aufbaus, aus denen die Anbringungsstelle und Abmessungen der vorhandenen und effektiven Gurtverankerungen einschließlich des R-Punktes hervorgehen: …
6.15.2. L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e Zeichnungen der Verankerungen und des Teils des Fahrzeugaufbaus, an dem sie befestigt sind (zusammen mit einer Erklärung über die verwendeten Werkstoffe): …
6.15.3. L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e Angabe der Gurttypen (14), die an den im Fahrzeug vorhandenen Verankerungen angebracht werden dürfen: …

Ausführung der Verankerungen der Sicherheitsgurte und diesbezügliche Angaben

Erste Sitzreihe Zweite Sitzreihe
Anordnung der Verankerungsstelle
Fahrzeugaufbau Sitzstruktur
Rechter Sitz

Untere Verankerungen

Obere Verankerungen

außen innen
Mittelsitz

Untere Verankerungen

Obere Verankerungen

rechts links
Linker Sitz

Untere Verankerungen

Obere Verankerungen

außen innen
Rechter Sitz

Untere Verankerungen

Obere Verankerungen

außen innen
Mittelsitz

Untere Verankerungen

Obere Verankerungen

rechts links
Linker Sitz

Untere Verankerungen

Obere Verankerungen

außen innen
6.15.4. L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e Typgenehmigungszeichen für jede Position: …
6.15.5. L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e Sonderausstattung (beispielsweise höhenverstellbare Sitze, Gurtstraffer usw.): …
6.15.6. L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e Fotografien und/oder Zeichnungen des Aufbaus, aus denen die Anbringungsstelle und Abmessungen der vorhandenen und effektiven Gurtverankerungen einschließlich des R-Punktes hervorgehen: …
6.15.7. L2e, L4e, L5e-B, L6e-B, L7e Bemerkung: …

© Europäische Union 1998-2021

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.